26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_08_1943/AZ_1943_08_06_2_object_1883137.png
Seite 2 von 2
Datum: 06.08.1943
Umfang: 2
Freitag, den V. August 194« »Alpenzekìvnff- Seit« 3 Äus Staät unà Provinz M ist »o» lies MàiMlàx ausgsaommvll? 1. Die zeitweilig oder beständig minder tauglichen Offiziere, falls sie nicht eine persönlich- Aufforderung erhalten haben oder erhalten. 2. Die Angehörigen des geistlichen Standes (Kleriker mit höheren Weihen und Religiösen mit Gelübden; Artikel ? des Konkordates vom 11. Februar 1S29) 3. Jene, welche auf Verfügung der zu ständigen Militärbehörden von der Wie dereinberufung ausgenommen

nert, die obgenannte Liste gut sichtbar auszuhängen, widrigenfalls die gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen getroffen wer den. kreise «ler krüdkortotkslQ Die Preise für Frühkartoffeln vom Produzenten weg wurden wie folgt fest gesetzt: lange gelbe Kartoffeln — pro Zentner Lire 1W; gewöhnliche Karwf 'à — pro Zentner Lire 85. Die neuen Konsumpreise werden in den nächsten Tagen bestimmt und treten am 9. Äugust. in Kraft. Zìirelìlivt»«» Der große Portiunkula-Ablaß kann von Samstag, 7. August, mittags

««,» s. August: Die heilige Afra. Märtyrerin Afra wurde von den heidnischen Eltern dem Dienste der Venus geweiht. Es er gab sich, daß der Bischof Narcisus, der mit seinem Diakon der Verfolgungen in Spanien entflohen war, in ihrem Hause Unterkunft suchte. Afra nahm den un bekannten Fremdling auf und erlangte dadurch die Gnade der Bekehrung. Nach der Abreise des Bischofs wirkte Afra selbst wie ein Apostel zur Bekehrung der Hei den und legte für den Glauben das Blut zeugnis ab. Sie wurde zum Flammento

und friedliche Antlitz und auf die edlen marmorbleichen Hände, die nun einen Blumenstrauß und ein silbernes Kruzifx umklammerten, im Leben sich aber immer und immer wieder nur geregt hatten zu großzügigen wohltätigen Werken. Der Tod hatte ihn am letzten Dienstag, den 3. August, ge gen 16.30 Uhr, gerade vor dem Eingänge zur Bibliothek durch Herzschlag plötzlich zu sich genommen, aber durchaus nicht feindlich, sondern sonst war der Ueber- gang in jene unbekannte Welt, von der es keine Wiederkehr mehr gibt

und niemals auf sich vom Trauerhaufe Villa Paulina aus auf selbst Allen seinen getreuen Dienstboten war er ein gütiger und jederzeit herzlicher Hausvater. Die Wirtschafterin Fräulein dem Friedhofe in Maia bassu statt. Die hl. Seelenmessen werden am Montag, den 9. August, um 9 Uhr, in der St. Vigil- Pfarrkirche in Maia bassa gelesen. loàiàlls In Merano verschied am' 3. August rau Witwe Domenika Zukol, geborene nott, im Alter von 65 Jahren. Die Beerdigung findet am Freitag, den 6. August, um 6 Uhr abends

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_3_object_1858548.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1934
Umfang: 6
Sonntag, den 26. August lS34, XN »Alpettzeìrllttgà ?eìks 6 Aus Holzano Ltaàt unö Lanà / ö. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia besichtig! die Kunstausstellung im Stadltheater Gestern hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia in Begleitung seines Ordonanzosfiziers die Kunstausstellung im Stadttheater besichtigt. Er verweilte längere Zeit in der Ausstellung und Zeigte reges Interesse für die ausgestellten Wer ke. Er wurde bei seinem Besuche vom Direktor der Biennale und mehreren Künstlern begrüßt

veranstaltet, um die geeignetste Form für die Pro paganda durch den Autotrain des Weines zu be sprechen. Verbrennung der Stoppeln und des Dürrgrases Der Podestà teilt mit, daß in Anbetracht des Schadens, der durch die Verbrennung der Stop peln und des Dürrgrases für den Wildstand berei tet wird, die Verbrennung vor dem 25. August in einer Entfernung von weniger als 100 Metern vom Walde, Anpflanzungen und Zäunen unter sagt ist. Auch wenn nach diesem-Datum Feuer ge legt wird müssen die nötigen Maßnahmen

