268 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

. Hummer svn., Judenburg, Sal. Fleischmann, Furth, Pet. Payr, Schwoich, Klocker, Noppen, Simon Hell, Marqnartstein, Stefan Haller, Atareit, Josef Weitthaler, Bruneck, Ed. Zwierzina, Mährisch-Ostran, Anton Winkler, Constanz, A. Trüben bach, Chemnitz, Otto Sallmann, Constanz, Jakob Corra- oini, Sent, Sidone Pasoli, Verona, Johann Nußbaumer, Innsbruck, Dr. Robert Knaffl, Villach, Xaver Block Zun., Wyrgl, Berh. Nöhner, Nehetcbel. I. Bornhaiiser, Wein- felden, Jakob Fensi, FensiSberg, Karl Lamberg

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

Reltmaher, Tegernfec, August Huber, Dorn birn, Anton HaaS, Rietz, Karl Ncumayer, Innsbruck, Dr. HanS Waniczek, Wien, Johann Niederer, Feldkirch, Josef Pugel, Marburg, M. Federspiel, Constanz, Jakob Parth, TschengelS, Emil BoniS, Verona, Dr. Stadler, Jnnsbrnck, R. Hüncrkopf, Nürnberg, Franz Oppelt, Inns bruck, G. Weißenhorn, Olarzried, Paul SchSp, Dezweil, Karl Jerie, Hoheuelbe, Albert Scanzoni, Zinneberg, Josef Preisser, Eichstätt, Josef Mnfch, Meran, Otto Höfler, Leipzig, Dr. Dan. v. Hardegger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/18_07_1889/BZZ_1889_07_18_2_object_437683.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.07.1889
Umfang: 4
. Ich werde Ihnen Ihre Abfindungssumme gleich anweisen lassen. Der letzte Zug geht in zwei Stunden. Mein Wagen steht zu Ihrer Verfügung. Kommen- Sie, meine Herren.' Und sie gingen kalt au dem Vernichteten vor über, das Schicksal hatte sein Opfer gefunden. Mächtig senkte es das Füllhorn seines Leidens ?.uf das Haupt eines Gerechten. .Ich muß Sie sprechen, erwarte» Sie mich,' rief ihm Graf Hohenheim zu. Da kam der kleine Otto heran und sprang jubelnd auf seiuen Erzieher los. „Ach, da sind Sie ja Herr Doktor, ich habe Sie überall

gesucht, gehen wir heute nicht spazieren?' Sternberg wandte sich um. „Hierher Otto, zu mir.' „Nein Papa, ich will bei dem Herrn Doktor bleiben, bei ihm bin ich am liebsten.' „Herr Doktor Siegwart ist Dein Erzieher nicht mehr. Du wirst einen anderen erhalten.' „Ich will keine» andern!' „Otto, folge dem Vater,' rief jetzt auch Eugenie zurück. „Nein, Schwester, lieber will ich sterben, als von ihm lassen/ „Herr Doktor Siegwart wird uns verlassen.' „Dann will ich mit ihm gehen.' „ES ist nun genug

der Possen.' rief Herr Stern berg streng dazwischen. „Eugeniel' „Komm. Otto,' rief j:ne dem Kinde zu. „Einen Augenblick noch. m«n Fräulein,' begann Siegwart und legte die Hände auf das Haupt des Knaben. „Gott schütze Dich und mache Dein Herz so, daß Du nicht im Unglück schwach und nicht herzlos im Glück werdest. Nun gehe und folge Deinem Vater.' Otto schluchzte heftig, ließ sich aber willig mit fortführ««. Siegwarts war allein. „Dank, Dank Dir gütiger Gott, es ist Überstauden. Dank für die Einsamkeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/16_01_1884/BRG_1884_01_16_6_object_746685.png
Seite 6 von 10
Datum: 16.01.1884
Umfang: 10
— die Ärschen geblüht! Die Meraner Kurliste Nr. 8 weist 104? Parteien mit 1929 .Personen auf. Unser den Neu angekommenen Kurgästen befinden sich die Prinzen Wilhelm, Ferdinand und Karl von Hohenzollern (Villa JmanSruhe) Gräfin Ludwig Arro-Zinneberg geborne Prinzessin Lobkowitz mit ihren Kindern, Prinzessin Elisabeth Lobkowitz (Villa HermanShöhe). Die letzte Äurliste von Ares führt 339 Parteieit mit 598 Personen auf. Ernennungen. Dr. Otto v. Zallinger wurde zum außerordentlichen Professor des deut schen

