5.106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_2_object_1868898.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.08.1937
Umfang: 6
! ti i ^ i i < ! «''i? è! !à' ? r'à i. ì ' A' lì K ! ! . ! 1! j i Nli Ü» l -Ä !'! ^ i ^ i ß - 1 ,- ì^ ^ > »l s s 51' A ! ^ ? ^ ! '! ?! ! Seit« S »Alpen,enung'' viàag. den 31. Aua Toiisizeke Xu^naek^iekten Roma, 30. August Der Duce hat den General Rodolfo Torselli emp fangen, der ihm seine Werke „Cadorna' und „An- w.'ogia eroica' überreichte: ebenso Brigadegeneral Armellini, der ihm sein Buch „Con Badoglio in überreichte. » Vicenza. LS. August Um Pasubio fand am Sonntag das erste Reichs treffen

der fafcistischen Universitätsstudenden mit einem Gebirgsmarsch statt. Nach der Feldmesse wurde an der großen Sprengstelle ein Lorbeer kranz niedergelegt. Roma, 30. August Im Feldlager „Mussolini' las Kardinal Mar- maggi im Beisein des Kommandanten, der Offi ziere' und der 6000 Ausland-Avanguardisten eine Feldmesse, der auch die spanischen Falangisten-Ver- treter Manuel Mergellina und Gimenez Caballe ro, die Delegierte der weiblichen Falangisten-Or ganisationen Frau Oueipo de Llana und zahlreiche

Persönlichkeiten beiwohnten. Kardinal Marmaggi hielt eine Ansprache an die Jugend und besichtigte dann das Feldlager. Brindisi, 2g. August In Brindisi ist die österreichische Dacht „Univer sitas' mit der zweiten Gruppe der Wiener Uni versitätsstudenden zu einer Studienreise durch die bedeutendsten italienischen Häfen eingelaufen und am Abend nach Messina weitergefahren. Riga, 30. August Zwei finnische Militärflugzeuge sind in den La> doga-See abgestürzt, die Besatzung ist ertrunken. London, 30. August

Man bestätigt, daß Marine-Minister Dusf Coo per in nächster Zeit eine Mittelmeerkreuzfahrt zur Bfichtigung der britischen Stützpunkte von Gibraltar, Malta, Zypern usw. unternehmen wird. S. kg. H. der Kronprinz aus Venezia abgereist Venezia, 30. August S. kgl. H. der Kronprinz hat am Sonntag abends im Filmpalast am Lido einer Vorführung de» italienischen Filmes „Signor Max' beige wohnt. Vom Publikum erkannt, wurde der Kron prinz stürmisch gefeiert. Um 23.45 Uhr verließ S. tgl. Hoheit die Stadt, von S. tgl

. H. dem Herzog von Genova, dem Präfekten, dem Militärkom mandanten des Alto Adriatico und anderen Be hörden und Persönlichkeiten zum Bahnhof beglei tet. s. Sgl. H. der Kronprinz bei der Eröffnung der Levanke-Messe von Varl. Bari, 30. August. Bei der Eröffnung der 8. Mustermesse von Bari, die am 4. September erfolgt, wird auch S. kgl. Ho heit der Prinz von Piemonte anwefettd sein. Abfahrt der Kronprinzessin au5 Salzburg Salzburg, 30. August In Begleitung des italienischen Gesandten Sen. Salata hat I. kgl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
Selle „Akpenzekkllng' àienskag, Lek 21. August <334, xil Berlin, 20. August Die deutsche Reichswehr veranstaltet in Anwe senheit des Reichswchrministers Blomberg und de? Chefs der HeereSleiwng umfangreiche Manöver im Kreise Schwabach. LS handelt sich hiebei haupt sächlich um große Krastwagenübungen. » Friedrichshafen, 20. August Das Luftschiff „Graf Zeppelin' ist am Samstag um 20.16 Uhr zu seiner sechsten diesjährigen Sud- amerikasahrt gestartet. Au Bord befinden sich neun Fahrgäste, 16b

