800 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1891/21_11_1891/OBEWO_1891_11_21_5_object_8019711.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.11.1891
Umfang: 8
, drr Geschwister Stricker am 9. ev. 23. Dezemb. im Gasthause Stöcker in Morter. — Glätschgütl des Alois Plank in Welschnofen am 9. ev. 23. De zember beim Unterwirth in Welschnofen. — Weg- mauthverpachtung für die Achenthalerstraße pro 1892. Offerte bis 3. Dezember an die Forst- u. Domänen- Direktion Innsbruck. Ausrufspreis 1420 fl. — Real, des Christian Frank auf Wetzl zu Matsch am 7. ev. 21 Dez. im Gasthause Weiskugel in Matsch. — Real, der Anna Staffle,'. Rottensteiner am Pardungerhofe

in Unterinn am 18. Dezember ev. 7. Jänner. Aus rufspreis 175 fl. — Halbe Behausung, Küche rc. des Karl Pittl in Fulpmes am 10. Dezember d. I. ev. 11. Jänner 1892 im Gasthause Pfurtscheller in Fulpmes. Konliurs verhängt über das Vermögen des Pius Perathoner, Krämer in St. Leonhard in Pas seier. Tagfahrt am 25. ds. Gläubigeranmeldung bis 15. Jänner 1892 beim Bezirksgericht Passeier. Kuratel verhängt: über Maria Roggenhofer von Schlanders, derzeit Pflegling im Zufluchtshause iu Hall, wegen Geistesschwäche

der Gemeinde Lech-Aschau, ein Neutheil von 289 Klftr., geschätzt auf 115 fl. 60 kr. am 24. Movember eventuell am 23. Dezember 1891 stets um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Emilian Ämann in Lech-Aschau. mit Zugrundelegung des gerichtlich erhobenen Schätzungswerthes als Aus- rufspretses öffentlich feilgeboten werden. * Anbote unter dem Schätzungswerthe können erst beim zweiten Termine Berücksichtigung finden.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/27_11_1889/SVB_1889_11_27_7_object_2455282.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.11.1889
Umfang: 8
. Boten'. Vom 17. bis 23. Nov. Executive B er st ei gerungen. Realitäten der Rosa Brigl, verehl. Rohl in Kartsch, am 4. ev. 11. Dez. im Gasthause deS Martin Waldner in Kartsch. AusrufspreiS 1400 fl. — Realitäten nebst Lunäus ivstruetus des Franz Willeit, Lehrer in Schabs am 30. Dez. ev. 14. Jänner beim Sternwirth in Schabs, Ausrufspreis 3028 fl. 43 kr. — Realitäten der Eheleute Josef und Gertraud Zobl in Berg bei Tannheim am 23. Dez. ev. 23. Jänner im Gafthanfe zur Post in Tann- Heim. AusrufspreiS

1795 fl. — Realitäten sammt tunäus io8tructus deS Bartlmä Scyr, Binder in Dietenheim, am 23. Dez. ev. 7. Jänner im Gasthause zum blauen Bock in Dietenheim. Ausrufspreis 1910 fl. — Realitäten des Josef Gutmorget des Josef im Einräumerhause, Johann Klauser und Maria Gutmorget, beide in St. Nikolaus, am 23. Dez. ev. 7. Jänner im Rußlwirthshaufe in Kältern in 2 Partien.. Ausrufspreis 215 und 85 fl. — Pfandrealitäten des Johann Rohregger in St. Michael in Eppan am 14. ev. 21. Dez. . beim Bezirksg

. in Kältern. Ausrufspreis 2500 fl.Realitäten der Elisabeth Höllrigl und der Verlassenschaft nach Klara Höllrigl von Rastbichl, Gem. Och, am 12. Dez. ev. 9. Jänner im Gasthaufe zur Post in Oetz. AusrufspreiS sammt kuvüus iostructus 1925 fl. — Realität der Frau Maria Bernhard, geb. Flöckinger in Innsbruck am 16. Jänner ev. 6. Februar beim Landesgericht in Innsbruck. AusrufspreiS 6100 fl. — Pfandrealitäten der Maria Fritz, verehl. Kapferer in Jnzing am 3. es. 17. Dez. im Klotz'schen Gasthause in Jnzing

, am 6. ev. 27. Dez. im Gasthause beim Koreth in Mühlau. — Realitäten der Anna Maria Wasle, Witwe Tscholl in St. Anton am 7. Jänner ev. 8. Februar im Gasthause zur Post in St. Anton. AusrufSpreis sammt kunäus instructus 640 fl. 70 kr. — Realitäten deS Josef Huber, B. M. in SchludernS, am 7. Jänner ev. 4. Februar im Wirthshause der Marianna Nutzinger in SchludernS. — AusrufspreiS in 3 Partien 1200, 900 und 425 fl. — Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhauser zu Berg, Gem. Eppan, am 18. Jänner ev. 1. Februar beim

Bezirksgericht Kältern in 9 Partien. — AusrufspreiS sammt kunäus iostructag 615 fl. 95 kr. —- Realitätm des Jos. Bernhard, Martebner in Freiberg am 25. Jänner ev. 1. Februar beim Bezirksgericht Meran. Aus rufspreiS 14.050 fl., krmäus iostnietus 1249 fl. 50 kr. — Realität kn des Franz Tratter, Präfinger in Obermais, am 20. ev. 27. Jänner beim Bezirksgericht Meran. AusrufspreiS 20.000 fl., kuoäus instrnetus 1158 fl. 25 kr. >—Realität deS Josef Raßner in Matsch, am 9. Jänner ev. 3. Februar im Gasthause

