54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
- meister Bartoliui Rudolf, Fleisch. Hauer Bank für Tirol u. Vor arlberg Dr. Baranek 3udw., Ad vokat Barlach Otto, Kaufmann Baur Elise.Gutsbesitzerin Dr.Berreitter Jos.,Rotar Biasi Luise,Realktätenbes. Beuediktknerkolleg Bertaznollt Nikolaus Dr. Binder Romuald, Sanatorium Stefanie Bllharz Viktor, Vize- bürgermekster Biedermann D. & I. Brller-Hartmann Blumau Bierbrauerei Dr. Born Oskar Braun Anton, Gastwirt Brau« Anton, B. Braun Bocellt Giuseppe Brenner Hans, Hsusbes. Bertint Alfred, Ingen. Belkiou

Anua.Frldhetm Lnmetzberger Al., Fiaker Ltbecka Marie v. Leon Ferd. SippertTmma,Konditorei Ludwig Avis, Architekt Santo« Simon Letter Lina, Sekretärs- Witwe Löw Brun» Meran Sparkasse Meran Gaswerk Dr.MarkartMax,Rechts anwalt Markart Hans, Spar- kaffeöeamter Malleier Gebrüder, Realitäteubefitzer Malleier Franz Maeudl Rosa Maguer Rudolf, Post- dlrektor Marzoner Rad., Schul- letter Marek Alois Mater Hermann, Schuhmachermeister Mansch Karl,Sch»etder- meister Mayer Anton, Villa Harmonie Mayrr Ant., Tapezierer

Mayr Seppl Medritzer Mayer H. Dr. Metz Friedrich, Zahnarzt Mater Josef Dr. Mortggl, Finanz- sekretär Aeixner Rudolf Mörser Mayregger Peter, Obst händler Modl Anton, Malerm. Mahr Alex. Familie Matr Engelbert, Prechtl Mayr, Billa Erika Dr. Messing Michael v. Meuz Josef, Popp, Marltng Mark Josef, Staattbahn- revtdeut Menz Joh., Schriftsetzer Meliuae Matth., Kaufmann Mohr Magdalena v. Musil Exzell, v. Marsouo Therese Mittelberger Maria und Kathi Mantiut Anita Dr. Negrt, Zivil- kommissär Noggler

Tottftted, Pfarrer Dr. Nemiekr Nagler, Steuer- oberverwalter Nomeueti Nock Josef Newotny Josef Nowak Wilhelm Neuhofer Anna Nägele Johann Nebl AlotS, Photograph Nardellt Leopold Novak Rudolf Nösing Gebrüder, Bau firma Nußbaumer Auua, Burger N. N. Ofner Ivo, Zahnarzt Oberteggrr Maria,Unter weier Sesterreicher, Rudolf Oesterrekcher Maria Obertegger Johann Dbadalek Anton Oettl Jakob, Mrran Ott HanS v.Pföstl Alois, Pollingev Plant Robert, Eifenhdlg. Petrk Franz, Architekt Pobitzer Anton, Kunst

Platter Kathi, Gemüse handlung Dr. Putz Konrad und Grschwifler Petutschntg Josef Pros! Porto» Perina Alfted Ptnamoute Max P-xner Johann, Pfarr» ' meSuer Plrpamer Hans . v. d. Planitz Olga -Polls Auua Poell Rudolf - Prteth Haus Prautl Pet.,HochPlatte« Anton Pobitzer, Beamte« Punter Jakob Rainer Josef Reiterer Sebast.. Wetndl Reisserschetdt L. Raid Frauz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
. 446 Herr Ingenieur Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rittnerbohn. 448 Herr Rudolf Straßer, Kassier der Etschwerke Bozen. 450 Herr Ingenieur Robert Lorenz. Etschwerke Bozen. 452 Herr Ferdinand Gugler und Frau. 454 Photograbhisches Atelier Gugler. 456 Herr Professor Leopold Hafner. 458 Herr Franz Schöch, Kanzleidirektor i. P. 460 Herr Dr. Josef Rainer. 462 Herr Ernst Pacher, Baumeister, und Frau. 464 Familie Rizzi. 466 Konditorei Rizzi. 468 Frau Helene Obermüller. 470 Direktion