. ^Die „Gazzetta Ufficiale' vom 24. August ver- lautbart das kgl. Dekret, mit welchem die Vermö gensteilung zwischen den Provinzen Bolzano und Trento festgesetzt wird. Gegen Auszahlung von 2,859.930 Lire, die in bar oder in 30 Jahresraten zu je 197.000 Lire ab 1. Jänner 1927 an die Provinz Bolzano zu zahlen sind, werden dabei der Provinz Trento zuerkannt: Der Präfekturspalaft in Trento mit alleili Zu behör; ein Haus mit allem Zubehör in der Santa Margheritastraße in Trento; das Grundstück „Ai Mu'ridei

2.—. Bis 2 Ahr früh geöffnet!! Auszüge M im MMM Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom 15. August 218 R e a lv e r st e i g e r u n g e n. a) Aus Antrag der Sparkasse Brunico wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum des minderjährigen Ludwig von Eras und der Valerie Kellner, Witwe von Gras, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufs- Preis von Lire 20.000 beim kgl. Tribunal Bol zano am 17. Oktober. 219 b) Auf Antrag der Bodenlreditanstalt in Ve rona durch Dr. V. Foradori

der Bodenkreditanstalt in Trento vurch Adv. de Guelmi in Bolzano wur den solgende Zwangsversteigerungen bewilligt: Der Erundbuchs-Einlage 8-1 Nova Ponente, Eigentum des Anton Eisath in Nova 'wnente. Versteigerung zum Ausrusspreise von Lire 108.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 26. August: hl. Zephyrinus. Papst. Roma ist die Geburtsstadt des Heiligen, der im Jahre 202 den päpstlichen Tliron bestieg. Seine Würdigkeit hatte er nicht nur durch seine Hobe Wissenschaft

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_7_object_1142360.png
Seite 7 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
Pasterstadt. m Schulkind von einem Auto überfahren. Am 18. August um 7 Uhr abends wurde in der Romstraße in Maia basta der 7 Jahre alte Schüler Santino S a l a o r n i von einem gegen Bolzano fahrenden Personenkraft wagen überfahren und hinausgcschleudert. Beim Sturz erlitt der Knabe eine Rißwunde am Kopfe, verschiedene Abschürfungen am ganzen Körper und einen Bruch des rechten Schienbeines. Das Kind wurde in das Kran kenhaus von Merano gebracht. in Kirchtag in Avclcngo. Das beliebte Wanderziel

und morgen „Auf erstehung' nach dem Roman von Leo Tolstoi. ES ist die dramatische Geschichte der einfachen russischen Bmiernmagd, deren ergreifendes Schicksal sich in der Liebe ,nm Prinzen Dimitri erfüllt. In „Auferstehung' Ist das Wiederspiel von Glück und Tragödie einer großen Nation dargcstcllt. — Beginn: 5, 6.50, 8, 0.30 Uhr. Am Sonntag ab 2 Uhx SilanLro unL UMysbung v Sonntäglicher Berggoftesüienft. M a r- t e l l o, 19. August. Uni dem Wunsche vieler Fremden zu entsprechen

und auch den auf den Bergmähdern im Hintern Martellotale und den Angestellten des nenerbauten Höhen hotels „Paradiso' Gelegenheit zu geben an Sonntagen eine Messe zu besuchen, wird über Beranlassung der Leitung des Hotels allsonntäglich ab 22. August an im Kirchlein neben dem Rifugio „Dux' bis auf weiteres eine heilige Messe gelesen. Wenn im Winter wegen des hohen Schnees Erschwerungen cintrcten und ein entsprechender Raum und alles Nötige für die Abhaltung eines Gottes dienstes im Hotel vorgcrichtet sein wird, wird die Messe

Punkt, ans dem je eine heilige Mcste gelesen wurde. Heuer wurde es in der Schweiz nach- gemacht und eine heilige Moste aus einem noch höheren Punkte gelesen. Todesfall. Roch langwieriger Krankheit verschied in Laces am 19. August im '.'Iller non 72 Jahren Frau Rosa Weiß. geb. Peintncr. Es ist dies der dritte Todesfall im heurigen Jahre in der Familie Weiß. Im Jänner ist die älteste Tochter in Bipitcno gestorben. Ihr folgte in Laees iw Februar der Baler und jetzt die Mutter, lim sie trauern vier

