16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_04_1930/AZ_1930_04_19_4_object_1862367.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.04.1930
Umfang: 6
Blumenbeet in der sonst fast ausnahmslos grau und schwarz aufscheinenden Umgebung. Die Turm-„Ratfche' klappert, stille Kartage, die Leidens- und Totentage des Herrn: heute abends ertönt in den Kirchen bereits der Jubel- gesang „Älelusa, Jesus Christus ist erstanden!' und mit hehrem Klang fallen alle Glocken aller Diirme in Stadt und Land ein. ae. ebenso »verlvollen wie hübschen Preise, sondern zu dem Meraner Internat. Frühjahrs-(Oster)- Turnier 130, während das Meraner 10. Intern. Tennisturnier

augen fällig belebt wurde das neue Natshaus. ae. Spende Medizinalrat Dr. Seb. Hu ber übergab an läßlich der Feier seiner Goldenen Hochzeit mit Margarete geb. v. Pircher dem Podestà Comm. Dr. Markart 2-000 Lire zum Zwecke der Ver wendung für unterstützungsbedürftige Meraner in besonders beriicksichtignngswürdigen Fällen. ae. Die Generalversammlung des hiesigen isti tuto di Risparmio e Prestiti beschloß zu Gun sten des hiesigen Club Alpino Italiano einen Betrag von, Lire 300 als Beitrag

für die Frem- denwelt nie vermissen ließen. 22. Burgen-Auto ausslug. Am 24. wird sodann das Künstlerfest «Im Märchenwald' viel Vergnügen schassen, während tags darauf der Meraner Männer- Gesangverein sein Fvühlingssest abhält. Der 26. und 27. April ist den Automobil-Wett bewerben vorbehalten. Am 29. und 30. April gastiert im Stadttheater die Meraner Volks bühne und führt zum Anzengruber-Jubiläum >en „Meineidbauer' auf. Für 2. bis k. Mai ind die Wiener Kanimerspielc und ab 8. Mai >Ie Schlierseer vorgemerkt

, in einem seiner letzte Schüler den großen Tondichter nacherleben zu dürfen. H. v. R. Palace-Hotel: The danfant von 5 bis 0.30 Uhr: Soiree dansante ab 9.30 Uhr abends. Sonntag, 20. April: Großer Osterball. Beginn 10 Uht abends. Tischbostellungen erbeten beim Maitre d'Hotel. Meranerhof. The dansant von S bis 6.30 Uhr? soiree dansante ab 9.30 Uhr abends. Gasthaus Parthanes. Merano. Osterso »nta>1 und -Montag: 1. Meraner Frühlingsseist. Nach' mittags Konzert im Garten. Eintritt frei. Ab nachmittags bis 3 Uhr früh: Tanz

im Meraner Keller, Eintritt Lire 3.—. Nachmittags 6 bis ä Uhr: Gruppe Gmeiner: Jodler, Zithers?'.' und Schuhplattler. Es ladet freundlichst em Vinzenz Tschöll.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_02_1933/DOL_1933_02_15_10_object_1200810.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.02.1933
Umfang: 12
zu beteiligen. Priesterweihe in Trento. Am 1. April wird der Hochwürdigste Fürsterzbischof in der An- betungskuchc die Priesterweihe erteilen. Bei dieser Gelegenheit werden unter 23 Theologen auch sechs deutschsprachige die Priesterweihe er halten. »Mar- Bolzano—Merano 3000 : 2336. Am Montag abends nahm der in Bolzano begonnene Stadtekampf unter großem Interesie der zahlreich erschienenen Zuschauer im Meraner Cafö Plankenstein seinen Fortgang. Da die Herren Dr. Tecini und Zechmeister auch diesmal

vollständig auslictzen. war es den Boznern Zanetti und Egger nicht schwer, den bereits in Bolzano ausgestellten großen Vorsprung zu halten und sogar zu vergrößern. Als schließlich die Gäste ihrem besten Spieler Fontana die Partie zur Vollendung beim Stande von 2500 Punkten übergaben, stand Meister tzolz- mann vor aussichtslosen 1501 Punkten, so daß die Niederlage der Meraner nicht mehr zu ver meiden war. Unter ungeheurer Spannung ging nun das Finale vor sich. Fontana spielt ruhig

nicht mehr in der Lage sind, die Nerven für «inen so wich tigen Kampf aufzubrinaen und Halzmann allein ist noch kein Herr Pfeiler aus Wien geworden. Ein andermal wird man schon auf jüngere Spieler zurllckgreifen müsten, wenn man in Merano bester abschneiden will, denn mit zwei Spielern, die kaum einen Durchschnitt von drei Bällen fertig bringen, kann man keine Städte kämpfe bestreiten. Drei gleichwertige gute Spieler siegten über zwei gleichwertig wenig gute und einen sehr guten Meraner Spieler

