1.437 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/21_08_1935/ZDB-3059567-8_1935_08_21_7_object_8061368.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1935
Umfang: 8
Nr. 190 Mittwoch. 21. August 1935 7 j ^sbpucher Zeitung ... Ungarn hatten Rechtsanwalt Dr. Viragh als ihren Vertreter zur Feier entsendet. Bürgermeister Peter Lad stätter bestieg um 9 Uhr W in den Farben Oesterreichs ausgeschlagene Redner- vult zu einer kurzen Begrüßung all der vielen Gäste. M der Begrüßung nahm Regierungskommissär Dr. Zund egg er die Enthüllung des Denkmales vor, ^rauf der Ortsseelsorger Pfarrer Leonhard Wiede- yiayr in Alba und Stola die Festrede hielt. Er sprach M Kreuz

. j, Die Arbeitslosigkeit in Tirol. Der Stand der am 15. August im Bereiche des Landesarbeitsamtes vorge- I merkten Arbeitslosen betrug: männlich 6293, weiblich M5, zusammen 8878. Sie verteilen sich auf die ein- zelmn Arbeitsämter und deren Außenstellen wie folgt: Arbeitsamt Innsbruck 6222, Außenstelle Reutte 21, Außenstelle Schwaz 622, Arbeitsamt Kufstein 1274, Außenstelle Kitzbühel 484, Arbeitsamt Landeck mit der Außenstelle Imst 167, Arbeitsamt Lienz 88. Der Stand der in Unterstützung stehenden Arbeitslosen betrug

verdienten Bei fall. Einige Bier-, Kaffee-, Obst- und Eisbuden sorgten für die leiblichen Bedürfnisse, für die Tanzlustigen stand der Turnsaal zur Verfügung. s. Das Post- und Telegraphenamt Lienz hält seit 15. August für die Dauer des Bedarfes täglich von 7 bis 23 Uhr Telegraphen- und Fernsprechdienst. s. Stratzenverbreiterung. Matrei in Osttirol, 19. August. Die Bauleitung der Iseltaler Straße läßt derzeit das Straßenstück beim Ortseingang in zirka ein Kilometer Länge verbreitern und gerader

machen. Dieses Straßenstück war bisher ziemlich unübersicht lich und genügte dem heutigen Autoverkehr nicht mehr. Leider bildet das alte Bildstöckl, das sogenannte „Ketterle" (St.-Johann-von-Nepomuk-Kapelle) mit einem berühmten Kruzifix und St.-Johannes-Statue von Patterer ein Hindernis; es wird wahrscheinlich entfernt und an neuer Stelle aufgebaut werden. s. Den Verletzungen erlegen. Am Montag verschied in Bozen der 30jährige ledige Gottfried Plan kensteiner an den Folgen einer schweren Verlet zung, die er am 16. August

Klavierstimmer. Durch mehrere Jahre beklei dete er seinerzeit die Kapellmeisterstelle bei der Ju gendkapelle. s. Eine Kreuzotter in der Küche. In den „Dolomi ten" lesen wir: In einem Hause in der Piedivirgolo- straße in Bozen war am Samstag, 17. August, eine Frau mit dem Zubereiten des Abendessens beschäftigt. Plötzlich kroch eine ungefähr 35 Zentimeter lange Kreuzotter unter dem Herd hervor. Die Frau stand auf einige Augenblicke starr vor Schrecken da. Das in der Küche weilende Hauskätzchen erblickte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/08_08_1886/TIRSO_1886_08_08_4_object_7910544.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.08.1886
Umfang: 8
irgend welcher landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe befaffen, oder sog. Hausindustrie, mit Metallerzeugung, Holz, Flechterei re. Verarbeitung zu derlei Instrumenten betreibe», dringend auf- merksam und ladet nochmals ein, sich an der geplanten Ausstellung besonders auch mit derlei vaterländischen Erzeugnissen zu betheiligcn und sallS noch von ihrer Seite keine Anmeldung erfolgt wäre, sicher bi- längstens 20. August d. IS. ent sprechende Anmeldung der Betheiligung an da- Comite in Bozen

gelangen zu lassen, da- auf'S eifrigste bestrebt ist, alle etwaigen Anfragen ein zelner Industrieller und Gewerbsleute sobald mög lich deutlich zu beantworten und über die Geräthe- AuSstellung, die am 19. September d. IS. in Bozen eröffnet werden soll, die sachdienlichste Auf klärung zu geben; im übrigen wird auf die bereits mehrfachen Ankündigungen und veröffentlichten Programme verwiesen. Bozen, 1. August 1886. Das Central-Comitö für den III. österreichischen Weinbau-Congreß

und die landwirthschaftlichen Ausstellungen. Zur Nachricht! Auf Grund des Gläubiger-Beschlusses vom 6. August 1886 ist die Verwaltung der Alois Lun’schen Concursmasse ermächtigt, den Wein- und Branntwein-Handel sartznsühren. Vorräthig sind: Echter Teroldigo, Dorzügl. rother Traminer. Weißer Terlaner. Spezial- und gewöhnt. Wirthswein rc. rc. Bozen, 6. August 1886. Der Concursmasse-Verwalter: Dr. Franz Perathoner. Neu? „Dornröschen." Feinstes, lieblichstes, bisher ttnüstertroffette- Parfst«. Depot bei Herrn Josef Peer, Bozeu

Bozen, 7 August. Napoleondor fl. 9.98 — Silber fl 10Q.— Mark 61 75. Lire 49.80 Tliermometerstand in Bozen. .7. August Morgens 7 Uhr -f 12.0° R. — Schön. . , Nackm. 4 Uhr -f 21.5° R. — Schön. .Benennung Zahl der verkauften Preise in Oe. W. per Viertel-Hectoliter Hektoliter fl. i 1 fl- 1 fr. IM kr. Weizen 60 2 55 2 30 2 20 ftdrtt 200 1 85 1 75 1 65 Gerste ISIS. 36 100 1 1 15 75 1 1 10 65 } 05 50 Pleale« 40 2 1 90 1 75 Ein möblirtes Zimmer wird auf Mouat September zu mielhell gesucht. Näheres

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_08_1899/BTV_1899_08_17_8_object_2979007.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.08.1899
Umfang: 8
eine in diesem Sprengel wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Ver ordnungen zuzustellen sind, widrigenfalls für jene An meldenden, die dies unterlassen, auf ihre Gefahr und Kosten ein Cnrator von amtswegen aufgestellt und die Zustellung der Verordnungeu nur an diesen ver anlasst werden würde K. k. Bezirksgericht Glurns am 10 August 18 ss. 80 G.-Z . ^ 32/SS 3 Erbenvorrufungs-Edict» s Bon dem l. k. Bezirksgerichte Windisch-Matrei werden die gesetzlichen Erben des am ly. Juni 18SS

die Weiterverbreitung folgender Prefserzeugnisse verboten - Nr. 5i:u, „Zollämter- und Finanzwach-Zeltuug' vom 1». August (Wien). — Nr. 23, „Voltstribüne' vom i». August (Wien). — Nr. 28, „Nlesers Wiener politische Nachrichten' vom li». August. — Nr. 23, „Volksbote' (Wähler) rom 10. August (Wien). — Nr. 184, „Die Information' vom 10. August (Wien). Sir. 21, „Böhmerwalvbote' Wiener-Neustadt, 1 I. August. — Nr. 23, „Gleichheit' Scko. Neunkirchen, 12. Angust. — Nr. 31, Linzer Tagespost' vom 31. Juli

