99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_08_1896/BZZ_1896_08_28_4_object_388463.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.08.1896
Umfang: 4
. Nr. 197. „Bonner Zeitung sSüdtiroler Tagbl aM- Freitag 23. August 1836 , ' k - -'. . ' > ' 7- -, '. -- . ^ - ' - -^'-7 ^ '' ')v,^ -- /.>'- * ..^ - I. ' ' »5 ^ Hotel-, ösller- liiiil 8»mineMcIieii kmeiges der Aozner Zeitung. Kneipp'L Wasserkur. — Luft- und Sonnenbäder. Prospekte frei. 8lZküi-n. L, i-, Vsstüiok üronv, gegenüber dem Bahnhofe, neu eingerichtet, schöne Zimmer mit guten Betten, Ve randa, schaltige Spaziergänge, kalte Bäder im Hause. Teich zum Schiff- saliren. Für gute Küchc. reine

Weine und ausmerksame Bedienung ist besten« gesorgt. Ebenso als Sommerfrische der Gasthof „?o1ssnv?A' in ?roi ^)öi <»nLüa>nn besten« cmpsohlen. A Reitpserde nnd Wägen im Gasthos Krone stet« zur Verfügung, b 1. Juli täglich Verbindung mit .Felsenegg'. Der Besitzer: 5oL,. (Z »ssor. öaä kitddi Mätirol), Trink- und Badekur. Höhenluftkurort ersten Ranges, inmitten großarti ger Nadelholzwaldungen Die großen Hotel« und .Ssdbi' sind mit jedem Comfon eingerichtet, k Stunden von S. Michele (Breii- nerzug

- prachtvolle Waldgegend mit herrlicher Rundsicht und fünf vorzüglichen Heilquellen. Solide Unterkunft. Gute Speisen und Getränke b.'i mäßigen Preisen. Zu zahlreichem Besuche ladet ein der Besitzer Peter Wederkoster. Ksmposok ttotvl Wslttivi- v. ä Vogvlvvillo am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Caie und NestaurationLsaal im Hochparterre deö Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Aüsschank und Depot von PilSner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier

und schwarz H.'rn, etc. etc. Reine südlich milde Ge birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, der neue Promenade- Weg, zahlreiche Partie» wie aus das berühmte Rittnerhorn ^57 M. mit großartiger Fernsicht, die merkwürdigen Erdpyramide». Post- und Tck- graienstation im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Zm bestrenommirtw Hotel, Besitzer Anton Mair, gute Unterkunft und tküche, vorzügliche E-- tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von 5V kr. aufwärts, n In caete zu jeder Tageszeit. Volle Pension

von bis 3 fl. Reitpserde um Wagen sind vom Hotel vorher zu bestellen. Anton Uair, Hotelbesitzer und Postmeister. ^otel äs 1'ürrroxs, Hotel ersten Ranges. Schönste 1 Lage am Johannsplatz. Fei.ieS Restaurant, cleganter Spciscsaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wohnungei für Wintergäste. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hanse stets znr Verfügung. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aussichtswäge» aus den Meudelpaß Abfähri vom Hotel ab um 7.1b Früh. Tägliche Omnibus Bcrbinduug

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_08_1896/BZZ_1896_08_31_4_object_388504.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1896
Umfang: 4
' in ?roi bei Sr»üäs>iul besten« empfohlen. A Reitpferde nnd Wägen im Gasthof Krone stet« zur Verfügung, b 1. Juli täglich Verbindung mit .Felsenegg'. Der Besitzer: 5oo,. L-lä li-lddi (Siiätirol), Trink- und Badekur. Höheulustkurort ersten Ranges, inmitten arohiri! ger Nadelholzwaldungen. Die großen Hotel« und sind mit jedem Comfon eingerichtet. 6 Stunden von S. Michele nerzuz). Saison Juni bis September. Pensionspreis 3—4 fl. ' Fernere Auskünfte ertheilt V. Vi^rrini, Besitzer auch vom l!« wiUto

