65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/16_10_1876/BTV_1876_10_16_6_object_2869194.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.10.1876
Umfang: 8
AndrS Preijlnger in Kufstein SKS.— dto.de« Thomas Sastl in Hopfgarten 9ZZ. Interessenten des Aerartal- und Gemeindebesitze« zu Unken, Gföll und Reit 582. Hutter Heinrich von Bozen 860. 915. 933. 934. K»lp Katharina von Ried 326. — Konkursgläubiger des Silvio Ringler zu Meran SSO. — Kopp Zoh. und Filomena ehem. in Schwaz 74t. Laner Johann von Tirol 963. Maier Hermann von MutterS 1032. — Mair Johann von Mareit 1031. — Müller Karl von NauderS 968. Oblasser Magdalena von Going 1032. — Oppl Joh

. von Karrösten 1096. Pfandrechtansprechende gegen den ehe»». Notar Ferd. Peintner in Steinach 1033. — Pitzinger Jstdor, Peter und Anna von Laimach 32k. Rainer StaniSlauS von Fügen 768. — Mief Josef von Gaichi 1043. Scheiring AgneS von Oberhofen 1005. — Schmutz Gabriel« in Bruneck 1052. — Schöpf Johann, ehem. zu St. Nikolaus 925. — Stadler Josef zu Niedermauirn 968. — Steiner Josef von AserS 663. Tomasello Josef von Strigno 026. — Tomastni Josef von Rovcreto und Otto Meggetto von Bozen 902. Ueberbackcr Josef

von Bozen 563. 915. 1096. Villgerter Veit von Gerten 741. 774. Walch Franz von Zinggen 1031. — Walvner Josef von T?lsS 1017. — Wegleirer Anton von Meran 626. 303. — Wenter Josef von Naturns 933. 3» Conkurs-Edikte. Egger Johann in Kitzbichl 710. 915. Kutter Ludwig in Hörbranz 1088. Larcher Josef in SchalderS 946. 1052. Mair Anton von Sarnthal 796. — Mayr Anton in RiedelSberg 668. — Mayr Georg in Sarnthal 789. 934. Nagler Katherina zu Lisen 876. 1013. Pitsch Enianuel zu Holzgau 55S. Wibmann Georg

in Rodeneck 333. 934. Zaßler Anna zu RaaS 741. 9^>2. 4. Curntel-Gditte. Auer Johann in NatterS 343. — Auer Alois von Nafsereit 774. — Auer Josef in Markin 796. Baumann Franz zu GrieS in Sellrain 774. — Behrer Josef von Hall 1018. — Bogner Elisabeth in Zirl 1013. Dornauer Josef von GerloSberg 831. Hechenberger Stefan von St. Johann 915. JoaS Maria zu Vierschach 6^0. Köth HieronimuS in Lainz 742. Mumelter AloiS in Bozen 1009. Neuner Josef in Wilten 1009. Oberhöller Magdalena von Lana 1044. — Oberhofer Andrä

auf daS PostverordnungSblatt 968. — Aussindung deS vermißten Innsbruck«! StadtlooseS Z. 18702 . . 1043. — Aufhebung der Realitäten- Versteigerung wiber Rupert Unterleibniger zu St. Johann im Walde 763. — Auszug aus den amt lichen Anzeigen der Vorarlberger Zeitung 604. 641. 636. 725. 774. 376. 909. 1043. Beginn deö AichamteS zu' Bruneck 725. Firmalöschungen: I. E. Payer in Wilten 62k. — Baumwollspinnerei Absam 867. — Flora L Co. in Hall 915. — dto. Louise Aicher in Innsbruck 1052. —Firmaprotokollirungen: Vststerer Zosef

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1927/14_04_1927/TI_BA_ZE_1927_04_14_6_object_8373824.png
Seite 6 von 24
Datum: 14.04.1927
Umfang: 24
Geschäft erhofft -hat; leider hat nicht mehr der Geist des Verstorbenen, eines echten Bauernwirtes und Schrasfl-Anhängers, ge- haust, der jedem von diesen Volksbeglückern lieber gehen gesehen hätte als kommen. Nun, die Bauern werden wissen, was sie zu tun haben; ich schlage vor, man soll beim „Rößl" den Sozi den Vorzug lassen. Wipptal. Navis. Am 1. April war die Vollversammlung der Raiffeisenkasse. Unter der tüchtigen Leitung des Obmannes Johann Peer wurde die sehr reichliche Tagesordnung mit elf