. — Nr. 23, „Wahrheit' vom II. August (Linz). — Nr. 6, „Salzburger Montagszeitung. vom 7. August. — Nr. 8, „Neue Botschaft' vom 10. August (Graz). — Nr. 32, „Aibeiterwille' von« 10. August (Graz). — Nr.2^». „Grazer Tagblatt' vom 10.August. — Druckschrift: „Lö'.licher Gemeinderath' (Cilli). — Nr. 31, „Oomoviua' vom 4. August (Cilli). — Nr. K3, .Deutsche Wacht' vom 6. August (Cilli) — Nr. 7794, 1^'lnäipoQ^suts' vom 2. August (Trieft). — Nr. 17, „Aat' vom 7. August (Prag). — Nr. «2, „Neudecker Nachrichten

' vom 6. Erntings. — Nr. 02, „Falkenan-Könisöcrger Volkszeitung' vom 5. Erntings. — Nr. «2, „Egrrer Nachrichten' vom 5. Erntings. — Nr. SS, „L.itmeritzkr Zeitung' vom 2. Angust. — Nr. 59, »Leümeriyer Wochenblatt' vom 2. August. — Nr. ss, „ Nordböhn.nsche Volkszeitung' vom 2. August (Leitmeritz). — Nr. 10, ,,')>eucs Volks- recht' vom August (Leitmeriy). — Nr. 01, „Tetschen-Bodenbachcr Zeitung' vom 2. August. — Nr. 13, „Der Vorwärts' vom 0. August (Pilsen.) Firm. 280 Anndn»tirh«ng. Einz. II 202

/1 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma Josef Auerbach, Magister der Phar macie Droguerie, Chemicalienhandlung und Parfu- merie „zum Tiroler Adler', Meran Marktgasse s, ein getragen- Inhaber derselben ist Josef Auerbach, Mag. der Pharmacie in Meran. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 10. August 18SS. 28 3 ^uncinnciiung. Z. is 201 Nachdem in der Gemeinde Salurn bei einem zuge laufenen fremden.Hunde, dessen Provenienz noch nicht sichergestellt werden konnte, die Hundswuth

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/15_07_1904/TIPOS_1904_07_15_15_object_7992909.png
Seite 15 von 20
Datum: 15.07.1904
Umfang: 20
Guido Boni in Tione zu ihrem Korrespon denten ernannt. Amtliche Kundmachungen. Sechs Landesstipendierr zum besuche des Hufbeschlag kurses in Stadl bei Lampach gelangen für Herbst 1904 an Huf schmiede und Hufschmiedgesellen zur Verleihung. Gesuchstermin 30. Juli 1904. Das Nähere im Amtsblatte. Stellenausschreibungen. Zu besetzen sind: Lehrer stellen in Walten, Vörau und St. Moritz, dann Lehrerinnen stellen in St. Walburg. Naturns und Partschins. Gesuche bis 1. August an den Bezirksschulrat Meran

eines Bezirksrichters zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche bis 21. Juli an das Landesgerichtspräsidium Innsbruck zu richten. — An folgenden Volksschulen sind Lehrstellen zu be setzen: Außer-Mühlwald, Deutsch-Ellen, St. Jakob i. A., St. Lo renzen, Niederolang, Pichl, Prettau, Weißenbach, St. Kassian, Welsch-Ellen und eine Lehrerinstelle in Abtei. Gesuche bis 1. August an den Bezirksschulrat in Bruneck; in Goldrain, Matsch, Morter und Tschars, dann Lehrerinnenstellen in Stilfs und Glurns. Gesuche bis 1. August

in Dreiheiligen, eröffnet Kon kurs wird für beendet erklärt. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Das selbe wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Camillo Zeni in Welsberg. Ansprüche bis 1. August an das Bezirks gericht Welsberg; 2. bezüglich der Liegenschaften des Franz Lanzinger in Untertilliach. Ansprüche bis 4. August an das Bezirksgericht Sillian; 3. bezüglich der Liegenschaften des Josef Wechselberger in Weer; Ansprüche bis 1. August an das Be zirksgericht Schwaz; 4. bezüglich

der Liegenschaften des Josef Schöpf, Metzgermeister in Wattens. Ansprüche bis 4. August an das Bezirksgericht Hall; 5. bezüglich der Liegenschaften der Anna Schlafl in Küssen. Ansprüche bis 5. August an das Be zirksgericht Kitzbühel; 6. bezüglich der Liegenschaften des Josef Keil, Handlangers in Hall. Ansprüche bis 21. Juli an das Bezirksgericht Hall; • 7. bezüglich der Liegenschaften der Konkur santen Lorenz Heiß und Johanna Starjakob in Faggen. An sprüche bis 22. Juli an das Bezirksgericht Ried; 8. bezüglich

der Liegenschaften des Alois Seppi in Kaltern. Ansprüche bis 30. Juli an das Bezirksgericht Kaltern; 9. bezüglich der Liegen schaften der Rosa Stöcker in Aldein. Ansprüche bis 8. August an das Bezirksgericht Neumarkt. Berstelgerungen. Am 22. Juli findet im Achental bei Hölzl die Versteigerung der Liegenschaften des Johann Diechtl statt. — Am 23. Juli findet in Laag die Versteigerung der Liegenschaften des Jakob Sperandio statt. Einstellung des Bersteigernngsverfahrens. Das in Ansehung der Liegenschaften der Anna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/09_08_1952/TIRVO_1952_08_09_10_object_7683551.png
Seite 10 von 12
Datum: 09.08.1952
Umfang: 12
Seite 10 Nr. 184 Volkszeitung Samstag, 9. August 1952 iatdtekke 46midÜH§m, sßse ßisket wem# ftetyaten Mit 31. Juli d. J. ist bekanntlich die Ab meldefrist der Fußballer abgelaufen. Aber erst nach dem 15. August, dem Schlußtermin der Anmeldungen, wird die letzte Entschei dung gefallen sein; denn mit der Abmeldung vom Stammverein und der Anmeldung bei einem anderen Klub ist ja noch lange nicht gesagt, daß der „Geangelte“, „Wander lustige“ oder „Verdrossene“ für den neubei- getretenen Verein

der Clou: das erste Auftreten einer Jenbacher Damenelf — der FC Venus spielt gegen SV Winnetou, die An gehörigen eines wilden Indianerstammes. Als Abschluß um 17 Uhr wird man ver suchen, wieder vernünftig Fußball zu spie len, und zwar tritt Jenbach 1 gegen Schwaz 2 zu einem Freundschaftsspiel an. Der Reinge winn dieser Veranstaltung wird zur Be schaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Jugendspieler verwendet. Fußball am Wochenende Samstag, den <>. August ’"~2 Besele: 16.45 ESV Austria — SVg Tyrol

