379 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_03_1935/AZ_1935_03_19_1_object_1860915.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.03.1935
Umfang: 6
Beschluß entfernt sich vollständig von der Grundlage der französisch-englischen Erklärungen vom 3. Februar d. I. und darin beruhe hauptsächlich ihre störende Wirkung. L o n don, 13. März Die Reuter-Agentur teilt mit, daß die britische Note, die heute in Berlin überreicht wurde, besagt, daß die britische Regierung sich verpflichtet fühle der deutschen Reichsregierung ihren Protest gegen die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland und die Aufstellung eines Frie densheeres

Besuch für die Begünstigung einer all gemeinen Verständigung bieten könnte, doch bevor dieser Besuch unter den gegenwärtigen Umständen stattfinde, wünscht die britische Regierung zu wis sen, ob die deutsche Regierung noch auf den Besuch mit den bezweckten Absichten reflektiere.' Wie die Reuter-Agentur aus Berlin erfährt, hat der deutsche Außenminister von Neurath dem Bot schafter von Großbritanien bekannt gegeben, daß die deutsche Regierung anläßlich des Besuches Sir John Simons bereit sei

, die im Londoner Comu- nique vom 3. Februar dargelegten Punkte zu be sprechen. Die Reuter-Agentur teilt weiter mit: Auf Grund der günstigen Antwort Deutschlands werden Sir John Simon und Eden am kommenden Sonntag nach Berlin fahren. Simon fährt doch nach Berlin Paris, 18. März Die Havas-Agentur meldet aus London: Die deutsche Regierung hat Sir Eric Phipps in formiert, daß sie bereit sei alle Punkte der Erklä rung 'vom 3.^Februar zu diskutieren, weswegen man? hier der Ansicht ist, daß der Reise Simons und Edens

Note deren Inhalt veröffentlicht wurde.' Auf die Frage ob auch die französische und ita lienische Regierung Noten überreichen werden, ant wortete Simon, daß er diesbezüglich keine Mittei lung machen könne. Die Reuter-Agentur teilt mit, daß das Kabinett heute vormittags zusammengetreten ist, um die deutsche Erklärung über die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht zu überprüfen und die gestern abends von Sir John Simon abgefaßte Note für Deutschland zu überprüfen. Die Minister

bezüglich des Be suches Simons in Berlin ausfallen wird, glaubt die Reuter-Agentur sv willen, der Besuch Edens in Paris, 1k März Das „Journal' meldet aus Berlin: Aus absolut oerläßlicher Quelle erfahren wir, daß die kompetenten deutschen Behörden in einer Unterredung mit dem englischen Botschafter bekannt gegeben haben, daß der Tonnengehalt der neuen deutschen Flotte auf 400.000 Tonnen gebracht werde. Diese Erklärung hat auf den englischen Botschafter einen tiefen Eindruck hervorgerufen und Sir Eric

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_12_1940/AZ_1940_12_12_1_object_1880462.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.12.1940
Umfang: 4
. Man braucht sie nur in Vergleiä zu bringen mit der Bevölkerungsstatistik Aber London lügt weiter, denn die Lüge ist der einzige Trost, den es den wenigen bieten kann, die noch an das perfide bion glauben. Scharf wie eine Messerklin ge ist das jugoslawische Dementi. London hatte behauptet, daß SlZlZl) unserer Sold» ten mit 130 Kampfwagen übergelaufen seien. Mit erfreulichem Gerechtigkeitssinn hat die Agentur Aval« festgestellt, daß 1? italienische und 32 albanische Soldaten auf jugoslawisches Gebiet

, sie kämpfen. Frost und Schnee des Gebirges und die Sonnenglut der Wüste verhundertfachen die Opfer, die sie freudig dem Vaterland bringen. Die Zu dieser Bande von Käufliche '-wÄHSA' Dt-tws - Acht , Hiuter den Kämpfern, dZ? in dieser schicksalstarken sichere Versprechen des Solidarität das Sieges fühlen Das WScchen von äen »UeberlSufern' an «1er jugoslawischen Grenze Eindeutige WerlegW der englisches PropWMliigen in emer mtliche« Rote der iWilmische« AlM-AMur Belgrad, 11. — Die Agentur Avala gibl bekannt