Punkten glatt und einhellig in kürzester Zeit erledigt. Als Zinsfuß für Spareinlagen wurden 6% und für Dar- lehen 8% festgesetzt. Bei den stattgefundenen Vorstands- wählen wurden die altbewährten Herren Johann Peer als Obmann, Josef Gberl als Stellvertreter, Vitus Penz und Johann Dieser als Vorstandsmitglieder wiederge wählt. Weiters wurde Siegfried M a i r, Kastnerbauer, welcher heuer die Schule in Rotholz besucht hat, und Alois Penz neu in den Vorstand gewählt. Dem Obmann Ioh. Peer

, Obmannstellvertreter Josef Eberl, Obmann des Aufsichtsrates Vinzenz Penz und dem früheren langjäh. eigen Vorstandsmitglied Johann Mösl wurde in Anbe- tracht ihrer nahezu 30jährigen Tätigkeit im Dienste der Raiffeisenkasse eine vom Genossenschaftsverbande gewidmete Ehrenurkunde überreicht. Der Obmann des Aufsichtsratss würdigte im besonderen die hervorragenden Verdienste und die langjährige Tätigkeit des Herrn Johann Peer, Feiser- bauer, welcher seit dem Jahre 1901 ununterbrochen als Zahlmeister und später

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/07_02_1871/BTV_1871_02_07_1_object_3055003.png
Seite 1 von 7
Datum: 07.02.1871
Umfang: 7
Taddei, Advokat in Civezzano. „ Johann Dalla Rosa, Advokat in Pergine. „ Lucian Ruatti, Advokat in Pergine. „ Franz Monauni, Advokat in Pergine. „ Johann Avancini, Advokat in Levico. „ Friedrich Barnchelli, Advokat in Levico. „ Peter Jobstraibizer, Advokat in Levico. „ Peter Altadonna, Advokat in Borgo. „ Thomas Capraro, Advokat in Borgo. „ KlemenS Stefani, k. k. Notar in Borgo. „ Ludwig Avancini, Advokat in Strigno. „ Kaspar Osti, k. k. Notar in Strigno. „ Heinrich Giordani, Advokat in LaviS

. „ Thomas Zeni, Advokat in Bezzano. „ Josef Widmann, Advokat in LaviS. ,» Josef Bormiolli, k. k. Notar in LaviS. „ Rudolf Tevini, Advokat in Mezzolombardo. „ Josef v. FiloS, Advokat in Mezzolombardo. — Josef v. Maffei, k. k. pens. KreiSgerichtSrath und Advokat in Mezzolombardo. Dr. Emanuel Devarda, Advokat in Mezzolombardo. „ Michael v. Fogolari, Advokat in Mezzolom bardo. „ Cölestin Nardelli, Advokat in CleS. „ Hieronhmus Dallago, Advokat in Cleö. „ Johann Busetti, Advokat in CleS. Peter Lorenzoni

, Advokat in Fondo. „ Cäsar Bertagnolli, Arvokat in Fondo. „ Karl Paoli, Advokat in Malö. ,, Anton Bontembelli, Advokat in Mals. „ Johann Silvestri, Advokat in Malö. » Josef Taddei, Advokat in Malö. ,, Maximilian Ambrosi, Advokat in Pelizzano. » Johann DefranceSco, Lldvokat in Cavalese. „ Karl Ringler, Advokat in Cavalese. „ Celeste Mendini, Advokat in Cavalese. „ Emil Spazzali, k. k. Notar in Cavalese. », Karl Ben, Advokat in Primiero. Kaspar Fonzasio, Advokat in Primiero. v. Im Bezirke

des k. k. Krcisgcrichtcs Roveredo. Dr. Johann Noriller, Advokat in Roveredo. „ Johann Bapt. Piccoli, Advokat in Roveredo. ,, Alexander Bonl, Advokat in Roveredo. Dr. Alexander Baron KellerSperg, Advokat in Roveredo. Johann v. RoSmini, Advokat in Roveredo. Dominik Zanolli. Advokat in Roveredo. Angelo Pinali, Advokat in Roveredo. Alexander Canestrini, Advokat in Roveredo. Richard Vittori, Advokat in Nogaredo. Jakob Baldessari, Advokat in Arco. AloiS Clinatti, Advokat in Arco. Josef Misturi, Advokat In Mori. Thomas