(Jonke). Sonntag, den 10. August 1952 Tivoli: 14.30 IAC Jgd — Polizei Jgd (Stand); 16.00 ISK Jgd — Bayreuth Jgd (Hofer); 17.30 IAC I — Hall I (Platzer, Hofer, Standl). — Besele: 9.00 Wüten Jgd — Sturm Jgd (Kapeller II); 10.30 Veldidena Jgd gegen Hatting Jgd (Milusic); 16.30 Wacker Jgd ge gen Axams Jgd (Dr. Gläß). — Kematen: 8.30 Kematen Schüler — SVI Schüler (Pfeif fer); 9.30 Kematen T gd — SVI Jgd (Pfeiffer); 15.30 Kematen I — SVI II (Nairz); 17.15 Ke maten II — Axams I (Wyhs). — Zirl: 14.30 Zirl

Leichtathletikmeeting so wie ein Vergleichskampf zwischen der Tum- gemeinde Heilbronn und dem IAC statt. Ein tritt frei. Startende und Funktionäre wer den ersucht, um 8 Uhr am Sportplatz zu sein. Zwei österreichische Leichtathletikrekorde gab es am zweiten Tag des internationalen Leichtathletikmeetings in Wien durch Pros- Jubiläumsveranstaitung des Arbö Wie bereits bekannt, bringt die Arbö-Rad- fahrer-Ortsgruppe Innsbruck anläßlich ihres 50. Jubelfestes am 16. und 17. August ein Straßenrennen und ein Rennen „Rund um den Hofgarten

“ mit internationaler Besetzung zur Abwicklung, die wie folgt ausgeschrieben wurden: Jubiläums-Straßenrennen. Strecke." a) Hauptfahrer und Junioren: Innsbruck — Telfs — Fernpaß — Telfs — Innsbruck (120 Kilometer), b) Anfänger und Wulstreifen fahrer: Innsbruck — Pettnau (Wendepunkt Gasthof „Oettl“) — Innsbruck (50 km). Kategorien: Klasse A: Hauptfahrer und Junioren (mit Lizenz); Klasse B: Anfänger mit Schlauchreifen (mit Lizenz); Klasse C: Wulstreifenfahrer (ohne Lizenz). Start: 16. August 1952, 14 Uhr, beim Lan

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/08_08_1899/BRC_1899_08_08_6_object_114110.png
Seite 6 von 10
Datum: 08.08.1899
Umfang: 10
Seite 6 Nr. 63. Dienstag, „Brixeu'.r Chronik.' 8. August 1899. Jahrg. XII. von den dortigen Sängern unter Mitwirkung mch -ercr Lehrerinnen und des Herrn Lehrers von Pmtz (welch letzterer den Chor dirigierte) nach wenigen Proben zur Uebeiraschung der Andächtigen folgende kirchlich entsprechende Sachen in gelungener Weise aufgeführt: Je ein Segen von Höllwarth und Kerle, Graduale von Rmmann, Offertorium von Mitterer, Uissa I-ueiae von W.tt, Vesper, 4stimmig, in Contrapunkt, Hymnus und Lalve

kkAina von Kaim und Magnificat von Mitterer. Nach dem Amte war feierliche Procrssion mit den vier heiligen Evangelien, wobei nebst den Honora tioren die Schützen, Kranzjungfrauen, die Musik- cap lle und viele Andächtige theilnahmen. Die G-meinde Hai alles aufgewendet, um diesen Festtag so schön als möglich zu gestalten, denn es sind schon 42 J^hie, dass hier die letzte Pnmiz gt feiert wurde. Hall, 5. August. (Todesfall.) Im be nachbarten Heilig-Kreuz verschied heute, 2 Uhr morgens, der zur Erholung

hier befindliche Curgast Herr Karl Baron du Prel, Dr. der Philosophie und Hauptmann a. D., im 60. Lebens jahre, von Landshut gebürtig, verehelicht und l.ach München zuständig, wohin auch die Leiche überführt wurde. Hall, 6. August. (Notizen.) Anlässlich des nun in den dauernden Ruhestand getretenen Oberbergrathes und Vorstandes des k. k. Berg- und Salinenamtes, Herrn Anton Horinek. wurden im Temlfchlössel-Gasthausgarten eme Abschieds feier veranstaltet im Beisein sämmtlicher Beamten und vieler Bekannten

. Bozen, 4. August. (Unglücksfall.) Hier verunglückte am 2. August ein italienischer Jnstrumeutenmacher. Der Mann nahm bei Campill im Eisack ein Bad und ertrank. Seine Heimat ist Condino. Erst der Arbeitsgeber des Ertrunkenen, Herr Socin, erkannte am Tage nach dem Unglücke die Leiche. AuS dem Süden, anfangs August. (Na tionales und Wirtschaftliches.) Auf dem praktisch-socialen Curse in Wien wurden in einer vertraulichen Besprechung die zahlreichen Teilnehmer aus dem Priesterstande dringend er mähnt

lassen. Tramin und Bozen rühren sich, um den Endlauf der Fleimsthalbahn nach Neumarkt zu bekommen. Ich für meine Person glaube, dass der Bau der absolut nicht rentablen Bahn ins Fleimsthal den Nationalen drunten und droben beim Volke den N'mbus rauben müsste. Beim Zahlen hört die Gemüthlichkeit, aber auch der ultranationale Schwindel auf. Vorarlberg, 5. August. (Der erste „schnei dige Vorarlberger Katholikentag'.) Der Gedanke eines Vorarlberger Katholikentages ist nun angeregt, und zwar von niemand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/12_08_1899/BTV_1899_08_12_9_object_2978960.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.08.1899
Umfang: 10
1561 MMstt M KgM silk Wsl und MMßM. Nr. 184 Innsbruck, den 12. August 1899. Erledigungen. i ^tipcndium'Ausschreibung. Nr. 9056 Der am 14 Dezember 187 2 zu Hart im Ziller- thale versturbene Vikar Georg Lettenbichler bat ein Stipendium gestiftet zunächst mit der Widmung, dass denen Renten einem studierenden Jünglinge aus der Nachkommenschaft seiner Geschwister: Peter, Johann. Anton, Maria. Anna und Nothburga Lettenbichler zu fallen sollen. Dieses Stipendium kommt für das Studienjahr I8v.,/l9on

aus der Nachkommenschaft der Geschwister des Stifters, wenn solche vorhanden sind, zu verleihen kommt. ES steht daher auch den Vorbenannten frei, ihre mit dem Vcrwandtfchaftsnachweife und dem Armuths- zeugnisse belegten Anmeldungen binnen obiger Frist Hieher zu übergeben. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kufstein, am 10. August 1899. Fifchnalller. Concurs-Aussclireibung. Z. 405 Au der Staats-Oberrealfchule in Laibach find mit Beginn des Schuljahres 1899/1 soo zwei Supplenten- stellen für den deutschen Spracheunterricht

in Verbindung mit Geographie und Geschichte zu besetzen. Die Bewerber wollen ihre Gesuche der Direction der Staats-Oberrealfchule in Laibach einsenden. Laibach, den 7. August 1399. 439 Direction der k. k. S taatS-Oberrealschule. I Numero cksl -poinsls prvsicksllzüsls 1132 Hvviso äi vonoorfonzs. 4 v L/99 krssso I' i. r. (Ziuckiziio lZistrsttuals 6i Ve?2auc> si « rsso vaesnts uu xosto cli I. r. Hkkieialo cii Oau- cellsria ris^ottivaloeuto <Zi LauosUista. Oolorc» vbs vompstono in via cli trasloeo al posto

und Vorarlberg. Dr. Saut er. ^ ^ ^oucurs-Ausschreibung. Nr. 233 An dem k. k. Staatsgymnasium in Trient — ita» Mimische Abtheilung — kommt mit Beginn des Schul jahre» 1899/1900 eine Supplentenstelle für Deutsch zur Besetzung. Bewerber um diese Siellc — geprüfte oder unge- prüfte — wollen ihre mit den nöthigen Documenten belegten Gesuche bi? 28. August d. I. an die Di rection der Anstalt einsenden. Trient, 7. August 1899. Die Direction. Kundmachungen. Erkentnisse. Stach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung

' Nr. 182 wurde die Weiterverbreitung folgender Presserzeugnisse verboten: Nr. i«. „Der Zeitgeist' vom s. August (Wien). — Nr. 22, .Volk-trübüne' vom 3- August (Wien). — Nr. 355, „Münchner Neueste Nachrichten' (Vor abendblatt) vom 4. August — Nr. 211, „Neue Zü richer Zeitung' vom I. August. — Nr. 3SS, „Schwä bischer Merkur' vom 2. August (Stuttgart). —Nr. 22, „Freiheit' vom 5. August (Wien). — Nr. 29, „Linzer Montagspost' vom 17. Juli. — Nr. 174, „Salz- burger Volksblatt' vom 2. August

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_7_object_2960064.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.08.1895
Umfang: 8
des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 1S2 in diesem Blatte ent halten. Meran. am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. ^ Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. i »560 Mit Beginn des Schuljahres 1395/96 sind zwei Nediss'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1395. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. i»56v Das von dem zu Tartsch im Jahre 1860

, belegt mit der Nachweifnng ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, oder ihrer Gemeindeangehörigkeit,. dann ihrer Mittellosigkeit und über den Fortgang ihres Studiums in den letzten zwei Semestern, endlich mit dem Jmpfzeugniffe bis längstens 20. September 1895 bei der k. k. Bezirkshanptmannschaft Meran einzu reichen. Meran, am 20. August 1395. Der l. k. Bezirks hauptmann: Wolken st ein. 3 Lehrstellen-Aussrhreibuug. Nr. 462 Im Schulbezirke Brixen kommen mit Beginn des Schuljahres 1895

/9 L in verschiedenen Ortschaften Lehr stellen mit den durch das Landesgesetz vom 30 April 1892 festgesetzten Bezügen der III. Gehaltsklasse defini tiv oder provisorisch eventuell auch aushilfsweise zu besetzen. Alles Nähere ist in Nr. 193 vom 24. August 1895 in diesem Blatte enthalten. N. k. Bezirksschulrath Brixen am 19. August 1895. Der Vorsitzende: I. V. Freyberg. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der IH. Gehaltsklasse sofort

zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens 25. September 1395 beim Ortsschulrathe in Telss einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: De Maurizio. Esuvocationeu. - E d i e t. Nr. 2379 u. 2330 Franz Truntschnigg, gew. Buchbinder hier. Innsbruck

, 29. August derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit ver ständiget, daß Nothburg Lechner, Hausbesitzerin hier, und Vinzenz Oberlechner, Tischlermeister in Aushosen, durch Dr. Anton Pichler, Advokat hier, gegen ihn die Klagen clo prks. .24. August 1895 Zl. 2379 und Zl. 238« auf Zahlung von 5 fl. 80 kr. f. A. resp. 15 fl. 30 kr. s. A. h. g. überreicht hat, worüber zur Bagatellverhandlung auf den 24. September d. I. Vormittag 9 Uhr h. g. Str. i Tagfahrt anberaumt und für ihn Dr. Hans Leiter, Advokat

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_7_object_113608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1899
Umfang: 8
Jahrg. AI. Freitag, „Brixener Chronik.' 25. August 1899. Nr. 68. Seite 7. Die 36 Fenster des Widums waren mit Kerzen lichtern erhellt. Alles, einschließlich der Fremden, sang, jauchzte, jubelte und — damit nichts fehle erdröhnte auch noch hoch vom Berge herunter mehrmals ein Pöllerschuss. —. Zur Veranstaltung her Feier waren die Leute durch eine sehr kurze Ansprache vormittags mit der Bemerkung aus gefordert worden, dass nichts bezahlt werde, damit die Jnnsbrucker Losbuben nicht wieder sagen

, die Leute hätten Geld bekommen, und MS Geld thäte man alles. Ein Bauer that den AuSspruch: „Das nächstemal gehen wir auch nach Innsbruck, nehmen die Kerls bei den Ohren und fahren aus mit der Bande!' Hört ihr'S, ihr LoSbubenZ Außfern, 21. August. (Kais er feuert Der Aufruf aus Innsbruck an die „kaisertreuen Tiroler' hat auch in Außfern bis an die ent legensten Grenzen unseres Vaterlandes freudigen Anklang und mächtigen Widerhall gefunden; obwohl die Einladung zu einer allgemeinen Bergbeleuchtung

für den 2V. August in manchen Orten erst in letzter Stunde anlangte, ist dieselbe doch infolge der großen Begeisterung und Opfer willigkeit der Bevölkerung aufs beste ausge fallen. Als besonders lobenswert muss hier hervorgehoben werden, dass es dem einmüthigen Zusammenwirken der beiden Gemeinden Heiter- wang-Berwangt gelungen ist, auf den höchsten Spitzen des berühmten Thaneller, mit einer Fernsicht weit hinaus in reichsdeutsche Lande, zwei mächtige Feuer zu entzünden. Unter An führung der beiden Borsteher

Nebel dem Blicke des schauenden Volkes zeitweilig entzogen wurden. Im übrigen muss die Beleuchtung als sehr ge lungen bezeichnet werden. Sie war wirklich eine Flammenschrift und „ein öffentlicher Ausdruck der Treue, mit der jeder wahre Tiroler zum an gestammten Herrscherhause steht', wie es im Aus rufe heißt. Klagenfurt, 23.August. Gegen den Delegierten tag der akademisch-katholischen Universitätszweig vereine wurde von Schönererianern und Social demokraten eine große Demonstration veranstaltet