» wie auf das berühmte Rittiierhorn ^37 großartiger Fernsicht, die merkwürdigen Erdpyramiden. Post- und Kl- graienstation im Hotel, Arzt nnd Apotheke im Ort. Im bestrenommin-i Hotel, Besitzer Antvn Mair, gute Unterkunft und Küche, vorzügliche h tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von 50 kr. aufwärts, ä Is cz-, ^u jeder TageSzcit. Volle Pension von 2'/» bi« Z fl. Reitpferde ui' Wagen sind vom Hotel vorher zu bestellen. 1 Hnton Usir, Hotelbesitzer und Postmeister. Llotol üe 1'ürrropv, Hotel erste» Range«. Schönste

^ ' Vage am JohaunSplatz. Fei.ie« Restaurant, eleganter Lpeisesaal, sllwne Ziininer Argen Südc», vollkommen neu eingerichtet, sonni-v ii>ol>nunge> für Winlergäste. Omnibus am Bahnhose, Eqni- vagen in, Hanse sleis zur Vcrsügung. Tägliche Oni»ibnS-Bcrbi»du»g in Au^sichlswägen aus den Mendelpaß Absatz vom Hotel ab um 7.1!> Früh. Tägliche Omnibus Verbindung iu AnSsichtSwagen zum Karcr- see-Paß um V.45 Früh. Neu beide» Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Verlange» rcscroirl

SommeNrisckc in windgeschütztei staubsr.ier Lage! Von Meran aus guter Fabrstraße in 3 Stunden zu erreichen, inmitten ausgedehnter Kadett,olzwaldungen mit vielen schonen ebenen Promcnadcwegcn! — Großartige Fernsicht! — Vorzügliches Trinkwasser! — Badegelegenheit! — Aeußersl milde«, gleichmäßige«, sehr gesunde« Cliina! — Täglich Ver bindung mit Meran! — Regelmäßige Wagenfahrten vom IS. Mai an: ab Eagcrhos jeden ab Meran, Hotel Sonne Montag Morgens 5 Uhr . jeden Montag um 9 Uhr Morgen« Montag Nachm. k> Uhr

I-den Dienstag um 9 Uhr Morgen« Freitag' Morgen« 5 Uhr jeden Freitag um 9 Uhr Morgen« Ereitag Nachm. b Uhr jeden SamStag um 9 Uhr Morgens Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg' sahrt ö Person 2 fl. Hin- und Netoursahrt Z fl. — Ertrasahrten nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai b»S 1. Oktober. Itsms, Besitzer. l Station Nicdcrdorf, Pusterthal, Tirole Saisonbeginn am 1. Juui. — Täglich zweimal Postverbindung uud Tclcgrascnstation eine iialbc Stunde Ent fernung. 3900 Fuß über dem Meere

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_07_1896/BZZ_1896_07_21_4_object_389357.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.07.1896
Umfang: 4
Nr. 165. i^ - 'u-, > ^ ' '..^7 '-' - ' '.^-v ^ ' ' ^.'. « ' ^- „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)'. Dienstag den 21. Juli IM notel-, ösiler- uml 8ommesfmckeii knieiges der Aozner Zeitung. »eri-Iiobe I.agv. Kutes Klims. 8o5gfsltigv I.vitung. Lillg. k'i'viss Kneipp's Wasserkur. — Luft- und Sonnenbäder. Prospekte frei. Zvkül'n. n i^Merliot is^'^ü'' M Zowl Xamposoti ttotvl Walttivi' v. ä Vogblvvillv am Jobamiöplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Caie und Nestaurationösaal

im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Ausfchank und Depot von Pilsner Bier vom bürgl. Bräuhauie in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner Nesta uralionS.iarten, Tefrcgaer Stübchen. ^oisl <1s l'ürri'oxe, Hotel erste» :>ia»ges. Schönste ' Lage am Iobannoplatz. F^i.ieS iliestanrant, eleganter Speisesaal, schone Zimmer gegen Süden, vollkommen neu eingerichtel, sonnige Wohnunger für Wintcrgäsic. Omnibus am Bahnhöfe, Cqni- ragen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche OninibiiS