Ballista, Advokat in Mori. AloiS v. Fiorio, Advokat in Riva. Georg Menapace, Advokat in Riva. Germano Passerini, Advokat in Riva. Heinrich Donati, Advokat in Riva. Vigil Baldessari, Advokat in Riva. Philipp Brunatti, Advokat in Riva. Anton degli Sforza, k. k. pens. Provinzial- rath und Advokat in Riva. Adolf v. Busetti, Advokat in Ala. Donat v. Gresti, Advokat in Ala. Johann Baptist Debiasi, Advokat in Ala. Peter Rizzoli, Advokat in Tione. Alexander Amorth, Advokat in Tione. Xaver v. Bevilacqua

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_05_1902/BRC_1902_05_06_7_object_148603.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1902
Umfang: 8
, Frühmcsser in St. Pankraz, trat am 1. Mai seine Stelle als Frühmesser in Schönna an und am selben Tage trat Herr Johann Riml, Kooperator in Schlanders, als Expositus in Tanas ein. Gin Tiroler Trappistenpater In Marian- hill in Südafrika ist vor kurzem ?. Peter Buch- auer gestorben. Der Verewigte war ein Pfann stiller Bauernsohn von Bnchberg. Er feierte seine Primiz in Ebbs, war dann Seelsorger in der Salzburger Diözese und ging schließlich in das Trappistenkloster Marianhill in Südafrika. Der bayrische

für studierende Bürgersöhne von Feld- kirch. Bewerber haben ihre Gesuche, vorschriftsmäßig be legt, bis 10. Mai beim k. k. Bezirksgericht Feldkirch ein zureichen. — Johann Hintnersches Lehrgeld-Stipendium von 25 Kronen, vorzugsweise sür Knaben und Mädchen aus der Nachkommenschaft der Geschwister des Stifters. Beim Abgang solcher sür Kinder aus der Gemeinde Pichl (Gsies). Bewerber haben ihre Gesuche bis 15. Mai bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck einzureichen. Konkurseröffnung: Eheleute Joh. und Kath

. Unterpertinger beim Esterler, Bezirk Brnneck. Anmeldung bis 13. Mai, vorm. 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgericht Bozen. — Frau Elsa Selm, Inhaberin eines Kurz- und Mode warengeschäftes in Bozen. Anmeldungen bis 10. Juni. Liquidierungstagfatzung am 25. Juni, vorm. 9 Uhr, beim k. k. Kreisgericht Bozen- ^ , Versteigerungen- Liegenschaften des N. Martm in Gallzein am 9. Juni, vorm. 9 Uhr, in Hochgallzein an Ort und Stelle. . Einleitung des Versteigerungsver fahr ens: Johann Rainer, Gastwirt in Gasteig, Ge meinde

Jausental. Anmeldungen beim k. k. Be zirksgericht Sterzing. - Geschwister Johann, Maria, Jakob, Johann und Gottlieb Maurer m Otz. Anmel- düngen bis 9. Mai beim k. k. Bezirksgericht Silz. — Anton Morandell, Kaltem. Anmeldungen bis 12. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Maria Witwe Heid egger, Tunnelwirtin in Pflersch. Anmeldungen bis 8. Mai beim k. k. Bezirksgericht Landeck. - Geschwister Johann und Jakob Unterrainer am Altenzell und Josef Unter rainer in Zürich. Anmeldungen bis 10. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Landeck. — Gotthard Engensteiner, Tag- löhner in Maurach. Anmeldungen bis 13. Mai beim k. k. Bezirksgericht Schwaz. — Josef Gregori, Bauers mann in Mitterdorf. Anmeldungen bis 13. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Josef Gruber in St. Josef am See, Kältern. Anmeldungen bis 14. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kalter». — Johann Amann. Anmeldungen bis 15. Mai beim k. k. Bezirksgericht Innsbruck. — Michael Lercher, Haas in Aschbach, Percha. Anmeldungen bis 16. Mai beim k. k. Bezirksgericht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/08_11_1914/BRC_1914_11_08_4_object_115858.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.11.1914
Umfang: 4
. Fähnrich, 1. LschR., 1/4. Grenzschutzk., tot. — Cusiuta Johann, Kadett, 3. KJR., 2. Komp., verw. — Czulins Walter. Kadett, 3. KJR., 8. Komp., verw. — Depolo Max, Kadett, 1. LschR., 6/1. Grenzschutz^, verw. — Deutschmann Franz, Leutnant. 1. LschR., 2/4. Grenzschutz?., verw. — Dollinger Alois, Fähnrich, 1. LschR., 5/3. Grenz schutz?., verw. — Ertelt Otto, Fähnrich, 1. LschR., 13. Komp., verw. — Fischer Friedrich, Leutnant, 3. KJR., 3. Komp., verw. — Forbelsky Ladislaus, Hauptmann, 1. LschR., 7. Komp

