3.182 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_08_1934/AZ_1934_08_23_1_object_1858513.png
Seite 1 von 4
Datum: 23.08.1934
Umfang: 4
Partei. Mussolini und Starace haben aus Scarperia dein On. Marinelli herzliche Beileidstelegramme Die 2. Manöverphase Offensive der „Blauen' gegen die „Roten Mussolini stuckert äie Verwenäungsmöglichkeiten äer »»rasche?! Division ss Küste zuzubringen gedenke. Nachher werde er über die Schweiz wieder nach Wien zurückkehren. Vor der Abfahrt des Dampfers . ging Fürst Schwarzenberg von Bord und der Kanzler zeigte sich auf dem Deck und die Volksmenge, die sich am Hafen eingefunden hatte, grüßte ihn laut

angedauert.' Im Abschnitt Reno und Ombrane brechen sich rote Angriffe an verschiedenen Punkten in kurzer Zeit. Längs des Setta-Tales erzielt das erste blaue Armeekorps gegenüber der geschickt geführ ten Verteidigung keinen Erfolg, auf der Straße von Castiglione dei Pepoli erschöpft sich sein An griff gegen die bereits ausgebauten Stellungen von Monte Gatta und Poggio Castello. Der kräftig angesetzte Angriff mit Ziel Piano di Voglio ringt den roten Widerstand zwischen M. Gradi und Poggio Castellucio

nieder, scheitert aber gegen die Stellungen von „Jl Monte' und Poggio Rocca. Im oberen Tale des Santerno an der Front des siebten blauen.,Armeekorps gelingt es der 20. und 19. Division trotz der von Natur <rus starken feindlichen Stellungen, die überdies von einem gewaltigen Artillerieaufgebot gestützt wurden, in folge des natürlichen Nebels, der geschickt mit künstlichem vervollständigt wurde, sich der , Höhen von Castro.Poggio bis Posta und M. Coloreto zu bemächtigen. Die Roten ziehen sich geordnet

auf Monte Beni und Monte del Carpinaccio zurück, wo sie einen neuen Widerstand organisieren. Im mittleren Tal des Santerno neutralisieren blaue Angriffe rote Offensivversuche. Zusammenfassend ergibt sich somit am Ende des Tages, daß die Roten mit ihrem Widerstand und mit ihren Gegenaktionen den Druck der Blauen längs der Linie Bacino del Brasimone, Fosso del Biscione, dem Wäldchen Rio Magnala, Monte Podronco ihren Zweck erreicht haben, nämlich den Angriff der Blauen in seiner fortschreitenden

Witterungsverhältnisse behindert worden. S. M. der König hat die Kampffront des oberen Santerna-Tales aufgesucht und der 'Ausführung der Operationen zwischen dem 6. roten Korps und dem 7. blauen Korps beigewohnt und hat sich dann ins Senio-Tal begeben. Der Duce hat den Tag mit der Prüfung der jüngst gebildeten raschen Division, die im Lamone- und Senio-Tal operierte, zugebracht, um die Or-' ganisation und die Verwendungsmöglichkeiten im gebirgigen, rauhen und unwegsamen Terrain zu studieren. Cr hat deshalb die verschiedenen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/03_12_1936/VBS_1936_12_03_2_object_3135705.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.12.1936
Umfang: 6
Seit« 2 — Nr. 49 »•gQltg bottf* Donnerstag, den 3. Dezember 1986/XVn S ielen in Erfüllung früherer Verträge ad ert worden over stammten von Mächten, die ie der Regierung in Valencia abgetreten hatten, ie hätten auch weder französisches Material noch ragzöstsche Flugzeugführer an Bord gehabt. Nbgewiesene Offensive S a l a m a n c a, 2. Dezember. Amtlich wird gemeldet: Ein Angriff der Roten auf Villareal an der Front nördlich von Avala wurde blutig zurückgewiesen. Die Roten Heften 60 Tote

die Roten bei Villar an. Sie wur den in die Flucht geschlagen und Heften 20 Tote zurück. Auch in Almedinilla (Cordovas wurde ein roter Angriff abgeschlagen. In Oviedo ist die Lage normal. In der Pro vinz Badajoz sind 70 Personen nach der Ve- e ung der kommunistischen Standorte au den malen Lbergelaufen. Die marxistische Radio meldung von der Einnahme Erados durch die Roten ist falsch. Der blutigste Tag vor Madrid v Talavera, 2. Dezember. Der große Umgehungsversuch der Roten, die den linken Flügel

der nationalen Truppen ■ westlich vor Madrid aufrollen wollten,. ist ge- « scheitert. Es war der blutigste Käm'i. der seit dem Eintreffen der Nationalen vor Madrid ge liefert worden ist. Am Dienstag um 1 Uhr «früh eröffnete die rote Artillerie ein heftiges «Trommelfeuer auf die nationalen Stellungen westlich der Casa bet Eampo. Zwei Jnfanterie- stürme sind jedoch vor den nationalen Schützen- ! grüben zusammengebrochen, wobei die Roten Mehrere Tanks zurücklasien mußten. Nach- jmittags griffen nach kurzer

