5.210 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
aus. Die Tafelmusik besorgte die Brixener Bürgermusik in ihrer schmucken National tracht unter der bewährten Leitung ihres Kapell meisters Rudolf Stieber. Die Kapelle hatte im Nebensaale Aufstellung genommen und bot, da die Verbindungstüren weit geöffnet waren, den schauenden Blicken ein farbenprächtiges Bild. In der Mitte der Musikanten mit ihren roten Westen, grünen Janggern und den stolzen Zylinderhüten stand auf erhöhtem Podium deren Kapellmeister, ihm zur Seite rechts der Musiktambour und links

der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_02_1928/AZ_1928_02_24_3_object_2650138.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.02.1928
Umfang: 6
, dann mit altväterlichen Postkutschen bis zur Grenze. Dort wurden sie von Automo bilen erwartet und in der Abenddämmerung durchs malerische Val Venosta nach Merano geführt, wo sie im Palace-Hotel, Pärkhotel und Savoy-Hotel untergebracht sind. Dienstag abds. wurde der Abschied vom Karneval im Kur haus noch gebührend gefeiert und die hüb schen Maskenkostüme der Damen — nicht zu vergessen die Trägerinnen selbst — erregten die Bewunderung der Gäste fast in höherem Grade als die geschmackvolle Architektur und Ausstattung

und Geiser bestand, ihre Arbeiten abgeschlossen und sämt liche Meraner Hotels und Gastbetriebe^ in vier Kategorien eingereiht, für die dann bestimmte Höchstpreise gelten. Doch wurde sur folgende Hotels und Betriebe, die fast aus chließlich von Fremden besucht werden und deshalb mit einer relativ kurzen Geschäftszeit rechnen müssen, kei nerlei Kategorie festgesetzt: Hotel Frau Emma, Palace-Hotel, Hotel Excelsior, Parkhotel, Hotel Bristol, Hotel Meranerhof^ Savoy-Hotel, Splen- did-Corfo-Hotel. Hotel

Finstermünz, Hotel Bel- levue, Hotel Auffinger, Hotel Regina, Hotel Continental, Hotel Esplanade, Hotel Minerva, Hotel Bavaria, Hotel Aders. Hotel Astoria, Cafe- und Restaurationssäle des Kurhauses nüt Ausnahme des Bürgerstüberls, Tea Room, Cafe Westminster, Promenadcn-Ca>fe, Pylais de Dan- se, Vonboniere Eden, Konditorei Ermanno Kö- nig. Dies« Betriebe sind den Höchstpreisbestiin- muligen nicht unterworfen. Zur ersten Kategorie gehören: Cafe Orien- stein. Cafe Gilf, Restaurant Rafsl-Croc«, Bai- zenhäusl

, Cafe Wieser, Gasthaus Pillon, Kur- Haus (Bürgerstüberl), Forsterbräu/'Restaurant Locarno, Cafe Principe Ereditaria, Restaurant Lessow. Cafe Central, Hotel Stella d'oro, Hotel Sole, Hotel Andreas Ho-fer, Hotel --Baviera, Bahilhofrestaurant, Gasthaus Ottrnann, Gast haus Schlehdorf, Gasthaus Fallgatter, Gasthaus Steger. Gasthaus St. Valentin, Gasth. Trautt- inansdorff, Cafe Plankenstein, Hotel Schönau, Restaurant Katzenstein, Rest. Fragsbnrg, Post hotel Maiserhof, Nest. Ratskeller, Rest. Sport- platz

, Konditorei Neibmayer, Konditorei Wag- uer, Konditorei Giuseppe König, Konditorei Grellet, Konditorei Lippert, Konditorei Kurz mann. Zur zweiten Kategorie gehören: Restaurant Sanier, Nest. Parthanes, Nest. Leone, Gasthof Oettl, Cafe Merano, Gasthof Haisrainer, .Cafe Paris, Nèst. Marchetti (Extrazimmer), Cafe Neiner, Gasthof Thuille, Stadtbräuhaus, Anti- alkohölische Mche, Cafe Flunger, Gasth. Meß- ner. Bar Teatro, Gasthaus Alto Adige, Gast- Haus Burgràvio, Gasthaus Aquila Rossa, Hotel Conte di Merano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Wein; Dir. Hotel Esplanade, drei Flaschen Ehianti; H. Kofler. Hotel Eroien von Merano, eine Sckachtel Marmelade' I. Sih-nk, Hi s» rainer, sechs Flaschen Wein; L. Knoll, Rothaler, zwei Flaschen Wein; B. Klettenhammer, Andrea Hofer, sechs Flaschen Wein: Matthias Kofler. vier Flaschen Wein; Karl Putz. Forsterbräu, ein Fast Bier; Plieger. Weißes Rößl, drei Fla schen Wein; I. König, Bonbonniere: E. Urlandt, Blumenvase: Ripper, Bijouterie: Platzer und Kofler. Briefpapier; E. Santifaller Zahnpaste

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/30_01_1929/AZ_1929_01_30_4_object_1867225.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.01.1929
Umfang: 6
'. 7. D' Am« brosio: ..En badinant', Scherzo. 8. Marsch. Abends von 8.45 bis S.46 Uhr: 1. Weber: Ouverture zu.,,Curvante'. 2. Delibes: „Mt- Tlin'. 3. Verdi: Fantasìe a. d. Oper „Rigo- letto'. 4. Leoncavallo: „An den Frühling'. S. Rupprecht: „Don Ouicsotto'. Marsch. - Plankenslelnkino. Heute der First National silm „Ich habe ihn umgebracht' oder „Lieder sterben', ein fesselndes Drama der Liebe und Selbstverleugnung mit dem aus dem großen Film „Der König der Könige' in bester Erinne rung stehenden Künstler

der P. S. haben den Besitzer des Savoy-Hotels, Edoardo Bezzola, und den Direk tor desselben Hotels, Emilio Christen, zur An- , zeige gebracht, da am 14.» 20. und 31. Dezember im Hotel Savoy Abendkonzerte stattfanden, ohne daß vorher die Bewilligung der A S. eingeholt und die vorgeschriebenen Steuern gezahlt wor den wären. Herr Bezzola erklärte, daß er sich zur angegebenen Zeit gar nicht in Merano be fand und de^alb Herrn Christen mit der Lei tung des Hotels beauftragt habe, was dieser seinerseits bestritt. Die kgl. Prätur

