49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_07_1917/BZN_1917_07_28_3_object_2449634.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.07.1917
Umfang: 4
, mit derselben Seelenstärke und nicht minder Entschlossen- Z heit und Zähigkeit, als draußen die Männer. ^ Für das Vaterland gestorben. Auf dem französischen Kriegs schauplatz fiel Thomas Hump, Sattlergehilfe in Bozen. Benagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna. Am kom menden Sonntag wird die in den letzten Wochen unterbrochene Be- »uagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna am Kaiser Franz Aosefplatze wieder aufgenommen. Die Benagelung erfolgt an jedem Sonn- und Feiertag von halb 10 bis 11 Uhr vormittag

. Eiserne Nä- jhel werden mit 20 Heller, vergoldete Nägel mit 2. Kronen zugunsten >des 'Höndes 'für GrWr'ÄitWen--'und WaiM Hezw. K >rieysinvalide berechnet. Anläßlich der Benagelung werden von der Sammelstelle Gries des Kriegsfürsorgeamtes auch Spenden für die einheitliche 5ank ausgedrückt wird. Mitteilungen von kriegsgefangenen Südtirolern aus Rußland. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Lauben gasse 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Kreu?schwestern

. — Für Gustav Richter, Gefreiter in Bozen, Laubengasse erliegt beim Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten- Kreuz eine aus Taschkent eingetroffene Mitteilung eines Kriegsgefangenen, dessen Namenszug unleserlich ist. Die Karte wolle im genannten Büro be hoben werden. Urlaube für die Weinernte. Die Genossenschaft der Weinhändler Deutschsüdtirols ersuchte die Handels- und Gewerbekammer in Bo- zen,sich an komPetenterStelle für die weitgehendsteBeurlaubung von in Militärdiensten stehenden Arbeitskräften

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/17_10_1917/BZN_1917_10_17_3_object_2451089.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.10.1917
Umfang: 4
Cr oy an Se. Exzellenz Grasen Trapp als Präsidenten des Roten Kreuzes die Mitteilung gelangen las sen, daß ihre Auskunftserteilung über Kriegsgefangene am 19. und 20. November ds. Is. in B o zen stattfinden wird. Das Bozner Hilfs- und Auskunstsbüro vom Roten Kreuz hat die Or ganisation dieser Auskunftserteilung, für die sich in der Bevöl kerung von Bozen und Umgebung das allergrößte Interesse kund gibt, in die Hand genommen. Stempelbehandlung der Transportbescheinigungen und der Eingaben um deren Ausstellung

, den 16. ds.) punkt 8 Uhr abends im Saale der Säuglings schutzausstellung in der Elisabetbichule stattfindenden Vortrag des Herrn Oberstabsarztes Univ.-Pros. Dr. A. Lode über „Die, soziale Bedeuaung der Kindersterblichkeit und die Mittel zu de ren Bekämpfung aufmerksam. Der Zutritt ist unentgeltlich. Auskunstserteilung durch Prinzessin Croy. Einer von der Landeshilfsstelle sür Kriegsgefangene an das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gelangten Nackrickt zufolge hat Kunigunde Prinzessin

ist im Konzertbüro Clement, Museumstraße. Das Reinerträgnis kommt der Bozner „KriegerheimstäM' zugute. Mitteilungen von Kriegsgefangenen Tirolern aus Rußland. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Lau- bengasse 30) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzentrationslager ein geholt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefange nen Tirolern an deren Angehörige zu vermitteln. Solche Nach richten liegen vor über: A. Delantonio, A Burda

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_12_1905/BRC_1905_12_02_5_object_127168.png
Seite 5 von 12
Datum: 02.12.1905
Umfang: 12
sich unter Vorantragung einer roten Wahlrechtswunsch-Fahne um das Walther-Denk- mal. dessen westseitiger Löwe wohl oder übel mit einer roten Fahne nmdemonstrieren mußte. Dann hielt Schustermeister Lagger eine Rede, hierauf folgte das Arbeiterlied und um Vz12 Uhr Abmarsch. Wären die prahlerischen Ankündigungen nicht gewesen, würde die Demonstration kaum bemerkt worden sein. — Eine am Samstag, den 25. November abgehaltene Versammlung der hiesigen Schriftscher und Buchdrucker wegen des neuen Lohntarifes wies ziemlich

, welche in schärfster Weise das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlrecht fordert. Von dort versammelten sich gegen Mittag die gegen zwanzigtausend zählenden Arbeiter mit roten Fahnen, Standarten und Tafeln am Franzensplatz, wo sie eine Abordnung zum Statthalter sandten, um ihm und durch ihn der Regierung die beschlossene Resolution zur Kenntnis zu bringen. Nach einer Stunde kehrte die Abordnung aus der Burg zurück und ver kündete die Erklärung des Statthalters, welche mit lebhaftem Beifall aufgenommen

, daß es in wenigen Wochen erwachsen sei. Von hier zogen abends die Arbeiter mit den Fahnen und den roten Lampions auf den Hauptplatz, wo nach kurzer Ansprache der Aufforderung ihres Führers, ruhig nach Hause zu gehen, Folge geleistet wurde. Der von vielen in großer Angst erwartete Tag ist somit in ruhiger Weise verlaufen. Kolks- nub Landwirtschaftliches. U. k. Lagerhäuser Trieft. Wegen Ueber» füllung der k k. Lagerhäuser in Trieft werden Frachtgüter für diese Lagerhäuser mit Ausnahme von Spiritussendungen

7