335 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/21_11_1906/ZDB-3059529-0_1906_11_21_6_object_8043757.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.11.1906
Umfang: 8
. L. v. Areszewska, Krakau Lyda Vogel, Superintendentensgattin, Friedenau Josef Blumenfeld mit Familie u. Bonne, Wien A. Borrowes, Irland Elisabeth u. Gertrud Hermann, Privat, Potsdam Heinrich Hadukorn, Karlsbad Friedrich Weber, Fabrikant, Braunschweig Julius Irwin, Schauspieler, Halle a. d. Saale Johanna Haatke, Berlin Jahanna Buker, Berlin Alma Diko, Berlin Graf Julius Oppermann, Russland Baron v. Zorsky, Trient Baronin Zorsky geb. Gräfin Mazuchelh, Trient Hermann Zerweck, Schriftsteller, Stuttgart Lothar Mayr

mit Frau, Chefredakteur, Berlin Martha Irmer, Lehrerin Berlin Karl Hezel, Kaufmann, Stuttgart Arco. Hotel-Pension Altenburg Mdm. Ugron mit Kind u. Erzieherin, Budapest A. Hauschild mit Frau, Dresden Anna Bertschy, Private, Berlin Josef Penitschka, Bergbauunternehmer, Teplitz A. Auchmann, Cafetier, Teplitz Dr. med. Josef Schrank, k. k. Polizeibez.-Arzt, Wien Hotel-Pension Bellevue. Julius Chimel mit Frau, Kaufmann, Wien Max Franz, Beamter, Wien Michael Grünberg, Kaufmann, Dorpat Franz Hellmer mit Frau

, St. Petersburg J. v. Maytner, k. u. k. Oberst d. R., Wien K. v. Potting m. Frau u. Kammerzofe, Rentier, Riga Karl Schnorrer, Beamter, Königsberg W. Thaler mit Frl. Töchter Mark Varga, Eisenbahnbeamter, Fiume Gregor Widow, Privatier, St. Petersburg Torbole. Hotel Pension Gardasee. Julius Keltscha, k. u k. Feldmarschalleut., Komaron Marie Nowakowsky, Komaron Baron Karl Torresani, k.u.k. Rittmeister a. D. m. Frau Emil Freiherr Rohn v. Rohnau, Hauptmann, Wien Friedrich Kraft mit Frau, Oberbauinspektor, München

Schaffner, München Dr. Walter Graupner, Dresden Karl Mantel, Bezirksamtsassesor mit Frau, Augsburg J. A. Proeschl, Bankbeamter mit Frau, Nürnberg. Hotel Pension Lignet. Ing. Weber, Landan Probstmayr, Oberleutnant mit Frau, Landan Sonntag Mayor mit Frau, Mainz Gustav Riegel mit Frau, München Wittwe Margar. Riegel, Innsbruck Georg Lipp, Glasmalerei-Bes., Göggingen Julius Strauss, Kaufmann, Stuttgart Josef Kempf, Baurat und Gern., Linz Dr. Georg Jochmann, Wien Paul Hofmaler mit Frau, Berlin Arthur Paline

, Techniker, Wien Franz Altenöder, Mittenwald R. Kiesewetter mit Frau, Fabrikant, Erfurt Gasthof Eden in Sermione Dr. Julius Tessler und Mutter, München Dr. Otto Schuhmacher und Frau, Innsbruck Adam Kröner, Augsburg Schwester Helene Schmitsdorf, Berlin Reinhold Neubauer mit Frau, Wien Dr. Löwenthal, Königsburg Friedrich Delewix mit Frau, Kunstmaler, München Dr. med. Arch, München Arturo Gaglian, negoziante, Verona Maria Kraus, Privat, München Rudolf Caravena, Offizier, Wien Mr. E. Morton und Diener

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_12_1911/BTV_1911_12_30_7_object_3045914.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.12.1911
Umfang: 10
Lichtensteiner (Frißens); Beniger Gadotti (Mori); Thomas Arthnr Vogl (Hall); Julius Hölzer (Knfstein); Achatz (Brnneck); ^ Abel Nikolnssi (Rovereto); Heinrich Stettermayer (Aviv); Josef Gasser (Aiatrei); Rudolf Kowalow (Bozen); Theodor Feller (Trieut); Gustav Krizek (Ala); Johann Sander (Gossensaß); Franz Cnlot (Ala); Al bin Brunuer (Rovereto); Josef» Gschließer (Bo zen); Berbino Simonetti (Ala); Placido So ravia (Bozen); Josef Tschon (Hall); Pompilio Azzolini (Rovereto); Lnigi Eolo (Trieilt). Zu Revidenten

wurden befördert die Adjnnkten: Adolf Marazzi (Lavis); Georg Gratt (Toblach); Josef Bachler (Kufstein); Alfred Zangerl (^?ter- zing); Alois Agrez (St. Lorenzen); Josef Bie- nert j^Bluman); Josef Schwarz (Kufstein); Jo hann Kalus (Bozen); Gottfried Roßmann (Bo zen); Matth. Riedmann (Dölsach); Julius Bal- deffari (Trieut); Johann Olivieri (Ala); Max Schmid (Kufstein); Joses Federspiel (Bozens Johann Pirjevic (Mezolombardo); Josef Zei- ler .(Bozen). Zu Adjunkten wurden befördert die Kanzleindjunktcii