Artillerievorberei tung unter dem Schutze von Fliegergeschwadern die Nationalen an und dranaen siegreich in Aravaca und Boadilla >ein. Während dieser Kämvke versuchten die roten Truppen südlich von Madrid einen überraschenden Angriff bei iDinto (20 Kilometer vor Madrids und Sesena »ei Aransuez. Sie wurden aber durch die nationale Artillerie und Flieger abgewiesen. Der gestrige Tag war der mörderischere im -Kampfe um Madrid, der den Roten bisher etwa 20.000 Tote und Verwundete gekostet hat. 500 Leichen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/18_04_1916/BRC_1916_04_18_3_object_154137.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.04.1916
Umfang: 8
, noch ist, wo er gebietet, alles im Werden und Geschehen. Wann immer aber General Dankl den Ruf zu neuer Tar erheben mag, nicht nur seine Offi ziers und Soldaten, auch die Bürger ganz Oesterreich Ungarns werden ihm veckreuens- sturk und willig folgen als einem der größten und beste;? Söhne dieser Zeit. Gcdenkrt unserer Brüder auf d'M Schlachtfelde, des Roten Kmi'cs, der armen Hinterbliebenen Fa milien! Dienstag, den 18 . April Aus Stadt und Land. Kriegstrauung. Aus Sterzing schreibt man uns: In der hiesigen Pfarrkirche

, daß es vollkommen zwecklos ist, sich mit Anfragen über den Verbleib oder das Befinden von Kriegs gefangenen in Rußland an die Gefangenen- Verwaltungen oder die Kommandanten der russischen Gefangenenlager zu wenden, da die selben keine Berechtigung zur direkten Aus kunftserteilung haben: Anfragen, welche die Kriegsgefangenen betreffen, nnd einzig und allein an die Auskunstsstellen des Roten Kreu zes sfür Südnrol an das 5ilss- und Aus kunftsbureau Bozen. Rauben .10) zu richten, das sich dnrch die Zentrale Wien

mir dem ru> fischen Roten Kreuz in Petersburg in itändi ger Verbindung befindet. Eine direkte Kor respondenz von Privaten mit dem russischen Roten Kreuz ist unzulässig. Seite 3 K. k. österr. Staatsbahnen. Am 1. Mai vird die in Kilometer 29,2/3 zwischen der Hal testelle Schanz und der Reichsgrenze bei Grie- en »der Linie Reutte—Reichsgrenze b. Griesen s westliche Teilstrecke der Mittenwaldbahn) ge legene .^aitestette Schober für den Personen verkehr nach nnd von Stationen Lermoos und Urwald eröffnet

: Alle Vaterlands- und Menschenfreunde mögen in diesen Tagen dem Roten Kreuze und den Kindern unserer Helden lder Jugendfürsorge) Spenden widmen und dein Roten Kreuze (den Zweigvereinen Briren) als Mitglieder beitreten. Gewaltig sind die Leistungen des Roten Kreuzes im Felde und im Hinterlande. Ueber 900 Vereinsspitäler und Genesungsheime wer den neben zahlreichen Feldanstalten in Oester reich von den Roten Kreuz-Vereinen erhalten. Gros; sind aber die Aufgabe;;, die noch bevor stehen. Anch die Zweigvereine

Briden haben be deutende vilfe schon geleistet und große Ver pflichtungen übernommen. Es reichen daher die vorhandenen Mittel nicht. Wie im ganzen Reiche sieht es auch mit der Mngliederzaiü in unserer Stadt aus. In Deutschland zahlt das Rore Kreuz 2 Millionen Mitglieder, in 7>avan Millionen, in Oester reich nur 270.000. in Briren kann; !> von Hun dert der Bevölkerung. v?e!set alle während der Roten Kreuz Woche! Werdet Mitglieder? Es wird leicht ge macht: an einen; Tage werden Schüler Ausrufe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_2_object_1867658.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.10.1936
Umfang: 8
Bestimmungsort innerhalb des na tionalen Spaniens zu erreichen. Ungeachtet dessen wurde die gesamte Postsendung durch die franzö sische Postbchörde dem Lager der Roten in Bilbao zugeleitet, wodurch sämtliche Briese in die Hände der Marxisten gefallen wären, wenn Nicht zufällig das rote Schiff von den Nationalisten im letzten Augenblick gekapert worden wäre. Um eine neuerliche Verletzung der internationa len Postordnung zu vermeiden, empfiehlt es sich, für im Ausland wohnende Briefschreiber für Spa nien

die nschlägigen Reglements dös etikverbandès. Kommunismus und Bolschewismus Die ganze Welt ist erfüllt von den Greueltaten dieser beiden Geiseln der ganzen Menschheit. Jede Übertreibung dieser Greueltaten wäre zu gering, um die wahren Schandtaten zu berichten. Alles wehrt sich gegen diese Utopie „Kommunismus und Bolschewismus' und in allen möglichen Tonarten wird Aufklärung gegeben über das wahre Regime der..Roten.' Und was ist die Folge — das Resultat? Alles steuert mit eine unheimlichen Geschwin digkeit

