351 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_6_object_1870884.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.02.1938
Umfang: 6
svkveit normal ist und kann man außer unseretl Provinzsender auch einige stärkere LuMndsender ganz gut hören; Langwellen» tinpsang untertags sehr gut, auch Kurz- und Ultratürzwellen gut, ab 16 Uhr kommen dann aWdke Mittelvellensender der Reihe noch an. g«uckt/ als erster immer Wien, dann Stutt gart Deromuvster, Prag, Budapest usw. und gM^dimn bis'zü^Dammerung aus allen Wel- lew'Ächt° güt, aber dann nach Eintritt der Dammexung.und Nachtwerden sind alle Sa tamÄos/ Das erste der Fading, damit sängt

, 2V.1S: vchallplatten: 21: Lunte Musik Budapest. 2V.1ö: Konzert der Philharmonisch. HesMchajt BParesr. 19.3S: Margarethe, Op. o. Gounod Alante lLeneri, 20: Operettenmusik: 20.4S: Für die Schweizer im Ausland Paris 194S: Hlaviertonzert: 21.30: Vrcheiierkonzert iV>?ag. 19.1S: Faschingsprogramm: 20.-1S iihr: Dramatische Dichtung mit Musik PsMpm. wie Prag Sqtiesis^ Z0: Klavierkonzert: 20.4S: Un bon àrcvn,'Operette von Jvain Lstaßbftrg. 20-30: Eliuisische Sendung àìouse. ab 20: Bunte Musik Mà, Z9.S0: Die Liebe der Allna

werden können, erhält man bei der Schauleitung, Budapest. S Köztelek utca 8. weiterhin bei den unga rischen Auslandsvertretungen, Gesandt schaften und Konsulaten, den ausländi schen Fahrkartenbüros und wo die Aus- stellung sonst oertreten ist. Im Besitze dieses Ausweises kann man ohne Visum nach Budapest fahren und das Visum auf der Ausstellung selbst bequem und billig besorgen. Der Ausweis dient zugleich als Ein trittskarte auf die Aufstellung und be rechtigt außerdem zu drei verschiedenen Reisen in Ungarn

von Budapest aus gehend und retour, mit einer Fahrpreis ermäßigung von 33 Prozent. Adresse: Schauleitung der Landwirt schaftlichen Ausstellung in Budapest, IX. Köztelek utca 8., Ungarn. Die 12. Messe don Tripoli Die außerordentliche Bedeutung der Xli. Tripolimesse, die am 20. Februar eröffnet wird, hebt ber Präsident der Messekörper schaft, On.le Melchior!, hervor und weist darauf hin, daß die jüngsten geschicht lichen Ereignisse, wie die Gründung des Imperiums u. die Tnpolifahrt des Duce

keit ein neues Leben zu beginnen.' — Beginn: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. »-.ss. a«««« Sterntino. „Alolria'. Ein Film von Willy Forst mit Renate Müller, Jennn Jugo, Adolf Wohlbrück und Heinz Rühmann in den Haupt rollen. Ein erstklassiger Unterhaltungssilin, voll Schmiß, Humor, Pikanterien und flotter Mu sik. — Beginn: 6 und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Paprika und Vitamin L. Professor Szentgyorgyi von der Uni versität Budapest hat oie Feststellung ge macht, daß grüne Paprika viermal soviel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_5_object_1860868.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.03.1935
Umfang: 6
und Budapest Wi>e bevnts mitgeteilt, veranstaltet das hiesige Komitee des Kulturvereines „Dante Alighieri' eine Gesellschaftsreise seiner Mitglieder nach Wien und Budapest, wobei in lehtge-nannter Stadt dem dortigen Komitee der „Dante Alighi-eri' das drei farbige Banner überreicht werden soll, das von den Damen des Komitees von Bolzano gestiftet wurde und sür welches I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia die Patenschaft übernommen hat. Di« Teilnehmerquote beträgt, alles inbegriffen, Live