Biauchiui (Trieut): Ru dolf Vymazal (Wörgl); Josef Melzer (Lienz); Friedrich Sopouch (Wörgl); Johann Korpar (Waidbruck); Johann Edler v. Zuccato (Mat- tarello); Innozenz Faber (Brixlegg); Franz Roisl (Matrei); Julius Nagl (Steinach). — Baudirektiou. Zu Bauoberkommissäre wurden ernannt die Baukommissäre: Johann Wittmann, Jng. (Lienz); Julius Henne, Jng. (Lienz); Engen Rittler, Jng. (Brixen); zum Oberrevi-- deut wurde ernannt der Revident Arthur Müller (Bozen). Z»m Baukommissär wurde ernannt

Zaunschirm (Kufstein); Karl Wnrescht (Franzensseste). Zinn Adjunkten wurde ernannt der Maschinenmeister Julius Meißen (Lienz). Zn Assistenten wurden ernannt: Heinrich Pich, Maschinenmeister (Fran zensfeste; Johann Plhak Maschinenmeister (Franzensseste); Franz Mahr, Kanzleiexpedient in Bozen. Der Ministerial-Sckretär im! Eisenbahnmini-- sterium Dr. Edinnnd Vechmann wurde zum Staatsbahndirektor-Stellvertreter iu der sechs te« Raugsklasse der Staatsbeamte» eruannt und ihm gleichzeitig der Titel eines Rcgie

. 10. entgegengenommen. Die Bedingungen und sonstigen Behelfe können bei der vorbezeichneten Direktion und bei der k. k. Trassierungs - Abteilung in Rudolfs wert eingesehen werden. Literatur. Kunst und Wissenschaft Bei F. TempSky in Wien und G. Freytag in Leipzig erschien soeben ein neues Buch von Julius Leisching: Die Wege der Kunst. Mit 133 Ab« bilduugen nnd einer Farbentafel. Preis, gebunden 4 X 80 !r — 4 M. Der Verfasser, als Architekt uud Direktor des Erzherzog Rainer-MuseumS für Kunst und Gewerbe in Brünn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Seite 19 von 22
Datum: 14.09.1902
Umfang: 22
m. G., München Jakob Friedr. Behrend, Neichsgerichtsrat a. D. in. G.. Leipzig Julius Manasso m. G., Ksm., Berlin Dr. med. Abelsdorff, pr. Arzt, Berlin Pastor Perk m. G.. Amsterdam Elisabeth Gräsin Kleist ni. Frl. v. Kleist, Priv., Schllienziil Friedr. Stork, Reg.- u. Baurat m. Frl. Nichte Frieda Neuhaus, Kattowitz i. Pr. Th. Brockhausen m. G. u. T., Privatier, Charlottenburg Nechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Girssing, Duisburg a. Nh. Fr. N. Metzger, Frankfurt a. M. Karl Richter m. G., Priv., Leipzig Emil

Reichard m. G., Gerichtsrat, Budapest Adolf Ernst m. T- Gertrud, Prof. d. techn. Hochschule, Stuttgart Karl Denhard, geh. Steg.-Nat, Stettin Ernst Forster m. G., Neg.-Ziat, Berlin Ed. Laner ni. G. n. K., Priv., Nostow Julius Kestei m. G., München Alfred Leeb, Ob.-Ld.-Ger.-N., Pasiau Herm. Leeb. cand. elektrot., Passau Fr. Sofie Lustig m. S. Erwin n. T. Hilde, Kanfm-G., Wien Frau Herm. Fenz m. S- Franz. Wien Ernst Küppers m. G., Ksm., Köln a. Rh. Otw Scudock, Ksm-, Dresden Arthur Jarofcheck, städt

. Beaniter, Wie» Pension Leopoldhof und Wolfenburg Haus Stesau Schuster Nr. 77 Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack. k. k. Oberstleut.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Ludw. Nosenthal m. G. u, T., Wien Dr. Umberto Sternberg, Adv.-Kand., Trieft Fr. Charlotte Nosental, Hohenems Madame Clayre Heymann m. S., Antiverpen, Belgien Dr. Arthur Fischel, Adv. in. G.. Prag Dr. Theodor v- Geinser m. G. u. T. Dora, Kiuderarzt. Wien Sigmund Selz. Bankier m. G.. S. u- T., München Dr. sur. Julius Wachtel, NechtSanw