. Die Delegierten wurden aus der Stadt verwiesen. M wird immer schöner in Oesterreich. Ein Bravo den Delegierten, welche einen solchen Kampf zu bestehen hatten! — Am 22. August abends, als im Hotel „Kärntnerhof' die Festversammlung gehalten wurde, sammelte sich vor demselben eine zroßeMenschenmenge, welche entsetzlich lärmte und schrie und Steine gegen die Fenster warf; es musste Militär ausrücken; trotzdem wurden nicht wenige Priester misshandelt. Die Festver sammlung wurde aufgelöst, die Theilnehmer verließen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/18_08_1899/BRC_1899_08_18_3_object_114227.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1899
Umfang: 8
Jahrg. XU. . Freitag, „Brixener Chronik.' 18. August 1899. Nr. 66. Seite 3. Mrankenlose wirtschaftliche Freiheit des einzelnen kennt, die so viele schwächere Existenzen schon vernichtet hat. Der Liberalismus anerkennt nur j>en egoistischen Trieb, der in der Vereinigung Meiner Gleichgesinnter zu finden ist, und kennt Mt die ideale Seite des Genossenschaftswesens, As dem Schwachen gegen den Starken, dem In differenten gegen den Intelligenten Schutz und Schirm, allen aber gemeinsame Stütze bieten

haben; weil sich gegen dieselben heute fast nichts unternehmen lässt: sollten die Gewerbetreibenden überall — in Versammlungen, in der Presse. Mf den Gewerbetagen, oder wo sich sonst Ge legenheit bietet—die Parole ausgeben: Unseren Gewerbetreibenden eigene Ge werbekammern mit gewissem Selbstbe- Pimmungsrecht und als vorgesetzte Instanz von -au to nomen Zwangsgenossenschaften! . K. k. Loral- u. Provinznachrichten. Brixen, 17. August. Schießstands-Nachrichten. Resultat der Best gewinner beim Kranz- und k. k. Gnadengaben-- Hießen

am 13. August 1899. Kranzlschießen: 1. Haupt: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; L.Haupt: Johann Valentin; 3. Haupt: Gottlieb Huber; 4. Haupt: Josef Hinteregger, Unterjäger. 1. Schlecker: Haimbl ssn.; 2. Schlecker: Josef Tinkhauser, Schützenrath; 3. Schlecker: Wilhelm Seidner; 4. Schlecker: Joh. Valentin; 5. Schlecker: Gvttlieb Huber; 6. Schlecker: Josef Hinteregger; 7. Schlecker: Michael Seeber; 8. Schlecker: Franz Lemayr, Unterschützenmeister. K. k. Gnaden gaben: 1. Haupt: Alois Pescoller; 2. Haupt

: Haimbl ssn.; 3. HaUpt: Gottlieb Huber; 4. Haupt: August Valentin, Schützenrath. 1. Schlecker: Joh. Valentin; 2. Schlecker: I.Hinteregger; 3.Schlecker: Alois Pescoller; 4. Schlecker: Josef Tinkhauser; Z.Schlecker: Haimbl ssn.; 6. Schlecker: Gottlieb Huber; 7. Schlecker: August Valentin; 8. Schlecker : Michael Seeber; 9. Schlecker: Joses Stockner. — Nächstes Kranz- und k- k. Gnadengabenschießen Sonntag, am 27. August 1899. Bestgeber die Herren Heinrich Haimbl und Roman Unterfrauner. Kaiserliche Spende

Karl Porges des Geniestabes, Geniedireetor in Brixen, zum Lehrer an den technischen Militär-Fachcursen und den Hauptmann I. Classe Ernst Friedl des Genie stabes, zugetheiltdem General-Genie--Jnspeetor,zum Geniedireetor in Brixen. Steuerliebhaber. Aus Wälschtirol wird folgende Methode der Begleichung von Steuer rückständen berichtet. Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht vom 7. August in die Gemeindekanzlei von Trambileno bei Ro- vereto, hoben die verschlossene Thür, die zum Cassalocal führt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/27_08_1895/BTV_1895_08_27_6_object_2960035.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.08.1895
Umfang: 6
t4K0 MMütt M Sstm ftir Iiksl M NMMekg. Nr. l!)5 Innsbruck, L7. August 1893 Erledigungen. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse sofort zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- 'bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes- Urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, ini Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens

25. September 1895 beim Ortsschulrathe in TelfS einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: Dc Maurizio. Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 603 Im Schulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen der dritten Gehaltsklasse zu besetzen: 1. in Aberstückl eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung und Holzbezug, 2. in Atzwang eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung, 3. in Barbian eine Lehrerstelle mit Organistendienst, Wohnung und Holzbezug

, 4. in Kollmann eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug, 5. in Oberbozen eine Lehrerstelle, Holzbezug und der gesetzliche Wohnungsbeitrag, K. in Unteriun eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre mit den Dienstesurkunden belegten Gesuche bis längstens 2o. September d. IS. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen am 20. August 1395. Der Vorsitzende: Ebner. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. ios«o Das Anton von Jsser'sche Stipendium im Be trage

von 40 st. wird vom Schuljahre 1895/96 an zur Neuverleihung ausgeschrieben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind dürftige Abkömmlinge des verstor benen Herrn Anton Simon Jsser ohne Rücksicht auf Gemeindezuständigkeit, wenn dieselben an» k. k. Gym nasium in Meran studieren, in Ermanglung solcher Bewerber aber arme in dcr Stadt Meran zuständige Studenten des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. ' Meran, am 2». August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken stein. 2 Stiftplatz

-Aussrhreibuug. Nr. 10560 Mit Beginn des Schuljahres 1895/96 sind zwei Redisf'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 183 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 2 Osfert-Ausschreibung» Nr. 1199 Gefertigte k. k. Salinen-Verwaltung beabsichtigt, die jährlich an die königl. bair. Kapellstistungsadmini- stration in Altötting zu leistende Opserwachskerzen-- Lieferung für das Jahr I89K, sowie den Bedarf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_08_1888/BTV_1888_08_24_8_object_2925733.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.08.1888
Umfang: 8
1556 MMM M SttM M A« M MMW. Nr. 194 Innsbruck, 24. August. 1888- Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4903 Mit Anfangs Oktober ds. Js. ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle an der zwei- klassigen Volksschule in Haid mit dem jährlichen Ein kommen von 480 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug, sowie die Lehrerinstelle an der einklassigen Volksschule zu Perpat, Gemeinde Kappl, mit dem Jahresgehalte von 300 sl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug

provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instrnirten Gesuche bis 10. September ds. Js. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 21. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 2 Stipendium-Ausschreidung. Nr. 8580 Der im Jahre 1348 in Meran verstorbene hoch würdige Herr Kaplan Andreas Pohl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipendium von jährlicher 49 fl. 48 kr. für einen Knaben aus seiner Verwandt schaft

mit dem Jmpfzeugnisse bis längstens 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1883. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Gf. Schaffgotfch. 2 Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 8054 Der im nordamerikanifchen Staate New-Aork ver storbene Hochwilrdige General-Vikar für New-Uork und Brooklyn Johann Stefan Raffeiner Dr. Medic. von Mals hat drei Plätze im Nediff'schen Convikte zu Meran gestiftet und für jeden dieser Stiftplätze einen Fond

. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1888. Der k. k. Statth.-Nath beurl.: Gf. Schaffgotfch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7664 An der zweillafsigen Volksschule zu Jnnervillgraten ist die Stelle einer Lehrerin, eventuell eines Lehrers mit dem Gehalte von 300 fl. nebst Freiquartier und FreiholMzu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen-, even- tnell Lehrerbildungs-Anstalt besucht haben und wollen ihr Gesuch bis IS. September Hieramts ein bringen. Lienz, am IS. August 1838. Der k. k. Bezirkshauptmann

gestempelten und mit den Nachweisungen ihrer Geburt und bis herigen Verwendungen belegten Gesuche bis längstens 31. August ds. Js. an die k. k. Bezirkshauptmann schaft St. Johann richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft St. Johann (Salzburg) am 10. August 1838. 513S 3 Kundmachung. An der k. k. Staats - Oberrealschule in Innsbruck beginnt das Schuljahr 1888/39 am 15. September. Für die Einschreibung ist der 15. bis 17. September, für die Aufnahms-. Wiederholnngs- und Privatisten- Prüsnngen 6er

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/24_08_1876/BTV_1876_08_24_6_object_2868557.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1876
Umfang: 6
R4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten. 193. Innsbruck, Sen S i. August 187«. Erledigungen. 1 Dienstesansschreibnn^ Nr. 5842 In Niederolang ist die vereinigte Oberlehrer« und Pfarrorganistenstelle sofort definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist einerseits der jährliche Gehalt von 499 st. und sreie Wohnung, andererseits die Ver^ pflichtung verbunden, die Winter- und Sommerschult zu halten, den Pfarrchor zu versehen. Unterricht im Gesang-, und in Blechinstrumenten zu ertheilen, sowie die Leitung

der Blechhaimonie zu besorgen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. S ep temb er zu anher über, reichen. Brvneck am 13. August 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann: Manzano. 1* Kundmachung. Nr. 592 Zur Besetzung der Lehrerstelle an der neu gegründete» Schule zu Eben, Gemeinde Paren, mit welcher «in Gehalt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, wird der Konkurs bis 28. September ausge schrieben. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind und zwar von Bewerbern, welche bereit

? in einer öffentlichen Be- dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum obigen Termine an den Ortsschulrath zu Paren. Post« und Eisenbahnstation Eben, einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann in Pongau am 17. August 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Schuldienst. Nr. 4244 3» der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer- und Orgauistendienst sogleich zu besetzen. Mit diesem Posten ist ein Jahreögehalt von 599 ff. nebst freier Wohnung, sowie der Bezug eines HolztheileS

aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieh.-r einsenden. Landeck am Iti. August 187k. Der k. k. Veziikshauptman: Dr. Hoslacher. Konvokatlonen. 1 Edikt. Nr. 2K92 Ueber die .Klage cl«z präs. 18. August d. I. Z. 2632 des Johann Gsciiwe»Mer, Bauer zu BruverSdorf in Unterangerberg, durch Dr. Prarniarer in Kufstein und des Johann Kro»berger und Josef Wildauer in Embach am Unterangerberg gegen Josef Lettenbichler, Holz händler zu ZiederSberz

zu mache» habe. K. K. Bezirksgericht Ruttenberg am 18. August 1376. F. SS V. Lutterotti. 1 Edikt. Nr. 1143 Vorn k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt gemach», es sei am 24. Jänner d. IS. Monika Maaß Witwe Haßlwanter zu Pfunds mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihre einzige Tochter Alolsta Haßlwanter Witwe Sachtsalber von Laos als Universalerbin einsetzte, verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Alolsta Haßl wanter Witwe SachSfalber unbekannt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_08_1889/BTV_1889_08_17_10_object_2930742.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.08.1889
Umfang: 12
Franz Müller, Müller in Leisach bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 26. August 1889 um S Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwcnka. Erledigungen. 1 Stipendiums-Ausschreibung. Z. «250 Der am 14. Dezember 1872 zu Hart im Ziller- thale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler

Frist hieher zu übergeben. K. K. Bezirkshauptmannschaft Kufstein am 10. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischnaler. . 1716 KsM M AM ü Innsbruck, 17. August 1 Concurs-ÄZerlantbaruug. Nr. 1003 Znr Wiederbesetznng einer bei diesem k. k. Landes- gerichte erledigten Gefangcnaufseherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von 300 fl. nebst 25°/g Aktivitätszu lage und dem Ansprüche ans AmtSkleidnng und kasern mäßige Unterkunft für seine Person. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Gesetze

vom 19. April 1872 Nr. (ZV R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli 1872 Nr. 98 R.-G.-Bl. einzurichtenden und mit einem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene fisische Dieusttauglichkeit versehenen Gesuche binnen vier Wochen vom 18. August angefangen somit bis längstens IS. September 1889 im vorgeschrie benen Dienstwege hieher vorzulegen. Bewerben, welche die Kenntniß eines Gewerbes nachweisen, wird der Vorzug eingeräumt. Innsbruck, am 13. August 1889. K. K. Landesgerichts

-Präsidium. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8442 An der zweiklassigen Volksschule in Nals kommt ür das Schuljähr 1889/90 eine Unterlehrer- bezw. Unterlehrerinnenstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahreseinkommen von 300 sl. nebst Wohnung und freiem Holzbeznge verblinden ist. Allfällige Bewerber, bezw. Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August l. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 3. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_08_1893/BTV_1893_08_19_10_object_2950867.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.08.1893
Umfang: 12
15-52 MMütt M MM M Msl W Nr. i«9 Innsbruck, 19. August 18K3. Concurse. i Coneurs-Edikt» Nr. 3220 Vom k. k. Kreisgerichr in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrsordnung vom 2S. Dezember 1368, R.-G.?Bl. I36S ö!r. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der mj. Martin Piener'schen Kinder von Gsttra, Gemeinde St. Martin: Walbnrga, Josef, Aloisia, Martin u- Maria Wiener, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Coin- miffär

der k. k. Bezirksrichter in Passeier, und als einstweiliger Mäsfeverwalter Josef Egger, Gander auf Gftera in St. Marnn, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1893 um S Uhr Norm, vor dem Concurscommiffär Angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. August 1893- 379 Der Präsident beurlaubt: Pfeiffersberg. Forad ori. Erledigungen. Concurs-Äundmnchnna. Nr. 20557 Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten

zu machenden Postamte Unterricht zu nehmen und sich sodann der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 11. August 1893. 1 ConcnrS-Ausschreibung Nr. 373 Eine RechnungS-Nevidentenstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarl berg in der IX. Rangsclasse, eventuell eine Rechnungs« Offizialsstelle der X. und eine Rechnungs-Assistenten- stelle der Xl. Rangsclasse mit den systemisirten Be zügen. Bewerber

um eine dieser Dienstesstellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Er fordernisse binnen 4 Wochen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die auf Grund des Concurses vom 26. Juni 1893 (Notizenblatt Nr. .19) eingebrachten Cvmpetenzgesuche behalten auch für diese neue Competenz Giltigkeit. Innsbruck, am 10. August 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 1* Kundmachung Nr. 4294 betreffend die Verleihung zweier