Vormittag; vm 12 Uhr: zweites Früh stück; um 13 Uhr: Abfahrt von den Gasthöfen; um 13.50 Uhr: Absahrt nach Budapest; um i9 Uhr: Ankunst in Budapest. Autosahrt zu den Hotels: um 20.30 Uhr: Nachtmahl: fveier Abend, Ueber nachten. Samstag. 20. April: Um 8 Uhr: Erstes Früh stück; um 8.3tj Uhr; Besichtigung der Stadt in Gelellfchaftsautos! um 12 Uhr: Kranzniederlegung am Denkmal des Unbekannten Soldaten; um 13 Uhr: zweites Frühstück, Versammlung; um 20 Uhr: Abendessen, sreier Abend,. Uebernachten. O fte

r f o n n t a g, den 21. April: Um 8.30 Uhr: Erstes Frühstück: um 1l) Uhr: Pontisikalamt in der großen Basilika von S. Stephan (Vilmos Cs,aszar ut Ecke Andrassy ut). 13 Uhr: zweites Frühstück; 16 Uhr: Ausslug in die Umgebung; 20 Uhr: Nachtessen, sreier Abend, Uebernachten. Montag, den 22. April: 8.30 Uhr: Erstes Frühstück; 11 Uhr: Besichtigung, beim Fascio und bei den italienischen Institutionen; 13 Uhr: zwei tes Frühstück: 16 Uhr: Ausslug in die Umgebung von Budapest; 20 Uhr: Nachtmahl; 21 Uhr: Rund gang durch die Budapest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_07_1934/AZ_1934_07_03_3_object_1857996.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.07.1934
Umfang: 6
Dienstag/ben S. Juli „Alpenzskkung' Seite ? Ergebnisse: Zum Mitropa-Eup 2n Zürich: Admira—Napoli S:0 ^ ^ ^ n> Wie die Rapid in Bologna, hatte die Napoli In Budapest.- Ferencvaros-Kladno 0 : 0 (3 : 0 ^rich einen ausgesprochen schlechten Tag. .Di- Samstag. beiden Mannschaften hatten bei den bisherigen In Budapest: Ujpest—Juventus 1:3 Matchs einen gleichen Torstand erreicht und erst c» m » r »« ». n -1 s? - N beim dritten entscheidenden Spiel wurde mit einer In Bologna.- Botogna-Rapld 0.1 (2.1

). Niederlage der Napolitani die Entschei- öntfcheidungsfpiel in Zürich: Admira-Napoli 5:0 hung erzielt. (1.0). 'Äie Tore wurden von Aogl, Honemann, Pavli cek (Elfer). Durspekt und Hummenberger einge- Abgefehen^von dem Match ìljpest Juventus 9^,^, die während des ganzen Spiels er endeten am Sonntag sämtliche Spiele um den ihrem Gegner unterlegen war, wurde Mitropa-Cup mit außerordentlich hohen Siegen. ?^it von den Spielen mn den Mikropa-Cup aus- Jn Budapest gelang es der Ferencvaros dre Kladnö

mit 0:0 abzufertigen und damit einen Sieg * D>- Nückl,n.,. d-- »à Rà lind IS- uual.siz erung sur d.e ^°r,^lutzrunocn,pieie> ^^^den Sonntag in folgender Weise angesetzt: Si-g °ul In T°à F-ld- s°g.n di- Wim« MmmI-lM Rapid- z M.» -w°- mi. -i»-m Si-g d» In Auf Grund der bihser erzielten Ergebnisse kann eine derartige Niederlage einheimsen müßte. Juventus und Bologna für die Borschlußrunden Die Juventus siegte in Budapest mit 3:1 g-g-n ^7, ° ul die Uspest und wird sich daher am kommenden ^'Mä'eren werden^ Sonntag

sollten, gegen den chiedsrichter laut wurden, der sich sicherlich be mühte, das Spiel »ach bestem Können zu leiten. Objektiv muß zugegeben werden, daß die Mann schaft von Brunico, angefeuert durch die Zuschauer, in der zweiten Halbzeit ihr Bestes geleistet hat und den Gegnern mindesten? ebenbürtig war. In Budapest: Juventus—Ujpest 3:1 (1:1) Die Weiß-fchwarzen der Juventus zwangen, ^ cv -? >->- . -r ivsort nach Beginn der Partie ihrem Gegner ein haben die jungfascisten, gemäß ungemein schnelles Spiel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/06_12_1942/AZ_1942_12_06_4_object_1882841.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.12.1942
Umfang: 4
jener mit dem besseren Se lundanten gewinnt. Das ist auch die natür lichste Sache der Welt. Erstens sehen vier !icenza besiegen lassen und Liguria ist am eigenen Feld so sattelfest, daß sie schw«r- kch von der Venezia geschlagen werden wird. Ruckern Die italienischen Ruderer im europäischen Wettbewerb Die Rudertätigkeit war in der vergangen nen Saison sehr beschränkt. Außer Holland haben all« NMonen die Ländermeistsrschaf ten ausgetragen. Internationale Veranstal tungen fanden jedoch nur in Lecco, Lugano, Budapest