» schonen ebenen Promcnadcwegen! — «Großartige Fernsicht! — Borzüglickes Trinlwässer! — Badegelegenheit! - Aeußcrsl mildes, gleichniäßigeo, sehr gesundes l?lima! bmdung mit Meran! — - - ab Eggerhof jeden Montag Morgens k> Uhr ?^iontag Nachm. k und Freitag Morgens ü Uhr Freitag Nachm. b Uhr Täglich Zier- Regelmäßige Wagcusahrlen vom 18. Mai an: ab Meran, Hotel Soune jeden Montag um 9 Uhr Morgens jeden Dienslag um 9 Ub> Morgens jeden Freitag um 9 Uhr Morgens jede» SamSlag um ö Uhr Morgens Fahrscheine

werde» abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg- i,brt S Person 2 fl. Hin- und Neloursawl Z fl. — ^rtrasahrten nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai bis 1. Oktober. Llews, Besitzer. qeösjnci von ^ruri dis ^ltksarx t Iv» V « o^tolzer. — Klimatischer Höheulu'vrl, 1WV über dem Meere, L Stunden von der Post- und Bahnstation Klau sen N/i Stunde von der Haltestelle Villnöh enlflrnl. Von let-tersr vom 1 ^rrli s.1- iö.x1ioli -vvünslixe vlunibnsverlzütän»^ die xruir LUio, von dort in Stunde bequemer imßweg

, Rosengarten, Latema-, Zanggr», Jochgrimm, iveiß und schwarz H rn, etc. eie. Reine südlich milde <Zb birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, der neue Promeil,i«- Weg, zahlreiche Partien wie aus das berühmte Rittnerhorn .'957 M. mil großartiger Fernsicht, die merkwürdigen Erdpyrainideu. Post- und Tel» graienstalion im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Im bcsirenommirte» Hotel, Besitzer Anton Mair, gute Uulerkunst und lrüche, vorzügliche G, tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von dv kr. auswärts

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/15_06_1896/BZZ_1896_06_15_4_object_389520.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.06.1896
Umfang: 4
IKKI-, ö'siles- unil Zmnmeckizckm knieigM der Aozner Zeitung. V. . ' . . .V ZA'! ^ ^ , ^ ' <!v''' 5'^ ->' ^ '- ^>i-'- ' .- '«/ >. Ksmposvti ^otel Wsltksr v. ö Vogelvviöv z„, Jodannoplasz und KevdindniigöN'^, Hotel r nc>! R^ngeS, Ca'c und Nestaurationssaal im Hochparterre t.c> H.inseö. Vorzügliche Weine. Wiener Kiiche, Fast AnSschank mit Depot von PilSncr Bier '.om bürql. B'äuhause in Pilsen und von Münchner FrcmMamr Bier. Scköncr RestourationSgarlen, TefreMr Slübchen. I>0/0Q, Hoisl cts

1'üru.oxo, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Icbcmnovlatz. Fc^ico Restaurant, clc^aiucr < .eiscsaa>, schöne Zimmer gegen ^üde», vollkommen neu eingerichtet, sämige Wohnungei sür Wintergästc. Omnibus am Bahnhose, Equi- eil im Hause stets zur Verfügung, tägliche OinnibnS-Verbi'.idung »! RuSsichlSwägln aus den Mendelpaß Absähri vom Hotel ab um 7.l:> Frük. TägUchc Omnibus Verbindung in AuSsichlSwagen znm Karer- >,.Paß uin L.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Pläpe

, die merkwürdigen Erdpyramiden. Post- und TeK, grasenstation im Hotel, Arzt uird Apotheke im Ort. Im bestrenommirteu Hotel, Besitzer Anton Mair, gute Unterkunft und Küche, vorzügliche Ge tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von 50 kr. aufwärts, » 1» esrte zu jeder Tageszeit. Volle Pension von 2^ bis 3 fl. Reitpferde und Wagen sind vom Hotel vorher zu bestellen. änton KIkiir, Hotelbesitzer und Postmeister. 8t. Isiäor Laä, Laäl am Kollern. Prachtvoll l-) mitten im Walde ge legen, mit allberühmter Heilquelle. Schöne