„Die letzte Nacht', ien spannendes Dra-'w mit der berühmten und allseits beliebten Küm.^ lerin Lil Dagover und Jean Murat. Als Ein lage: Pat und Patachon, die zwei berühmten dänischen Komiker, in „Die Bewohner t>?z 7 Stockes'. Beginn: o. 7.15. 9.30 Uhr. — ?' Vorbereitung: „Hochzeitsnacht' mit Harry Liedtke, Paul Nichter und Lily Damita und d>;r Prunkfilm „Don Juan und Lucrezia Borgia' Mit John Barrymore, Estelle Tailor und Ma. y Ästor. ^ / Thealerkino. Heute: „Frauen von Holl'?- wöod'. Ein First-National

die ordentliche Generalversammlung leistung. wie wir sie gewohnt sind' zu sehen von des Golfklubs Merano statt. Die Tagesordnung der großen Firma „First National'. Lew!» zu dieser Sitzung enthW folgende Punkte: S. Stone und Anna G. Nilson zeigen hier neu«» 1. Jahresbericht. dings von ihrem großen Können auf dem Ge- S. Bericht der Kassarevisoren. biete der Dramatik. — In Vorbereitung: „Die ' ' ' Nach dem p>- Aus dem Gerichtssaale Die Flucht vor der zänkischen Ehefrau Giovanni Deflorian, der 1894 in Maia Bassa

sind laut Z 31 der Statuten acht Tage vor her schriftlich beim Vorstande einzureichen. Im Falle der Beschlußunfähigkeit der Gene konzert (Omuletz). Ball der Köche. Der diesjährige Ball der Köche findet am 9. Februar in den eigens fest lich dekorierten Sälen im Hotel Andreas Hose» statt. Das rührige Komitee ist bereits fest an ralversammlung findet gemäß 8 31 der Statuten der Arbeit, um den Abend so gemütlich als - - „Hglich zu gestalten und die werten Ballb.esucher mit einigen Neuheiten zu überraschen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_4_object_1864885.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
Lügenfeldzuges, ihr Vertrauen in die stolze Widerstandskrast des sascistischen Italien ìurch ihren Besuch bezeigen wollen!' Ein halbsei tiges Bild „Meraner Frühling' schmückt außerdem die Titelseite während die beiden Innenseiten der vierseitigen Ausgabe sich in Erinnerung bringende Hotels und Pensionen mit.Ansicht und Werbetext ausfüllen. Unter den neu angekommenen Fremden befinden sich: Comm. Cosimo Arcidiacono u. Frau» General direktor aus Roma (Grand Hotel Bristol); Comm. Silvio Bàldassari, Referendar

aus Noma (Grand Hotel Bristol); Exz. Eugenie v. Becherer mit Toch ter aus /Berlin (Hotel Concordia); Univ.-Professor Edmund Becker aus Würzburg (Casa di cura fonte San Martino): Senatspräsident Ernst Behrend aus Berlin (Pens. Menino); Univ.-Prof. Dr. Ärent Beschs aus Oslo (Casa di cura fonte S. Martino); Graf und Gräfin Albrecht Bethusy Huc aus Berlin (Via della Costa 2); Generaldirektor Johannes Bundfuß mit Gem. aus Stettin (Hotel Savoy); 'Luigi Principe Carafa di Roccella aus Napoli (Ho- 'tel Bristol

): Gabriella Cavalocchi Contessa Bertoni aus Verona (Casa di cura Stefania): Elisabeth Grä fin Colloredo-Mannsfeld aus Wien (Pension Ma ria); Minister a. D. S. E. Wladislaw von Dlugosc aus Siary (Casa di cura Stefania): Carlo Conte Douglas Scotti aus Piacenza (Pens. Westend); Wirkt. Geheimrat H. Ehrlich aus Frankfurt (Bava- ria-Hotel); Bürgermeister Dr. Kurt Franke mit Gem. aus Schweidnitz (Pens. Ermanno); Gr. Usf. Dott. Ing. Vittoria Gerra aus Roma (Via S. Ca terina 16): Alexander Baron von Gleichen-Nub

- wurm mit Gemahlin und Bed. aus Schloß Bonn land in Franken (Hotel Regina): Kapitänleutnant Dr. Bernh. Goldschmidt mit Gemahlin aus Kiel (Càfa di Cura Stefania): Gerichtsrat Oskar Haac aus Berlin (Hotel Bristol); Univ.-Prof. Gustav Hellmann aus Berlin (Casa di cura Fonte S. Mar tino);. Regierungspräsident Dr. Adolf Iohannsen mit Gemahlin aus Berlin (Casa di cura Stefania): Staatsrat Prof. Dr. Karl Kehr aus Berlin (Hotel Minerva); Oberstudienrat Otto Kronseder aus Mün chen (Pens. Alhambra); Comm

. Giuseppe Scarpel lo», Generaldirektor aus Milano (Hotel Bristol); General a. D. Ant. Seefranz mit Gemahlin (Via Petrarca 8): Generalleutnant a. D. Paul Seydel ' -àTiittMin.gvFMeininM '(PyM'VMa); Prof. ' ^V^MichMngèlo Sörentinö' atts Mitpoli (Hotel Bristol): Ministerialrat Georg Sohl aus Wiesbaden (Pens^ Teresa); Oberst Friedr. Stempel mit Fami lie aus Wiesbaden (Pens. Teresa): Maria Contessa Stocka aus Napajedla Tech (Hotel Minerva): Erne stine Fürstin Thun mit Zofe aus Pereuc (Hotel Cremona); Oberst

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/01_01_1898/BZN_1898_01_01_5_object_2300781.png
Seite 5 von 12
Datum: 01.01.1898
Umfang: 12
klingenden Bechern sich vom alten Jahr zu verabschieden und das neue junge Jahr zu begrüßen. Eine solche öffentliche Sylvesterfeier wird heute Freitag abends in den Sälen des „Hotel Greif' festlich begangen, wobei die k. u. k. Regimentskapelle folgendes Programm zur Ausführung bringen wird: 1. Lumpus und Pumpus, Marsch von Millöcker 2. Ouv. zur Oper „Die Fe^senmühle' von Reisinger 3. Freut euch des Lebens, Walzer von Strauß 4. Opern-Freund, Fantasie von Fr. Rezek Gesangsvortrag des National-Sextettes