(es gibt jetzt ja so günstige, rasche Bcrbindungen ins Vinsthgau) und einen unvergeßlichen Tag verbracht! Und nebenbei habt ihr der Feuerwehr zu den notwendigen Geräten und Ausrüstungsstücken vcrholfen. nachdem der ganze Reingewinn zu diesem Zwecke verwendet wird. (Siche Inserat! Dresscmone Besuch I. kgl. v. der Herzogin von Pistm'o B r e s s a n o n e. 20. August. Am Mittwoch dieser Woche traf von Eolle Isarco kommend Ihre Kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia in Begleitung ihrer Hof dame

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_08_1934/DOL_1934_08_14_7_object_1189688.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.08.1934
Umfang: 8
Dienstag, den 14. August 1934 .Dolomit e n Nr. 98 — Seite 7 Die MannfchaftS- Meisterschaft Morgen, 18 llhr. in Meranv. Wie bereits gemeldet, findet bei jeder Witte rung am morgigen Nachmittags im Meraner Echwimmbad die zweite Runde der italienischen Mannschafts-Meisterschaften statt. Die vier Vereine der Städte Padua. Verona, Bolzano und Merano stellen je einen 50 Meter«. i(i(i Meter» und 200 Meter-Freistil-Schwimmer, sowie einen 50 Meter-Rücken- und einen 100 Meter-Brustschwimmer

Unterkunstshauses eine Fülle schönster Wanderungen, wie z. B. über das WÜrzfoch ins Gadertal. zum Peitlerkofel und über die Scharte ins Dillnößertal oder in das Aferer Hochtal. Die Hütte ist mit allem Komfort ausgestattet, so daß den Touristen alles geboten werden kann. Auch die Lage ist sehr gut getroffen. Sicherlich wird durch die Eröffnung dieser Hllite dem herrlichen, vielgestaltigen Skigelände unseres Landes em neues Skiparadies angereiht. Das Rennen -er 24 Stunden Pescara. 14. August. Sieger des Rennens

der 24 Stunden durch die Abruzzen für Tourenwagen wurde Severi Eoriese auf Alfa Romeo. 2300 Kubikzenti meter. mit 2482.082 Kilometer und einer Durch- schnittsgeschwindlgkeit von 103.420 Stunden- Kilometer. 2. Tadini Barbieri 2470 Kilometer: 3. Rosa Eamotti 2300 Kilometer; 4. Faccianr Morctti 2141 Kilometer; 5. Ravano Buccarini. Die Frauen-Meltspieke Die Internationalen Frauen-Weltspiele in London wurden am 11. August zu Ende geführt. Das Wetter war für die Äeranstaltung nicht günstig. Troßdem worden drei

neue Weltrekorde erzielt. Bon den teilnehmenden Nationen schnitt Deutschland am besten ab. Die Wertung der Länder lautet: 1. Deutsch land 95 Punkte; 2. Polen 33 Punkte; 3. England 31. Punkte; 4. Kanada 22 Punkts; 5. Tschecho slowakei 18 Punkte: 6. Südafrika; 7. Schweden; 8 Japan: 9. Oesterreich; 10. Holland; 11. Frank reich. Na-Weltmelstevschaften Sn Leipzig Leipzig. 14. August. In Leipzig begannen die Rad-Weltmeister schaften. die vom 11. bis 18. August zum Aus- trag kommen und heuer

meistertitel im harten Endspurt vor dem Holländer Ban Fliet. Die Weltmeisterschaft der Berufsflieger ge wann der Belgier Scherens sicher vor dem Deutschen Richter. Am 18. August fällt die Entscheidung um die Weltmeisterschaft der Amateur-Straßenfahrer und der Berufs-Straßenfahrer. Bei den Berufs- Straßenfahrern verteidigen Cuerra, Olmo, Ri- noldi und Bergamaschi die italienischen Farben. Allerlei Sport Das Wasserballmatch zwischen Italien und Deutschland auf den Europa-Schwimm- Metsterschaften in Magdeburg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/22_08_1931/DOL_1931_08_22_6_object_1141823.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.08.1931
Umfang: 12
Anwetterscha-en Coll« Jsareo. 27. August. Nach dem geradezu herrlichen Mittwoch mit seinem reinen Sonnenschein folgte «in Donnerstag, der schon alle Waflerschleusen aufgetan hat. Cs regnete mit wenigen Unter- brechungen den ganzen Tag, oft in Strömen. Abends um halb 7 Uhr aber kam «in Hoch gewitter ohnegleichen. Cs goß wie aus Schaffern» Blitz und Donner folgten sich und ließen nicht nach bis tief in die Nacht hinein. So mußte man wieder wegen des Pfler- scherbaches Angst haben. Cr kam auch und schwoll