., verw. — Franz Friedrich, Ritter v. Stromfeld, Oberleutnant, 1. LschR., 2/5. Grenzschutzk., verw. — Glöckl Josef, Kadett, 1. LschR., 2. Komp., verw. — Gro!ig Adolf, Oberleutnant, 1. LschR., 3. Bataillonsstab, verw. — Habermann Karl, Oberleutnant, 1. LschR., 2 /6. Grenzschutzk., verw. — Haidl Rudolf, Leutnant, 1. LschR., 7. Komp., tot. — Halhammer Johann, Oberleutnant, 3. KJR, 1. Komp., tot. — Haschte Franz, Oberleutnant, 1. LschR., 3/6. Grenz schutzk.. verw. — Heindl, Fähnrich, 1. LschR

, 6/1. Grenzschutzk., verw. — Helm Friedrich, Ober leutnant, 1. LschR., 2. Bataillonsstab, verw. — Hentschel Franz. Fähnrich, 1. LschR., l/5. Grenz schutzk., tot. — Herwerthner Heinrich, Oberleutnant, 1. LschR., 5/4. Grenzschutzk., verw. — Hillerbrand Karl, Leutnant, 1. LschR., verw. — Hinterhofe? Georg, Kadett, 1. LschR., 4. Komp., verw. — Hoch- leitner Karl, Major, l. LschR., 3. Bataillonsstab, tot. — Hrnza Wilhelm, Kadett, 28. IR., 2. Komp., tot. — Jriwek Oswald, 1. LschR., 2. Komp., verw. — Janisch Johann

, I. LschR.', 3/6. Grenzschutzk., verw. — Neurath Gustav, Leut nant, 3. KJR., 7. Komp., verw. — Noldin Josef, Dr., Leutnant, 1. LschR., 3 4. Grenzschutzk., verw. — Pedratscher Franz, Kadett, 1. LschR., 4/4. Grenz schutzk., tot. — Perathoner Theodor, Hauptmann, 2'. IR., 12. Komp., verw. — Pernthaler Johann, Fähnrich, 1. LschR., 3/6. Grenzschutzk, tot. — Pfleger Franz, 1. LschR., 1. Komp., verw. — Pillinger Anton, Leutnant, 1. LschR., 6. Komp., tot. — Po- letilovic Josef, Oberstleutnant. 3. KJR., 1. Komp

? Franz, Leutnant, 3. KJR., 4. Komp., verw. — Verdroß Paul. Edler v. Droßberg, Leutnant, 3. KJR., 8. Komp., tot. — Vigl Johann, Fähnrich, 1. LschR., 2/6. Grenschutz?., verw. — Vogt Eduard, Z. LschR., 6. Komp., tot. — Wagner Franz, Do?tor, Leutnant, 1. LschR., 3 Komp., verw. — Wan?e Eduard, Leutnant, 3. KJR., 1!. Komp., verw. — Wiedemann Anton, Fähnrich, 1. LschR., 7. Komp., verw. — Worzi?owsky Hermann, Ritter v. Kun- dratitz, Fähnrich, 28. IR., 2. Komp., Innsbruck, verw. — Zanlucchi Josef, Leutnant

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/08_12_1905/BRG_1905_12_08_6_object_810830.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.12.1905
Umfang: 16
6 Klammern angefügt. Dreißigjährige: Josef Erhärt (4. 1. 74), Johann Lechthaler (9. 3. 74), I. P. Rösch (9. 3. 74). Josef Marchetti (2. 5. 74), Albert Stuppner (6. 7. 74). Josef Pritzi (12.1. 75), Franz Ohrwaldcr (6. 6. 79), Josef Rodi (6. 5. 75), Mois Gufler (6. 6. 76). Zwanzigjährige: Alois Baurfchaftcr (15. 4. 84). Heinrich Winnifchhofer (12. 5. 84), Benedikt Telfner (26. 1. 85), Johann Rußbaumcr (29. 5. 85), Ludwig Aufsinger (26. 6. 85), Georg Hirschmann (26. 6. 85), Georg Müller

