406 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_7_object_1199678.png
Seite 7 von 16
Datum: 18.03.1933
Umfang: 16
; 6. Schlaflosigkeit, Reizbarkeit,Trüb sinnigkeit. Dia Proton-Kur ist von unbestrittener Wirksamkeit zur Wiedererlangung von Kraft, Eftlust und Wohlbefinden. ausRewaült und erzählt von KARL PAULIN. 180Seit°n, mit Federzeichnungen der ^ 12jähr. Roswitha Bitterlich. -LdF8 lö.*. Budihandluiig Vogelwelder. GGAOGGGGGGGOOOS Kpork-Nachrichken AußbMesionalrriLtsKrschaft Der Kampf der Meraner Stadtrivalen. Der morgige, vorletzte Meisterschaftstag der ersten Runde, bringt zwei Partien in Merano. In Merano selbst treffen

sich die beiden Stadt rivalen Sportklub und Unione und in Sinigo empfängt G. S. Montecaiini die Trientner Elf. Vierter Spieltag. In Merano: Meraner Sportklub—U. S. Merano Das morgen am Meraner städtischen Sport platz in der Schietzstandsstraße zur Austragung kommende Wettspiel wird von den Sportklub- anhängern mit einiger Besorgnis beurteilt, da die Mannschaft des Lastei gröberen Umstellungen und verschiedenen Neueinstellungen unterworfen wird. Für die komplette disqualifizierte Ver teidigung mutz Ersatz

aufgeboten werden, in der HalfreiHe tauchen ebenfalls neue Namen auf. und auch im Sturm treten zwei oder drei neue Leute auf. Der Settionsleiter Dr. Larcher er klärt, auf alle Falle, datz er alle neue Spieler den Meraner Ulic-Mannfchaften entnimmt, so datz die Gerüchte über Einstellung von gekaper ten Spielern aus den alten Provinzen demen tiert werden können. Der verantwortliche Funk tionär des Sportklubs geht nach den Erfahrun gen des verloren gegangenen Spieles gegen die Sinicher nunmehr

Training nachsagen kann, hat morgen keine große Tat zu vollbringen. Die Reserven der Trientiner Äsiociazione Sportiva sind auf Erund der bisherigen Leistungen nicht in der Lago, den Sinichern aus eigenem Platze ernsthaften Wider stand entgegenzusetzen, weshalb ihre Niederlage kaum zu vermeiden fein dürfte. Bei Sinigo spielt wieder der vorzügliche linke Flügel Frat- tini, so daß die Mannschaft komplett antreten wird. (t.) Freundschaftsspiele. Juventus F. T. gegen U. S. Rovereto. s Meraner

Alois. — Meisterschaft 2. Klasse: Hilpold Josef. — Nächstes Schießen am Sonntag, den 26. März. s Bestgewinner vom Bolzschießen, Appiano vom 5. und 12. März. Hauptscheibe: Ackßerer Matthias. 216 Teiler; Meraner Jo hann. Äußerer Johann. Kaufmann Anton. Hofer Franz, Efchwenter Walter, Schwarzer Job. fen, Dr. Sanoll Josef, Dr. Anton v. Eall, Walcher Karl. 768 Teiler. — Schlecker-Tiefschuß: Meraner Johann, 121 Teiler: Äußerer Johann. Windegger Josef, Dr. Sanoll Josef, Proßliner Heinrich. Schwarzer Joh

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_09_1931/DOL_1931_09_16_6_object_1141105.png
Seite 6 von 10
Datum: 16.09.1931
Umfang: 10
Merano int* Amsebuns Schriflleitung: Tappeinerstraße 82 (Zandlhaus). — Tel. 388. Eaison-Austatt Das Gastspiel der italenischen Oper, o M e r a n o, 13. September. Wenn auch die ganzen Jahre her tradi tionsgemäß die Meraner Herbstsaison mit dem 1. September eingeleitet wird, so be deutet dies kalendermäßige Datum doch erst den Beginn des Kurgästezustromes, der, sich täglich verstärkend, unseren Kurort gewöhn lich erst um die Septemberinitte oder Ende zur vollen gesellschaftlichen Wirkung

Auftakt der Meraner Saison. Für heuer ist der Beginn der Opernsaison auf morgen, Donnerstag, den 17. ds., an gesetzt und bringt, wie bereits früher berich tet, die bekannten, doch immer gleich zugkräf tigen Werke „Nigoletto', „Norma', „Tosca' und „Troubadour' in einer Besetzung, die nicht nur dem Verständnis Thcaterdirektor Legnanis für die Bedeutung des Kurortes, sondern auch diesem selbst alle Ehre m-cht. Ein ganz ausgezeichnetes Ensemble mit aus erlesenen Kräften in der Mailänder Scala

uns noch von dem am 4. Oktober beginnenden 11. inter nationalen Tennisturnier Meranos. Es be durfte nicht mehr der Bestätigung durch die letztjährige Jabilciumsveranstaltung, um zu beweisen, daß die Meraner Turniere bereits einen festen sicheren Platz in der europäischen und außereuropäischen Sportwelt gefunden haben, ja noch mehr, daß sie, darüber hinaus- gewachsen, zum offiziellen Abschlußturnier der europäischen Freiluftsaifon geworden sind. Dies besagen nicht nur die Namen der be deutendsten Spieler Europas

, die sich alljähr lich in der durch das Prachtwetter des Me raner Herbstes stets begünstigten zweiten Oktoberwoche hier einfinden, sondern noch mehr die Aufmerksamkeit, di« diesem Me raner Turnier seitens aller bedeutendsten Blätter des In- und Auslandes gewidmet wird. So wird die Einladung des Meraner Tennisclubs und der Meraner Kurverwal tung auch heuer wieder, trotzdem die Präpo sitionen wegen des ungewissen Zustandes der nun Gott fei Dank beseitigten 100-Mark- Sperre erst spät ergangen sind, nicht ver

und Fr. R c z n i c e k. Als Vertreterin Italiens für den Lenzcup Ist die langjährige Meisterin Frl Valeria ge nannt, aus Frankreich kommen die Franco russin A d a m o f f und Fr. Barbier. Un sicher ist die Teilnahme der französischen Spitzenspielerin Fr. Mathieu. Die bisher ständige Teilnehmerin an den Meraner Tur nieren, Frl. Rost Köln, befindet sich mit Frl. Aussem gerade auf einer Südamerika- reife und kommt für das Meraner Turnier nicht mehr in Frage. Eine Reihe glanzvoller Namen also schon, die große Zahl der übrigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_09_1931/DOL_1931_09_16_4_object_1141098.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.09.1931
Umfang: 10
Seite 4 — Nr. 111 »Dolomiten' Mittwoch, den 16. September 1931 Merans un- Amsebuns Schriftleitung: Tappeinerstrage 62 (Jandlhaus). — Tel. 388. Smfon-Auftatt Das Gastspiel der italenifchen Oper. o M e r a n o, 15. September. Wenn auch die ganzen Jahre her tradi tionsgemäß die Meraner Herbftfaifon mit dem 1. September eingeleitet wird, so be deutet dies kalendermähige Datum doch erst den Beginn des Kurgästezustromes, der, sich täglich verstärkend, unseren Kurort gewöhn lich erst

Opernstagione den eigentlichen feierlichen und vollbetriebi- gen Auftakt der Meraner Saison. Für heuer ist der Beginn der Opernsaison auf morgen, Donnerstag, den 17. ds., an gesetzt und bringt, wie bereits früher berich tet, die bekannten, doch immer gleich zugkräf tigen Werke „Nigoletto', „Norma', „Tosca' uno „Troubadour' in einet Besetzung, die nicht nur dem Verständnis Thcaterdirektor Legnanis für die Bedeutung des Kurortes, sondern auch diesem selbst alle Ehre N'cht. Ein ganz ausgezeichnetes Ensemble