: „Betreffs der in Jugoslawien und im Ausland verbreiteten unrichtigen Aach- richken ist die Agentur Avala von maßge benden Stellen zur Mitteilung ermächtigt, daß feik Beginn der italienisch-griechischen Feindseligkeiten bis auf heule bei den överalionen in der Mhe der jugoflawi- scheu Grenze 13 italienische und 32 alba nische Soldaten auf jugoslawisches Gebiet übergegangen find. Die Agentur Avala ist ebenso zur Er klärung ermächtigt, daß aus dem Kampf- räum kein Kriegsmaterial nach Jugosla wien gebracht

, 11. — Hinsichtlich des ita lienisch-griechischen Konfliktes berichten die „Agentur Anatolia' und die Zeitun gen von Athen, daß in dortigen maßge benden Kreisen erklärt wird, daß die von der englisch-griechischen Propaganda in den letzten Tagen gebrachten Ziffern über die Zahl der italienischen Gefangenen „wahrscheinlich übertrieben' sind. General Pietro Waletti im Kompsraum Sidi El Barrani gefallen. Roma, 11. — General Pietro Ma- letti wurde ILM in Castiglione im Mantovanischen geboren. Als Hauptmann machte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_02_1935/AZ_1935_02_12_1_object_1860503.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.02.1935
Umfang: 6
?- sagungen L —sii- nan? L. l.—. rct ikiion Notizen Lire l'» Meine An^!aen eigener Tarif. Anzeigenfleuern emens. Ve^ugspreise: <Voraii5lieia!>!!> Einzeln.ü-imer 2» Cent. Noncitlich L ^ — 6isrle!ial)rlich l^.— />all>ià!irlich ^7.— jährlich L. 5>2.— AuslLiiV >cihrl. L. ! — Forila.iscnve Annalzins verpflichte ;>ir <z'»ì:gis?»D Mieder à abejjimscher lleberfall Mobilisierung zweier Italien. Divisionen Roma. 11. Februar. Die „Stefani'-Agentur teilt mit: Vorsichtshalber sind zwischen dem ». und 11. Febr. wei

Divisionen mobilisiert worden: die »Pelori- tana' und die „Gavlnana'. Die Einberufnngsoperatlonen des Jahrganges IM haben sich in der größten Ordnung vollzogen. Ver neue Zwischenfall bei Afdub R om a, 11. Februar. Die Stefani-Agentur teilt mit: Der Druck von abeMnlscker Kelle, welcher sich in lehker Zeli durch die andauernde Zlnsammlung von Bewaffnelen im Gebiet der Brunnen von Aalual uns der benachbarten vertllchkeiten be merkbar machte» hat letzthin einen neuerlichen Zwischenfall hervorgerufen

Londo n, 11. Februar. Die Reuter-Agentur veröffentlicht, daß der Kaiser von Abessinien in ständiger Verbindung mit dem englischen Minister in Addis Abeba. Sir Sidney Boston steht, der ihm angeraten hat, Schritte zìi unterlassen, die zu einer weiteren Störung führen könnten, und-so rasch als möglich in direkte Verhandlungen esnzulreten. ; , Sie Lage in Abessinien nach dem Bericht einer Londoner Zeitung London, 11. Februar Die „MorntngPo st' veröffentlicht einen neuen Bericht

werden wird. Am 14. ds. wird der Schubertbund von S. H. dem Papste empfangen werden, vor dem er „Salve Regina' und den 23. Psalm singen wird. Während seines römischen Aufenthaltes wird der Schubertbund auch einen Abend im Ouirinal zu Ehren des Königs und der Königin veranstal ten und wird auch vom Duce empfangen werden. London, II. Februar Der römische Korrespondent der „Reuter'- Agentur meldet aus Noma, daß die italie nische Regierung dem Luftpakt beizutreten gedenkt, sobald einige Vorschläge, welche augenblicklich der britischen