; Dr. Roman Weinberg«; Dr. Max Putz in Meran. Dr. Josef Laimer in Schlanders. Dr. Willibald Scheitz in Siltian. Dr. Johann Wall- nös« in Sterzing. Im Kammerbezirk Innsbruck: Dr. Joses Dinter; Dr. Ludwig Duregger; Dr. Anton Ebner; Dr. Heinrich Falk; Dr. Karl Felder«; Dr. Anton Hammer; Dr. Jgnaz Haßlwant«; Dr. Albert Kogler; Dr. Anton Köck; Dr. Friedrich Mörz; Dr. Cäsar Onestingel; Dr. Johann Praxmar«; Dr. Ant. Pusch; Dr. Josef Schiestl; Dr. Anton Schröder; Dr. Johann Schuhmacher; Dr. Otto Schuft«; Dr. Jos

. Wackernell; Dr. Peter Walde; Dr. Karl Watt«; Dr. Frz. Witsch in Innsbruck. Dr. Theodor Kathrein; Dr. Otto Stolz; Dr. Oskar Sulzenbach« in Hall. Dr. Emil Fisch- naller; Dr. Anton Hild; Dr. Joses Praxmar« in Kust stein. Dr. Konrad Guggenbichler in Jmst. Dr. Jul. Jtten; Dr. Dominikus Müll« in Lanoeck. Dr. Josef Kaßwalder; Dr. Johann Traunstein« in Kitzbühel. Dr. Otto v. Lutterotti in Reutte. Dr- Emil Schennich; Dr. Stegmund Bogl in Rattenberg. f \tr Grrkrstastes. Demnächst wird in der Wag en Berlagshandlung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/05_01_1881/BTV_1881_01_05_10_object_2888534.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.01.1881
Umfang: 10
Haßlwanter, Avvokat und Gcmclnderath. 1024—1025 Frau Maile Haßlwanter geb. Zelger. 102«—1027 Hr. Otto Pechlaner. ' 1028—1029 » I. Georg Knoll, Agent und Ge» meinderath. 1030 Frau Theresia Witwe Oschlinger geb. Fischnaller. 1031-1032 Hr. I. I. Rtegl, Wilprethändler und Gemeinderath. 1033 Dessen Frau Gemahlin Margaretha. 1034 Hr. Josef Tschurtschenthaler. 1035 Dessen Frau Gemalin Amalie. 103k Hr. Anton KöllenSperger, Handelsmann. 1037—1038 Dessen Familie. 1039 Hr. Otto Riedinahr, landschäftl. Kontrolor

in Innsbruck. 119K Dessen Frau Gemahlin Marie geb. ObcrtShauser. 1197 —1193 Jgnaz SeidnerS Erben in Hall. 1199—1200 Hr. Otto Seidner in Hatt. 1201—1202 Frau Karolina Witwe Seidner. 1203 Hr. AloiS Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1204 Fräul. Elise von Spreng. 1205 — 120K Hr. Georg Rauch. 1207 Hr. Dr. Franz Witsch, Advokat. 1203 Dessen Familie. 1209 Hr. Alsonö Mahr, Architekt. 1210 Dessen Frau Gemahlin geb. Witsch. 1211—1212 Hr. Adolf Ritter v. StrauS, k. k. Hof rath i. P. 1213 Dessen Frau Gemahlin

Lmilie. 1214 Fräul. Anna v. Sträub. 1215—1213 Hr. Dr. Franz Schuster, Advokat »lt Familie. 1219—1220 Hr. Johann Steiger. 1221 Frau Hedwig Oberhammer. 1222 , Therese Sulzenbacher, k. k. BezirkSvorsteherS- WltW5. 1223 Hr. Dr. Otto Sulzenbacher, k. t. Notar in Tn- gtlhartSzell. 1224 Dessen Frau Gemahlin. 1225 Hr. Dr. Oskar Sulzenbacher, Advokat in Hall. 1226 Dessen Frau Gemahlin. 1227 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur. 1223 , Franz Hubcr, Privat. 1229—1232 Der hochw. Abt «Slestin Prader, insul