. 15. September. Kaum vier Wochen trennen uns noch von dem am 4. Oktober beginnenden 11. inter nationalen Tennisturnier Meranos. Es be durfte nicht mehr der Bestätigung durch die letztjährige Jubiläumsveranstaltung, um zu beweisen, daß die Meraner Turniere bereits einen festen sicheren Platz in der europäischen und außereuropäischen Sportwelt gefunden haben, ja noch mehr, daß sie, darüber hinaus gewachsen, zuni offiziellen Abschlußturnier der europäischen Freiluftsaison geworden sind. Dies besagen

nicht nur die Namen der be deutendsten Spieler Europas, die sich alljähr lich in der imrch das Prachtwetter des Me raner Herbstes stets begünstigten zweiten Oktoberwoche hier einfinden, sondern noch mehr die Aufmerksamkeit, die diesem Me raner Turnier seitens aller bedeutendsten Blätter des In. und Auslandes gewidmet wird. So wird die Einladung des Meraner Tennisclubs und der Meraner Kurverwal tung auch heuer wieder, trotzdem die Propo- sitionen wegen des ungewisien Zustandes der nun Gott sei Dank beseitigten 100

im Lenzcup und Fr. R e z n i c e k. Als Vertreterin Italiens für den Lenzcup ist die langjährige Meisterin Frl Valeria ge nannt, aus Frankreich kommen die Franco russin Adamoff und Fr Barbier. Un sicher ist die Teilnahme der französischen Spitzenspielerin Fr. Mathieu. Die bisher ständige Teilnehmerin an den Meraner Tur nieren, Frl. Rost Köln, befindet sich mit Frl. Aussem gerade auf einer Südamerika reise und kommt für das Meraner Turnier nicht mehr m Frage. Eine Reihe glanzvoller Namen also schon

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_3_object_1857261.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
: Meraner Sportklub - A. S. Trento B 1:0 (0:0) In Bolzano: Sinigo - Bolzano Calcio B 2:1 (0:0) In Merano: U. S. Merano - U. S. Rovereto 3:1 (1:1) Die Tabelle: 8 7 0 8 4 2 8 8 Sinigo Rovercto Trento Bolzano Sportklub Merano U. S. Merano 8 25 16 13 12 11 9 7 11 13 12 21 23 1. Udine 26 17 7 2 58 25 41 2. Gorizia 26 15 7 4 50 25 37 3. Treviso 26 14 8 4 51 29 36 4. Fiumana 26 13 7 6 52 34 33 5. Rovigo 26 13 5 8 29 23 31 6. Triestina 26 12 5 10 49 38 28 7. Monfalcone 26 12 4 10 48 31 28 8. Ponziana

27 10 7 10 44 52 27 9. Trento 26 8 9 9 40 39 25 10. Padova 26 8 6 12 55 53 22 IL. Schio 26 6 9 11 41 43 21 12. Pordenone 26 6 6 14 37 68 18 13. Bolzano 26 5 6 15 22 49 16 14. Vassallo 26 6 3 17 29 58 15 15. Thiene 26 3 6 17 22 55 12 Drei Siege auf fremden Spielfeldern, und schöne, unerwartete Erfolge der Meraner Mannschaften charakterisieren den 8. Tag der Meisterschaftsspiele der .2 Division. Im Gegensatz zu allen Erwartungen gelang es der Unione-Mannschaft von Merano die Rooeretaner Elf auf eigenem Spielfelds

mit 3:1 entscheidend abzufertigen. Nicht minder überra schend ist der Erfolg, den sich die Meraner Sport klubmannschaft in Trento holte. Auch die Elf von Sinigo erzielte in Bolzano nach einem ziemlich har ten und ungeordneten Spiele einen Sieg. Im Tabellenstand bleibt jedoch trotzdem die Lage ziemlich unverändert. Sinigo führt mit 4 Punkten Vorsprung, während die Sportklnbmannfchaft mit 6 Punkten gemeinsam mit Bolzano den 4. Platz ein nimmt. .Knapp dahinter,stoht>die.^Inione Sportiva mit 5 Punkten Sinigo schlägt

in der 14. Minute wurde von Bez- zatti gehalten. In der 24. Minute erzielte Sinigo durch Agostinelli das zweite Tor und gleich daraus diktierte der Schiedsrichter einen Elser gegen Sinigo, den Koban in ein Tor verwandelte. Bolzano: Bezzatti, Burger, Candio, Canin, Tomat, Bonini, Koban, Gamba 2, Zuenelli, Stella, Dolci. Sinigo: Mazzol, Nosini 2, Padovan, Pozzatto, Ponzani, Capaccioli, Manfredonia Rosini I, Se galla, Chea, Agostinelli. Meraner Verteidigung durch Russo und Morzel- lis, die sich durch schöne

3 0 1 2 1 16 1 Nalles à 0 1 3 0 15 1 Meraner Knabenmsisterschaf! Die Spiele des Sonntags: ' Meraner Sportklub — Lana 4:1 (1:1); Lagundo — Marlengo 2:1 (2:0). Nachstehend die Tabelle: Sp. G. Un. V. 2 2 0 2 2 10 1 2 1 0 1 2 0 0 2 Sportklub Lana Lagundo Marlengo Tore 12 1 9 4 2 9 1 10 Pte. 4 2 2 0 Internationale Begegnnngen England - Schottland 3:0 Frankreich - Luxemburg 6:1 Oesterreich - Ungarn S:2 Vor 55.000 Zuschauern wurde am Sonntag in Wien auf der Hohen Warte das Länderspiel Oester reich - Ungarn zum 73. Male

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_5_object_1190630.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.06.1934
Umfang: 16
Franzosi, Ing. Leopold Endrizzi, Alois Hager, Giuseppe Tamanini. Leiter der Veranstaltung ist Herr Giuseppe Vaccari. Pokalspiele -er Mit- Mannschaften von Merano Der Präsident des Meraner Fußballverbandes. Dr. Josef Larcher, hat dieser Tage ein Reglement ausgearbeitet, das wir nachstehend veröffent lichen: 1. Teilnahmsberechtigt find alle Spieler, die mit den Ulic-Bestimmungen in Ordnung sind. An den Spielen der Knaben können nur solche mittun. die zu Beginn der Matchs das 16. Lebensjahr

. Auf alle Fälle ist der Entschluß Dr. Larchers sehr be grüßenswert. denn er gibt dadurch den besteren Vereinen der Lokalmeisterschaft Gelegenheit, noch einmal der Meistermannschaft Maja gegenüber zutreten. wag das Intereste an der Veranstal tung nur fördern wird. Meraner Sportklub — 231. Snf. Regiment In Merano um 16 Uhr. Die Mannschaft des Meraner Infanterie- Regiments dürfte am Sonntag, 17. Juni, ein Spiel gegen das Bozner Infanterie-Regiment Militärmannschaft mehrere Unione« und ein Sportklubspieler

, so daß man größtenteils bereits bekannte Leute am Platze sehen wird. Der Sportklub, dessen Torman Vanzo wegen Be leidigung eines Schiedsrichters bis 1. Jänner 1935 gesperrt worden ist. stellt zu diesem Match fast die komplette Maja, die derzeit sicher nicht schlechter spielen dürfte als die erste Mannschaft, denn ste hat erst vor 14 Tagen die zweite Meraner Lokalmeisterschaft auf die eindrucksvollste Weise gewonnen. Vorher spielt die Knabenmannschaft des Sportklub gegen eine Elf aus Lana. Der Tri bünensitz

: Sämtliche Vereins« leitungen, die ihre Angelegenheiten mit der Verbandskasta nicht in Ordnung gebracht haben, werden aufgefordert, diesbezüglich innerhalb 10. ds. Sorge zu tragen. Die säumigen Vereine werden von jeglicher Tätigkeit suspendiert und beim Hauptoerband zwecks weiterer Maßregelun gen angezeigt. — Ulic: Meraner Fußball- oerband: Rekurs: Maja—Audace des 18. März 1934: Nach Einsichtnahme in den von der Maja eingebrachten Rekurs und auf Grund der er folgten Ueberprüfung der Akten werden die Ver

. fllgungen des Meraner Verbandes vom 8. Mai l. I. bestätigt und ihm der Auftrag gegeben, das Spiel an einem noch festzusetzenden Datum nachtragen zu lasten. Die Rekursiaxe wird vom Regional-Fußballverband eingesteckt. Der Präsi dent: A. Bragnaga. Mitteilungen de« Meraner Fußballverbandes. Sitzung vom 1. Juni: Spiele vom 31. Mai: Das Wettspiel Lana—Maja wird mit 1:2 beglaubigt. — Auf Grund des Schieds richterberichts des Spieles Iungfalchisten—Audace wird die Audace von der Meisterschaft ans geschlossen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_11_1930/AZ_1930_11_13_4_object_1860178.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.11.1930
Umfang: 6
-ette 4 ànerstàg, ben 13. November ISSO. ì. '^-èà Die täglichen Unfälle Uà die Stiege gefallen Der 20jährige Arbeiter Carlo Longo ist gestern bei der Arbeit über eine Stiege ge fallen. wobei er sich ziemlich erhebliche Ver- à -55' und Szenen usw. zu beschaffen, welche die un» vergeßliche Zeit der Meraner Volksschauspiel- tage bei spruchwörtlich gewordenen Volksfchau- spiclweller in der Erinnerung pietätvoll für alle, die e-inst mitgewirkt und von denen die wenig sten noch ani Leben