mit dem Ab bruch der Autogarage L. Groebners be gonnen; gleichzeitig werden die Vorarbeiten für den Neubau der Raiffeisenkasfe-Lokale durch die Firma Kelderer von Vipiteno ge troffen. Vusteria! Wochenbcief aus Deunleo B r u n i e o, 20. August. Musikwoche in Drunico. Die angekündigte , Musikwoche in Brunico und Umgebung nahm , ihren programmäßigen, in jeder Hinsicht har monischen Verlauf. Freitag. 14. August, kamen » die bereits bekannten Algunder in ihrer * • schmucken Burggräflertracht und schneidigen

- setzenden starken Regen vertrieben. Es sei noch dankbar erwähnt die feenhafte elek trisch« Beleuchtung des ganzen Grabens, welche die Veranstaltungen in zauberhaftes Licht tauchte. Frecher Einbruchsdiebstahl. Am Sonntag, 16. August, abends wurde bei hellichtem Tage — 7 Uhr abends — km Hause Nr. 35 der Via Centrale (Oberragen) kn der Wohnung des Alois Pramstaller, vulgo »Knoll-Luis' ein Einbruchsdiebstahl verübt, der als umso frecher zu bezeichnen ist, als sowohl auf der Straße, als auch im Hause stets

war ein frommer Nazarenermaler. n Wieder ein Todessturz in den Zlller. laler Gletschern. Der 28jährige Privat» beamte Reinhold Zisch aus Nürnberg, der in Mayrhofen in der Sommerfrische weilte, unternahm am 6. August von Mayrhofen aus ein« Tour zur Kasseler Hütte und wollt« von dort über die Greizerhütte zur Der» linerhütte kommen, von wo aus beabsichtigt war, wieder nach Mayrhofen abzustetgen. Seither war Zisch vermißt. Am 20. August ist er nun unter der Mörchnerscharte als Leiche aufgefunden worden

. n Absturz. Der Tischler Ignaz Apollonia aus Obertilliach ist in den Gailtaler A'pen beim Edelweißsuchen auf den Spitzenstein tödlich abgestürzt. n Großfeuer. Am 18. August abends brach in dem Weiler Ruetzsn der Gemeinde Toba- bin bei Landeck aus bisher unaufgeklärter Ursache ein Brand aus, der rasch um sich griff. Trotzdem di« Feuerwehren von den Nachbarorten rasch zur Brandstätte eilten, sind drei Bauernhöfe samt Wirtschafts gebäuden dem Brande zum Opfer gefallen. Das Feue< dürfte auf Brandlegung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/12_08_1927/PUB_1927_08_12_2_object_983032.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.08.1927
Umfang: 8
Seile 8 .Pustertaler Bote'. Freitag. 12. August 1VL7 Nr. 32 Zu MrMrieg i« Nim. Die „Times' melden aus Peking: Die Süd truppen haben die Offensive wieder aufgenommen. Sie rücken gegen die Eisenbahnlinie Tientsin-Pukau vor und sollen bis auf 12 Meilen an Sutschaufa herangekommen sein. Am 2. und 3. ds. M. fan den äußerst heftige Kämpfe statt, aus denen die Südtruppen siegreich hervorgingen. — Die »Mor- ning Post' meldet aus Peking: Die unter dem Namen „Rote Sperre' bekannte Bauernorgani sation

feiert, der 15. August. Dielartige Sitten und Gebrauche knüpfen sich an diesen zumeist son nig schönen Tag. Auch für den Landwirt und Weingärtner hat dieser Tag Bedeutung; denn so manche Baueruregel weist auf Mariä Limmelfahrt hin. So heißt es: Mutter Maria, die schmer zensreiche. im Sonnenschein gegen Limmel steige, dann können bei trefflichem Wein die Menschen sich trefflich erfreu'n und: Lat unsere Frau gut Wetter, wenn sie zum Kimme! fährt, gewiß sie uns dann allen viel guten Wein beschert