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/19_07_1890/SVB_1890_07_19_7_object_2453327.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.07.1890
Umfang: 8
Oberhauser, wird binnen seinem Jahre wegen Erbsantritt an daS k. k. Bezirksgericht Kitzbühl vor geladen. , : E r le diMttg en. Im Schulbezirke Bregenz kommen mit Beginn des Schuljahres 1890/91 orei Oberlehrer-, 17 Schulleiter-, 23 Unterlehrer- und ü Lehrerinnen-Stellen zur Besetzung. Gesuche bis längstens 1. August an den k. k. BHirksschulrqth in Bregenz. — An .der. einklassigen Volksschule in Ehrenburg ist die Lehrer-, event. Lehrerinstelle zu besetzen. Das jährl. W ükommen beträgt für .einen Lehrer 350

von 14 fl. 36 kr. jährlich ist vom 2.. Semester des Schuljahres 1889 30 zu verleihen. Gesuche bis 15. August an die k. k. ZZezirkshauptmattnschaft Bozen. — Vom Beginn des Studienjahres 1890/91 kommt ^ ein von dem verstorb. .Weltpriester und k. k. Realschulprofessor Joses Weiler gestiftetes Familien-Studienstipendium von jährl. 312 fl. zu verleihen. Gesuche bis 10. August an die k. k. Bezirkshauptmannschast Lienz. — An dem k. k. Militär- ,Thi exarztnei-Jnstitute in Wien sind mit Beginn des Studien jahres 1890

/91, d. i. chom 1. Oktober an, Hwei Civilpensionär- Stellen zu verleihen. Gesuche bis 31. Jult an die k. k. Statt- halterei m Wien. ... - ExekUlt. Versteigerungen. Realitäten deS Johann Pattis, Mühl in Tiers, am 4. ev. 11. August im Rosenwirthshause in Tiers in 5 Parthien. — Realitäten des Franz Ant. Lutz, Bauersmann in Gmar, Bez. Landeck,, am 20. August ev. 20. September im Gasthause des Ciprian Handle in Gries bei Landeck.. — Realitäten des Josef Paulweber in Ehrwald, HauS Nr. 115,-am 7. ^August

ev. CI^.Scht.' an Ort und Stelle. — Realitäten des Johann Gutgsöll in AgumS am i9. ev. 23. August beim Bezirksgericht Glurns..— Realitäten Hes Johann Forer, Mairhofer in Mühlen am ^9. Juli ev. '16. August. — Realitäten des Peter Aichyer, jBrunner in Neunhäusern bei Welsberg, am '8. ev. 19. August im Gast hause zu Neunhausern. — Realitäten des Andrä Angercr beim Zacherle in Mils am 13. August ev. 15. Sept. beim. Tiesenthaler^ in Mils. ,— Realitäten des Sebastian Andres, B. M. in Allitz am 20. August

ev. 1. Sept. im Hnschen- wirthshause in Laas. — Realitäten des. Christian Bacher, Lakorter in Runggaditsch Lin,16. .August ev. IS Sept. beim Daverdawjrth in St. Ulrich in Gröden. ' — Realitäten des MagnuS Auer itt Platils am 16. August ev. 55. Sept. im Gasthause zur „alten Post' in Plans. — Realitäten des Sebastian Unterholznev am BrunnhäuSl in Tscherms am 23. ev. 30. August beim Bezirksgericht Lana. — Realitäten deS Josef Djbiafi, Thaler in Aldein, am 12. August ev. 10. Sept. im Gast Haufe „zur Krone

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_7_object_779052.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.08.1897
Umfang: 12
. Zum Delegirtentag der akadem. Zweigvereine, der diesmal in Linz stattfindet und zur Generalversammlung des Zweigvereines Gmunden werden Redner entsendet. Herr Rüdiger Freiherr von Biegeleben, Gesandter a. D.. verpflichtet sich für den Fall der Errichtung der kathol. Universität einen Beitrag von 1000 fl. zu leisten. (War bisher als Ungenannt in Bor« inerkung) Auszug aus dem AmtsbL. Bom 2- August. Konvokationen. Gläubiger nach Karl Bartl, Baumeister in Innsbruck, zur Meldung bis 9-September beim Landesg

. Innsbruck- — Firma. Jos. Putzenbacher in Innsbruck eingetragen. — Ber* steigerung, ex. Realitäten des Georg Kofler, Hauben* thaler in Eggerberg, am 29. Sept., ev. 13. Okt. beim Wirth Ranz in Niederdorf durch das Bezirksg. Wels- berg ; Hyv.-Gl. haben anzumelden. Bom 4- August. Erlediget. Das Joh. Rechen- macher'sche Stipendium für Namensverwandte; sechs Freiplätze in der theresianifchen Militärakademie; Lehrerstelle in St. Ulrich, Unterinn; Lehrerinstelle in PartschinS, in Wängle, Weißenbach, Biberwier

, die Rückzahlung erfolgt am 1. Februar 1898. Bom 6. August- Konvokationen. Der Bergwerks- unternehnier Franz Schmid in Flirsch gedenkt eine Äemenlfabrik und einen Kalkosen zu errichten; hierüber findet am 24. August eine kommissionelle Verhandlung ltatt, wobei die Interessenten ihre Einwendung machen tonnen; das Bahnärar ersucht um Uebertragung der Parzellen Nr. 1684, 1658 und 1657 in Zams in seinen pesitz, Einwendungen sind bis 23. September zu machen eim Bezirksgericht Landeck. . 7. August. Konkurs

. k- l- r. . - . . . . fl. 2— Lehte Woft. S chenna, 9. August. (Unfug.) Wie man uns mittheilt, soll am Portiunkulasonntag in einem Gasthause flott ge tanzt worden fein. Es waren allerdings keine Schennaer, sondern Meraner Arbeiter. Sollte der Wirth nicht verhüten, daß an einem solchen Fest tage solche Vergnügungen stattfinden? 8. St. Pankraz, 9. August. (Gewitterschäden.) Am Freitag, 6. d. M., hagelte es gar arg auf dem Großlaugen. Infolge dessen ging hinter dem Mitterbade ein Gröden nieder. In diesem Groben lag aber trotz

sein, die nun theils tief im Schütte begraben liegen, theils fortgeschwemmt sind, theils zerstreut herum liegen. Durch diesen Borfall wird auch die Ge meinde in Mitleidschaft gezogen und die stenerzahlen- i den Bauern sind nicht gut zu sprechen über gewisse Gesetze und deren Handhabung. Im Maraunthale sieht es nicht gut aus. m Innsbruck, 9. August. (Gemeinderathssitzung. — Grund- bu charb eit en) In der letzten Gemeinderaths sitzung vom 5. d. M. wurde der Bau eines Kinder, fpitales beschlossen, zu welchem Zwecke

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Seite 6 von 14
Datum: 12.07.1893
Umfang: 14
Der Burggräfler mit leeren Händen kommen und tji „sprachlicher fort. Leider nimmt der Dorndreher von Jahr zu Beziehung' als das vermitttelnde Organ zwischen . Jahr zu, zum Schaden der nützlichsten Böge!, die den Hinterbliebenen in Meran und den Beneid denSwerthen in VerdinS angesehen werden. Im August soll ein kleines Theaterstück im „Sommer- theater' beim Badwirth aufgeführt werden. Die Verdinser „Villen- und Pensionsbesitzer' ver kehren mit den Gästen aufs Freundlichste, über« halten

an die Bezirkshauptmannichaft Bregenz; mehrere Lehrer- und Lehrerinenstellen im Schulbezirke'Bludenz, Gesuche bis Ende Juli an den Bezirksschulrath Bludenz; Sekretärs stelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck, Gesuche bis 20. Juli- Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Anton Berger, Wirth in W. Matrei, Gl. Anmeldung bis 31. Aug. und Liquidir. am 14. Sept. beim Bezirtsg. W. Matrei. — Erlediget. Die Stelle eines Uebnngsfchullehrers in Innsbruck, Gesuche bis 1. August an den Landesschulrath. — Konvokationen