Nr R „Koxner Nachrichte«' Sonntag, den 2. Jänner wird das bereits im Vorjahre mit großem Beifall aufgeführte Lustspiel „Die gold'ne Eva' von Schönthau und Kopell-Ellfeld wieder gegeben. Die Hauptrollen befinden sich in den bewährten Händen der Damen Fräulein Burkhardt, Frl. Schüler und Frl. v. Henriquez und den Herren Weißmüller, Szagell nnd Meißner. Sylvesterfeier im „Hotel Greif'. Es ist eine schöne alte Sitte, mit musikalischen Klängen und bei gefüllten, gleichfalls hell und harmonisch

. 5. Ungarische Fantasie für Cornet von Rosenkranz L. s) Der Spie mann, Violin-Solo von Forster d) Violin-Solo a. d. O. „Der Geigenmacher von Cremona von Hnbay 7. Hessen-Abend, Potpourri von Fr. Rezek Gesaugsvortrag des National-Sextettes. 8. Ouv. z. Operette „Pique Dame' von Suppe . 9. Nachtschwärmer, Walzer von Ziehrer Gesangsvortrag des National-Sextettes. 10. Potpourri a. d. Operette „Der Vagabund' von Zeller 11. Der stumme Trompeter, Conce.tpolka für Cornet von Lö ner 12. Sylvester-Potpourri

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_01_1938/AZ_1938_01_26_4_object_1870605.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.01.1938
Umfang: 6
Kreuze^, der ikgl. Automobilklub .von -Milanri, Prof. M. Peracchiq, .Frau Teresina Peracchiq, .Sektion -dyr Anfanterie-Reservisten, .Fir ma Meins, -Park-Hotel, à «Georgen-! -Apotheke, Mseurgeschqft Perathoner,! ZMtheke mon Maia bassa, .Firma Berto-, ilazzi, ,Grand Hotel Meranr>, Hotel Bel-, tlevue. Hotel Bellaviq, Dr. «G. B. Mat scher, Hotel Principe Ereditario, Firma „L'ape', Hotel Excelsior, Hotel Royal, Hotel Continental, Firma M. Götz, Frau Margherita Högler, Hotel Baviera u. In stitut

«bedienen zu «können. «Es werden sich wohl auch alle anderen Sennereien unserer Talschaften ,in ähnlicher Lage be finden. Sollte bies jedoch «nicht ber Fall jsein, fo wäre.eine Organisation ange zeigt, zur .einheitlichen Regelung von Nachfrage und Angebot. Schach. Am Donnerstag wird ,im Hotel zum! «Elefanten die zweite Runde .im Stadt- «turniere.gespielt. Am «klimmenden Sonntage «begibt sich .die Sektion nach Vipiteno, um fich.dort «in «einem Städtekampfe zu messen. Hiezu jsind.alle Schachspieler

.eingeladen. Die Abfahrt von Bressanone .erfolgt um 12.SS «Uhr, .die Rückkehr .ab Vipiteno «um -20 jllhr. Der .Fahrpreis «beträgt pro Per- jfon Lire 4M. Das Spiellykal M Vipi- iteno ibefindet fich ,im Hotel 'Posta .vecchia Tanzunlerhaltung «der Dante. Am Sonntag, «den 3V. .d. Mts,, findet «im Hotel «Elefant von 16 «bis 20 «Uhr eine «vom Komitee «der Studentengruppe ,der Hiesigen Dantefektiqn.veranstaltete Tanz- unterhaltung ftatt. Im «großen Saale wird «der.„Jazz Imperiale' zum Tanze aufspielen

oder im Wege des Podestà der Gemeinde angemeldet werdend Die Nicht- besolgung der Anmeldung der Fahrzeuge Hat eine Zusatzftraf^ von 100 bis SM Lire zur Folge. Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Sino Marconi: „Die Dame der fünften Straße'. Kino Savoia: .^Winter-Olympiade'. Tà 5svois Täglich Nachmittags- und Abendkonzert von 4.30 «bis 6 «Uhr u. von 8.30 «bis 1l> Uhr Ab 10 «Uhr Stimmung M «der Bar Zcden Sonn- «und Feiertag S - Ahr - Tee! <.o«àc X -- i^. zi«, peoitcunc Illlo sMiÄp MMv ààà ^ «iivUà «massima

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/03_07_1928/AZ_1928_07_03_6_object_2650873.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1928
Umfang: 8
, Student «ms Orvieto; Windogger Maria, 3ö Jahre alt, Bäuerin aus Ultimo; Grüner Teresa, 49 Jahre alt, Bedienstete; Dr. Wehlt Ernesto, 6l> Jahre alt, Arzt; Schwienbacher Francesca, 27 Jahre alt. Bauersfrau aus San Leonardo: Horstmann En., 19 Jahre alt, Hotel- volonteur; Garber Caterina, 35 Jahre alt, Bäuerin aus Cermes. Eh e a uf geböte: Nikiel Lodovico, Spe diteur, mit Buchhalterin Orion Francesca; Götsch Ignazio, Hausmeister, mit der Hotel angestellten Wallnöser Maria. Eheschließungen: Hofer Goffredo

und seiner Brief tasche beraubt. Nun hat sich Samstag gegen 10 Uhr abends beim Hotel Minerva ein ähn licher Ueberfall zugetragen, dessen Opfer ein fchwedischer Kurgast. Frau Noemi Bcikliind. war. Ein junger Mann, den d>e Dame, seiner Kleidung nach, für einen Beaintzn hielt, war ihr vom Cafe Plankenstein aus in einiger Entfernung gefolgt. Vor dem Hole! Minerva holte er sie mit wenissen Schutz? ein, grüßte ' sie und entriß ihr gleichzeitig das Handtäsch chen, mit dein er in den Eartenanlagen beim Hotel

des ehemaligen Patscheider- hofes gegenüber dem Hotel „Regina', in Maia Tkenter. Konzerte» 'Vergnügungen Konzert der kleinen Surkapelle Dienstag, den 3. Juli 1928, abends von 8.45 bis 11 Uhr: 1. Marsch. 2. Pastory: „Mon na Vanna', Walzer. 3. Balfe: Ouverture zur Op-c „Die Zigeunerin'. 4. Mascagni: „Sil vano', Barkarole. 5. Verdi: G.'oße Fantasie a. d. Oper „Traviata'. 6. Schubert: Ave Maria. 7. Lehar: Potpourri a. d. Optte. „Paganini'. 8. Waldteuiel: „Estudiantina', Walzer. 9. Ey- solt: „Sunslower', Foxtrott

