17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_06_1923/BZN_1923_06_23_3_object_2494305.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.06.1923
Umfang: 10
vom 30. Juni 1922 Nr. 740 zum Schutze -der internationalen Abzeichen für Neutralität, es strenge verboten ist, der Gebrauch des Abzei chens des Roten Kreuzes sür Apotheker, sani täre Institutionen sür lokale Hilfeleistung, für Fabrikanten chemischer Produkte, antiseptischer Medikamente, hygienischer Parfumerien und Medizinalartikeln. Zuwiderhandelnde werden mit Arrest von ein bis sechs Monaten oder mit Geldstrafen von 300 bis 5000 Lire nebst Konfis kation der Ware bestrast. . Besitzwechsel. Die Geschwister

, am 29. August an die Enthauptung und am 2-4. Februar an die Auffindung des Hauptes erin nert. Die berühmte Kirche S. Giovanni in La terans in Rom ist die Mutter und das Haupt aller Kirchen, an ihrem Hauptaltar liest.nur der Papst die Messe und das Battistero S. Gio vanni in Fönte war lange Zeit die einzige Tauskapelle Roms. Am 24. Juni oder Sonn tags vorher werden an vielen Orten die Jo hannesfeuer angezündet. Das Generalpräsidium des italienischen Ro ten Kreuzes hat verlautbart. daß nach dem Ge setze

in Südtirol und im Trentino besser einer eigenen, selbständigen Direktion unterstellt werden soll ten. — In Italien gibt es nun Staatsbahndirek- tionen in Turin, Mailand. Venedig. Triest, Ge nua, Bologna, Florenz. Rom, Ancona. Neapel, Bari, Reggio Calabria, Palermo und Cagliari. Seite 3 Der Zwekgverekn des italienischen Rote« Kreuzes veranstaltet eine Sammlung zu Gun sten der durch die Aetnaeruption so schwer Ge troffenen. Die Spenden können bei den Ver waltungen der hiesigen Zeitungen (Tiroler, Bozner

Nachrichten, Volksrecht und Piccoka Posto) und in der Kanzlei des italienischen Ro ten Kreuzes Bozen, Kornplatz Nr. 7 von 10 bis 12 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, hinterlegt werden. Durch den bekannt wohltätigen Sinn der hiesigen Bevöl kerung hat man begründete Hoffnung, daß ein namhafter Betrag gesammelt werden wird, um diesen armen Unglücklichen ihr so schweres Los zu mildern. Die Delegiertenversammlung des Verbandes der Krankenkassen im Sprengel der Handels und Gewerbekammer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/03_10_1914/MW_1914_10_03_8_object_2558035.png
Seite 8 von 10
Datum: 03.10.1914
Umfang: 10
(kostenlose Holzzufuhr) 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': K K 50.— 5.— 50. 10 .— 30.— 20 .— 17' K 10.— 25. 15.— 5.— 3.-- Frau Dr. Kufferat, Oberiilais Ungenannt Herr Theodor Gellert, Unterinais M. Soinmerfeld Herr und Frau Gustav Popper, Meran Fräll Dr. Klintze, Grätsch, Plaketteilverkails durch Frl. Rauth Durch Herrn Pfarrer Jaesrich: Frau Avenarius, Obermais 15.— Frl. Plodau 5.— Ungenannt 25.— Frau Rosa Pichler. Schölllla, eine Spende Wäsche. Herr C. Wolters, Tapezierer, Meran, eine Spende

eingerichteten Wagen eines un garischen Sanitätszuges gehoben, und es ist wahrhaft ergreifend, mit welcher zärtlichen Sorgfalt Aerzte, Sanitäts- und hilfsmanw schäften mit den verwundeten, umgehen. Es ist selbstverständlich, daß auch die Rüssen gut behandelt werden. Ulan legt Landsleute neben einander, damit sie sich unterhalten und ein ander helfen können. Jeder hat die geöffnete Legitimationskapsel und einen roten Zettel mit der Bezeichnung seiner Verwundung auf der Bluse angeheftet