Mateska-Wien, der den Fran zosen Boussus (Deutscher Meister 1930) schlug, sowie v. Tramm-Deutschland) und v. Artens (Wien), der in der Schlußrunde des Einzel spiels in Merano Matejka schlug. ae. Blüten-Freude In unserer gestrigen Nummer hatten wir bereits auf die noch auf dem Küchelberg und in Meraner Gärten zu findende Spätherbst flora aufmerksam gemacht. Gestern wurde uns wieder, und zwar aus Plars, ein duftendes Sträuchen auf den Redaktionstisch gelegt: Klee, Dotterblumen, Potentilla alba, Geranium

der das in einem Zimmer ober dem Geschäfte Skisektion der Unione Sponiva Merano vorge- schlief. Das Kind schlug gleich Lärm, so daß nommen werden. Die Nachricht wird in den es die Einbrecher für angezeigt hielten, das Meraner Skifahrerkreisen und besonders unter Feld ihrer Tätigkeit schleunigst zu verlassen, den Mitgliedern der Unione Sportiva Merano, In der Eile konnten sie nur zwei Pakete Kaffes- deren Mitglieder fast sämtliche vorzügliche Ski surrogat mitnehmen. läufer sind, große Befriedigung auslösen

. Skiveranstaltnngen auf dem Haslinger S. Poetzelberger in Merano beschäftigte Buch- x>os Besitzers Giovanni! Haller àen Besuch ab Plateau und auf dem Vigiljoch werden neuer- druckmaschinenmeister Josef Steiner und und zogen mit reicher Beute von dannen. Die dings den Beweis für die vorzügliche Klasse de? seine Gemahlin Paula geb. Prister. Der Che Diebe, die sich mit einem Maulesel zum Keller Meraner Sportbeflissenen erbringen. Scena am Weg zur' Hosersäge.'In Ävelengo entsprossen 6 Kinder, welche alle am Leben

begeben hatten erbrachen die Türe und stahlen — haben einsichtvolle Freunde des Heimatschutzes sind. aus dem Keller 2 Zentner Kartoffel, 6 Kilo die oben ihren Einfluß geltend machen konnten, eine große Geschmacklosigkeit beim Neubau von Falzeben verhindern können. Eine Hauplauf- gäbe sieht der Verein in der Erhaltung der schö nen Burggräslertracht, die leider immer mehr sckwiudet. Er unterstützt die Saltneriracht. .die Meraner Bauerntracht in der Kirchs und am Lande und spricht den Männern, weiche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_12_1934/AZ_1934_12_18_4_object_1859852.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.12.1934
Umfang: 6
. In einigen Jahren wird sich die Pro menade eines neuen Blütenschmucles in rot un>d ìoeib erfreuen können, der dem Meraner Früh ling zu dem bisherigen einen neuen Reiz hinzu fügt. Eime zweit« äußerst lobenswerte Tat ist der jüngst von der Kuivorstohung ausgeschriebene Wettbewerb für blumengeschmückte Gärten und Ballone, dessen Vorschriften unten angeführt sind. Mit diesem Wettbewerb bezweckt die Kurvorstehung auch die Privatbesitzer aufzumuntern, an dem Werke der Verschönerung unserer Kurstadt

Verschönerung in der Alainhardstraße Seit längerem ist das alte und gemütliche Gast haus „Andreas Hofer', dem schmucken, dreistöcki gen Wohnhaus des Herrn Silvio Rizzi gewichen, das mit allen modernen Neueinrichtungen, Bädern und fließenden Wasser (das halbe Haus mit Eta genbeheizung) versehen ist. Entwurf wie Ausfüh rung sind von der bekannten Meraner Baufirma Bauer L Petek. Im eleganten Hause entstanden sechs neue Geschäftsläden, die zun? Teile vermietet sind und zwar die Jahrradhandlung von Albin

Silvio Riz zi durch diesen großen Umbau in der schweren Zeit vielen Arbeitern und Geschäftsleuten Beschäf tigung gegeben. a. z. Her Meraner Tag des Kongresses für Tungenkankheiien Die an dem letzten Sonntag in Bolzano eröff neten Kongreß für Lungenkrankheiten haben am Nachmittag des gleichen Tages in einem Saale des Meraner Kurhauses eine Sitzung abgehalten. Zu Beginn der Sitzung überbrachte der Podestà im Namen der Stadt ini allgemeinen lind der Meraner Aerzteschaft im besonderen dein Dr. Car

zwischen Equatore und Mrna der Schlußkampf ausgetragen. Der italienische Meister, der sich der zeit in blendender Form befindet, wurde wegen einer Unachtsamkeit vom Tschechen auf die Matte gelegt, und hat somit auch dem Meraner Publi kum bewiesen, daß nicht alles abgekartete Sache war. So werden alle diejenigen, die den Ring kampf für alles andere als für Sport ansehen, endlich befriedigt sein. Halte Equatore gesiegt, hät ten alle behauptet, daß so etwas in Merano vor auszusehen war; so aber haben die Zuschauer

ge sehen, wie Mrna der Sieger, vollkommen ausge pumpt, nicht mehr imstande war, sich von der Matte zu erheben, wodurch bewiesen wurde, daß der Meraner große Klasse ist. In den ersten zwei Runden sind sich die Geg ner so ziemlich gleich und arbeiten hauptsächlich mit Hammerlock und Kravatten. In der dritten Runde beginnt die Offensive des Meraners, und in der Hitze des Gefechtes fallen alle zwei vom Podium. Gleich darauf bringt ein verkehrter Un tergriff Equatore in Gefahr. Die vierte Runde hätte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_05_1933/AZ_1933_05_16_5_object_1828842.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.05.1933
Umfang: 8
Dienstag, den. 1k. ài. 1922^ XI „Aspènieitu na' Seite t? ttFIL? ttFITEGàttML? I^nsmclsl^vsl'i^sì'ti's - Sìsì'>sììì< lV>Si^siic>, àm 12. I^/isi àvesev^e Irern<Io . , . « » » 3.193 àicàkìe 137 Abreisen. . ». . . .. .. . 374 t^esamlsalil cler ^Vnkü»flo geil 1. F. 23.98V (?esanll2alìl lker >VuteatIiaItZtaAS » 369.992 Iis Zest »e; ZA. 3iifnterie-W«eiits im Beisein des Korpskommandanten S. E- General Bäistrocchi V n. S. Ausgabe der Milgliedstacten Das politische Sekretariat des Meraner Fascio teilt

ihrer Sekretärin Frl. Vit toria Agazzini ein. Die Gäste wurden am Sitze des Damenfascio von Sekretärin Frau Gina Micheli, Frl. Prof. Tina Resegotti und einigen Meraner Jungfascistinnen empfangen und be grüßt. - -. > > Nach einer dortselbft eingenommenen Erfri schung haben die Gäste die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt und sind gegen 18' Uhr abends wieder nach Mantova abgereist. Der Cliickskopf des Damenfascio. Nachstehend vervollständigen wir das Ver zeichnis der für den Mückstopf des Damenfascio

und Strümpfe: Firma .L. Hager: Kra watten.' Firma C. Müller: Spielzeug. Soldaten !m Kino. Mit drei Vorstellungen für die Soldaten der Meraner Garnison begann gestern nachmittags im hiesigen Theaterkino die schon allseits mit gespantem Interesse erwartete Proiettori,. des Tonfilms der Eines „Die.Himmelsflotte'., jenes Films, der in überwältigender Ausführung Ita? liens Flieger und Flügeln, als Protagonisten hat und ein eindrucksvolles.. Dokument-dà Ent wicklung; und Schlagfertig keit. der italienischen

Aeronauti t darstellt. . ' . Zum 16. Male jährte sich gestern den 15. Mai der Tag, an dem die Brid.age Avellino, die sich aus den Hausregimentern von Bolzano und Merano zusammensetzt, u. im Weltkriege an der Jsonzofront nach heldenmütigem, blutigen Kampf« den Monte Cucco und den B od ice er oberten. ^ . . Diese glorreiche Waffentat bildet seither ein unvergängliches Ruhmesblatt in der Geschichte der Brigade und wird alljährlich mit?iner Ge denkfeier in Erinnerung gebracht. Das Meraner Hausregiment

