35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.07.1938
Umfang: 6
KommWrs statt. Nach der Erlangung'^dxs Staatsdiploms > steht dea Absolventen 'der Besuch des Kèses für leitende Stellen offen, wodurch die Absolventen ChePchwestern oder exste Lssistenttnnen können. An diesen tKussH» ..WDM.Mlch die .freiwMgen Schwestern ' des^Roten Kreuzes teilnch- «M. -die jchom -jm Besitze des Staats» hiplames sind, ^i< ' Wichtigkeit dieser ßtfindida Berufs- Kurs mit, zu den Abb werken, mit Kurse ist durch eine kürzliche Maßnahme des Innenministeriums gekennzeichnet

, durch die besondere Prüfungssessionen für die Pflegerinnen des Roten Kreuzes eingeräumt wurden, um in kürzester Zeit eine genügende Anzahl von Pflegeschwe stern für die zahlreichen Einrichtungen des Regimes zur Verfügung zu haben. Auf dem gesamten Gebiete der Beihilfe und Vorbeugung gibt es in den Dispen sarien, den hygienischen Aemtern, den Sanatorien und den Stellen für die Vor beugung gegen Krankheiten, Plätze wo die diplomierten Schwestern wirken kön nen. Neben der Berufsschule ist auch die Schule

von auswärts. An dem Kurse für fascistiche Familien pflegerinnen haben 35 Schülerinnen teil genommen. von denen 15 sich zu den Prüfungen am Ende des ersten Kurses gemeldet haben. Sieben haben den 2. Kurs des Roten Kreuzes besucht und ha ben am Ende des Schuljahres das Zeug nis der freiwilligen Krankenschwester des Roten Kreuzes erlangt. Tullia, Riefer Giovanna, Crepaz Fran cesca, Ropele Eugenia, Pacheri Domeni ca, Vallan Emma, Veith Enrica, Fron tini Enrica, Frontini Ernestina, Covi Anna. Schülerinnen

für „Familien-Pflegerinnen' cnt standen. Die Besucherinnen können, falls sie nach einem Besuchsjahr vom Roten Kreuze verlangten Kenntnisse erworben haben, auch den zweiten Kurs besuchen und so das Diplom der freiwilligen „Rote Kreuz-Schwestern' erlangen, mit dem darauffolgend, nach Ablegung des Staatsexamens, der Titel einer Besuchs assistentin erlangt werden kann. Nach der Erlangung des Staatsdiploms können die Schülerinnen entweder im städtischen Krankenhause gegen ein ange messenes Gehalt

Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_09_1938/AZ_1938_09_20_4_object_1873411.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.09.1938
Umfang: 6
der Schule zwecks Erwer bung des Krankenpflegerinnen-Diploms und für Aspiranten der Spezialkurse sur Sanitiitzassistentinnen abzuhalten haben. Zu diesen Prüfungen sür den Ueber- gang in den zweiten Kurs für Kranken pflegerinnen werden zugelassen: 1. Freiwillige Krankenpslegerinnen- Zöglinge des Roten Kreuzes, welche be reits die Reifeprüfungen des ersten Kur ses bestanden haben. 2. Die diensttuenden Krankenpflegerin nen, welche ini Besitze eines gewöhnlichen Befähigungsnachweises sind. Um am Kurs

für Sanitätsassistentin nen teilnehmen zu können, sind die Staatsprüfungen der beruflichen Kran kenpflegerinnen-Schule erforderlich. Zu diesen Prüfungen werden die Aspirantin nen zugelassen» welche den zweijährigen Ausbildungskurs des Roten Krenzes ab solviert, die entsprechenden Prüfungen abgelegt und im Besitz des Diploms der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassung zu den ein gangs genannten Prüfungen müssen in nerhalb 2l). Oktober der Direktion der Konviktschule