(21. 9. 85). Michael Platter (21. 9. 85). Valentin Tschurtschenthaler (5.10. 85), Karl Noistcrnig (1. 12. 85), Franz Scheidbach (25. 1. 86), Ioh. Martine! (27. 9. 86). Zehnjährige: Georg Kristanell (16. 3. 94), M. H. Fischer (16. 3. 94), Dinzenz Bill (16. 3. 94). Franz Kuba (16. 3. 94). Heinrich Ortncr (4. 4. 94), Johann Kasercr (18. 6. 94), Georg Preims (24. 8. 94), David Pinggera (24. 8. 94), Franz Häuser (17. 5. 95), Tobias Runggal- dier (7. 9. 95), Adolf Wolf <23. 10. 95), Josef Rcibmayr <28.11. 95), Johann

Jordan (14. 5. 96), Kaspar Ploner (13. 6. 96), Josef Haupt (24. 7. 96), Johann Leimgrubcr (8. 10. 96), Matthias Klabufchnigg (8. 10. 96), Franz Albenberger (8. 10. 96), Heinrich Lindncr (8. 10. 96), Franz Oetz- bruggcr, (12. 10. 96), Johann Mayr (3. 12. 96). — Die Faschingsunterhaltung ist auf 17. Februar im Kurhause festgesetzt. Ehrung. Der Ausschutz des Andreas Hofer- Vctcranen- und Kriegervereines hat in seiner letzten Sitzung den ersten Obmannstellvertreter Herrn Josef Ebenberger wegen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_4_object_2269299.png
Seite 4 von 16
Datum: 28.05.1919
Umfang: 16
Oberlampist, Kufstein^. K. Dr. Wendelin Haid egg er, P?öf., Obernberg. 6. Dr. Richard Steidle, Rechtsanwalt, Innsbruck. 7. Dr. Carl P u s ch, Rechtsanwalt. Innsbruck. 8. Johann Schermer, Bauer, Lauterbach, v. Josef Lechner, Tischlermeister, Schwaz. Iv. Josef Hoki nger, Kaufmann. St. Johann. ZI. Andreas Geb hart. Handelskammerrat, StamS. 12. Hans Mader, Kanzleibeamter, Hötting. 13. Eduard Senn Bauer und Postmeister, Pfunds. 14. Rudolf Loreck. Maschinenmeister, Innsbruck. 18. Alois Bauhofer. Landesrat

, Innsbruck. 1K. Veter Tbaler. Bauer, Oberau. 17. Anton Hell> Wirt und Bauer, Jmft. 1?. Johann Schneider Schulleiter, Mühlau. IN. »vraii Nntburaa Witwe Klammer, Innsbruck 20. Dr. M. Hechenblaikne r, Svark.-Beamt^r. 5^bck. 21. Johann Alois N3bel. Bauer, Grins bei Landeck. LI. Vinzenz Murr, Kaufmann,' Innsbruck. ' LZ. Josef Steider, Vorsteher,.Mühlau. ^ 24. Fr H a g enaue r, St.M.-Kanzlei-D., .Innsbruck.' 2?>. Andi-eaS Kirchmayr, Bauer, AmraS. 2st. Jakob Strickner, Altvorsteher, Gries a. Br. 27. Franz

S t e i n e r, Sägebesitzer, D.-Matrei. - 23. Alois HaueiS, Altorsteher AamS. 2. Wahlkreis: Südtirol. 1. Kloses Schraffl. Landeshauptmann, Innsbruck. '2. Dr. Aemilian Schöpfer, Professor, Innsbruck. 3. Franz Henggi, Uhrmacher, Lienz. 4. Gottfried Ha ^ l e^. Gastwirt. Nikolsdorf. k. Anton Lechner, Briefträger, Lienz. . 6. Jakob Ann« tv a n t e r, Genieindevorsteher Ober. t'Iliach. . .7. Jöbann Main i g, Bwbmeister. Lienz. >' 8. Johann. Ianf e r, Gemeindevorsteher. Leisach. . : 9..Dr. Loövold. M ol ina^i, Rechtsanwalt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1892/07_07_1892/AHWB_1892_07_07_15_object_5010554.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.07.1892
Umfang: 16
, Optiker und Mechaniker, Mnazzer Anton, Tapezierermeister. 7. Komits für moderneKunst und Kunst- gewerbe: Obmann: Johann Deininger, k. k. Staats- Gewerbeschuldirektor, Sektion Kunst; Obmannstellver treter: Heinrich Fuß, Profeflor der k. k. Staatsgewerbe- fchule; Mitglieder: Roux Anton, Profeffor der k. k. Staatsgewerbeschule, Dr. Semper Johann, k. k. üni- derfitätsprofeffor, v. Wörndle Edmund, akademischer Maler. Sektion Kunstgewerle; Mitglieder: Hammerl Gabriel, Drechsler, Kirschner Bernhard

