116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_11_1896/BRG_1896_11_11_7_object_774335.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.11.1896
Umfang: 12
und auf diesem Wege die Ueber- fiedelungskosten ausbringen. Es bittet daher wieder holt recht angelegentlich wohlhabende christliche Men schenfreunde um Hilfe und Unterstützung. Für P. Dr. Dias Mortara. Ein greiser Priester . ... st- 2 — Ungenannt fl- 1-50 MatriKen -Auszüge. Mrrim. Geborene: Oktober. 3- Anton, S. des Johann Malli, Tischlergehilfe. 2. Olga, T- des Johann Veit, Schneidermeister. 7- Wilhelm, S. des Vinzenz Bill, Buckbindermeister- 8- Josef, S. des Franz Loidl, Dienstmann. 15. Franz, S- des Franz

Turin, Tapezierermeister. II. Margaretha, T- des Viktor Gobbi, Kaufmann. 15- Bruno. S- des Franz Stumpf, Schriftsetzer. 18. Maria, T. des Vinzenz Wenin, k- k- Bezirksgerichtsdiurnist- 17. Bruno, S. des Theodor Obcndorf, k. k. Finanzwackkommiffär. 15. Josef, S. des Johann Vasak, Portier am Bahnhof. 27. Josef, S. des Franz Degiainpietro, Zimmermann gehilfe. 31. Karolina, T. des Alois Benischke, Maga zinsausseher. Eheoerkttndigungcn: Pins Perathoner, Dienst mann aus Gröden und Anna Pateres

, Stubenmädchen aus Ungarn. Nikodemus Schranz, Lehrer in Naturns und Rosa Niederkofler, Näherin aus St. Johann in Ahrn- Johann Haller, Bindermeister in Obermais und Ursula Laste:, Dienstmagd aus Faffa. Anton Arquin, Taglöbner aus Lana und Regina Bstieler, Köchin aus Montan, Witwe. Johann Gruber, Han delsmann aus Bayern und Maria Nagele, Witwe au« Bozm. Andrä Scheiber, Hausmeister aus Mais und Rosa Ebner aus Girlan, Herman v. Eccher ab Echo, Edler v- Marienberg, k. k- Lieutenant aus Bozen und Elly Jda

Hamburger, Private aus Franzensbad. Johann Thuile, Hausbesitzer und Restaurateur aus St. Valentin auf der Haide und Sophie Krautschneider aus Landeck. Leonhard Bemelnians, Juwelier aus Bel gien und Franziska Fischer aus Regensburg. Josef -rille. Schubmachermeister aus Klagenfurt und Maria Schwager, Köchin aus Baldersdors. Verstorbene: 4. Christian Walter, Aufleger aus Schlanders» 48 I , ertrunken. 14- Katharina Gutweniger, Witwe aus Glurns, 73 I., Schlaganfall. Kassian Einkemmer, 74 I., Herzfehler

. 15. Josef Plant. 5.2-, Lungenödem. 16- Otilia Trattner, Private aus Steuermark, 22 I., Lungentuberkulose. 24. Karl Zellinger, 11 Monate, Lungenentzündung- 25- Walburga Lährl. Private aus München, 56 I., Schlaganfall. Mais. Geborene: 1. September- Maria Anna, T- des Wilhelm Lenk, Maler. 5. Bertha, T. des Josef Pichler, Tazlöhner. 8. Mathias. S. des Franz Jnnerhöser, Tanner. 9. Alois, S- des Alois Lex, Martebner- 10 Josef, S- des Johann Battisti, Maurer. 13. Maria. T. des Sebastian Schmittner, Gastwirtb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/17_01_1909/TVB_1909_01_17_8_object_2266338.png
Seite 8 von 18
Datum: 17.01.1909
Umfang: 18
Seite tt. „Tiroler Nolksbote.' Ichrg. XVIl. Das Schießen war von 48 Schützen besucht und es wurde viel und sehr gut geschossen. Es gingen folgende Schützen als Sieger hervor: Haupt: 1. Jakob Eiter, Planggeroß; 2. Josef Fürruter, Oberschützenmeister, Planggeroß; 3. Anton Eiter, Planggeroß; 4. Pfarrer Fink, St. Leonhard; 5. Pfarrer Deutsch mann, Planggeroß. Schlecker: 1. Josef Dobler, Köfels; 2. Deutschmann; 3. Johann Eiter, Planggeroß; 4. Cyprian Rauch, St. Leonhard: 5. Josef Neururer