für Krankenpflegerinnen von Merano (Städtisches Krankenhaus) vorgelegt werden. Den Gesuchen sind folgende Dokumente beizuschließen: a) Üebergangszertifikat vom ersten zum zweiten Kurs des Roten Kreuzes: b) Originaldiplom (oder nota riell beglaubigte Kopie) der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes (für die Aspirantinnen, welche an den Staatsprüfungen der Berufs-Kranken schwestern teilnehmen wollen): c) ein Lichtbild (unterzeichnet): d) eine Quittung» aus der ersichtlich ist» daß die Aufnahms taxe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_07_1936/AZ_1936_07_10_4_object_1866391.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.07.1936
Umfang: 6
soààlskasioni granài e piccole: penserà anctis alla soààiska- sione tinaie ài costruirsi una villa, ma non penserà allatto a rMutare la onesta letizia quotiàiana àells sue ot» time àcsckonia sàa, cke sono una soààiskarions squisita ài gusto s ài - aroma. . - - ^ . Der neue Podestà hat bereits gestern den vorge schriebenen Eid in die Hände S. E. des Präfekten abgelegt. senden: Prof. Peracchia, Leiter des Kurses, Baron hat die mit dem Scheiden des im besten Buffa, Präsident des Roten Kreuzes, den politi

, die Inspektor!» des Roten Kreuzes Frau September vorigen Jahres begonnene interimisti sche.Verwaltung unserer Stadtgemeinde nach Dr. kneringec bis 10. August verreist. Masul: Vorzügl. Weine u. Küche. Mäßige Preise. Viotti, und die Sekretärin des Frauensascio. Pro- als 10monatllcher Dauer ihr Ende gAw- sessor Peracchia richtete an die anwesenden Behör- einem hoffentlich dauernden Regime Platz den und Kursbesucherinnen einige Worte über 3' machen. ct r. . >. den Zweck und Verlauf des Kurses und drückte sei

- ! Andenken verbliebenen Generals Ugo Franco im Haus der vom Roten Kreuze veranstaltete Kurs der fascistischen Krankenpflegerinnen seinen offi ziellen Abschluß. Wir bemerkten unter den Anwe- Eoangellsche Volksschule Merano. Bericht über das Schuljahr ISZö. Das abgelaufene Schuljahr brachte wieder zufrieden stellende Ergebnisse. Die einzelnen Klassen beteiligten sich aktiv an der Sammlung von Edelmetallen, Eisen u. Papier. Der wissenschaftliche Unterricht wurde in vol lem Ilmfange durchgeführt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_02_1934/AZ_1934_02_27_3_object_1856719.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.02.1934
Umfang: 6
Xlk »Älpenzellnng' Se'te /> llm die ffußballmeisterschatt der j. Divisto« PN S»kW slhW vslMii Ellki» l!» Wenn auch die Bolzano Calcio am letzten Sonn tag um eine Niederlage reicher Mch Hause zurück gekehrt ist, so mus; doch anerkennend betont wer den, daß man auch in optimistischen Kreisen nicht erwartet hätte, das; die Weiß Roten sich so ehren hast schlagen würden. Allerdings darf nicht »ergesse» werden, daß die Gegner sich in sehr schlechter Form hesanden, ihr Zusammenspiel alles eher als gut

war und, daß sie außerdem anfänglich die Weis; Roten viel zu leicht nahmen, ein Umstand, der nach den ersten mißglückten Angriffen die Schlagkraft der Mann schaft insolge der eingetretenen Nervosität beträcht lich schwächte. Die Bozner haben sich von allen Ansang an, mehr aus die Verteidigung eingestellt. Dieser klugen Taktik haben sie auch das verhältnismäßig sehr ehrenvolle Ergebnis zu verdanken. Die Gastgebende Manschast hingegen rechnete schon in vorhinein mit einen sicheren und überlegenen Sieg. Nach der Nie

