122 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/20_03_1907/BTV_1907_03_20_8_object_3020526.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.03.1907
Umfang: 8
MMN W KM Nr. 65. Innsbruck, den 20. März 1907.. «W» Konkurse. G.-Z. 8 12/7 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Laildesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois GHe dina, Kupfeischmiedmeilter in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel, wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseserwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 23. März t9N7, vormittags 10 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen destellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verivalters und dessen Stellvertreters ihre Borschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs-- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 18. April 1907

bei dem k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 20. April 1907, vor mittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen

werden durch das Amtsblatt des Tiroler- botm erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kowmissürs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck. Abteilung HI, am 14. März 1S07. 28» Larcher. 3 G.- Z. S i o/7 Konkurs-Edikt. 1 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_11_1903/BTV_1903_11_23_10_object_3001879.png
Seite 10 von 10
Datum: 23.11.1903
Umfang: 10
Konkurse. G.- Z. 8 43/3 Konklit^^'dikt. l Das k. k Landesgericht Innsbruck hat-die Eröffnung des Konkurses über das Nachlaßvcrmögen des Josef Friedl, Zimmermeister in St. Johann, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Ad vokat in Kitzblihel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. November 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten

oder bei dein k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den IS. Dezember 1903 vorm. s Uhr, ebeu- dort anberaumten Liquidier ungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmnng zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und. bleiben von den auf Grund eines förm lichen Verteilungsentwurfes

Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die 'nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe tvohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfälls auf Antrag des KönkurÄkoinmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Züstellungsbevollmächiigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. November 1903. so Dr. Daum. 1 Geschäft szahl L 13/3 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen

nachträglich angemeldeten For derung per 28 S X samt Ncbengebühren die Tagsatzung auf den 1. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 3, angeordnet, wovon die Konkurs gläubiger verständigt werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 16. November 1903. 106 Schweigl. Lizitationen. 1 Zl. 4S.381 Banausschreibung. Die Erdarbeiten zur Herstellung des Rheintal- Binnenkanales in Vorarlberg und zwar in der Bau strecke von kis 104'^ bis Km 136 nebst den Voll endungsarbeiten in der anstoßenden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_11_1851/BTV_1851_11_26_4_object_2979842.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.11.1851
Umfang: 4
Ist eS, hochverehrtester Hr. Dcktor! daß es dem Volle des großen Geri'cbtSbezirkes von' Kitzbühel sehr schwer fällt, einen Arzt zu verlieren, dessen gleich- väterlicbes Venebnieii gegen Hohe und Niedere, dessen Geschicklichkeit, dessen rastlose Thätigkeit, dessen Verach tung aller Gefahren ansteckender Krankheiten, wenn es gilt, den leidenden Mitbruder zu retten, dessen außer ordentliche Billigkeit, vorzüglich gegen dürftige Familien und Dienstbothen» denen Sie oft umsonst Hilfe und Medizinen spendeten

mit dem Wunsche, daß es Ihnen und Ihrer.ganzen schätzbaren Fäiniliö in Jhreiti neuen WirkungSorle recht wohl er- gehen, und Gott Sie zum Wohl und Troste der leiden den Menschheit noch recht lattge gesund erhalten möge. Der Gerichtsmlsschuß von Kitzbiihel im Mcnat November 1831. Balthasar Seel'ücher, Gerichtskassier. Sebastian Stöctt,Vüt'ge6ncister von St.JohattN. Sebastian Ruedorfer, Bürgermeister der Stadt Kitzbühel. Joseph Lindner, Vorsteher von Aurach. Stephan Ritter, Vorstand von Reith. Slinon Witumer

, Äorstand von St. Ulrich. Leonhard Wörgetter, Gemeinde-Vorsteher vcn Hdchfilzen. Bartlmä Foidl, Gemeinde-Vorsteher von Fiebcr- brunn. Klemens Ki'npcitner, Gemeinde-Vorsteher von Waidring. Thomas Stöckl, Gemeinde - Vorsteher von St. Ulrich. Joseph Hueber, Vorsteher von Jochberg. Alois Hofer, Vorsteher voir Going. Jakob Obereigner, Vorsteher von der Land gemeinde Kitzbühel. Martin Payr, Gemeinderath vcn Schwent, und Gewalthaber des Vorstandes. Ändrä Alchner, Gemeinderalh vcn Kirchdorf und 'Gewalthaber

