28 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_07_1934/AZ_1934_07_26_5_object_1858257.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.07.1934
Umfang: 6
volle Anerkennung gefunden und sie hat auch ihren Dank in sehr sympathischer Form zum Ausdruck gebracht. Der begeisterte Empfang S. E. Mastromattei war bei seinem Besuche Divisionskommandanten General Pariani, som , Genial Cömm. Di Pietro, dem Obersten der kgl. 'Kan-dinieri Ferreri, seinem Kabinettschef Dr. ,Bro'?e. Konsul Olita, dem Quästor Comm. Norcia, dem Chefingenieur des Genio Civile Dalla Valle und Ing. Cester begleitet. ? -eits S. Lorenzo vor Brunirò stand für den Em7

, dem Obersten der kgl. Karabinieri Ferreri, Oberstleutnant Branca der kgl. Karabinieri begleitet. In Millan traf er bald nach 10 Uhr ein. Er wurde vom Direktor der Ko lonie E. M. Parentini begrüßt. Im weiten Platze vor dem Gebäude, wo die Kolonie untergebracht ist, schritt S. E. Mastromat tei die Reihen der in der Kolonie weilenden Kinder der Auslandsfasci ab. Van Millan begab sich S. E. der Präfekt nach Plancios. wo er gegen die Mittagszeit eintraf. Er traf die Kolonie

Werke über die Verbreitung der fascistischen Doktrin stammen, reserviert; in ihm waltet der Autor des erschienenen Werkes über Irland seines Amtes. Ein dritter Kiosk wird für die Veröffentlichungen der Zeitschrift „Italia Fa scista', die vom Dichter Leo d'Alba geleitet wird, hergerichtet. Die Eröffnungsfeier, die am Samstag nachmit tags um 18 Uhr stattfindet, gewinnt besondere Be deutung durch die Beteiligung S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, der bereits gestern telegra- dem Comm. Gino

Clicchetti sein Erscheinen zuge sagt hat. Mit S. kgl. Hoheit werden die ersten Behörden der Provinz, zur Eröffnungsfeier er scheinen. Am Buchmarkte sind auch Werke in fremden Sprachen vertreten; dem Charakter des Festes ge mäß beschränkt sich diese Ausstellung aus Bücher, die Italien und Probleme seiner Geschichte ehrlich und objektiv behandeln. Der Toà in àn Bergen Wieder ein Absturz von der Kleinen Zinne Ein neuerlicher — Heuer bereits der dritte — Absturz von der Kleinen Zinne in den Sextener

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_07_1934/AZ_1934_07_25_5_object_1858244.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1934
Umfang: 6
. In Haft genommen wurde von den Agenten der kgl. Ouästur der sech zigjährige Giovanni Jobstroibitzer, weil er die Passanten belästigte. Schulnachvichtsn Befähigungsprüfung an der Lehrerbildungs anstalt. Bei den Prüfungen der Sommersession haben an der Lehrerbildungsanstalt folgende Schüler das Befähigungsdiplom erhalten: Gemin Giovanni Battista, De Francesco Silvia, Ferreri Jolanda, Merli Filiberto, Viola Romano, Ziglauer Agnese, alles interne Schüler. Weiters haben die externen Schüler Sandro Bozzoni

zu je Ulli Lire befanden und mithin ein Betrag von Lire 400 verschwunden war. Der Bestvhlenc teilte seine Beobachtung seinem Dienstgeber mit, welcher die Nachsvrschungen bei den übrigen Angestellten durchsührte. Seine Be mühungen blieben jedoch ergebnislos, denn er konnte keinen Anhaltspunkt, der ihn aus die Spur des Diebes hätte sichren können, sinden. Deshalb entschloß sich Knapp, den Diebstahl bei den kgl. Karabinieri von Campo di Trens anzu zeigen. Die Ergebnisse ihrer Erhebungen

