69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_08_1916/BRG_1916_08_05_6_object_771489.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.08.1916
Umfang: 10
, und zwar in dem Teile, gegen den keine Einwendung erhoben worden war. Ueber diesen Getreide turm enspann sich laut „Tiroler' eine lange Debatte, an der sich fast sämtliche Gemeinde- räte beteiligten. Der Berufung der Anrainer hat der Gemeinverat keine Folge gegeben. — Für die Aktion des Roten Kreuzes „Lorbeer-

die Bezeich nung „Schulgeld für arme Schülerinnen' als Subvention für die Handelsschule führen. D. R.) Zur Kenntnis genommen wird weiters die Mit teilung des Bürgermeisters von einem Dankschreiben des Wiener Komitees „Lorbeer für unsere Helden für die am 16 Juni bewilligten 1000 K. lieber Aufforderung wurden folgende 3 Texte zur Aus wahl für die Kranzwidmung eingesendet: Gen Welschland Ihr zöget in heiligem Grolle, Zu folgen dem roten, dem rächenden Aar, Im Kampf bis zum Tode zu schirmen die Scholle

. 2. Vorlage der Bilanz 1914'15. 3. Allfälliges. Sprndrnauswkis Jflr. 217 Bei der k. k. Bezirkshauptmannschast sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen au» dem Kurbezirke: Zinseit für Pandbrief für 2 Halbjahre 9.— K Sammelbüchsenertrag im Reisebureau der Bezirkshauptmannschast (v. 11.60) 3.87 X 2. Zu Gunsten de» „Roten Kreuze»': Von den Angestellten der Bosnischen Elektrizitäts-Werke Toll pro Juni 98.58 X Ungenannt 3309/15 100

sich ihren geschätzten Kunden höfl. manns Monatshefte: Holzgetan Kinder: Pa- ^ mitzuteilen, daß die Neuen Oesterrcichifchen Roten pierrollen: Frl. Haswell: 6 Klffenbezuge. j Kreuz-Lose eingetroffen sind und den geehrten 3. Zu Gunsten der Soldaten im Felde und der' Zeichnern am Kassenschalter gegen Entrichtung des Witwen und Waisen der Gefallenen: Ausgabepreises zur Verfügung gehalten werden.' Durch Pößelberger (für W. u. W.) 25.— K Ausgabe von eisernen 20 Hellerstücke». Die Sammelbüchsenertrag im Reisebureau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_04_1919/TIR_1919_04_05_2_object_1965288.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.04.1919
Umfang: 4
den Rückgekehr- ten wurden durch das Note Äreuzbüro 174 als mittellos mit Geldunterftützungen im Gesamtbeträge von 1«LZ K bedach». 18 erhielten Kleider und Beschulung, vollständige Leib wäsche, 1»S einzelneWäschesincke, 4«t Rauchmaterial. I, städtische« Volksküche wurden 185 und durch die >1 ^ Wirtschaft »44 (darunter zahlreiche durchreisende Offiziere, KN dMI Maimschastspersonen aus Koste« des Rote« Kreuzes vertiii »imna stc Für die Kranken i« den MiNtärsPitälern und für die genen der Arbeiter-Abteilungen

inr Bezirke Bozen wm! Liebesgabe» im Werte von 5-14» Iv so t» verabfolgt. >>. ^ invalide, deren Prothesen schadhaft geworden waren, k«,, über Borschlag des Roten Kreuzbüros zur Behebung y, Schäden im Jnvalidenfürsorgeheim dir Reise «ach antreten. Die Anzahl der letzten Monate durch da» A Äreiizbüro zensuriertrn und «ach Äriegsgefangencnstini« Italiens und Rußlands geleiteten Briefe und Karten dn, «NX»; die an Gefangene in Lagern und Spitälern vi-ni-.iitrl, Geldsendunge« erreichten eine Höhe