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/27_07_1892/SVB_1892_07_27_7_object_2447772.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.07.1892
Umfang: 8
2 fl. 10 kr. Eigenthümer, Herausgeber, Drucker und Redakteur ist F. A. Feur- stein, der hiefür die ehemaligen Lokalitäten der Post im Gasthause Zeindl gemiethet hat. — Am 21. d. M. starb hier die Bade- und GasthauSbefitzerin Frau Witwe Rainer, k. I. ?. , , Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boteu'. Vom 3. bis 14. Juli. Kundmachungen. Bei der protokollirten Firma „Andrä Kirchebner' in Bozm wurde die dem Sebastian Mumelter ertheilte Prokura in Folge Widerrufes gelöscht. Im Register Register nunmehr auch die Firma „Zoh

. ' Aizitationen. Pfandrealitäten aus der Berlassenschast des Martin Duregger in Abfaltersbach azn 3. ev. 10. September . im Gasthause des Joh. Franz Mayrl in Abfaltersbach; Reali täten dcS Anton Mitterhofer, Kröll in der Blll bei Lana, am 1. ev. 15. September beim Bezirksgericht Lana; Reali täten des Seb. Neuner, Hohlerbauer in Amras, am 3. August , beim Kellerwirch in Amras; Realität der Katharina Pircher, verehl. Frank in Schlanders, am 31. August ev. 7. September im Gasthause des Franz Ladurner

in SchlanderS; Realitäten des Johann Großrubatscher, Huterbauer in Runggaditsch, am ' 23. August ev. 7. S.'ptember beim Daverdawirth in St. Ulrich in Gröden; Realitäten des Josef Salzgeber, vulgo Hausers in Zams, am 29. August event. 19. September im Gasthause des Alois Haueis in Zams; Realitäten des Math. Zublasing in Berg-Eppan am 23. August ev. 7. September beim Rößl- wirth in St. Michael; Idealität der Maria Mohr in am 24. August ey. 7. September beim BezirksgerichtZKaltern; Realität des Egidius Baldauf

am Zamserberg, am 27. August event. 20. September im Gasthause „zur Post' in Strengen. Realitäten des Lorenz Oehlhafcn, Bauersmann in Ranggen, am 26. August ev. 2. September im Falkner'schen Gasthause in Ranggen; Realitäten der Franziska Heiß in SautenS am 23. August ev. 5. September im Gasthause des Alois Enne- moser in Sautens; Realitäten des Anton Hammerle in Schönwies am 16. August ev. 6. September ijn Gasthause der Andrä Kölle'schen Ecben in Schönwies ; Berlassenschasts« Realitäten nach Josef Gufler

in Kristl am 29. Juli event. 12. August beim Mitterwirth in St. Martin in Passeier; Realitäten des Louis Tatz, Holzhändler in Eppan, M 1. ev. 17. September beim Rößlwirth in St. Michael; Nachlaß- Realitäten nach Martin Ritsch in Schwaz am 3. ev. 17. Sept. im Gasthause des Anton Träger in TschenglS; Realitäten des Johann Plörer in Morter am 6 ev. 17. September im Gast hause des Alois Stocker in Morter; Realitäten des Johann Weiß, Wegerle in Tscherms, am 16. ev. 23. August beim Wirth in TschermS; Realität

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/25_06_1890/SVB_1890_06_25_7_object_2453608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.06.1890
Umfang: 8
über ein Einlagebüchl der Sparkasse der Stadt Innsbruck Folium 20647 mit 533 fl. lautend auf Karolina Josp in Innsbruck. Exekutive Bersteigerungen. Realitäten deS Joh. Gaßler, Müllermeister in Stams, am .4. ev. 13. Juli um S Uhr Borm. im Gasthause des Johann Speckbacher in StamS. Realitäten des Martin Lebenstein in Oetzermühle, Gemeinde Oetz, am 12. ev. 26. Juli jedesmal um 9 Uhr Borm. im Gasthause deS AloiS Ennemoser in SautenS. Realitäten deS HieronymuS Larcher in Fendels am 22. ev. 23. Juli im Gasthause des Leo

Lentsch in Fendels. Realitäten des Josef Juen zu Seßleben in Kappl, am 2. Juli ev. 2. August im Gasthause des Konstantin Tschallener in Wald. Realitäten deS Alois Fischnaller, Ritsch in TheiS, am 2. «v. 9. Juli beim Wirthe in TheiS. Realitäten deS Johann Forer, Mairhofer in Mühlen, am 16. Juli ev. 16. August im Unterköhlgruber- Wirthshause in Mühlen. Realitäten des Tobias Scharmer, Bauer in Oetzerau, am 5 ev. 19. Juli im Gasthause deS Johann Tobias Haid in Oetz. Realitätm des Franz Suitner vulgo Wendl

, Besitzer des Wendl-Franz-GuteS in Seefeld, am 7. ev. 2i. Juli im Siegel-BräuhauS in Seefeld. Realitäten deS Franz Lederle in Polling, am 17. Juli ev. 7. Aug. im Gasthause zum Neuwirth in Polling. Realitäten der Ge schwister Johann, Mathias und Maria Pixner am Pleier- tggergute in Schweinsteg, am 4. ev. 11. August beim k. k. Bezirksgericht Meran. Realitäten des Alois Reiter, vulgo Knabl, Maurermeister in Flaurling, am 15. Juli ev. 5. Aug. im Hellbert'schen Gasthause in Flaurling. Realitäten deS Anton