Automobilisten des Dorfes, da — wie bekannt — der heilige Christophorus Patron der Automobilisten ist. Als er dem Maler den Auftrag zur Aufbesserung gab, machte er ihn aufmerksam, daß es sich um ein Kunstwerk aus dem sechzehnten Jahrhundert handle, das unter dem Denkmalschlitz stehe und daß er die notwendigen Schritte bei der kgl. Superintendanz für Schöne Künste der Tenezia Tridentina unter nehmen müsse. Wie es scheint hat der Maler dies nicht für not wendig gefunden und die Ausbesserung des Fres kogemäldes

nach eigenem Gutdünken durchgeführt. Die kgl. SuperIntendanz hat eine Ueberprüsung der Arbeit-durchgeführt «und festgestellt, 'daß das Gemälde stark verstellt worden ist, wofür der Pfarrer verantwortlich gemacht wurde. Dieser er klarte, daß er der Ueberzeugung war, daß der Maler die Erlaubnis eingeholt hätte und nach den Weisungen der Superintendanz gehandelt ha be. Cr erklärte sich auch bereit, den Schaden au eigene Kosten gutzumachen, weshalb die Superin tendanz um die Zurückziehung der gerichtlichen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_4_object_1866624.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.07.1936
Umfang: 6
Kilogramm Obst. Der Fascio dankt be Itens. Die Sparkasse überwies -dem kgl. Technischen ^stitut die Summe von Lire 500.—. Die Direk tion drückt ihren' verbindliWen' Dank aus. Aonzerte àes Aurorchesters Von 16.45 bis 17.45 Uhr: Adami: Giraldo, Ouverture; Strauß: Schatz- walzer; Kettelberg: In einer chinesischen Pagode, Suite; Amadei: Nocturna, kleine Suite; Meyer beer: Africana, Fantasie. Von 20.30 bis 22 Uhr: Strauß: Walzertraum, Ouverture; Strauß: Dorfschwalben, Walzer; Nubinstein: Kavallerie, Fantasie

; Donizetti: Die Favoritin, Fantasie; Mascagni: Ratcliff, Vorspiel zum 1. Akt; Svend- sen: Norwegischer Karneval; Jessen: Schwarz waldmädel. gen Forsterbrau: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo. Konzert im Keller. Theaterkino: „Der unsichtbare Mensch'. Hochzeit. Silandro, 29. Juli Aus Beseno, Provinz Trento, erhielten wir Heu te die Nachricht von der am 30. ds. stattfindenden Trauung des Herrn Cav. Dr. Jellici Giacomo, kgl. Prätor in Tione, mit Frl. Maria

Pompermajer, Lehrerin an der kgl. Fortbildungsschule von Sa lorno. Beide Neuvermählten stehen bei uns in Silandro in bester, ehrenhafter Erinnerung: Cav. Dr. Jellici als langjähriger Gerichtsvorsteher hier und seine Braut als frühere verdienstvolle Lehre rin in der Fraktion Covelano. Den Neuvermähl ten entbieten wir die aufrichtigsten Glück- und Segenswllnschel Radausflug des Zugendfascio. Indem der Anmeldetermin für den am Sonn tag, den 2. August, vom Kommando des Jugend- kampsfascio von Silandro

de 43 Min.; 54 Sek.; 2. Caldana in 1 Stunde, 43 Min., 56 Sek.; 3. Raineri Erich, F. G. C. Silandro in 1 Stunde, 44 Min. Die ganze Veranstaltung war vom Kommando des Jugendkampffafcio von Silandro aufs beste vorbereitet und organisiert und verlief in bester Ordnung und Disziplin. Im Schiedsgericht fungier te unter anderen Herren auch ein Tenente des kgl. Heeres. Zahlreiches Publikum hatte sich zur Aus tragung dieser Sport-Wettbewerbe eingefunden. F. Zulassung ausländischer Uniformen wahrend der Olymp

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_09_1939/DOL_1939_09_25_4_object_2616974.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.09.1939
Umfang: 6
Lanznaster. 17. Herlinda des Alois Berger, Postwirt, md der Anna Egger. 17. Lucian dcS Peter Paris, Tischler, und der Therese Joffo. 17. Ezio des Julius FacovWe, Offizier deS kgl. HeereS, »md bcr Tekla Bonito. 18. Anna des Ignaz Werner, Arbeiter, »md der Gertraud Gail. iS. Johann Karl dcS Peter Zucchetti, Metzger, und der Angela Senoti. Sv. Johann Karl des Josef Gasperazzo, Beamter, »mb der Armand« Converst. S0. Aegid des AngelnS Zcmvittore, Schinied, »md Floringa Bolzan. so. Antonietta des Horatius