- alpe und den Rillen. Fahr> uno Neilgelegenheite!: im Hause. Großes Weinlagcr uno vorzügliche Küche. 1 V, Vlotvt «. in» ^«»üvu ,, »Ick bei Sa» l»?!,-«! (1000 m) Haller Soolbäder. l.ustkurort. Soininerstation. Von Innsbruck per Eisenbahn oder Dampstramway in 10 Minuten nach Hall (Eilzugi- stalion). Bon Hall auf bequemen Fußsteigen oder mit Omnibus in h Stnnden erreichbar. 7aS Hotel, mit allem Comfort ausgestattet, mim» im Nadelwald?, schönster Ausblick auf Stubaier uud theilweise Oetzthakr Gletscher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_06_1902/BZZ_1902_06_30_5_object_352741.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.06.1902
Umfang: 8
Flaschengeschäften, in Kaffee- Häusern und im Großvcrkanfe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt in Bozen. I'wiaioio RiKo, I'rlsvt. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei Amtliche Kcmdenliste ml Sizen. <NaG, den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 27. und 28. Juni). Hotel Bristol. Walter W. Lecser, Berlin. Jackolm, Wien. Hotel de l'Europe. Fr. v. Bernes, Toulon. Emil Hofmann, Agent, Schweiz. B. Fuchs, Ber lin. Dr. med. R. Grundmann. Sachsen. Reinh. Rudolph, Fabrik., Berlin. Frau

Maria Friedrich u. Sohn, Graz. Hotel Greif. Franz Boeder u. Frau, OKGR., Berlin. Leonore TauSky u. Tocht., Priv., Dr. Joh. Sbrellinger u. Frau, Arzt, Romon Kukela u. Frau, Jg. Freilager, Kfm., Leop. Renner, Kaufm., Wien. Bernh. Lindemann, Ehem., München. Spinner, Rsd., Graz. LadislauS Lukac, Rsd., Boglar. Wilh. Bohl, Fabrik., Karl Blaihor, Kfm., Nürnberg. Karolina von Altvatter, Priv., E. Fries, Bankbeamt., Prag. Mr. Karl Kobinseil, New-Dork. Ferd. u. Emma Segna, Amerika. Ernst Tiebel, Reg.-Sekr

. W. Th. Stradtmann, Kfm., Gustav Weishut u. Frau, Kfm., Wilh. Josting u. Frau, Kapitän, Hamburg. Geyer, Reg.-Rat, Han nover. Dr. jur. Wilh. Mertens u. Frau, Geza Müller, Reg.-Rat, Dr. med. Jul. Kranold, Han nover. Mathilde Prinzessin Altieri u. Töcht., Rom. Camillo Altieri, Rom. Thomas Henrich u. Frau, Wilh. Blach, Rsd., David Waldmann, Rsd., Otto Steinschneider, I. u. W. von Sachs, Priv., Louise Marquise de Respaldiga, Herm. Pist, Kfm., Wien. V. Christ, Hofmstr.. Julius Alt, Rsd., Wien. Hotel Walter

Werner, Rentier, Köln. Hotel Mondschein. Herm. Behar, Dresden. Ferd. Krause, Reisd., Wien. Ludw. Untersberger, Restaur-, München. Karl Bonesch, Beaint., Wien. Louise Albrrcht u. Tocht., Priv.. München. Georg Klose, Berlin. Karl Mahlo, Schöneberg. L. Stroh, Kfm., Calw. Alf. Herzog, Jng., Breslau. Karl Stock, Kfm., Höchst. Alb. Dehnhof u. Frau, Ber lin. Otto Wohlbrecht, Thüringen. V. Biesen mit Frau u. Sohn, Bildh., Kopenhagen. — Joses Cer- nitz, Kfm., Triest. Dell Antonio Camillo, Reisd., Predazzo

. Karolina Martiner, St. Ulrich. Amalie Weber, Erzieherin, Dr. Karl Schönbrod u. Frau, Arzt, München. Hotel Riesen. Nud. Dirnbock u. Fr., Graz. Alex. Faufig, Rsd., Prag. Wilh. Tollinger, Rsd., Innsbruck. Dr. Alois Raitmayr, Meran. Franz Gleichenberger, Kfm., Graz. Hans Reiltmann u. Frau, Kfm., Nürnberg. Rnd. Wollfarth, Beamter, Karlsruhe. Fritz Müller, Georg Schroff, Revisor, Konstanz. Rudolf Höfer, Assessor, Dresden. M. Tauber, Rsd., Wien. Dr. Ernst Jaccirke u. Frau, Charlottenburg. Domenik Loreuzini