Kilogramm Post und 15V Kilo gramm Fracht. Mit den Frachtstücken wird auch dn Erfatzpropellcr für das Flugzeug der deut schen FUegerin Ellh Beinhorn, die in Costarica einen Propellerfchaden erlitten hat, befördert. Die gesamte Besatzung und die deutschen Fahrgäste haben vor Abfahrt des Luftschiffes ihrer Wahl pflicht zur Volksabstimmung genügt. Tie Führung deS Schiffes hat Kapitän Flemming übernommen. Aus der Rückfahrt erfolgt in Sevilla eine Zwi schenlandung. » Bu 0 ape st, 20. August Nach Informationen

des „Petit Hirlap' hat der Ministerrat beschlossen, im Rahmen eine« Zehn jahrprogramms die etappenweise erfolgende Be waldung gewisser Gegenden der großen ungari schen Tiefebene durchzuführen. Auf diese Weise sollen etwa 80.000 Joch bewaldet werden, um durch die Bewaldung die in ven abgetrennten Ge bieten verlorengegangenen Waldungen zu ersetzen. * Wien, 20. August Die »Wiener Zeitung' schreibt an hervorragen der Stelle: ES ist eines der vielen unvergänglichen Dienste des Kanzler? Dr. Dollfuß

. Wien, 18. August Nach mehr als dreiwöchigen Arbeit ist es nun mehr gelungen, die Schäden, die beim Ausstanos- dersuch am 26. Juli im Ravaggebäude angerichtet wurden, zu beheben. Beide Studios, die vollkom men Treue ausgestattet werden mußten, sind wieder in Betrieb genommen worden. Auch das Zeitzei chen funktioniert jetzt wieder. Das kostbare Jnstru ment war dadurch unbrauchbar geworden, daß eine verirrte Kugel in das Läutewerk eindrang. « Wien, 20. August Ueber die geplante Konventierung

der österrei chischen Bölkerbundanleihe schreibt die „Reichs Post', daß am 0. September das Kontrollkomitee des Völkerbundes sich mit dieser Frage befassen wird. Die Aussichten sür vie Konventierung, welche sür Oesterreich erhebliche Ersparungen bringen würde, werden als sehr günstig bezeichnet, da sowohl Frankreich als auch England und Italien die Aktion sördern. Finanzminister Dr. Buresch wird sich zu diesen Verhandlungen selbst nach Gens begeben. « Braunau, 20. August Der Eemeindetag der Stadtgemeinde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_08_1936/DOL_1936_08_22_5_object_1148525.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.08.1936
Umfang: 12
hat. Der Soleraum wurde daraufhin ausgepumpt. Bei den weiteren Arbeiten explodierte ein großer Ammoniakkessel, der sich über dem Soleraum befand. Durch die ausströmenden ätzenden Gase wurden zwei Arbeiter sofort getötet. Ein dritter Arbeiter, der kurz zuvor den Arbeitsraum verlassen hatte, kam mit leichteren Verletzungen davon. Ozean-Uebcrqttcrttng in Rekordzeit Paris. 20. August. Wie die Gesellschaft „Air France' mitteilt, hat das Flugzeug „Stadt Montevideo' der Postverkehrslinie Frankreich — Süd amerika

die Ozeanstrecke in 17 Stunden 40 Minuten zurückgelegt und damit einen neuen Rekord für me Dauer der Ozeanüber- fliegung von Postflugzeugen mit einer mitt leren Stundengeschwindigkeit von 206 Kilo metern aufgestellt. Wespenheere über Berlin Berlin. 21. August. Berlin ist von einer eigenartigen Plage befallen. Ungeheure Wespenschwärme über ziehen namentlich die Randbezirke Berlins, zur Qual für Mensch und Tier werdend, dringen aber auch bis zur inneren Stadt vor und lassen sich besonders auf Hausfronten

, die mit Lauben überwachsen sind, nieder. In den Wohnungen solcher mit Wespen besetzten Häuser ist der Aufenthalt fast unmöglich. Verhaftung eines Schwerverbrechers Wels, 19. August. Hier wurde ein verdächtiger Mann fest genommen. Es stellte sich heraus, daß er im Besitze von sieben Sperrhaken, zwei Pistolen patronen, einer Taschenlampe und eines Geldbetrages von 5330 Schilling und 300 Schweizer Franken war. Nach längerem Ver hör gestand der Mann, das Geld beim Kasseneinbruch im Sanatorium der Auguste Ulrich

. Im Zusammenhang mit der Verhaftung wurde auch der Gelegenheitsarbeiter Ma, Keller aus Lambach verhaftet, der durch Ueberlassung eines Heimatscheines es Platter ermöglichte, sich einen Reisepaß auf den Namen Keller zu verschaffen. t Der deuksch-öslerrelchische Reiseverkehr. Wien, 21. August. Wie die „Wiener Neuesten Nachrichten' aus Berlin erfahren, ist für die ersten zwei Wochen, in denen man mit einem besonders starken. Andrang von sprechende Kontingent bereitgestellt. Es ver lautet, daß jedem Reisenden 500