Oabl, Bauer in Wildermieming, am 16. ev. 30. Juli im Gasthause des Nikodemus Scharmer in Wildermieming. Realitäten der Barbara Spitaler, Gappin in Lana, am 25. Juli ev. 25. August beim k. k. Bezirksgericht Lana. Reali täten deS Thomas Oberwalder, vulgo Schuster zu Bruggen in St. Veit, am 14. Juli ev. 4. August im Gasthause zu Feld in St. Veit in Defereggen. Eingesendet. Da ich einer von den Lehrern bin, die am meisten Dienstjahre zählen und bei der Lehrerunterstützungs-Confe- renz in Bruneck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/20_06_1891/BZZ_1891_06_20_5_object_423762.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.06.1891
Umfang: 8
aus dem Nr. Koka. Exekutive Versteigerun- ^,n: Behausung und Grundstucke ^osef Lun auf Matatz, Gem. U Martin in Passeier, am --4. »um -o-nt. S. Juli 9 Uhr Vorm. Masthause zum Unterwirth m ---t Martin. Ausrpr. 1030 fl. — Zeü-r- und Futterbehausung mu Grundstücken des Johann Ober- prantacher auf Oberstein «n «a m- ihale am S». Juni eo2.Jull g nbr Vorm. im Gasthause zum Unterwirthe in St. Martin, Bez. Passeier. Ausrpr. 1000 fl. — Das Blumb erggut der Magdal. Wet- sck-r am Mitterstller Schattberge

am 27. Juni eo. 1. August S Uhr Nachm an Ort u. Stelle. Ausrpr. 5S3S fl. 60 kr. - Feuer- u Fut terbehausung mit Grundstücken des Josef Lamprecht auf Matatz, aw 27. Juni event. S. Juli S Uhr Vorm. beim Mitterwirth in St. Mauin (Passeier.) Ausrpr. 830 fl. ^ Wohn- und Futlerhaus mit Grundstücken aus der Konkurs masse des Peter Ortner, Obermeß- ners in Schlaiten, am 24. Juni event. 2. Juli. 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Schneeberger in Ainet. Ausrpr. in 4 Partien 6170 fl. — Grundstücke des Johann Wel lenjohn

, Wirth in Kortsch, am 13. Juli eo. l. August 9 Uhr Vorm. beim Waldner in Kortsch. Ausrpr. tS7v fl Das Klammergut aus der Berlassenschakt der Anna W. M»l geb. Mößmer in Ellbogen am Juli eo. 3. August 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Josef Miller in Mühlthal Ausrpr. WO fl. — Feuer- und Futter- tehallsung mit Grundstücken des Zosef Eiseadle, Bauer in Gschnitz, am >0. eo. 24. August 10 Uhr Bonn, im Gasthause zu Gschnitz. Ausrpr. 1810 fl. — Grundstücke des Alo>s Marsoner, gewesenen Tclskr in Niederlana

, am 24. Juni eo. 1. Juli 8 Uhr Vm. im Wirths hause zu Gargazon. — Grund stücke mit Weinbau der minder jähr Geschwister Unterweger in Eppan am 4. eo. 18. Juli S Uhr Vorm. beim Sonnenwirth in St. Michael in Eppan. — Das sog. Paulerhaus der Brüder Josef und Gotlhard Modl, Glaser u. Späng- ler in Matrei, am 3. eo. 17. Aug. ü Uhr Vm. im Gasthause z. Krone in Matrei. Ausrpr. 2200 fl. pfaktketie kteutieit! von Eisen, fcin broncirt, bequem und elegant, für Musiker jedweden Genre's zu haben bei Jakob Element

; in Krie» bei Herrn Apoth. Z. Strsn«; in bei Herrn Apoth. Aos. ». AaT- »«ch; in Anfstein bei Herrn Apoth. Stenzt; Aalten» bei Herrn Apoth. Sk«d; in Salkrn bei Herrn Apoth. Schach«. Im Gasthause zum Telfer in nächste? Nähe des Haupt» playes in Zries bei Bozen si-ld auf Iakobi 3 Wohnungen neu restauriit mit schöner Aussicht und Gaiteubenüyung zu vergeben. Eine Wohnung besteht aus Z Zimmer mit Küche u. Bodenzimmer sowie ZugehSr. Zwei Wohnungen bestehen aus je zwei Zimmer mit Küche und Bodenzimmer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/19_04_1895/BRC_1895_04_19_6_object_131817.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.04.1895
Umfang: 8
, im Gasthause zur Post in Prutz. Ausrufspreis fl. 32V. — Grundstück« der Ehe» leute Simon Kuppelwieser und Maria Anna, gebornen Tschiggfrei, in Naüders am 24. Mai, nöthigenfalls 7. IM, 9 Uhr vormittags, im Postwirtshause in Nauders. Aus rufspreis fl. 1825. — Behausung und Grundstücke des Domiuieüs Patscheidee in der Gemeinde Ladis (jetzt in Amerika) am 25., nöthigenfalls 3V. Mai, 2 Uhr nach mittags, im Gasthause des Josef Müller in Ladis. Aus rufspreis fl. 2145. — Viertelbehausung und Grundstücke des Johann