Throler Glasmalerei, Schumacher Ludwig, Landtags- Abgeordneter in Taschenlehen bei Hall. 9. Komits für landwirthfchaftlichen unterrichte Obmann: Dr. Johann Tollinger, Direk- >or der landwirthschaftlichen - Lehranstalt in Rothholz, w dessen Verhinderung: Josef Zehenter, Profeffor ander k. Oberrealschule. Sektion landwirthschaftlicher Unter- ncht: Obmannstellvertreter: Zehenter Josef, k. k. Pro- Wvr, Mitglieder: Egger Franz. Profeffor an der k. k. 'Hrerbildungs-Anstalt, E. Mach, Direktor der land

- tvirthschLftlichen Lehranstalt in St. Michele. Sektion gewerblicher Unterricht: Obmannstellvertretcr: Johann Teininger, Direktor der k. k. Staatsgewerbeschule; Mit- gueder: Fuß Heinrich, Tapper Josef und Wehr Georg, sämmtliche Profefloren an der k. k. Staatsgewerbeschule. 10. Komits für Touristik und Sport: Ob- vann: Dr. Karl v. Dalla Tvrre, k. k. Profeffor; Ob- mannstellvertreter: Max Obexer, Handelsmann; Schrift führer: I. Zotti, Agent; Mitglieder: Hruschka Josef, Zahnarzt. Sehffert Wilhelm, Uhrmacher

. Wachtler Albert, Pnvat in Bozen, Riegl Johann, Hausbesitzer, und Teuchner A., Sparkaffebeamter. .. 11. Komits für Großindustrie, gewerb- 1 icheHygjene undSchutzvorrichtungen gegen ^etriebsunfälle: Obmann: Franz Baur, Fabri kant; Sektion für Großindustrie: Obmannstellvertreter: Arthur Rhomberg. Fabrikant; Schriftführer: Gedeon Hibler jun., Feigenkaffeefabrikant; Mitglieder: H. 7-ilponer, Vertreter der Baumwollspinnerei St. Anton J? '' ozen. Heim Josef. Fabrikant in Telfs, Epp Alois, Handelsmann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/03_05_1893/SVB_1893_05_03_3_object_2445397.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.05.1893
Umfang: 8
findet täglich im Kurhause von 11—12 Uhr statt. An Spieltagen von 9—12 Uhr. Karten können auch unter Einsendung des Betrages mit Post bestellt werden und sind selbe am Spieltage an der Kassa zu beheben WriXentyat, 30. April. Am 27. April versam melten sich in St. Johann die Mitglieder des katholischen Schulvereins des hiesigen Bezirkes und hielten eine Zehnstündige Conserenz. Der Herr Obmannj, Gapp von St. Johann eröffnete dieselbe, und theilte den Erschienenen seine lebhafte Freude mit, daß die Ver

. Die Ursache---des Selbstmordes ist noch im Dunkeln. ' ' - ^ ^ Chronik. Ernennung. Das Oberlandesgericht sür Tirol und Vorarlberg hat den Feuerwerker beim Artillerie- Filial-Zengdepot in Trient Johann Störkner zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte in Rattenberg ernannt. Berufung. Herr Dr. Franz Schumacher, k. k. Gerichtsadjunkt in Hall, ist, vorläufig auf ein Jahr, ins Justizministerium nach Wien berufen worden. Advokatur. Dr. Josef Wairather wurde in die Advokatenliste mit dem Wohnsitze in Innsbruck

ein' getragen. Landesausstellung. Dieselbe wird den 15. Juni d. Js. eröffnet werden. Hohes Alter. In Landeck wurden die irdischen Ueberreste des 93jährigen Johann Zangerl begraben, eines der noch wenigen lebenden Zeugen der Freiheits kämpfe von 1809. Konzert Neluggi. Vor einem ebenso gewählten, wie äußerst zahlreichen Publikum fand am letzten Donnerstag das Konzert des Herrn Deluggi statt. Es ist wohl nicht nöthig, anzuführen, daß nur eine Stimme des Lobes und der Anerkennung über dasselbe herrscht. Herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/29_01_1919/TVB_1919_01_29_3_object_2269022.png
Seite 3 von 16
Datum: 29.01.1919
Umfang: 16
» uner reichbare Funst, es allen recht zu machen — folgende Wphlwerber oder Kandidaten zur Wahl alsLlbgeordnete empfohlen: 4. Johann Steinegger, Postadsunkt in Innsbruck (als Vertreter der Arbeiter und' Angestellten). 2. Prof. Dr^ Michael Mayr in Innsbruck? ist als rühriger Abgeordneter allen bekannt. 3- Dr. Michael Hechenblaikner Ln Schwaz (den Lesern des >,?lnzeiger' wegen seiner volks wirtschaftlichen Artikel rühmlichst bekannt. Hechenblaikner gibt einen ganz hervorragen- ! den Mgeordneten