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/15_06_1886/BZZ_1886_06_15_3_object_353632.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.06.1886
Umfang: 4
gebar die Kundmachung der Polizeidirection, welche der Telegraph noch in der Nacht in alle Städte und Orte des Königreiches trug, überall Bestürzung und Trauer verbreitend. Um 9 Uhr heute Bormittag rückte die gekämmte Garnison Münchens aus und nahn« mit florver hüllten Fahnen im großen Hof der Türkenkaserne, sowie der Leibregimentskascrne Aufstellung. Hier leisteten die Truppen dem Bruder des Königs, dem Prinzen Otto, welcher nunmehr den Namen Otto l., König von Baiern führt, den Eid der Treue

. Selbstverständlich ist das nur ein Formali tät Act, denn Prinz Otto ist bereits seit 10 Jahren Spaziergang in den Park, von dem Allert-öchstdie- wahnsinnig und die seit Donnerstag bestehende selben und Dr. von Gudden längere Zeit nicht Regentschaft des Prinzen Luitpold bleibt nach wie zurückgekehrt sind. Nach Durchsuchung des Barkes vor bestehen^ nur mit dem Unterschied, daß sie iekt Verschiedenes. Mutter und Sohn. Auffallend war in der letzten Zeit der geringe Verkehr der Königin Mut ter von Baiern

sei, lag zu nahe, als daß man noch länger warten konnte. Die gesammte Dienerschaft, sowie die anwesende Gen darmerie vertheilten fich im Park und am See, der den Bark begrenzt. Man hatte lange zn suchen, plötzlich verkündete ein Schreckensruf den nicht mehr im. Namen König Ludwig li.. sondern im Namen König Otto i. ausgeübt wird. Was die Stimmung der Bevölkerung betrifft, ist dieselbe begreiflicherweise eine sehr düstere und aufgeregte. Obgleich es regnet, drängt fich daS Publikum

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/18_11_1887/BZZ_1887_11_18_3_object_461541.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.11.1887
Umfang: 6
allerliebsten' gefielen ungemein. Frl. Rosa Felsen- mayr, Konzertsängeri« aus München, sang mit herr licher Reinheit und Frische und rief einen wahren Jubel hervor. — Zu Ehren des Namensfestes des Gauverbandsvorstandes Herrn Dr. Otto Stolz in Hall hielten die Haller und Jnnsbrucker Feuerweh ren gestern beim Lamm in Hall eine Feier, zu wel cher nebst unseren Honoratioren, die Haller Turner schaft und die Liedertafel erschienen waren. Der Kommandant der Haller Feuerwehr, Herr Treffler, begrüßte die Anwesenden

und drückte Namens der Haller Feuerwehr Herrn Dr. Otto Stolz die Glück wünsche aus. Dtr Reichsrathsabgeordnete Herr Dr. Angerer und Gemeinderath in Hall sprach im Na men des Gemeindi-ausschnsies, Herr Hofcr im Na men der Liedertafel und Herr Baron Graff für die Jnnsbrucker Feuerwehr. Endlich toastirte Herr Hans Riegl Namens der Jnnsbrucker Turner. Die sikation der Berge nach dem Maaße ihrer Gefähr lichkeit, sowie für die Prüfung der Geübtheit oder llugeübtheit eines Touristen besteht. Der Bericht fordert

, wo durch alle unsere Gebirgsorte und die vielen aus der Fremdenindustrie Erwerb findende» Bewohner unserer AlpevlSnder auf das Emdfindlichste geschä digt werden würden. Zwischenpausen füllte» abwechselnd die Haller Sa- inenmusik und die Liedertafel mit gelungenen Vor trägen aus. Die Jnnsbrucker mußten das amüsante Fest um 12 Uhr verlassen, um mit dem Zugeheim- zufahren. Herr Dr. Otto Stolz hat sich um die Feuerwehren in Tirol große Verdienste erwarben, daher diese Ursache haben, ihn bei jeder passenden Gelegenheit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/08_04_1884/BTV_1884_04_08_2_object_2904679.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.04.1884
Umfang: 8
des Publikums in dieselbe er bracht, woran nicht zum wenigsten die vortreffliche Leitung des Institutes, au deren Spitze Herr Graf Thun und Herr Dr. Leiter stehen, Antheil hat. 5*5 Montag, den 14. April beginnen in unserem k. k. und Nationaltheatcr unter der Direction des ° ^ Herrn I. Czeruitz die Opern-Vorstellungen, deren >- Leitung der Herr Dircctor Karl Berghof als Diri- genten und Herr Otto Watzlawick, als Regisseur ' übernommen hat. Den Personalstand bilden die Fräulein: Marie , Helmer, dramatische