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_01_1903/BZZ_1903_01_23_5_object_360270.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.01.1903
Umfang: 8
. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- stcat Bozen am 22. Jänner.) Hotel de l'Europe. D. Bischoswerder, Kfm., Wien. Sig. Löbl, Rsd., Ungarn. Peter Schifflein, Nsd., Trieft. A. Mellitzer, Wien. Hotel Greif, v. Winterheim, Schlesien. Graf und Gräfin Waldstein, Prag. Fritz Hautemann, Kfm., Nürnberg. Frl. Julie Chandon, München Sigm. Kohn, Nsd., Teplitz. Arthur Meusburger, Innsbruck. B. Fröhlich, Berlin. Herm. Hilgenfeld, Kfm., Neapel. Dr. M. Jenisch, Assessor, Leipzig. Nud. Ludwig u. Fr., Negensburg

. A. Seifenberger, Priv., Reichenbach. Ernst Füchich, Nsd., Moriz Steiner, Max Sellboß, Schütz, Nsd., E. Kohn, L. Stöhr, Julius Schick, Jakob Nohr, I. Kastan, Rsde., Robert Baller, Kfm., Olhmar Baller, Kfm., Wien. Hotel Walter v. d. Vogelweide. Adolf Treuter, Rosen, Josef Freund, Eduard Eichler, Nsde., Ed. Strauß, Wien. A. Baer u. Fr., Ber lin. Frh. v. Roman u. Fr., München. Hotel Mondschein. F. Kirchberger, Rsd München. L. Kofler, Wirt, Fiß. I. Flunger, Wirt, Innsbruck. Frau Perathoner, Lehrerin, Dominika

Maroder, Lehrerin, Gröden. I. Hustor, Wirt, Nied. Hotel Tirol. Alois Moosbrugger, Reisender, Innsbruck. Eisenhut. I.. Wolf, Trient. Grandl. I. Rücker, Althofen. I. v. Fäckl, Eggental. Fortunat Caracristi, Arco. Fz. Maier, Viehh., Nasen. Weißes Kreuz. Fritz Schenk, Innsbruck. Pfau. Eduard Kirchlechner, Karat, Lana. N. Goldherr, Lehrer, Wien. Jos. Kienzl, Sarntal. Sonne. Anton Gall, Bludenz. Goldene Traube. Santa Sacco, Kfm Campodoro. Meinrad Pichler, Villach. A. Rieder. I. Obleiter, Willen. Julie Fritz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_12_1896/BZZ_1896_12_04_1_object_387007.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.12.1896
Umfang: 4
: Heimkehr geleistet, resp, das dietiällige jNeisegeld sür ei nen bcstiminlen Zeitraum in Barem deponirt werde. Die Großindustrie Gesterreich-Ungarn». Au» Anlaß deS KaiserjubiläumS wird die Herausgabe eine» Pracht werkes vorbereitet, das die Entwicklung ver Großindustrie wäh rend der Regierungszeit des Kaiser» darstellen will. Gin Abenteuer auf Korsika. Wie schon mge- heilt wurde, besinden sich die Strolche, welche den verwegenen Uebersall auf den Prinzen Ernst Windifchgrätz im »Hotel Monte d'Oro

und die Briganten möglichst bald der Justiz zu überliefern. Zwei von den Räu bern, Golasca und Tavera, wurden im Waffenlade» von Mas- soni in Ajaccio in dem Augenblicke verhaftet, als sie Luxu«- waffeu kaufen wollten. Vom Ueberfall ist noch Folgende« zu melden: Prinz Wiudischgrätz wohnte allein mit seinem Arzte Dr. Maader im Hotel Monte v' Oro in Vizzavona, welche« in die ser Jahreszeit verlassen ist. DaS Hotel liegt l lUV Meter hoch auf einem Plateau mitten im Wald und scheint sehr geeignet !ür räuberische

Operationen zu sein. Als die vier bewaffneten Räuber mit Gewalt in das Hotelzimmer eingedrungen waren, bedrohten sie den Prinzen, auf welchen sie ihre Waffen gerichtet hatten, und forderten 3V.0VV Frank«. Der Prinz wollte ihnen etwa« geben, aber die Räuber e»trissen ihm unter Drohungen die Tasche mit tvvt) Franks und kostbarem Schmuck. Bevor die Briganten da« Hotel verließen, bedrohten sie noch das Stu benmädchen mit dem Tode, falls e» gegen sie aussagen sollte. In ganz Korsika herrscht Über diesen ans

