35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/27_09_1893/MEZ_1893_09_27_3_object_631303.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.09.1893
Umfang: 12
, und zwar gelang«» nachstehende VortragS- Ordnungen zur Abwickelung: Mittwoch, den 27. September. I. A b t h e i l u n g. 1. Treu zur Fahne, Marsch von Schneider. 2. Öuvert. z. kom. Oper „Die Hexe von Boissi' von Zahtz. 3. Bei uns in Tirol is a Freud, Gesang. 4. Alpenblumen, Walzer von Joh. Grissemann. 5. Erinnerung an Tirol, Gesang. 6. Mein Liebling, Polka-Fran?ais« von SchlSgek- H. Abtheilung. ? Soldatenleben, Tongemälde von K-ler-BÄa. 6. GlSam! und a Herz, Gesang. S. Wiener Volksmusik/ Potpourri von Komzak

. 10. Früh wann die SoNn', aufgebt, Gesang. 11. Die Luft vom Wrenerw'ald/ Walzerlied von Schenk. 12. Warum so schnell, Galopp von PeHal. Freitag, den 29. September. I. Abtheilung. 1. Am Passerstrand, Marsch von Kapeller. 2. Kuvertüre zur Local-Posse „Ein Wiener. Freiwilliger' von AüÜer. ^ 3. Schaut d r Jagtr in das Thal, Gesang. 4. Fideles Wien, Walzer ödn Komzak. 5. Die Frühlingszeit, Gesang. 6. Ein Sttäußchen aus Tirol, Polka-Frt. v, F. Grissemann. II. Abtheilung- ^ 7. Är!e a. d, Ov. »Oiluvio

, welches ihm in den Wortkämpfen mit den Dele- girten bei der Vertretung seines Ressorts zu statten kommen mag. Der neue Kriegsminister findet eine Reihe wichtiger Ausgaben vor, deren Lösung ihm obliegen wird. So vor Allem die Neubewaffnnnz der Feldartillerie, die Neuunisormirung der Truppen in den für das Feld tauglichsten Farben, ferner die Stellungnahme zur Abkürzung der Präsenzdienst pflicht. Dann ist auch die endliche Durchführung der Militärstrafprozeßordnung kaum weiter hinaus zuschieben, die Lösung der Wiener

Kasernenfrage bevorstehend und auch der Befestigungsfrage un unterbrochen Sorge zuzuwenden. Das Programm des neuen Kriegsministers ist also ziemlich reich haltig ; wir glauben aber, daß mit Herrn v. Krieg hammer der richtige Mann auf den richtigen Platz gestellt wird. Ain Samstag vormittags hat der Kaiser den bisherigen Gesandten der Schweiz am Wiener Hofe, A. Aepli, in Abschieds-Audienz empfangen. Der Gesandte sprach dem Monarchen seinen Dank für das ihm bei jeder Gelegenheit bewiesene außerordentliche

Wohlwollen aus und knüpfte daran die Hoffnung, daß die Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und der Schweiz auch in Zukunft gute bleiben mögen. Der Kaiser gab in seine? Erwiderung seinem Bedauern darüber Ausdruck, einen so hochverdienten Staats mann von dem Wiener Posten scheiden zu sehen, und sprach gleichzeitig seine Befriedigung zarüber aus, daß die Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und der Schweiz andauernd gute seien, welche überdies in den letzten Jahren noch durch Verträge, an deren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_05_1895/MEZ_1895_05_12_15_object_645834.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.05.1895
Umfang: 16
Mazur von Strauß 7. Fantasie a. d. Op. „Faust' von Gounod 3. Volkslied Nr. 23 von Mendelssohn 9. Viceadmiral'Quadrille v.Millöcker Nachm. von 4—6 Uhr (Valerie-Garten) 1. Civil und Militär, Marsch von Schrammt 2. Fest-Ouverture von Schulze 3 Wiener-Walzer von C^ibulka 4. Fantasie a. d. Op. „DleZauber- slöte' von Mozart 5. Arm in Arm, Polka Mazur von Strauß 6. Wenn die Schwalben wieder kommen, Couplet von Stern 7. Ein Carnevalscherz, Polpourri v. Schreiner S. Herzenssehnsucht, Gavotte von Schrappe

S. Flaggensalut, Polka schnell von Ziehrer Dienstag, den 14. Mai. von S bis 11 Uhr. (Bor dem Kurhause). 1. Morgengruß, Lied von Mendels sohn 2- Ouvertüre „Der Edelknecht' von Kreutzner 3. Wiener Fresken - Walzer, von Strauß 4. Fantasie a. d. Op. »Romeo und Julie' von Gounod 5. Fackeltanz von Schreiner 6. Arie a. d. Op. „Oberon' von Weber 7. Die Libelle, Polka Mazur von Strauß S. Polpourri über „KärntnerLieder' von Rott S. Zucker und Kasfte, Polka von Millöcker Nachm. von 4—K Uhr. (Elisabeth-Garten Obermais

.) t. Freicorps-Marsch von Millöcker 2. Ouvertüre „Kät HuSz-tr' von Doppler 3. 1.2 Lereoaäs V-Use von Metra 4. Fantasie a. d. Op. „DaS Nacht lager' in Granada' von kreutzer 5. Zigeunertanz von Bogt 6. „^udacls prmlsuiere' 0. Lacombe 7. Walzer-Arie für Clarinette von Schreiner 3. Wiener Leben, Potpourri von Komz-k i>. Sie oder Keine l Polka von Fahrbach HIsitkmrtM liefert schnellstens S. Pötztlbttger's Kuchdnukerti.

4