Mark zum Verbrauch in Oesterreich per Monat frei gegeben werden. t Vom eigenen Pferde zu Tode geschleift. Klagenfurt, 21. August. Der 51jährige Besitzer Alois Suppan wollte, wie aus Felo- kirch gemeldet wird, ein Pferd auf die Weide führen. Er schlang sich den Halfterstrick meh rere Male um den lieken Arm und wollte sich dann auf das Pferd schwingen. Das Pferd ging aber in diesem Moment durch und schleifte den unglücklichen Besitzer hinter sich her. Als die Frau das Pferd, das mit dem die Zahn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_08_1934/AZ_1934_08_09_2_object_1858394.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.08.1934
Umfang: 4
Seite 2 .Nipenzeitung* Donnerstag, den 9, August 1934, XII Wien, 8. August. Gestern ist nach langem Leiden in Wi.e>n der Verteidiger der Festmia Przemhsl, G. d. I. Her mann Kusmauek von Äurneustätten im 74. Lebensjahre gestorben. Kusmanek war schon seit Jahren schwer erkrankt. Vor einigen Jahren erlitt er einen Schlagansall, von dem er sich nie mehr brecht erholte. « Innsbruck, L. August Als erste Tiroler Gemeinde hat Seefeld die Ilmbcnoiruung des Hauptplahes des Ortes in feierlicher Weise

durchgeführt. Auch mehrere an dere Orte ves Landes haben in den letzten Tagen Aemeincratsbeschlüsse m ähnlichem .Sinne gefaßt. Wien, S. August Turn, einen Ministerratsbeschluß ist Graf Nevertera, früher Stellvertreter des Oberösterrei- chischcu Heimatschuhes imd Landesrat, zum Si- '6)eiheitsdirektor von Oberösterreich ernannt wor den. Gras Revertera tritt an ver Stelle des zum Staatssekretär sür Sicherheitswesen ernannten Aaron Hammerstei»,-Equord. » Berlin, 8. August Ter Polizeipräsident von Levehow

hat mit Ge nehmigung des preußischen Staatsministeriums und auf Anregung des Oberbürgermeisters der Hauptstadt Berlin den Plah „Vor dem Branden burger Tor' in „Hindenburg-Platz' umbenannt. « > Belgrad, 8. August Aus Grund der Verhandlungen zwischen der jugoslawischen, der rumänischen und der tsche choslowakischen Regierung ist beschlossen worden, den Wirtschaftsausschuß der Kleinen Entente sür den '6. September zu einer Taguug nach Bel grad einzuberufen. Gegenstände der Beratungen werden neben dem Ausbau

der Handelsbeziehun heu zwischen den drei Staaten die Ueberprüsung der in Bukarest gefaßter Beschlüsse über eim enge Zusammenarbeit der Eisenbahnen, der Donau dampsschisfahrtsgeselischasten und der Lustver kehrsgesellschasten sein. » Paris, 8. August Die von der „Daily Mail' veröffentlichten Er klärungeil Hitlers werden von der Pariser Abend presse allgemein als unbefriedigend bezeichnet Besonders der Passus, der auf Oesterreich Bezug hat, wird von allen französischen Blättern als ein Beweis dafür angesehen

, daß Hitler seine Ossensivpläne gegen Oesterreich zwar aus Grün den wirtschaftlicher Notwendigkeit augenblicklich zurückstellt, aber keineswegs ausgegeben hat. Paris, 8. August Der stellvertretende Führer der N. S. D. A. P Rudolf Heß hat einem Vertredsr des „Petit Jour nal' eine Unterredung gewährt, in der er be dauert, daß die berufenen Vertreter der sranzösi- schen Negierung keine Antwort auf seine Königs berger Rede gesund-n hätten, in ver er im Ra inen von ganz Deuischland und insbesondere dei

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/09_08_1924/MEZ_1924_08_09_2_object_633641.png
Seite 2 von 10
Datum: 09.08.1924
Umfang: 10
. Der Beginn der Kämpfe. 7. August: Kriegserklärung Montenegros an Oesterreich. Neirtralitätserklärungserlaß der Schweiz. Mmiral Jellicve !>berstkornmandierender der britischen Flotte. Die Stadt Lüttich wird durch Truppen des 10. Armeekorps »rnter General n. Emmich, ihre Zitadelle durch Handstreich des Generalmajors Lirdendorff besetzt. 8. August: Kriegsiagrrng der russischen Duma. Bewilligung der Kriegskredite. Kronprinz Rupprecht von Bayern übernimmt In St. Nvold >den Oberbefehl über die 5. Armee