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/16_07_1913/BZZ_1913_07_16_4_object_435297.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.07.1913
Umfang: 8
-Ausstellung Klausen 19^3. Infolge unvorhergesehener Hindernisse mußte die Eröff nung der Ausstellung auf Sonntag, 20. ds., verschoben werden. Die Beschickung der Aus stellung ist fehr rege und sie enthält bereits, besonders in der historischen Abteilung eine Fülle hochinteressanter Gegenstände. Die feier liche Eröffnung, zu der die Spitzen der Behör den und Korporationen eingeladen wurden, findet an dem genannten Tage um l0 Uhr vormittag statt. Gründung einer Hotel- und Brauereigenas, senschaft

in Gossensaß. Die in Zahlungsschwie rigkeiten geratene Firma Ludwig Gröbner, welche ein großes Hotel und eine Brauerei in Gossensaß betreibt, wurde nach Wiener Blät« tern, durch Umwandlung in eine Genossen schaft, m. b. H. saniert. Aufgegriffene Ausreißer. In Brixen wur den von der Polizei zwei Burschen, und 1s Jahre alt, aufgegriffen, welche der Landes -Lr» Ziehungsanstalt Stadlhof im Bezirke Kaltern entwichen waren. Die Burschen hatten die Erkennungszeichen von ihrem Gewände gerissen und sind zu Fuß

bis nach Brixen gekommen. Die Polizei hat sie wieder in die Anstalt zu rückgebracht. Gin Blumentag für die Abbrändler in Pin- zolo. Aus Trient wird mitgeteilt: Die Sektion der Frauen der Lega Nazionale veranstaltete Samstag nachmittags und Sonntag einen Blu mentag, wobei nahezu 16 000 Margueriten verkauft wurden. Auch die.vielen Fremden kauften zahlreiche Blumen. Die Gesamtein nahmen beziffern sich mit 3200 K. Abgebranntes Hotel. In pine, ist vor eini gen Tagen im dortigen Hotel „Al Eampo' Feuer ausgebrochen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/28_04_1881/BZZ_1881_04_28_3_object_392630.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.04.1881
Umfang: 4
zu werden und ihn in Sicherheit zu bringen. Verschiedenes. (Ein Hochstapler.) Man berichtet von der Verhaf- tuog eines Abenteurers in Wien, welcher sich den Namen eines „BaronS Carl v. Hofmann' beigelegt hatte und seit zwei Monaten eine auä drei Zimmern bestehende Wohnung im „Hotel Lamm' innehatte. Nach seinen großen Reisen in England und ^Amerika miethete er sich stets in dem genannten Hotel ein,: wo er als geschätzter Gast galt, der stets auf dem luxuriö sesten Fuße lebte. Vor einigen Wochen erstl hatte er eine Zechschuld

Eisenbahnbauunternehmer, der seine technischen Studien an der Universität Oxford vollendet hat. Von seinen hohen Bekanntschaften wurde bereits berichtet; er trug stets an einer Goldschnur eine große Anzahl Miniaturorden. Ueber die Verhaftung des „Barons' ist Folgendes zu melden: Ä»»Samstag um 12 Uhr. Nachts fand sich ein Polizeicommi'ssär mit zwei DetectidS> im Hotel ein und ersuchte den Zimmer kellner, ihn in die Wohnung des Herrn Barons zu führen. Der Kellner klopfte an und theilte dem Baron mit, daß ihn ein Herr dringend zu sprechen