Aus wirkung miterlebt, in Sibirien wie in Rußland. Die sogenannten roten Agenten und Kommissäre waren zu 80 Proz. aus intellektuellen Kreisen her ausgenommen, doch waren diese meistens ver kommene. moralisch vollkommen tief gesunkene Elemente, wie es solche Kreaturen überall und in jedem Staate gibt. Diese „roten Chefs' waren nicht weniger blutrünstig und mordeten und raub ten nicht minder mit ihrer eigenen Hand, als ihre durch sie verblendeten Massen, Hefe des Volkes. Nichts war diesen Scheusalen heilig

be ziehungsweise Sibirien befanden, und dort sich als „rote Kommissäre betätigten und an Bestialität den russischen roten Massen mit „gutem Beispiel' vorangingen. Sie mordeten aus Haß alles was ihnen in den Weg kam, aus Haß gegen den Russen. Das waren jedoch die richtigen Werkzeuge für die rote Regierung. Die nächste Kategorie und heute wohl die erste, waren die Juden und nicht zu ver gessen vollkommen herabgesunkene und verkom mene Elemente von ehemaligen Kriegsgefangenen. Aus dieser Mörder- und Räuberbande

entstand dann die Sowjetregierung. Angefangen von Le- nin-Trotzky bis herauf zu Stalin alle diese roten „Regierungschefs' »nordeten und raubten mit eige ner Hand samt ihrem roten Ministerium. Blut, unschuldiges Blut trieft aus ihren Händen, in Strömen ist es geflossen in Rußland und Sibirien und fließt heute leider bereits in Westeuropa. Die ganze Sowjetregierung besteht nur aus Mördern und Räubern, die wo anders am Galgen oder am elektrischen Stuhle enden müßten. Und wie hat sich die übrige Welt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1938
Umfang: 6
der beruflichen Krankenpflegerinnenschule er forderlich. Diese können diejenigen oblegen, welche den Zweijahreskurs des Roten Kreuzes besucht haben und nach Bestehen der Prüfun gen das diesbezügliche Diplom besitzen. Die Gesuche um Zulassung zu den Prüfungen sind bis zum 20. Juni an die Direktion der beruf lichen Krankenpflegeschule von Merano ein zureichen. Dem Gesuch sind beiznlegen: Das Schlußzeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes, tim in den zweiten Kurs ausgenom men

werden zu können, das Diplom einer freiwilligen Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder eine beglaubigte Abschrift davon, um die Prüfungen für Assi stentin ablegen zu können, eine beglaubigte Photographie und schließlich eine Bestätigung über die Einzahlung von 30 Lire als Prü fungstaxe. m Trauung. In der Pfarrkirche von Maia wu^te am 10. Juni der Arbeiter Susto Valente mit Frl. M i o n i Carolina getraut. m Arbeiksunfall. Am letzten Mittwoch war der Arbeiter Stefan F rät scher mit dem Verladen

bl« wenigen Unentwegte«, die ge kommen waren, um die „Kanonen>Eif' Bologna zu sehen, mit größter Zufriedenheit und Bewunderung de» Platz. Diese Zufriedenheit galt den Weiß-Roten die besonder» in der zweiten Hälfte ein Prachtsviel dorstihrten mib sogar ein bessere» Schicksal verdient hätten. Bologna war in der ersten Spielhälste der Meister mid gab sein „Lclirfvicl'. Freilich so, wie es und den Pfützen und Schlammbädern des weiten Spielfeldes eben ging. Da packte die Meister-Elf das Rcpertotr ihres reiche

, aber daS Leder bleibt vor dem Gehäuse. Anastasi und Florini stürzen sich darauf, der Gästevetteidiger ist schneller und bereinigt die Lage. Puricelli kann in der 21. Min. nach Zuspiel Reguzzoni» de» zweiten Trefer buchen. Das Spiel wird etwas auSgegilchener. Bolzano findet sich lang sam immer besser und erwirkt in der 36 .Min. wieder ibt eine Fußballvorstellung erster Güte. Bolzano spielte die Rolle de» Schülers. Zuerst die eines etwas schüchternen, zaghaften Schüler?, dann aber, als die Weiß-Roten

. Da funktionierte die Läuferreihe der Weiß-Roten brillant und veson- m & danz a n i kämpfte wie ein Löwe um jeden Ball und icdeii Zoll Boden. Hätte der Schiedsrichter nicht ein absolut nicht vorhandenes Abseits avge- Pfiffen, als Steiner den Ball nach glänzender Kom bination allcinstebend vor denr Tor- vor den Füßen hatte, so wäre Bologna sogar mir mit einen, Un entschieden zuruckgckchrt. Bei den Hausherren traten emige Leute aus Prcche an. Einen.«mben (&**■*,# eine herrliche Torchance, aber Anastasi zögert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/25_06_1919/TVB_1919_06_25_6_object_2269365.png
Seite 6 von 15
Datum: 25.06.1919
Umfang: 15
noch 61, die Wirtschaftler 24 Stim men, die Invaliden 34. — Am gewalttätigsten wa ren die Roten, die in Fulpmes einen guten Agen ten Haben, einen Bolschewik!, der bis in d'.e höchsten Berghöfe die röten Hetz- und Lügenschristen ver breitete; allerdings ohne jeden Ersolg, denn die .Schimpf- und Verleumdungsfchrist aus . dem An hang des roten HahnS hat die Hälfte der Stimmen verloren im Tale; — ähnlich erging es dem Frei sinn, dessen Kulturkämpfereien den Leuten längst schon zuwider waren/ Neustist, Stubai