. Die Fran,lösen besetzen Mülhausen. Beginn der Beschießimg der Liitticher Forts: das erste Fort gefallen. 9. August: Die deutsche Regierung fordert Belgien erneut ultimativ mif, sich der Kriegs handlungen zu enthalten, und wiederholt ihre Zusicherungen. Die Franzosen räumen Mülhausen wieder. 10. Äugtrst: Kriegszustand zwischen Deutsch land und Montenegro. Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwi- fciien Frankreich und Oesterreich. Die Franzosen werden westlich Mülhausen dirrch Teile der 7. Armee

zurückgeschlagen. 11. Aug.: Attake der bayerischen Kaoallerie- dinision bei Lagarde: Lagarde zurückgenommen. 12. August: Bulgarien lehnt die Aufforderung Rußlands zur Teilnahme nm Krieg gegen Oefkrveich ab. Erfolgreiches Goseck,t der 1. Bayerischen In> fanteriedwision bei Baidonoiller. 1Z. Anglist: Belgien lehnt das neuerljclie Ul timatum der dvutstli-en Regierung wic<denmi ab. Kriegserklärung Frankreichs imd Englands an Oeste rreich-Ungo rn. Italien. Also h»rach Mussolini... Die Rede des Ministerpräsidenten

Juni verlangt haben imd was ihnen damals das Regierungsoberhaupt versprach.' Die Frontkämpservereinlgung. R o m, 9. August. Das im Kongreß von Assisi neugowählte Direktorium der Frontkmnpferver- einigung stellte sich gestern ei Mussolini vor. Es wurde hierbei klargestellt, daß die Vereini gung an der Erklärung der in Assisi gefassten Tagesordnung über die Haltung gegenüber der Regierung treu festhalte, sich aber doch nicht mit der Opposition verwechseln lassen will und es unter allen Umständen

weiterdienen, bis sie 12 Mvna- le hinter sich haben. Wichtig für Steuerträger! Fin-an-zinleiÄanz in Trient teilt mit, daß jene Steuerträger. welche in die mit 1. Juli au-fg -etogten Rachtrag»«Sreu »rroUen eingetragen erscheine^ dte bezügliche Steuer in S gleichen zweimonatlichen Raten, und zwor in der Zeit vom 10. bis 18. der Monate August. Ott-ober, Dezember 192-l und Februar, April und I,mi 19N ab zusichren haben. Damit tritt die bisherige Bestimmim-g. wo nach die in die Rachtrags-Stouerrvllen einge

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/31_08_1939/VBS_1939_08_31_15_object_3138269.png
Seite 15 von 20
Datum: 31.08.1939
Umfang: 20
' -J'vt) Tiiivß v öu B .'as jj- ... _' . -- - ' Lonnerstog, M SI. MWk 1S88/XVD Stück ein von den Terziaren in Dreflanone kunstvoll gearbeitetes Pluviale. ( — Am 12. August wurde Frau Anna' Stadler. Mittermühlerwirtin, zu Grabe getragen., Sie lag schon über ein halbes Jahr krank danieder. Einer ihrer Söhne war der vor einigen Jahren verstorbene Dr. Josef Stad« ler von Ponte Garden«, ein anderer ist aus der Heimat und Organist und Kapellmeister. — Der Bartholomäustag, der Kirchtag der Fraktion

Nava, wurde heuer außergewöhn lich feierlich begangen. An diesem Tage kommen die Leute von Gudon und Nava tn Prozession nach lifo. Beim heiligen Amt wurde die Harmoniemesse von Zangl mit Bläserbegleitung aufgeführt. Auch Nach mittag war feierlicher Gottesdienst. — Die Unwetter, die in den letzten Wochen an anderen Orten großen Schaden angerichtet haben, haben unseren Ort. Gott sei Dank, völlig verschont. Dillandro. 29. August. (Tödliches Un glück bei der Holzarbeit.) Heute um die Mittagszeit

, den Verunglückten über die Rückseite hs Dillondroberges heraufzu liefern, da die Gegend sehr steil und felsig ist, so daß sogar der einzelne ArbeiterMühe hat. hinaufzukommen. , Auf dem Tran.«vort ist Winkler 20 Minuten hinter dem Parnlehof um 10 Uhr vgrmittags verschieden. Man brachte ihn zuerst ins Spital noch Dillandro und überführte ihn abends in seine Heimat zum Strosserbof. Der auk io tragische Weise ums Leben Gekommene ist bier in Dillandro am 14. August 1900 als Sohn des Franz Winkler, Strasserbauer