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

, Rechtsanwalt, Bcrlin Armin Lypolt, kgl. Ob.-Jilg. m. G. n. T. WaraSdw Emilie Landerer, VeldeS Franz Chlapek, k. u. k. M. U. Juteudant, Innsbruck Emil Diamant, Kaufmann m. G., Naab Bozenhardt m. G. u. K-, Straßburg Nileva u. Jelka Pollick m. Papa, Fiume Hans Horz, Kaufmann, Wien Dr. med. Ferd. Domorzlicky m. G., Wien Rudolf Pichler, Leutnant d. R., Wien Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Wien Dr. Max Kolowrat, k. k. Notar m. G- u. 2 T.,, Wien Dr. R. Stresemann, Apotheker, Dresden Wilhelm Hofacker, Amtmann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/28_05_1864/Innzeitung_1864_05_28_3_object_5024201.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.05.1864
Umfang: 4
bis zurGemeindegränze Vals-Gries, berührend die Gemeinden Wilten, Rätters, Bill, Patsch, Ellbogen, PfonS, Matrei, Mühlbachl, Steinach, Schmirn und ValS, Sekt.-Jng. Wilhelm v. Prangen, Assistent Moritz Spindler. mit dem Standort Innsbruck; Bauführung: IngenieurRich. Bechtle, Assistent Ferdinand Adamczik in Wilten; Jng. Arssist. Julius Lott in Matrei, Ferd. Gall in Schönberg; Jng. Assist. A. Faber in Matrei, Eleve Papacek Matthias in Steinach; Jng.-Assist. Wilhelm P a t scheid er und Johann Egel in Steinach

Handels- und Gewerbe kammer) wurden bei den kürzlich vorgenommenen Ergänzungswahlen folgende Herren gewählt: Für die Handelssektion Andreas Schatzmann als Mitglied und F. I. Gissinger als Ersatzmann; für die Gewerbesektion Franz Ganahl und Konrad Gysi als Mitglieder und Josef Getzner als Ersatzmann. (Ein^ reumiithiger Sünder.) Ein hiesiges Blatt brachte gestern das drei Spalten langeSündenbekenntniß eines sichern Julius Lang. dessen Bekanntschaft zu machen im Jahre 1859 auch die Bürger Innsbrucks

Gelegenheit hatten. Dazumal war er nahezu ein Muster der^Tugend und Gottseligkeit. Später begab Julius sich nach Prag, wo er als Schriftsteller die öffentliche Aufmerksamkeit so sehr auf sich zog, daß er, um etwas bösartigen^Preßprozessen aus dem Wege zu gehen, es angemessen fand, Oesterreich zu verlassen. Im „Reich draußen' scheint er sein Talent erst recht fruchtbringend gemacht zu haben; denn nach seinem eigenen Erklären befaßte er sich vorzüglich mit Schmähungen und Be schimpfungen auf Staat

und Kirche rc. Auf einmal aber scheint sich Julius eines Bessern besonnen zu haben; denn in dem angedeuteten Blatte findet sich ein von Julio unterfertigter, in bester Form ausgeführter aus Kiel datirter „Widerruf,' worin er seiner Reue und Beschämung über das an der Kirche, dem Episkopat, den Jesuiten und dem Staate rc. verübte Unrecht Ausdruck gibt und alle Beleidigten um Ver zeihung bittet. Eine solche Selbstar.klage ist entschieden rührend, und wir wünschen nur. daß Julius sich nicht blos darum

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/25_04_1924/TIR_1924_04_25_3_object_1992519.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.04.1924
Umfang: 8
halb 4 Uhr wurde die werbliche Hülle des Freiherrn Dr. Julius »- Riccabona vom Trauerhause (Villa Mo bile) zum alten Friedhofe in Gries getragen, um der geweihten Erde übergeben zu wer- den. Den Zug eröffneten die Zöglinge meh rerer Institute, dann folgte sine Vertretung des Kapuzmerkonventes von Bozen. Hinter dem Sarge folgten die drei Söhne des Ver blichens». Appellationsrat Hugo Freiherr v- Riccabona-Bozen. Seminarspiritual AI- pns Freiherr v. Riccabona aus Brixen und Landesregierungsrat Pius

sich der Trauer zug zum alten Friedhof, wo der Verstorbene gegenüber der Kirche ins Grab gesenkt wurde. » Aus dem Leben und Wirken des Verewig ten bringen wir nachstehend noch folgende Daten. Freiherr Dr. Julius v. Riccabona- Reichenfels wurde ani 10. April 1833 in Innsbruck geboren. Nach Erlangung des juridischen Doktorgrades praktizierte er vor erst einige Jahre im Staatsdienste und in einer Advokaturskan^ei. Am 1. Mai 186l) vermählte er sich mit der Gräfin Philomena v. Spaur, welcher Ehe drei Sohne