mächtig. Er war verheirathet. ließ sich aber vor sieben Jahren von seiner Gattin scheiden. Im »Hotel Lamm' wohnte er mit einer jungen, auffallend schönen Dame, die jedoch seinen Betrügereien ferne stehen dürfte. (Tod auf der Kanzel.) Ueber das Ende eines Geist lichen, welchen der Tod auf der Kanzel ereilte, wird aus Kronstadt in Siebenbürgen berichtet: „Am Osterson:!- tag hielt der Sladtpfarrer Schiel den Bormittags-Got» tesdienst. Er sprach in seiner Predigt über das Thema : „Warum so viele Menschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_06_1902/BZZ_1902_06_19_3_object_352346.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.06.1902
Umfang: 8
Nr. 138 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 19. Juni 1902. ** Das Wildbad Jnnichen wurde am 15. d. für die heurige Saison eröffnet. ** Aus dem Fassatale. Im Anschlüsse an die wegen ihrer Reize so außerordentlich beliebt ge wordenen, mit den Mendelfahrten konkurrierenden „Dolomiten-Fahrten' (von Bozen ab 6 und 6.45 früh, Karerfee-Hotel an 12 45 und l.ll) nachmittags) verkehrt seit 15. Juni eine Touristenfahrt bis Ca- nazei mit folgendem Fahrplan: Karerfee-Hotel ab 2.30 nachm

., Vigo di Fassa 4,3V, Perra (am Ein gange des Vajolettales) 5.10, Campitello 6.50, Ca- nazei 7.50 abends. In umgekehrter Richtung: Ca- nazei ab 6.30 früh, Karerfee-Hotel an 11.30 mit tags. Anschluß nach Bozen 3.40 und 3.50 nach mittags. Erst durch Weiterführung wird diese „Touristenfahrt' zu einer richtigen „Dolomiten- Fahrt.' Geradezu herrlich und in ihrer Art einzig dastehend wird in einigen Jahren nach Fertig stellung der ganzen Dolomitenstraße diese Fahrt werden. Die große, speziell

auch strategischen Zwecken dienende Dolomitenstraße wird bekanntlich verlaufen: (Bozen—)Kardaun—Eggenthal—Welfch- nofen—Karerfee-Hotel—Vigo—das ganze Fassa hin auf—Fedaja-Paß—durch ganz Buchenstein—Falza- rego-Paß—Cortina d'Ampezzo—(via Gemärk oder via Misurina - See—) Schluderbach—Höhlenstein— Toblach. Mit dieser Straße wird Tirol jede Kon kurrenz schlagen. Diese Straße ist auch dadurch interessant, daß sie die drei südlichen ostladinischen Täler in organischen Zusammenhang unter sich und mit Deutsch-Tirol

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/24_03_1900/BZZ_1900_03_24_3_object_356983.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.03.1900
Umfang: 12
Nr. 68 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 24. März 1900. ** Evangelischer Gottesdienst. Morgen um >/s11 Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottesdimst statt. ** Radfahrer-Berein „Bahnfrei'. Bei günstiger Witterung morgen Sonntag Ausflug nach Auer. Abfahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. ** Tschaminthaler Ausflug. Abmarsch Nachmittag um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl: Kardaun—Karneid^Felzurger^Oberölgartner —Steinegg—Blumau. ** Bürgersaal-Konzert. Im großen

Savoyarden' von Offenbach. 3. „Coppelia', Walzer o. Wald teufel. 9. „Carmen' Fantasie v. Bizet-Schreiner. 10. „Traume süß', Salon-Walzer von Eilen- berg. 11. „An Chlos', Lied von Mozart. 12. „Sturm' Galopp von Ch. Boß. ** Produktion des Bauchredners K. Schwach. Der Bauchredner, Mimiker, Musik- und Thier-Imitator Karl Schwach aus Wien produzirt sich Sonntag 25. d. im Eppanerhof in Eppan. ** Militärkonzert. Im Hotel „Schwarzer Greif' findet Sonntag abends wieder ein Konzert der hiesigen Militärkapelle

statt. ** Aus Seis theilt man uns mit, daß Herr M. Hon eck in Obermais das Hotel und Pension „Salegg' in Seis am Schiern übernommen hat und am 1. Juli 1900 eröffnen wird. Das Haus, 1050 Meter ü. d. Meere gelegen und von der Schnellzugsstation Waid- bruck 2i/z Stunden entfernt, bietet infolge seiner herrlichen Lage am Fuße der mächtigen Spitzen des Schlern und umgeben von dem dazugehörigen großen Hauensteiner Walde, einen angenehmen, Äuseythalt. . ** Stadt Schwaz. Zur Erinnerung an die Erhebung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_08_1911/BZZ_1911_08_30_6_object_369774.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1911
Umfang: 8
, el«r. Licht, BLder. Dun^taMMcr. Fuhrwerj zc. im Hause.' Prospekte aus Wunsch gratis «.franko. Tel^rMM-Adresse: .Rivahotel Riva«; Tclep5-Nr. ' ' ' L«ise Mitzma«n ». Söhne, Eigentümer und Leiter. Hotel „kszfnisoKei' IVoff' . am.! Hasenplatz dcr Zvamvsrr. Lolljiändig renoviert. Warm- Wafferheizung. Täglich Konzerte. Wiener Küche. Münchner und Pllsener Faßbier, Bei. Maturi v. Li»dema«n Tsl^ »m Ißotel Hssittoni» Deutsche» Hau», direkt am Landungsplatz, von L Lire, Pension 7 Lire an. Restaurant. Zimmex Paul