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

Bozen. 678 Bezirksverkehrsrat IX. Bozen. 680 Herr Dr. Kieser mit Familie. 682 Herr Dr. Marchesani und Familie. 684 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 686 Herr Johann Egger, Schlosiermeister, Zollstange. 690 Herr Rudolf Carli mit Familie. 692 Herr Ingenieur Karl Hüller. 696 Herr Jgnaz Spiß, Bahn-Oberrevident i. P. 698 Herr Professor Emanuel Schneider. 702 Hotel „Greif'. . 706 Hotel „Laurin'. ' 710 Hotel „Bristol'. 714 Familie Anton Steinkeller. 716 Herr Josef Hofer, Realschuldirektor

. 750 Herr Richard v. Paur, Wien. 752 Herr Karl Pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 754 Herr Karl Civegna und Frau. 756 Firma Anton Pickl. 758 Herr Richard Hocke, Tischlermeister, Dorf. 760 Herr Alois Höffinger, Schmiedmeister, Dorf. 762 Herr Dr. Max Sölder. 764 Herr Paul Welponer, Metzgermeister, mit Familie. 7W Herr Anton Menestrina, Mechaniker, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher. 770 Herr Fritz Kuppelwieser u. Familie. 772 F. Kuppelwieser, Weinkellerei. 774 Herr Rud

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
Lösch, Lana Direktor Rudolf Förste? Franz Gritzbach Josef Babinek F. Killian A. Langer H. Theiner Fr. T. Gruber Adolf Kucera August Gafsauer Ctschwerke-Direktion Ingenieur Gustav Dietze, Meran, Direktionsmitglied der Etsch- werke Verwalter Franz Kauba, Meran Direktionsmitglied der Etschw. Ingenieur Emil Zikeli, Bozen, Direktionsmitglied der Etschw Fritz Jordan, Meran, Betriebs leiter der Meraner Straßen bahnen Ingen. Eduard Kubelka, Bozen, Betriebsleiter der slektr. Bahn Edmund Schneider, Beamter

, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

4
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/01_01_1915/MW_1915_01_01_6_object_2558149.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.01.1915
Umfang: 12
' Rüngg häns, privat Ayhreü Vskär,' Villabesitzer Steffen Wilhelm, Ronsul ' SzamätolSky Martin, Villa Holbein Wiener Bankverein, Filiale Meran' tturvorstehüng Meran Musil, Rudolf v., k.k. FML. Walterskirchen, Graf,- Hubert v. Platzer Josef/ Villa Rosengarten Danek Stanislaus, k. k. General- Major, Villa Unterauer FreUdenfels Frau Wni. Spar- und Vorschußkasse Mais Ruterfurd Miß/Steffihof ^ ' Settari L., Lehrerin Binder Dr. Rom., Sanat. Stefanie Singer' Max, Pension Maja Brenner Hans, Heimkehr Weiser

/ Kunstmaler Mair Jakob und Frau. Schöpf Josef, Weinhäüdlung Leska Franz, Tischlerei Astfäller Bernardin, Lehrer Rungaldier pazifikus, Handlung Gamper Johann, Hausbesitzer' Marzoner-Rudolf- Schulleiter' Baldauf M. Waldner Franz, Alter. Widum. Airchlechner.August, k. k. Postamts- Direktor - '' - ' ThMMhaur Dr^ Rarl, k. k. Notar Hechenberger Johann- Handlung ^ Reibmayr'Marie,'Elsenburg''' Aranauer Rarl, Installateur LqduMx) Mchox, > / ■ Meräner Reitschule höljl Josef, Pofch'nhqf Weg leiter Anton