in Innsbruck eine ehrende Feier bereitet, an der der damalige Statthalter Baron v. Schwärt- zenau, Landeshauptmann Dr. KiUbrein. so wie zahlreiche Abg'ordncle und ganz besmi' ders viele Vertreter der Raisfcisenkassen aus dem ganzen Lande teilnahmen. Landeskul- turratspräsident Freiherr o. Widmann wür digte in einer Festansprache die Verdienste ^ des Freiherrn v. Riccabona um die Land wirtschaft, während der Landeshauptmann ^ den Dank des Landes ausdrückte. ! Baron Julius v. Riccabona war ein Mann

der Diözese Brixen. Wie viel er zum Wohl der Mitmenschen getan, wie viele Tränen er ge trocknet. wie viele Wohltaten er gespendet, davon hat die Oeffentlichkeit nichts erfahren nach dem evangelischen Grundsatz, was die Rechte gibt, soll die Lücke nicht wisse». Der Äellchner alles Guten aber wird all das in das Buch des Lebens eingetragen baben. In Freiherr» Julius v .Riccabona ist eine überaus oerdieiistreichc Persönlichkeit vo» dieser Welt abberufen worden. Was sterblich an ihm war. sank ins Grab

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Seite 18 von 18
Datum: 14.08.1904
Umfang: 18
M. Korizeck, Lchrerin, Mödling Dr. Joh Friedrich Lehrer, Aspang Adelfine Mündl, Pottendorf Olga Mündl, Ad. Falbifaner, München Joh. Schiller, Wien Dr. I. Stefan, „ Ferd. Dollinger, „ Hch. Eisler m. G., Graz Dr. K. Fleischbaker, Wien Joses Stughes, Priester, Rom Mich. Greiderer, Wörgl Maria Schupfer, Priv., GrieS b. B. Anna Schupfer, „ Anna Schlechtleitner, Bozen Leo Ottersetzer, Priv., m. T, Wieu Julius Meyer, Lchrer, Wittenverge Rnd. Reinhold, Prw., Halberstadt I. Kolbe, Gmunoen Jos. Omuletz

, Teplitz Dr. Emil Kinzl. Linz a. d. D. H. Werner m. Fam., Bluhwitz Marder m. G, Hannover Josef Löchlhuber m. G., Wien V. Enzelmann, Groß-Laschitur Gottlieb Schwarz m. G', Lchzig Julius Pelz Robert Hartkäse, Magdeburg Karl Thunes, Wien Fritz Suppus, Wien Mederdorf IlSö M. ü. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 4. bis 11. August. Uebertrag von Liste Nr. 8:^S00 Parteien mit 1530 Personen. Liste Nr. 9. Ludwig Sommer m. G., Wien Erh. Taubmann m. G., Zittau i. S. Joh. Donath m. G-, Lchrer, Eiban

ZZ Franz Wells m. G., Wien v Dr. Emil Melm m. G.,'Arzt, Graz HZ Frau Konrad,München.a Arthur Schuck, Wien M« «S 'WM» Valentin Kriefer m. G., FabrikSbes., Nivitz Julius Hinck m. G. u. S-, Graz Theodor Tauch, Wien HeinM Kristino, Wien Belti Brenner m. T., Priv., Wien Johann Spiltner, Wien Franz Benedikter, k. k. Hofzuckerbäcker, Men Anton Hock m. G, Fabr., Wien ..H Karl Praxmarer, k. k. Hauptsteuereinnchmer, Bozen Rrdolf Tfchugg, Jnnsbmck Wilhelm Pohi m. G. u. S., Rochlitz Albert Nichei, Berlin Bruno

m. T. u. S., Nürnberg v. Bornes m. G-, Mainz Karl Baron Salis, k. t. FML.. M«r Franz Heinz, Apoth.. m. G., Wien Josef Fechtl, Kfm., Klagenfurt . Maria de Luca, Trient Dr. Sliup, Medizin, Holland Othmar Rotter, Lchrer, Pottenstein Julius Huß, Korrespondent. Wien Karl Laveua m. Familie, Beuedig Karl Krist, Kfm., m. G.. Wien Joh. Schilcher m. Söhnen, Graz Lotte Jauch. Ulm , . Josef Knittel, Notar, m. G. u. Schwag., Köln A. Peller, Obernzell M. Posch, Obernzell Eduard Schmidl, Bürgerschullehrer, m. S. u. N., Wien

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/16_09_1919/TIR_1919_09_16_3_object_1967314.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1919
Umfang: 8
Dirler und Giacomuzzi je eine Frage wegen Uebertretung der Diebstahlsteilnehmung und boshafter Sachbeschädigung, hierauf verurteilte der Gerichtshof die Angeklagten zu nachstehenden schweren Kerkerstrafen: Johann Dirler zu 2^ Sohren Jakob Pirhoser zu 1 Jahr.Jaroslaus Kazdazu 1^ Ihar«l und Emil Giacomuzzi zu 6 Monaten. Die Anklagebehörde meldete wegen Ai geringer Strafbemefsung die Berufung an. Die Diebsbeuke mittelst Auko weggeführt. Heute, Montag, standen die Angeklagten? 1. Julius Degasperi