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bzz. Teils; wer auf das vom Straßenärar eingelöste Grund stück des Alois Fischnaller in Kollmann ein Eigenthumr- oder anderes dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 Tagen zu melden beim Bezirksg. Klausen. — Versteigerungen, exek. Realitäten der Geschwi- * ster Frischhckt in Nassereith am 19. Juli beim Platzwirrh dort durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten des Franz Wallnöfer in Prad auf der neuen Post dort am 1. eo- 8- August durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten- der Aloisia Schütz

in Ried im Gasthause Hueter bort am 3. eo-17. August durch daS Bezirksg. Ried; Reali täten des Josef Mitterhofer in Mitterlaua am 3. eo-11. August beim Bezirksg. Lana; Realitäten der Marianna Schenaflinger in Laas beim Hirschenwirth dort am 5- ev- 12. August durch das Bezirksger. Schlanders; Rea litäten des Alois Äaumgartner in der Spitalgasse in Bozen am 5. ev. 19. August beim Kreisgericht Bozen; Konkursrealitäten der m. j. Antonia und Maria Retter beim Bezirksg. Lienz. Bei allen diesen exek

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/19_08_1896/BTV_1896_08_19_7_object_2964570.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1896
Umfang: 8
1541 MM«tt AM SstM M AM ÜNi» ZMMW, Nr. 189 Innsbruck, den 1l). August 1896. Concnrse. 3 Concurs-Edikt. Nr. 3005 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 23. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 18L9 Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstor benen Anton Singer, Schneidermeister und Kleider- Händler in Bozen, der Concurs eröffnet und zum ConcurS - Commissär

der k. k. Landesgerichtsrath Dr. Angeli und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Julius Perathoner, Advocat hier, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 21. August 189K um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an oie Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis Dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen am 7. August I89K. 4? Der k. k. Hosrath beurlaubt: Pfeiffersberg. Filadelfi. Erledigungen. i» Kundmachung Nr. 4301 betreffend die Verleihung von zwei Bürgerschulstipen» dien behufs weiteren Eintritts

stammend, sich regelmäßig der Holz ausbereitung und Lieferung in den Staatsforsten widmen, aus dem Bereiche der gefertigten Direction im Jahresbetrage von je ILS fl. verliehen. Die Gesuche sind im Wege der vorgesetzten k. k. -Forst- und Domänen-Verwaltung bis längstens 2K. August l. Js. bei der gefertigten Direction ein zubringen. Die vollständige Kundmachung ist im Amtsblatte Nr. 18K vom 14. August 1896 enthalten. K. k. Forst- und DomSncn-Direction Innsbruck, am 10. August 1896. Kundmachung. Nr. 13977

Am 23. d. Mts. um Uhr Vormittags wird das Jagdrecht der Gemeinde Hatting auf die Dauer von s Jahren, d. i. vom I. September 189K bis 31. August 1901, mit dem AuSrusSpreise von jährlich 80 fl. im Gasthause des Josef Kranebitter in Hatting ^versteigert. Innsbruck, am II. August 189k. 78S4 Der k. k. Bezirkshauptmann: Sardagna. Kundmachung. Str. i44ki Am 24. August 1890 um 3 Uhr Nachmittags wird im Gasthause zum Sternwirth in Arzl das Jagd recht der Gemeinde Arzl mit Ausschluß des an das k. u. k. Militärärar

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_08_1944/BZT_1944_08_09_5_object_2103824.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1944
Umfang: 6
Aus der Provinz Bozen Amtliche Bekanntmachungen Wir verweisen unsere Leser auf zwei amt liche Bekanntmachungen im Anzeigenteil, be- treffend die Ausgabe von Weichkäse in der Provinz Bozen und die Lebensmittelkartenaus- gäbe m Meran. Kreis Boren Dozen. Bevölkerungsbewegung. Ln der Woche vom 30. Juli bis zum 6. August wurden beim Standesamt der Stadtgemeinde acht Geburten, zwei Todesfälle und drei Ehe schließungen verzeichnet. Bozen: Vom Standesamt. Am 7. August wurden beim Standesamt

der Stadtgemeinde fünf Geburten verzeichnet. Todesfälle. Am 7. August ver schied in Mariengarten St. Pauls Frau Rosa Mumelter geborene Staffler vom- Gries- Bauern in Rentsch im 59. Lebensjahre. Frau Mumelter war eine gebürtige Boznerin. — Windifch-Matrei starb vor kurzem Frau Maria B u d e m a i r, Witwe Puff, geb. Furg- ler, im 71. Lebensjahre. < BI. Bozen. Gewohnheitsdieb un schädlich gemacht. Der mehrfach vorbe strafte Josef Musticcchio, der -aus der Provinz Foggia stammt, stahl anfangs Mai dieses Jahres

. BZ. Kollern. H eldenehrung. Am 7. August fand in Kaltern im Beisein eines Offiziers'der deutschen Wehrmacht die Helden ehrung für folgende Kameraden statt, die ihr Leben für die Zükunft Deutschlands geopfert haben:.Gefreiter Julius Fulterer, Gefrei ter'Hermann .Weis, Gefreiter Josef Herrn- Hofer, Oberfähnrich Graf Heinrich Kuen- burg, Gefreiter Franz Battisti, Unter offizier Hubert Pernstich, Gefreiter Anton Ambach und Leutnant Oskar Sinn. Die Standschützen-Musikkapell^ spielte ernste Wei sen

^und auch eine Mädelsinggruppe wirkte mit. Nach dem Aufruf der Gefallenen sprach Orts gruppenleiter Sandrini zum Gedenken der Ge fallenen. Nach der Kranzniederlegung folgte ein torben sind vier ießungen waren Führerwork und mit den Liedern der Nation war die schlichte Feier beendet. Sf. Peter bei Lajen. Todesfall. Am 1. August verschied hier im Alter von 80 Jahren nach längerer Krankheit Bernhard Kersch bau n e r, Besitzer zu Ritsch und Brauhaus aN der Grödnerstraße. Am 4. August wurde er unter starker Beteiligung zu Grabe

. Der Verunglückte war mit Erna E i s e n d l e von Schönblick ver heiratet und seit zehn Jahren bei der Holzhand lung Hofer hier angestellt. Er war ein ruhiger, arbeitsamer Mensch und schon seit Jahren eifri ger Mitarbeiter bei der Volksgruppe. Er wurde am 3. August unter großer Teilnahme der Be völkerung beerdigt. BZ. Rodeneck. Soldatentod. Hier traf die Nachricht ein, daß der Obergefreite Fried rich N o t h d u r f t e r gestorben ist. Nothdurf- ter war ein Sohn des Pudellerbauern und in Natz verheiratet

21