, Wien und Berlin-Grünau statt. Die Kriegsumstände verhinderten einen ge regelten Training, so daß die Mannschaften in ständiger Umbildung waren. Bei den ^Vierern' in Grünau siegten die Schweizer über die Italiener und Deutschen; aber in Lecco schlugen die Italiener die Schweizer. Im „Achter' siegte die Aniene-Roma in Grünau, Budapest und Lecco. Auch im Ein zel- und im Paarrudern haben die Italicner ihre Überlegenheit bewiesen. Die Ungarn siegten bei den Regaten in Lecco und in Budapest

. Die Schweizer wa ren im eigenen Lande sehr eifrig, beteilig ten sich jedoch wenig im Auslände. Zürich be sitzt dabei eine außerordentlich beachtens werte „Vier''. Deutschland vermochte weder in Grünau gegen Italien, Schweiz und Un garn, noch in Wien gegen Kroatien und in Budapest gegen Ungarn aufzukommen. Die Dunen beteiligten sich überhaupt nicht an den Internationalen Regaten. Napoleon schoß auch nicht selbst Nach dem gewonnenen Kampf saß man noch «ine Weile im Kameradenlreise zusam men

zu einer Aussprach«. Es tagen die Regelkommission mit Egon Müller-Deutschland, Dr. Passamonti-Italien und Viktor Smets-Finnland, ebenso wie der Vollzugsausschuß der FJBA. Auch der euro päische BerussverSand hielt gestern eine Sit zung ab. — Der italienisch« Hockeyverband plant für das kommende Jehr zw«i Landerkämpfe, ge gen Kroatien in Ägram und gegen Ungarn in Budapest. Tcatrao verdi. „Addio Sirai'. — Zeit: 1-t, 1K.40, 19. 21LY Uhr ^ Cenlral-Kino. Letzter Tag des Großsilms der Ufa: „Kadetten', mit Mathlas

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_6_object_1860990.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1935
Umfang: 8
hin, sich auch der schulentwachsenen Jugend anzuneh men, diese während der Abendstunden zu sam meln und körperlich wie geistig sür den Dienst im Sinne der sadistischen Revolution zu erziehen. Den hohen Mitgliederstand der Organisation init Anerkennung vermerkend, betonte er, die bloß« Mitgliedschaft genüge nicht, vielmehr sei es not wendig, den Geist der Jugend durch tägliche Ar beit im überzeugenden Sinne wie auch in liebe vollem Interesse zu gewinne». Mi der „Dante' nach Wien und Budapest Der Obmann des Lokalkomitees der „Dante

' rekapituliert die in unserem Blatte bereits an anderer Stelle verlautbarten Details der vom Provinzialkomitee in Bolzano anläßlich der Ueber- reichung einer Fahne an das Komitee in Budapest veranstalteten Reise in die österreichische und un garische Hauptstadt. Bekanntlich hat I. ikgl. H. die Herzogin von Pistoia die Patenschast über diese Fahne übernommen. Die Reise beginnt am 1k. April von Bolzano aus, bis wohin vom Wohnort aus Grund der er haltenen Reiselcgitimation mit Sllprozentiger Dahnermäßigung

: Unterhaltungskonzert 20 Uhr Strasburg, 18 Uhr: Syniphonlekonzert. 20.45 Uhr Bunte Stnnide. Sà Romaade. Ig Uhr: Kaminermusik. 20 Uhr Bunte Volkslieder. 21.15 Uhr: Funkorchoster. Warschau. 20 Uhr: Leichte Musik. Berlin. Ig 30 Uhr: „Carmen', Oper von Bizet. Breslau. 20 Uhr: „Die Hochzeit des Figaro' von Mozart Brunn. 20.40 Uhr: Milttcirmusik. Budapest, 22.15 Uhr: Budapester Orchester. 22 50 Uhr Zigeunerkapelle. Deutschtandsender. 20.20 Uhr: Uraufführung „Der kalte Herr'. Märchenoper. 23 Uhr: Tanzfunk. Frankfurt