aus Blitz. Donnerschlag aus Donnerschlag folgte und hinein mischte sich das Weltergeläule der Glocken von den Kirchen von Bruntco und jener der Kirchen der ganzen Umgebung. Um 4 Uhr morgens folgte ein zweites Gewitter mit Gußregen und am 7. ds. nachmittag war wieder weitere Gewitter-Forlsetzung. Ts scheint sich zu bewahrheiten, daß der Monat August reich an Gewittern sein wird. — Brunico. (Personalnachricht). Letzten Donnerstag kam Lerr Ouästor Ercole Conti von Bolzano unerwartet in unsere Stadt

. daß alle Gastwirte und Inhaber von gast- wirtschaftlichen Betrieben in allen größeren Gast- lokalen eines jeden Betriebes die Bildnisse Ihrer Majestäten des Königs und der Königin sowie Sr. Exzellenz des Regierungschefs anbringen müssen. Dom IS. August laufenden Jahres an wird gegen jene, die diesen Auftrag noch nicht befolgt haben, mit größter Strenge vorgegangen werden, gegebenenfalls auch mit der Entziehung ! der Lizenz. Selbstverständlich ist darauf zu achten, j daß nur würdige Bildnisse zur Anwendung gelan

gen. Wenn in einer Gemeinde von der zustän digen Behörde eine andere Frist als der 13. August bestimmt wäre, ist natürlich diese zu beachten. Brunico. (Markt). Der am 8. und 9. ds. hier abgehaltene Laurentimarkt war sehr schwach besuch! und befahren. Montag am Schlachlviehmarkte wurden 64 Schlachttiere auf getrieben. Da ober fremde Fleischhauer und Ländler beinahe gänzlich fehlten, war der ganze Sandel von keiner Bedeutung. Es wurden nur einige Stücke aboerkauft und das Vieh mußte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_07_1937/AZ_1937_07_31_6_object_1868567.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.07.1937
Umfang: 6
wöchent lich mehrmals mit herrlichen Kurkonzerten erfreut, die immer vollen Beifall finden, wird die Beteiligung an diesem Feste aus nah und isrii eine allgemeine und große sein, so daß Brunico in diesen Festtagen wieder das gewohnte Festtreiben und pulsive Leben zeigen wird. Dem Festprogramm ist folgendes zu entnehmen. Am Samstag, den 7. August, um 16 Uhr Eröffnung des Glückstopfes, um 20.30: Konzert der Dopolavoro kapelle von Brunico. Am Sonntag, den 8. August, um 10.30: Konzert der Stadtkapelle

von Brunkv' von IS bis 19 Uhr: Kon zerte der DopolavcromusikkapeUen von Riscone u. San Lorenzo. Am Samstag, den 14. August, um 20.30: Fackelzug durch die Stadt und hierauf Festkonzert der Stadtka pelle, Gliickstopf. 'Am Sonntag, den IS. August, von 11—12 Uhr Fest konzert «iner auswärtigen Musikkapelle: von IS—19 Konzerte mehrerer auswärtiger Musikkapellen: um 20.30: Festkonzert der Stadtkapelle von Brunico mit großer Konfettischlacht. Dieses Fest bietet auch verschiedene Ueberrafchungen

den gesanglichen Teil in sehr andächtiger Stimmung. Seit Jahrzehnten ertönte mi-' der zum erstenmale die Orgel des Kirchleins, öas der neue Besitzer des Castello vollständig renovieren ließ. Nach der kirchlichen Feier fand eine kleine weltliche Feier im Restaurationsgarten des Schlosses statt. So mit hat auch die direkte Heimatsgemeinde des Primi- zianten seinen Ncupriester würdig geehrt. Nachprimiz in Rio dl Pusteria. Am IS. August wird der Neupriester Gualtiero Sparber. ein Sohn unseres ehemaligen

Schulleiters Giuseppe Sparber, der vor etlichen Tagen in Nieder- dorf bei Kufstein primizicrte, in Rio di Pusteria seine Nachprimiz festlich begehen. D'e Bevölkerung wird die sen Priestertyg ous das schönste ausgestalten. Abreise in die Mikslonslätigkeit. Am I. August wird der Primiziant P. Peter Lerch ner aus der Gesellschaft vom göttlichen Wort, seine Heimat Chienes endgültig wieder verlassen, um sich nach Brasilien in sein Wirkungsgebiet zu begeben, wo er im Lehrfache tätig sein wird als junger

