24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/07_10_1885/BRG_1885_10_07_7_object_754598.png
Seite 7 von 12
Datum: 07.10.1885
Umfang: 12
auf den Boden, zerplatzte und der ganze köstliche Inhalt floß durch den Weg dahin. Schaden ca. 250 fl. Allerhöchste Spende». Se. Majestät der Kaiser hat allergnädigst aus seinen Privat- mitteln zu spenden geruht: der Gemeinde Sarnonico zur Restaurirnng der dortigen Marienkirche 200 fl.; den durch Hagelfchlag beschädigten Insassen der Gemeinden B i g o l o - Vatraro und Castagnö 1000 fl.; dem Schießstande in Bi goto-Bat taro zur Er richtung einer Schießstätte 150 fl.; der Ge meinde Pieve di Ledro

zur Restaurirung der Pfarrkirche 100 fl. und der Kirchenvorstehung zu Stalehr in Vorarlberg zur Bestreitung der Restaurirungsauslagen des dortigen Gottes hauses 100 fl. Rersonalnachrrchten. Ernannt wurden: die supplirenden Religionslehrer Franz Pisoni und Alois Rosatti zu wirklichen Religions lehrern am k. k. Gymnasium in Trient. Militärisches. Se. Majestät der Kaiser geruhte zu ernennen zum Assistenzärzte in der Reserve den Reserve-Kadet-Offiziersstellvertreter, Doktor der Gesammten Heilkunde Johann Abart

, des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph, beim Garnisonsspitale Nr. 10 in Innsbruck. Grotzmüthige Nernrällstniste. Der ver storbene Altbürgermeister von Feldkirch, Herr v. T s ch a v o l l, hat in seiner letztwilligeu Anord nung folgende fromme Vermächtnisse bestimmt: DeriStadlpfarrkirche in Feldkirch 1500 fl. ; dem Spital 4000 fl.; dem Armenfonde 2000 fl. und für ein zu gründendes Waisenhaus mit einer Kleinkinderbewahranstalt 5000 fl. Bei Lebzeiten hat der Verblichene der Volksschule der genann

in Tscheugels. Vortrug fl. 235.40 Ungenannt 1.— Summe fl. 236.40 Konservativer Bürgerttüb. Wochenversammlung heute Diens tag 8 Uhr abends beim Kreuz. Weuekes. Mir», 5. Okt. Graf Robilant überreichte gestern dem Kaiser sein Abberufungsschreiben und wird in den nächsten Tagen nach Rom reisen, um seinen Posten als Minister des Aenßern anzn treten. Rom, 4. Okt. In Palermo starben gestern 70 Personen an der Cholera, in den übrigen verseuchten Provinzen kamen 12 Cholera-Todes fälle vor. Kopenhagen, 4. Okt

. Der Empfang der bulgarischen Gesandtschaft durch den Kaiser Alexander fand gestern vormittag halb 12 Uhr statt. Der Kaiser soll, sicherem Vernehmen nach, die Deputation davon verständigt haben, daß er versuchen werde, im Einvernehmen mit den üb rigen Mächten, die den Berliner Vertrag gezeich. net haben, eine friedliche Lösung der bulgarischen Frage herbeizuführen. Die Deputation ivird Kopenhagen demnächst wieder verlassen. Athen, 4. Okt. Der Ministerrath beschloß, die Seemacht kriegsbereit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_08_1916/BZN_1916_08_19_3_object_2443126.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.08.1916
Umfang: 4
Be grüßungsansprache, worauf Herr Pharm. Willi Meyer mit ed ler Begeisterung einen erhebenden, dem Kaiser gewidmeten Fest prolog sprach, wofür er stürmischen Beisall erntete. Im Anschluß daran sang der Bozner Männergesangverein die österreichische Volkshymne, die von den Festgästen stehend angehört und mitge sungen wurde. Den weiteren Teil des Programms bildeten ab wechselnd Gesangsvorträge des Männergesangvereines unter der Leitung des Chormeisters Herrn Zipperle, vaterländische Dichtungen, vorgetragen

Nr. 08 unter Belassung a la suite des 1. Ulanen - Regiments Kaiser Franz Josef von Oesterreich, König von Ungarn, ernannt worden. Bulgarische Auszeichnung. Der König von Bulgarien als Pro tektor des bulgarischen Roten Kreuzes hat dem Vorstande des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries und des Hilssbüros vom Roten Kreuz, Kaiserl. Rat Karl Domen igg sür die Mit wirkung an der Organisation bulgarischer Hilfsbüros das Of- fiziers-Ehrenzeichen vom bulgarischen Roten Kreuze verliehen. Verlängerung der Dienstenthebungen

in Karlsbad hat anläßlich des Gcbnnstages Seiner Majestät dem Fonde zur Unterstützung von W.lwen und Waisen nach gefallenen Ansprache feierte Redner den erhabenen Monarchen als den al- Tiroler Kriegern eine Spende von 400 Kronen gewidmet. gütigen Landesvater, der stets ein Hort des Friedens und der Gerechtigkeit gewesen. Die unentwegte Liebe zu Kaiser und Reich durch das Gelöbnis der Treue zu erneuern und durch Op fermut zu betätigen, fei die Aufgabe eines jeden Bürgers in die- sr schweren

, aber auch großen Zeit. Mit einem Gebete für den Kaiser, für den Sieg unserer Waffen und der Absingung der Volkshymne schloß die erhebende Feier. Kaiserfeier des Maltheser Spitalzuges G. Das Kommando des gegenwärtig in unserer Stadt weilenden Spitalzuges lit. G. des Souveränen Maltheser-Ritterordens veranstaltete anläßlich des Geburtsfestes Se. Majestät des Kaisers eine würdige Feier. Beim Verwundete und kranke Tiroler. In Innsbrucker Spitälern sind weiter angekommen: Kaiserjäger: Lt. Pichler Eckart, Inns bruck

2