. Der Agentur „H ava s wird aus London ge meldet: Nach dem Kommunique aus Roma, welches an kündigt, daß Italien dem Luftbeistandspakt unter einigen Bedingungen beitritt, wird In den amt lichen englischen Kreisen erklärt, daß diese Borbe halte und die Aenderungen, die durch dieselben am Projekt hervorgerufen werden. Gegenstand der Beratung unter allen mutmaßlichen Unterzeich nern des Paktes werden sein müssen. Ver Eindruck in Berl 'N Berlin, 11. Februar Die „Stefani'-Meldung über die Stellungnahme Italiens

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_08_1939/DOL_1939_08_09_4_object_1199697.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.08.1939
Umfang: 8
auf di« Feststellung, daß es sich bei den jetzigen Vereinbarungen nur um ein Proviso rium handeln könne, da eine endgiltige Losung aller Fragen des kroatischen Problems erst nach der Großjährigkeit des Königs Peter, also im Jahre 1941, erfolgen könne. Bulgarische Dementis S o f t a, 8. August. Die bulgarisch« Telegraphen-Agentur ver sichert, zu der Meldung ermächtigt worden zu sein, Bericht« ausländischer Zeitungen kate gorisch zu dementieren, wonach zahlreich« deutsch« Militär» und Arbeiter in Bulgarien

eingetroffen wären. Die gleich« Agentur erklärt, in der Lag« zu sein» die von einer ausländischen Agentur gebracht« Meldung, wonach bei dem Grenz zwischenfall vom 21. Juli bei Svilengrad ein türkischer Soldat von einem bulgarischen Posten auf türkischem Gebiet erschossen wor den sei, formell zu dementieren. Wie die Agentur verfichert, wurde im Verlauf dieses Zwischenfalles ein türkischer Soldat ungefähr 200 Meter weit im Innern des bulgarischen Gebietes verwundet und diese Tatsache wurde

nach einem abschließenden mündlichen Verhör von den bulgarischen und türkischen Grenz behörden regelrecht unterzeichnet. Bezüglich der Nachricht, daß Bulgarien seit etwa 20 Tagen an der türkischen Grenze intensive militärische Vorbereitungen treffe, erklärt die Agentur, ebenfalls zur Klarstellung ermäch tigt zu fein, daß es sich um die Wieder- cinberustmg von verabschiedeten Offizieren und Soldaten zweier Jahrgänge für eine Periode von Hebungen handle, die in den Bezirken durchgeführt wurden, wo die Divi sionen stehen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/21_07_1941/DOL_1941_07_21_2_object_1191461.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.07.1941
Umfang: 6
, die Marieartillerie zwei und rin Vorpostenschisf ein Flugzeug ab- geschossen. Bombenflugzeuge haben letzt« Nacht auf einige Ortschaften Nordwestdeutschlands und besonders auf Hannover Brand- und Split terbomben abgeworfen, ohne jedoch irgendwelchen Schaden an militärischen oder kriegswirtschaft lich wichtigen Objekten anzurichten. Die Nacht jäger haben eines der angreifenden Flugzeug« abgefchossen.' Belvnffueie sowjetische Deserteure Berlin, 20 . Juli. Die offiziöse deutsche Narichien-Agentur mel det

, daß eine deutsche Abteilung gestern östlich des Peipus-Sees bolschewistische Deserteure ge stellt hat, welche noch vollkommen bewaffnet waren. Nach der Gefangennahme erklärten die Deserteure — so unterstreicht die offiziöse Nach richten-Agentur — daß zwei ihrer Kameraden von den politischen Kommissären niedergemacht worden waren, weil sie geäußert hatten, es wäre nun schon nutzlos zu kämpfen, weil die Deutschen die Stellungen eingekreist hatten. „Wir sind unseren Waffen geflüchtet', — sagten die Deserteure

abgefchossen. Die offiziöse deutsche Nachrichten-Agentur schreibt: „Radio London hat ein außerordent liches Kommuniguee ausgegeben, in welchem gesagt wird. Köln, Aachen und Münster seien durch Bombardierungen seitens der britischen Flugwaffe schwer beschädigt worden. Die Ziele der Angreifer' — fährt die deutsche Nach richten-Agentur fort — „waren wie immer Spitäler, Wohnhäuser, Arbeiterlager, Schulen usw. Auch beim letzten Angriff auf Hannover wurden Kirchen, Schulen und Spitäler ge troffen, darunter

