160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1930/24_09_1930/ARBEI_1930_09_24_9_object_7985388.png
Seite 9 von 10
Datum: 24.09.1930
Umfang: 10
nicht überflüssig, als die Völker die Waffen nicht endgültig aus der Hand gelegt haben. Die Abrüstung des Roten Kreuzes darf erst der letzte Schritt der Abrüstung fein. Bürgermeister G o h m entbot namens der Stadt Feldkirch dem Verein Willkommgruß, Glückwunsch und Dank. Ebenso sprach Oberbürgermeister Dr. Siebert von Lindau, der die Grüße des Bayerischen Roten Kreuzes und des Lindauer im besonderen überbrachte. Der Obmann des Landesverbandes der Rettungsab teilungen, Gebhard D ü n f e r (Dornbirn), sprach

tigkeit"? Ja! Aber diese Mahnung möge vor allem an die Arbeitgeber gerichtet werden. Münster. (Die kath. Arbeitervereinsbe wegung), die der Notwendigkeit entsprechend im- tner stärker durch die Lande zieht — denn nur durch entsprechenden wirtschaftlichen Schutz und richtige Auf klärung kann die Arbeiterschaft vor der verhängnis vollen roten Welle bewahrt werden — hat nun auch (an Münster Wurzel gefaßt. Am Sonntag, den 28. Sep tember findet beim „Kirchenwirt" um halb 10 Uhr vor mittags die ordentliche

. Monsig nore Bramböck beleuchtete das sozialdemokratische Volksbegehren, das keinen anderen Zweck hat, als für die Wahlpropaganda der Roten praktische Vorarbeit zu leisten. Kein christlicher Arbeiter kann dieses Volks begehren unterschreiben. Beide Redner ernteten dank baren Beifall. Obmann Lettner sprach über den jüng sten Bundesbahnskandal, woran sich eine lebhafte De batte schloß. — Im nächsten Monat steht dem katho lischen Arbeiterverein der Besuch des H. H. General präses Hausleithner bevor

ein. Die Wallfahrt verlief sehr schön und erhebend. Die Leitung fühlt sich verpflichtet allen Teilneh mern, den Chauffeuren, ganz besonders der Musik von Pan zendorf, den Vogelweidern und dem Kloster von Luggau den herzlichsten Dank in einem innigen Vergelts Gott! aus zusprechen. Vorarlberg. 8« Jahre Vorarlberger Landeshttssverem vom Roten Kreuz Feldkirch, 21. September. Gestern fand in Feldkirch die Jubelfeier des Lan- deshilfsoereines vom Roten Kreuze statt. Am Morgen hatte HH. Provikar Prälat Tfchann

Dr. Waitz zur Verlesung: „Die Vereinigung vom Roten Kreuz kann bei solcher Friedenstätigkeit, die durch das ganze Land zieht und niemand ausschließt, bei jedem Leiden sich hilfsbereit zeigt und in jeder größeren Ortschaft ihre Tätigkeit entfaltet, immer mehr als segensvolle Einrichtung empfunden werden. Sie soll denn auch immer reichliche Unterstützung finden. Sie trägt mit Recht auch als Friedens'einrrchtung das Zeichen des göttlichen Er lösers, das rote Kreuz. Der Bischof des Landes entbie tet darum

1
Zeitungen & Zeitschriften
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1915/27_11_1915/ZDB-3074699-1_1915_11_27_4_object_8491867.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.11.1915
Umfang: 8
der Fürsorgekomitees eine günstige Wirkung auf die Lage der Kriegs gefangener: ausüben wird. Wir können den: Roten Kreuz für diesen Erfolg nur dankbar sein. Das selbe Rote Kreuz berichtet auch, daß bereits zwei Eillastzüge in Begleitung von Herren und Tarnen des schwedischen Roten Kreuzes von Finnland nach Sibirien abgegangen seien und daß der erste (an: 18. Oktober - abgegangen) bereits in Tjumen in Sibirien eingelangt sei. Es folgen einstweilen noch weitere Züge mit je 20 Wagen voll Liebes gabe!:, besonders

mit Rück sicht auf die komplizierte Verwundung schon im Vorhinein aussichtslos. Rotholz. Namensfest im Notreservespital Rotholz. End lich ist den Kranken und Verwundeten des k. u. k. Notreservefpitals in Rotholz Gelegenheit gegeben. worden, der Aufsichtsdame vom Roten Kreuze, Elisabeth Baronin von Gumppenberg, den Dank und die Anerkennung auszusprechen für ihren Wohltätigkeitssinn, den sie seit einem Jahre für das Notreservespital bewährt hat. In Gegen wart der Beamten der landw. Land'eslehranstalt

verabreicht. Schwaz. Spende. Herr Rudolf Prern, derzeit irr: Kriegsdienste, hat dem Frauen-Hilfsverein von: Roten Kreuze in Schwaz 100 K gefpcnöet, wofür der wärmste Dank ausgesprochen wird. Fahrplanänderungen in der Strecke Salz- burg-^Jnusbruck. Mit 1. Dezember treten in der Strecke Salzburg—Innsbruck folgende Fahr- planänderungeu ein: 1. Der Tagesfchnellzug Innsbruck—Wien wird in der Strecke Bruck- F u s ch — Salzburg, wie folgt, früher gelegt: Bruck-Fusch ab 11 Uhr 25 Min. vormittags, Schwarzach

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/23_06_1926/TIRVO_1926_06_23_3_object_7637364.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1926
Umfang: 8
des schwedischen Roten Kreuzes. Namens der schwedischen Gäste dankte Kommandeur Enesström. für die freundlichen Worte des Ministers. NsenbahnnnsMe. W i e n, 22. Juni. Heute abends stießen in Hirschstätten, einem Vorort Wiens, zwei Straßenbahnzüge auf einer ein gleisigen Strecke infolge Ueberfehens des Lichtsignals zusaiw men, wobei sieben Personen verletzt wurden. Tus-St. Martin (Tschechoslowakei), 22. Juni. Heute um 12 Uhr mittags stieß hier ein Personenzug mit einem Lastenzug infolge falscher Weichenstellung

Gesangvereine mit Fahnen und Standarten sowie Mit glieder der schwedischen Gesandtschaft eingefunden. Wien, 22. Juni. Bundesminister für soziale Verwal tung Dr. Resch empfing heute vormittags eine Abordnung «der in Wien weilenden schwedischen Gaste, die er in herz lichen Worten begrüßte. Der Minister gedachte der auf opfernden Tätigkeit des schwedischen Noten Kreuzes wäh rend des Krieges und erinnerte an die schwedische Kinder- hilfsaktton und insbesondere an die großzügige Lebens mittelaktion

. Die Donau fällt wieder. Wien, 22. Juni. Die Donau ist im Fallen begriffen. Heute früh war der Stand beim Reichsbrückenpegel 364. Für morgen wird ein Stand von 350 erwartet. Die Wohnfürsorge des roten Mens. Wie von dort ge meldet wird, hat 'der Bürgermeister Genosse Seitz am Sams tag zwei neue große Wohnungsanlagen der Gemeinde fei erlich eröffnet. Die eine, Winarsky-Hos benannt, befindet sich in der Brigittenau und umfaßt 760 Wohnungen, vier große parkartige Höfe, einen Kindergarten, eine Bibliothek

3