168 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.12.1935
Umfang: 6
, Brairo Amalia, Sancanbi Antonio,' Merano; Comina Antonio, Merano; Telar» Antonio, Polo Ezio, Reinstaller Ottone, Gottardelli, Gaudenzio Eugenio, Merano; Lof> Bruno, Vaia Onorio, Doliana Michele, Naturno; Nischler Giuseppe, Naturno; Fronza Ame deo, Cabrini Luigi, Rech Luio, Marcotto Giuseppe, Fedele Guido, Conforti Rodolfo, Bortolotti Mario, Miori Ezio/ Bruno De Lucra, Fascio di Castelrotto; Ferrari Giuseppe Renato, Santi Guido, Mich Bruno, Tessarollo Dàà Sparzoli^Nerino^.Beniamino Ul- ftedo. San

Candido; Turati ' Mario/ > Merano; Heinrich Wolfanào, Merano; Srarizzuolà Gualtiero» Merano; Gutweniger,,Antonio,Merano; Hafer Giovanni, Me rano; MaMisss Renato. Merano;. Prof. Viola, Me rano; Jnnerhoser Mario, Merano;« Filippi Lidia, Me rano; Minestrina Elsa, Merano; Biamino Bruno; Pederzolli Ricci Clelia: Fronzoli Francesco: Pellegrini Erminia; Pellegrinet Bruno; Maria Pia Socin, To rino; Vaccari Giuseppe, Merano; Vancheri Giovanni; Ing. Cetser; Bar Lorenzo: N. N., Merano; Masera Federigo

Elettrica Transatesina: Pietro Lora, Brunico; N. N., Brunirò; N. N., Brunirò; Rina Menapàre; Testoni Bianca: Faes Rerno; Ma grini Rolando: Salvini Guido: Faes Giuseppe: Watschinger Massimilano; Valloni Mario; Prie Milan; Ruggeri Giorgio; Ferrari Ezo; Ortalli Isa, Merano; Righi Domenico, Merano; Marzoner Ugo, Merano; Pelizzari Antonio, Merano; Endrizzi Carlo, Merano; Ansoldi Celestino, Merano; Arini Bruno, Merano; Ansaloni Sar, Merano; Della Torre Ilo, Merano; Glatz Alida, Merano; Pantano Alvise, Merano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_06_1935/AZ_1935_06_29_4_object_1862118.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.06.1935
Umfang: 6
, Sala Giovanni, Sgorbati Roberto, Auer Uberto, An- 'ioldi Aldo, Avi Romano, Agnari Ulisse, Andreatta Rodolfo, Ansoldi Domenico/ Aichnvr Sigissre'do, Armondini Italo, Berni Ivo, Boschetto Umberto, Bertol Bruno, Bergher Bruno, Bellotto Andrea, Bernardi Alberto, Bertol Renzo, Beer Carlo, Benedetti Giulio, Vuchensteiner Carlo, Carli Gu- alielmo, Carlozzo Antonio, Casagrande Carlo, Chier Giorgio, Cofoli Dino, Corràni Erminio, Consorti Jenin, Carlesso Aldo, Calloni Angelo, Chier Enzo, Corradim Francesco

, Degasperi Giu seppe, Dcsonzo Elio, Debertoldi Carlo, Daninger Carlo, Tallatorre Luigi, Desonso Adriano, Egger Corrado, Ermantraud Emanìà, Federizzi Paolo, Gagliardi Alfredo, Gaier Roberto, Goeller Flo riano, Graziarci Vittorio, Gabler Ermanno, Guido Rodolfo, Niutti Natale, Golfi Giovanni, Gritsch Giacomo, Camper Giovanni, Gabler Mario, Giu liani Eugenio, Gretter Tullio, Giob Luigi, Hartl Luigi, Huber Oscar, Kassgr Federico, Koppel- stätter Roberto, Kroch Bruno, Lochi Bruno, La minato Edi, Lessio Luciano