Uarlsbad ^. - Altmänn Jenny, Pension Hermann pjock Jakob, Sportrestaurantt'M^ Blumer Aarl, Friseur Sattler Josef /W ^ Braun Anton, .B'erhalle Modi Anton, Hausbesitzer ^ Bartolini Rudolf. Fleischhauer - Gamper Frau, Hausbesitzerin // Huber Franz, Pichlmayrschallhof Braun Alois und Frau, v. Braun Schwartz-And.ersen, Frau \ Nöfing Gebrüder, Baugeschäft Martert Amalie Weber Anitqn,' 'Schuhmacher ‘M''' ■ R —' R ' ''' ' ' ' Erkert G. u. Frau, v. Traunstein Nemicic, yr/ / Liberka Maria, Villa Ehrenburg.Uleißl

Dr Josef Mayr Therese, Jordan ' Stach,'Lllä. v., Heidelberg 2iroß Jakob, Villa Uröß . pollak, Frau Dr. Uircher Josef, Tapezierer .. Heinrich,' E*. u. Frau, Baumeister : praxmarer Franz, Handlung - Seltner Johann, Hausbesitzer pertolli Mathias, Gästwirl ' .Both, M. v.^- Hinteregger Anton, Tapezierer. ^ Pirpamer Jakob, Hausbesitzer Till Hans, Handlung Schwester Sanicela Lödwigowska, Susanne v. Baur, Elise Ww Haas h. Ladurner pan- Therese Dr. hauk, Hans '(£. Medritzer A. Lippert Rudolf, Londitorei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.11.1935
Umfang: 6
-) Promenade vorüber fließenden Stadtbaches zur Ladung von Akkumu iatoren für die Beleuchtung seiner Wohnung. Ro medius Aspmayr, Sägewerksbesitzer an der Herzog Rudolf- (nunmehr 28. Oktober-) Straße, schuf — allerdings erst 1892 — ebenfalls eine kleine elektrische Beleuchtungsanlage für fein Haus und seine Säge. Ihm folgte der Gasthof „Gold. Stern' (jetzt Hotel „Milano'). Etwas später ging Hengstenberg sein erster Gaskonsument, und zwar einer der größten: das damalige Hotel „Erzherzog Johann' (nunmehrige

Jahren in das Gaswerk eingetreten war, waren seine Gasmeister. Rudolf Hengstenberg, welcher während der Zeit seines Hierseins auch Pionier für alle technischen und merkantilen elektrischen Neuerungen, wie Haustelegraphie, Holzzementbedachung, Stachel drahtzäune etc. war, ein Kalkwerk erbaute und betrieb und als der erste Zivilingenieur, der sich hier niedergelassen, bei der stark einsetzenden Bau tätigkeit, namentlich in Maia Alta unter F. L. Hoffmann, ein überreiches Arbeitsfeld in Errich tung

per. S. Em. hat sich das Protektorat über den neuen Verein selbst vorbehalten. Dessen Mitglieder werden einen jährlichen Beitrag leisten und wer bend wirken. Für die technischen Arbeiten wurde ein Komitee ernannt, welches besteht aus: Domdekan Prälat Adrian Egger als Präsident; Dekan und Stadtpfarrer Rudolf Corradini als Vizepräsident; Hans Stremitzer als Kassier; Hem- rich Hatka als Schriftführer; Dr. Franz Moll, Mag. Viktor Wurmböck, Franz Kapferer, Paula Jarolim, Julie Covi, als Beiräte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/19_09_1905/SVB_1905_09_19_6_object_1951028.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.09.1905
Umfang: 8
des § 47 L. G.-Bl. aus ficherheitspolizeilichen Gründen ver- 7 boten. Uebertretnngm dieses Verbotes werden nach . § 25 der zitiertm Verordnung mit Geldstrafe bis zu 200 X, bHw. mit Arreststrafe bis zu 14 Tagen geahndet. Aeuer Wereiu. In Mauls hat sich eine - LundeSgruppe des Tiroler Volksbund eS gebildet, deren Statuten von der Statthalterei zur Kenntnis genommen wurden auSsprechlich sie Rudolf liebe. ' Dort stand er neben seinem Bruder am Rollstuhle im Schatten der Bäume «nd scheu schlüpfte sie in emen Seitengang, als ob nicht ihr Platz