. » „Rinoldim und die Millionen der National- Bank'. Heute im Theaterkino. Ein erstklas siger Lustspielschlager von vielem Gelds, schö nen Tanzbeinen und der dummen Liebe. Als Einlage: Die letzten und neuesten Auf nahmen General Nobiles auf Spitzbergen. In Vorbereitung „Stacheldraht' mit Pola Negri! , ' kleine Anleihe „Denken Sie sich, Herr Wirt, der Herr vom Nebentisch hat in Gedanken meinen Zylinder aufgesetzt und ist damit weggegangen!' „Beunruhigen Sie sich nicht, der bringt ihn wieder, er ist^nur eben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_12_1937/AZ_1937_12_01_4_object_1869938.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.12.1937
Umfang: 6
, Cescatti, Valetti, Favarotto, Cri- scola, Vacchini, Giagoni, Nani, Ruede, Tedeschi R., Paca, Ziglotto, Colesti N., Proti, Dateo, Secbacher, Colombo, Marduci, Ronzato, Tessano, Tirelli, Covi, Marcello, Volani, Bianco R., Mül ler, Ciccato. Rotes Kreuz, Rionalgruppe Meni- chetti, Dopolavoro Menichetti, Gaswerk, Azienda Elettrica, Perathoner Maria, Leone Flach Hotel Bellaria, Firma Giudice, Col. Högler. Fiegl, Bar. Fiorio. Müller Francesco, Volante Raimondo, Pension Cremona, Pension Merano Scheller

, Ah waeski, Villaner G., Schwarz, Uhlig, Brugher, Schulze, Facchinetti, Gravigna Rosa, Russini, Firma Cousoli-Rapisardi, Visentin, Rufinatscha, Gagliardi, Mallaier, Firma Zanchetta, Scariz- zuola, Favaron, Scacchetti. Reiter A.. Psingsmann. Perkmann A., Seidler, Gutweniger, Spieller, Zanetta Angelo, Thiel, Fir ma Barloch, Straßer, Schulz, König, Platz, Rösch, Seibstock Giov., Bazar, Firma Dubis, Ristoran te Stazione, Hotel Bellevue, Hotel Excelsior, Ho tel Esperia, Schiska, Giovannini, Weißtheiner

, Je nisch, Hager, Bertolazzi Dante, Madonna-Apothe ke, Hotel Pr. Umberto, Koppelstätter, Pension Ro sa. Firma Sala, Hotel Continental, Latteria Tira lo, Hotel Baviera, Kommando des 2. Gebirgsar tillerieregimentes, Gemeinde Merano, Kommando des 231. Jns.-Regimentes, Technisches Institut, Wissenschaftliches Lyzeum, Padovani Pompilio, Firma Totolo, M. Unterhofer, Riedlinger, Col. Pantano, Firma Apfel, Firma Perathoner, Sa- voy Hotel, Pension Maia, Trattoria Stella, Hotel Regina, Hotel Bavaria, Pension

Astoria, Sana torium Bermann, Pension Carolina, Hotel Mi nerva, Trattoria Scena, Pension Stella Alpina, Firma „Athesia', Haßl R., Firma Senoner, Fir ma Dvorack, Firma Haber, Firma Prinoth, Fir ma Verdroß, Firma Tilliacher, Apotheke Bavare- e, Firma Zitt, Trattoria Turri, Plant A. Wetterbericht der amtlichen Beobachtungsstelle von Merano. Dienstag, den 30. November: Schattentempera turen: um 8 Uhr: —2.2, um 14 Uhr: 5.4, um 19 Uhr: 1.2, Höchsttemperatur: S.7, Mindesttempera tur: —2.4, durchschnittliche

, den 2. Dezember Tauschabend im Vereinslokal Hotel Citta di Merano, Corso Druso. Beginn 8.30 Uhr abends. Gäste sind jeder zeit willkommen. Pelze von feinster Maßarbeit und in billiger Ausführung, sowie Umarbeitungen und Rep. bei Augapfel, Pass. Regina Margherita Nr. 1. Der bei einer Speditionsfirma in Merano an gestellte 30jährige Arbeiter Holzknecht Antonio wollte vorgestern in einem städtischen Magazin einen großen Sack Mais aufheben. Dabei glitt er seitlich aus und erlitt einen Muskelriß am Rücken. Er mußte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_10_1929/AZ_1929_10_03_5_object_1864598.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1929
Umfang: 8
Bahnhof Bolzano Lire IS.—. Getreidebeizmittel „Germlsan': in Dosen zu 50 Gramm L. 3.— in Dosen zu 100 Gramm L. 9.— in Dosen zu 250 Gramm L. 20.—. Zement, 1. Qualität, pro Zentner Lire 23.— Alpenhonig beste Qualität 14.50 das kg Versammlung der Vertrauensleute des Pustertales Ueber Wunsch der Vertrauensleute des Pu- ftertales fand am vergangenen Sonntag, den 29. September, in Brunici, im Saal des Hotel Bru- nico eine Versamlung stati, an welcher sich die Vertrauensmänner vollzählig eingefunden hat ten

ist der 7. National- Getreidewettbewerb für das Erntejahr 1929-30 ausgeschrieben. Er besteht aus einem Nationalen und aus einem provinzialen Wettbewerb. Im National» Wettbewerb werden die Preise getrennt für fol gende drei Kategorien angewiesen: Große, mitt lere und kleine Wirtschaften. Im Provinzialwettbewerb werden die Preise getrennt an jene der drei Kategorien angewie sen, die sich in der Provinz vorfinden. Art. 2. — Ansuchen um Teilnahme am Wettbewerb müssen dem Präsidenten der Pro- vinzialkommission

