76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/24_01_1917/TVB_1917_01_24_9_object_2266085.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.01.1917
Umfang: 16
; denn die Leuchtkraft der Sonne beträgt 1575 Quatril- lionen Kerzen. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Kaiserjäger Hermann Abfalter, Kolsatzberg; Stanislaus Schallhorn (Schneldermeisterssohn)» Stu m; * Jakob Kröll, Finkenberg: Anton Neuner Leu- tasch; Landesschütze Anton Neuner, T e l f s; Stand-, schütze Alois Bart!, Obsteig; Patrouillesührer Va-> lentin Wild, Deutfch-Martrei; Landesschütze. Johann Gapp, T e I s Kaiserjäger Joses Weißen-, steiner, Terenten; Landesschütze Franz Hackhofen (Tischlermeisterssohn

-en, Landsturmjäger. In den Innsbrucker Militärspitälern angekommen^ Kranke und Verwundete. Standschützen: Glu-, derer Peter, Algund; Haberle Johann, Lana: Lauggesz Hermann. Tobadill, Landeck: Leitgeb Franz. Lana:. Linser Karl. Lana; Pircher Johann, Naturns; Pleticha« Alexander. Obermais: Rothmütter Ioljann. Schwaß Schweitzgut Alois, Reutte. — Kaiser jäger: Bach», ler Christian. Brixen; Ebner Johann, Obertillach;; Ehrenstraher Franz, Langkampsen; Gredler Anton,. Telss: Käser Robert. Meran; Klingerle Johann, Kirch

«, berg; Lechner Peter, Lienz; Maier Karl, Götzens; - .Maier Johann, Schwoich; Mair Alois. Rodeneck: Mo-, ser Georg, Amras; Moser Thomas, Navis; Pirchmoser? Alois. Kufstein; Pollhammer Andreas. Oberndors; Sal«. oenmoser Johann, St. Johann; Schiveizer Joses, Hall; ^ Seelos Franz. Zirl; Vöckier Alois, Mühlwald; Tlzaler. Alois. Wildschönau: Thaler Franz, Blumau; Tiefen-, bacher Oswald. Innsbruck: Harm Leonhard. Mühlau;- Kirchmair Ferdinand. Birgitz; Muigg Joses. Steinach;' Resch Joses. St. Pankraz: Rumor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/28_07_1886/SVB_1886_07_28_6_object_2464948.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.07.1886
Umfang: 8
.) Kirchliches mid Schulgebiet. Personal - Veränderung im Clerus der Diözese Trient. Herr Rabensteiner Nikodemus, Xeos., wurde zeitweiliger Kooperätor in Rabenstein und kommt dann im Spätherbste als solcher nach Moos; Demetz Martin, Revs., wird Koop. in Branzoll; Gruber Joh., Neos., wird Koop. in Lengstein; Corazza Peter, Neos., kommt als Koop. nach Martell; Weiß Jakob, Neos., als Koop. nach Terlan; Kuperion Alois, Neos., als Koop. nach Proveis; Schrott Christian, Koop. in Villanders

. in Innsbruck, als Hilfspriester nach Schwaz ; Alois Blaas, Neos. in Bruneck, als Hilfspriester nach Obertilliach;; Hermann Sper, Neos. in Brixen, als Hilfspriester nach Kartitsch; Chrysant Raffl, sseos. in Haiming, als Hilfspriester nach Fließ ; Johann Rudig, Neos. in Zams, als Hilfspriester nach Flirsch ; Alois Bader, Koop. in Tannheim, als Präfekt in das Vinzentinum; Josef König, Neos. in Reutte, als Koop. nach Tann heim; Josef Stecher, Koop. iü Sölden, als solcher nach Nauders; Johann Greil