, Larcher Nereo, Moser Luigi, Marini Giuseppe, Martello Giuseppe, Mo retti Vanno, Moro Giulio, Modesto Egidio, Meni» Celestino, Maier Pietro, Maito Bruno, Merani Francesco, Aìoro Luciano, Naturner Francesco, Neuhoser Roberto, Ortner Pietro, Ornova Goffre do, Oberteger Enrico, Oberhofer Ermanno, Ortner Gualtiero, Ploner Enrico, Pinggera Gualtiero, Pormirseg Giovanni, Pirchbauer Lodovico, Per- bellini Riccardo, Pizzardo Irto, Pizzini Umberto, Pedrotti Mario, Pirelli Mario. , Personalnachrichten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_5_object_1865380.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
mo, Trambahner: Pruneri Dario des Oreste, Geometer: Luzzi Cesare des Enrico, Hauptmann des kgl. Heeres: Baldessari Bruno des Alberto, Straßenassistent: De Rossi Manuelita des Um berto, Arbeiter: Trainotti Sergio des Silvestro, Eisenbahner: Cottadini Bruno des Giovanni, Chauffeur: Gauthaler Ernesto des Ermete, Spe> ditionsarbeiter; Todesfälle: Pedrotti Anna, LZ Jahre alt. Private! Kuri Marco, 4S Jahre'alt, landwirt schaftlicher Arbeiter: Pietrantoni Vincenzo, 77 Jahre alt, landwirtschaftlicher Arbeiter; Flori

. Als Sieger g ng Leonardelli Bruno aus Merano hervor, der d e<ihm gestellte Aufgabe in bester Art löste. Als zweiter wurde Gasser Bruno und als dritter Da Col Pompeo allenfalls aus Merano klassifiziert. Propaganda für die Volkszählung bei den Syn der Handelsangeslcllten. ,Am 8., v. und 10. April versammelten sich am Hiße, der Union der sascistischen Handelsangestell- ten die Leiter der IS Provinzialsyndikate der Ka tègorie, wobei der Sekretär der Union Dr. Mario Caligiuri die Bedeutung der Volkszählung

für StudienstipeiHien verwaltet, nach stehende Stipendien für das Jahr 1S33 zugewiesen: Lire 670 der Stiftung Folie dem Studenten Nie- derkofler Emilio der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano; Lire 670 deh Stiftung Folie dem Studenten Tullio Anaggt der Lehrerbildungsanstalt Bolzano. Lire 623:30 der Stiftung Romano Bonvicini dem Studenten Jjalo Piovesan de? Kgl. Technischen Instituts von Bolzano: Lire 314.18 der Stiftung Romano Bonvicini dem Studenten Bruno Moggio des Kgl. Technischen Instituts von Bolzano. , der gule

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_10_1933/AZ_1933_10_08_4_object_1855059.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.10.1933
Umfang: 12
Ministerialerlaß hat den ver schiedenen Schülern ermöglicht, die Prüfungen zzur Aufnahme in die einzelnen Kurse auch in nächster Zeit abzulegen. Der Präsident des Institute? hat verfügt, daß der Einschreibungstermin zur Ablegung oben erwähnten Prüfungen bis zum 25. Oktober j verlängert wurde. Prüfungen bei der Industrieschule. Die Prüfungen in der Herbstsaison bei der ProfessionalfortbildungZschule haben folgende Schüler bestanden. 2. Klasse: Cecchini Guido, Ciechi Bruno, Dallio Rober to, Disertori Luigi

. Felis Bruno, Fontana Bru no, Guglielmi Armando, Kerkovsky Corrado, Maier Edoardo, Moling Costantino, Parauini Achille, Pechal Augusto, Sticotti Leonardo, To- ninelli Bruno, Trent Enrico. 3. Klasse.- Bottoni Paolino. Carradori Luigi, Catellani Ennio, Giovannello Luigi, Kemena ter Kurt. Marschik Guido, Petranzan Rino, Piffer Ernesto, Roat Giovanni, Nottensteiner Augusto, Talin Leo, Unterberger Giuseppe, Vanzo Augusto. Abgangszeugnis haben erlangt: Bernsconi Adelmo, Carlini Severino, Carrai Oris. Frit