Bericht eingesandt werden. Art. 8. — Das Ministerium für Landwirt» schaft kann auf Verlangen ìer Schiedskommis sion weitere Feststellungen veranlassen und da mit entweder Mitglieder der Provinzialkommis- slon, oder eigene Funktionäre, Direktoren der landw. Wanderlehrstellen oder landw. Anstalten betrauen. Art. 9. — Bewerber, die bereits in der vor« hergehenden Jahren prämiert worden sind, kön nen weder im Provinzial- noch im National Wettbewerb neue Preise erhalten, wenn sie nichi durch die erzielten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_6_object_1861447.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
auch während der Abendstunden möglich fein wird. Weiters sei der prächtige Ausbau des Cafes Pitscheider in der Via Centrale erwähnt (vormals Cafe Mahl), das nunmehr, wenn auch klein, zu einem sehr modernen und höchst einla denden Cafe ausgestaltet wurde, wo zugleich die bekannte Pitscheiderschen Konditorei untergebracht wurde. Ferners verdienen die Verschönerungs- bauten am Hotel „Stella d'oro' erwähnt zu werden, dessen grosse Terrasse mit einem prächtigen Glasdachs versehen wird. Ganz prächtig« Ver schönerungen erblicken

wir weiters am Hotel „Aquila rossa' des Herrn Chromy, weiters einen schönen Oberaufbau am Hotel „Posta' am Graben, ganz bedeutende Verschönerungen am Gasthos „Alla lepre' der Frau Tatz am Graben, Erweite rungen und Verschönerung am Fremdengasthof A.,hofer an der,.Taufererstraße usw. Wer-Bru nito seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat, muß- ob einer derart regen und allseitigen Bautätigkeit und Verschönerung der ganzen Stadt unwillkürlich staunen. Die Baulust ist aber auch weiterhin sehr rege

Vertretung des Dopola voro und der ihm angeschlossenen Vereine bildeten mit den ausgerückten Balilla, den Avanguardisten, den Jungen und Kleinen Italienerinnen und der Musikkapelle von Dobbiaco ein Ouarè vor dem festlich beflaggten Hotel Stella d'Oro, bei welchem sich auch alle Vertreter der Zivil- und Militärbe hörden, die Geistlichkeit, Podestà Marchioni an der Spitze, eingesunden hatten. Nach den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza hielt Lehrer Mario Belasio, der Sekre tär des Fascio

mit den Hotel- und Gasthofbesitzern hat in der Sitzung vom Mo«, tag im Hotel Bachmann das Programm der Soin- merveranstaltungen ausgearbeitet und sieht das selbe folgende Feste im kommenden Sommer vor: 23. Juli: Waldfest der Musikkapelle von Collalb» und Soprabolzano in Stella. 3V. Juli: Jnternationaler Tennisball im Hotel BemelmanS^ DavtSliglelt Val dl Vizze, 1. Mai. Das am 19. Jänner dieses Jahres von den Flammen zerstörte Römerkastell Fetia ist nunmehr zum Großteil wieder hergestellt. Die, Restauri

sich anhäu fende Material am Graben entfernt und für Bau zwecke verwendet würde, weil bei, einem eventuel len Eintritt des Hochwassers wertvolle Kulturen überschwemmt würden.) 3. August: Dopolavöroball in der Bar des Hotel Bemelmans in Collalbo. 4. August: Konzert der Musikkapelle in Coll» Renon'(Hässig). Ili. August: Balilla-Ball im Hotel Holzner iu , Soprabolzano^ . / , 11. August: .Musikf«st der Kapelle von. Collalbo. 14. August: Ball Ver Musikkapelle von Collalbo im Hot«l BemelmanS. , 15 August

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_08_1943/AZ_1943_08_12_2_object_1883147.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.08.1943
Umfang: 4
ist, so daß also nicht mehr die Kommunistischen Parteien, die ja zum Schein „national' verselbständigt morden sind, sondern in erster Linie die Gewerkschaften der einzelnen Länder die Hauptwerkzeuge der sowjetischen Willens vollstreckung in den verbündeten und neu tralen Ländern werden sollen. »eufunlüsnl! v/lllisckt VerSnöerung Gens, 11. — Unter den kanadischen Parlamentariern wurden in jüngster Zeit Stimmen laut, meldet „Canada weekly', die einen Anschluß Neufundlands als „10. Provinz' an Kanada verlangten. Es seien

, denn ihre Wohltätigkeit war schier unerschöpflich, wenn auch echt christlich be scheiden. Die Verblichene erblickte im Jahre 1869 in Bolzano das Licht der Welt und ent stammte dem alteingesessenen, ausgestor benen Geschlecht der Jnnerhofer. Sie er warb sich ihre Hotelfachkenntnisse zunächst im Hotel „Posta' in Bolzano. Dort lern te sie auch ihren zukünftigen Mynn, Giu seppe Böhm, kennen und lieben und reich te demselben 18!)2 die Hand zu einem wie nur selten glücklichen Lebensbunde. Am Hochzeltstage übernahm

durch die Initiative des Ehepaares Böhm, sowie die große Geschäststüchtigkeit und Rührigkeit der ^Verblichenen, als Sommerfrische immer i mehr an Bedeutung. I Im Jahre 1335 übersiedelte die Ver blichene mit ihrem Manne, von Gries nach Merano und sie übernahmen bis zum Jahre 1907 die Pension Mazegger (Maria) in Maia alta. Im Jahre 1905 erfolgte der Kauf der damaligen Villa „Bavaria', die von Herrn Böhm in rast loser Zusammenarbeit mit seiner Gemah lin zum heutigen Hotel „Bavaria' aus gebaut wurde. Es kostete

unendlich viel Fleiß und Mühe, viel Schaffenskraft und Tüchtigkeit bis das Haus jenen erstklassi gen gewann, dessen es sich heute in den besten Gesellschaftskreisen erfreut. Immer waren die Eheleute Böhm be dacht, ihr prachtvolles Haus zu verbessern und zu verschönern, bis im Jahre 1925 das Hotel sozusagen von oben bis unten in der-iheutigelk-Anlag? neü 'hergestellt war. Der Verstorbenen oblag als Haus- rau in erster Linie die ganze höchst ge- chmackvolle und dabei ungemein gemüt- iiche Innenausstattung

ist nicht etwas, das man erzählt und aus die Waage legt. Auch von Frau Rosa Böhm wird man nicht sagen können: „So und so viel an Bargeld, Lebensmitteln, Klei dern, Wäsche usw. gespendet'. Es war einfach ein beständiges und in den mei sten Fällen ein sehr verborgenes Geben und die verschämten Armen waren ihr am liebsten. Ein besonderer Zug ihrer Wohltätig keit war in längst verttungenen Zeiten die Unterstützung der armen Studenten. Wie viele sind im Hotel „Bavaria' ver köstigt und auch mit Geldhitfe versehen worden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/17_05_1923/VBS_1923_05_17_2_object_3117573.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.05.1923
Umfang: 12
Leute, die der schweizerischen National- liga augehören, unter Führung des Lcmsan- ner Apothekers Glardon in dem Hotel, in dem die Sowjetsaborüuung unter gebracht war deren Wortführer lebhaft« Klage über die Haltung Worovskys und den Ton seiner No ten führten, die insbesondere für die schweize rische Republik beleidigertd seien. Ahrens er widerte, sie könnten ihren Beschwerden Gel tung verschaffen, wenn sie sich an die Behör den ihres eigenen Landes wendeten. Die Ab ordnung zog sich hierauf