: das 231. In f.- Regiment, beging diese seine Regimenksfeier gestern nachmittags im Hofe der nach dem ersten Kommandanten des Regimentes, Gene ral Cascino, der damals am Kdrst mit vielen anderen Heldà sein Leben gelassen hatte, be nannten Kaserne in Maia Bassa. Der Feier wurde durch die Teilnahme des-Armeekorpz- kommandanten von Verona.. 'S.' .G. General Bäistrocchi, eine besondere- Bedeüt'unirzuteil. Weiters haben, an ihr sämtliche Meraner Autoritäten, 'zahlreiche' patrioti^he Verbände und viele

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_12_1932/DOL_1932_12_05_7_object_1202211.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.12.1932
Umfang: 8
Um die Meraner Fußball-Hegemonie. Meraner Sparte —E.2.M. Einige. Donnerstag in Meran». 14.45 Uhr. Am dieswächentlichen gebotenen Feiertag tref fen in Merano neuerdings die alten Stadt rivalen aufeinander, um vielleicht das letzte Freundschaftsspiel vor der sehnlichst erwarteten Meisterschaft auszutragen. Die nähere Vorschau über dieses immer zugkräftige Match bringen wir in unserer Mittwochnummer. U. S. Merano—Etschwerke 8:1 (0:0). Ein« unverdient« Niederlage. Das zweit« Wettspiel

Motto, einer der besten am Platze, der einen keichtfertig verhängten Elfer glatt verwandelte. Di? Etschwerke mußten auf die Mitwirkung des bis auf weiteres disqualifizierten Dezzali ver nichten. U. S. M e r a n o: Baroni, Rosini, Ruffo, Ago- stini, Motta, Baschieri, Ferronato, Lommer, Macchia. Nenica, Trellinger. Etschwerke: Mantovank, Lattritsch. Cria- vec. Fischer. Candio. Rizzolo, Folie. Danieli, Lastei. De Luca, Berto. Schiedsrichter: Mag. Gschlietzer. 91. S. Trento B -Meraner SportNub

2:2 (2:1). X r e n t o, 4 Dezember. Das Retourspiel gegen die Reserven der A. S. Trento. das heute hier ausgetragen wurde, brachte den Tricntinern nicht den er sehnten Erfolg, obwohl sie mit einer stärkeren Mannschaft als 'vor acht Tagen in Merano an- getreten waren. Der Sportklub hingegen trar mit Ersatz für Lastet an. dessen verläßliches Spiel auch tatsächlich vermißt wurde. Die Meraner trachteten durch Umstellung «in beste« :es Zusammcnspicl zu inszenieren, was sich auch als zweckmäßig erwies. Zeitweise hatte der Trentiner

, was die Angriffsarbeit etwas m schleppend und sür die Spieler selbst er müdend gestaltet. Von den Trientinern gefielen besonders die Verteidigung, der Mittelläufer (Morghen aus Rival, der erst fünfzehniahrige Sturmfllhrer und die zwei linken Flügel. Meraner Sportklub: Vanzo, Höllrigl, Unter« tburnor, Wallnöfer. Zwischenbrugger, Pinggera, Waldner. Dapra, Simeancr. Mosmoier 2, Gut weniger. Schiedsrichter Eavagnino (Rovereto), zirka Zuschauer. 'Um 8. Dezember zweiter Tag der Meraner Ulic-Meisterschast. Das Meraner

Komitee des Futzballverandes teilt mit, daß am nächsten Donnerstag (Mariä Empfängnis) die kalendermäßlgen Wettspiele 'ortgesetzt werden, und zwar spielen: um 1 Uhr am städt. Svortplatz: Liberias—Iungfaschisten, am Militärspartplatz um l Uhr: Dolomiten— Marlengo, um 3 Uhr: Maia—Lana. s Mitteilungen des Meraner Sportklub. Nikolofeier am 8. Dezember im Hotel Raffl. Die Verelnsleitung macht nochmals auf die für morgen abends an- beraumte gemütliche Veranstaltung in sämtlichen Räumen des Hotel Rasfl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_12_1932/DOL_1932_12_07_9_object_1202253.png
Seite 9 von 12
Datum: 07.12.1932
Umfang: 12
Mittwoch. den 7. Dezember 1932 Nr. 147 — Se«e S » „t> o f o I f c n' >81 m 1 ist, so daß man die Bestrebungen begreift, die von matzgebenden Kreisen, insbesondere zahlreichen Kollegen von Mailand, ausgchen, um bei der zu erwartenden allgemeinen Reform des Zivil- rechtes und der Zivilprozeßordnung den traditio nellen Unterschied zwischen „Procuratore legale' und „Avvocato' verschwinden zu lassen, um einer einheitlichen Regelung des Anwaltsberufes in Italien Platz zu schaffen. -///- Meraner

Sportklub-G. S. M. Sknigo Morgen in Merano, 11.13 Uhr. Die Mannschaft der Sinnichwerke. die schon ungeduldig auf der verheißenen, verschobenen und wieder in Aussicht gestellten Meisterschaft wartet, betritt morgen neuerdings den Meraner Sportplatz in der Cchießstandftraße, um sich mit der in letzter Zeit bester gewordenen Elf des alten Rivalen, dem Meraner Sportklub, zu mesten. Obwohl in den bisherigen Kämpfen die Gäste mehr Siege als Niederlagen davon getragen haben, so sind die Aussichten für mor gen

keineswegs danach ausfchend, als ob auch diesmal wieder die Papierform bestätigt wer den sollte. Der Meraner Sportklub hat die Form einzelner Leute In letzter Zeit etwas ver- bestert. Cs gelang ihn« einen eindrucksvollen Sieg über die Reserven der crstklastigen A. E. Trento. einen weniger blendenden Erfolg über die sich in letzter Zeit lebhafter gebärdende Un. Sp. Merano. sowie am letzten Sonntag ein unverdientes Remis in Trento einzuheimsen, weshalb unserer Ansicht nach eine Ueberlegen- heit

der Sinicher von vornherein für morgen nicht in Frage kommt. Bis gestern abends war es nicht möglich, die Mannschaftsaufstellungen der zwei Gegner zu bekommen, so man allgemein Einstellungen, bezw. Umstesiungen neuer Spieler vermutet. 9 Mitteilungen des Meraner Sportklubs. Sektion Wintersport: Die allwöchentliche Versammlung der Skifahrcr im Forsterüräu entfällt heute abends. — Sektion Fußball: Die Sektionsleitung verweist auf die in der vorioen Montaqnummer enthaltene Einberufung der Splclerversammlung

für heute abends. s Meraner Meisterschaft des Fnßüallverbandeo. Die morgigen Spiele der Ulic-Vereine: um 13 Uhr am städt. Svortplatz: F. E. Liberias— Giov. Fascisti: am Militärsportplatz um 13 Uhr: ft. E. Dolomiti—ft. E. Marlcngo, um 13 Uhr: A. S. Mafa—Lana. s Regional-ftutzballmeisterschaft. Wie das Soortamt der fasch. Partei in Bolzano mit- teilt, entfällt die für heute abends in Aussicht RiAttag Die AunfmächteKonfeeenz Genf, 6. Dezember. Wie angekündiat wurde, haben sich am Diens tag vormittags

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_02_1934/AZ_1934_02_06_4_object_1856483.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.02.1934
Umfang: 6
und sind alle Studenten freundlichst eingeladen, . diesen praktischen Kursen möglichst zahlreich beizuwohnen. Alle Mitglieder der N. U. F. haben in der Ver sammlung zu erscheinen, die am Dienstag, den 6. Februar, am Sitze, im Fascioheime stattfinden u. bei der der politische Sekretär der „G. U. F.' den Vorsitz führen wird. Glänzender Sieg der Skifahrer der „N. U. A.' Merano. Bei der 9. Skimeisterschaft der Studenten der Venezia Tridentina in Selva di Val Gardena Hat die Meraner Mannschaft der „N. U. F.', geführt

mit 87 drei Viertel Punkten zuer kannt; an zweiter Stelle folgt die Musikkapelle Parcines mit 87 Punkten. Dies war die Entschei dung der Jury anläßlich des Preisspielens. Die zweite Wintersportveranstaltung, die der Meraner Sportklub auf der Hochfläche von Ave- lengo veranstaltete, der regionale Abfahrts- und Slalomlauf war von einem prachtvollem Wetter begünstigt und wurde wie alle Veranstaltungen des Sportklubes in einwandfreier Weise zur Durchführung gebracht. Es liefen termingemäß 27 Meldungen