Sängerin; Martha Vogel, Coloratur-Sängerin; Natalie Witt- ^ mann, Altistin, und Bertha Kirchner, Opern-Soubrette, und die Herren: Eduard v. Sigelli, Karl Walter und Wilhelm Juuck, für Tenorpartien; Emil Vanpel und Heinrich Gottinger, für Baritonpartien, Josef Rubo Otto Watzlawick, für Aasspartieu; der Chor besteht x,.. aus zehn Herren und zehn Damen. Folgende Opern sind zur Ausführung in Aussicht genommen: „Afri- kanerin' von G. Meyerbeer, (Novität). „Der Geiger' 4!- ans Tirol', romantische Oper

von Richard Genäe, ^ (Novität), „Amelia' oder: „Der Maskenball' Verdi, „Tannhänser' und „Loheugrin' von Richard s Wagner, „Wilhelm Tell' von Rossini, „Lustige'^'.',' Weiber von Windsor' von Otto Nicolai, „Josef und'r-i- seine Brüder' vonMt-hul, „Wildschütz' vou Lo-tzing,^'> „Die Stumme von Portici' von Anber, „Fanst':^,. (Margarethe) von Gounod und „Troubadour' von Verdi; außer diesen vielleicht noch: „Die Hugenotten',»^ von Meyerbeer, „Die Jüdin' von Halevy, „Figaios Hochzeit' von W. A. Mozart

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_12_1882/BTV_1882_12_23_10_object_2898481.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.12.1882
Umfang: 16
. 32 Hr. Karl Adam, Altbürgcrmeister u. Gem.-Rath. 33 Fräul. Josefine Adam. 34 » Antonie Adam. 503 Dessen Familie. 5 04 Hr. Gottfried Pofch, k. k. Forstmeister. 505 Dessen Familie. 50k Hr. Josef Atchholzer, k. k. Oberförster. 507 „ Eduard Ruef, dto. 503 Dessen Familie. 509 Hr. Anton Orgler, k. k. Rechn.-Revident. 510 . Otto v. Salvadori. k. k. Oberforst-Jngenieur. 55 5 — 5 20 Ercellenz Graf und Gräfin Lodron. 525 Hr. Josef Arnold, k. k. Postmeister in Volders. 522 Dessen Fr. Gemalin. 523—524 Hr. Lothar

Freiherr v. Dorth, k. k. Käm merer und Rittmeister i. d. A. 5 23 Hr. Franz Sattler, k. k. Statth.-Rath a. D. 52K Dessen Familie. 527 Fräul. Marie Sattler, Privat. 523 Hr. Josef Fleischer,.?, k. PostVerwalter i. P. 529 Dessen Gemalin Josefine. 530 Fräul. Auguste Fleischer. 535 — 534 Hr. Josef Leipfinger, Kaufmann, mit Fam. 535 Hr. Christian Haindl, Spitalverwalter. 53K—539 Hr. Theodor Kreißle Eoler v. Hellborn, Vorstand der Bankfiliale, sammt Gemalin. 540 Hr. Otto Mahr, Landesschützen-BeztrkSoberjäger

. 586 Dessen Familie. 537 Hr. Josef Wallnöfer, Sparkasse-Adjunkt. 538 „ Anton Höttl, Sparkasse-Kontrolor. 539 „ Friedrich Plaseller, Sparkasse-Kassier. 590 Dessen Frau. 595 Hr. Franz Mendl, dto. 592 Dessen Frau. 193 Hr. Ferdinand Sprenger, Sparkasse-Offizial. 194 „ August Stieler, dto. 195 Otto Pechlaner, dto. 19K „ Dr. Lorenz v. Voltelini, k. k. Hofrath deS Obersten Gerichtshofes in Wien. 197 Dessen Fr. Gemalin Jda geb. Ernst. 255 „ Eugen Falkner, 257 „ Kaspar Jele, dto. 258 „ Josef Weiler, dto

10