derlage der Weih Roten in Pordenone war diese Annahme allerdings auch sehr berechtigt, doch es zeigte sich bald, daß die Gegner aus machtige Hin dernisse stießen, an denen auch ihre schönsten An griffe scheiterten. Gerade dieser Umstand, hatte „ach der allzugroßen Siegessicherheit zur Folge, daß die Elf von Gorizia eine Enttäuschung erlebten, Die eine beträchtliche Nervosität.der ganzen Mann schaft zur Folge hatte, was sich daher ganz be trächtlich aus die Spielweise aus.wirkte. Trotzdem zeigte

sich die gastgebende Mannschaft die ganze Spieldauer hindurch ständig beträchtlich überlegen und die Bolzano Calcio mußte ruhig ihre 13. Nie derlage der lausenden Saison hinnehmen. Aller dings besteht nun die größte Gefahr, daß die Weiß Roten von Bolzano ihre gegenwärtige Position im Tabellenstand nicht mehr lange halten können und von der Mannschaft von Thiene auf den letzten Platz zurückgedrängt weichen. Zu wünschen ist, daß die einheimische Mannschaft wenigstens am nächsten Sonntag gegen die Mon- salcone gut

. Schiedsrichter: Campi von Ancona. Die Gegner begannen fof.ort mit wiederholten Angriffen die jedoch das Tor der Weiß Roten nie ernstlich in Gefahr brachten. Erst in der 15. Minute mußte Bezzatti energisch eingreisen und nur mit Mühe gelang es ihm den scharfen Schuß Gorinis zìi halten. Ein Eckstoß in der 30. Minute landete aus der Torlatte und 5 Minuten später brachten die Weiß Roten die „Kiste' Susmels in Gefahr, doch die Verteidigung konnte die Gefahr rasch besei tigen. Die scharfen Angrisse der Gorizianer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_3_object_1857261.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Dienstagen 17. Avril 1934, ^ „Aipenzeilung' eits 3 Am die ffußball'Meisterschajt der j. Division Thiene-Äolzauo Lalcio 2:2 Dieses Unentschieden, das die Weiß-Noten von Bolzano in Thiene erzielten, kam auf nicht gerade alltäglicher Weise zustande. Zwei Eigentore, zwei Zufallstore und ein ausgesprochenes Blindlings spiel bildeten die Charakteristiken dieses Match. Die Bozner hätten nicht schwer ein ganz anderes Ergebnis erzielen können. Da aber die Weiß-Roten absolut nicht ihre normale

lichkeit zu erfassen und auszunützen. Dies hatte aber zur Folge, daß die Mannschaft ungemein nervös wurde und ein zerfahrenes und ungeordnetes Spiel führte..Da die Schwarz-Roten den Boznern in tech nischer Hinsicht haushoch unterlegen waren, versuch ten sie ìes mit der Gewalt. Dabei schlugen sie in ihrem Eifer eine Spielweise ein, die allerdings et was von der normalen Fußballtechnik abwich. Die Weiß-Roten ließen sich zwar von den Methoden der Gegner beeinflussen, lieferten aber trotzdem

nicht, und die paar Leute, welche am Felde erschienen waren, fanden ein Vergnügen, sich mit dem Schiedsrichter auseinanderzusetzen. Der Spielverlauf. Die Formationen: Thiene: Stivanello, Bussin, Rossi; Zanella, Zampieri, Costa; Crestani, Leder, Stella, Motto, Chemello. Bolzano: Menin; Ebner, Eriavec; Fabbri, An- saloni, Danti; Steiner, Meneghini Vczzali, Ca- paccioli, Bonoldi. Schiedsrichter: Coletti aus Valdobbiodene. Da sich die Weiß-Roten anfänglich nicht zurecht finden konnten, begannen die Gegner sofort

mit for mierten ' Angriffen, die allerdings das Tor Menins nicht ernstlich in Gefahr brachten. Trotz des ziemlich ungeordneten Spieles und des blinden Daranslos- feuerns der Rot-Schwarzen waren sie den Gästen doch beträchtlich überlegen. Dies wird schon durch die Tatsache bewiesen, daß gegen die Bozner inner halb der ersten 20 Minuten nicht weniger als vier Eckstöße getreten wurden. In der 22. Minute wurde ein Angriff der Weiß-roten Elf von den Gegnern, die sich fast alle auf die Verteidigung