« stimmt ausgezeichnet zur gleich cubefindlichen schweren Schwazer „Eilser > Glocke. ' Pill, Unterinntal, 22. Juni n und andere s.) Die Wahlen sind jetzt' vorüber und die Piller haben gut christlich gewählt. Mit den Röten wollen wir Piker nicht viel zu tun haben, die Roten haben es wie die Katzen, vorne lecken, hinten kratzen. Der Sozi und der Jud steckt unter einem Hut. — Wir sind jetzt fest beim Heumahd Hen ist überall genügend, das gute Wetter in letzter Zelt Hai biet ausgebessert. Nur beim Land

geschrumpft. Die Leute kommen schön langsam zur Einsicht, daß sich lauwarmes Wasser weder zum Trinken noch zum Kochen eignet. Entweder schön heiß zum christlichen Volke stehen oder schön kalt mit Juden und Freimaurern gehen—das ist die große Losung der kommenden Zeit. Die Sozial demokraten haben wenig Stimmen verloren, im Dorfe haben sie sich sogar vermehrt. Sie scheinen im freiheitlichen Wasser gefischt zu haben. Solche Begeisterung herrscht bei manchen für die lieben Roten, daß sich ein alter Bauer

in Stumm nicht stolz sein. Die Wähler waren flau und einige Unerfahrene haben sich von roten Wahlschwindlern die unrechten Stimm zettel anhängen lassen. Die Leute sind noch immer nicht hell genug, um zu wissen, daß es bei der roten Wahlagitation keine Wahrheit und Ehrlichkeit gibt. So wie der Herr Rapoldi bei der Versammlung in Kaltenbach keck und dreist behauptete, die sozial demokratische Partei hätte von der Mahr -Voll-« macht kein Sterbenswörtlein gewußt, alles hätte der Schrasfl oder gar

der militärische Krobatin allein gemacht, obwohl sich nachher herausgestellt hat, daß die Herren Sozi getreulich mitgeholfen haben — fo sind auch die Schüler dieses roten Evangelisten um eine kleine Unehrlichkeit nicht' ver legen. Merk dir das, mein Volk, für spätere Zeiten! Das elektrische Licht hätte uns bald Verderben ge bracht. Durch den Anschluß des Zellerwerkes wurde der Strom zu stark und erzeugte mehrfachen Kurz- Muß, An 7 Orten begann es zu brennen. Durch rasches M^Uen tüchtiger Männer wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_01_1922/TIR_1922_01_24_3_object_1981710.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1922
Umfang: 8
Diensteg, den 24. Jänner I9SZ. Aus Äadt und Land. Bozen, 2t. Jänner. Travergottcsdienst für den Hl. Aste? in Bozen. Am Freitag, 27. Jänner, um 8 Uhr früh Met in d-r Pfarrkirche zu Boz^n aus An lag des Ablebens des Hl. Vaters eine Pon- ijstZal-Rcquiem stall. Ueber Anordnung des st. Ordinariates Tricnt wird an den drei vorhergehenden Tagen, das ist Dienstag, A Mittwoch, 2S. und Donnerstag, 26. ds. jedesmal um 12 Uhr mittags, eine halbe Sunde Schidum geläutet. Ausruf zum Beitritt zum Roten kreuz

. Um nach Auflösung der bisher bestandenen Zweig- rereine des Roten Kreuts in den nunm-'hr zu xwlien gehörenden Gebieten der Segnungen des ZiÄen Kreuzes nicht verlustig zu werden, hat sich a Bozen ein provisorischer Ausschuß gebildet, der die Gründung eines Zweigvcreines des ita lienischen Noten Kreuzes in die Hand genommen hat. Dieser Ausschuß geht bei der Verfolgung seines Zieles von dem Gedanken aus, daß die von Schier Menschenfreundschaft u^> Nächstenliebe durchdrungenen Bestrebungen des auf internatio naler

Grundlage fußenden Roten Kreuzes ohne Aückjich: L-s den Zwist der Völker imd Parteien wch weiterhin aufrechtzuerhalten und gepflegt oerden müssen, well das Verschwinden des Ro- W Kreuzes in unserem Gebiete einen umso grö- kxren Verlust für die charitatioe Sache bedeuten ?ürde. ats dasselbe nach Kriegsende ein« mn- slissmde und vielversprechende Friedensardeit Mäinpfung der Tirberkuwse, Pflege kranker lad schwacher Kinder an der See und im Ge birge, yilse bei Katastrophen usw. in sein Pro gramm

aufgenommen hat. Die rasche 5Melei- st«g des Roten Kreuzes anläßlich der letzten Hochwasser- und Brandkatostrophen in nah und Im, haben den Beweis erbracht, wie hoch diese FnÄenssrbeit einzuschätzen ist. Aber auch die wir lang« nicht zum AbsäMss« gekommenen Sgendea der Heiinkehrerfürsorge, die Ausfor- schMg von im Krieg« Gefallenen und Verschol lenen. sowie der Kriegsgräderpslege lassen die ZliHichterhaltung dieser Humanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz unbedingt notwendig er scheinen. Dies gilt

namentlich für jene edcisimii- zen Männer und Frauen, die zu den Getreuen i« Roten Kreuzes unter den früheren Verhält nisse» gehört haben. Sie für die hochherzige Nee des alle Nationen umfassenden mächtigen Bun des wieder zu begeistern, aber auch neue Freun de m allen Schichten der Bevölkerung zu gewin nen. hat sich der provisorische Ausschuß zur Aus- zib« gemacht. Er wendet sich daher Vertrauens- «oü an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Zseigvereirie Bozen des itoLenischen Roten Kreuzes als Mitglied