Schutzbrille in gelber Fassung mit» schutzklappen verloren. Geggen BelohmìI zugeben bei Agentur Wöll, Corso Umberto 16 ' Unsere Telephonnummern sind Direktion: 10-50 Redaktion: IS IS Verwaltung: lZ l! HolMstchem Am 6. August, 16 Uhr vormittags, fin!» Lagerplatz in der Nähe der Eisenbahnstàl rano die Versteigerung von zirka 29 Kubl» Lärchenbrettern und zirka 14 Kubikmeter?! bretter gegen Barzahlung statt. Kanzlei Dr.s Silandro. WIIIIWM ,,>i^ iiiüiüiü! ààà

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_08_1940/AZ_1940_08_25_3_object_1879648.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.08.1940
Umfang: 4
Sonntag, den 25. August 1S40-XVIÌI .„»penzeilnng- Aus Volzano Ltaàt unà L^anà Der Prafekt besichtigte ckas Felälager äse Zorstmiliz Der Präfekt besichtigte gestern in Be gleitung des leitenden Bizeverbands- sekretärs, des Kominandanten der 5ì'ara- binierilsgion, des Kommandanten der Legion der Schwarzhemden und der Kohorte der Forstmiliz des Alto 'Adige das Feldlager der Forstmiliz, das sich in den Doluiniten befindet. Das Oberhaupt der Provinz wurde vom Kommandanten der Forstmiliz

. Außerordentlicher Rapport der Handelsangestellten Die Vorstandschaft der fascistischen Konföderation der Handelsangcstclltcn hat für den 27. August um 20 Uhr einen außerordentlichen internen Rapport der Provinzialunion des Alto Adige ange setzt, der im Saale Corridoi» am Sitze der Union in der Via R. Sernesi Nr. 4 abgehalten wird. Beim Rapport wird in Vertretung des Nat.-Nates Francesco Borgatti, der un ter den Waffen ist, der Konföderal- inspcttor Comm. Rag. Vittorio Fczzi den Vorsitz führen. Dabei

dcr Handelsangestellien. Am Rap port beteiligen sich die syndikalcn Katc- gorieleiter dcr Provinzialorganisation. Fürsorge für die Handelsangeslellten die zu den Waffen einberufen wurden Die fascistiche Union der Handeln angestellten teilt den Kameraden, die zu den Waffen einberufen wurden, und ihren Familienangehörigen mit, d^ß be' ihren Acmtcrn in Bolzano, Merano und Bressanone eine Sektion für syndikalsn Beistand eingerichtet wurde, an die sie sich wenden können. Am Nachmittag des 27. August

durch zwei Stunden fortsetzen wind. Die Revue wurde bereits in Merano u. Brunico unter der Leitung des Prof. La Rosa mit bestem Erfolg ausgeführt. Apothekenckienst Bis Samstag, 31. August, abends ver sieht den Nacht- und Sonntagsdienst, io- wie den Dienst um die Mittagszeit die Adlerapotheke in der Via Portici. Rechliches Stiftskirche Gries Monats-Sonntag. Gew. Gottesdienst. Nachmittags 3 Ukr Christenlehre. Evan gelien. Abends 7 Uhr Kreuzweg. Präzise TersiigaiM All de» VresOoff-Acrömch sigeu

wird. Für Autosahrzcuge, welche die Sonder lizenz besitzen, und die ohne Chauffeur vergeben werben, gelten alle Einschrän kungen wie sür Privatautos, Für einst weilen ist im Berkehr an den Sonn- und Feiert.rg,'n und während dcr Nachtzeit nicht geliaitct. Die gleiche Einschränkung culi al> Sonntag, 55, August auch für die Auws, welche -,ur Lastenbesärderung oder für die gemischte Beförderung umgewan delt worden sind an der rückwärtigen Se'!? den roten Streifen tragen. Um Fahrten, welche nicht der gegenwär^ lung zirka

