6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_12_1909/TIR_1909_12_16_3_object_130001.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1909
Umfang: 8
an die BezirkShauptmannsch^ft Bruncck. — Bei der nied^rösterreichischen Statthalter« gelangen folgende Stipendien zur Verleikung: von Dr. Franz Anton von Fischer, Konvikt-Handstip-ndium, 600 iL: von demselben ein Seminarstipendium (6>i0 L). von Matthias Heinrich v. Pphcr (60t) IL), von Johann B. Troyer von Auf kirchen (630 IL>, von Michael von Zoller (630 L), Ge suche bis 31. De;imb-r an die niederösterreichische Statt- haiterei. AusdemGenosfenschafts-undFirmenregister. Eingetragen wurde bei der Firma „Pisoni uud

so hoch waren auch die Preise für das aus gehackte Fleisch. Schießstandsnachrichten. A. ». Aauplschietzstand Enge»', ZSs,«». Bestgewinner beim Borsrehungs- und Witdbretschieken am 5., 6. und 3. Dezember: Terien^este für Altschützen am 5. Dezember: l. Winller Jos f T., 2. Gasser Anton, 3. Damian Johann, 4. Frank Karl, 5. Steinkell'r Julius, Lrgider Alois, 7. Chiochetti Josef, 8. Schallet Fr., 9. huuck G-. lv. Steinkeller Theodor, ll. Wieser Alois, 12. Dalpiaz Alois, 13 Pobl Jobann, 14. P'llon Job

, 6. Steinkeller Tb., 7. Lig'der Alois. 3. Unter- lechner K., 9. Frank Karl. 10. Chiochetti Josef, II. Pillou Johann, 12. Felderer M., 13. Dalpiaz Alois, 14, L^dinser Hans, 15. Haucl G-. 16. Schober Jobann, 17. Pitscheid» Johann G. — Serienbeste für Jungschützen am 5. De zember: I. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. HanS v. Grabmayr, 4. Pernthaler Fr.. 5 ^petzger K. 6. Trebs Ant., 7. Kassagranda, 3. Schmid N,. Geidscheck Nud., 10. Weißensteiner Paul. — Am 6. Dezember: l. Egger Josef, 2. Schmuck Johann

herausgeschossen. Schütz'nzahl 77. — Wilo- bretbeste: l. Pattis Eduaid 105 Teil r, 2. Chiochetti Josef l I3, 3. Hauck Georg 12», 4. Winkler Joses K. 127, 5. Steint ller Julius 123. 6. Pillon Johann 133, 7. Mumelter Jos^f (Gries) 137. 3. Winkler Jos«f (TisenS) 140. 9. Kreidl A. 141. 10. Gasser Anion (Verwalter) 143, ll. Unterlechner Karl G. l4t, 12. Schober Joh. 143, 13. Pernthaler Frmz l43, 14. Tr^bo Engelbert 152. 15. Schaller Franz sen. 153. 16. Mahlinectzt Heinr. 156. 17. Weidscheck Rudolf l59, 13. Felderer

Melchior 160, l9. Pitscheider Johann (Gries) 162, ^0 Kohl M. 173, 2l. Schall'r Albin 173, 22. Baader August l79, 23. Oberrauch Alois 130, 24. Schmid RiHard >32, 25. Mehner Ludwig 132, .'6. Winklcr Joses Kardaun) 142, ^6. W'nkler Josef (TiienS! 143. 23. Schober Joh. 153, 2!». Schaller Franz 162, 3!). Chiochetti Josef l6'1, 31. Kreidl Alois 166, 32. Pernthaler Franz >75, 33. Hauck Georg 176, 34. Springer Adolf 190, 35, Kobl Marlin 195, 3'!. Oberrauch Alois 193, 37. Heusler Davis 201. 33. Egger Joses