, St. Leonhard; 6. Josef Rauch, St. Leonhard; 7. Josef Dobler, Planggeroß; 8. Hein rich Dobler, Köfels; 9. Hieronymus Eiter, Planggeroß; 10. Jakob Eiter. Prämien: 1. Deutschmann; 2. Johann Eiter; 3. Hein rich Dobler. Halterschein, Oberinntal, 26. Dezember. Das Jahr 1903 brachte uns drei Menschenleben, hatte drei Eheschließungen zu verzeichnen und forderte von uns drei Menschenleben. Geboren wurden Hermina Krismer, Tochter des Alois Krismer und der Maria Neuner, und Hermina Lenz, Tochter des Siegfned Lenz

als Bestgewinner Johann Gstir, Josef Neuner, Josef Stillebacher, Johann Lenz und Franz Stillebacher, am Schlecker Franz Stillebacher, Franz Weber, Siegfried Lenz, Josef Neuner, Johann Neuner, au der Serienscheibe Siegfried Lenz, Gottlieb Gstir, Johann Lenz und Josef Neuner, an der Gedenkscheibe Josef Gstir, Albert Gstir, Johann Neuner, Josef Stillebacher und Franz Stillebacher, an Jungschützenbesten Johann Josef Haid und Albert Reheis hervorgingen. — Das Erträgnis der Heu- und Getreideernte war etwas geringer

des Hochamtes das höchste Gut ausgesetzt. Die Festp red igt hielt Hochw. Guardian von Sterzing. Das Hochamt zelebrierte der Primiziant Johann Helfer, ein Pfarrkind. Daß der Chor und die Musikkapelle das Beste leisteten, ist selbstverständlich. Eine schöne Kirche und einen dazu würdigen Seelsorger ist eine Wohltat Gottes, für die eine Gemeinde nicht genug danken kann. Nach dem nachmittägigen Gottesdienst wurde dem 59er-Veteranen Anton Parigger vom Altvorsteher Baron Sterilbach nach einer kurzen Ansprache

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/20_05_1911/BRC_1911_05_20_4_object_142725.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.05.1911
Umfang: 12
und der Sarg beschädigt wurde. Glücklicherweise brachte man den defekten Sarg noch bis zum Friedhofe. — In Mühlen vermählte sich der Hausbesitzer Johann Strobl mit Fräulein Anna Eder; Strobl war früher längere Zeit hindurch Seifensiedereibesitzer in Kal kutta. — Der hiesige Hausbesitzers- und Spengler meisterssohn Bernhard Winkler hat dieser Tage seine Heimat verlassen und sich dauernd nach Südwest- Afrika begeben, um dort sein Glück zu suchen. — Die Obstbaumblüte ist nun hier vorüber und es zeigen

in St. Johann ging im Kaufswege auf Joses Mölgg, Liendlhof- befitzer dort, über und das Liendlgut des letzteren erwarben Anna Witwe Wasserer und deren Kinder. — Das Unteralprechtergnt des Sebastian Steger in Prettan verkaufte dieser um 4244 Kr. an Michael Notdurfter von dort. — August Jungmann überließ seinen Anteil am Obergallhaus in St. Jakob seinen Schwestern Cäcilie und Maria Jungmann. — Das Fehler- oder Marxhaus der Walburg Leiter, geb. Eder, in Prettau ging käuflich um 2440 Kr. in den Besitz des Peter

Griesmair, Tischlers dort, über. — Der sogenannte Stiergarten des Johann Hofer, Bmgger in St. Johann, ging in den Besitz des Josef Knapp, Mitttrlinder, Josef Kaiser, Wenger, Johann Steger, Niederlinder, und Johann Jnner- hofer, Oberlinder, sämtliche in St. Johann, über. — Wir erfreuen uns fortwährend eines außer ordentlich günstigen Wachswetters, weshalb auch die jungen Kulturen durchweg sehr schön stehen. Mai käfer sind keine zu sehen. ZchUlhSllZbSll. In Aßling wird ein neues Schulhaus gebaut