, und der Erlinda Manzana. N. Manna des Otto Agostinelli, Mechaniker, und der Maria Merli. Monat August: 2. Maria des Cleinens De Silva, Hmchtmann der kgl. Finanzwache, und der Vincenzia Mighione. 2. Graziella deS Siegfried Steffanello, Arbeiter, und der Anna Mativi. 3. Monika des Karl Köllensperger, Kaufmann, und der Eva Nolte. Paula des Anton Egger, Bauer, und der Theresa Unterkofler. 6 . 6. Christine des Christian Jost, MMer, »md der Frieda Pedri. 6. Erica des Albin Gabardi, Chauffeur, und der Paula Seppi

. 8. Josef des Plutarco Manani, Assistent, und der Maria Dbbaldi. S. Franco des Heinrich Rosa, Appuntato der kgl. Carabinicri. und der Maria Bomdardelli. 11. Rosa des Josef Geier, Bauer, und der Rosa Ramoser. 13. Peter deS Josef Marschall, Pächter, mtb der Stirn« Mair. 18. Franz des Franz Veit, Bauer, und der Antonia Thaler. 16. .Hugo deS Olivo Zadra, Arbeiter, »md der Maria Holzknecht. 17. Anna des Ferdinand Zorzoli, Bemnter, »md der Margareta Laviano. iS. Ammmaria deS Karl Walch, Kaufmann

. m Empfangszeit in der Kanzlei des Vodesta. Wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird, emp fängt der Vodesta ab beute. Montag. 25. Sep tember. an Wochentagen von 11 bis 12 Uhr vormittags, m Einschreibungen am kal. Eomnastum- Lyzcum. Die Einschreibungen in das kgl. Emn- nastum-Lyzcum werden bis zum 13. Oktober ent- geaenaenonrmen. Für die Einschreibung in die erste Enmnastalklasse und in die erste Lmeal» Nasse ist ein Gesuch auf Stemevelpavier zu 4 Lire, unterfertigt vom Vater oder Vormuiü». zu niachcn. Dein Gesuch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_11_1938/AZ_1938_11_19_5_object_1874136.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.11.1938
Umfang: 6
aus dem fünften Kreuzzug starà und sie Mit- - kamen schwere Priiiungen über Gegenüberstellungen ... Moser Carlo und Giammichele we geworden, Dionino, die ihre srüheren mehrmaligen Elisabeth. «ie wurde von ihrem «chwaoer Aussagen vollkommen ableugneten, stellte der; samt ihren Kindern vom «chlàsie vertrieben kgl. Generalanwalt den Strafantrag gegen I ''d .fristete ein ärmliches Leben, Als spaier die Beiden wegen falscher Zeugen- aussageunterE lung ihr Schwager sein Unrecht einsah, wurde ihr die Stadt Marburg

Kastanien verschwunden war. In derselben Nach! gegen 3 Uhr früh hielten die diensthabenden Karabinieri in der Via Portici einen Mann an, der das abgängige Körbchen mit den Eiern, Aepfeln und Kastanien bei sich trug. Er wurde als der 18jährige Giuseppe Ramoser, wohnhaft in der Via Grappoli identifiziert und wegen Diebstahles zur Anzeige gebracht. Fünf Schafe verschwunden Bei den kgl. Karabinieri von Castel- rotto wurde die Anzeige erstattet, daß fünf Schafe im Werte von 350 Lire ver- 'chwunden

14 6 Trento 8 1 Bologna Firenze 8 4 9 2 Rimini -10 5 Ancona 10 9 Foggia 15 ,, 8 Bari 14 7 Lecce 17 8 Taranto 16 10 Messina 18 13 Catania 18 10 Tripoli 20 13 Vengasi 22 .. 13 Rodi ' 17 ' 14 Mitteilung für Sudelendeutsche! Zur Verlobung im Hause Savoia T/re>,à Nov. Anläßlich der Verlobung der Prinzessin Maria von Savoia mit Luigi Bourbon- Parma hat unser Podestà ein ''Glück wunschtelegramm an S M. den König- Kaiser und ein zweites an I. kgl. Hoheit Prinzessin Maria gerichtet. - Die Straßenfrage