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/14_08_1940/DOL_1940_08_14_5_object_1195272.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.08.1940
Umfang: 6
dem Präsidenten und den Schwestern feine Anerkennung aus. In den Hof zurückgekehrt, erteilte er Weisungen über die Einstellung von Turngeräten und Unterhal- tungsfpielen. Unter den freudigen Zurufen der Kinder verlief? der Präfekt mit seinen Begleitern dann wieder die Anstalt. Der„MariatiischeDreitziger' in Maria-Trost Alljährlich wird in der Zelt vom 15. August bis 13. September in der Maria-Trost-Kirche der „Marianische Dreißiger' gehalten. Rund 566 Jahre sind verfloffen, seit un?ere Borfahren zur Ehre

standen in Merano 7 junge Erden bürger ein. während achtmal das Zügenglöck lein läutete. Sieben Paare schlossen in der glei chen Zeit den Lebcnsbund. m Trauung. Am 8. August wurde in der Pfarrkirche von Maia Herr Franz Andres, kaufmännischer Angestellter» mit Frl. Luise K o- fler. Private, getraut. m Fahrkarten für die kominenden Feiertage. Die Feiertagskartcn für die kommenden Feier tage werden in den Tagen vom 11. bis 18. Au gust ausgestellt. Die Rückfahrt kann damit von 6-Uhr des 15. bis 12 Uhr

des 19. August ange treten werden. Die Hin- und Retourkarten, die am 11.. 16. uird 17. August ausgestellt werden, haben für die Rückfahrt am Tage der Aus stellung keine Gültigkeit. m Herbstprogramm des Tennis Merano. Für den kommenden Herbst hat die Leitung des Tennis Merano für die Nachwuchsspieler ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. Am 21. 21 ii p it st findet auf den schönen Tennis feldern des „Circolo Tennis' Bolzano das Retourspiel geaen die Junioren von Bolzano statt. Am 25. 2lugust werden unsere

. Donnerstag, 15. August, Fest Mariä Himmelfahrt. Vollk. Ablaß. 5.30 Uhr Llusfetzung und hl. Ordens messe für alle lebenden und verstorbenen Mit glieder der Drittordensgemeinde. 5.15 und 6.15 Uhr 2lblaßfegen für Tertiären. 6.30 Uhr feier liche Konventmesse. Herz-Jefu-Kirche, Bolzano. Donnerstag, Fest Mariä Himmelfahrt: Um 7 Uhr früh: Feierli ches Hochamt und Segen. Um 7.25 abends: Ro senkranz. Predigt und Segen. Eottesdlenstordnung ln der St. Rikolaus- Pfarrktrche, Merano. Donnerstag. 15. August. Fest

der Himmelfahrt Mariens. Heilige Messen um 6. 6.30. 7. 7.30, 10 und 11.30 Uhr. Um 7.15 Uhr Kräuterweihe in der Barbarakirche. Um 8 Uhr die vier hl. Evangelien. Um 8.30 Uhr Predigt und hierauf dag lev. hl. Hochamt. Abends um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. Gottesdie?lstordnung in der Erzpfarre Maia. Donnerstag, 15. August. Fest Mariä Himmel fahrt. Pfarrkirche: Hetliae Messen um 5.30 und 6.15 Uhr. Um 6.15 Uhr Wettersegen. Um 7 Uhr Kräuterweihe und hl. Messe. Um 7.15 Uhr Predigt und hierauf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_08_1929/AZ_1929_08_22_4_object_1864986.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1929
Umfang: 8
Sette? Donnerstag, de» 22. August ISN Bressanone Beförderung . 5... . Won den Beainten der Station Bressanone 'wurden vier Funktionäre, nämlich die Herren d'Ettore Manfredo, Arrigoni Attilio, Bertini /Mario nnd Giacomelli Antonio dieser Tage in idie nächsthöhere Rangsklasse befördert. Starker Mtterungsumschlag Nach den starken Gewittern war sofort wie der außerordentlich warmes Wetter eingetreten. Am Montag Nachmittags entlud sich ein Gewit terregen, der die ganze Nacht über anhielt

arm und daher nicht in der Lage, diese Ar beiten aus eigenen Mitteln zu bestreiten, wes halb um dringende staatliche Hilfe gebeten wird, bevor noch größere Schäden entstehen. Vipiteno Vortrag des Padre Semccia Am 20. August hielt im Kinosaal des Dopo lavoro Padre Semeria eine sehr gut besuchte Konferenz ab. Er behandelte das Thema „Von Napoleon bis zu Mussolini' und verweilte dabei des Längeren beim historischen Datum des 12. Februar 1929, an dem die Versöhnung zwischen Kirche und Staat