. Hilfspriester in Wattens, als Koop. nach Sölden; Alois Netzer, Reos. in Pfunds, als Hilfspriester nach Wattens; Vinzenz Tinkhauser, Hilfspriester in Hopfgarten, als Präfekt in das Vinzen tinum; Sebastian Wibmer, Neoz. in Virgen, als Hilfspriester nach Hopfgarten. — Dem Exposiws Fr. Paulmichl in Planeil wurde die Provision der ExPo situr Plawen übertragen^-— k'. Ambros Thuille vom Stifte Marienberg kommt als Expositus nach Schlinig. Kirchliche Nachrichten aus der Erzdiözese Salzburg. Der Minister für Kultus

und Unterricht hat den Dr. Oswald Daxberger, fupplirenden Religions lehrer an der StaatZrealschule in Salzburg, zum Lehrer für diese Anstalt ernannt. — Herr Alois Pertl, Pfarrer in Muhr, tritt in den Lazaristen-Orden. Herr Kurat Peter Kruckenhauser in Brandenberg, wurde für die Pfarre Kössen präsentirt. Herr Koop. Josef Tragseil bleibt in St. Johann in Tirol. Herr Peter Jeglinger, Stadtkoop. in Kitzbühel, wurde Koop. exxos. in Obern dorf bei St. Johann in Tirol. Herr Jgnaz Wach, Koadjutor zu Zell am Ziller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/29_07_1905/SVB_1905_07_29_4_object_2530936.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.07.1905
Umfang: 10
von Reden betraut. — Von der Pfarrkirche in Wilten flattern heute die Fahnen zur Feier des 40jährigen Priesterjubiläums der Priester der Diözese Brixen. Prälat Dr. Alois Spielmanu hielt das Hochamt für die lebenden und der ehemalige Abg. Pfarrer Joses Fink das Requiem für die verstorbenen ehemaligen Mit schüler. Das Mittagmahl wird im Hotel „Stern' eingenommen und nachmittags endet die Feier mit einem Ausfluge per Bahn ins Stubai. Innsbruck, 28. Juli. (Priester-Jubi läum s f e i e r.) Heute sind dahier

; Adolf Rhomberg. Defizient in Rankweil; Alois Spielmann, Monsignore und Doktor der Philosophie, Studiendirektor in Brixen; Michael Stadler, Kaplan in Sarns; Christian Waibl, Psarrer in Zirl. Die kirchliche Festfeier fand in der Pfarrkirche in Wilten statt, welche be flaggt war und dessen Hochaltar „Maria unter den vier Säulen 'im Festkleide prangte. Um halb 9 Uhr vormittags zelebrierte daselbst Mons. Spiel mann ein levitiertes Hochamt, hierauf der Pfarrer Fink ein Requiem. Der Kirchenchor brachte

eine von Freunden arran gierte Serenade dargebracht. Möge dieser Festtag dem noch rüstigen Jubilar recht oft wiederkehren. St. Ulrich, 27. Juli. Am 22. Juli besuchte Se. Majestät König Friedrich August von Sachsen, der von der Seiseralpe kommend, unser Tal be suchte, das Atelier des Herrn Alois Zwerger und das des Herrn Alois Kostner, Maler und Ver golder, Haus „Panapruck', und die k. k. Fach schule. ^ Kältern, 27. Juli. Der Flächenraum des im Gemeindewalde am Sonntage stattgehabten Brandes wurde aus 400 Hektar

mit 600 Kronen bewertet. (Stark felsiges Gebirge.) — An den verendeten drei Schweinen des Bauers Alois Gius konstatierte der k. k. Bezirks-Tierarzt Rotlauf. — Hochw. Herr Dekan Hueber läßt die Pfarrkirche von außen not wendigen Reparaturen unterziehen und ist am Kirchendach eine gründliche Ausbesserung bereits beendet, während man jetzt mit Aufstellung von Gerüste vor dem Eingange zur Pfarrkirche be schäftigt ist. — Metzgermeister Herr Franz Zelger ließ durch Steinmetzmeister Gruber in Gries