April l ?19 unternahmen die Beiden den ersten Ein, T^chsversuch, sig öffnSten mit Sperrhaken die ver- lchlossens Wohnung und entwendeten zwei elektri sche Stehlampen, die sie bald nachher um 8V X ver wüsten. In den nächsten Wochen drang Gebhard .derer etwa sechsmal mit Alois Sanier, viermal wt Julius -Degasperi, zwei bis dreimal mit einem anderen Diebsgenossen und einigemale allein in die Wohnung Dr. Balogs ein. Die Genannten stahlen ^nrichtungsgegenstänhe, Kleider, eine Schreibma- ichme

und andere Sachen im Werte von zusammen U4,25 Kronen. ' Im Frühjahr 1919 wurde Julius Degasperi . iinem italienischen Chauffeur bekannt, der ihm Benzin — etwa 160-180 Liter haltend — um M) I< zum Kaufe anbot. Degasperi, der wif- !?, wußte, daß der Chauffeur das Benzin nicht Mte verkaufen dürfen, erbot sich, einen Käufer ' fand einen solchen in der Person Keschers Johann Köster in Meran. Kofler « die verlangten 800 K dem Chauffeur: De- die Vermittlung IVO k. Dieser ^«noel war für Degasperi. Rederer und Sanier

BenMmagagin ein- dringen konnten. Degasperi holte nun ein italieni sches Auto, das er sich am Vortage bestellt Halle, sodann wurde die Diebsbeuts — vier Blechfässcr Benzin im Gesamtwerte von 45SH K — verladen und dem Johann Kofler zugeführt. Johann Kef- ler hatte zur Uebernahme des ^nzins bereits alle Vorkehrungen getroffen und den Hausknecht zur Entgegennahme desselben beauftragt Johann Kofler zahlte zunäht an Julius Degasperi 550 oder 35V Lire, die dieser zur Ab lohnung des Sol^ daten benötigte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_07_1907/TIR_1907_07_27_9_object_160286.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.07.1907
Umfang: 12
. . . 156 l' „ 3. Eduard Pattis, Kardaun 158 l „ 4. Alois Ranigler, Eppan 1725 ^ „ 5. Johann v. Delleinann, Andrian . . 1813 „ L. Johann Etztaler, Meraa 1633 „ 7. Georg Hauck, Bozen 2131 ., L. Alois Wisser, Bozen 214V „ S. Karl Plank. Bozen 2277 10. Julius Steinkeller, Bozen .... 228b „ 11. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 12. Heinrich Winller, Passeier .... 2391 „ 13. Alois Äußerer, Eppan 2535 „ 14. Karl Frank, Bozen 2712 „ 15. Adolf Springer, Bozen 2785 „ 16. Theodor Steinkeller, Bozen .... 2868

„ Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan 56L6 Teiler. S ch l'e ck e r b e st e: 1. Heinrich Winkler, Passeier .... 391 Teiler. 2. Heinrich Winkter, Pusseier .... 708 „ 3. Franz Rucdl, Kaltern 860 „ 4. Alois Auszerer, Eppan 946 „ 5. Georg Hauck, Bozen 11K8 „ 6. Julius Steinkeller, Bozen .... 1262 „ 7. Adolf Springer, Bozen 1268 „ L. Johann Schwarzer. Eppan .... 1394 „ 9. Rudolf Äußerer, Eppan 1415 „ 1'). Rudolf Auszerer, Eppan 1491 „ 11. Georg Niederfriniger, Eppan . . . 1561 „ 12. Josef

v. Tellemann, Andrian . . . 1575 „ 13. Eduard Pattis, Kardaun 1581 „ 14. Josef v. Telleman», Andrian . . . 1813 „ 15. Johann Eytaler, Meran 1827 „ 16. Peter Pircher, Andrian 1919 „ 17. Alois Äußerer, Eppan 1379 „ 16. Adolf Springer, Bozen 2087 „ 19. Karl Plank, Bozen 2098 „ 20. Peter Pircher jun., Andrian.... 22Z8 „ 21. Franz Ruedl, Kaltern 2284 „ 22. Julius Steinkeller, Bozen .... 2285 „ 23. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 24. Alois Ranigler, Eppan 2326 „ 25. Franz Äußerer jun., Eppan . . . 2622