; Ladislaus Jgielski, Beamten-Aspirant, von Branzoll nach Pöltschach; Johann Rudolf, prov. Assistent, von Mühlbach nach Lienz; Julius Hübner, Assistent, von Hall nach Franzensfeste; Bruno Tempes, Beamten-Assistent, von Steinach nach Gnm- poldskirchen. krsnä bei Lancleck. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag brannte bei Landeck die Pension „Edelweiß' mit zwei Nachbarhäusern vollständig nieder. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren wurde eine weitere

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_09_1902/BRG_1902_09_20_14_object_771658.png
Seite 14 von 16
Datum: 20.09.1902
Umfang: 16
: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth.'z. Sonne. Jeribach: Brauhaus. . St. Johann, Ahm: Wasserer,Schachenwirt Josefberg [bei Meran]; Kutschern; : Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kcdtem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Besekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: TPasserfaller. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. JSitzbühel : Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschen wirt Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt

, Hohenstein, Wirt. KuenS : Ohrwalder. Kuppdwies (Ulten); Johann iPichler. IMna: Gurschneris, Gamperis und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, ■ Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grober- Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau

, Marlingerhof, Unterwirt. Martett : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof,;' Quellenhof. .v Sän Martina di Castrosza : Alb'ergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, ’ Europa, Kurhaus, Sdndhof, Offenstem. Pensionen: Fasserhoi, Deutsches Haus

Pängrazzi. Babland: Laduroer’s . Gasthaus, Johann Kroll, Löwenwirt. Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, fjaüfenstegwirt ' ■ -'.... Besehen : Sternwirt, I’utz, Alpenrose. Bidnatih: Gasthof zürn Steinbock. Mied: • Witwe Blaas. Biffian: Lammwirt, Kreuzwirt, .Unter- ■ wirt, Finelewirt. ^Bßthholz: Landesanstalt. ' .’- J . - Bovereto: Josef Broger, Kantinwirt. Saltaus; Schild- u. Gasthof, Restauration,. am Zoll beim Stöger. ' .i Salzburff: Caß National. Samthai: Pestgasthof, Brauhaus (Werner), Gasth

. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger Gasthof Duroholz, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders ; A^ Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel -Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Roseuwirt, ' Widderwirt, AJ. Plangger, Schupferw.,. AdlerwirL Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth: zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_10_1902/BRG_1902_10_18_16_object_772255.png
Seite 16 von 18
Datum: 18.10.1902
Umfang: 18
1 gäs: Bahnrestauration. Buben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirt Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Münthn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Caß Rest. Kasinger. Breinösl, Innerhitt (Passeyer): Gögele. Tnzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer, Schachenwirt. Josesberg

[bei Meran]; Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: Wassersalier. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch; Gamper, Hirschenwirt Korisch: Breitenberger, Kronenwirt, Höllenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwics (Ulten); Johann Pichler. Dana: GurschnePs, Gampeps und Kof- lePs' Gasthäuser, Gasthof

di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel : Gasthof Adler. Kurort hieran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raffi, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken

, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri.dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee ; Frau Emma. Pieve die IÄwndüongo: Gasth. zur Post Putzen [Klausen]: Mayr, zum w. Rössl. Babbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumeris Gasthaus, Johann Kroll, Löwenwirt. Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gaateiger, Jaufenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biftian : Lammwirt

. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanzhauswirt, Gasthau* Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Sdiludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt. Schenna: Prunner, Klotzner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.07.1901
Umfang: 16
. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gastb. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronen wirth. Hüben [Oetzthal]; Gasthof Huben. [tust: Gasthof z. Lamm, Hirscheuwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe,Caß Andreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, • Cafe Rest Kasinger, österr. Hof, Breinösl Tnzing ; Gasthof Klotz.. Tr.nichen- Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. J enbach : Brauhaus, St. Johann, AArn

(Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschneris, Gamper’s und Kol laps Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerbies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Kose, ZEtsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner, Marlingerhof. Martdl : Josef Holzknecht (Bad Fält). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof

“ des G.'Kritzinger, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirfh. Schaldcrs: A. Schleclitlcitncr, Badwirth. Scis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Trafoycr) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sclileis: Agetble. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafln Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Seite 16 von 18
Datum: 31.08.1901
Umfang: 18
. Innwhen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran] .* Arquin. Judenstein [b. Hall]: Grubinger’sGasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant. Kameid: Ruesslwirth. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Klerand: Bad. KoUmann: Holzner, Rössl wirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers

Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

: Badgasthaus. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thuraer, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad galt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern

. Saltaus: Schild- und Gastb of, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Sarnthal : Pt/stgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, i Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schleie: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Seite 14 von 14
Datum: 17.08.1901
Umfang: 14
. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt. Josesberg [bei Meran]; Arquin. Judenstein [b. Hall]: GrubrägePs Gasthaus, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant. Kameid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Klerand: Bad. KoUmann: Holzner, Rössl wirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus

“. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Loms [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen

bei Zell a. Z. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad galt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Qnellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hfitels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa

beim Stöger. Salzburg: Cafi National. Samthai: Pestgasthof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzräger, Gasthof Durnholx, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Sailanäers: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner.- Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/24_07_1901/BRG_1901_07_24_14_object_762998.png
Seite 14 von 14
Datum: 24.07.1901
Umfang: 14
. St. Johann, AJvrn : Wasserer, Schachen wirt. Josefberg [bei Meran]; Arquin. Judenstein [b. Hall]: GrubingeFs Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Rlotz Gasthaus. Kälterm J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zmn Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant. Kameid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Klerand: Bad. Kollmann ; Holzner, Rösslwirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus'. Kuens

: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: GurschneFs, Gamper’s und Rof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Ressler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Rest, Rönigsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

a. Z. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thumer, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Hieran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Rurhaus, Sand

, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Rreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Rreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Golfer, Serafin Gurschler, Rurzenhof, Gasthaus z. weissen Rreuz u. z. Rose

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/29_06_1901/BRG_1901_06_29_14_object_762536.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.06.1901
Umfang: 16
; Hasselwanter. Hflzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. IniSt: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. 1 V e instube, Domauers Cafe,Cafö Andreas Hofer, Cafö Maximilian, Fentsch’sMünchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest Kasinger, österr. Hof, Breinösl Insing: Gasthof Klotz. Innichen : Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenb ach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer

, Schachenwttt Josefberg [bei Meran]; Arquin. Judenstein [b. Hall]: Grubinger’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Klerand: Bad. KoUmann: Holzner, Rösslwirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsadh [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus**. Kiens: Ohrwalder. Kuppdwies (Ulten): Johann

Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Satt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen

, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders : Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig : Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof,' Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier Gastwirth

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_07_1902/BRG_1902_07_23_12_object_770483.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.07.1902
Umfang: 14
(Passeyer): Gögele. Tnsing: Gasthof Klotz. . ■Vj ; . - Tniucnen: - Goldener -StmnjGasth. z. Sonne. Jenback: Brauhaus... . J, ' /■: : » St. JohalM, AAm:Wasserer, iSchachenwirt .? Jösefbergi [bei* Heran] : Kntschera, Kaich [am Jausen] : Klotz: Gasthaus. Kaltem’. J. r) Tschimben;:: (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl., Lesefcäsino, kath: Gesellenverein, : ' J. .Rösch,. • Bahnhof- Restaurant, .Johann Mühlsteiger.' 1 Kameid: Wasserfallen ' ' ' • Kärres [Oberihnthäl] ^ Gasthof-z. Post' Kitzbühel: Hirzinger

,. Pension,; Gasthof Kaiser. ' ' *’... ' ' Kompatsck: Gamper, Hirschenwirtl Kortsch: Rr eiten berger,;;'Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. ’ v Kuens: Ohrwalder. • > •,. ! Kuppeltoies (tüten); Johann Pichler.: Xana; Gurschner’s, GampePs : tind Kof- ler’s ■ Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus ' Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus,- Schweitzer, ^ SchwarzadlerwirtJ Kessleri Färberwirt^ Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat

, . j.,. f Mendd:^ Gasthof?Adler. ^ £ J Si ji| | Jturort Hieran.: Hötels; Erzherzog ; ..Johann,' JForsterbräu,' Tirolerhof,' Graf i von hieran, Sonne, .Stern,..Ilabsburger- hof, z, Stadt München, Central,' Hofer, Europa, Kurhaus» Sandhof, Ortenstein. Pensionen :r Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. : Caf4s;< : Paris, Wieser, Tirol, Schöhbronn, Heran.--Gasthäuser^. , Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe; rotlu .’ , Adler, Rössl, Th. Watzke. Restkuiwt.^ ' Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, . Stadtbräuhaus