Hackl in Jerzens am 18., nöthigenfalls 25. Mai, 10 Uhr vormittags, im Gasthause zur „Schönt Ausrufspreis fl. 783. Die Livaneraswiefe des Trauben wirtes Roman Folie in Nauders am 10., nöthigen falls 17. Juni, 3 Uhr vormittags, in Postwirtshause in Nauders. Ausrufspreis fl. 400. — Das sogenannte Zanaiergütel sammt kuuSus instruotus der Theres Maier- hofer in Wälschnoven am 30. Mai, nöthigenfalls 12. IM, 10 Uhr vormittags, im Gasthause zur Krone in Wälsch noven. Ausrufspreis fl. 1005. — Halbe Behausung

und Grundstücke sammt kmäus instruetus aus der Ver lassenschaft des Johann Alois Grissemann von Grins am 30. Mai, nöthigenfalls 1. Juli, 10 Uhr vormittags, im Gasthause des Cyprian Handle in Grins. Ausrufs preis fl. 438. Aus bett Krwener Kirche»,natriken. Geboren: 13. April. Josef Georg, Sohn des Quirin Soppelsa, Maurergehilfen hier, und der Jacobina, geb. Zeni. — 14, April. Maria Gertrud, Tochter des Josef Vill- scheider und der Anna, geb. Mitterhofer. Gycverkündigungen: Alois Sapper, Tischlergehilfe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/02_04_1890/SVB_1890_04_02_6_object_2454370.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.04.1890
Umfang: 8
im Gandwirthshause in Martell. — Realitäten des Ferdinand Folie in NauderS am 8. ev. 15. April im Gasthause des I. Oefner in Nauders. — Realitäten des Jgnaz Weber, Tischler und Ge schwister in Hall, am 14. Avril ev. 5. Mai beim Bezirksger. Hall.—- Realitäten des Johann Kluibenschädl in Thaunrain am 17. April ev.' 6. Mai im Postwirthshause inRjetz. — — Realitäten des Alois Stocker beim Schneider in WattenS, am 25. April ev. 12. Mai beim Neuwirth in WattenS. — Realitäten des Ludwig Riedl, Gehilfe bei Frau Geppert

, Blumenhändlerin in der Höttingergasse Nr. 12 in Innsbrucks am 25. April ev. 5. Mai im Gasthause des Herrn Domanig in Zirl. — Realitäten des Johann Trockner, Ganatscher in Barbian, am 23. April ev. 9. Mai beim Kaltenkeller in Barbian. — Realitäten der Theres Punter in Planail am : 21. April ev. 16. Mai im Gasthause zur Weißkugel in Matsch. — Realitäten des Jo5ef Leitner, Schellenschmied in Grins, am ' 21. April ev. 20 Mai im Gasthause des Job. G/Mungenast in Grins. — Realitäten der Frau Anna Tschurtschenthaler

. — Realitäten des Anton Maßner zu Call in Wolkenstein am 23. Mai ev. 23. Juni beim Lamm wirth in Kastelrüth. — Realitäten des Michael Vonmetz, Pranwer in Seis am 29. Mai ev. 27. Juni beim Lammwirth in Kastelrutb. — Realitäten der Anna Stadler in Kortsch am 7. ev. 17. Mai beim Rosmwirth in Schlanders. — Reali täten der Maria Witcqe Neurauter, geb. Leiter in UmHausen ^ am 29. Mai ev. 12. Juni im Gasthause des Johann Mar- berger in UmHausen. — Realitäten der Maria Wallnöfer in Prad am 10. ev. 24. Mai bem

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/18_11_1891/SVB_1891_11_18_7_object_2449423.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.11.1891
Umfang: 8
aus der Verlaßmasse nach Josef Zotz von Lähn am 25. Nov. ev. 23. Dez. an Ort und Stelle; Realitäten deS Anton Fiung in St. Martin in Enneberg, am 23. Nov. ev. 12. Dez. im Gasthause deS Josef Dafser dortselbst; Pfand- Realitäten des AloiS Hell, Bauersmann in Oberperfuß, am 26. Nov. ev. 10. Dez. im Gasthause des Vineenz Klotz dort selbst; Realitäten des Josef Tauber am Graberhof in Aicha, am 24. Nov. ev. 10. Dez. im Wirthshause zu Aicha; Grundstück der Eheleute Albert MSßmer und Rosa, geb. Wötzer, in Lech- Aschau

, am 24. Nov. ev. 23. Dez. im Gasthause des Emiliaa Amman» dortselbst; Realitäten deS Jakob Wörz in Jmster- berg am 24. Nov. ev. 1. Dez. an Ort und Stelle; Realitäten deS Franz Unterkalmsteiner, Untergartner in Putzen, am 25. ev. 30. Nov. im Gasthause zum „Schweizer ' in Sarnthein; Realitäten des Rupert Leimgruber in Kramsach; am 30. Nov. ev. 14. Dezember im GrazerhäuSl in Kramsach; Realitäten der Geschwister Josef, Maria und Anna Kasseroler in Theis am 30. Nov. ev. 7. Dez. beim Wirth AloiS Schrott

in TheiS; Realitäten des Franz Marx in Göflan am 5. ev. 19. Dez. im Gasthause deS Martin Dietl dort; Realitäten der Johanna Prinoth in Meran am S. ev. 1V.Dez. beim Bezirkger. Lana. Im Verlage. der I. Wohlgemnth'schen Buchhandl. ist erschienen und dortselbst zu haben: Gebet- und Gesaugbüchlein für die kathol. Schuljugend. Herausgegeben von einem Kaleckelen cker Diöcese Trieni. — Neu bearbeitet von A. A. Zckmk, Veean. Mit sürstbisHöflicher Genehmigung. 124 Seiten 16°, Preis geb. in Leinwandrücken 20 kr.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/20_02_1895/BTV_1895_02_20_8_object_2957773.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.02.1895
Umfang: 8
Axams Post 208 erscheinen obige Realitäten unter: B.-P.-Nr. 153/l, Bauarea von 17 > Itilst. G.-P.-Nr. 7KV, Aschbach, Acker von 85 I^^lft. „ 7 KI, Afchbach, Weide von 191 LUKlft. . 168.0, Hinterleite, Wiese von 1 Joch 231 HZKlft. G.-P.-Nr. 753, Afchbach, Acker von isi s^lKlft. im SchLtzungSwerthe von 564 fl. am 23. April nöthigenfall« am 7. Mai 1SSS stet« um s Uhr Bor- mittag im Gasthause zum Neuwirt in AxamS öffentlich versteigert, beim 2. Termine auck» unter dem Schätzungs werthe. iustraetu