ab.) 4. Josef Hoffinger, Kaufmann in St. Johann in Tirol. (Als tüch- ! tiger Landtagsabgeordtieter im Brixen- und Unterinntal vekannt.) 5. Frau Theresia Mal- satti in Innsbruck. (Ist außerordentlich tätig in der Organisation der christlichen Frauen.) 6. Franz Steiner, Altbürgermeister und Säge- . Werksbesitzer in Deutsch-Matrei- (Ein schr tüchtiger, verläßlicher Mann» der die Wahr heit auch dort sagt, wo und wann man sie nicht gerne hört.) 7. Josef Seisl, Bildhauer in . Worgl. (Der Seisl ist im Unterland

zu be kannt, als daß wir noch ein Wort über ihn . zu schreiben brauchten.) 8. Dr. Johann Hör hager, Advokat in Innsbruck. (Ein junger, christlicher Advokat, im Zillertyl wohlbe kannt^ Die Kandidaten des Bauernbundes haben wir schon früher mitgeteilt, es sind fast durch wegs bekannte Namen: 1. Dr. Stumpf, 2. Alois Haueis, Bauer in Zams (war ftÄher konservativer Abgeordneter und gilt als ein sichtsvoller, Verläßlicher Mann), 3. Unterkir- cher Peter, 4. Niedrist Karl, Münster, 5. Dr. Wendelin Haidegger

, Professor der Theologie Ln Brixen, gebürtig von Obernberg. (Haid egger ist zurzeit Vertreter der Geistlichkeit im Tiroler Nationalrat, also ein hochbefähig ter Herr.) — Ersatzmänner: Josef Hoffinger in St. Johann^ Albert Berktold in Bichlbach, Alois Saler-, Kaufmann in Innsbruck, Jo hann Strickner. Altvorsteher in Gries a. Vr.. Hermann Falbesoner in Nassereith und Kon rad Müller, Mondscheinwirt in Schwaz. ' In Südtlrol wird folgendermaßen gewählt: Bekanntlich ist der größte Teil vorläufig von den Ita

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/02_02_1895/LZ_1895_02_02_4_object_3293900.png
Seite 4 von 18
Datum: 02.02.1895
Umfang: 18
Herr Andreas Pirker und als Capläne von Spittal nach Feldkirchen Herr Johann Koko- schinegg, von Feldkirchen nach Spittal an der -Drau Herr Johann Quitt. Siechenfond. Der Landesausschuß bean tragte aus Anlaß des Kaiserjubiläums für Karnten einen Siechenfonds zu gründen, indem durch je vier Jahre je 40.000 fl. aus Landes- mitteln hiezu zurückgelegt werden, wie auch die Gemeindesparkassen und andere öffentliche Jn> stitnte zu Beiträgen aufzufordern. Aufwand für das Volksschulwesen in Karn ten

nirgends mit hoher Provision absetzen kann. — Die im December stattgehabte Gemeindewahl er weist sich nngiltig, nachdem sich herausstellte, daß Winklern statt 12 Ausschußmitglieder deren 18 zu wählen hat. Es wird also in nächster Zeit eine Neu- beziehungsweise Ergänzungs-Wahl zu erwarten sein. — Märkte in Tirol. Am 2. Februar: Fügen, Kufstein, ^illiaii, — 2. Bruneck, Rattenberg, St Ulrich iu^Gröden. — 7. Bo- zen, St. Johann in Tirol, Lana, Silz. — 8. Ambras, Niederdorf. — lt. Anras. — Levico