ein, darunter 2 aus Vipiteno, 1 aus Bolzano und 21 aus Merano. Neben dem Sieger des Vorjahres Egger hatte sich auch der derzeitige Provinzmeister Mader gestellt und es gelang ihm, die Meraner aus eigenstem Terrain zu schlagen und in sicherer Manier erster in Slalom, in der Abfahrt.und daher auch in der Kombination zu werden. Die Abfahrtsstrecke, die Im letzten Mo ment verlegt wurde, war durchwegs nicht in be ster Verfassung und hatte die Rennleitung den Start auf die sogenannte Kuhleiten verlegt

hatten. In einem Saale des Restaurant „Forsterbräu' nahm der Organi sationsleiter Fritz Amort am Abend die Preis verteilung vor. Absahrt: Friedl Mader W. S. V. Vipiteno, und Schreier Max, Meraner Sportklub, in 2'7.2', 3. Karl Fiegl. Sportklub, 2'30.2. 4. Dr. Joses Ast- fäller. Sportklub, in 2'35', 5. Hans Meister, Sport klub. 2'4V', 6. Froschinaier, 7. Holzgethan Walter, Sportklub, in 2'48', 3. Eberhart Walter. Bolzano, in 2'49', 9. Waldner Luis, 10. Mayer Sepp, 11. Gänsbacher Franz, 12. Berghold Artur, 13. Max

Honig. Slungi Amateure. 8lungt 50 Cent. Entwicklung jeder Filmrolle. Filmpak, Platten 10 Cent. Zur Geschäftseröffnung von 1. bis 15. Februar. Ko pien und Vergrößerungen konkurrenzlos. Aufnah men für Paß 4 St. 5 Lire. Sämtliche photogra- phifchen Arbeiten billigst. Nur bei Photo Jori — ------ ìltnberto 32, neben Wienerbank. Sonn- Janout, 14. Wagner Hermann, 15. Mayer Her-.^^ ^ 14—18. mann, 16. Meischberger, 17. Ortner, 13. Ludwig.- Meraner hügelwelne: küchelbergsr. Tischweine. 19. Mayer, 20. Salsner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_16_object_1201334.png
Seite 16 von 22
Datum: 14.01.1933
Umfang: 22
gegen Marlengo. s Auch Marlengo bekommt einen Snortvlatz. Wie man hört, hat der Podesta von Marlengo sich dieser Tage bereit erklärt, dem F. C. Mar« iengo, der Heuer erstmalig an der Ulic-Meister- schaft von Merano teilnimmt, einen Fußball- nlatz zur Verfügung zu stellen. Der in Frage lammende Grund neben der Fabrik Kikinger (57X130 Meter) wurde bereits vom Meraner Fußballverband kommistloniert und als geeignet befunden. Wahrscheinlich kann schon in kurzer Zeit mit den Planierungsarbeiten begonnen

sind kein schöner Anblick. Ver-. schafft euch eine glatte und gesunde Haut durch den Uebrauch der Foster-Salbe. Ihre anti- septische und heilende WirkunR ist Ranz her vorragend. — Die Foster-Saibc brinRt auch Hämorrhoiden. Ekzeme. Flechten und andere juckende Haufausschläge zur HeilunR. Ueberall zu L7.-~, HauptniederlaRe C. (Bongo,Milano(I37). 6 Die morgigen Mic-Meifters chaftgfpieke am Meraner stät. Sportplatz um 12.30 Uhr: Jnng- Dolomiten, am Miliiä ' II Uhr: Dop. Lana gegen F. C. Marlengo. Schießsport

9t: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Zischg Heinz, Broßliner Franz. Klaffe B: Hiloold Josef, Welponer Paul, Bedron Jolef, Ingenieur Karl Köllensperger. Seebacher Karl. — Nächstes Schießen am Sonntag. 15. Jänner. Am 20.. 22. und 23. Jänner Sebastianischießen mit vermehr ten Besten. s Bolzfchkeße« in Appiano am 8. nnd 8. Jän ner. Hauptscheibe: Meraner Johann. 24 Teiler; Meraner Franz. Dr. Anton v. Call. Äußerer Rudolf. Eschwenter Walter, Hoch«. Gabelin Alais. Äußerer Matthias, Niedermayr

Franz, Äußerer Hans, Schwärzer Johann. Dr. Sanoll Josef. Schwarzer Eduard, Baronin v. Biegcleben. Raifer Hans, Windegger Josef, Svitaler Hilda. — Serien zu 3 Schuß: Meraner H., 20 Kreise. Äußerer M., Hochw. Gabelin Al.. Baronin v. Biegelebe», Gkchen- 1er W., Hilde v. Call, Niedermayr Fr.. Äußerer H. . Windegger I.. De. Sanoll I.. Äußerer Ru dolf, Schwarzer E.. Dr. v. Call A., Schwarzer I. sen., Raifer H., Nachleser: Proßliner Heinrich 25 Kreise. — Serien zu 15 Schuß: Hochw. Gabelin Al.. 133 Kreise

; Äußerer H.. Äußerer M.. Meraner H.. Nleder- ma«r F.. Windeager J.. GsrbwenterW.. Bar-nln n. Biegek-ben, Dr. Sanoll Jalef, Hilde v. Call. Äußerer Nnd.. Schwarzer E., Broßliner H., Dr. v. Call Ant., Schwarzer Joh. sen.. Nach leser: R'ifer Hans. — Schlecker-Tief schuß: Äußerer H., Meraner H.. Baronin v. Biegeleben. Grnber Andr, Äußerer Rad.. Hochw. Gabelin Al.. Äußerer M., D. Sanoll I.. Meraner Fr., Niedermayr Fr.. Mndeooe I., Broßliner H.. Nachleser: Eichwenter W. — Bier beste Karten: Hochw. E'ßelln

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_12_1938/DOL_1938_12_24_12_object_1203582.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.12.1938
Umfang: 16
di« Güte der Veranstaltun gen. Im Vorfahre ltatten wir bloß ein VerelnS- rennen, rin Provinz rennen und ein Regionalrennen, stur Ausführung kamen Heuer rin Querfeldein fahren, di« dritte und vierte Meraner Radrundfahrt und dt« dritte Austragung deS Rennens der drei Oberetsch» Täler. Bekanntlich waren alle Rennen gut organi siert und gut besucht. In Verbindung damit besorgt« die Radsportsekttcm dt« Ausgabe von vier gedruckten Programmen. In Verbindung mit de» Renne» führte di« Rad» fportfektlon

der Llufftellung, daß die Nadsportseltion gegenüber dem Vorjahr be achtenswerte Fortschritte gemacht hat. Wir wollen ihr wünsckten, daß sie mich weiterhin mit demselben Eifer arbeitet mtd neue Erfolg« im neuest Jahre erringen kann. Schießsport «ethnachts-ZrUenschießra in APPiauo «tn 18. Dezember. Hauptfcheive: Meraner Alois; Gaier Anton; von Mörl Älmold; Demartin Franz jun.; Meraner .Hans; Hofer Franz; Dr. Änton v. Call; Plunger Josef: Windegger Josef: Meraner Anton: Gschwen- ter Walter; Llußerer Hans; Plunger

Hermann; Weger Hans; Ebner Ernst; Windegger Paul. Schlecker: Plunger Josef, Teiler 385: Äußerer .Hans; Meraner Hans; Windegger Josef; v. Mörl Llrnold; Gaier Anton, Teiler 1088. Serie zu 8 Schuß: Äußerer Han3, Kreise 25 : Wind egger Josef; Meraner Hans; Gschwenter Walter; v. Mörl Arnold; Plunger Hermmm; Dr. Antcm v. Call; Plunger Josef, Kreise 20. Serie zu 15 Schuh: Meraner HanS; Äußerer Hans; V. Mörl Arnold; Windegger Josef; Plunger Hermann; Dr. Anton v. Call; Gfchiventer Walter. Prazisionsscheibe