aber bis zum heu tigen Tags keine. lieber dieses Verhalten der Mächte brachten die Russen unverhohlen ihren Unmut zum Ausdruck, sowie auch gegen die schweizerische Regierung, die sie nicht den Ver tretern der anderen Mächte auf der Konferenz gleich hielt und ihnen nicht den solchen Vertre tern zustehenden Polizei-Schutz gewährte. Solche Aeußerungen der Russen, gingen be- sonü.ers der schweizerischen National-Liga (den sogenannten Fascisten) stark auf die Nerven. Schon am 6. Mai abends erschienen einige junge

unter Aeußerungen der Unzufviedenhe.it zurück, ohne aber Drohun gen auszustoßsn. In den darauf folgenden Tagen gingen in Lausanne beständig Gerüchte um, daß ein Attentat aus die russischen Delegierten ge plant sei. Am 10. Mai abends hatte nun Worovsky, wie üblich, an seinem gewöhnlichen Tisch in dem von ihm bewohnten Hotel Platz genom men. Er war begleitet von seinem Presse chef Ahrens und dessen Sekretär Digrilowski. Zwei Tische weiter saß 'ein einzelner junger Mann mit glattrasiertem Gesicht. Er hatte sei

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/21_01_1937/VBS_1937_01_21_1_object_3135788.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.01.1937
Umfang: 6
Skigebiet in den Abruzzen, ein und stieg im Hotel „Savoia' ab, um sich zusammen mit seinem Sohn Romano für einige Tage dem Wintersport, für den er eine besondere Zu neigung hat, zu widmen. Der „Mesi ag g« r o', der diese Meldung bringt, fügt hinzu,^daß der Duce vom frühen Morgen an und am Nachmittag bis in die Abendstunden auf den weiten Skifeldern, die in 1800 bis 2000 Meter Höhe liegen, weilt und sich abwechselnd mit den Skiern und mit der Rodel vergnügt. Am Ende des Tages nimmt der Duce

Sohnes des Duce, mit Frl. Orsola B u v o l i aus Mailand stattfinden. Ebenfalls in Rom wird am 8. Februar l. I. V i t o Mussolini, der Neffe des Duce und Direktor des „Popolo d'Jtalia', Frl. Silvia De Rosa aus Mailand ehe lichen. Göring bleibt bis Samstag auf Capri. Capri, 20. Jänner. Ministerpräsident Generaloberst G ö r i n g verbrachte den heutigen Vormittag im Hotel, wo er die Post durchlas, die ihm der diplo matische Kurier mit Benützung des Zerstörers „Aqüilone' gebracht hatte. Um 12.30 Uhr

. In Salamanca wurde ein neuer Sender er öffnet. Die erste Sendung war eine Rede des Generals Franco an die Spanier und an die Welt. Der General sagte u. a., die national spanische Bewegung lehne die überholten Begriffs der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ab, die bisher nur soviel bedeuteten, daß es möglich war, den politischen Gegner mir staatlicher Zu stimmung zu ermorden. Das neue Spanien be trachte den Slbutz der Arbeiter, des Mittelstan des, der Gewissens- und Glaubensfreiheit sowie

Hirtenbrief dös deutschen Episkopats gegen den Kommunismus.' Man scheint in kirchlichen, Kreisen zu befürchten,' daß die konfessionelle Schule in Deutschland voll kommen ausgetilgt wird und daß der Reichstag in dieser Hinsicht aefäbrliche UeVerraschnngen bringen könnte. Pessimisten behaupten sogar,-es sei der glücklichen Besserung im Befinden de» Heiligen Vaters zuzuschreiben, daß der National sozialismus nicht über das Konkordat hinweg geschritten .ist.' . _ ■ • . i * Die in Rom weilenden deutschen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.09.1927
Umfang: 6
, Antonio Frühauf 3 . Lire, Rodolfo Ur ban 3 Lire, Carlo Steinhaus L Lire, Photo- Material E. Joffe 5 Lire, F. Pleticha 3 Lire, Bartsch 3 Lire, I. Sauro 2 Lire, International Bar Mantovani 5 Lire, .Paulo Egösi 3 Lire, Giuseppe Ziernhöld 3 Lire, Giuseppe Böhm 3 Lire, Mimi Eichler 3 Lire, Nolandin Köster 3 Lire, Giuseppe Schwienbacher „Mößl' 3 Lire, Giuseppe Kuen 2 Lire, R. Pan Apotheke 5 Lire, Palace-Hotel 30 Lire, Giuseppe Schenk 3 Lire, Luigi Sanier 3 Lire, Roberto Klee 3 Lire, Pan- Hofer 3 .Lire

, Dr. Binder 10. Lire, M. Spitzen- städter 3 Lire, Guglielmo Stein 10 Lire, Carlo Wehrberger 3 Lire, Carlo. Plattner 5 Lire, An gelo Zaneita 3 Lire, Gustavo Kral 3 Lire, Ad. Blism 3 Lire, Giovanni Gerstgrasser 2 Lire. Giuseppe P?itzi 3 Lire, Camilla Kuprian „Gils' 3 Lire, Hotel Ritz 3,Lire, Dorian de Nagy 20 L-, Sigismondo Augusto 3 Lire, Giac. Asam 3 L.. I. Eilitz 3'Lire,-Larbschneider „Austria' 3 Lire, Covi «Mazegger' 2-L., Pension Meister 3 L., A/ Meister 3 L., Luigi ^Hölzl „Regina' B L., Maria Klotz