7. Romuald — Freitag 8. Johann v. M. — Samstag S. Apollonia. Lotterie. Lei der k. 5. Lottoziehung am 26. Jänner in Trient sind folgende Zahlen gehoben worden: 67 23 62 57 35 Die nächste Ziehung ist am 6 Februar in Innsbruck Jal'L- Jächer tzv ^ licht und dunkel, viele reizende Neuheiten in eleganter Ausführung empfiehlt I. G. Mahl f. in Kien?. Einladung zu dem am Z7- Februar pg3 in L. Nofler's Gasthaus zum „weißen Rößl' in stattfindenden anz - üer Wv. MeiMi' Mm. Die Musik besorgt eine Abtheilung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/13_05_1892/BRC_1892_05_13_5_object_143712.png
Seite 5 von 10
Datum: 13.05.1892
Umfang: 10
, 11. Mai. Die Gemeindevorstehung Weer hat den hochw. Herrn Pfarrprovisor Johann Anton Kogler wegen seiner veroienstvollen Leistungen in der Gemeinde überhaupt und insbesondere für sein eifriges Wirken als Katechet in der Schule durch Gemeindebeschluss vom 16. März d. I. zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Die genannte Gemeindevorstehung wählte nun den 8. Mai, das Schutzfest des hl. Josef, um dem verdienstvollen Priester das Ehrenbürgerdiplom in feierlicher Weise zu überreichen. Nach der Maiandacht

sich nach Brixen begeben, ist neuerdings schwer erkrankt und am 11. Mai mit den hl. Sterbesakramenten hier versehen worden. Freunde und Bekannte werden um ein Memento gebeten. (Pfarrconcurs.) Zur Pfarrconcurs-Prüfuug in Brixen, welche am 11. und 12. Mai statt fand, sind hier folgende Herren erschienen: Cosmas Geierlechner, prov. Pfarrer in Obergfies, und Franz Kleinlercher, Cooperator in Rodeneck. In Innsbruck: die Herren Johann Greil, Coop. in Landeck, Josef Klettenhammer, Pfarrprovisor in Pichl, Johann Oettl

, Pfarrprovisor in Ber- wang, Johann Zeh, Eommorant in Barwies. ^Versetzungen.^ Hochwürdiger Herr Thomas Heidacher, Cooperator in Stilfes, kommt als solcher nach Jnnichen; Seb. Rieger, Neos., als Cooperator nach Stilfes; Adolf Stecher, Neos., als Cooperator nach Graun. Loeal- u.Provinz-Nachrichten. (Kath.-polit. Casino.) Freitag, 13. Mai, Casinoabend. Die Borstehnng. (Hoher Besuch.) Am 9. Mai beehrte auf der Rückreise von Rom Se. Excellenz der päpst liche Nuntius am bairischen Hofe, Monsignor Agliardi

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/16_05_1903/LZ_1903_05_16_3_object_3308319.png
Seite 3 von 22
Datum: 16.05.1903
Umfang: 22
von Blanken- feld im Alter von 59 Jahren. Er war ge boren in Czaslau in Böhmen. Ernennungen Vei der Post. Das Handelsministerium hat die Postamtspraktikan- teu Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Winder in Feldkirch, Lud wig Benetti in Trieft, Ferdinand Tschaseller in Bozen, Johann Mitterhofer in Landeck, Albert Huber in Innsbruck und Alois v. Troyer in Meran zu k. k.Postassistenten für den Dienst- bereich der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt

nahm sich der 24 Jahre alte Zen Ermenegildo, der in wenigen Tagen als geheilt in seine Hei mat Novaledo zurückgesendet werden sollte, das Leben. Notariat. Der Ministerpräsident als Leiter des Justizministeriums hat den k.!. No tar Johann Ritter von Finetti von Klausen nach Telfs versetzt. Militärisches Bauverbot. Im engeren Stadtgebiete von Trient wurde jetzt ein drittes Bauverbot von der Militärbehörde erlassen, diesmal betreffs des am rechten User der Fer sina rechts von der großen Allee

zur ErxichtUslg xiyer Aktiengesellschaft unter der Firma „Vintschgaubahn' jqH vor läufigem Sitze iu Wien erteilt. Lachrichken aus Wrnten. Berufung ins Herrenhaus. Aus Gmünd wird uns gemeldet: Der Kaiser ernannte den Fideikommißbesitzer Grasen Carlo zu Lodron- Laterano zum erblichen Herrenhausmitgliede. Kuratel. Josesa Nauter, Wirtschafterin in Luggau, wurde wegen Wahnsinnes unter Kuratel gestellt und zum Kurator Herr Johann Oberluggauer, Besitzer in Luggau, bestellt. Der 58. Bauerntag

17