48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/29_08_1908/BZN_1908_08_29_2_object_2492651.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.08.1908
Umfang: 8
eine außerordentliche Jubiläums lotterie für die WohltätigLeitszwecke der k. k. Landwehr und Gendarmerie veranstaltet wird. Bon der Jnnsbrucker Universität. Wie in Wiener aka demischen Kreisen verlautet und wie wir bereits gemeldet haben, ist Professor Dr. Qrtner von der Universität Innsbruck als Nachfolger für die infolge Ablebens des Hofrates Prof. Dr. Leopold Schrötter Ritter von Kristelli freigewordene Lehrkanzel der dritten medizinischen Klinik im Allgemeinen Krankenhause in Wen in Aussicht genom- nren

. Die verwaiste Klinik wird auch im Wintersemester vom Professor Dr. Franz Ehvostek fuppliert werdend Prof. Ortner- soll erst im Sommersemester seine Vorlesungen in Wien ausnehmen. Für das Wintersemester hat er nach Vor lesungen an der Jnnsbrucker Universität angekündigt. i Ergänzungswahlen für die Handelskammer. Die Statt haltereirat hat die . Vornahme der Ergänzungswahlen für jene Mtglieder der Bozner Handelskammer angeordnet, die nn Jahre, 1902 gewählt oder auf erledigte Mitgliederslellen berufen Wurden

selbst, sowie die näheren Bestimmungen über die Vornahme der Wahlen durch die Wahlausschreibung der WqMom- mission angeordnet werden. Die Hochschulkurse für Lehrer. Aus Wen wird ge schrieben: Die von der Wiener Universität veranstalteten Hochschulkurse für Lehrer werden im nächsten Jahrepon der Jnnsbrucker Universität in Verbindung mit den Lehrer- fortbildungsvereinen veranstaltet und entweder in Inns bruck selbst oder in Bregenz stattfinden. Theaternachricht. Heute Freitag wird das Lustspiel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_07_1904/BZN_1904_07_31_4_object_2448677.png
Seite 4 von 20
Datum: 31.07.1904
Umfang: 20
ä durch Steinschlag mit dem Führer Josef Demb l aus Gul den getWetwordm. In Begleitung des verunglückten Rek tors befanden sich der Jnnsbrucker Hochtourist Heinz von Fi ck er, dessen Schwester Zenzi von Ficker und, der Stud. Phil. Theodor Ma y r aus Innsbruck. Diese blieben unver letzt. Professor' Dr. D e m e l i u s was bis vor einigen Jahren als.Privatdozent an der juristischen Fakultät der Wiener Universität thätig. Er war im Jahre 1859 als Sohn des bekannten Romanisten Demelius in Krakau

geboren^ Er stand durch etwa 13 Jahre im staatlichen Justizdienste und ist relativ spät zur akademischen Laufbahn übergetreten. Er war zunächst Privatdozent in Wien, wurde im-Jahre. 1897 zum- außerordentlichen Professor des österreichischen Zivil rechtes an der Universität in Innsbruck ernannt. Im Jahre 1901—02 war er Dekan der juridischen Fakultät Das vo rige Jahr bekleidete er die Würde des Rektors und wurde für das kommende Jahr einstimmig wiederum zu dieser Würde berufen. Die Bestätigung

seiner Wahl ist in Innsbruck zur selben: Stunde eingetroffen, wie die Nachricht von seinem Tode. . Prof. Demelius war vermählt mit Frau Paula, geb. Baronin Bach. Der Ehe entsprossen 4 Kinder. Prof. Ernst Demelius widmete sich dem Spezialsache der Zivilprözeß- lehre und hat den ersten Kommentar zu unserer neuen Zivil- prozeßordirung herausgegeben, worauf seine Berufung ^als Lehrer dieses Faches an die Jnnsbrucker Universität erfolgte. In sehr jungen Jahren wurde Professor Demelius im vori gen Jahre

zum erstenmal Rektor der Universität und hat in seiner Stellung solche Umsicht bewiesen, daß ihn das Professo renkollegium angesichts der in Innsbruck zur Austragung gelangenden politischen Fragen zum zweitenmale zum Rektor wählte, ein an den Universitäten sehr seltener Vorgang. Pro fessor Demelius stand in den kontroversen politischen Univer sitätsfragen entschieden aus der deutschen Seite. ' Vor weni gen Tagen trat der Professor, der ein passionirter Alpinist war, seine Ferienreise in die Schweiz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/13_09_1894/BZN_1894_09_13_2_object_2273066.png
Seite 2 von 16
Datum: 13.09.1894
Umfang: 16
Professor der Rechte an der Wiener Universität Dr. Adolph Exn er ist ans einer Feu'eureise vorgestern in Kufstein einem Schlaganfalle erle gen. Exner, der am 5 Februar 1841 in Prag als Sohn des nachmaligen Seetionschefs Franz Exner geboren war, legte die Gymnasial- und juridischen Studien in Wien zurück und wurde im Jahre 1863 zum Doctor der Rechte promo- virt. Er besuchte dann m.hrere deutsche Univer sitäten, insbesondere Leipzig und Heidelberg, und habilitirte sich nach seiner Rückkehr an der Wiener

Universität als Privatdocent für römisches und österreichisches Privatrecht. Die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Welt zog Exner durch lerne Schriften, insbesondere durch, jene über „dl^ Tradition nacy gemeinem und österreichischem Rechte' wie über „die Pfandrechts-Pränotation nach österreichischem Rechte' auf sich. Im Jahre 1868 wurde Exner als ordentlicher Professor des römischen Rechtes an die Universität Zürich berufen, 1872 kehrte er.als ordentlicher Professor desselben Faches an die Wiener

Universität zu rück, an welcher er seither als überaus beliebter akademischer Lehrer thätig war. Professor Exner gehörte zu jenen hervorragenden Männern der Wissenschaft, welche berufen waren, an der Aus bildung weiland des Kronprinzen Erzherzogs Rudolph mitzuwirken. Am 1. November 1892 wurde Exner zum lebenslänglichen Mitgliede des Herrenhauses ernannt, wo er sich der Partei der Linken anschloß. Der Neichsraths-Abgeordnete Don Salvador hielt kürzlich in Tione eine Wählerversammlmg ab, wobei

5