1 Eheschließungen 2 Geburten: Cìampricottì Bruno des Vitto rio, Hotelporticr in Bolzano; Dallapiazza Verdiana des Quinto, Bauer in Bolzano; Scheibenstock Ermanno des Giuseppe, Bäcker in Bolzano. Drei illegitime. Todesfälle: Fruet Angela des Giulio, 6 Monate alt. Eheschließungen: Bardelvtto Salvatore, Finanzbrigadier in Bolzano, mit Todescu Lucia, Private dahier; Mock Luigi, Arbeiter in Bolzano, mit Florian Flora, Private da hier. Sàe «Asttàe« UnZA!« Zusammenstob Zwischen Auto und Fahrrad. Vor der Madonna

abends findet um 20.30 Uhr auf dem Zwölfmalgreienerplatz dafür ein von beiden Kapellen verunstaltetes Platzkonzert statt. Kino-Nachrichten Centralkino. Heute: „Der Orlow'. ein Tonsilm von hoher technischer und künstleri scher Qualität, hergestellt unter der künstleri schen Leitung von Max Neufeld nach der be rühmten glsichnamgen Operette von Bruno Granichstädten. In den Hauptrollen: Liane Haid und Ivan Petrovich. Der Orlow ist bekanntlich ein herrlicher Dia mant von seltener Größe, der einst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/21_06_1928/VBS_1928_06_21_6_object_3124760.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.06.1928
Umfang: 12
des „Neuen Wiener Journal', Oskar Pöffl, hatte gegen den Redakteur des genannten Blattes, Bruno Wolf, einen Ehreubeleidigungs« prozetz angestrengt, weil dieser ihn schmutzi ger Geschäfte, Erpressungen usw. beschuldigt hatte. Diese Affäre hatte seinerzeit zur so fortigen fristlosen Entlassung Pösfls aus dem Redaktionsverbande des „Neuen Wie ner Journal' geführt. ' Als nun am 19. Juni die Ehrenbeleidi gungsverhandlung vor dem Hietzinger Be zirksgericht fortgesetzt werden sollte, sprang Oskar Pöffl

nach Eingehen in die Verhand lung plötzlich gegen den Redakteur Bruno Wolf los, zog einen Revolver und gab fünf Schüsse ab, wovon einer Wolf in den Kopf, ein anderer in das Herz traf. Bruno Wolf brach sofort zusammen und erlag seinen schweren Verletzungen binnen wenigen Mi nuten. Pöffl wurde verhaftet. Bruno Wolf hat seinerzeit Pöffl vorge worfen, daß er seine Stellung als volkswirt schaftlicher Redakteur des „Reuen Wiener Journal' zu verbrecherischen Zwecken miß braucht habe. Es wurde festgestellt

war in diesem Prozesse Bruno Wolf aufgetreten, der sehr belastend gegen Pöffl aussagte und ihn einen Erpresser nannte. Die Versuchsfahrkeu des Opel-Rakeksnwagens Me aus Hamm berichtet wird, sollen die Geschwindiigkeitsversuche mit dem Opel-Ra ketenwagen am 23. Juni stattfinden. Für diese Versuche hat, da diesmal der Raketen- wagen auf Schienen laufen soll, die Reichs bahnverwaltung die wenigst befahrene Strecke Burg Wedel—Cell« in der Provinz Hanau zur Verfügung gestellt. Das Dersuchsprogramm umfaßt drei ver

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_10_1934/AZ_1934_10_06_5_object_1858991.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.10.1934
Umfang: 6
der starken Verbren nungen an der Speiseröhre. Frau Roner wurde der Gerichtsbehörde wegen fahrlässiger Tötung zur Anzeige gebracht, da sie das ihr anvertraute Kind nicht in entsprechender Weise bewacht hätte. Im Laufe des Prozesses beteuerte die Ange klagte ihre Unschuld und gab an, erst dann in den Keller gegangen zu sein, nachdem sie das Kind erusen hatte und der Meinung war, daß es ihr S. Oktober: Der heilige Bruno. Ordensslisler. Durch den «»bußfertigen Tod eines berühmten Pariser Professor^ wurde