inehrere HauSeinrich- tlingsstücke» Heu, Schuhinacherwertzeug ie. gegen sogleich bare Bezahlung versteigert. Kaufslustige werden hiezn eingelaten. Die Bedingungen der Realitäten- und GewerbS- versteigerung können zu den gewöhnlichen-AmtSstnnden eingesehen werden, nnd werden vor Beginn der Feil biethung bekannt gegeben. Das k. k. Bezirksgericht Kitzbühel, am 22. Nov. 1851. Mathoy, t. k. BezirkSrichter.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/30_03_1905/SVB_1905_03_30_6_object_1949657.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.03.1905
Umfang: 8
MP an, nach vollbrachtem Morde Geld und Schmucksachsn der Marocchi geraubt zu haben. Der kaum 16 Jahre alte Raubmörder stammt nicht von Meran, sondern von Kitzbühel, ist Malerlehrling und heißt Mosser, nicht Moser, wie er selbst seinen Namen schreibt. Kurz nach seiner Rückkehr aus Vmedig verübte er in UntermaiS ein Sittlichkeitsverbrechen und schoß auf einige Burschen, welche herbeikamen, mehrmals mit einem Revolver, jedoch ohne zu treffen. Er wird nicht nach Venedig ausgeliefert, sondern wird in Bozm abgeurteilt

mit sich. . Zur Nachahmung empfohlen sei den gewerb lichen Berufsständen die am Sonntag den 26. März in Kitzbühel stattgefundene Versammlung von Ge - werbetreibenden. Dieselbe beschäftigte sich mit der neuen Regierungsvorlage betreffend die A b ä nd e- rung nnd Ergänzung der Gewerbe ordnung und wetters mit der Handwerkerorgani sation der Alpenländer. Nach dem sehr eingehenden Referate des Herrn Verbandssekretärs P. Unter- kircher über die gegenwärtige Gewerbereformoorlage gelangte folgende vom Herrn Verbandsobmann Mößl

beantragte Resolution einstimmig zur Annahme : „Die heute in Kitzbühel tagende Versammlung von Gewerbetreibenden stimmt der Stellungnahme des ttrolischenGewerbegenossenschaftsoerbandes zur gegen wärtigen Regierungsvorlage betreffend die Abände rung und Ergänzung der Gewerbe-Ordnung bei. Sie hält die durch diese Vorlage gebotenen Mittel gegen ungebührliche und unlautere Konkurrenz, sowie gegen das Strohmännerwesen für unzulänglich. Sie verwahrt sich gegen jede Beeinflussung auf dem Ge biete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1902/20_03_1902/TVB_1902_03_20_13_object_2157665.png
Seite 13 von 16
Datum: 20.03.1902
Umfang: 16
des BersteigerungsverfahrenS: Josef Hölzl, Gutsbesitzer beim Achenthaler, Gemeinde Langkampsen. Anmeldungen bis 25. März beim k. k. Bezirksgerict t Kufstein. — Heinrich Derflinger. Anmeldungen bis 25. März beim k. k. Bezirks gericht Kitzbühel. — Franz Lederle in Pollingen und Rosa Lederle in Innsbruck. Anmeldungen bis 26. März beim k. k. Bezirksgericht TelfS. — Johann Schenk, Penn in AlbionS. Anmeldungen bis 29. März beim k. k. Bezirksgericht Klausen. Michael Gruber in Lienz. Anmeldungen bis 29. März beim I. k. Bezirksgericht

Lienz. — Eheleute Michael und Katharina Resch. Anmeldungen bis 29. März beim k. k. Bezirks gericht Kitzbühel. Einstellung deS BersteigerungsverfahrenS: Johann Moser beim Katzacher in Absam (Bezirk Hall). — Michael Mayrhofer in Thiersee (Bezirk Kusstein). Bersteigerung: Liegenschaften des Ant. Tutzer, Kabiswirtes in BillnSss, am 1. April, vormittags 3 Uhr, an Ort und Stelle. Einleitung des Amortisationsverfahrens: Einlagebüchel deS Militär-BerpflegSmagazinS in Franzensfeste, Depositen schein

Niederwieser. Curatelverhängungen: Josesa Scholl von TelfS (Bezirk TelfS). — Anna NufSbaumer, Spitalspflegling in Lana. — Magdalena Schösser, Bez. Kitzbühel. — AloiS Schilcher in Atzwang (Bezirk Kastelruth). — Josef Guudolf, Bauernsohn von WennS (Bezirk Jmst). — Heinrich Messner, gewesener Strolbauer in Ried-Tschöfs (Bezirk Sterzing). — Bernhard Holzer, Gutsbesitzer von Ehrenwalv (Bezirk Reutte). Marktberichte. Sillian, 10. März. Aufgetrieben wurden: Ä75 Stück Rinder und 15 Schweine. Der Auftrieb

7