3
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1893/31_08_1893/AHWB_1893_08_31_3_object_5011172.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.08.1893
Umfang: 10
Trient hat am 15. August der Kanonikus Anton Tschöll in Bozen in der dortigen Pfarr kirche seine Sekundiz gefeiert. Versetzt wurden: P. Lorenz Rapp 0. 8. B., Koop. in St. Martin, als solcher nach Platt; P. Pius Köhler 0. 8. B. als Koop. nach St. Martin; Andreas Gufler, Koop. in Hafling, als solcher nach Gummer; Josef Ursch, Koop. in Gummer, als solcher nach Hafling; Alois Amplatz, Koop. in Pens, als solcher »ach Naturns; Josef Platzgummer, Neos., als Koop. nach Pens; Sebastian Kasservier

, Pfarwwwalter in Tyrol, alr Kurat nach Riffian; Johann Ladurner, Koop. in Pozen, als Pfarrverwalter nach Tyrol; Johann Gebh ard, Koop. in Klausen, als Propstei-Koop. nach Bozen; AloiS 2chlechtleitner, Koop. in Kastelruth, als solcher nach Zausen; Johann Pich!er, Koop. in St. Walburg, als sicher nach Kastelruth; Heinrich Held, Neos-, als Koop- »ach St. Walburg. — In der Erzdiözese Salzburg hat Se. Majestät der Kaiser den Dechant und Pfarrer Dr. Alfred Prey in Taxenbach zum Kanonikus des Metropolitan

in Jnnsbr ick; 16. Kammerke Alois, Bauer in Hötting; 17. Kohlegger Josef, Handels mann in Innsbruck; 18 Konzert Michael, Tischler meister in Innsbruck; 19. Lindner Johann, Bauer in Kolsaß; 20. Mitterrnaier Michael, Bauer in Rätters; 21. Neuhauser Alfons, Handelsmann in Innsbruck; 22. Ordak Alois, Handelsmann in Wüten; 23. Pall Anton, Wirth in Wüten; 24. Penz Franz, Säge- müller in ünterperfuß; 25. Purner Thomas, Ver- golder in Hall; 26. Reisch Josef, Wachszieher in Innsbruck; 27. Sauer Simon, Bauer

, Baumeister; 4. Obexer Max, Hausbesitzer; 5. Ortner Heinrich, Handelsmann; 6. Pötsch Franz, Bräuereibesther; 7. Rainer Alois, Handelsmann; 8. Rhomberg Rudolf, Fabriksbesitzer, und 9. Warger Robert, Tintenfabrikant, sämmtliche in Innsbruck.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_02_1888/SVB_1888_02_04_5_object_2460451.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.02.1888
Umfang: 8
Münster; dem Provisor Johann Greil in Finkenberg die Kuratie definitiv; dem Kuraten Paul Bernhard zu St. Jakob am Arlberg die Pfarre TauferS in Vintschgau; dem Provisor Thomas Mösl in Tux die Kuratie definitiv; dem Kooperator Alois Blaas in Oberlienz die Provi sion der Lokalkaplanei Oberlienz; dem Provisor Anton Reier in Untertilliach die Kuratie definitiv; dem Ex- positus Michael Wintler in Spiß die Pfarre Matsch; dem Lokalkaplan Johann Weber in Scharnitz die Ku ratie Ried in Zillerthal; dem Provisor

. —Werfetzung: Alois Bader, Valetudinarius, als Kooperator nach Gossensaß. — Ernennung: Zu Militärkaplänen II. Klasse: Jos. Prieth, Koop. in Täufers.und Jos. Eber hard, Koop. in Silz; zum Landesschützen-Kaplan ll. Klasse: Provisor Alois Blaas in Oberlienz. — Tod fälle: Defizient Pfarrer Joh. Rufinatsch in Taufers am 6. Jänner; Lokalkaplan Josef Kollreider von Ober lienz zu Meran am 8. Jänner; Stistspriester Peter Strobl in Wilten am 28. Jänner. AnS dem Schematismus der Krenzschwe- steru stellen die „N. Tir