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_5_object_1203989.png
Seite 5 von 16
Datum: 19.11.1938
Umfang: 16
, wenn sie in guter Verfassung antretrn könne::, auch in PcScantina etwas aufsteckcn. Und die Weiß-Roten endlich find am südlichsten Mnckt unseres Kreise» zu Gaste unü besuchen den kleinen Provinzort Jsola della Scala, wo eine Mannschaft von gar nicht überwältigender Spielstärke hausen soll. DaS bewies schon die Schlappe in Trento. Aber die Weitz-Roten haben nichts zu lachen. Sie treten mit der verjüngten Elf an. die langsam Boden fassen soll. Am Soimtag ist und konnte dies nicht geschehen. Und morgen

Können erreicht. Bei der —lj von Breffa none wird der Sturm verstärkt antrcten, während alles andere wahrscheinlich nnverändert bleibt. Dieser Kampf wird daher zu 'einem der gewaltigsten m:v interessantesten der Spielsaifon zählen. Die Spor:- freimda werden eS auch an stürmischen Anfeuerungs- versuchcn nicht fehlen lassen. Die Weisi-Roten in Jsola della Scala Nach den erfolglosen Spiel«: in Bressanone und an: Drusus-Stadion setzen die Weitz-Roten die Punkte- jagd sort und begeben sich nach dem klein«: Proviiy

Me man auS den Berichten entnehinen konnte, dürfte es in den Reihen der Scaligera nicht recht geklappt haben. Slßcr das hat cs bei den Weitz-Roten anch nicht. Eine Läuferreihe hat am Sonntag nrrr dem Namen :mch Existenzberechtigung gehabt. Für morgen soll sie wieder auSgcwechselt werden. 5ütf den beiden „alten Hasen' Danti mid Ansaloni kan» man doch nicht ganz Verzicht«:. Diese sind für die jungen Spieler ein ruhender Pol und geben dank ihrer Erfahrenheit und Routine sicher die richtigen Anleitungen und Unterweisung

«:. Verteidigui:g und Stilrm bleibt zun: Grotzteil intakt. Vielleicht gelingt eS also den Weiß- Roten, in der Ferne daS erste .Punkterl' zu erobern. Die Schwarzarune» in Verona Am morgigen Sonntag ' tritt Merano Sportiva. die am letzten Spieltag ihren ersten Erfolg erkämpfte, in Verona gegen die dortige Mannschaft der ersten Division an. Verona konnte bisher einen Sieg und eine Niederlage für sich buchen. Die Blau-Gelben werden also morgen alles daransetzen, um ihren Gästen einige Punkte abzujagen und ihre Posi

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_02_1938/AZ_1938_02_01_3_object_1870672.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.02.1938
Umfang: 6
, roten, gelben oder schwarzen Linien auf der Stirn, Form und Stoff des Gewan des und vielleicht auch des Turbans, be stimmte Eigentümlichkeiten im Beneh men machen die Angehörigen der ver schiedenen Kasten kenntlich. Es ist nicht schwer, den auf seine hohe Abstammung .stolzen Brahmanen von dem demütigen und verachteten „Unberuhrbaren' zu un terscheiden, dessen Nähe Verunreinigung bedeutet. Es wird ja nicht nur die kör perliche Berührung mit einem solchen Kostenlosen vermieden, sondern sogar

Abstän den den Kurs der Peseta sest. Die letzte Kursbestimmung rechnet für ein Pfünd Sterling 82 Pesetas im Kauf und 83 im Verkauf. Im September 1SL7 no tierte das Pfund noch 72 im Kauf und 75 im Verkauf. Der Kurs der roten Währung ist daher binnen wenigen Mo naten um 14 Prozent gefallen. Gegen über dem Wert vor dem Bürgerkriege ist die Peseta der roten Regierung um S5 .Prozent..gesunken. Die Valenciaregie rung treibt somit bereits seit langem eine ausgesprochen inflationistische Poli tik

, seine Lippen hfipegten sich wie im Gebet. Er ichloß die Augen. Bald würde das Untier klim men . . . baldi Wehvlos stand er ihm gegenüber, den er, hatte fangen wollen, den roten Gorilla. Und die Bestie wür de ihn zerfleischen . . . i Ein Stöhnen kam aus seiner Brust. Warum hatte er nicht auf die Mahnungen seiner Freunde' gehört?' Starb er nun nicht den Forscher tod mitten im Urwald, wie so mancher vor ihm? Viele.hatte der.Urwald ver schlungen, von denen nie mehr eine Kun de an die Außenwelt.drang, nie mehr

wenigstens vor sei nem Tode den roten Gorilla sehen. Und dann... ! Ja, da knackte das Holz, mächtige Lie ste brachen wie Streichhölzer. Ein un^ förmlicher Koloß trabte daher, halb auf gerichtet, nach allen Seiten spähend. Das gewaltige Maul war weit geöffnet, un heimlich drohten die großen Zähne. Im Lichte des Mondes erschien das Untier noch größer und gespensterhafter. Das zottige Fell schimmerte in der Tat röt lich. Besonders der Kopf war rotbraun, aber im übrigen glich der N'Gagi durch aus feinem