hat Hunger. Hör- Mge. Budapest, 21.05 Uhr: llebertrag-ung des 2. und 3 Aktes der Oper „Götterdämmerung' von Wagner ' Deutschlandsender, 1!) Uhr: Schisferklcwter und See^ mainisgarn. 21 Uhr: Wie wär's mit einein Tänzchen? 23 Uhr: Haàl. Concerto grosso H-moll. ìlhr: 6. Symphonie A-dur von Bruckner, ^ tlhr: Tanz und Unterhaltung EmDe-Orcheste? London Regional. 23.10 Uhr: CasanitlàTanzorchester 2?-^ Uhr: Tanz im Rainpenlichr. 22 30 Uhr.- Bach-Konzert. ^ Toulouse WM Uhr- Querschnitt durch die Operette

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_06_1935/AZ_1935_06_18_4_object_1861983.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1935
Umfang: 6
und den Ausstellungen zeitgenössischer italienische Malore! und Plastik in Warschau, Kra kau,. Bukarest und Sofia bereitet mm das Unter- staatssegretaviat für Presse und. Propaganda, zwei Ausstellungen italienischer Malerei von heute in Budapest und Wien vor, die im kommenden Herbst veranstaltet werden sollen. In Budapest' soll die Ausstellung im Palast der schönen'Künste, àd in Wim eine Ausstellung zeitgenöMcher italienischer Plastik in der Sezession gezeigt werden. ' Derkehrsnachrichten Sommerfahrplan

» oder Feiertages. — Sonntagstarif für Einheintisch« hin und zurück Lire 5. . - » Touristenzüge der C. I. T. Venezia—Budapest: 14. bis 18. August für L. 17S alles incl. Kollektivpaß. Bolzano—München—Nürnbrg: 11. bis 18. Aug. für L. 37S alles inkl. Kollektivpaß Bolzano—München—Berlin: 11. bis 20. August für L. 97S alles inkl. ' Gesellschaftsreisen der E. Z. T.: Torino—Paris mit Verlängerung nach Bruxelles und Amsterdam: jeden 1. des Monats bis Ende Oktober: L. 690 in 2. Klasse alles inkl. Kollek tivpaß

für Frankreich. Wien—Budapest von Postumia 7. bis 14 Juli und 21. bis 28. Juli: Lire 790, Kollektiopaß. Kreuzfahrten der Z. T. 3 Mittelmeer- und 3 Nordlandfahr'ten. Außerdem sind in den C. I. T.-Büros von giere befördert Bolzano, Merano u. Bressanone sämtliche Eisen- bahnfahrtarten für das- In» uno Aüsland mit allen nwmentàn bestehenden Ermäßigungen er hältlich. Für Auskünfte und genaue Programme wen den Sie sich direkt an die Büros. Ein direkter Wagen Merano—Innsbruck—Salz- bürg—Linz-Prag lief gestern

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_3_object_1203983.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.11.1938
Umfang: 16
nach Wien zu bauen; die Vorarbeiten sollen schon in allernächster Zeit in Angriff genommen werden Das zweite Projeft steht die Schaffung eines Donau-Oder-Kanals vor. an dem Deutschland stark interessiert ist. Von Prager Seite sind Bevollmächtigte nach Berlin gesandt worden, die die Verhandlungen über diese Pro jekte ausgenommen haben. Ruthemsche Wünsche Budapest, 18. November. Aus zuverlässiger Quelle erfährt man. daß der tationalrat der Nuthenen in Chuszt sich an das iommando der längs der Grenze

sollen getötet worden sein und auch di« Bevölkerung hat zahlreiche Opfer zu beklagen. Die Zeitungen treten für eine Lösung ein, welche die gerechten Ansprüche der Bevölkerung achtet nnd einem von Stunde zu Stund« ernster werdenden Zustand ein Ende macht. Rukhenischer Exminister im ungarischen Rundfunk. Budapest. 18. November. Zahlreich« rnthenische Gemeinden, die zufolge des Schiedsspruches von Wien bei der Tschecho slowakei verblieben sind, fordern den Anschluß an Ungarn. In einer Red