^ Ä J-gsjöllfcc . Pragsersee f Fiau Emma. ; -Piepe} die : üninofiongo: Gasth. zur -Post: 'Putten [Klausen]: Mayr,. zum- .weissen , Rossl . 1 ' 1 •* •BoJbi;-Hotel Rangrazzi. — Babland: LadurnePs,. Gasthaus, ; Johann . . ß. RröM LöwenwlrtMA n. »h» S ft ; :fiafsiÄmg4:r'Klotz,- : Kalwirt^Gästeiger 1 tt ^ ^hfeätegViJt 't.JP' f m V* Besehen: Sternwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunt Gasthof.zum, Steinbock.,,- .w,t PieiV'Witwe S J “' J Biffian:_ Lammwirt, Kreuz wirt, ^ Unter- wirt, Finelewirt.^ rBotbZuAt: iin'desanstalt

: Ignaz Peer, Johann LechnerV» Sauten*: St Ennemoser, ’£‘: Schnals: Gasth..z, A.dler, g 0 ld. Kreuz des J. Santer, Gasth, zum Hirscheu' des J. . Gorfer, Seratin Gurschler, Kurzehhof, Gasthaus z. weissen 'Kreuz' ii. zf:RÄe . des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier -r Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neuratheis/- GasthausRltratheis, Gast- hof Josefa Müller. Schludern*: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, Hirschen, Kreuzwirt. /./’M . Schenna

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/24_07_1912/MEZ_1912_07_24_4_object_603975.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.07.1912
Umfang: 16
. 2. Doch Reinald d. Ferruccio u. ja^ Virginia Covi. 5. Koelbel Berta d. Heinrich n. d. Berta Giampietro. 6. Gruber Hildegard des Matthias u. d. Anna Meng- hini. 10. Fiegl Aloisia d. Alois ü. d. Irene Bergmann. 12, Lorch Maria d. Pius u. d. Maria Mairhöfer. 16. SiMovits Stefan d. Stefan u. d. Ida 3!im!l. 17. Pöder Anna d. Vigil u. d. Katharina Sezzer. 19. Wietel Charlotte d. Alalbert u. d. Charlotte Hocke. 21. Asam Margarita d. Jakob! u. d. Maria Wallnöser. 23. Dworak Paula d. Johann u. d. Maria Winkler

. 24. Kinzner Franz und Andreas d. Andreas u. d. Anna Schuster. 14 und 1 tot und 1 uneheliches ist 16. Ver storbene: 1. Andreas Aloise Kind des Cäsar, 3 Jahre alt. 2. Pedroß Peter, Wagnermeister, 39 Jahre. 2. Hauptmann Adolf, Postkassier, 67 Jahre. 6. Kratnar Johann, Tagelöhner, 64 Jahre. 8. Steinwandter Josef, Fach- lehrerskind, 51/2 Monat- 9. JmMel Gustav, Zuschneider, 34 Jahre. 9. Mayer Lambert, Schuhmacher, 25 Jahre. 10. Böhm Maria geb. Poke, 70 Jahre. 11. Sparber Josef, Re servejäger, 30 Jahre

: Gusler Anton, Hausbesitzer, mit Perkmann Katharina. 4. Gotsch Josef, Taglöhner, mit Flieher Maria. 8. Rainer Gabriel, Schlosser, mit Niederleimbacher Anna. 8. Heiß Jgnaz, k. k. Postdiener, mit Reiner Reginy. 10. Memmer Johann, Maler, mit Langes Anna. 10. Paszternak Josef, Maler, Mit Weiß Karolina. 10. Lufch Rudolf, Hausmeister, mit Waldner Maria. 17. Oblak Johann, Schlosser, mit Kvjc Aloisia. Aus wärts: 3. Kalis chnig Josef, Hausdiener, mit Puelacher Maria. 5. Soppla Konrad, Maler, mit Hölzer Maria

. 17. Haas Wilhelms Han-- delsangestellter, mit Riva Hedwig. 25. Wie- lander Wilhelm. Holzarbeiter, mit Part Eli sabeth. 11. Ortwein Johann, Taglöhner, mit Wallnöfer Theresia. (Kaminkehrermeister Lor. Kain- berger in Obermais) verwahrt sich gegen den in unserem Gemeindeausschußr- sitzungsbericht benützten Ausdruck, er hätte um das „Monopol' sür die Kaminkehrer- arbeiten in Obermais angesucht; er strebe nur die gewerbegesetzlich berechtigte Über tragung eines bestimmten Kehrbezirkes, sei