„ 26. Eduard Pattis, Kardaun 2674 „ 27. >tarl Frank, Bozen 2712 „ 28. Theodor Sieinkeller, Bozen .... 2868 „ Serienbeste: 1. Adolf Springer, Bozen 15 Kreise, 2. Rudols Äußerer, Eppan 15 „ 3. Theodor Steinkeller, Bozen .... 15 4. Eduard Pattis, Kardaun 15 „ 5. Alois Äußerer, Eppan 14 „ 6. Georg Hauck, Bozen 14 „ 7. Julius Steinkeller, Bozen 14 „ 8. Johann Etztaler, Meran 13 „ 9. Heinrich Winkler, Passeier 13 „ 10. Karl Frank, Bozen 13 „ 11. Franz Ruedl, »altern 12 „ 12. Johann Schwarzer, Eppan

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1905
Umfang: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg. Guido Hospodar, Reisender, Graz. Adalbert Boyesen, Oberst z. D., Marburg in Hessen. Artur Schnell, Wien. Julius Rosenbusch, Rechtsanwalt, mit Familie, München. I. Vierfelder, Reisender, Innsbruck. Leickart, Privatier, mit Frau, München. C. Stanley-Smith, Washington. Miß Stanley-Smith, Washington. Miß M. Raym. Smith mit Kammerfrau und Neger Cobmann, Washing ton. Professor Dr. Franz Torggler, Vorstand der gyn. Klinik, mit Gattin und Sohn

, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
Tanbclcr, Prag Emil Buiicl-Fcdei'ii, Prag Dr. Th. Weis;, Prag Robcrt Näckc, Freibnrg Fcrd. Bölking, Landau Dr. Kleinschmidt, Hamburg Frl. Schmidt, Sulden Dr. Karl Skotuitzcr, Wien Dr. Sturm, Zicchtsanwalt, Naumburg Karl Bücheutacher, Fürth Pros. Dr. Ernst Violen, Tübingen D. Kosztovits, Belgrad Emil Weinberger, Wien Nev. G. Henniker Gotley, England Dr. Julius Wachtel, Leipzig Ernst Rubacke, Halberstadt Squire, London Miß Higginson, London Wilh. Golderniaiiii, Frankfurt Dr. E- Kirberger, Frankfurt

, Paris Ncni Fould, Paris Jaques Missen, Paris Dr. Boyes, Dortmund Rich. Reinmann u. G., Ehemuitz G Fiegl n. G., Innsbruck Rnnckmann m. Töchter, Bremen Julius Neudörfer, Wien Dr. v. Zicudorser, Wien Sigmuud Rindstopf, Zinrnberg M. Godron, Lille Franz Görger m. G., Eoblenz Eugeuie Reif, Wien Emilie Reif, Wien Karl Reif, Wien Engen Jaquet, Psaffstadt Alex. Zaquet, Pfaffstadt Elfriede Borches, Stettin Menardi, Innsbruck Gebr. Siwpau m- G-, Wien-Budapest Georg Hitt u. G., Bayern Rene LavMe, Paris Robert

Laville, Paris Sulden-Hotel (2000 Meter ü. d. M.) Anwesend am 31. August: Bornemanu m. G., Miiraue G. v. Treskow, Tarasp Fr. K. Gottlieb m. T., Wien Albert Müller n. G., Wien Arthur Eberlein, Kfni., Ehemnitz Hptin. H. Beck u. G., Hildesheim Al. Menega ni. G.. Assen Baron v. d. Osten-Säcken n. G-, Berlin Frau Erna Fauser, Budapest Dr. Alfred Thommen u. G, Wien Josef Sknpil, Wien E. Büße m. Familie, Kfni., Dresden Julius Senger, Berlin H. Niederinayer m. Familie, München Frau P. Vogel m. T., Nürnberg

zu längerem Aufenthalte: Viktor Ehrenberg, Kfm., Heidelberg Oskar Trebitsch, Wien C. Kreylinger u. S., Antlverpen Baron v. Sommenvald n. Familie, Berlin Dr. Otto Nadwitz. Prag Frau Anna Bernhardt, Dresden Dr. Bayer u. G-, Dortmund Malinos u. G., Gerichtspräsident. Aachen Baron I. N. Ralli m. Fam. u. Bed., Trieft W. Kapetzky u. Familie, Kom.-Rath. Berlin Julius Kuunewald, Staats-Sckr., Berlin Dr. H. Ritter v. Herget, Bezirkshauptniann, Trauteuau Max Wöß m. Fam. u. Bed., Salzburg Frau Riga» m. T., Salzburg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/16_03_1911/BZN_1911_03_16_2_object_2286706.png
Seite 2 von 24
Datum: 16.03.1911
Umfang: 24
. Dr. Ganahl, als Beisitzer fungieren LGR. v. Riccabona und LGR. Dr. Joes. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-Stellv. Dr. Reiter, die Verteidigung des Angeklagten führt Dr. Julius P e r a- thoner. Als Zeugen wurden seine Mithelfer Heinrich Burkart und Julius Leubner, derzeit Sträflinge in Karlau, aus der Haft vorgeführt. . Als Geschworene gelangten zur Auslosung: Alvera Jgnaz, Kaufmann, Cortina Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen Gaffer Johann, Handelsmann, St. Lorenzen Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen

vor dem An ständigen k.k. Kreis- als Geschworenengerichte Bozen gegen Richard Lange genannt „Gallach', am 3, November 1869 in Markranstädt bei Leipzig geboren, nach Zwenkau, Sachsen, zuständig. Protestantisch, lMg, Sattlergehilfe, zu letzt in Brüssel, die Anklage: Er habe sich mit Julius Leub- ner über die nach vollbrachter Tat zu leistende Hilfe und Beistand und über einen Anteil an Gewinn und Vorteil an dem von Leubner in Gesellschaft des Heinrich Burkhart da- durch begangenen Diebstahl, daß sie am 14. September

in der SWveiz die Bekanntschaft des berüchtigten HsteM' bes Julius Leubner, der „kleine Russe' genannt, gemacht, und war mit diesem nach Verübung mehrerer kleinerer Dieb stähle Mitte September 1908 nach Meran gekommen, wo ihnen im Hotel „Meranerhof' in Untermais ein großer Coup gelang. Dort bewohnten der Kommerzienrat Gustav Wernecke und dessen Gemahlin die gegen die Parkseite gele genen Zimmer Nr. 230 und 231 des i. Stockes, welche durch einen gemeinsamen Balkon verbunden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Seite 24 von 30
Datum: 01.09.1901
Umfang: 30
, Lehrer m. G. u. Söhne, Trieft E. Tictze. Aeg.-Ziath m. G., Berlin Ludwig Krache, cand. phil., Berlin Baron Adols Nelckeu, kais. russ. Staatsrath m. Fam-, Petersburg Alois von Foiirer, Wien Frl. L. T. v- Heeser m. 3 Schw., Italien Dr. Eduard Glantschnigg, Adv., Marburg Ernst Frutschnigg, Staatsbahn-Beamter, Villach Messieurs le abb6S Chaillet, France Leopold Hirsch, Kaufmann, Wien Zgnaz Freiherr v. Zinbcr, Geh. Stath und Julius Fried, Kausni., St. Petersburg Senatspräsident m. G-, Wien Dr. Joscs Koch

, Mailand Amalie Bürger, Privat. Graz Ferd. Lierg, Priv. m. Tochter, Graz Anna v. Pott, Contre-Admirals-G. m. 3 Töchter u. Erzieherin, Pola L. Weinstock, Privat m. Schw., Guben Dr. Adolf Rosenbaum, k. k. Beamter m. S. u. G-, Wien E. Tietze, kais. Rechn.-Rath m. G., Berlin Julius Dcunerl, k. k>. Intendantur-Assessor, München Ludwig Lergertporer, Bureau-Vorstand der Südbahn m. G., Wien Carl Schulze, Justizrath, Ostovo Alfred Palliardi, Custod d. Landes Museums, Briinn Maria Kollreider, Weißnäherin, Aieran

S. Engel in- G., Hamburg Rudolf Neumann, Deutschlaub Dr. Josef Springer, Linz Dr. Hngo Richter, Oberlandesgerichtsrath m. G.. Prag Dr. Nichter, k. k. Staatsbeamter m. Schw., Linz Hu o Eckert m. G., Ksm., Barmen, Nheinl. Caroline Rainer, Private m. T., Wien Johann Ritter v. Boseria, k. k. Minist. >B., Wien Julius Krüsce, Wien A. Kininger, Jngenienr, Wien Nich. Lustig, Rendant, Bnnzlau Adolf Levai m. G. n. Kind, Beamter, Finme L. Nuegcr, Beamter, Oldenburg A. Sanderi, Beamter, Oldenburg H. Rempie m. Fam

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/15_03_1911/BZZ_1911_03_15_2_object_458307.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.03.1911
Umfang: 8
, als Schriftführer Dr. Reiter. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-Stell Vertreter Dr. Reiter, die ex offo Verteidigung hat Rechtsanwalt Dr. Julius Perathoner. Als Geschworene wurden ausgelost: Alvera Jgnaz, Kaufmann, Cortina; Carli Otto,, Hausbe sitzer, Bozen: Gasser Johann, Handelsmann, St. Lorenzcn; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen Guggcnbergcr Franz, Privat, Lienz; Jungmann Josef, Müller, Sand; Karbon Jgnaz. Wirt, Kastel ruth ; Kaufmann Johann, Bauer, Algund; Larcher Josef, Tapezierer, Skrzing; Lochmann

stantisch, ledig, Sattlergehilse. zuletzt in Brüssel, die Anklage: Er habe sich mit Julius Leubner über die nach vollbrachter Tat zu leistende Hilfe und Beistand und über einen Anteil an Gewinn und Vorteil an dem «on Leubner in Gesellschaft des Heinrich Burkar dadurch begangenen Diebstahl, daß sie am 14. Sep tember 1308 zwischen halb 8 und 8 Uhr abends im Hotel „Meranerhof' in Untermais-Meran dem Kommerzienrat Gustav Werllecke und dessen Gattin ohne deren Einwilligung folgende bewegliche Sachen