des ruthenischen Volkes haben am 3. No vember die einstimmige Entscheidung getroffen, wonach die Karpatho-Ukraine den Anschluß an Ungarn verlangt, dem bereits die Städte Ungvar und Munkacs zugrsprochen worden sind. Fencik schloß mit der Versicherung, daß die einstimmige Entscheidung des rnthenhchen Volkes und der unerschütterliche Wille aller Einwohner den An schluß an Ungarn fordern. Tschechische Grausamkeiken. Budapest, 18. November. Nach der Zeitung „Mainapi' sollen die ruthe nischen Bauern beschlossen

haben, Abordnungen nach Budapest und Warschau zu schicken, um beide Regienrngen um Hilfe für die von der Hungers not bedrohten Ruthene» zu bitten, und »>» die Intervention beider Staaten für die Befreiung der Karpatho-Ukraine aus der tschechischen Unter drückungs-Herrschaft zu ersuchen. Nachrichten aus Ungvar besagen, daß die tsche chischen Behördenalle Einwohner, die sich für eine Abtrennung des Landes von der Tschechoslowakei ausgesprochen haben, verhafteten und daß die tschechischen Gendarmen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_6_object_1203345.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.01.1939
Umfang: 6
und Frobmund, Singspiel von HauS Joa chim Moser. Saarbrücken 19 Tanz- und Scherzlieder an? allen Gauen. Beromünster: 19.10 Konzert. Brünn 19.17, Konzern im Volkston. Budapest: 19.20 Zigeu- nerbrpclle. Droitwich: 19.10 Fragmente aus dein Oratorium ..Die sieben Worte Ebristi im Kreuz. Prag >9.27, UnterhattimgS-P'cogramm. Prcsiburg: 19.37, Eb. Gennod: Faust, Oper. Riga: 19.17, Orchester- kouzert, tmiM Berlin: 20.10 Wir spielen zum Tanz. BreS- »//tzila»: 20.10 Konzert. Tentschland'cnüer: 2,1.10 Franz Schnberl

,wr tüuudfuukschrammelil. Saarbrüllen: 19 Lieder der Treue. Stuttgart: 19 Schwänke und Lieder. Wien: 19 (Klagensurt) OiseueS Sinnen. Beromünster: 18.50 Schubert-Lieder in italien. Sprache. 19.10 (Basel) Uuterhaltimgskouzert. Budapest: 19.20 Konzert. Prag: 19.27, Harmonika-Duo. Prcsiburg: 19.15 Leichte Musik. Breslau: 20.10 UnterhaltungSkomert. ffVL g n TentschlnndsenScr: 22.10 Der französische EeNist Pierre Fournier spielt. Frankfurt: 20.15 Tiefland. Mnsikdarma in 1 Vorsuicl und 2 Aus- zügen von d'Albert. Köln: 20.10

P. T. T.: 21.30 Orch.-Konz. Prag: 21.10 Konzert, sitiga: 21.15 Volkskonzcrt. , ■ Teutschlnndscndcr: 22.30 Eine kleine Nacht- }£jlLf] mnstk. Köln: 22.15 Violinkonzert. KünIgS-- berg: 22.35 Tanz. Leipzig: 22.30 Untcrh.- Musik. Aüinchcn: 22.37, (AngSbnrg) Riclodic und stthythmnS. Budapest: 22 Zigennerkapckle. Paris Eisfeltuem: 22 Kammermusik. Werke von Schltmauii. DamStaa, 14. Jämiver Berlin: 19 Italienische Komponisten: Bel- MaScagni. Roffini (Jildustric-Schgll- «UL«» platten. Breslau: 19 Ainsik der Böller

ünilter Ltbcnd. Hnuiburg 20.10 Zuguterletzt. Unser kunterbunter WochenkehrgnS: Heute Entrümpelmig. München: 20.10 Jsar-2!ordscc-Aethcrwcllen. Ein bun ter Slbend unter Leitung von Heinrich Casiimir. Llnf gut Münchncrisch mit Weist Ferdl. Münchner Fnnk- schrammeln. Saarbrücken: 20.10 Schlag aus Schlag! Groste Ruudfmik-gicpne 1936-39. Stuttgart: 20.10 Musik zur Unterhaltung. Wie».- 20.10 „Tcrssliuger', Singspiel in 3 Llufzügcn. Budapest: 20.20 Konzert deZ Budapester KonzertorchesterS. Lurcmburg: 20.35