Alpengegend die Segnungen des Christen thums zu Theil würden. Beiträge übernehmen aus Gefälligkeit die Redaktion dieses Blattes, der Hochwst. Domvikar Msgr. Johann Möhr in Graz, der Hochwst. fürstbischöfl. Ordinariatssekretär Alois Stradner in Graz, wie auch der unterzeichnete Kirchenbauverein. Kirchenbauverein Selzthal in Steiermark, im Jänner 1888. Ludwig Großauer, Obmann; Josef Trattner, Schriftführer; Konrad Kogler, Dechant und Sta dt- pfarrer in Rottenmann als Ausschuß. Etwas für die ,;N. Fr. Presse

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_03_1910/SVB_1910_03_09_6_object_2550470.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.03.1910
Umfang: 8
sich an der Hand schwer. Generalversammlung. Am Sonntag, den K. März, von 3 bis 5 Uhr nachmittags, hat der Erzherzog-Heinrich-Militär-Veteranenverein im klei nen Bürgersaal in Bozen seine 35. Generalver sammlung bei ziemlich gutem Besuche abgehalten. Gleich nach 3 Uhr begrüßte der Herr Vorstand Bogner den Herrn Ehrenvorstand Alois Ascher in erster Linie, dann die Mitglieder, dankt beiderseits für das Erscheinen und eröffnet die Versammlung mit einer kernigen Ansprache, streift in kurzen Worten den edlen Zweck

. Der Mitgliederstand, welcher im verflossenen Jahre einen Zuwachs von 73 Mit gliedern aufweist, besteht aus 53 Ehren-, 400 wirk lichen und 57 fördernden Mitgliedern. Summe 510. Durch Tod abgegangen sind im verflossenen Jahre 4 Ehren- und 7 wirkliche Mitglieder, ausgetreten und gelöscht find 7 Mitglieder. Bei der durch- gesührten Ergänzungswahl des Ausschusses wurden die Herren Vorstände Peter Bogner, Johann Weiß, Alois Ortler, Johann Sanoll und Josef Wörndle auf drei Jahre wiedergewählt, Wolf Josef auf drei Jahre

, um den Segen des Himmels aus unsere trostbedürftige Erde herabzuflehen. Der Frühsegen wird um balb 5 Uhr stattfinden und am Abend die Predigt stets um 3 Nhk abgehalten werden. Die Predigt wird am Freitag der hochw. Kapuziner ?. Hyazint, am SamStag ?. Alois Stotter, H^idenmisfionär aus Borneo, und am Sonntag hochw. Herr Pfarrer Schrotjt aus Tramm, halten. Monsignor Propst mit Assistenz wird dann am Sonntag den feierlichen Schlußsegen halten. Venite aäoremus! Ksuverstsn. Am 6. März ist in der hiesigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/13_06_1894/SVB_1894_06_13_7_object_2441920.png
Seite 7 von 10
Datum: 13.06.1894
Umfang: 10
, ?. A. 8. 5., Aloystns von Gouxaga, der hl. Jugend- und Schulpatron 8°. 84 S. brosch. 72 kr. Predigten: Aamezan, I. v., ?. 8 Aloystus-Uredigten oder die Hanptmomente des Lebens. 8°. 132 S. brosch. 72 kr. Vorräthig in drr Buchhandl. Alois Alter O Comp., vorm. I. Wohlgemnth in Bozen. Gebetbücher M Aerellmng ckes kl. Äniomus von. Packua: Antonius von Nadna. Jllustrirte Monatschrift für alle Verehrer des Heiligen, für Gottseligkeit und thätiges Christen thum. Der Preis für einen Jahrgang — 12 Monatshefte beträgt

zum andächtigen Gebrauche des hl. Responsorium und an den neun Dienstagen. 16°. 152 S. Innsbruck, gebd. 30 kr. Kelter, Z. A. Ar., Hundert St. Antonius-Geschichten zur Verherrlichung der Wundermacht des hl. Antonius vnn Padua. kl. 8°. 140 S. brosch. 62 kr. Vorräthig in der Buchhandlung Alois Ztuer AEom P., vormals I. Wohlgenmth in Bozen. Die gefertigte Firma empfiehlt sich zur schnellsten und solidesten Anfertigung von Trauer-AnSenken an die lieben Verstorbenen At. Auer k Go., vorm. F. Wohlgemuth Buchhandl