.— 3.— 20 .— 50.— Haube und Bücher. Frau Perathoner, Meran, eine Spende Charphie. M. S. eine Spende von 500 Zigaretten. Herr Dr. Jelitol,' Unternlais, eitle Speilde Zeitllngell, Bücher und 500 Zigaretten. Ungenannt, alte Zeitungen. Aus Passeier, eine Spende Preißelbeereil. Herr Joffö, Meran, eme Spende Briefpapier. Von den, Roten Kreuz. Ziveigverein Meran, zur Aufnahme von Verivundeten und Rekonvaleszeilten unentgeltlich zur Verfügung gestellten und als ge eignet e>kannten Unterkünften, werden vorderhand 116 Offerten

für 618 Unterkünfte für Offiziere und 576 solche für Mannschaften vom Roten Kreuz in Anspruch genonlinen und für etwaigen Bedarf be- ^eitgehaltcn. Es wird beinerkt, daß Ablneldungen dieser nun einmal zur Verfügung gestellten Ubikalioven nur im Einvernehmen mit der Sektion 4, Rotes Kreuz, er folgen können, da diese für die Aufnahiile von Ver wundeten in der der Zentrale vom Roten Kreuz bereits bekanntgegebenen Zahl erforderlichenfalls unbedingt aufzukominen hat. Samnllnng der Gemeinde Marling für Rotes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/05_09_1914/MW_1914_09_05_7_object_2558000.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1914
Umfang: 8
ist für die all gemeine Fürsorge und nicht für die Reichs deutschen. 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Nachtrag zuiii Spendenaiisweis des Roten Kreiizes ~ ‘ K 5. - 2.— 6 . - 5— 5— 10 . M- A. ^'>n,nclbi'chse Sa»>.-Verein, Kaffee Paris £. Crr Professor Dr- Hosmann, Meran ^'uiialnnc einer Autofahrt gegeben von Hcrrii Leibl Einlialnne einer Autofahrt gegeben von Herrn Bauduin Herr Med. Dr. Seb. H über, Kürvorsteher Sammlung Frühauf: • ,7 Herr Peter Schrott R. P., Oberniais Herr Dr. Schnürdrcher C- R., Oberinais

. Spenden von Kissen, Wäsche und Decken an das Karolinum: Frau Dr. Binder, Sanator. Stefan!, Oberin. Frl. Tanner, Pension Tannheim Herr Wolters, Tapezierermeister, Meran Frau Dr. Kusferat, Obcrmais Frau Tschoner, Pension Tschoner, Untermais Frau Reinhardt, Hotel Austria, Obermais Frau Michel v. Weiuhart, Obermais Herr Max Schweiggl stellt dem Roten Kreuz 10 Zim mer im Hotel Zentral zur Verfügung, famt Hauptmann von Metzsch, Wäsche und Kissen. Verwaltung des Asyls für mittellose Jsraetiten in Meran

stellt in liebenswürdigster Weise das ganze Asyl und eine Rente von 10.000 Kr. zur Verfügung. Herr und Frau Korvettenkapitän 1. Schöpke», Villa Abendheim, stellen das ganze Gartenhaus in liebensivürdigster Weise zur Verfügung. Herr B. Knabl, Meran; Wäsche. Herr Hans Schwarz, Gemüsehandlung, Meran, Wäsche. Frau Gräfin Du Parc, Schloß Rubein, Obermais, Wäsche. Frau Josefine Oettl, Meran: Wäsche. ?err Franz Leibl stellt sein geschlossenes Auto in liebenswürdigster Weise dem Roten Kreuz zur Verfügung

. Frau Rieder, Pension Wallenstein, Meran, stellt drei Zimmer mit Verpflegung rmd einen Tragsessel dem Roten Kreuz in liebenswürdigster Weise zur Verfügung. Frau Anette Wols-Keßler, einen Ballen Leinwand. Frau Freudenfels, Untermais, eine große Spende, Wäsche, Leinwand usw. Frau v. Radio, Schloü Paslan, Wäsche. Herr Christian Otto Moßhammer stellt in licbens« würdigster Weise eine Obstspende in Aussicht. Frau Chatherme de Lonyay, Wäsche. , - Frau Königsberger, Meran, Thee und Zigarren. Frau

3