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_05_1909/TIR_1909_05_27_7_object_139382.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.05.1909
Umfang: 8
Madile, Baumeister in Bozen. — Bei der Firma „Franz Pernstich, vormals Rufin Si-jer'. Bäckerei in Bozen, wurde der bisherige Inhaber Fran- Pernstich, mfolxe Ablebens gelöscht und als nunmehriger Inhaber Karl Pernstich, Bäckermeister in Lozen, eingetragen. — Eingetragen wurde - beim Spar- und Tarlehenskafseu- vereia Billanders wurden gewähin Johann Allneider, Gassenschmied in Villander-, zum Obmonnfielloenreter, und Franz Ravenstein«, Oberteumerbauir in Billanders, als Vorstandsmitglied

; bei jenem in Moniini wurde Ge meindesekretär Alois AmplaZ in Montan als Vorstands mitglied gewählt. — Beim Spar- und Darlehenskassen- verein in Lagfcns wurde Johann Hasler in Laysons und Bartlmä Haltner in Verdings, Sei jenem in Täufers in Beldings Gottfried BlaaS alz Obmann, Josef Steiner zum Obmann stellv-rireter und Josef Maurer, Zimmer mann in Täufers, als Vorstandsmitglied bei jenem ia St. Jakob i. D. Matthias Äafser als Vorstandsmitglied gewählt. — Im Handelsregister wurde bei der Firma „Vereinigte

Holzwarenfabriken Sana und Marling, Schüler und Tschöll' in Meran eingetragen: Aufgelöst und m Liquidation getreten. Liquidatoren sind: der Gesellschafter Gustav Schüler und Karl Wewer, Kaufmann in Meraa. Im Konkurse des Alois Frick, Hoizhändlers in St. Martin-Passeier, wurde als Masseverwalter Anton Haller, Gemeindesekretär in St. Leonhard, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Johann Raffl, Lehrer in Zankt Martin, aufgestellt ^ Im Konkurse de- Ferdinand Mitteler. Fleischhauer und Wastlwirt in Brixen. wurde

we^en <e:schTe!'.öung, über Michael Kling, Taglöhner in Aurach. Anna Eder, Bäuerin in Schwendt und Barbara Cossabiei, Dienstinagd von Wengen, wegen Wahnsinns die Kiiratel vkrianiir. — lieber Naiharina Weüer, Private in Mühlen, wurde wegen Wahnsinns, über Johann Erler, Taglöhner in Truden, wegen Blöd sinn- die Knratcl verhängt. — Ueber Franz Bortotti, TaAölmer in Brauzoll. wu:de wegen Blödsinns die Kuratel verhäng!. - Nkber Josef Stockei, ehemaliger llnterbrunnerbaue: in Partschins, wird wegen Verschwen dung

die Kuratel verhängt. Einstellung des Versteige rungs- verfahr-ns. Das in Löschung der Liegenschaften des AnM Galler. Gm-besi^ers in Mieders, eingeleitet« Versteigerungsverjahren wurde eingestellt. — Taö iit An sehung der Liegenschaften der Katharina Pichler, geborne Rüder, in Tiers eingel-.ite Versteigerungsversahren wurde eingestellt. S t i p e n d i e n a u s s ch r e i b u n g e n. Es ge langt ein vom Stadtrate Johann Georg Lang in Feld kirch gestisieies Studienstipendium jäbrlicher lvv

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_01_1922/TIR_1922_01_07_4_object_1981486.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.01.1922
Umfang: 10
m Ter- lan, und Johann Feig. StrahenmMer in Kam- penn, w'txn gegenseitig je zwei Waldparzsllen am Kohlererberge grtauicht. — Die Beschivister Pittertschatscher und deren Mutter, Be sitzer in Leiser». Koben den ihnen gemeinsam ge» hörenden Nrundliesig In Leifers, untereinander aufgeteilt, so daß dieselben nimmehr Alleineigen- tümer geworden sind. — Matthias Stueser. Neuhäusler. hat an Alai» Tammcrle, Unter« pwtrner, beide in Bsing, eine Waldparzelle ins Eigentum übergeben. — Josef Tammcrle jun