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_09_1934/AZ_1934_09_23_4_object_1858842.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.09.1934
Umfang: 8
„Die Witwe Grapin', Operette Leipzig. 19 Uhr: Gianni Schicchi, komische Oper München. 19.30 Uhr: Klavierkonzert. 20.10 Uhr: Das verbotene Lied Beromiinster, 19.50 Uhr: Nadiostunde des Züricher Stadttheatsrs. 21.25 Uhr: Unterhaltungskonzert Budapest» 19.10 Uhr: Lustiger Abend. 20.40 Uhr: Konzert kaschau, 19.35 Uhr: Violinkonzert Drag. 19.03 Uhr: Arien und Lieder Pteßburg. 19.SS Uhr: Uebertragung einer Funk- Hörfolge. 21 Uhr: Musikalische Hörfolge Wien, 19.30 Uhr: Lieder und Arien. 20.05 Uhr

? bunte Stunde. 21 Uhr: Der Zauberbaum, kom. Oper. 20 Uhr: Violinsonaten Brünn, 19.10 Uhr: Tanzmusik . Budapest, 19.35 Uhr: Zigeunermusik. 21 Uhr: Wag ner-Konzert Daventry, 19.05 Uhr: Chorgesänge. 20 Uhr: Sym phoniekonzert Prag, 19.25 Uhr: Zitherkonzert. 21.35 Uhr: Duos für Violine und Violincello Wien, 19.20 Uhr: Bunte Stunde. 20.15 Uhr: Tro» ßes Konzert anläßlich des Ravag-Jubiläums. 22.45 Uhr: Wiener Operetten-Lieblinge Bordeaux, 20.45 Uhr: Symphoniekonzert Luxemburg, 20.20 Uhr: Tschechisches

vom 30. September bis 11. Oktober im Luxuszug, bestehen»? nur aus Schlaf- und Speisewagen. Einzige Klasse Lire 1SS0.— ohne Reisepaß Venezia - Budapest vom L6. September bis 1. Ok tober. Preis Lire ZS0.— ohne Reisepaß. Zweite Corridas-Kreuzsahrt mit dem Luxusschiff „Leonardo da Vinci' Genua—Barcellona—Va lencia—Nizza—Genova vom 28. September zum 4. Oktober. Preise von L. 270. — Ohne Reisepaß! Alle Reisedienste bei den „CJT'-Büros: In- und Auslandsfahrten, Geldwechsel, Ausflüge, Schiffs- und Luftpassagen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_06_1939/AZ_1939_06_08_6_object_2639787.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.06.1939
Umfang: 6
in den Hin terhalt lockt, wie er sie im Banne hält, bis die von seinem Mädel inzwischen alarmiert? Polizei kommt, das zeigt in einer Reihenfolge verwegener Menteuer und Leistungen der Film. Als Einlage: „Zlick und Flock, die Könige des Zirkus'. Boginn: 2, 3.30, S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. » Roma Kino. Heute der von Max Neufeld inszenierte Lustspielfilm .Tausend Lire pro Monol' mkk Alida Valli, Osvaldo Balenìi, Umberto Melnati und Renato Cialente. Budapest..Ungarland..., seurige Musik, temperamentvolle Frauen

Schallplatten: 14: Nachrich ten; 16: Lieder und Rhythmen; 17: Aus Budapest: Landerkampf Italien-Ungarn; 19 Uhr 2S: Schallplatte»; 20: Nachrichten: 20 Uhr 20: Tageskommentar; 21: „Il Conte Ory', Oper von Rossini, anschließend Nach richten und Tan,?. Milano, Torino, Trieste: 16: Symphonische Mustk; 17: Fußballmatch Italien-Ungarn: 18-30: Religiöse Lieder; 19.25: Schallplat ten ; 20: Nachrichten: 20.20: Tageskommen- tar; 20Z0: Bunte Schallplatten: 21: „Der Fächer' (Ventaglio), Komödie von C. Gol doni