zu sehen, dann pfiff der Schiedsrichter die erste Hälfte ab. Die zweite Halbzeit begann nicht besser und in der 6. Minute kamen die Gegner wieder in Füh rung. Es war dies ein allsgesprochenes Zufallstor, das nach einem ungeordneten Gemisch im Straf raum der Weiß-Roten von Stella eingesendet wurde. Der Gegenangriff der Bozner war ungemein ener gisch, doch wurden die besten Lagen im entscheiden den Moment immer wieder in geradezu frevelhafter Weise vergeben. Doch endlich in der 25. Minute kam

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_01_1934/AZ_1934_01_02_3_object_1856072.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.01.1934
Umfang: 6
-gegen--die. MeìMy.tH)Mv'..PààM Mng'. ist'auf jeden Fall verdient, gewesen. .Lhnè Zweifel waren die Roten von Trieste in jeder Beziehung den Gästen bei weitem überlegen. Unsere Elf hatte es mit einer Mannschaft zu tun, die technisch wie physisch viel, viel besser gestellt war und .außerdem den Vorteil hatte, auf eigenem Felde spielen und mit der Unterstübung des eigenen Publikums rechnen zu können. Aber auch ohne diese zwei letzten, allerdings ziemlich bedeutenden Faktoren, hätte die Bolzano Calcio

, nicht, g« Winnen können, denn die Stärke der gegnerischen Mann schaft war auch hauptsächlich aus den Umstand zurückzusühren, daß in der B-Mannschaft Elemente wie Pàmbo, Colaussi und Cufsersin spielten, die bereits wiederholt in der „Ersten' im Lohmen der Reichsmeisterschaft angetreten sind. Es muß hier aber auch zugegeben werden, daß die Weiß- Roten auch keinen guten Tag hätten. Jeder Ein zelne der Gegner war, besonders was die technische Ausbildung anbelangt, dem entsprechenden Gegen mann unserer Mannschaft

überlegen. Um diese nachteilige Position wenigstens teilweise auszu gleichen, waren die Bozner gezwungen, ein äußerst rasches lind entschlossenes Spiel zu fuhren. Durch diese Taktik gelang es auch den Weiß-Roten be sonders in der zweiten Halbzeit sehr oft die Lage zu beherrschen und das gegnerische Tor wiederholt in Gesahr zu bringen. Im allgemeinen muß ge sagt werden, daß unse:e Mannsch.lft, trotzdem sie wußte, daß ein Sieg ausgeschlossen war, alles daransetzte, um den Gegnern den größtmöglichen

: Triestina B: Jenco, Nicolic, Cudicini, Cusser sin, De Bortoli, Stradivi, Ferrarese. Busdon, Palumbo, Colaussi, Schillan. Bolzano: Menin, Fabbri, Eriavec, Steiner, Anfaloni, Danti, Gurschner, Meneghini, Capac cioli, Eoban 2, Bonoidi. Am Platze hatte sich ein ziemlich geringes Publi kum eingefunden, das sich aber den Gästen gegen über sehr kavalleresk verhielt. Gleich in den ersten Minuten des Spieles macht sich eine deutliche Ueberlegenheit der Roten bemerk bar: eine Ueberlegenheit, die ständig

. In der 30. Minute brachte ein neuerlicher Angriss der Weiß-Noten das Tor der Gegner ernstlich in Gesahr. Durch ei« schönes Kombinationsspiel ge lang es Eoban und Bonoldi knapp vor das Tor Jencos zu kommen. Es entstand ein gesährliches Gemisch, aber Nicolis konnte noch rechtzeitig die Gesahr abwenden. Ein Eckstoß gegen die Weiß- Roten in der 39. Minute und eine Minute später folgte das erste Tor der Triestina. Der Mittel stürmer uberspielte zwei Spieler, slankte dann an den rechten Flügel, der rasch

8