6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_03_1936/DOL_1936_03_14_2_object_1150627.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.03.1936
Umfang: 8
Kein Verzicht ans Hotjeitsrechte. Berlin, 13. März. DaS „Deutsche Nachrichtenbüro' verlautbarte am 12. dS. eine amtliche Mitteilung. Nach der Feststellung, datz Deutschland versucht babe, einen großen konstruktiven Plan zur endgültigen Befriedung dieses Kontinents vorzulegen, heißt es in dieser Mitteilung: -Die deutsche Regierung wünscht daher auch nichts sehnlicher alS mit Frankreich und den and:ren euro- väischen Mächten in ansrichtige Verhandlungen cinzu- tretcn über die Rcalistening

. Die sogenannte Erb'eindschaft zwischen Deutschland und Frankreich sei Vernunftlvidrig und er glaube an die Möglichkeit einer Verständigung. Notwendige Voraussetzung hiefür sei. daß beide Völker alS gleich berechtigte Faktoren auftrctcn können und sich gegen seitig Ächtung und Rücksichtnahme zollen. Gerade alS deutscher Nationalist könne er die Hand zur Ver ständigung bieten, da dicke Geste gerade durch keine Eigenschaft alS Nationalist an Wert gewinne.. Wenn dis Welt glaube, Deutschland sein LcbenSrecht ver

weigern zu können, ko werde sie beim deutschen Volk« den entschlossensten Widerstand finden. Hitler wandte sich sodann in scharfen Worten gegen den BotschewiSnmS und begründete die Aufkündigung des LocarnovertragcS mit der Besorgnis vor Ruß land. Hitler schloß mit einen» Appell au diS deutsche Volk, ihn zu unterstützen, und gab der Hoffnung Aus druck. daß vielleicht doch einmal die Stunde kommen werde, wo Frankreich und Deutschland sich versöhnt über den Rhein die Hände reichen. Der öftcrrcidiifrfic

2