des Funkorchesters und Gesang. Warschau: 21.15: Orchesterkonzert; 22.00 Uhr: Aus Tonfilmen. Deromünsler: 19.40: Konzert zu Fronleich nam. Budapest: 18: Tanzmusik; 22: Klavierkonzert; 23: Zigeunermusik. àus «11^« In der Nähe von Lieksa, einem Ort in Ostsinnland, verunglückte am Montag ein Prioatklugzeug, das der Beförderung von Passagieren diente und zur Zeit für Sanitätszwecke verwandt wurde. Dabei fanden fünf Passagiere — drei von ih nen waren Kinder — und der Flugzeug führer den Tod. Bei einer englischen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_10_1938/AZ_1938_10_22_4_object_1873794.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.10.1938
Umfang: 6
unterhaltend, sondern auch interessant und verblüffend sind. Niemand soll die Teilnahme an einzigartigen Abend versäumen. Hn ö« «iem Justierbare, Auà«»« Mm», Von Maria W. Bach Budapest ist schön. Witten durch die City fließt die Donau, nahe dem Zentrum liegt die Margarethen-Jnsel Mit ihren prächtigen Parkanlagen und Bädern, — Donankais sind zu Straßen und Plätzen ausgebaut, aus denen sich allabendlich der Kprsp abwickelt. Puch die Ofener Berge reichen bis in die Stadt, sie sind längst ei^i Teil pon

aus der theresianischen und napo leonischen Zeit mit barocken Toren und ZipMern Mit gewölbten Decken, lind ich fand schließlich in einer engen Gasse ver- steckt, nahe der Burg den Zuckerbäcker Rußwurm Vilmos. Er ist der älteste Zuckerbäcker, sein La den her älteste, aber auch schönste in Budapest. Im Jahre 1827 wurde die Völ lerei eröffnet, und zwar von Vilmos Ruß wurm. Hier herrscht Tradition. Die Gram- melhogatschen, die Kirschenktrudel aus Blätterteil, der nichts anderes ist. als in hauchdünnem Teig gebacken

, in welche die Fenster und Tü ren der Wohnungen Münden. Die Wohn räume sind Tonnengewölbe, nicht allzu geräumig. Drinnen wohnen arme Leute mit ihrem kärglichen Hausrat. Nur in den dicken Steinmauern lebt nach die. Türkenzeit. Ein Geheimnis habe ich ihnen abge lauscht. In diesen türkischen Häuschen fand ich endlich die Erklärung für die ei- genartige Wohnbauweise in Budapest. Fast alle Mietshäuser der Stadt haben Hanghöfe. Diese Häuser sind um einen rechteckigen Hof herumgebaut, den man gepflastert

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_07_1934/AZ_1934_07_29_4_object_1858290.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.07.1934
Umfang: 8
: Piefke in Urlaub, Reisephotos; 32 Uhr: Tanzmusik. Deutschlandsender. 29 Uhr: Bunter Tanzabend. Frankfurt, 20 Uhr: Tanzmusik; 22 Uhr: Kleine Unterhaltung. Leipzig. 20 Uhr: Unterhaltungskonzert des Sym- phonieorchssters: 21.20 Uhr: „Gianni Schicchi', Oper von Puccini. ZNiinchen, 20.19 Uhr: Konzert des Funkorchesters. Stuttgart, 29.39 Uhr: Die schwäbische Nachtigall. Deromünsier. 19.10 Uhr: Frcmzös. Orgelmusik; 21.25 Uhr: Tanzmusik. Budapest. 18.30 Uhr: Konzert; 20 Uhr: Laßt Blu men spreichen; 22 Uhr

, Antwerpen. Individualquote Lire 1810. Vom 12. bis 22. August: Oesterreichische Reise. Route: Bolzano, Innsbruck, Salzburg, Linz, Wien, Semmering, Beiden, Pieve di Cadore, Bol zano. Individualquote Lire 1349. Vom 18. bis zum Z0. August: Reise durch die Schweiz, Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich. Ruute: Milano, Luzern, Frankfurt, Mainz, Köln, Amsterdam, Scheveningen, Rotter dam, Brüssel, Paris, Torino. Individualquote: Lire 1S2V. Vom 22. bis zum 30. August: Reise nach Wien und Budapest: Route