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des Völkerrechts Regierungspartei zu halten, unter- fer-. Zur Beruhigung der öffentlichen ist, daß sich unter der abgeworfenen stützen sie in Südilalicn gleich- Meinung gab die BQnomi-Regierung Munition .auch große Mengen von Dum- zeitig alle Bewegungen, die darauf eine amtliche Erklärung ab, in der Dum-Geschossen befanden. Auch die- hinausgehen, die Fundamente des Bo- dresc-Vorkommnisse auf die ausser* se Behälter waren mit dem Roten nomi-Regimes zu untergraben. ordentlich kriFischc Ernährungsinge Kreuz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/31_10_1914/SVB_1914_10_31_6_object_2519257.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1914
Umfang: 8
schiller aus Burgstall, jetzt verheiratet am Schö- berle-Hof in Untermais, befindet sich laut Bries desselben an seinen Bruder Alois, Gemeindevor steher in Burgstall, m russischer Gefangenschaft. Der Brief ist datiert vom 25. September und kam hieher am 24. Oktober. Er trägt die Zensur vom österreichischen Roten Kreuze. Josef Ratfchiller schreibt, es gehe ihm gut; daß er kommen werde, sei bestimmt, wann wisse er nicht. — Der Brixner Polizist Fr. Untergaffer befindet sich verwundet und gefangen

): Requiem für Chor und Orchester von Josef Gruber. Beginn um 9 Uhr. Für» Rote Kreuz. In der Gemeinde VölS am Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes eine Sammlung veranstaltet und vom hochw. Herrn Kooperator L. Kieserl der namhafte Betrag von 600 Kronen dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen übergeben. Von diesem Betrage wurden wunschgemäß 200 Kronen mit der Bestimmung für unsere zwei heimischen Regimenter der Sammelstelle Bozen-Gries deS Kr'kgSsürsorgeamteS überwiesen. Unter anderen find

die Gemeinde und das Psarramt VölS am Schlern dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Allen Gönnern deS Roten Kreuzes in VölS wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen. Korrespondenzen. Eggental, 28. Oktober. (Erdbeben.) DienS- tag, den 27. d. M, wurde in Eggental und Bircha- brück gegen 10V» Uhr vormittags ein ziemlich starkes Erdbeben bemerkt. In der Kirche fiel der Mörtel von der Decke deS ChoreS, im SchulhauS schlug die Schulglocke an und am Plasond

Persönlichkeit, ein religiöser und braver Mann und wird sür sein tugendhaftes Leben und tapferes Verhalten für daS Vaterland sicherlich in ein ewiges besseres Leben ausgenommen worden sein. Das hiesige Komitee vom Roten Kreuz hat bereits für die Verstorbenen im Felde auf 2. November einen feierlichen Gottes dienst angeordnet. — Soeben ist den Nachricht ein getroffen, daß der Ersatzreservist LandeSschütze Konrad Bertoluzza von Auer, hier wohnhaft ge wesen, am 8. September 1914 bei DobrostanyM Galizien sürs

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/15_05_1915/SVB_1915_05_15_6_object_2520564.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.05.1915
Umfang: 8
herausstellte, wurde Bachinger wegen Betruges an dem Aerar und der Gemeinde Wien und wegen unbefugten Tragens deS Eisernen Kreuzes zu sechs Monaten Kerker verurteilt und zum Infanteristen degradiert. Die Gefa«ge«e» aus Vrzemysl. Die vom österreichischen Roten Kreuz errichtete Aus« kunstLstelle sür Kriegsgefangene erhielt am 2. Mai folgenden in französischer Sprache geschriebenen Brief der gleichen Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Petersbmg: An das Piösidivm des Roten Kreuzes, Wien. Ueber Wunsch

der Generaldirektion deS kaiserlich russischen Roten Kreuzes wurde ich am 25. März 1915 in besonderer Mission nach Galizien und noch Przemysl entsandt. Ich beeile mich, dem Präsidium des österreichischen Roten Kreuzes folgendes bekanntzugeben: Der größte Teil der Przemysler Garnison wurde sosort nach der Uebergade aus Przemysl entsernt. Nur die Kranken und Verwundeten wurden in den Spitälern und Sanatorien belassen. Sie erhalten (ihre An> zahl ist ungesähr 6V00) jede arztliche Pflege, deren sie benötigen

verteilt Wer der. — Der Präsident des ZentralnachweisbureauS sür Kriegsgcsangene Generalmajor Owtchinmikoff. Spenden sür Kriegsgefangene find an das gemein- fame Z'ntralnachweisbureau des Roten Kreuzes (Fürsorgekomitee sür Kriegsgefangene), Wien I., Jasomirgottstraße 6, zu senden. Mar. Vriesterkougregatio« »»Water dolorosa'. Der nächste Konvent findet am 19. Mai um Vz2 Uhr in der Propsteitappelle in Bozen statt. Reserot: Der Krieg und die Krankenpflege. Todesfall. In SchlanderS starb nach zwei- tägiger

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/13_06_1931/DOL_1931_06_13_4_object_1142948.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.06.1931
Umfang: 16
über das zu verwendende Material durchzuführen, um die Kundschaft vor den Folgen der Schundkonkurrenz zu schützen. Die Preisliste ist doppelsprachig gedruckt und kann bei der Unione Jndustriale in Bolzano, Via Dante 32, oder beim Obmann der Ge nossenschaft, Meister Job. Marchio. In Bol zano, Vintlcrstraße 2l. bezogen werden. Sie kostet für Mitglieder Lire 3.—, für Nicht mitglieder Lire 10.— Dritts« Las öes Roten Kreuzes Durch eine letzthin heransgegebene Ver fügung wurde der „Tag des Roten Kreuzes

