38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1906
Umfang: 8
. Dr. Gustav Halter Wien Heinrich Dsnes, Reisender, Budapest. Gf. Zeisig. Privativ Wien. Fr. Lottenhos, Kaufmann, Mannheim, Karl v Ett- mayr, Universitätsprofessor, Freiburg. Graf Zichv. Privat Wien. Fr. Scharfer, Kunstmaler, mit Frau, München Robert Hirn, Privat, Wien. Gräfin Giulia ^eniwn' Mentone. C. Wallenfels mit Frau, Kunstmaler, Wiesbaden Josefine Duerne, Schulratswitwe, München. Jos. Duerne' Gymnasialdirektor, München. Max Waldstein, Schriftsteller' Wien. Martha Pacher, Private, Bremen. Marie

. Ha»s Mahlknecht, Kaufmann, mit Frau, Meran. Peter Bacher, St. Leonhard. Michael Hochfilzer, Privat, St. Johann i. T. Engelbert Konrad, Jmste berg. Martin Leitner, Grins bei Landeck. Fräulein Maria v. Dalla-Torre, Innsbruck. Fräulein Ernestine v. Dalla-Torre, Innsbruck. Anna Zettler, München. Friederike Ostheimer, Musau. Fräulein Anna Raim, München. Otto Mayr, Beamter, Bozen. Dr. Karl Domanig, k. k. Regierungsrat, Klosterneuburg. Anna Brenner, Private, Bozen. Marie Albrecht, Bozen. Theodor Stadtke

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/22_03_1913/BRC_1913_03_22_2_object_129428.png
Seite 2 von 20
Datum: 22.03.1913
Umfang: 20
auf dem k°pf (2357 Meter) s°ll, wie unsere L-ser W' ein kleines Gotteshaus, eine Kapelle erbaut werdA Dies ist das eifrigste Bestreben unseres Mitbürgers Herrn Anton Mayr, Tapezierermeisters in Stufels' der, sobald sein Schutzhaus am Radlsee ausgebaut ist, auch an den Bau der Kapelle schreiten will. Die Kapelle würde das höchstgelegene Gotteshaus unserer Monarchie; die Snldenkapelle liegt zirka 2000 Meter hoch. Die Errichtung dieser Kapelle ist aus vollem Herzen zu begrüßen, denn es würde dadurch vielen

Touristen ermöglicht, auch während mehrerer Feier tage oder über einen Sonntag in den Bergen Er holung und Ruhe zu finden, ohne die einem Katho liken geheiligte Sonntagspflicht vernachlässigen zu müssen. Es ist aber auch klar, daß der Erbauer nicht allein die Kosten des Baues tragen kann. Er hat aber gewiß ein Anrecht, an die katholisch ge sinnten Mitbewohner und Freunde des Bergsports mit der Bitte um Unterstützung seines sehr schätzens werten Planes heranzutreten. Herr Mayr hat bereits

Untergasser von St. Leonhard angefertigt; darnach soll die Kapelle 10 Meter Höhe und 4, bezw. 7 Meter Jnnenmaß bekommen. Das Altarbild war lange Zeit im Tyrolia-Schaufeuster aus gestellt. Am Platze, wo die Kapelle zu stehen kommen soll, wird amKarsreitag oder, bei ungünstiger Witterung, am Karsamstag abends ein großes Flammen kreuz abgebrannt. Da die Innenausstattung des Radlseeschutzhauses, an der Herr Mayr mit einem Dutzend Leute seit Aschermittwoch fleißig arbeitet, gegen Ende des Frühjahrs

3