des Gerichtes. Sein Name wurde zuerst genannt, als der jugend liche Heinrich Burkart nach VerÜbung eines Hotel diebstahls im Hotel. „Kaiserhof''' in Meran in Bozen verhaftet wurde. Burkart hatte im Sommer 1908 in der Schweiz die Bekanntschaft des berüchtigten Hoteldiebes Julius Leubner, der „kleine Russe' genannt, gemacht und war mit diesem nach Ver ödung mehrerer kleiner Diebstähle Mitte September 1908 nach Meran gekommen, wo ihnen im Hotel „Meranerhof' in Untermais ein großer Coup gelang. Dort bewohnten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_07_1902/BZZ_1902_07_18_5_object_353431.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.07.1902
Umfang: 8
, Kaufm., Moritz Getz, Frankfurt a. M. Dr. Kurt Kohn- fteiner, Amsterdam. Cavalieri, Mailand. I. San- giorgio u. Frau, Mailand. Otto Dietzich, Rechn.- Nat, Anna Pollender, Priv., Dresden. Karl von Lillyeström, Oberlehrer, Franz Arinow, Prof., Oste- rode. Klara Saufer, Charlotte Lorenthal, Breslau. I. Philippfen, Kaufm., H. Treuherz u. Fam., Dr. Otto Clemens, Arzt, Frau Major v. Nassau u. Sohn, Harry Priester, Adv., Gustav Schüler, Adv., Bert. Tietz u. Frau, Julius Saufer, Jng., Gust. Loewen- tdal, Kfm

., Julius Votteyda, Berlin. I. Wetter, Rsd., Sigm. Mannheim, Nsd., Wien. Rich. Reiche, Nid., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide» Emil Siegmund, Jng., Bregenz. Albin Prohaska, Musik., Mittelwalde. Franz Matrufchek, Grulich. I. Auer- bach, Adv., Stuttgart. Herm. Baumfeld, Troppau. Leop. Erler, Prof., Stettin. Peter Roglich, Obl., Oimütz. Rich. Zschoche u. Schw., Sekretär, Dres den. Max Scheer u. Frau, Apoth., Marsfurt. Karl Hoffmann u. Frau, Archit., Leipzig. Felix Fincke u. Frau, Jng., Stuttgart

. Franz Dvorsky u. Frau, Obl., Trient. Dr. Josef Aronze, Schrift steller, Adolf Metzner, Kim., Dr. Alb. Lensen u. Frau, Rentner, Berlin. Ludw. Höqendorfer, Rsd., Julius Hospodarz, k. u. k. Lent., Maria Steyskal. Komptoristin, Josef Tobias, Prokurist. Dr. Schrei ber u. Frau, Arzt, Robert Kinderniann, Beamter, Osk. KleuSner, Fabr., T. Hermann, Ant. Ruzizka, Maler, Wien. Hotel Mondschein» Frau Scharling u. Tocht., Priv., Kopenhagen. Fritz Robk, Sekretär, Templin. S. Kalick, Prof., Bayern. Dr. Fr. Nocker

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Seite 17 von 20
Datum: 09.08.1903
Umfang: 20
Sachse, kgl. pr. Eisenbahnbaninsp. m. G. n. K.. Berlin Anton Stari. Gutsbes., Mannsburg Frl. Nadine Mertens, Privat. Bremen Frl. Helene Bauer. Privat, Bremen Egon Stari. Jurist, Mannsburg Julius Engel, Privar. Wie» Wasserheilanstalt penlion Gudrnnhausen Gräsin Marie Aichelburg. Salzburg Frau 'Marie Hantschel, GerichtsadjuukteuS- Gattin, Nnmbnrg Kuuo Frhr. v. >1 ünchhanseii, Zeremoiiien- meister nnd Kammerherr, Brannschwetg L. Ritter v. Bernetich Tommasini m. S. u. Gouv., Gutsbes.. Triest Frl. Margot

. Gustav Mohr in. G. n. S., Niirn- berg David Steinbardt. Priv., Wien Richard Arnold. Pfarrer m. G. n. Söhne. Barmen Dr. Julius Glaeßner, Adv. m. G., T. und Söhne, Teplitz, Böhmen Fritz Aldor Kanfm. m. G., Töchter Edith n. Aiagda, Gouv., Budapest Frau Heuriette, Stiaßny, Priv., Wien Frl. Irene Sttaßiiy. Prw., Wien Frl. Olga Stiaßny, Priv., Wien Hermann Dewitz,'Kfm. m. G>, Berlin Frl. Gertrud Dewitz, Berlin Frl. Charlotte Dewitz, Berlin Frl. Elisabeth Morgenstern, Priv., Berlin Frl. Liselore Koellner

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

20