., zum AusrusSprcise von 77S fl. am 27. März nöthigensalls am 2V. April 1895 um 9 Uhr Vormittag im Gasthause des Michael Pircher in Schnann öffentlich exekutiv versteigert. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dcni Ausrusspreise angenommen werden. Jeder Mltbieter hat lu°/„ des Kausspreises als Vadium zu erleben. Die Versteigerungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feil bietung verlesen werden. Die Hypothelargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekretes

vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am 21. Dezember 1594. 334 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmai r. 3 Edikt. Nr. 181 Ueber exekutives Ansuchen der Gemeinde Höfen, durch den Gemeindevorsteher Josef Trenkwalder, gegen die Verlassenschast nach Josef Kerle von dort, wegen 18 fl. s. A., werden am 16. März nötigenfalls am 16. April 1895 stets um 3 Uhr Nachmittags im Gasthause des Ferdinand Scheiber zu Hösen folgende

Kauf vom 17. März 1892 Fol. 1462 Cat.-Nr 106S lit. ? oder , G.-P.-Nr. ISS7 von Latsch, Schlöglacker von 89 l°, Ausrusspreis 446 fl. Vlil. Cat.-Nr. 132 oder G.-P.-Nr. S4I in Latsch, Thörl- oder Plavad-Wiese von 1094°, Ausrusspreis 632 fl., und zwar: die Realitäten in Kortsch am 3.. event, am 17. April 189S jedesmal um 9 Uhr Vormittag im Gasthause der Felicitas Wtw. Hohen- stein in Kortsch und L. die Realitäten in Latsch am 6. event. 20. April I89S jedesmal um 9 Uhr Vormittag im Gasthause des Joses

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_12_1891/BTV_1891_12_17_10_object_2942839.png
Seite 10 von 10
Datum: 17.12.1891
Umfang: 10
der Gemeinde Mühlau mit Behausung, Stadl und Stall, Garten und Waldtheil P.-Nr. 718 und 745 und 2107/166 im Schätzungs werthe von 40II0 fl., Cat.-Nr. 99/44, Gr.-P.-Nr. 113 der Gemeinde Mühlau. eine Wiese von 1136 jtlstr., im Schätzungs werte von 9v» fl., zusammen also im Gesammtschätz- ungswerthe von 4900 fl. am 22. Dezember 1891 und nöthigcnsalls am 22. Jänner 1892 jedesmal um 2 Uhr Nachm. im Gasthause beim Coreth zu Mühlau öffentlich versteigert. Tcr Ausrufspreis ist der erhobene Schätzungswerth von 49vo

, 712, Bau-P.-Nr. 83, 741, 354/1, 807/3, laut Grundbesitzbogen Nr. 122 der Gemeinde Arzl, Gr.-P.-Nr. 1114, 1186 am 22. Dezember 1891 und allenfalls am 22. Jänner 1892 jedesmal um S Uhr Vormittag im Gasthause beim Koreth zu Mühlau öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis ist der erhobene Schätzungswert per 1009V fl. L556 Mit diesen Realitäten wird auch gleichzeitig der rvulZus iostruetus im Schätzungswerthe von 293 fl. 90 kr. veräußert. Beim ersten Feilbietungstermine wird ein Anbot

.-Nr. 383 Gr.-P.-Nr. 974, Bergmahd am Mähberg, das Wannenegg. von 2550. richtiger laut Parz.-Protok. von 4 Joch 138 Klftr., im Schätzungs werthe von 40 fl. am 23. Dezember 1891 event, am 23. Jänner 1892 stets um 3 Uhr Nachmittags im Gasthause zur Post in Bichelbach der öffentlichen Versteigerung u. zw. allenfalls in Parthien resp, ein zeln um den Schätzungswerth als Ausrusspreis, beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungswerthe unterzogen werden. Die Feilbietungsbedingungen, wonach ein 5°/o Vadium

: Sartori. 3 Edikt. Nr. 3365 In der Exekutionssache des Veit Ladstätter Krämer in Obertilliach, gcgen Mathias Obmascher, Brugger in Obertillich, wegen 96 fl. 87 kr. sammt Anhang werden am 21. Dezember 1891 even tuell 7. Jänner 1892 stets um S Uhr Vorm. im Gasthause des Josef Weiler in Obertilliach die- schuldnerischen Realitäten nebst k'uuäus iustruotus, als: Cat.-Nr. 1672, der Gemeinde Obertilliach, näm lich: V4 Antheile aus dem Brugghofe mit den Be standtheilen : Lit. H 2 incl. I 3, Gr.-P.-Nr. 69, 122