» Waggons entdeckt worden, in denen massenhaft die Leichen von Deportierten l 'gen. Eknflttg über Nordtocstdeuischlmrd Berlin, 20. Juli. In der vergangenen Stacht überflogen bri tische Flugzeuge einige Gebiete Nordwest deutschlands. Die offiziöse deutsche Nachrichten- Agentur meldet, daß dio von den Engländern abgeworfenen Brand- und Splitterbomben nur leichte Sachschäden und einigo Opfer venirsacht haben. Aus den bisher eingclangten Meldun gen geht hervor, daß die Nachtjäger eines der angreifendc

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_09_1938/AZ_1938_09_18_1_object_1873388.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.09.1938
Umfang: 8
abzusperren. Eine Mitteilung der Reuter-Agentur! besagt, daß der Ministerrat in der. vor mittägigen Sitzung den ausführlichen Be-! richt Ehamberlains und einen weiteren Bericht Lord Runcimans über seine Mis sion in Prag anhörte und zum Schluß ge kommen sei, daß die Unterredung von Berchtesgaden nützlich gewesen fei und eine Atmosphäre vorsichtiger Zuversicht geschaffen habe. Paris, 17. Sept. ^ Entgegen den gestrigen Meldungen,! die von einer sofortigen Abreise des Ministerpräsidenten Daladier

Mit den britischen Staatsmän- Ministerpriisident Daladier ist auf feiner Fahrt von seinem Kabinettschef und vom Sonderbeauftragten Kayser begleitet, Bonnet vom Generalsekretär des Außen- Ministeriums und vom Vizedirektor für europäische Angelegenheiten. Die Minister werden um 8 Uhr mit einem Militär-ì flugzeug starten und gegen 10 Uhr in London eintrafen. Die ersten Besprechun gen mit den englischen Kollegen dürften um 11 Uhr beginnen. Nach einer Information der Havas^ Agentur ist die Dauer des Londoner

«r- klärte dem Korrespondenten der Stefani-! Agentur, die Bildung eines Sudetendeut schen Freiwilligenkorps sei gestern nach mittags beschlossen worden, als das De- kret der Prager Regierung zur Auflösung der SdP. bekannt wurde. Dieses Frei- korps wird seine Gefolgsmänner sowohl in Deutschland, als in der Tschechoslowa- kei überall dort haben, wo sich Sudeten deutsche befinden, die gewillt sind, ihr Land zu verteidigen und für die Errin- gung seiner Freiheit zu kämpfen. Wir ha ben alles getan, sagte

erhalten, ihre Fami lien aus der Stadt zu entfernen. Viele Personen haben bereits die Stadt in Eile verlassen. Hankau vor äem Fall Tokio, 16. Sept. Die Domei-Agentur berichtet: Auf ihrem Vormarsch gegen Hankau Haben die Japaner mit der Besetzung der Fe stung Matorchen heute einen bedeutenden Erfolg erzielt. Die amtliche Mitteilung besagt, daß das Landheer in Zusammen arbeit mit den Marinetruppen nach der Eroberung der Festung Kiukiang heute vormittags auch die Festung Matorchen besetzte: das Fort

