99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.11.1929
Umfang: 16
): Lafogler Simon, Bolzano; Egger Jos„ Merano: Lafogler Marie, BiUzano; v. Dellemann Al., Andriano; Langer Anton, Bolzano; Lageder Alois jun., Bolzano; Graf Ignaz, Monguelfo (Welsberg); Bachmann Max, Tollalto (Klobenstein): Unterlechner Jos. jun., Gries-Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Rauch Heinrich. Raues; Nicolussi Franz, Gries-Bolzano; Hafner Al., Andriano; Zwerger Paul. Soprabolzano; Unterhofer Peter, Lengmoos: Huger Konrad, Bolzano; Springeth Josef. Gries-Bolzano. Serien zu drei Schutz: Lafogler

Kommerzienrat.' I „Gehen Sie bitte persönlich hinüber und sagen Sie ihr. das Wesentlichste seien die Dokumente über die Herstellung der Schutz lust. Fräulein Koelsch soll im Wartezimmer zum kleinen Konferenzsaal warten, bis ich sie rufe. Die geborene Chemikerin, diese kleine Studentin. Das väterliche Blut verleugnet sich nicht. Sie hat geradezu Glück, ein paar Ver suche haben verblüffenden Erfolg gehabt. Und ein staunenswerter Fleiß, immer an der Arbeit, fast zu viel. Sie ist doch nicht die Kräftigste. Frau

unsichtbarer Schutz luft erzählte. Mit besonderem Stotz erwähnte er ein neues Verfahren, die Luft zu färben, um sie unsichtbar zu machen. So ließ sich der Erfolg am sichtbaren Beispiel beweisen. Auch war die neue Methode der Höhenregulierbar kelt prachtvoll: die letzten Versuche bewiesen, das die Schutzluft tatsächlich in jeder ge wünschten Höhe blieb, trotz der Gegenwirkung verschiedenartiger anderer atmosphärischer Luftverhällnisse und Gase. Die künstliche Entwicklung giftiger Gase

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_07_1932/DOL_1932_07_04_2_object_1133301.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.07.1932
Umfang: 6
. Dantestraße Nr. 32» eingezahlt werden möge. Es wird besonders darauf verwiesen, daß die Zahlung des Mitgliedsbeitrages eine un bedingte Vorbedingung dafür ist, daß die Firmen als Verbandsmitglieder gelten und auf den Schutz des Verbandes in ihren An liegen und auf die Mithilfe des Sekretariates Anspruch haben. o Aerzke-Reise. Uebcr die von dev Union« Natnrista Jtaliana in Mailand veranstaltete Aerzte Ncise zum Zwecke der Besichiiguna größerer Anstalten für natürliche physikalisch- diätetische Heilwejse

erteilt Auskunft der Leiter Prof. Dr. Lambcrto Paalelti, Milano. Via Procopia 2, oder der als Dolmetsch gewählte stud. nied. Markus v. Guggenberg» Dresia- nvne. a Mehr Schutz dem Arbciksousführcnden auf den sorenrumken Ausstellgeriisien. Pom Syndikar der Malermeister werden wir um Aufnahme folgender Zeilen ersucht: Vielfach wurde schon in unserer Bevölkerung eine gemisst Art von Gerüsten einer Kritik unter zogen, welche für den Arbeiter jederzeit eine Gefahr bilden. Den Ausbau aus den Fenstern kür

den Fassadenanstrich würde man sich ge fallen lassen, aber daß keinerlei weiterer Schutz gegen Absturz geschaffen wird, das ist das, was uns unverständlich erscheint. Der Arbeiter, welcher heute nn.er dein allgemeinen Druck der Wirtschaflslage zu kämpfen hat, »in Arbeit zu finden, und auf Grund dessen die waghalsigsten Arbeiten ausfiihrt, würde es sehr wünschen, wenn alle 2lrten von Fenster- gerüsten, welche keinen gelingenden Schutz gegen Slbsturz darstellen, von Seile des in!cr- syirdikalen Zlusschusses

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_08_1935/DOL_1935_08_05_2_object_1153227.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.08.1935
Umfang: 8
der christlichen Kirchen und somit auch die der katholischen Kirche, er gewährt der Kirche und ihren Einrichtungen seinen Schutz: die Zeiten find vorbei, in denen der Will« und die Macht des Staates nicht aus reichten, die Kirche vor dem verderblichen Ein fluß der Eottlosenbewegung zu verteidigen. „Die Wahrheit ist,' — so schreibt hiezu der „Osiervatore Romano„ — „daß der Staat im Konkordat zwar schon derartige Verpflichtungen übernommen hat, daß aber diese Verpflichtungen in Wirklichkeit allzu oft verletzt

so unter den Schutz des Staates zu stellen. llnter den früheren Regierungen kannte sich, oft auch wegen der schwächlichen Haltung der Behörden, die Gottlosenbcwegung bedauerliche Exzesse herausnehmen, aber die Gläubigen hatten die volle Freiheit, ihr religiöses und kulturelles Besitztum offen zu verteidigen. Heute haben sie diese Freiheit nicht mehr. Somit hat sich in dieser Hinsicht die Lage verschlechtert. Denn di« anti- christliche Propaganda wird nicht nur geduldet, sondern durch die Staats

und alles Katholische verächtlich zu machen. Es ist unerträglich, daß man der katholischen Kirche im Konkordat Freundschaft und Schutz verspreche und sie dann durch hohe Beamte, ja sogar durch den obersten Diktator der deutschen Kultur und Erziehung beleidigen lasse. Es ist unerträglich, daß man sich auf da» Konkordat beruf« und gleichzeitig in einer so grundlegenden Frage sich so konkordatswidrig verhalte. Es ist unerträg lich. daß man die Kirche an ihre übrigens ge wissenhaft eingehaltenen konkordatarischen

4