, der momentan ohne Gegner dasteht. Provinzmeifterschast. Gestern abends begann im Cafä „Alto Adige' in Bolzano der Kampf um die Billardmeistcr- schaft der Provinz Bolzano, an der sich die t erren Zanetti und Fontana aus Bolzano und err Lorenz Holzmann au» Merano beteiligen. Es spielt jeder gegen jeden einmal in Bolzano und einmal in Merano. Die Meraner Rück spiele kommen im Cafö Plankenstein um Don nerstag, Freitag und Samstag zur Austragung. Kirchliche Nachrichten Kapuzinerkirche Bolzano. Am Samstag

unter den gewöhnlichen Bedingungen verbunden ist. Möge diese Andacht wie in früheren Jahren wiederum recht fleißig besucht werden, um den göttlichen Herzen Jesu Sühne zu leisten für den Undank der Menschen. Marianische Damen-Kongregation „Unbefleckte Emksängnis', Bolzano. Am Samstag, den 18. Februar, um 7 Uhr früh. Kongregations- Versammlung in der alten Pfarrkirche. In der Meraner Kapuzinerkirche werden am Sonntag, den 19. ds., um !410 Uhr die heiligen Seelenmesten für das Ehrenmitglied des Ex- — Markt ln Verano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_10_1932/AZ_1932_10_29_5_object_1880116.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.10.1932
Umfang: 8
Samstag, den 29. Ottober 1SZ2 »Alpen ; el » ua a' Sette S Aus Merano und Der zehnte Zahrtag des Marsches auf Koma Murde gestern auch ln unserem Kurorte, ent sprechend seiner Bedeutung, feierlich begangen. Krün-weiß-rot leuchtete der nationale Dreifarb à Sonnenscheine von den Häusern in den 'Straßen und auf den Plätzen. Und kurz nach 10 Uhr vormittags bewegte sich ein langer Um zug vom Sitze des Meraner Fascio in Maia bassa durch die Stadt zur Turnhalle in der Ga lileistraße

. - Den tausendköpfigen, eine Viertelstunde im Vorbeimarsche währenden Zug! eröffneten ftLdt. Sicherheitswachleute mit dem Meraner Gonfa lone. ihr folgte in strammem Schritt die städt. Berufsfeuerwehr. Die hier eingereihte Stadt pelle spielle die „Giovinezza'. Die Jugendorga nisationen, wie Balilla mit Fähnchen, die Klei nen Italienerinnen und Jungfascistinnen, die Avanguardisten und Mittelschüler folgten. Im Schwarzhemd erschienen, vielfach mit Auszeich nungen dekoriert, die Mitglieder des Fascio mit dem Damenfafcio

, denen sich die patriotischen, politischen und syndikalistischen Organisationen, die zivilen, administrativen, politischen und mi litärischen Behörden und Aemter mit Podest« Comm. Dr. Markart, dem Leiter des Meraner Fascio Nob. Dr. Consorti und dem Stations kommandanten Oberst Crcmascoli an der Spitze anschlössen. ' Der Zug ging durch die Romastraße über die Reichsbrücke, durch die Prinz Humbert und die Diazstraße, d'e Lauben und die Galileistraße zur Turnhalle, wo der zehnte Jahrestag

erstrahlten in Fest beleuchtung. ae. Eine Reisegesellschaft der ..Nler' mit AI Personen, traf gestern abends mit der Bahn unter Führung Herrn Dr. Breyers wie der im Hotel „Esplanade' hier ein. Sie bleibt acht Tage in Merano und wird von hier aus das übliche Ausflugsprogramm durchführen. Ob es àie letzte Meraner Tournee der Mitteleurop. Reisegesellschaft hieher in diesem Herbste ist, wird von der Witterung und von der Möglich keit der Autoaussliige von hier ins Ortler- und Dolomitengebiet abhängen

, hat die glänzenden Darbie- tungen mit lebhaftem und herzlichen Beifall ge lohnt. Wir gratulierenI Die täglichen Unfälle Aus Risiano wird uns geschrieben: Das wegen seinem feinen Humor und steter Heiterkeit— seines interessanten malerischen Charakterkopfes— in allen Variationen un zählige mal geknipst nnd gemalt — unter den Knipskasten von Einheimischen allerwelts be kannte sogenannte „Meraner-Mandl' — der 83jährige Neggele-Toni — erlitt dieser Tage auf der Straße bei einem seiner aewohnten Ausflüge von Merano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_04_1932/AZ_1932_04_23_5_object_1828803.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.04.1932
Umfang: 8
das Schauspiel „Iphigenie auf Tauris'. An diesem Gastspiel nehmen teil: Grete Jmle, Gustav Altenöder. Willn Bankel (Regie). Gustav Czimeg und Ernst Pherval. Der Vorverkauf für die Goethe-Feier beginnt am Dienstag, den 26. ds. an der Kasse des Stadttheaters. WolMtigkeiksvorstellungen zugunsten der Tuberkulosenfürsorge Am Freitag, den 29., und Samstag, den 3V. April, um halb 9 Uhr abends werden im Meraner Stadttheater, wie alljährlich, von un seren heimischen Spielern wiedre zwei Wohl

- tätigkeitsvoristellungsn gegeben, deren Nein erträgnis diesmal für die Tuberkulosen-Für sorge In unserer Proving bestimmt wurde. Zur Aufführung gelangt an beiden Abenden „Der Kirchtag am Weineggerhof', ein Meraner Bauernstück mit Gesang und Tanz in 3 Auf zügen vom Spielleiter Otto Mayr. Dieses echt volkstümliche Charakter-, Dialekt- und Trach tenstück ist aus dem Leben des Burggräsler Bauern entnommen. Es bietet auch viele heitere Szenen, besonders aber im dritten Akt ein buntbewegtes ländliches und malerisches Trachtenbild

. Bei dem heute im Grand Hotel Meraner Hos stattfindenden großen Gala-Abend wird auch eine Wa^er-Konkurrenz abgehalten, bei der die drei besten Tanzpaare prämiiert werden. Au ßerdem wirken die niedliche russische Tänzerin Mongescu und der beliebte Liederiänger Max Reichhardt vom Meraner Stadttheater mit. so daß auch dieser Gala-Abend einen vornehmen Verlauf uehmen wird. Jedenfalls ist es zu emp fehlen sich rechtzeitig um einen günstigen Platz umzusehen. Ein Bridge-Abend-Turnter. fand am Mittwoch im Park-Hotel

4