auch dort sei. Aber A berts Auge ' hatte sie «späht. . .Hast du mich lieb, mein Brüder?' redete er Rudolf an. - »Wie kannst du fragen, Albert, du weißt eS ja,wie ich dich geliebt, mehr als mew Lebm und Glück.' .Mehr als dein Glück, wie soll ich das ver stehen, hast du Gertrud nicht lieb?' „Laß das Albert, oder hat Gertrud sich bei dir beklagt?' ^Gertrud braucht nicht zu klagen;- ich habe Augen, um zu sehm, welche Veränderung mit euch beiden vorgegangen. Man hat ein frevles Spiel mit Eurem Glücke getrieben

, die Schätze zu hebm, die ihr Herz birgt? Kannst du in dieses reine EngelSgeficht sehm, ohne entzückt zu sein über so viel Liebreiz? Und nun gar die blassen Wangen, die traurigen Augen, nein, du hast kein Herz, Rudolf.'- „Du hast Gertrud lieb, mein Rruder, darum bist du ihr auch ew so guter Anwalt. Ich will eS versuchen, fie'fieben zu lernm; aber —' „Du denU es sei schwer, aber du weißt nicht, Dienstags 19. September 1905 Righi in Streit. Dabei warf letzterer sein Bier- glas gegen das rechte Auge MatteiS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/10_09_1913/BRG_1913_09_10_5_object_811422.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1913
Umfang: 8
dürfen. UsJenn diese Vorschrift nicht dnrchgeführt werden sollte, tvürden die betreffenden Schtillei tungen zur Verantwortung gezogen werden. Theater-Nachricht. Das Stadttheater öffnet auch Heuer feine Pforten am 1. Oktober, und zwar mit der Schwanknovität „Der Wetter in der Wot' von Franz v. Schönthan und Rudolf Presber. Dein Personale gehören an: Reengagiert vom Vorjahr: die Damen Man; Brown (jugendliche Sängerin), Ioseflne Brunner (I. Heldin), ckcvsa Hoppe (Komische Alte), Mimi Schwarz

(Sekretär), Rudolf Tvbischer. Viktor Slonmal und der Inspizient Ernst Feigel. Ferner würbe der hier iit allerbestem Audeuken stehende äußerst beliebte I. Bonvivant Hans Werner tviedergewvnncn. Neu engagiert find die Damen Marictta Blank Tacco vom Hvftheater in Stuttgart (Anstands dame), Annie Friedel vom Stadttheater in Teplitz (I. Sängerin), Gisela Jelli; von der treuen Wiener Bühne in Wien (l. 'Naive), Valli, Salder» vom Stadttheater in Baden (ll. Soubrette), Omlc Sticker vom Stadttheater in Brünn

habe». Ernennungen. Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Supplenten Alois Pa ldele am Staatsgi>mnasiuin in Innsbruck zum wirklichen Lehrer für die deutsche Abteilung des Staatsgpm nasiumS in Trient ernannt. — Der k. k. Statt Halter ernannte die Bezirkstierärzte Eduard Posch und Mar Rap old ml pornoim,» zu Bezirksvber tierärzten und die Bauadjnnkten Rudolf Ehristian in EleS, Bruno Mäser in Innsbruck, Otto Fußen chzger in Brnneck, Richard DobrokvvSki) »i Triest, Hannibal Sit ton i, Karl H n der, Franz

8