über das Wohltätigkeitssest, den wir in der Nummer vom 2V. August veröffent licht haben, soll es heißen, daß der Neingewinn der Veranstaltung zu Gunsten des Antltuber- kularkonsortiums von Bolzano SM0 Lire betra gen hat, und nicht SW, wie veröffentlicht. Tennismalch um den Pokal «Siusi Ccrultl' Dank der genialen Initiative des Eomm. Ce ruti! und der meisten hiesigen Fremdenverkehrs interessenten wurde ein alljährliches Tennis match um den Pokal „Siusi-Cerutti' ausge schrieben. Der Pokal wird nach drei, wènil

Körperschaften danken auf diesem Wege dem Herrn Präfekturskommissär Dr. Cini und seiner liebenswürdigen Gemahlin sowie den zahl reichen Sommerfrischlern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Santa Cristina Vortrag des On. Marescalchi Sonntag, den 13. August, hielt On. Arturo Marescalchi vom Balkon des Psarrwidums aus einen Vortrag über die wichtigsten Pro bleme der Landwirtschaft des Tales. Das äußerst zahlreiche Auditorium folgte den Aus führungen des Redners mit großem Interesse

,' daß er bei Fossa Tures aus den Ufern trat und sich durch ein Feld und Weidegründe ein neues Flußbett verschaffte und diese zum Teil iibermurte und unter Wasser setzte. Durch die Seitenbäche wurde derart Schutt Malles Viehzlichterversammtung ' Am 18. August fand hier über Einladung des Sekretärs des hiesigen Viehzüchterkonsortiums, Herrn Giovanni Steck, eine Versammlung der Sektion des landwirtschaftlichen Wanderlehr stuhles von Merano statt, an welcher Dr. Toma, Direktor der landwirtschaftlichen Cattedra

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_08_1933/AZ_1933_08_18_3_object_1854313.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1933
Umfang: 8
Freitag, den 18. August 1933. XI M«5 Doi?àno lln-t U°rMI.«.oBW«°»di- s «mW.r Der Rongreß äes Club Alpino Italiano ->i° ««M. ^ii der Hand In die Buttermaschine geraten. Anläßlich der glücklich«« Rückkehr des zwei ten Atlantikgeschwaders nach Roma hat Kon sul Bellini im Namen der oberetlcher Schwarz hemden an den Kommandanten der Mnfsolini- flieger ein Telegramm gesandt, in welchem er die herzlichsten Grüße der hiesigen Bevölkerung und deren Glückwünsche Zum Ausdrucke brach te. Nun hat Marschall

d'Italia zu unterneh men. begaben sich die Avanguardisten bis zum Passe, der die Grenze zwischen den beiden Län dern bildet« und traten dann gegen 17.30 Uhr den Rückmarsch an. Nachdem das Nachtmahl verteilt war wurde um 20 Uhr das Silenzium geblasen. Am nächsten Morgen wurde um 3 Uhr früh die Rückfahrt nach Bolzano angetre ten. MW der Reserveoffiziere Am vergangenen Samstag, den 12. August haben die Reserveoffiziere der Gruppe Bol zano u. der Äktionen Merano, Bressanone u. Brunico, laut Verfügung

für die Kinder der Ferienkolonie Plancios. Die Obstgenossenschaften Gries und Dodiciville und die Firma Cadsky von Bolzano haben in großzügiger und freundlicher Weise dieser Tage mehrere Zentner Obst für die Kinder der Ferien kolonie von Plancios zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung der Ferienhilfswerke dankt im Nqmen der Kinder für die willkommene, von den Kleinen freudig begrüßte Gabe, und hegt die Hoffnung, das schöne Beispiel möge Nachahmung finden. ' Bevölkerungsstatistik Bolzano, l7. August

von Coftalungapaß nach Bolzano in der Nähe von Carezza an einer Kurve zu stürzen und sich das linke Bein zu brechen. Er wurde von einem Auto, das gegen Bolzano fuhr, aufgenommen und in das hiesige Spital gebracht. Mit Spiritus verbrennt. Die,Fran Jori Magdalena aus Canazsi mußte'am 16. August mit verschiedenen Brand wunden in das Sanatorium ' Hepperger in Gries überführt werden. Die Frau hatte sich beim Hantieren mit einer Spirituslampe ver schiedene schwere Brandwunden im Gesichte, an den Armen

11