Bogner. Hotel und Pension Gardasee mit S Tependlmcen, daS ganze Jahr geöffnet. Haltestelle der Dampfschiffe, viermal täglich vw-ibuLverblndllNji mit Riva. Wagen zu jeder H ' im Hause, elektrische Belum iiit prachtvoller Aussicht aus den See. Wiener Süchl >»»« Faß,- sowie offene Weine. See»; Schwimm» und Lade-Anstalt. Ruder- u. Segeb part, Nngelsischerei. Post und lelegraph im Hause. Mäßige Preise. ProspSte ' ' . Fr. S ldnrin g « Jmperial-Hotel Trents, Haus ersten Ranges mit modernstem Komfort

ausgestattet. Gegenüber dem Bahn» Hof und Stadtparke. I. Oesterreicher, gleichz Besitzer d. Hotel Alpes in Madonna di Eampiglio(Sommerkurort). PapierabMe sind abzugeben in der Buchdruckerei der „Bozner Zeitung'. bMig abzngebltn dei znt«i§'KiM Hns Kein, ImM i» «!«« .Lui» Äitmi' I»!»» ön dnti» rrfilg! o »I das auch kochen kann, sucht Stellung auf 1. September. Geht auch als Kindermädchen. Adresse: Raingasse Nr. 1, I.Stock. .Mmer liüserqasll' .LtvwdNlvker vMelwsIMer' 'SZ, Vilpisoer Iii» Mil lliml«! v° kimk

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/29_08_1901/BZZ_1901_08_29_2_object_461982.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.08.1901
Umfang: 6
anzugreifen, falls diese nicht schleunigst den bulgarischen Boden verlassen. Todesfall. In Brixen ist gestern früh der zum Dekan in Klausen ernannte?. Anton Egger, bisher Dekan in Kastelruth, am Schlagfluß plötzlich gestorben. ** Von einem nicht unbedenklichen Un wohlsein befallen wurde vorgestern Mittags auf einem Rundgange in feinem Garten an der Park straße unser Mitbürger Herr Philipp Förster, Be sitzer des Hotel „Kaiserkrone'. Dem Umstände, daß Herr Förster von feinen Gärtnersleuten, die zur Stelle

-Vorstandes Dr. Edmund v. Zallinger hielt vorgestern Abends im Hotel Roman Trafojer die Griefer Kur-Vorstehung eine Sitzung ab, in welcher der Kur-Vorstehungs-Kassier Herr Karl v. Tschurtschenthaler den Rech nungsabschluß über die abgelaufene Saison und das Präliminare für die Kursaison 1901—1902 zur Vorlage brachte. Im Sinne des Kurgesetzes wählte die Kur-Vorstehung zur Prüfung der beiden Vor lagen zwei Revisoren und zwar die Herren Anton Frick und I. Profanier. Den gesetzlichen Be stimmungen zufolge

: Der hiesige Sparkassebeamte Josef Nied- rist. verehelicht, Vater von vier unmündigen Kindern, entfernte sich Dienstag gegen 10 Uhr morgens vom Amtszimmer und kehrte bisher nicht mehr zurück. Gestern mittags wurde am Eisakuser nächst Mahr »essen Stock, Manschetten und Brieftasche mit diversen Rechnungen aufgefunden. ** In Bruneck fand Sonntag im Hotel No- nacher bei starkem Besuche das zweite VereinSkon- ert des dortigen Männergesangvereines statt. An zemselben wirkte auch Herr Konzertmeister E. Hanvl

16