. vurckZelienäs ^Vagen, Speise- ^vagen ab Venlo Vlrvkt« aus allen Hauptstationen. ^usatxdillets Mr keisenäe II. Ll. ?ur I. LI. (Salon) 6 sb. wr äie lagaampser, 7 sli. kür üie ^acktäampker unä 11 sli kür äie Hin- unä liilektakrt äurck lag- uncl l^aektclampfer. IZillets, ^uskunkt, k'alirpläne unä Reservirung von Lakmen N Zurck 6as frankfurter Lok, ll ». SI. Generalagenten kür veutsetilancl. SGGTGWMGGSS KMMP-F«rmklare liefert prompt die Buchdruckerei Alois Auer Co., vormals I. Wohtgomuth, Bozen. EGTSOTWOGTSS

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_01_1905/SVB_1905_01_11_5_object_2529893.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1905
Umfang: 8
, ist vom Hl. Vater zum apostolischen Protonotar ernannt worden. Diözese Kriren. Herr Pfarrer Josef G ritsch, Defizient in Brixen, ist schwer erkrankt und wurde mit den hl. Sterbesakramenten versehen. Uriesterjnbilaen in der Diözese Kriren. Im Jahre 1905 begehen nachbenannte hoch. Herren vom Säkular-Klerus der Diözese Brixen die Er innerungsfeier an die vor 25, 40, 50 und 60 Jahren empfangene Priesterweihe: Seit 1880 (25 Jahre) sind in der Seelsorge tätig: Die hochw. Herren: Schwarz Alois, Pfarrer in Jmsterberg

; Schöpfer Aemilian, Dr. der Theologie, Reichsrats und Landtagsabgeordneter; Dr. Schmid Georg, Dekan und f.-b. geistl. Rat in Stilfes bei Sterzing; Rainer Benedikt, Pfarrer in Oberpersuß; Penz Bartholomäns, Pfarrer in St. Leonhard im Pitz- tale; Obkircher Joses, Expositus in Dornauberg; Mennel Alois, Hilfspriester in Kolsaß; Gritsch For- tunat, Hilfspriester in Luttach; Grabherr Josef, Pfarrer in Satteins. — Seit 1865 (40 Jahre): Die hochw. Herren: Auer Anton, Pfarrer in Mühlau bei Innsbruck; Bernhard

Josef, Pfarrer in Grins bei Landeck; Brunner Johann, Hilfspriester in Wie- sing; Canins Anton, Pfarrer in Gais; Fink Josef, Pfarrer in Lingenau; Goller Andreas, Defizient in Aushofen; Mendl Josef, apost. Missionär in Nord- Amerika; Nöbl Johann, Kaplan in Kronburg bei Zams; Rhomberg Adolf, Defizient in Rankweil; Spielmann Alois, Monsignor; Dr. xkil., Studien direktor am Diözesan-Knabenseminar, f.-b. geistl. Rat, päpstl. Hausprälat, Ritter des Kaiser Franz Josef-Ordens, Mitglied

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/08_09_1897/BRG_1897_09_08_6_object_779510.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1897
Umfang: 12
durch die Straße zog. Ein fremder Herr äußerte sich seinen Begleitern gegenüber: Das ist großartig; so was sieht man nicht mehr bald! Benediktiircvstifte Am Sonntag, 5. d. M., legte Pr. Alben Raffeiner, geb. in Mals, feierliche Profeß ob. Am Sonntag, 26. Sept., wird derselbe in Mals, wo gegenwärtig seine Eltern leben, die erste hl. Messe lesen. 2kUS der Diözese Brixen. Ver leihungen: Dem Herrn Alois Älsreider, Expofilus in Corvara, die Pfarre Oberau. — Dem Herrn Johann O e t t l, Pfarrer in Berwang, die Pfarre