Bruno, Kanonikus in Reims, so erschüttert, daß er beschloß, sein Lehr amt und die Welt zu verlassen, um in der Einsam keit Buße zu tun. Sechs Gefährten schlössen sich ihm an. Mit diesen ging er zum Bischof Hugo vou Grenoble und bat um Zuweisung einer Ein öde, wo sie als Büßer leben tonnten. Hugo wies ihnen eine Einöde, „Karthause' genannt, an, wo sie eine Kapelle zu Ehren Marias und einige Zellen bauten. Dies war der Ursprung des Karthäuser- Ordens, dessen Mitglieder beständiges Stillschwei gen

und bezüglich Nahrung n»^ Schlaf strengste Enthaltsamkeit üben. Papst Urban II. berief nach sechs Jahren den ebenso gelehrten als frommen Bruno an den päpst lichen Hos. Die Genossen folgten demselben nach Roma, allein weder ihnen noch dem Heiligen ent sprach das bewegte Stadtleben und sie sehnten sich nach der stillen Karthanse zurück. Der Papst wies ihnen nach langem Zögern die Wildnis La Torre in Calabrie» an, wo Bruno ein zweites Kloster stiftete, in welchem er bis zu seinem seligen Tode verblieb. (1101

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_11_1935/AZ_1935_11_01_6_object_1863574.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.11.1935
Umfang: 6
. 55 23 In der Abgeschiedenheit von Villa Darwini ver suchte Nella hinter einem schmerzlichen Lächeln das schwere Leid um ihren, wie sie glaubte, aus geträumten Liebestraum, zu verbergen. In ihr war die durch einen Blick, ein Lächeln, ein Wort hervorgerufene Liebe mit all ihrem Zauber er wacht. Und als Bruno heimlich und allein mit leiner warmen Stimme auf sie eingeredet hatte, war es wie ein Schauer durch ihre Seele gegangen uno eine heiße Sehnsucht in ihrem Herzen ge blieben. Seit jenein Tage hatte ihre Wonne das ganze

aller Sportblätter auszufüllen, die in jenen Tagen Seiten und Seiten den sportlichen Ereignissen widmeten. Und so war denn auch eines schönen Tages die Illustrierte Sportzeitung in ihre Hände ge kommen. Eines der ersten Blätter trug gleich auf der Vorderseite die fett gedruckte ììberschrist: Der Zauber der Kreise. Und darunter ein großes olympisches Banner, das die halbe Seite aus füllte, mit fünf mit einander verflochtenen Kreisen und den Bildern von Bruno und Dawn. Wie ein Dolchstich ging es durch das Herz

an ihrem Herzen zu nagen. Was hätte sie nur tun können? Sich aussprechen? Mit wem? und wovon? Zu zart mar das Band, das Bruno um die erste Verheißung, um die erste Hoffnung geschlungen! Sie allein konnte es an ihrem Herzen fühlen: niemand andere hätte das verstehen, kein Mensch das begreifen können. I mGegenteil. wer weiß wie die anderen sie beurteilt hätten Daher war es geboten, sich zusammenzuraffen, jedes Leid herunterzuschlucken. Nella versuchte so gleichgültig wie möglich, besonders dem Bruder gegenüber

- lingshauch nicht angeweht, dalag. Von hier aus konnte man auch den Eingang der Villa, die kurze Allee, die niedrige Mauer und die Landstraße, die zum Ort hinaufführte, sehen. An einem Nachmittag sah sie Jakob und Joseph Solari auf dieser Straße vorübergehen: am lieb sten wäre sie ihnen entgegengelaufen, um etwas von Bruno zu hören, doch fehlte ihr der Mut und sie blieb still an ihrem Platze Da die beiden Brüder aber am Gatter stehen blieben und Jakob wie erklärend, dem Bruder Eingang und Hof der Villa