Venezia, Wien, Budapest, Postumia. Individualquote Lire 969. Vom 2S. August bis zum 2. September: Schweiz, Tirol und Hochetsch. Route: Milano, Bri ga, Andermatt, Zürich, St. Gatten, Innsbruck, Merano, Tirano, Milano. Individualquote Lire 999. In den Preisen ist immer der Fahrpreis, die komplette Verpflegung und Uebernächtigung in guten Hotels sowie das schöne und reichhaltige, stets individuell eingestellte Reiseprogramm (Be sichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Konzerte, Opernaufführungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_05_1934/AZ_1934_05_20_2_object_1857550.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.05.1934
Umfang: 6
. 19. Mai. Der Volkskommissar sür Außenangelegenheiten der Sowjetunion, Litwinosf, ist gestern abends nach Sovoia abgereist. Budapest, 19. Mai Bor einem ausverkauften Hause sand die Auf- Besorgniffe der Tschechoslowakei Prag, 18. Mai. Die „Bohemia' kommentiert die Romverträge Zwischen Italien, Oesterreich und Ungarn und be merkt, daß die verstärkte Handelstätigkeit Italiens . im Donauraume mit größter Aufmerksamkeit auch fuhrung der „Cavalleria Rusticano'' statt. Dabei von der Tschechoslowakei verfolgt

Jahrhundert gehören heute schon zu Zen seltensten Raritäten. Doch ist eine große Sammlung dessen in Herend zu sehen und eine an- oere schöne Sammlung besitzt das Landesmuseum ür Kunstgewerbe in Budapest. Nock Aenon Eheaüsgebole. Coklalbo, 18. Mai An der Gemeindetafel sind folgende Eheverkim- digungen aufgeschlagen: Menegot Vittorio, GS' meindefekretär der Gemeinde Renon, mit Fräuk. Janes Giufeppinck, Beamtin bei der Kurverwal tung in Renon; Kompatfcher Johann, Zimmer mann n Collalbo, mit Frl. Rauch Teresa

. , ^ , Die hl. Seelenmessen werden in Merano am 22. Mai um 7 Uhr früh m der Mai ser Pfarrkirche gelesen. ' . Lienz, Merano, Budapest, Innsbruck, Goisern, am 9. Mai 1934 In tiefster Trauer: Irma hölzl. geb. Ladstätter. ZNilla Herzog, geb. Ladstätter, Grete Sandbichler. geb. Ladstätter. und Paul Ladstätter. als Kinder Alois yölzl, Obering. Anton Herzog, L.-Reg.-Rat Dr. Arìtz Sandbìchler. als Schwie gersöhne. Anna Ladstätter, als Schwiegertochter Edith. Ernst. Toni. Seppi. Frlhl und heinzi. als Enkel Bestattungsanstalt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_03_1941/AZ_1941_03_15_2_object_1881184.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.03.1941
Umfang: 4
Unuberwindlichteit der „De mokratien'. Die Kriegshetzer in USA und England haben sich wieder einmal den alten, für sie so verderblichen Illusionen hingege ben. In London fleht man nur die ver meintliche zukünftige Stärke, spricht man von den ungeheuren Kriegspotential der Demokratien, vergißt aber, daß einer der Partner des Dreimächtepaktes, Japan, sein Potential überhaupt noch nicht in die Wachschale der Entscheidung gewor -fin hat. < Truppsnansammlungen von Ungarn in Abred« gestellt Budapest

, IS. — Die ungarische Telegraphen-Agentur ist von zuständiger Seite zur Erklärung ermächtigt, daß die von unverantwortlichen Kreisen oerbrei teten Nachrichten über angebliche Einbe rufung zu den Waffen und Truppenan» san»mn>ngen«ln einigen, Abschnitten der Grenze von Grund auf erfunden sind. Beschrankter Wollverbrauch tn Itogarn» Budapest, 14. — Infolge einer Ber- vrdnung der Regieren« werden die Ter- tilfabrikn in Ungarn nicht mehr als 24 Prozent Wolle verwenden dürfen. Im Interesse der Massenproduktion

der Pe troleumquellen innehaben. Antisemitische Aunägebungen t» England Budapest, 13. — Der« »Prsti Ujsag' veröffentlicht eine Depe>che aus Stock holm, in der gesagt wird, daß in den letz ten Monaten in den größeren Städten Englands antisemitische Kundgàngen veranstaltet wurden. Vor einigen Wochen oerbreiteten Unbekannte in London Flug zettel, in welchen den Juden die Schuld am Ausbruch des jetzigen Krieges zuge schrieben wurde. In den Arbeiterkreisen ereignete sich geradezu eine Revolte

18