: Meraner HanS; Cav. Corioni; v. Mörl Arttold: Plunger .Hermann; Plunacr Josef; Dr. Anton v. Call; Äußerer Hans; Gschwenter Walter Schuß-Prämie»: Meraner HanS; v, Mörl Arnold; Plmrger Josef. 31. Dezember und vom 2. biS 6. Jänner 1938 wird beim Schwarzwirt in Terlano ein WribnachtSschleßen mit schönen Prämien abgcbalten. Alle Schützensreimde find hiez» freunülichst eingcladen. DaS Schießen be ginnt an allen Tagen um 3 Uhr nachmittags. Stiefftaften Perlaggcrstrrit. Frage: Die Parttc steht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_11_1935/AZ_1935_11_08_4_object_1863652.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.11.1935
Umfang: 6
v«n« 4 »Olpe» ,»!»»«>* Freitag. k«n S. November ISSS.xsv ! / !> ! erano und 5e»I»r« Bs« Rmdschei« W Pttr«lt»«-. Gas- md elektrischeil Lichte Die Ende August ds. Jrs. durchgeführten Luft schutz-Ucbungen ließen mit den Straßen bei Nacht schier im Dunkeln, den Promenaden fast ohne Licht, den Beleuchtungsdrosselungen auch in den Wohnungen und Geschäften alte Zeiten im Geiste wieoeraufdämmern, Erinnerungen in uns wach werden an Zustände im Meraner Städtchen und in den übrigen Kurgemeinden

, als wir ältesten Meraner noch Schulkinder waren, Erinnerungen, die, obwohl erst 60 Jahre vergangen sind, doch allseits verblaßt und vergessen waren. Wer denkt überhaupt gar noch an Oelampeln vor dieser oder jener Gasthofeinfahrt, wer der nicht viel zahlreicheren Petroleumlampen, welche das nächtliche Dunkel später da oder dort recht un zulänglich für die Oeffentlichkeit erleuchteten? Wohl hatten die Passeirer Strutzer auf ihren runden Filzhüten brennende Talg- oder Wachs-, vielleicht sogar schon die ersten

!' So war es noch in unserer Kinderzeit! Wer gedenkt noch der „Inländischen Gasgesellschaft' mit ihrem Sitze in Wien, welche in den 70er Jahren des vorigen Jahr hunderts in Oesterreich sieben neue Gasanstalten auf Grund sehr guter Konzessionen erbaut hatte, c.ber dennoch in Zahlungsschwierigkeiten und schließlich in Konkurs geraten war. Während die Werke in Cilli, Klagenfurt und Villach bereits . nter den Hammer gekommen waren, sollten jene in Rovereto und Merano an den Meistbieten den verkauft werden. Das Meraner Gaswerk

tand kaum ein Jahr erst in Betrieb und wurde lavon 7 Monate schon in städtischer Regie ge ührt. Es hatte 2v0.à fl. gekostet und konnte um den Pfändungspreis von 63.000 fl. für den Fundus instructus und um weitere 8600 fl. für die Mobilien freiwillig oder eventuell noch billi ger bei zwangsweiser Lizitation erworben wer oen. Tatsächlich wurde die Meraner Gasanstalt am 7. Dezember 1875 bei der beim hiesigen Be zirksgerichte stattgefundenen Feilbietung von Eberl« aus Marburg in Kurhessen um 41.000

von einer Wiener Firma mit den früher erwähnten 8600 fl. ge pfändet war. Und bereits im Mai 1876 über siedelte er mit seiner Familie aus Bochum hier her, wo er sich 1881 neben dem Gaswerke eine eigene Wohnung erbaute. Ueber Vertrag mit der Stadt durfte Hengsten berg anfangs nur Holz zur Gasbereitung ver wenden, da die Kohlenfeuerung im ganzen Kur orte verboten war, worauf er aber nach der Er öffnung der Bolzano-Meraner Bahn doch zur fast ausschließlichen Steinkohlen-Gasfabrikation über ging

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_04_1934/AZ_1934_04_03_4_object_1857121.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.04.1934
Umfang: 6
, Kurgast wie Einheimischer hegt Wohl an diesem Ostersonntag den innigen Wunich der Meraner Frühling möge mit großmütiger Geste ganze Ströme leuchtenden und warmen Son nenlichtes vom azurblauen, wolkenlosen Himmel senden, um seinerseits zum Gelingen des „Sieges zuges' der Göttin beizutragen, desjen Farbenpracht in goldener Frühlingssonne ja viel Keffer zur Gel tung kommt als unter trüben oder gar regnerischem Himmel. Aber der Meraner Frühling, er tat dies mal diese großmütige Geste nicht, er bescherte

das Seine dazu bei, um jedem Fest zum Gelingen zu verhelfen und die anderen, die Schwermütigeren mitzureißen auf die Höhen forgenv'ergeffender Freu den. Die Meraner sind auch von jeher große Blu menfreunde gewesen. Jeder Winkel, der eines Baumes Wurzel, und jede Fingerspitze Erde, die eine Pflanze zu beherbergen vermag, ist von einem blätterreichen, schattenspendenden Baume oder von einer schönen Pflanze beschattet und auf den Bal lonen, die die Fronten der überall zerstreuten An sitze und Billen schmücken, stehen kleine

und große, grüne und rote, runde und eckige Blumentöpfe, deren Inhalt in lieblich bunten Farben von wei tem leuchtet, so daß'jeder dieser Ballone eigentlich mit inem kleinen hängenden Garten der Semi- ramis zu vergleichen ist. An diesem Ostersonntag aber zeigten sich die Meraner nicht nur als Blu menfreunde, nein, als wahre Blumenfanatiker, denn beim zweiten Umzug überflog ein herrlicher Blumenregen in allen Farben aus allen Wägen und Gruppen die entzückten Zuschauer: Wir wachsen hier In Licht und Sonne

. Personalnachrichten Frau Kammersängerin Maria Gutheil ist in Merano eingetroffen und hat in der Hotelpension Maja Aufenthalt genommen. Im gleichen Hause ist auch Baron Max von Senden abgestiegen. — Zu einem 14tägigen Erholungsurlaub ist in Me rano der berühmte Klaviervirtuose I. Pembauer mit Gemahlin eingetroffen und in der Pension Meister abgestiegen. üunstnotiz Im großen Festsaale des Meraner Municipio ist nunmehr die überlebensgroße Bildnisbüste S. M. des Königs zur Aufstellung gelangt. Diese Bronze-Vüste

stellt in ihrer lebendigen und le benswahren Ausführung ein Meisterwerk des bekannten Meraner Bildhauers Toni Tscharf dar. Cafe-Restaurant ZNarlinger Hof, an der neuen Marlingerbrücke. Bequemer Ausflugsort. Große Terrasse mit schönem Rundblick. Billigste Preise. Meraner hügelweine: küchelberger, Tischweine, Detail , von L. 1.50 aufwärts. Kröß Karl. Rennweg Das Bsuern-Galoppreiten am Montag Bei herrlichem, fast zu heißem Frühlingswetterl 4. Nr. 47, Zöggeler Josef (Gögele Alois

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_02_1932/DOL_1932_02_06_6_object_1138330.png
Seite 6 von 16
Datum: 06.02.1932
Umfang: 16
im Frirdenk I« jähriger Sröensprofeß Im trauten Meraner Kapuzinerkirchlein fand am Feste Maria Lichtmeß eine überaus erhebende Feierlichkeit statt. Der hochwürdig«, durch feinen unernrüdlichen Seeleneifer be kannte Pater Erasmus Ferdik legte feine 50jährige Ordensvrofeß ab Als Abge ordneter des Prooinzkalg hielt der Direktor des Kopuzinerstminars zu Salerno, Pater Plazidus, der mit dem Jubilar elf Jahre im Orient gewirkt hatte, eine Ansprache über We Opfer, die ein Ordensmanii zu bringen Hai

und die der Jubilar freudigen Herzens gebracht hat. Hierauf folgte di« Pofeßorneue- oung und die heilige Messe. Dabei besorgte der sangcsfreudige. von Klosterfrauen unter stützte Terziarenchor in rühmenswerter Weife den Gesang. Mit einem brausenden „Te Demn' und mit dem sakramentalen Segen schloß die kirchliche Feier. Eine große Anzahl von Leuten hat daran Anteil genommen. Der gute Pater Erasmus dankt tiefgerührt allen, die zu seiner Jubel feier üeigetragen haben. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner

Kurverwaltung betrug am 4. Febc. die Tagesanwesenheitszisser 1860. Die Ge- samtfreliuenz ab 1. Jänner betrug am gleichen Tage -1703 Gäste. m Jahres-Berlosung des Meraner Kunst- oereines. Der genannte Verein hat heute Samstag vormittags die Jahresverlosung vollzogen. Die Nummern wurden durch Fräu lein Spechtonhauser gezogen und folgende Mitglieder haben di« Bilder gewonnen: Dr. Bayer, Dr. Ehnsi-anell, Dr. Karl Egger, Dr. Fiiri, Hermann Gritsch, Dr. Kohn, Pleticha sen. und Baron Ceschi. Di« Müder

betrachtete sich neugierig die Umgebung und freute sich offenbar, daß es im milden Meraner Winter mit seiner kräftigen Sonne die Wärme seiner afrikanischen Heimat nicht entbehren mußt«. — Weil schon von der Sonne gesprochen wird: Gestern konnte man ein« Dame bemerken, die es bereits notwendig fand, den Sonnenschirm aufzuspannen. Mehr kann man anfangs Februar wirklich nicht verlangen. m Kindersegen ist beim Grumser in Labers, denn dem Vigil Alber dort kam zum zehnten Male der Storch ins Haus und brachte

wird es gewiß interessieren, auch zu er fahren, daß die Exl-Bühne im Monate März das vf n 1t I t Sit tw i (i • « « OrtXüfc — 1.**-«* - u&llaum ihres Slliährige« ununter- ochenen Bestandes feiert. Als Eröffnungsvor^tellung eftant .... ffnungsvorstellung wurde Ludwig Anzengrubers meisterhafte Komödie „Der G' wiffenswurm' gewählt. Der wei tere Spielplan wird noch bekanntgegeben werden. MuM Meraner Pfarrchor-Rrovramm ZU 40siündlgen Gebet 7. bis 9. Februar. Sonntag zum Hochamt 9 Uhr: Mista folemnts

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_8_object_1153623.png
Seite 8 von 12
Datum: 04.12.1929
Umfang: 12
nach dorthin nicht in Frage kommen. Erst Dienstag vormittags konnte er in das Meraner Krankenhaus überfuhrt werden, wo er aber im Laufe des Nachmittags seinen schweren Vettetzungen trotz aller ärztlichen Bemühungen erlag. Der so in Vollkraft früh Verschiedene hin- terläßi seine Frau mit fünf Kindern, denen sich allgemeine aufrichtige Teilnahme zu wandet. Die Leiche wird überführt, um im Heimatsotte in die geweihte Erde gebettet zu werden. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Km- statistik gibt

für den 2. Dezember eine Tagesgästeziffer von 1916 und eine Gesamt« besucherzahl seit Jahresbeginn von 86.321 Personen an. m Fostendispeus für Nikolaus. Für das Fest des hl. Nikolaus (Kirchenpatron von Merano) am Freitag. 6. Dezember, hat der hochwürdigste Fürsterzbischof für die P f a r r- gemetnde Merano die Dispens vom Fastengebot erteilt und können daher die Pfarrangehörigen Fleifchspeifen genießen. m Fahrpreisermäßigungen auf den Bozner Bahnen. Wiederholt sind uns schon Klagen zugekommen, daß den Meraner

Touristen auf den Bozner Bergbahnen trotz der Jdentitäts- katten keinerlei Ermäßigung eingeräumt wird, so daß es infolge der Höhe der vollen Preise kaum möglich ist, von Merano aus einen Ausflug nach Bolzano mit einer damit verbundenen Bergbahnfahtt zu machen. Bis jetzt waren alle Versuche, die Ermäßigungen auch für Meraner Ausflügler zu erreichen, umsonst geblieben und dies, trotzdem die Meraner Bergbahnen auch den Boznorn ohne weiteres gegen Vorweis der Iden titätskarte den Cinheimischenpreis

berechnen, was wir auch voll gerechtfertigt finden. Daß diesbezüglich nun endlich auch in Bolzano eine einheitliche Linie gefunden würde, wäre sehr zu wünschen und dürste der Frequenz jener Bahnen bestimmt nur forderlich sein. m Stadtuhr und Bahnzeit. Die Meraner Pfarrkirchturmuhren bedeuten brauchgemäß den normalen Zeitmesser in der ganzen Stadt und können es dank ihrer weiten Seh- barkeit auch glücklich fein. Leider aber be finden sich diese halboffiziellen Zeitmesser etwas im Rückstände gegenüber

. Das wäre der so aufftreben- den Gemeinde Lana ein neenvliches Blatt im Ehrenkranz. m Täcilienftter ln Marlengo. Die Musik kapelle von Marlengo veranstaltet am Sonn tag, 8. Dezember, ihre CöcMenfeier. Nach mittags ist Platzkonzett, abends im Gafchof Waldner (Obenvitt) Konzert der Gesamt- Kapelle, Gesangsoorträge, Juxpost ufw. mtt schönen Preisen. m Meraner Volksbühne des kakh. Gesellen vereines, Postgaffe 7, Gafchof zum „Söroen - . Sonntag, 8. Dezember, abends 8 Uhr „Die Spinnerin am Kreuz'. Schauspiel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/13_01_1930/DOL_1930_01_13_4_object_1152586.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.01.1930
Umfang: 8
und dreifacher Weise durch den erhöhten ^nlandsaukwand wettgemacht würde. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur statistik weist für den 10. ds. einen Tages- gästestand von 1881 und eine Gosamtbesucher- zahl von 2339 Personen aus. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in dieser Woche bis einschlietzilch Freitag, den 17. ds., versteht in der Altstadt die Ma donna-Apotheke, Eoethestraße 35, in den Bezirken von Maia die Hofapo theke am Brunnenplatz in Maia alta. m Nochmals Bahnzeit und Normalzeit. Wir gaben bereits

unlängst mehrfachen uns zugegangenen Klagen Ausdruck bezüglich der Unterschiede in der Zeitangabe der Meraner Bahnuhr und der Stadtuhren, die sich fast ausschließlich nach der mitteleuro päischen Zeit der Meraner Pfarrturmuhr richten, so daß leider wiederholt Fälle Vor kommen, daß man, da die Bahnuhr um einige Minuten voraus ist, zu spät zum Zuge kommt oder im Zuge mit dem selbstver ständlichen Aufschlag die Karten nachlösen mutz. Daß Derartiges beim reisenden Publikum, das ja besonders von Merano

aus quantitativ sehr stark ist, nicht gerade mit Beifall ausgenommen wird, ist klar und es wäre hoch an der Zeit, diesbezüglich Ord nung zu schaffen, zumal ja die Bahnuhr in Bolzano ebenfalls mit der Meraner nicht llbereinstimmt, jedenfalls aber, wie es der Wichtigkeit dieses Verkehrsknotenpunktes entspricht, richtiger gehen dürfte. m Dom Tierschuhverein. Die Monats versammlung findet Mittwoch, 15. Jänner, um 17 Uhr im Haus des Fafchio statt. m Der Niederschlagsbeovachter (Ombro meter) in Cerines, der seit

M m Cafe Promenade. Samstag und Sonn- tag Toe-Danfante. 8154 W es so viele gefährliche Gewitter im Sommer gab, wo es so viel geblitzt und gedonnert hat und so viel wettergeläutet wurde wie 1929. Wenn trotzdem unsere Gegend im allgemeinen von Katastrophen verschont blieb, gebührt jenem die Ehre, der dem Wind und Sturm gebietet und die Herzen der Menschen lenkt wie Wasserbächc. m Im Strafwege. Die Leiden Meraner Restaurateure Alois Kn oll („Rothaler) und Josef Mayer („Thnile') erhielten

am 10. ds. die Verständigung, daß sie strafweise von der aktiven Anteilnahme am faschistischen Syndikate der Meraner Eastwirtcgonossen- schaft bis auf weiteres enthoben feien, vor behaltlich noch anderer Maßnahmen der faschistischen Delegation. Die beiden Ge nannten hatten sich auf den Standpunkt ge stellt, daß sie in Anbetracht des billigeren Weineinkanfes sich nicht an die von der Mehrzahl der Genossenschaft genehmigten Höchstpreise halten müßten, um so mehr als sie der Ansicht huldigten, daß Tischwein und Spezial

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_07_1933/DOL_1933_07_15_5_object_1197492.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.07.1933
Umfang: 16
. Gedenket mit Gpen-en -er Rettunsssefellfchaft Meran- und Amsebunv Schriftleitnng: Tappeinerstratze 2 (Iandlhaus). — Tel. 23-88. Meraner Aotelfachfchule Schuljahr 1933/34. Die Meraner Hotelfachschule wird am 5. Nov wieder eröffnet. Zweck der Schule ist. die Schüler und Schülerinnen für den Beruf im Hotelfach auszubilden. Gelehrt werden folgende Gegenstände: Italienische Sprache und Allgemein bildung, Deutsch, Englisch, Französisch, Gasthof- Betriebswesen, Erundzüge der allgemeinen Buchführung

bezieht: Italienisch, Fran zösisch. Arithmetik, Geographie, und zwar nach der Ausbildungsvorschrift für eine Berufs- Fortbildungsschule. _ Aufnahmsgesuche 'müssen bis 31. Oktober an die Direktion der Schule bei der Meraner Kur verwaltung eingereicht werden. Sic ist auf stempelfreiem Papier zu machen unter Bei- bringung folgender Dokumente: Geburtsschein aus welchem hervorgeht, daß der Eesuchsteller älter als 15 und jünger als 21 Jahre ist: Leu mundszeugnis: ärztliches Zeugnis: Strafkarte

