15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1875)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 7. 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484254/484254_105_object_5232651.png
Seite 105 von 113
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 93 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/7(1875)
Intern-ID: 484254
von SchlanderZ beglückwünschte, daß sie die Voriheile dieses Institutes für die Pferdezucht dieses LandesthetleZ erkennend, rasch Hand an's Werk gelegt hätten und hie,ui! die Ehre erworben hätten, den ersten Fohlenhof in Oesterreich heute zu eröffnen. Er er munterte zur Fortdauer ans der beschrittenen Bahn, erbat sich die Unterstützung der Landcs-Eommission für Pserdeznchtangelegenheiten seitens der Pferdezüchter, da die Commission selbst nur Mittelglied sei, und wohl Anträge stellen könne, jedoch

an dieselbe und mit einem drei fachen Hoch auf seine Majestät schloß die Ansprache. Hierauf erwiederte der Landtags-Abgeordnete Herr Jos. Tietl, daß der Bevölkerung nicht mit Unrecht'der Borwiirf des zu starken Hängens am Alten gemacht werde, jedoch freue er sich heute speziell als Bintschganer, daß gerade hierin Vintschgau nicht nur dem ganzen Tirol, sondern ganz Oesterreich vorangegangen sei, besprach dann die'Bedentnng des Unternehmens als eine» Fort schritt iir materieller nnd moralischer Hinsicht und ver sprach

Vortheile zu Nutzen z'n machen und durch verbesserte Aufzucht und vermehrten Wohlstand den Absichten der h. Regierung zu entsprechen. Daraufergriff der l.k.Landesthierarzt HerrSperk das Wort und setzte in längerer Rede den Vortheil des Laaser Fohlenhofes für die Pferdezüchter anseiilander, der. wie er mit Stolz bemerken könne, nicht nur der erste dieser Art in Oesterreich, son dern in ganzDeutschland sei. Cs würden die Fohlen hier gut gepflegt und deren Werth fornii bedeutend erhöht

1
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1873)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 5. 1873
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484257/484257_83_object_5232357.png
Seite 83 von 149
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1873,1-12 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/5(1873)
Intern-ID: 484257
stets über die östliche Reichs- grenze nach Oesterreich eingeschleppt wird; b) daß der Import russischen und moldauischen > Wehes dermalen absolut noch; nM-verboten, Mr- den kann und daß daher. e) nur eine genaue sanitäre Beobachtung des zur - - : - Einfuhr über diese Grellzen - -gelangenden Rind viehes einigermaßen Schutz gegen die fortdauernde -der-'.Mschleppung /dieser Peuche bieten vckchrHaS- Äckerbauministerium -ersucht, seinen- Einfluß dlchM-geltend zü.machen

Weise besoldet und daß' ihnen in den größeren Contumazanstalten das nothwendigethierärztliche Hilfspersonale beigegeben werde; daß die Contumazperiode immer und unter allen Verhältnissen in derselben Dauer festgesetzt und ein Schwanken derselben zwischen 10 und 20 Tagen abge stellt werde; 4. daß dem Schleichhandel mit Hornvieh mit allen gesetzlichen Mitteln und mit der größten Strenge ent gegengewirkt werde.' (Schluß folgt.) Eine Weindauversuchs - Anstalt und Schute im südlichen Oesterreich. fDie

2
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1872)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 4. 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484259/484259_105_object_5232218.png
Seite 105 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1872,1-12 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/4(1872)
Intern-ID: 484259
- nostenschastcn, trotz den in der Schweiz, im Allgäu, in Po««lberg und Tirol gemachten günstigen Erfah rungen und trotz der namhaften Preise , welche zur Förderung der Gründung derselben von Staatswegen ausgesetzt sind, m Inner-Oesterreich keinen Eingang gesunden haben? z ' Landw. Ges. in Graz. 47. Ist der mehrseitig i aut gewordene Ruf nach Wiedereinführung des DÄMzes ein berechtigter, und ließen sich Mittel und Wege stàn, um ihn ohne Ve- ^nlbibeittaMtz des Stacàrànnnens zu reakisiren? m ) ö Landw. Ges

. in Salzburg. 1872. . 4L . Welche Erfahrungen sind mit Bezug auf die. Einflußnahme gemacht worden, die das Eommassations- Gesetz auf die Wirthschaftsverhültnisse in Oesterreich ansübte? 49. Welche Erfolge hatten bis jetzt die Gesetze über den Schutz nützlicher Vögel, sowie über das Abranpen und Maikäfer-Einsammeln und in welcher Weise kann dem Ueberhandnehmen von der Land- und Forstwirth- schast schädlichen Thieren erfolgreich vorgebengt werden? Landw. Verein in Grestett.' 50/Ist ein durch die modernen

3