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/10_04_1930/AZ_1930_04_10_2_object_1862400.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.04.1930
Umfang: 6
mir, nahe dem. Abschluß seiner Studien stand: dem Bodenkulturstudium. Bruno Haider hatte miey- ebenso lieb wie ich ihn, und seil Streuen ging von allem Anfang unserer Bànntlcliaft dahin, sobald als nur inöglichdie Grundlagen zu scl.assen, die notwendig sind, um se>n liebst».? ^.cdchen heimführen zu können, er sah sich ichcm uü' riiie angemessene Stellung um, eh.> er diele sàe ^ttidien noch abgeschlossen hatte. Aber Sie »visv- i wie es eine Jahr nach dem blutigen WiUic ,,,cn hierzulande aussah, DoNor

^ Es u>o,v tciii Bedarf an manuellen Arbeitskräften, noci» weniger an geistigen. Wer Brot und Aus kommen finden wollte, mußte aus d?r Heimat geben uild sich irgendwo anders in d^r Welt nach beiden umtun. Auch Bruno Haider faßte den Entschluß, seine armselig gewordene Hei- ,N'i' aufzugeben. Er fand eine Anstellung als Kulttringenieur im holländischen Kolonialdien^ Si- können sich denken Doktor, wie schwer e;> mir fiel, mich von dem jungen Manne in:t dem ich mich mittlerweile verlobt hatte, zu trennen

. Aber die unerschütterliche Ueberzcugu^g. daß die Absichten meines Verlobten durchaus ernste wa ren. sonn das Gelöbnis, mich zu sich zu n-chmen, wenn er sich irgendwo eine auskömmliche Posi tion errungen hätte, gaben mir die Kiast, die Trennung zu ertragen.' Lrre hielt einen Augenblick an schönste Atem dann fuhr sie in ihrer Erzählung fort: „Ich habe meinen Eltern mit keinem Worte vertaten, wie es um mich bestellt ist. M-ine Ver lobung mit Bruno Haider ist ihnen auch hente noch unbekannt. Fünf Jahre sind seit unserer

Trennug vergangen, ich weiß nicht wo mein Brcvtigam eine Stellung gefunden h^. da mir seitdem kein Lebenszeichen von ihm zugekom men ist, aber in mir lebt und webt das unerschüt' terliche Bewußtsein, daß er eines Tages kommen weide, um sein mir gegebenes Versprechen ein- z^ik.en und mich zu seiner Frau zu machen. Dieser Glaube hat mich schon über manche herbe Stunde gebracht. Ich werde auch in Hinkunft. Bruno Haider die Treue halten.' Lore Hellmer machte im Sprechen eine Pause und ihre Blicke gingen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_05_1940/AZ_1940_05_14_3_object_1878863.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1940
Umfang: 4
der „A.F.S.' Sektion für Schöne Künste und Bibliotheken, statt. Das Programm des Abends enthält eine Gedenkrede, die von Prof. G. Bar- blan gehalten wird. Außerdem werden UnsüN- Gestern nachmittags fuhr der 13jäh rige Bruno Gelf mit dem Rade von der Via P. Reginaldo Giuliani auf den Corso 9 Maggio hinaus, wo gerade ein Auto vorbeifuhr und ihn niederriß. Er erlitt dabei Verletzungen am Kopse und wurde In das städtische Krankenhaus gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte sind die Verletzungen nicht schwerer

Art. Der 12jiihrige Bruno Loew wurde in der Via Baracca von einem Radfahrer gestreift und zu Boden gestoßen. Er er litt dabei Verletzungen am Gesichte und bat spitalsärztliche Behandlung in An spruch genommen. Der vierjährige Sandro Diodan des Emilio hatte das Mißgeschick, als er un vorsichtiger Weise die Straße überquerte, von einem Radfahrer gestreift und nie dergestoßen zu werden. Er wurde in spi talärztliche Behandlung gebracht. Nach dem Befund der Aerzte wird die Verlet zung in 5 Tagen

: Barbieri Lorenzo des Carlo; Ravenna Giuseppe des Sigis- fredo: Canazza Pasquino des Napoleo ne; Avesani Giulia des Bruno; eine illegitime und eine Totgeburt. Todesfälle: Ruffo Maria des Car mine, 13 Monate alt; Infam Sofia, 47 Jahre alt. Eheschließungen: Augschiller Giu seppe, Landwirt, mit Jaist Notburga, Köchin; Gobber Valentino, Arbeiter, mit Nattin Elisabetta, Private; Confa- lonieri Carlo, Beamter, mit Rossi Mar ta, Beamtin; Michaeler Giufe^e. Ar beiter, mit Pichler Elisabetta, Private; Di Rosa