: Vorbildungsgrad-Ausweis: ein Lichtbild aus letzter Zeit. Die Einschreibegebühr beträgt 199 Lire, die Kursgebühr 299 Lire; diese ist in zwei Raten zu begleichen. Die Verpflegs- und Unterkunfts- gebllhr im Konvikt beträgt 159 Lire und ist monatlich vorauszubezahlen. Jede weiters Auskunft erteilt die Eeneral- direktion der Enit, Rom, oder die Meraner Kurverwaltung. m Frcmdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer am 11. Juli 1729, die Ge samtfrequenz 32.338 Gäste

F a c ch i n e t t i. Private. Butterstempel liefert rasch und preiswert Papierhandlung Vogelweider. Merano. 2920 M m Meraner' Künstlerbund. Am 15. Juli wird eine kurze Sommsrausstellung eröffnst, welche -in zwei Räumen noch eine Sondsr- fchau der Boznsr Künstler b-fherbergt. Eine rechtzeitige Besprechung wird das Publikum noch des nähsvon informieren. m Zum Balboflug. Am Donnerstag vor mittags kreuzte ein Militärflugzeug so nieder über der Stadt, daß das Motorengeräusch fast alles auf die Straße lockte. Aus dem Flug zeug

wurden Zettel abgeworfen, welche bunt über den Häusern und in die Straßen flotter, ten und folgende Bezugnahme auf den Amerikaflug enthielten: „Wem gehört das Luftmeer der ganzen Welt? Den italienischen Flügeln, den faschistischen Adlern. Es lebe der Duce! Es lebe die itaüenifche Aeronautik!' Mit Interesse wurden die beweglichen Manöver des großen Vogels beobachtet. m Musik-Ausflug. Eins Abteilung der Meraner Dürgerkapelle unternimmt am Sonntag, den 16. Juli, einen Ausflug ins Böllaner Badl. eben

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_11_1933/DOL_1933_11_13_7_object_1195075.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1933
Umfang: 8
Valorio (T. E. Milano): Herrcn-Doppel: Ferr. Ouintaoalle sT. C. Montcrosa-Mailand und Valente Taroni (T. C. Como); Gemisch tes Doppel: Anna Luzzati sT. E. Florenz) und G. Palmieri (Rom); Damen-Doppei: Anna Luzzati (Florenz) und Elsa Riboli sT. E. Fiume). Bemerkenswert, dop alle diese henrigcn Meister am letzten Meraner internationalen Tennisturnier teilgenommcn haben. Palmieri war bis vor drei Jahren Berufsspieler (Tennis- lehrer), weshalb er noch heute zu den Davis- Pokal-Konkurrenzen

. Essen: 2. Lilly Autzem. Köln; 8. Horn, Marie Luise, Wiesbaden; I. von Stuck. Berlin: 5. Sander, Hannover; 6. Cchombourk; 7. Ende; 8. Ham mer usw. Beim letzten Meraner Turnier mar von diesen Spielern nur Haensch und 313. Menzel szum Unterschied vom Dcutschböhmen Roderich Menzel) auf den Untermaiser Sportplätzen zu ehe». sie wurden jedoch gleich im ersten An- turm aus der Konkurrenz geworfen. Die deut- chen Damen hingegen beherrschte» das Feld, denn Frl. Krahwinkel gewann den Lenzpokal

, und die Kälnerin Autzem. die einmal eine deutsche Meisterschaft gewinnen konnte, endete am zweiten Platze. Frl. Horn war Finalistin im Vorjahre, heuer mutzte sie krankheitshalber von Merano fernbleiben. Auch alle anderen deutschen Spielerinnen mit Ausnahme der Frau Cchombourk waren im letzten Oktober in Merano. Fußball in Merano Am 26. November wird wahrscheinlich der neue Meraner Sportplatz mit seiner modernen Tribüne und dem idealen Grasboden eröffnet. Der Kommissär des Meraner Sportklub verhan delt derzeit

noch immer mehr als fraglich ist. so datz es wohl kaum mehr möglich sein wird, die futzballsportliche Tätigkeit im günstigen Sinne zu regeln und die Meraner Vereine, die momentan in der Luft hängen, werden dadurch zu ungewollt Leidtragenden verurteilt. — T. <5. S. M. Sinigo—F. E. Dolomiten 3:9 (1:9). Die leisen Hoffnungen der Meraner Sportler, die auf Grund des letzten Spieles gegen den Sportklub in der Mannschaft der Dolomiten eine im Komme« befindliche Elf vermuteten, haben gestern am Sinnichcr

zur Austragung, das mit einer großen Ueberraschung endete. Den Jungfaschisten. di« in letzter Zeit nur schwache Spiele lieferten und gegen weitaus schlechtere Gegner verloren oder unentschieden spielten, gelang es. eine passable Mannschaft auf die Beine zu bringen, die die grünweitzen Unrer- maiser auf einwandfreie Weise abfertigte. Es scheint demnach, datz die Iungfaschisten auch beuer wieder gewillt sind, in der in einigen Wochen beginnenden Meraner Meisterschaft eine alles eher als schlechte Rolle

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_04_1931/DOL_1931_04_01_6_object_1144439.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.04.1931
Umfang: 12
Meraner Tombola, deren Ziehung, wie bereits berichtet, am Ostermontag, 6. April, 11 Uhr vormittags stattfindet, erforderte große, mühevolle Vor bereitungen. Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, daß die Besitzer von Losen natür licherweise befreit sind von der Zahlung eines Eintrittsgeldes zur Promenade. Auch die Kurgäste mit der Kurkarte, sowie die Bürgerschaft mit der gewöhnlichen Kurkon zertkarte sind von der Lösung einer Prome nadeeintrittskarte befreit. Die Ziehung der Lose erfolgt

auf übllche Weise in Anwesenheit eines Vertreters der Finanzbehörde und des Komitees und wird vorgcnommen von einem Knaben, der die Lose aus dem Topf nimmt und sie dem Komiteemitglied überreicht» der die Nummer mittels Lautsprecher sofort auf der Prome nade bekannt gibt. Außerdem werden noch auf einer Tafel beim Kurhauseingang auf der Promenade und ebenso beim Meraner- Hof die einzelnen gezogenen Nummern be kannt gegeben werden. Der Besitzer des Loses mit drei Nummern von den gezogenen ist Ternosieger

. Schroß' mb Kirchen. Deleucheuns bei den Meraner Oster festlich! eilen. o M e r a n o, 30. März. In Ausführung des für die Osterfestlich- ketten festgesetzten Programms findet ab 30. März die festliche Beleuchtung der örtlich schönst gelegenen Burgen, Schlösser und Kir chen in und um Merano statt. Die Kirchenbeleuchlung findet vom 30. März bis 5. April, uno zwar in der Zeit von 8 bis 9.30 Uhr abends statt und werden folgende Kirchen beleuchtet wer

etwas beeinträchtigt, trotzdem zufriedenstellenden Besuches erfreute und ausgezeichnete Leistungen der Kapelle zeigte. Am Montag erstrahlten dann abends erst mals die Meraner und Marlinger Pfarrkirchen in Festbeleuchtung, ein Schaustück, das zahlreiche Augen auf sich zog und sicher dazu beitragen wird, Oster» Merano besondere Zugkraft zu verleihen. Bei dem Haflinger Kirchlein St. Katharina In der Scharte gelang die Festbeleuchtung nicht in em gedachten Ausmaß. Die Lichtwirkung war zu schwach

, so daß sich die Konturen kaum vom nächtlichen Himmel abhoben. Auch Schloß Tirolo wurde probeweise gestern schon bk», leuchtet. KauMen an -er KuLVromenaöe o M e r a n o, 30. März. Die viel Beifall In den letzten Jahren ge fundene Einrichtung der Kurverwaltung, an der Promenade Verkaufsstände für zeit- gerechte Oster- und Festzeltartikel zu errichten» wird auch dieses Jahr wieder durchgeführt. Die Kurverwaltung teilt darum mit, daß noch eine gewisse Zahl von Verkaufsständen den Meraner Kauflcuten

21