. — Weiters verschieden in Bozen: Zssei Höller, l«d. Tazlöhnsr. S7 Jahre ol! fDeerdigung am Scmstag. 7. Jänner, um 4,lS lihr>: Johann Palaoro, verwüw. Ech>!>' r. «9 Iohre alt sLeerdrzunz am Samstag, 7 Jä-Mvr. ,nn U^r nac!'mittags, — In Dezcn verschied Johann Paulmichl, leSiizer Bauernkiiccht, im Alt^r von 24 Jah/en. Die Lc,a>e wurde nach Mal» überführt. — Aus Brixen wird uns berichtet: Hier starb Frau Fürmena Auer, geb. ??iederwieser, Frileurs- g^Nin. i,n Alter van Z7 Jahren. Die Verstorbene ist Düker

in B?zen: Joief Diitt-'rsalÜchmüller ?ei Lenzstein, Frii')meffer in Oberlw.zsn: Johann Wellenzohn von Zch!anders. Frühniesser in lms. Das Silberne (SSjährige): Auguk E'k!! von B'.rch'iÄz, K'ir^i iri Blumau! Anton ner von Baröian, Aura! in Graun; Johann L? :, lerhofer von Schenna, Kurat in WaiZbruck-, I-» naz Pardarscher von Sarnthnn, P'arrei n Kuens' Paul Perkmann van Mariell. Psarrcr in Alzund: Anton Rabensteiner von Bitlanders, Ku. r?: in Kortsch: Franz Schönegger von Send Walburg. Kurat in Tarich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.02.1920
Umfang: 8
der Uebertrstung dieses Gesetzes schuldig erkannt und zu 2V0 Lire Geldstrafe oerur teilt. Nach Ausspruch der Sachverständigen ließ es sich nicht sicher erweisen, daß die Seuche aus schließlich durch Handlung des Peer verschleppt wurde. Aus Stadt und Land. Bozen, 24. Feber. Vesihwechsel. Die Eheleute Josef und Ma ria Seebacher geb. Wild, Besitzer in Has lach-Bozen, haben den Hasenhof mit den dazu gehörigen Grundstücken um den Betrag von 20.000 Lire an Herrn Johann Seebacher, Besitzer in Haslach übergeben

um den Betrag von 74.000 Lire an die Eheleute Karl und An na Dibiasi aus Brixen verkaust. — Frau Theres Ww. Rosatti, geb. Mumelter, hal das „Hojergütl' in Gries souöe Weingarten im Ausmaße von 79 Ar 11 Quadratmeter um den Preis von 83.000 Lire an Herrn Johann Pichler, Besitzer des Sarganthofes in Gries, verkauft. Italienisch« Schlachtvieh darf ia Bozen nur im Schlachthaus, im Vozner Hof und ia der Sonne eingehellt werde». Vom Stadtmagistrat wird uns mitgeteilt: In Durchführung der Verordnung

Glasscheibe zertrümmert. Im Hause des Verbandes der landw. Genossen schaften in der Mühlgasse in Bozen wurde in der letztverflossenen Nacht eine der riesigen Fensterscheiben im Werte von 2500 Lire zer trümmert. Ob dies aus Bosheit oder in der Absicht des Diebstahles geschehen ist, muß erst durch die weiteren Erhebungen festgestellt wer den. Als Töter wurde der 46 Jahre alte, ar beitsscheue Handlanger Johann Anesi aus Ba- sehga di Pine, ein bereits für immer aus dein Stadtgebiet ausgewiesener Vagant

die Diebe weiters auch einen Schaden von 50 Lire an. Die gestohlenen Gegenstände gehören dem Inhaber der Firma Andreas Hofer in Bozen, Herrn Rei-sch. Als der Tat dringend verdächtig wurden vier Männer ver haftet und ans Kreisgericht eingeliefert. Bei ihnen würben anläßlich der Verhaftung drei Automagneten, die von anderen Diebstählen herrührten, beschlagnahmt. — Dem Auwbesit zer Johann Gombai in der Zollstange-Bozen wurden von den Auws wog 2 Magneten ent wendet. Einen davon fand

4