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_10_1936/AZ_1936_10_01_6_object_1867350.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.10.1936
Umfang: 6
. Rechenmacher, Via Manzoni Nr. Ig. M 3180-Z Zu vermieten: Wohnhäuschen: 3 Zimmer, Küch? Bad, Zentralheizung, inmitten abgeschlossenem Garten in bester Lage von Maia alta. Jahres miete Lire 3Z00, für S Jahre w Voraus zahl bar. Auskunft Agentur Wöll M 31gz-z 2« mieien LeKuekk Möbliertes Südzlmmer mit Küche (wo alles vor-I banden), im Zentrum für Frau mit 2 Kindern sofort gesucht. Zuschriften Ruppert, Bar Mocca, Via delle Corse, Merano. M K Hiesige Familie, 2 Personen, sucht bis Z-Zim-i merwohnunzj ständig

wird abgeholt, ausgebessert,! Kunststopperei, Annahmestelle der chem. Reim- gungsanstalt Nagele Bolzano. M 3170-8 1 Für volksfchülerin (1^ Klasse) wird gleichaltriges Kind sür deutschen Privatunterricht gesucht. An fragen unter „Primavera SI7S' Unione Pubbl. Merano M K17Z-8 ! Auto München: Fahrgelegenheit am 3. Oktober. Forster, Telephon 2S-25 M 3204-8 > Zum Nachlesen: „Wiener Journal' zu vergeben. Cafe Imperiale, Corso Pr. Umberto. M 3207-8 ^ Kealikäken- Vsieioe^s^ Agentur Voll. Corso Principe Umberto

16, neben ^ birreria Forst: Immobilien, Wohnungsnach- rsicheru weis. Versicherungen aller Art. M 3M-S Merano, kornploh Schlosser. Villen. Landgüter ,v vertäuten RkMiittMrs s. KM» Merano. Torso Druso Ilr. 16. Televhon lv 4S Immobilien, hnvolheten. Wechseltredite Inkassobüro L. Pichler. Merano. Villa Newyork, Pass. Reg. Margh. Realitäten. Hypotheken. Ad- ministrationen usw. M M8-S Agentur ROaetti Merano. Corso vruw Kauf und Verkauf von Immobilien, Hypotheken, Verwaltungen. kleinere Villa, Garten. Weinberg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_01_1936/AZ_1936_01_30_6_object_1864565.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.01.1936
Umfang: 6
!) Do5Len un«? Welnezpork nach O.-A. Wie die Agentur GEA. mitteilt, hat der Reichsverband der italienischen Wein Händler das Landwlrtschastsnllnisterium auf die unge nügenden Zollschutz-Maßnahmen zugunsten des italicni schen Weincxportes in die Kolonien Eritrea und Soma lialand aufmerksam gemacht. Es wurde dabei auf den Nutzen hingewiesen, der dem italienischen Weinhandel durch die Anwendung von Begllnftigungsklauseln er wachsen würde. Bekanntlich fiel die letzte Weinernte besonders reich lich

-7 > ' ' ' ' ' 5 Beiladungen zu Möbeltransporten nach Oesterreich und Deutschland werden aufgenommen. Spedi tion Franz Waldner, Merano, Via 4 Novembre Nr. «, Telephon 1747 M 368-8 Auto München: Samstag, 1. Februar. Autover- mietung Nagele, Via Fiuggi Nr. 1. Telephon Nr. 10-70 M 3SZ-8 Versteigerung: Am 31. Jänner 1936, um 9 Uhr. vormittags, wird in Merano, Portici 71, bèi Fa« Rösch eine Registrierkasse „Nazional' versteigert« Ado. Fiorio. M- 396-8 Neaiiiàten- un«/ Agentur Zvöll, Corso Principe Umberto 16, neben Birreria

. Merano M 400-4 Gute 2. Köchin für Hotel oder 1. Köchin für kleine Pension, in ungekündigter Stellung, wünscht sich zu ändern. Offerte unter „5693' Unione Pubbl. Merano M 5693-4 MlMeMro S. Wer Merano. Corso vrnfo 16 iSritschhau») Z mobMen hnvotkeken MeMelkredtte Neaiiiätenbüeo Aaeilei Merano. Sornplah Schlösser, Villen. Landgüter zu verkaufen. Agentur RaffaeM Merano. Corso Dèmo ?6 Zmmobilien. Hypotheken. Wechselkredite, Verwaltungen eie. Gnmmistriimpfe in allen Größen. Leibbinden« Bruchbänder