Wildermieming. — Ausschreibung: Die Pfarre Berwang, freie Verleihung, bis 19. Oktober. 2kns der Erzdiözese Snkzbnrg. Hr. Landeshauptmann Domkapitular Alois Winkter ist feit Begmn dieser Woche wieder in Scklzburg und hat die Führung der AmiSgeschäste wieder übernommen. — Herr Josef Schuster, Kooperator in Nonnthal, wurde auf unbestimmte Zeit beur laubt; an seine Stelle tritt Herr Kooperator Karl K a l t e n b r u n n e r, dz. in St. Martin bei Loser. — Hochw. P. Michael Hosmann S. J. dürfte in kurzer Zeit

, wo nach dem üblichen Kommando „Zum Gebet' eingerückt wurde. Heute erfolgte die Ab rüstung und Entlassung der nichtaktiven Maii»- schast. Die Abrüstung jener aktiven Mannschaft, welche bereit- zwei oder drei Jahre dient, erfolgt zwei Tage später. &ef<^»u>e*enen?ifie. Zur Dienst leistung während der am 20. September beim KreiSgerichte Bozen beginnenden III. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden durch da- LoS be stimmt: Bonomi Alcide, Handelsagent, Bozen. Dagn Gottlieb, Hausbesitzer, Untermais. Egger Alois

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/04_12_1908/pub_1908_12_04_8_object_1007583.png
Seite 8 von 26
Datum: 04.12.1908
Umfang: 26
dieses großen Werkes ein bleibendes Denkmal geschaffen, leider fand es der hohe Tiroler Landtag in seiner letzten Session für überflüssig, sich ernstlich mit unserem Straßen bau zu beschäftigen, sogar die Strecke Rein— Erlsbach wurde vorgezogen, das heißt, doch den guten Willen einer Gemeinde absichtlich mißkennen. — Heute Montag den 30. No vember fanden hier die Gemeindewahlen statt. Es wurden gewählt im I. Wahlkörper Josef Grvßgasteiger llnterbacher, Georg Walch Walch, Alois Eppacher Mairhofer, Josef

. Die er freuliche Zusammensetzung des neuen Gemeinde- Ausschusses, darunter Männer voll Energie und Tatkraft, bürgt dafür, daß derselbe das große begonnene Werk auch vollenden wird. — Lappach, 1. Dezember. Auch hier wurde Sonntag den 29. November das Kaiserjubiläum in festlicher Weise begangen. — Gleichzeitig fanden an diesem Tage auch die Gemeinde wahlen statt. Es wurden gewählt im I. Wahl körper Peter Mittermair Sigger, Josef Reder- lechner Lenzer, Paul Oberhuber Bergmeister, Alois Plankensteiner Pichler

; II. Wahlkörper: Alois Unterhoser Oberlechner, Johann Auer Vorsteher, Matthias Unterhoser Plaikner, Josef Unterhoser Waldmann. — Aus St. Vigil, am 2. Dezember, be richtet man uns: In festlicher Weise wurde die Feier des 60 jährigen Regierungs - Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers hier begangen. Früh and ein feierliches Hochamt statt, an welchem )ie Behörden und ein zahlreiches andächtiges Publikum teilnahm. — Wir haben eine herr liche angenehme, Herbstwitterung, doch ist bal diger Schneefall erwünscht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_07_1902/BRC_1902_07_17_3_object_146958.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.07.1902
Umfang: 8
Dr. Alois Spielmann am 9., 10,11. und 12. Juli abgehalten wurden, konnte 1 Externist krankheitshalber nicht erscheinen; von den übrigen erhielten 6 das Zeugnis der Reife mit Aus zeichnung, 17 das Zeugnis der Reife, 4 wurden aus zwei Monate reprobiert. — An der k. k. Oberrealschule in Innsbruck erhielten am Ende des abgelaufenen Schuljahres von 288 Schülern 8 ein Zeugnis mit Vorzug, 185 mit erster, 65 mit zweiter und 12 mit dritter Fortgangsklasse; 14 bekamen die Erlaubnis einer Wiederholungs