, Rößlwirth hier, durch Paul Moro, k. k. Notar hier, gegen Anna Benedetto in Sterzing, pcto. 25 fl. s. A. wird am 23. Dezember 1891 eventuell am 23. Jänner 1892 jedesmal von 3.Uhr Nachm. an im Gasthause zum schwarzen Adler hier, Cat.-Nr. 365 und 46S, Parz.-Nr. 2 der Gemeinde Wiesen ein Acker aus dem Bannwalde von 756 Klftr., um den Schätzungswert von 157 fl. 20 kr. unter den hier? gerichts zur Einsicht erliegenden Versteigerungsbe dingungen, welche auch vor der Feilbietung bekannt gegeben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/12_12_1891/BTV_1891_12_12_14_object_2942769.png
Seite 14 von 14
Datum: 12.12.1891
Umfang: 14
der Gemeinde Mühlau mit Behausung, Stadl und Stall, Garten und Waldtheil P.-Nr. 718 und 745 und 2107/16« im Schätzungs werthe von 4000 sl., Cat.-Nr. »s/44, Gr.-P.-Nr. 113 der Gemeinde Miihlan, eine Wiese von 1136 Klstr., im Schätzungs werthe von 9«o sl., zusammen also im Gesammtschätz- ungswerthe von 4900 sl. am 22. Dezember 1891 und nöthigenfalls am 22. Jänner 1892 jedesmal um 2 Uhr Nachm. im Gasthause beim Coreth zu Mühlau öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis ist der erhobene Schätzungswerth von 4900

, 712, Bau-P.-Nr. 83, 741, 354/1, 807/3, laut Gruudbesitzbogen Nr. 122 der Gemeinde Arzl, Gr.-P.-Nr. 1114, 118« am 22. Dezember 1891 und allenfalls am 22. Jänner 1892 jedesmal um 9 Uhr Vormittag im Gasthause beim Koreth zu Mühlau öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis ist der erhobene Schätzungswerth per 10090 sl. 2520 Mit diesen Realitäten wird auch gleichzeitig der ?uuäus iostruotus im Schätzungswerte von 293 sl. 90 kr. veräußert. Beim ersten Feilbietungstermine wird ein Anbot

Theile: Cat.-Nr. 383 Gr.-P.-Nr. 974, Bergmahd am Mähberg, das Wannenegg, von 2550, richtiger laut Parz.-Protok von 4 Joch 138 Klftr., im Schätzungs werthe von 40 fl am 23. Dezember 1391 event, am 23. Jänner 1892 stets um 3 Uhr Nachmittags im Gasthause zur Post in Bichelbach der öffentlichen Versteigerung u. zw. allenfalls in Parthien resp, ein zeln um den Schätzungswerth als Ausrufspreis, beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungswerthc unterzogen werden. Die Feilbietungsbedingungen, wonach

Der Amtsleiter: Sartori. 2 Edikt. Nr. 3365 In der Exekutionssache des Veit Ladstätter Krämer in Obertilliach, gegen Mathias Ob mascher, Brngger in Obertillich, wegen 9« fl. 87 kr. sammt Anhang werden am 21. Dezember 1891 even tuell 7. Jänner 1892 stets um 9 Uhr Vorn,. im Gasthause des Josef Weiler in Obertilliach die schuldnerischen Realitäten nebst Lruiür»» wstruotrts, als: Cat.-Nr. 1672, der Gemeinde Obertilliach, näm lich: Vt Antheile aus dem Brugghofe mit den Be standtheilen : Lit. Il 2 incl

, Rößlwirth hier, durch Paul Moro, k. k. Notar hier, gegen Anna Benedetto in Sterzing, pcto. 25 fl. s. A. wird am 23. Dezember 1891 eventuell am 23. Jänner 1892 jedesmal von 3 Uhr Nachm. an im Gasthause zum schwarzen Adler hier, Cat.-Nr. 365 und 465, Parz.-Nr. 2 der Gemeinde Wiesen ein Äcker aus dem Bannwalde von 756 Klftr., um den Schätzungswerth von 1S7 fl. 20 kr. unter den Hier gerichts zur Einsicht erliegenden Versteigerungsbe dingungen, welche auch vor der Feilbietung bekannt gegeben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/16_01_1892/SVB_1892_01_16_6_object_2449400.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.01.1892
Umfang: 8
sein Vaterhaus, Triumphbogen wurden errichtet. Bon der Höhe des Kirchthurmes und vom Gasthause zur Post herab wehten Flaggen. Gepöllert wurde am Tage vorher und am Festtage ganz gehörig. Bon der ganzen Umgebung, auch von der weiteren, kamen Leute herbei, der Primiz beizuwohnen. Sehr schön war der Einzug in die Kirche, unter dem Festgeläute zog der imposante Zug dahin, weißgekleidete Mädchen voraus, dann kam die tüchtige Musikkapelle von Gries am Brenner in ihrer schönen Uniform, ihr folgte

begann das Mahl, welches im Gasthause zur Post servirt wurde. Im prachtvoll dekorirten, geräumigen Saale war eine lange Reihe von Tischen gedeckt. Dem Sitze des Primizianten gegenüber war an der Wand die Photographie jenes ManneS angebracht, welcher als sein Vorgänger und ebenfalls als gebürtiger Brenner in diesem Orte die erste hl. Messe las, und zwar im Kriegsjahre 1809. Derselbe konnte jedoch keine feierliche Primiz halten wegen der Unruhen und Schrecknisse des Krieges. Zur Erheiterung des Mahles