', für welchem der 15. Juni jedes Jahres be stimmt worden war, auf denjenigen Sonntag festgesetzt, welcher dem 15. Juni am nächsten ist. Heuer trifft es daher auf morgen. Sonn tag, den 14. Juni. Diese Verfügung wurde erlassen, um allen Schichten der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, sich an dieser Veranstal tung wirksam zu beteiligen. Der Tag hat heuer noch eine besonders Bedeutung, weil dem Roten Kreuz die hohe Ehre des persönlichen Interesses I. M. der Königin zuteil wurde. Parteisekretär Giuriati gedenkt

, wo die Pioniere der Meliorationsarbeiten neues Land schaffen und die Ansiedler zum ersten Male den Pflug über das gewonnene Land führen. Aber auch !m Kampfs der Elemente gegen das Land ist das Rote Kreuz an seinem Platz. Inmitten bröckelnder Ruinen und rauchen der Trümmerhaufen flattert die Fahne des Roten Kreuzes, um den Bewohnern zerstör ter Landstriche Hilfe zu bringen. Cs ist da, um zu retten, wenn das Wasser seine Dämme durchbricht und Menschen In Verzweiflung um das Leben ihrer Lieben bangen. Erz

. Giuriati schließt seine Ausführungen mit folgenden Worten: „Italien, welches seinen Weg hinansteigt, grüßt heute sein Rotes Kreuz, eine Schule täglicher Mühen, welche oft weder Belohnung noch Ehren ernten: mit Rührung gedenkt es der Ge fallenen, mit vertrauensvoller Dankbarkeit schaut eg auf die Führer und die Gefolgschaft, von denen eg weiß, daß eg auf sie zählen kann auf seinem Weg in die Zukunft.' * Von der Leitung der Ortsgruppe Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes geht uns folgender Aufruf zu: Der Rote

und Erics wohnhaften Kinder findet in der Kanzlei des Roten Kreuzes. Kornplatz 7, statt. Und zwar: für alle deren Familienname mit einem der Buchstaben A bis K beginnt, am 16. Juni, um 4.30 Uhr nachmittags, für alle übrigen am folgenden Tag um dieselbe Stunde. b Deuksches Generalkonsuln! Mailand. Amtstag Montag. 15. Juni. Amtsstunden im evangelischen Pfarrhause in Gries von 9 bis 12.30 Uhr. b Dr. Roher! fHnfcIc verreist bis 22. Juni. 936c b Silberne Hochzeit. Am 12. Juni feierte .Herr Emil Otto

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/04_10_1914/BZN_1914_10_04_7_object_2429141.png
Seite 7 von 24
Datum: 04.10.1914
Umfang: 24
und wohltätigen Unternehmungen beteiligt, allseitige Sympathien genießt. Die Nachricht, daß Exz. Baron Kirchbach mit dem wichtigen Kommando des Wiener Korps betraut wurde, wird daher gewiß in allen Kreisen freudige Teilnahme hervorrufen, in die sich allerdings auch das lebhafte Bedauern mischt, daß wir in baldiger Zeit den beliebten Divisionär und seine Ge mahlin aus unserer Gesellschaft verlieren werden. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen. Von diesem Verein wird uns geschrieben: In letzter Zeit

wurden gegen den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen vielseitig Vorwürfe erhoben, daß sich derselbe um die Ver pflegung und Wartung der in dem Militärreserve-Spitälern untergebrachten Verwundeten nicht kümmere, diese darben lasse und ihnen keinerlei Unterstützung gewähre. Diese Vor würfe, die jeder Berechtigung entbehren, wurden vom Frauen-Zweigverein vom Roten Kreuze schwer empfunden, und sieht sich dieser zur Abwehr solcher grundloser Beschul digungen zu folgender Erklärung veranlaßt

: „Dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuze steht keinerlei Einfluß auf die Verwaltung der Militärspitäler zu und diese sind seiner Beeinflussung vollständig entrückt; unter dem'Zweigvereine vom Roten Kreuz steht lediglich der Betrieb der Kranken anstalten am Bahnhofe und in den Bürgersälen, und für diese geht die Fürsorge so weit, daß sie selbst hochgestellten Anforderungen genügt.' Die Unterstützung der Militärre servespitäler wurde jedoch in einer in den letzten Tagen statt gehabten Besprechung

mit dem Ausschusse des Damenhilfs komitees für die Reservespitäler und des Frauenhilfsver- bandes mit der Verwaltung der Militärreserve-Spitäler vollkommen geregelt, und wurde von 5er Militärverwaltung den Manien des Frauen-Zweigvereines vom Roten Kreuze und der beiden anderen genannten Komitees die weit gehendste Beaufsichtigung der Wirtschaftsführung der ge samten Militärreservespitäler gestattet, und das Nötige be reits eingeleitet; ebenso wurden auch Maßnahmen zur Er gänzung der ärarischen Verpflegung