und eine verheiratete Tochter. Brände. In Oberegg (Gemeinde Sankt Leonhard in Passeier) brannte am 10. Juli das Haus der Kreszenz und des G. Hofer vollständig nieder. — Die letzte Woche ist in St. Pankraz (Ulten) die Säge des Alois Frei beim Jndersten gänzlich abgebrannt. Hirtenbuben verursachten den Brand. Kirchliche Nachrichten. Die 40jährige Jubelfeier der im Jahr ^862 geweihten Priester. Diejenigen hochwürdigen Herren oder Patres, welche im Jahr 1862 die Priesterweihe erhalten oder ihre theologischen Studien

Krapf in Kirchbühel, Bruno Menke in Zell am See, Rudolf Neumann in Mariapfarr, Johann Rei- siuger in Waidring, Maximilian Rempp in Schwoich, Simon Schweiger in Großarl, Anton Strasser in Mittersill, Benedikt Trattner in Vigaun, Alois Weißbacher in St. Martin bei Lofer, Johann Wierer in St. Johann in Tirol, Josef Zapf in Kirchberg. Äonfistoriakat Emanuel Zimmermann wird, wie das „L. V.' mitteilt, eine Karawane von 40 für die Mission in Marianhill bestimmten Persönlichkeiten nach Südafrika führen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/04_03_1885/BRG_1885_03_04_6_object_751237.png
Seite 6 von 12
Datum: 04.03.1885
Umfang: 12
von Gargazon. 1. März: Anselm Ludwig, S. des Josef Peruzzi. Maria Margaretha, T. des Josef Zirnheld, Viktualienhändler. Sterbefälle: Am 24. Febr.: Katharina Markiewicz, Kaufmannsgattin aus Lemberg, 40 Jahre, an Lungenlähmung. 26. Johann Dallago, vr. phil., 32 I., an Lungentuberkulose. Ludwig Mairegger, Schulknabe, 8 I., an Lungentuber kulose. 27. Johann Leiter, gew. Prösinger, 83 Jahre, an Altersschwäche. Johann Esterer, Ge schäftsmann aus Altötting, 4? I., an Lungen- tuberkulöse. 28. Alois Strobl

, Güterbesitzerssohn,. 16 I., an Lungenschwindsucht. 1. März: Gustav Mintzlaff, Kupferschmiedgehilfe, 28 I., an Lun gentuberkulose. Johann Sprenger, Kaufmann, 28 I., an Mrningiüs. Rosa Filunger, Obst-- händlerstochter, 1'/« I., an Lungenentzündung. 2. Eduard Zöttel, Bausührerssohn, 4'/, Jahre. Hugo Weifert, Brauereibesitzer aus Ungarn, 32 I., an organ. Herzfehler. Spital. Am 24. Febr.: Josef Schur, Kurgast auS Rußland, Jsraelit, 29 I., an Lungentuber kulose. Mais. Geburten: Am 21.Febr.: Elisabeth,. T. des Alois

, 66 I., am Gehirvschlag Algund. Geburten: Am 9. Febr.: Jgnaz, S. des Jgnaz Pertmer, Lehrer. 18. Johann, S. des Johann Erlacher, Hofer in Plars. Eheschließung: Am 17. Februar: Josef Ratschiller, Mair-in-Ried - Sohn, und Rosa Bein hart von Tschars. Sterbe fälle: Am 21. Jänner: Anton, S. des Sebastian Mair, Restaurateur, 2 W., an Durchfall. 25. Magdalena, T. des Alois Waldner, Bogner, 5 I.. an Dyphteritis. 12. Febr.: Anna Fiegl, led. Pförtnerin im Kloster Maria Steinach, 54 I., an Lungenschwindsucht. 23. Johann

19