von '<'>» K. Eine dringliche Depesche. Im Bozner Roten Äreuzbüro (Laubengasse :lu> erlieg«, a« Franz Brandstätte?, Bozen, gerichtete und um An»» terzeichnete Depesche in Äriegsegfangenen-Angeleorndeitn,. Professor Dr. Schöpfer in der Schweiz. Reise des Unterstaatssekretärs Egon von PD nach Berit wurde verschoben. Derzeit befindet K Prof. Dr. Schoepfer in der Schweiz zur Verhau ^«'b, lung über die Rückkehr der Kriegsgefangene^ Ihm solleil in Bälde Baron Dr. Paul Stenik und Dr. Wendelin Haidegger folgen. Vorkehrungen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/05_11_1914/TIR_1914_11_05_5_object_130524.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.11.1914
Umfang: 8
Seite 5 Hriegssürsorge und Kriegs spenden. Spendenliste Nr. 1 des Kriegsfürsorgeamtes, Sammelstelle Bozen Gries, Laubengasse 3». Naturalsp eudeu: Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen für 15« Mann vollkommene Winterausrüstung; Schulleitung St. Christina (Sammlung in der Ge meinde) 1 große Kiste enthaltend diverse Kälteschutz- mittel und Spielsachen; Josef Dusini, Kaufmann in Bozen, diverse Kälteschutzmittel; Evangel. Frauen verein Bozen-Gries für 36 Mann vollkommene Wiu- terausrüstung

enthaltend diverse Kälteschutzmittel; Exzellenz Baronin Tina Kirchbach größere Spende von diversen Kälteschutz mitteln; Frau Direktor Lenrs größere Spende von Kälteschutzmitteln: Zweigsammelstellc in Bruneck vom Roten Kreuz große Spende, 3 Kisten von Kälte schutzmitteln für zirka M Manu; Luise Singer klei nere Spende von Kälteschutzmitteln; Frau Prof. Pausa kleinere Spende von Kälteschutzmitteln; Thomas Mayr in Knrtinig und Johann Sanin zwei Faß Wein; August Meyer diverse Kälteschutzmittel; Hilda Brunner

Edler v. Bennebnrg 100 15; Frauen- weigverein vom Roten Kreuz (Sammlung in der Ge meinde Völs am Schlern, eingeleitet von .Herrn Kooperator L. Kieferl) 200 X; Alfons Baron Wid mann in Margreid, Mitglied des Herrenhauses, 1000 X; Ungenannt zum Ankauf von Wolle SO Sammelliste Nr. 1 abgeschlossen- mit 1652,54 k. Spendet Wintersachen! An den Hilfsverband Bozen, Nathans 3, kam von Soldatenfrauen folgen de Bitte: „Mehrere Soldaten in der Festung Prze- mysl frieren nnd bitten inständig um warme Sachen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/29_07_1918/MEZ_1918_07_29_6_object_672212.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.07.1918
Umfang: 6
Finnlands in den Weilkrieg? bl,che Negierung die Note, welche ihr vom oft.-. ^ . 28 -wli Secolo' will erfahren! ungar!,chen Gesandten in Belgrad am 23. Juli' l' A ..«ecow wm ersayr.n 1914 übergeben worden war, nicht in befrie- ^ ^ digender Weise beantwortet hat. Deshalb sah, bevorstehe. - . sich die öst.-ungarische Regierung in die Not- H Auflösung der russischen Roten Garde. wendigkeit versetzt, selbst für die Wahrung ihrer j M o s k a u, 28. Juli. Nach einem Beschluß! Rechte und Interessen Sorge

zu tragen und zu' des Zentralkomitees der Volkskommissäre ii',I diesem Ende an die Gewalt der Waffen zu'auf Grund eines Referates Trotzkys die vollf appellieten. j ständige Auflösung der Roten Garde und! Und es jährte sich zum viertenmale der Tag,! die Schaffung einer regulären Armee nach neus an welchem weiland Kaiser Franz Josef von »ausgearbeiteten ^ — Aufruf. zugunsten einer Liebesgabe für die Soldaten an der Tiroler Aront anläßlich des Geburts tages unseres Kaisers. In angestammter Treue

der erste Transport österr.-ungarischer Kriegs gefangener. 3000 Mann stark, Rußland. Die gleiche Zahl russischer Kriegsgefangener wird aus Oesterreich über die Ukraine nach Ruß land abreisen. Der finnische Landtag für die Errichtung der Monarchie. Stockholm, 28. Juli. Die Petersburger „Nowaja Gaseta' buchtet, daß die Sitzung Organisationsplänen be-- schlössen worden. Anlaß zu dieser Maßnahme gab die unzuverlässige Haltung der Roten Garde im Kampfe gegen die Sozialrevolutio näre. Es ist die Herabsetzung

10