, die unter normalen Umständen, wie man sich überzeugte, Wohl genügend War?, aber unter den gegenwärtigen Verhältnissen doch etwas zu gering bemessen erschien, durch Verabreichung einer Jause getroffen und bereits damit begonnen. Der Frauen-Zweig verein vom Roten Kreuze hat auch der Verwaltung der Mili tärreservespitäler schon vor einigen Tagen Wäschestücke ver schiedenster Art zukommen lassen; ebenso hat derselbe gleich „Bozner Nachrichten', Tonniag, 4. Oktober 191^.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_11_1937/AZ_1937_11_02_1_object_1869601.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1937
Umfang: 6
vor das Kriegsgericht gestellt, ab geurteilt und erschossen. Die roten Machthaber haben Valencia endgültig verlassen und sind nach Barcelona übersiedelt. Schon das Bekanntwerden der „Verordnung', durch welche der Sitz der sowjetspanischen „Regie rung' nach Barcelona verlegt wird, hat eine für die Gesinnung der Bolschewisten charakteristische Folge gehabt. Nicht weniger als etwa S0.000 Bol schewisten Valencias wollen nämlich dem Beispiel ihrer obersten Anführer folgend, sich gleichfalls in Sicherheit bringen

und treffen eiligst alle Vor bereitungen zur Flucht nach Barcelona. Koffer find in den Läden Valencias überhaupt nicht mehr aufzutreiben. Gegenwärtig wird aller dings die Massenflucht der Valencia-Bolfchewisten durch gewitterartige Regengüsse stark behindert. Der letzte Beschluß, den die roten Machthaber in Valencia faßten, war, die Rekruten des Jahrgan ges 1939 einzuberufen. Die Sechzehnjährigen wer den am 15. November eingezogen. Der Kommandant der nationalen Streitkräfte auf den Balearen, Vizeadmiral

der patrouillierenden Schiffe zu erregen. Zwar verfügen die Noten über zwei Kreuzer und einen Torpedobootzerstörer. Niemals haben sie aber mit ihren Schiffen eine Entscheidung zur See gesucht, sondern sind immer den nationalen Ver bänden ausgewichen. Es fehlt -ihnen noch heute an ausgebildeten Mannschaften und Offizieren. Es ist auch kaum möglich, in wenigen Monaten eine Ma rine zu schaffen, vor allem nicht in einer Atmo sphäre der Anarchie, wie sie bei den Roten herrscht, so erklärte der national-spanische

Kommandant der Balearen in einem Interview. Erst vor kurzem sei es vorgekommen, daß die Mannschaft eines roten Kreuzers zwei ihrer Offiziere ins Meer geworfen habe, da diese sich den Wünschen der Matrosen wi dersetzten. ^ San Jean de Luz, 1. Nov. Aus Barcelona wird gemeldet, daß dort ein von der Generalidad unterzeichneter Aufruf angeschla gen wurde, der alle in Barcelona ansässigen fran zösischen Staatsbürger auffordert, die Stadt zu verlassen. Die Maßnahme wird damit begründet, daß es notwendig sei

aber durch das rasche Einschreiten der Artillerie und durch einen nationalen Gegenstoß im Keime er stickt. Sie mußten sich unter Hinterlassung zahlrei cher Toter in ihre Ausgangsstellungen zurückzie hen. Südlich der Zone von Granade haben die Na tionalen eine Gruppe von Guerilleros, eine unge fähr 20 Mann starke Gruppe Milizler mit einem Offizier, denen es gelungen war, hinter die natio nalen Stellungen zu kommen, abgefangen. Das ist der erste Versuch der neuen vom roten Oberkom mando gebildeten Abteilung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_4_object_1863513.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.10.1935
Umfang: 8
vom Willenseifer und Opfergeist des einzelnen Solda ten, als auch von der Fähigkeit und Umsicht des Generalstabes ab: die Manöver sind sozusagen ein Pulsgriff nach dem anftandslosen Funktionieren der Menschen und Maschinen, an welche beiden die höchsten Anforderungen gestellt werden. Nachdem der Redner die Aufgabe der beiden sich bekämpfenden Parteien, die rote war von Nor den vorgedrungen und die blaue mußte den Vor marsch der roten Partei zum Stehen bringen, um sie dann schließlich zurückzudrängen

-- klargelegt hatte, nahm er sich vor, nur über die Aktion der roten Partei zu sprechen, da das Vorgehen der Blauen vom zweiten Redner behandelt werden würde. Auf den Kern der Rede eingehend, illustrierte Major Fabrizio in ausführlicher Weise die Zu sammensetzung der roten Partei, die Bodenbeschaf fenheit: von Tieftälern durchbrochene Bergketten, also eine ausgesprochene Verteidigungszone, die für die Verteidiger hohe Anforderungen stellte, umso mehr, da die Täler für einen Durchgang der blauen Truppen

an das Lyzeum „Visconti' in Roma versetzt. Cav. Praf. Piersanti ist ein fleißiger Mitarbeiter der „Dante Alighieris-Gesellschaft und Präsident des Regionalmuseums für Naturgeschichte. Silberne Hochzeit. In Lana feierten in den letzten Tagen Dr. Peter Gögele, Rechtsanwalt, und seine Gemahlin das Fest ihrer 25jährigen Vermählung. Ein Sur» für Krankenschwestern. Das Unterkomitee des Roten Kreuzes hat nach >en Richtlinien des Regimes und unter Mitarbeit »es Frauenfascio einen Kurs für fascistische Fami

statt, wo die Teilnehmerinnen die theoretisch er worbenen Kennwisse sofort bei den Kranken oer werten und ergänzen können. Nach dem sechs monatigen Kurs werden die Teilnehmerinneu zu einer Prüfung zugelassen, nach der sie das Diplom der fascistischen Familientrankenschwestern erhal ten, das die gleiche Gütigteit hat wie das Diplom des ersten Kurses der Schule für freiwillige Kran kenschwestern des Roten Kreuzes. Das Sekretariat des Frauenfascio in der Littorio- straße 13 gibt nach dem 30. Oktober

21