. in der Behausung deS Exekuten; Realitäten des Christian und der Maria Pircher in Matsch am 6. ev. 20. Febr. im Gasthause zur Weißkugel in Matsch; Realitäten des Josef Gufler, vulgo Krämerjosl, am 4. ev. 11. Febr. im Gasthause zu Platt in Passeier; Realitäten deS Anton Gfrei, Krämer und Hausbesitzer in Untermais, am 6. ev. 13. Febr. beim Bezirksgericht Meran; Realitäten des Nikolaus Lechuer, Schuhmacher in Vierschach, am 4. ev. 11. Febr. im Wirthshause zu Obervierschach; Reali täten des Anton Langauer, Söllner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/22_03_1890/BRG_1890_03_22_6_object_780020.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.03.1890
Umfang: 12
- und Darlehenskasse Lüsen als registrirle Genossenschaft eingetragen. Vom 4. März. Erlediget in der k. und k. Marineakademie zu Fiume bei 36 Zöglingsplätze für das nächste Schuljahr, 16. Sept-, Ges. bis Ende Juli an das Reichskriegs ministerium Wien. Versteigerungen, exek. Realitäten der m. j. Auer'jchen Kinder beim Eder in Achornach im Gasthause dort am 2. ev. 31. Mai durch das Bezirksg. Täufers; ein Acker zu Langenfurch der Serasine Eberhöfer am 16- ev. 23. Mai beim Bezirksg. Jmst. Bei diesen exek. Vcrst

des Ludwig Kranewitter in Ried im Gasthause zum Patsch am 2t. ev. 26. April in 7 Partien durch das Bezirksg. Ried; Realitäten des Simon Zingerle in Vals im Wirths- bause zu Mühlbach am 26. Mai ev- 2. Juni durch das Bezirksg. Brixen. Bei diesen exek- Verst. haben Hyp.-Gs. anzumelden. Vom 7. März. Kuratel verhängt über Franz Häuser von Kirch- bichl in Finkenberg. Versteigerungen, exek. Realitäten des Anton Sailer in Seefeld im Gasthause zur Post am 6. ev. 20- Mai durch das Bezirksg. Telfs; Realitäten

Mumelter aus der Gesellschaft ausgetreten: Anton und Joses Mumelter setzen das Gesellschaftsgeschäst fort. Versteigerungen, exek. Realitäten des Ferdinand Mark in See-Mieming im Gasthause zu Untermieming am 2. ev. 6. Mai durch das Bezirksg. Silz; die Konkursrealitäten des Peter Gramm m Jenesien am 29 März ev. 12. April beim st. d. Bozen- Bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl- anzumelden. Vom 10- März. Amortisirung eingeleitet aus das Sparkaffe- büchl von Brixen lautend auf Barbara Kerschbaumer von LatzsonS

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/31_05_1892/BRC_1892_05_31_6_object_143931.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.05.1892
Umfang: 8
Parcellen des kahlen Hochgebirges wird skr die Periode vom 1. Juni 1892 bis 31. Mai 1897 am 6. Juni, halb 11 Uhr Bor- mittags, im Gasthause zum Seewald in Mieders, um den Ansrnfspreis von fl. 40.— versteigert. Ausge s chrieb ener S chu ldienst: Die mit dem Organisten- und Messnerdienste verbundene Lehrer stelle an der einclassigen Volksschule in Riffian mit einem Reineinkommen von fl. 353.51 nebst freier Wohnung und dem Bezugsrecht von 4^ Klafter Brennholz. Gesuche bis Ende Juni

bei der BezirkShauptmcimischaft in Meran. — Die mit dem Organisten- und Messnerdienste ver bundene Lehrerstelle an der einclassigen Volksschule in Gerlos mit einem Gelialte von fl. 352 nebst Freiwohnung. Gesuche bis 20. Jum bei der Bezirkshauptmannschaft in Schwaz. Executive Versteigerungen: Behausung und Grundstücke sammt ümSus iiistruetus des Stefan Koller in Gasteig am 21. Juni, eventuell 22. Juli, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zur „neuen Post' in Sterzing. Schätzungswert in 9 Partien fl. 7430.32. — Schmied, behausung

und Hammerschmiede mit Kohlenhiitte, Holz schupfe und einem Garten der Maria Hofer, Witwe Rauch, Schmiedmeisterin in Sarnthal, am 27. Juni, eventuell 7. Juli, 3 Uhr Nachmittags, im Gasthause beim Schweizer in Sarnthal. Schätzungswert fl. 1100. — Zwei Mäder in Faggenrech des in Amerika abwesenden Wilhelm Wachter von Guser am 28. Juni, eventuell 12. Juli, 3 Uhr Nach mittags, im Gasthause in der Faggen, Gemeinde Prutz. Schätzungswert fl. 560. — Das sogenannte Fiderergut mit Wirtsbehausung und Grundstücken sammt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/28_01_1893/SVB_1893_01_28_6_object_2445991.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.01.1893
Umfang: 8
an die Bezirksbauptmannschaft Feldkirch. - Notarstelle in Landeck Gesuche bis M. Febmar an die tirol- vorarlberg Notoriatskammer in Innsbruck. Kundmachung. 75<X1 Kgr. Makulaturpapier zum freien Ge brauche und 10) Kgr. Papier zum Einstampfen wird am 6 Februar im Statthaltereigebäude zu Innsbruck versteigert. Kuratel verhängt über Viktor Hauser von Mairhofen, sowie Marie Folie, Bäuerin in Girlan, w gen Wahnsinn Edikt. Die RealitäteN'Versteigerung des Josef Psitscher jun. ^ wird auf den l». event. 13. April verlegt und im Gasthause

zu Platt stattfinden. Lizitationen. Realität der Theres Plattner, geb. Kaufmann, in Gries, am 13. event. 3. März beim st.«d. Bezirksgericht Bozen. Realität des Alois Pirpamer, Grundbesitzer in Unter mais, am 17. evmt. 24 März beim Bezirksgericht Meran. ' Realität der Josefa Nigg in Prad am 16 event. 30. März im Gasthause zur alten Post in Prad. Realitäten des Joh. Bapt. Mußner, Tischlermeister in St. Ulrich, am 11. März event. 18. April beim Daverdawirth in St. Ulrich in Gröden. Realitäten des Johann