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_4_object_1881685.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
vor den Behörden, worauf die Feier ihr Ende fand. Soldaten u. Jugendverbände besuch ten später die gebotenen Gratisvorstel- lungen in unserem neuen Kinotheater des Dopolavoro. Hochzeit ia unserem Tale Dieser Tage hielten ihre Hochzeiten: Herr Karl Jäger, Beamter in Brunico, mit Frau Ernestine Witwe Pezzei geb. Lüfter, Tochter des ehemaligen Sekretärs der kgl. Unterpräfektur in Brunico, Gof fredo Pescolderung, Privater in Bruni to, mit Frl. Maria Berkircher, ebenfalls aus Brunico. Giuseppe Gasser, Stern

den „Lärch' nannte. Die Todeskrankheit hatte er sich schon im Weltkriege zugezogen. In An> terselva: Anna Witwe Köster vom Mau rerhofe, 86 Jahre alt, hinterlassend ihre Schwester Agnes, S1 Jahre alt, im Hause der Familie Niedermair in Teodone. In S. Giovanni di Valle Aurina: Antonio Niederkofler, Oberfuchsstallergutsbesitzer, 73 Jahre alt. Neuernannle waldaufsehe^ in Valle Aurina Ueber Beschluß des Podestà der Ge meinde Valle Aurina, genehmigt seitens der kgl. Präfetkur Bolzano wurden zu neuen

, worauf die Einbrecher so fort das Weite suchten. In der nächsten Minute waren die kgl. Carabinieri, die in der Nähe wohnen, über die Hilferufe hin am Platze, allein die Verfolgung der frechen Diebe gelang leider nicht mehr, nachdem ihr Vorsprung im Dunkel des Abends schon zu weit war. Radaubrüder Einige Radaubrüder, die sicherlich ange heitert waren, kamen in einer der letzten Nächte an der Wegweisertafel der Reichs- traßenverwaltung an der Gaderbrücke >ei S. Lorenzo, die auf einem Zement pfeiler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_10_1929/AZ_1929_10_16_3_object_1864462.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.10.1929
Umfang: 6
Generalsekretär Nag. Biagiili und mehrere Gemeindebeamte ver treten, danil waren erschienen Abordnungen der Combattenti unter Herrn Ferroni, der In validen unter Herrn Catulli, beide Organi sationen mit den Fahnen; den Sarkophag be gleiteten kgl. Karabiuieri in Galannisorm. Eine große Anzahl von Bürgern und Freunden des Verstorbenen folgten seinen irdischen Ueber- resten, währenddem die Militärkapelle einen Trauermarsch intonierte und die Fahnen sich senkten. Nach den Begräbniszereinonlen der römisch

Requisiten unter dem Einkaufspreis in Ge schäften Sorge Zìi tragen hätte. Volturno Jägerpech Der 15jährige Scherer Francesco hatte gesienr in den frühesten Morgenstunden im Walds' nächst Veltnrno Leimruten ausgelegt und hatte sich im Gebüsch versteckt, um die Vvglei>,, sich versehentlich auf dieselben hocken sollten, a'.»^ zuwarten. Wie es das Unglück aber will, warc>-. es nicht Vögleiii, sondern die kgl. Karabinieri,^ die die Leimruten entdeckten und den Jungen! zugleich

werden sollen, einige „Dopplerinnen' aus seiner bewährteil Kelleret, aufstellen zu lassen. Siellungsergebnts Bei der Stellung in Vipiteno wurden aus utt»' serem Tale von IS Burschen 12 als tauglich er klärt, von den übrigen zwei auf ein Jahr zurück gestellt, indes einer zur Nachmusterung nach Trento mußte. A VsM<s A Monguelfo Verhaftung eines Saccharinschmugglers Der Kommandant der kgl. Finanzmache von Monguelfo, Herr De Jaco Cirillo, hatte in.Er fahrung gebracht, daß seit einiger Zeit von Oeslerreich

9