3 L., Zl. Lövy? L., .Petrin-Forcher 2 L., Curt Hertel s L., Treiben- reif „Central' 3 L-, Bermann 5 L., Batten Hotel Excslsior 3 L., Enrico Bisintin 10 L., Luigi Was- ler 3 L., 5)otel Savoy E. Bezzola 3 L.^ Andrea Feichtner 3 L., Dr. S. Hnber 2 L., R. Nipper 3 L., Göttlicher 2 L., Ant. Mayer „Burggräsler' 4 L., Sek. Santisaller Friseur 2 L., Federico Gutweniger 3 L.^ Au^. Fiegl 3 L., C. Egger 3 L., C. Basak 3 L-, Dr. Vèrger „Petersburg' 3 L., Magnoler 2 L., M. Tratter 3,L., Hampl 5 L., A. Mulschlechner

4 L., Giuseppe Auerbach 3 L,, Casartelli Gast. 3 L., Ant.. Holzgethan 5 L., Grellst 3 L., M. Wolf 3 L., Borodine 3 L., C. Benedetta 2 L., L. Koppelftetter 2 L., Jak. .Waldner „Gasser' 3 L., Mr. Herbert „Berger' . 3 L., Giovanni Haller „Schießstand' 3 L., Enr. Meßner 3 L . Pöder „Westend' S L., E. Chri sten,-Dir.-Hotel Savoy 3 L., Lessow 3 .L., A. Konosch 2 L., N. Müller 2 L., I. N. Müller 2 L., Pranter Giuseppe „Roter Adler' 2 L., Erm. . Gritsch 3 L., Radojcic-Biegler 3 L., Ernesto Ber nard 2 L., Franchini

, Gemischt warenhandlung 3 L., L. Müller 3 L., G. Stei- . ninger 2 L., Ingenuin Prinoth 2 L., Dr. Pola- scèk I. 3 L., Ortler Speisehaus 2 L., Ant. Po- bitzer 5 L., M. Flunger 2 L., Totzauer 3 L., Rodolfo Keim 3 L., A. Malle 3 L., Reinert 3 L., !Fa. Speiser (Ulrich u. Lang) 3 L., Deiß 3 L., Massimiliano Honeck, Hotel Minerva 3 L., Giov. Malleier 10 Lire, W. und H. Haas 3 Lire, An gelina Bonenti, Gschließer-Apotheke 3 L., Plat- ter, Markthalle L. 2.30, Hans Lex 3 L., Engl 2 H., Giuseppe Ruob

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/16_04_1899/MEZ_1899_04_16_3_object_687327.png
Seite 3 von 20
Datum: 16.04.1899
Umfang: 20
von Rom!' ertöne wegen der Vorgänge im politischen Leben, mit denen weder der katholische Glaube, noch der römische Papst auch nur in geringste Verbindung gebracht werden können. Man erhebe den Vor wurf: Die römische Kirche ist nicht national; daS sei wahr und falsch, je nachdem man es verstehe. Die römische Kirche ist nicht national, denn sie ist die von Jesus Christus für alle Völker und alle Nationen gestiftete Kirche. Man könne aber im anderen Sinne mit vollem Rechte sagen: Die römisch-katholische

Kirche ist national, weil sie jede Nation mit Liebe umfaßt und alle Nationen der Welt aus der Nacht des Heidenthums und der Barbarei zur Zivilisation emporgehoben hat, wie dies die Weltgeschichte beweist. Ein anderer Vor wurf lautet:'Die katholische Kirche bringt den Rückschritt, weil die katholischen Nationen in der letzten Zeit durch vielfache Mißgeschicke heimgesucht worden seien, allein die katholischen Völker seien erst seit jener Zeit zurückgegangen, seitdem sie sich von den Lehren und Geboten

und Obstblüthenpracht im Thaie bewundert«». Bor Eintritt der Dunkelheit ballten sich die Wo!k«n wieder und lasteten schwer aus den Bergen. Di« Temperatur des TageS betrug K—11'L. Man fürchtete für die Obstblüthen. Heute bei bewölktem Himmel und sortdauernder Windstille angenehme Witterung. sZum morgigen Gart«ns«st tnForsts bieten sich billig« Fahrg«legenh«lten, indem von 2 Uhr ab GtsellschastSwagen vom Hotel Stern verkehren. sNeubauten.s Pensionsbesitzer Mich. Hon « ck läßt im Garten der Villa Matscher

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_05_1938/DOL_1938_05_10_2_object_1137510.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.05.1938
Umfang: 6
. Der national spanische Heeresbericht für den 9. ds. lautet: „Nichts Neues an den verschiedenen Fronten.' Aus dem Wege nach Castellon. Bei einem roten Fliegerangriff auf Alcala de Chisvert wurde am 8. ds. eine Frau getötet und drei andere Einwohner verwundet. Jin Küstenabschnitt zwischen den zwei wichtigsten Strassen nach Eastello» de la Plana sind dir Nationalen am Sonntag um vier Kilometer vor- gedrungen. Oeiavian Goga gestorben Bukarest, 8. Mai. Der frühere Mlnlsierprästdent Oktavian Goga, der Mitte

Agrar partei, die sich 1933 mit der „Liga der national- christlichen Verteidigung' des alten Professors Euza verschmolz. Daraus entstand die national- christliche Partei, die Ende 1937 zu kurzer Herr schaft berufen wurde. Als er daranging. sein antisemitisches Programm durchzuführen. wurde er gestürzt. Der zweite Abschnitt . des chinesischen Feldzuges T o k i o. 8. Mai. Aussenminister Hirota hielt am Samstag vor den japanischen Präfekten eine längere Rede. Zum China-Konflikt erklärte er, dass Japan

an, daß es sich um die Ueberreste von reichen Flüchtlingen handelt, die während des Krie ges in diesem Hotel abgestiegen und dort von einer Berbrccherbande ermordet und beraubt worden sind, ilm die Spuren ihrer Tat zu verwischen, müßten die Räuber den Fußboden des unbenutzten Zimmers auf- gerissen lmd dort die unglücklichen Opfer ver scharrt haben. Die Behörden bemühen sich nun. die An gestellten des Hotels während des Krieges ausfindig zu machen, da man von ihnen wich tige Aufklärungen zu erhalten hofft. Den Arm

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_04_1931/AZ_1931_04_01_3_object_1858528.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.04.1931
Umfang: 10
— ttoìvl NaM Làlaiik ^i'r'de. p<?stver^va.Nerin, lààu — IlatvI pillon varttenkewor Dr. I.miise, vdorsoknl» riìtin. Coklenx — Hotel ^clers vai ttìvlmes Ilse, Beamtin, verlln — li. Inatti Lanmlmsck Karl, privat, l^isokern — Hotel lZellevuu l?aner l'aula, private, öll'inelwn — V. weiter 2 Lauer ^Vlitielm, k'odriksbesltüer, m. Sem., 05- kenburk? — libivi k'rau lZmma ll^xer Or. k'rnn!?. >»'otar, m, <Zem^, I^euclek — Hotel lìvlioviio IZa^er lluiiolk, piivat, Rielsliu — ll. velisvug Leelvgr Kail, privat