Hofer, Schnaltner in Saubach, am 20. März event. 4. April beim Kreuzwirth in Kollmann. Realitäten , des Johann Gufler, Ztrickenmach-r in Platt, am 13. event. 20. März im Gastbause zu Platt. Realitäten des Gregor Jäger, Tischler zu Außerprags, am 8. März event. 4. April im Gasthause des Peter Faustner in Schmiden. Realitäten der Marianna Nagele, geb. Neurauter, Bäuerin auf Au, am 14. März event. 4. April im Gasthause zur Post in Oetz Realität des Josef Schlapp zu Dürnau in Holzgau am 15. März event

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/21_09_1889/BTV_1889_09_21_12_object_2931300.png
Seite 12 von 14
Datum: 21.09.1889
Umfang: 14
um den Schätzungswerth per 1455 fl. am 28. Oktober nöthigensalls am 14. November 1889 immer um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Johann Georg Mungenast in Grins exekutive ver steigert werden. Beim zweiten Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerthe anzunehmen. Die Feilbietungsbedingungen, welche hiergerichts ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Feil bietung kundgemacht. Jeder Lizitant hat ein Vadium von io °/o zu er legen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hosdekrete

. 35 fl. f. A. werden am 14. November und nöthigenfalls am 12. Dezember 1889 jedes mal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Johann Nagiller in Mühlthal in Ellbögen nachstehende schuld nerische Realitäten u. zw.: I. laut Kauf vom 8. April 1879 Fol. 93 er worben : Cat.-Nr. 83, eine Behausung nebst einem kleinen Gartl, Cat.-Nr. 951, Acker und Anewand von 700 I IKlft., „ 16, ein Acker, der Steigacker, von 750 I Master, H. laut Kauf vom 29. April 1882 Folio 204: aus Gr.-P.-Nr. 216 und Cat.-Nr. 50 L, 51 ^ und 52 -ä-, das sog. Aenele

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs- termine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Mieders am 10. August 1889. 35k Graf Künigl. 1 Edikt. Nr. 3613 In der Exekutionssache des Michael Hellrigl, Wirth in Tartsch, durch Dr. Dietl, Advokat in Mals, gegen Kaspar Heinisch auf Nunhof zu Matsch peto. 3 fl. s. A. wird am 31. Oktober 1889 even tuell am 14. November 1889 jedesmal von 12 Uhr Mittags im Gasthause

zum Bahnbaue einge löst, . sanimt I'unäu.s instruotis um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von 12.829 fl. respektive 13.358 fl. als Ausrufspreis gemäß vorgelegten und mit den gemäß Ges. 10. Juni 1887 Nr. 74 gebotenen Aenderungen genehmigten Bedingnissen am 31 Oktober eventuell 14. November 1889 jedesmal um 8 Uhr Vorm. im Gasthause des Wirthes Gngg in Unterperfuß der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Gleich nach gepflogener Realitäten-Feilbietnng wird jedesmal zur Versteigerung der im Protokoll

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_08_1890/BTV_1890_08_01_8_object_2935846.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.08.1890
Umfang: 8
wie vor, von 1276°, auf 135 fl., „ 1871, detto wie vor, von 1323°, auf 150 fl., „ 3011, Mareinwiese Von 2166°, auf 500 fl., „ 3213 und 3214, Trui-Acker mit Weide von 2803°, auf 1425 fl., ' „ 722, Oberbergwiesevon 578°, auf285 fl., „ 3217, 3218, Trui-Acker mit Gerölle von 1044°, anf 525 fl., „ 3219, Truiwiese von 462°, auf 525 fl., „ 3408, Kreuzacker Weide von 1038', „ 3410, „ Acker „ 461°, auf 470 fl.. das Sonntag-Wasser von 2 Weilen das Viertl von 300 fl. Summe des GcsammtschätzwerthcS 7580 fl., im Gasthause

Garten ob dem Hause, der Kabisgarten, von 17 Klftr., sammt ?un6us instruotas um den Schätzungswerth von 2022 fl. 25 kr. am 6., Sep tember 1890 nöthigenfalls am 11. Oktober 1890 immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Franz Wachter in Zams exekutive versteigert werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, welche Hiergerichts ein gesehen werden können, werden unmittelbar vor Be ginn der Versteigerung kundgemacht werden. Jeder Lizitant

In der Exekntionssache der Maria Seiler in Nassereith, durch Dr. Blaas, k. k. Notar in Jmst, gegen Anton und Julie Tiefenbrunner in Nasserreith, wegen 300 fl. f. A. werden am 1. und nöthigenfalls 11. September ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in Nassereith die nachbezeichneten schuldnerischen Psandrealien, als: . Cat.-Nr. 477, Lit. eine halbe Behausung mit Stadl, Stall und Frühgarten in Nassereith, Lit. v,-ein Baumgarten von 94 Klafter, Cat.-Nr. 745, ein Frühmahd in der Sommerpuit von 1500 Klftr

in der Au von 1-/4 Tagmahd, sine . Lat^stralis. ein der Fraktion Mathon ehemals angehöriger Grnnd von 234 Klftr., Cat.-Nr. 6144, ein Bergmahd, die VerWall von 31/2 Tagmahd sammt instruotas um den Schätzungswerth von 2847 fl. 60 kr. am 11. Sep tember 1890 und nöthigenfalls am. 17- Ok tober 1890 immer nm 8 Uhr Vorm., im Gasthause des Serafin Kathrein in Mathon exekutive versteigert werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswert!)«: angenommen. Die Vcrstcigcrungsbedingnngen, welche Hiergerichts

21