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Seite 15 von 20
Datum: 04.02.1933
Umfang: 20
Bruno. Bolzano; 0. Marchetti Theo. 10. Mayer Anton, Oberlehrer; 11. Paccaqnel Luis; 12. Elsler Richard; 13. Theiner Josef. Lagundo; 14. Zögqeler Josef. Merano; 15. Wink ler Anton: 16. Neuhauser Matth.; 17. Proß- liner Franz, Bolzano; 18. Pristinger Josef, Nalles; 10. Hans Haller. Merano; 20. 3lußerer Hans, Appiano; 21. Dellemann Alois. An- driano; 22. Euggenberger Josef. Kries; 23 La- fogler Simon, Bolzano; 24. Moser Josef; 25. Müller Rudolf. Merano; 26. Winkler Luis; 27. Egger Josef, Merano

; 11. Luis Dellemann, Andriano; 12. Lan ger Bruno. Bolzano: 13. Zischg Heinz. Bolzano; 14. Nittoli Rocco. Marefciallo, Merano; 15. Hugo Guber. Nalles; 16. Welponer Paul, Bolzano; 17. Matha Josef, Nalles; 18. Winkler Luis; 10. Marchetti Emil; 20. Theiner Josef. Lagundo: 21. Maierhofer Jakob, Riscone; 22. Clsler Richard; 23. Oberrauch Alois, Bol zano; 24. Menghin Karl. Merano; 28. Äußerer Hans, Appiano. 86 Kreise. — M e i st e r < karten. Klasse B: 1. Breitenberger Mar tin, 92 Kreise: 2. Rohregger Richard

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_04_1932/DOL_1932_04_16_10_object_1136385.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.04.1932
Umfang: 16
, Ünterlech- ner Karl sen., Äußerer Ih.. Unterlechner Peter, Langer Bruno. Äußerer Matth.. Wagger M., Schmid Josef. Guggenberger I., Etzthaler Hans. Dr. Karl Köllensperger, Damian Alois, Macek Stefan, Kröß Joh. sen., Stcinkeller Theodor, Berger Alois. Tiefschutz: Zischg Heinz, v. Dellemann A., Schlechtleitner Peter, Pedron Josef. Thaler Josef, Macek Stefan, Äußerer Matth., Lafogler Simon, Langer Anton, Ingenieur Karl Köllens perger, Eamver Matth., Lageder Alois sen., Rauch H.. Unterlechner Karl sen

, Lafogler Simon, Zischg Heinz, Eamper M., Bartolini Franz, Rauch H., Pfeifer Alois, Wagger M., Schaller Franz, Mairhofer I., Gasser Peter. Kröß Joh. jun., Guggenberger I. Serie zu 5 Schuß, B-Klasse: Schmid Josef, Dr. Hans Burtfcher, Schlechtleitner Peter, Kröß Joh. sen., Pedron I., Langer Bruno, Runer H.. Flöß Joh., Hilpold Josef. Moser I.. Ricolussi Franz, Marchetti E., Springeth Al.. Oberrauch Alois, Ingenieur Karl Köllens perger, Unterlechner Karl jun., Thaler I.. Äußerer M., Seebacher K., Zuega

Karten, B-Klafse: Lan ger Bruno, Schlechtleitner P., Pedron I.. Kröß I. sen., Runer H.. Hilpold I.. Ing. Karl Köllensperger. — Schußprämie: Flöß Johann. IM. Nächstes Gesellschaftsschießen am 1. Mai und 8. Mai mit vermehrten Besten, daselbst kön nen auch die vorstehenden Preise behoben wer den. Für den zahlreichen Besuch dankt bestens Die Borstehung. Tribunal Bolzano Der Einbrecher mit -em Revolver Am Aschermittwoch d. I. entfernte sich Maria Abler in Merano auf einige Zeit aus ihrer Wohnung, nachdem

14