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_1_object_1866289.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
nach der Besehung endgültig aus^ zumerzen. Das wenige, was heute in Aethiopiett an Bandenwesen und Räubertum noch vorhanden! ist. bildet ein trauriges Erbe, welches der Negusi Italien hinterlassen hat. j Italien hat sich aber die Aufgabe gestellt, in kür-« zester Zeit das Land und die Bevölkerung auch Addis Abeba, 1. Juli Die Sonderberichterstatter der „Reuter' und „Havas'-Agentur. des „Deutschen Nachrichten-Bü ro', der „United Preß-, der Zeitungen „Paris Soir', „Daily Telegraph' und der arabischen Zei- tung

„Al Ahram', vom Berichterstatter der „Sle- fani'-Agentur über die tendenziösen Lügenmeldun- gen, in Bezug auf Abessinien befragt, erklärten formell, daß es sich um vollkommen aus der Fan tasie gegriffene Nachrichten handelt, die jeglicher Unterlage entbehren. Die Sonderberichterstatter bestätigten, daß der artige Lügenmeldungen im krassen Gegensatz zu den Tatsachen stehen. Die Nachricht über die Unsicherheit der Bahnver bindung auf der Linie Addis Abeba—Dschibuti, wird von den Berichterstattern

stammen, die während des Zeldzuges die öffentliche Meinung der Welt zu täuschen ver suchten, Versuche, die jedoch damals durch das ra sche Vorrücken unserer Truppen und den glänzen den Sieg in vernichtender Weise scheiterten. Jeder der eingangs erwähnten Sonderberichter statter erklärte dem Korrespondenten der „Stefa- ni'-Agentur in formeller Weise, daß von ihnen persönlich keine einzige, der von der Sanklions- von diesem Joch für immer zu befreien. Rückkehr äes Hochschüler-Bataillons S. kgl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_10_1938/AZ_1938_10_18_1_object_1873735.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.10.1938
Umfang: 6
der. Der diplomatische Korrespondent der ungarischen Telegraphen-Agentur schreibt: „Tschechischerseits versucht man, die Schuld an.den blutigen Ereignissen in der Kar- patho-Ukraine ungarischen Truppen zu schreiben, die sich auf ruthenifches Gebiet eingeschlichen haben sollen. Angesichts einer solchen Zumutung darf man sich wohl fragen, wie bei der durchgreifenden Organisation des tschechischen Informa tionsdienstes auf ruthenifchem Gebiet eine AufstSndsbemegung nach zwei Wo chen ausbrechen konnte, mährend

und Ackerbau minister Feierabend. Francois Poncet französischer Botschafter in Roma. Paris, 17. Okt. Die Agentur Havas meldet: Die italienische Regierung hak ihr Pla- cS zar ' ErààmimF^ ZsraattlS WKMe zum Botschafter Frankreichs in 'Roma gegeben. Unter àern Vorsitz àes Duce Seite Srsßer Rst àes 5aseis«ils Roma, 17. Okt. Wie bereits angekündigt, tritt morgen, Dienstag, der Große Rat des Fascismi»? unter dem Vorsitz des Duce um 22 Ahr im Palazzo Vene zia zu àer Sitzung zusammen. RunàLunk-Uebertragung

ein. Allem Anscheine nach wird General Hoiyng Tsching den Oberbefehl gegen die Japa ner in Südchina selbst übernehmen. Wie die Domei-Agentur aus Hongkong erfährt, hat die Prooinzialregierung des Kwantung die Absicht, die Provinzhaupt stadt von Kanton nach Dungyun, das sich viel weiter im Landesinnern befindet, zu verlegen. Von der zentralchinesischen Front wird gemeldet, daß die japanischen Truppen- Verbände, welche die strategisch wichtige Stellung Tschangtschuyuan am zweiten Passe der Tapieh-Bergkette stürmen

19