, m. àsm., Mncden — Hotel principe liomman l^ià. privato. All'erano — Pens, ^la^a venseb l?rani, Nonclant, gerlin — 11. Lristol IZor>an ?ran2, Kaukmann, I^itomoricg — llotsl IZvIIevug Roller vtto, Kanlmann, m. l'oolììvr, — Ilotel paiaco Rorxe«z Arthur, Kaufmann, ölünetien — llotsl I>>au l?mma Lerxlas Annemarie, private, Lorlin — llotol paiaco LerxmaNn Or. K^ari, ^Vrüt, m. Lem., Praz — Pens, lla-mpl Lornarllini vr. ^lkrecl. Aparkassatlirektor, Ljzor passe?!?. Nomina Alarsi,«rita IZ lZernarclini ^nna

>, m. l-'sm., u. <!>l>autkeur, Ltutts?art. — Hotel paliros vottermuncl ^larUia, Krankensekxvostsr. Ber lin — Pens, pgulcs? Sranllt vr. I.ot>>ar, cnomàr. m. lZem.. veutsek- lanll — Hotel I^IInei'va Vrvitkaupt vr. Max. L;>m.nasiallìnc>l<tor, l'au- bordlselioàeiin — Hotel r'instormiin^ vriisol l?Ior-, private, llails — pons verger vi'Sssl Irma, privato. Hallo — ?ens. Vsr8»r Srüeko I?mmv private, KSàsdore — Notol ^ulll.n8or Lruclcor l^uàiss. Oberinspslitor m. lZsm., IZs- sen — Là Wagner vrüelinor Antonie, privato, dlouàà

lèilm O.erck l.otte. private, vresden — klotvl li'io» stsrmün? valilo Vr. ^Valter, ^r^t, Borlin-Ileimsäor^ —> Hotel Austria, v.inllreo ^olirum, Beamter, Innsdruck — Pens. Ottmann vaniel lNi^adetli. Ltu<lionr»t!n. vii.<-sel<lcii-k — Pen«. Devlinus vaviä li'ran?. Kaufmann, vuclapost — Lorao principe vmlierto ' vivici vr. Hans. /Vllvokat, m. (Zem., VIoI«soI<! — llotvi ^uktlnqor vegonlìarcid Karl. Ftaasvank-Prüslilont, Vresüon -- 0>I>. ^lvranorlivt vonxier vr. 5okann, Kaufmann, Wien ^rlers vonkolm

«ans, Vderlàrer, m. Vem., klvriwsrg — Via Be'cliendaek 3 üegvrs tteinrlek, Nelelisdalinodordaurat m. (Zem., Kssen — Pens. I'annsr lZkrenI'ackor Bolla, lustiarktsxatìlo, tliirn» derx — ?ons. Ua2oMor,.„. Làroàolivr vr. Kclxar, ^usti^rat, WUrndors — Pens. iVla-iekser lZkrenfreun<l Kurt, Kaufmann, Borila — llotv! Bollaria lZkrlèk Cliariotto, private, l.auknl)urk! — Pens. -Vllinmlira, , Lilien Klarlanna, privato, Lrknor — Hotel kx» oolsior Nsànii? ?rok. vr. àton, ^r^t, m. <Zom., Präs — llotol Kxovlslor

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/12_09_1891/BTV_1891_09_12_9_object_2941474.png
Seite 9 von 14
Datum: 12.09.1891
Umfang: 14
: „Aqnila Nera' 210 Fremde, „Croce Bianca' 862, „Hotel Cortina' 379, „ Ziella d'oro' 56, „Ancora' 111, „Vittoria' 164, „Ospitale' 62, in Privathäusern 236, zusammen 2080 Fremde. Diese Fremden vertheilen sich nach H-rlnnst wie solgt: Tirol 23, Cisleithanien 528, TranSleithanien 38, Deutschland 972, Italien 131, England 239, Frankreich 34, Belgien 9, Holland 26, Dänemark 16, Schweiz 2, Norwegen 2, Nnssland 8, Amerika 46, Aegypten 6. Wenn man in Nechnnug znh.n wollte, dass 'jeder nene Ankömmling

könnte. — DaS Project einer Bahnverbindung BeUuno Toblach ist neuerlich wieder ausgetaucht. Dian sprickt davon, dass eine amerikanische Unternehmung um die Concession sich bewerben wird, eine Trambahn, sowie in Bclluno und Anipezzo je ein Hotel ersten NangeS bauen zu dürfen. Wenn auch die Verwirk lichung dieser Idee noch nicht nahcgcrnckt erscheint, so nährt man doch die Hoffnung, dass sie in nicht zu langer Zeit Gestalt annehmen wird. Alpines. Eröffnung derF un dusseile r-H ü tt e. Die Eröffnung der Schutzhülle

ans Wien, Bilrhauer Höllrigl der Section Vozen. des Oe. T.-Cl., Hnnrich Zotti aus Borgo der Section Innsbruck des Oe. T.-Cl. und Karl Wolss der Section Düsseldorf rcö D. u. öst. AlpenvereineS. Von Oetz wurde um 2 Uhr mittags aufgebrochen und nach UmHausen marschiert. Außerbalb dieser Ortschast wurde den Theilnehmern eine außerordentliche Ueberraschuug zuthnl. Die sehr tüchtige Musikkapelle von UmHausen kam in National tracht mit zahlreicher Bevölkerung den Ankommcnden entgegen und begleitete

diese unter Musikklang zum Gasthaus Marberger, wo Nachtstation gehalten wurde. Trotz der regnerischen Witterung, war bei der ganzcn Gesellschaft der allerbeste Humor vorhanden. Während im Saale reS ersten Stockes d-.' Unterhaltung in ge müthlichster, ungezwungenster W^ise gepflogen wurde, concertierte die Musikkapelle vor dem Hause bei Kerzen- beleuchtung. Die „Dreifache»' klangen in den Zwi schenpausen und das Umhausener National-Quartett suchte durch herrliche Tiroler Lieder dcn Abend zu würzen. Herr Meurer

21