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Seite 12 von 12
Datum: 19.09.1900
Umfang: 12
, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Insing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jehbach: Brauhaus. St. Johann, Ahr»:Wasserer,'Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]: Arquin. Judenstein [b. Hall]: GrubingePs Gasthaus. Kcdch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant. Kameid : Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post

. Klerand: Bad. Kochmoos: Nardelli [«räth. Kollmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl- Kompatsch: Gamper. Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus. Geiger, „z. Glashaus''. Kuens : Ohrwalder. Kuppdmes (Ulten); Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer

: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes;Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : R;iffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat, Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois

, Finelewirth. Bittnerhom .- J. Zwick. Rothholz : Landesanstalt, Kik. Haberl. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin.. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Samthai: Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwixth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlecht!eitner, Badwirth. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders : Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich, Gasthof Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Zwischen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]; Kntschera, Kdlch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J, Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh, Mühlsteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel : Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

Thurner, Marlingerhof, Unterwirt. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches

, Zacherlewirt. Schälders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AL Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kubier in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.09.1901
Umfang: 16
, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thuraer, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad galt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München

, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Gatt National. Sarnthal: Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth,' Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Seite 14 von 16
Datum: 13.07.1901
Umfang: 16
. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domaners Cafe,Cafe Andreas Hofer, Cafi Maximilian, Fentsch’s Münchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Inzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm

, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner,“ Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Fält). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort hieran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein

Dumholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schdlders: A. Schlcchtleitner, Bad wirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (X'rafoyer) .Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plaugger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agetlie. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppeltoies (Ulten): Johann Pichler. Lana-. Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos

. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thumer, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad 8alt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Gastrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof

- und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Samthai : Pestgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautem: St. Ennemoser, Schnals: Gasth

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.08.1901
Umfang: 16
, Geiger, „z. Glashaus*'. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gaslhos Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tauner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schwcitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Wegen, Altmüllcr- wirth, Rest. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflas terwirth, Gasthof Oberwirth. Laos

: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lehenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner, Marlingei hof. Martell : Josef Holzkuecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort hieran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt

: Schild-und Gaslhos, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: CaK National. Samthai: Pcstgastliof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzlnger, Gasthof Dumholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Roseuwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1903
Umfang: 16
, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich, Gasthof Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt Josefberg [bei Meran]: Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J, Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh, Mühlsteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. KompatSCh: Gamper

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Picbler. Dana: GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Bm-gerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt

, Marlingerhof, Unterwirt. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prünster, Oberwirt, ’Brcitehnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendcl: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Merzn, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky

, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanäers: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plaugger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Seite 14 von 16
Datum: 18.07.1903
Umfang: 16
, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich, Gasthof Mondschein. Iwnerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz, Tnnidten: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jeribach: Brauhaus. St. Johann, AAr«: Wasserer, Schachenwirt. Josesberg [bei Meran]; Kutschern, Molch [am Jausen): Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh, Mühlsteiger. Karres [Oberinnthal) Gasthof z. Post. Kitzbuhel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. •Kuppdwies (Ulten): Johann Pichler. Dana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leps Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl); Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grub er Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

Thumer, Marlingerhof, Unterwirt, Gasthaus Leebmann. Martetl: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza; Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen

, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlecbtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders : . Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt,. AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethde. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. * Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u, z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_16_object_776761.png
Seite 16 von 18
Datum: 01.08.1903
Umfang: 18
. Adler, Rest. Anich, Gasthof Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jsenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]: Kutschers, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh, Mühlsteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel : Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt. Kortsch

: Breitenberger, Kronenwirt, Höllenstein, Wirt. Kuens ; Ohrwalder. ■ Kuppdvnes (Ulten): Johann Pichlcr. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lei’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caf 4 Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, . Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof

, Unterwirt, Gasthaus Lechmann. Martdl : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hdtels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München,- Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen; Passerhol, Deutsches Haus

: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Sddanders: Gasthof zur Post* (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann I-echncr. Sautens: St. Enneinoser, ScJ^ncds: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, 8er. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz

21