, und- der Antonia Zanvitt geboren. Er war ledigen Standes. Um ihn trauern die Mutter und zwei Brüder. Das tragische Unglück bot bei der Bevölkerung allgemeines Mitgefühl hervorgerufen. Merano und Umgebung Merano. 29. August. (Bericht der Woche.) Am letzten Sonntag vormittags wurde im Beisein des Verbandssekretärs, des politischen Sekretärs, der Vertreter der mili tärischen und zivilen. Behörden der Stadt, zahlreicher Offiziere und Amtswalter sowie der Angehörigen der Kinder die Freilust kolonie „Karl Obkircher

und LIÄIII. Am kommenden Sonn tag starten wieder die Haslinger. Pferde im Collalbo-Preis. — Mit 1. September nehmen die West-Fechtmeifterschaften, zu denen sich 15 Länder offiziell gemeldet haben, ihren Anfang. 154 Teilnehmer werden erwartet. Die italienffche Mannschaft hat bereits feit zwei Wochen ihr Trainingsquartier in Merano bezogen und sich in harter. Arbeit auf die großen Kämpfe vorbereitet. Der für 31. August ängssetzte Kongreß des Internatio nalen Fechtverbandes mußte abgesagt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_07_1944/BZT_1944_07_25_6_object_2103651.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.07.1944
Umfang: 6
LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Oie goldene Spinne,“ 5. 7. 9 Uhr. 8208 Meran: „Ich vertraue dir meine Frau an.“ 5, 7, 9 Ehr. 8209 Präfektur Ernährungsamt, Abteilung Viehwirtschaft Schlachtviehstellunaen in der Provinz Bozen. In der Provinz Bozen finden in viehstellungen statt: Am 31. Juli 1944 um 8 Ubr in Naturns; nm 31. Juli 1944 um 11 Uhr in Lana; am 1. August 1944 um 8 Uhr in St. Ulrich; nm 1. August 1944 um 10 Uhr in Klausen; am 1. August. 1944 um IS Ubr in MUhlhach; am 2. August 1944 um 9 Uhr in .»and in fuufcrs

; nm 2. August 1944 um 14 Uhr in Olang; am 7 August 1944 um 9 Uhr in Schlanders; am 7. August 1944 um 15 Uhr in St. Leonhard; am 8. August 1944 um 9 Uhr In - Sterzing; nm 8. August 1944 um 16 Uhr in Sarnthein; am -9. August 1944 um 8 Uhr in Waidbruck; am 9. August 1944 um 15 Uhr in Neumarkt; am 14. August 1944 um 10 Uhr in Mals; am 14. August 1944 um 13 Uhr m Prad; am 16. August 1944 um 9 Uhr in Bozen; Lebensmittelhandlung Josef Menz Bozen 9.-Mal-Straße 38, Ecke Enderta- straße . ab Montag, 24. Juli 1944

, geöffnet. 3295 Mtrisdi KiHrai wird für eine Gemeinschafts küche dringend zu kaufen ge sucht. Zuschriften an Bozner Verlag und Druckerei Ges. m nächster Zeit nachfolgende Sclilacht- am 16. August 1944 um 14 Uhr in Brixen; am 17. August 1944 um 9 Uhr in Welsberg; am 17. August 1944 um 14 Uhr in Innichen; am 21. August 1944 um 9 Uhr in Latsch; am 21. August 1944 um 14 Uhr in Meran; am 22. August 1944 um 9 Uhr in St. Ulrich; am 22. August 1944 um 15 Uhr in Pedraces; am 22. August 1944 um 16 Uhr in Pederoa

; am 22. August 1944 um 18 Uhr in Zwischenwasser; am 29. August 1914 um 9 Uhr in Bruneck; am 28. August 1944 um 9 Uhr in Naturns; am 28. August 1944 um 15 Uhr in Lana; am 29. August 1944 um 8 Uhr in Klausen; am 29. August 1944 um 14 Uhr In Vlntl; am 30. August 1944 um 9 Uhr in Bozen. Cafe Lunger BOZEN geöffnet 3196 BOZEN Vermietungen 1 Hausmeisterwohnung, schön, sau ber, sonnig und bequem, mit Gar ten, in nächster Umgebung von Klobenstein, an deutsche Familie, gegen Vorrichtung der Hausmei- stcrei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_08_1934/AZ_1934_08_11_2_object_1858412.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.08.1934
Umfang: 4
^eüe i! „Alpsnzeikung' Samstag, den 11. August 1334, XN Ich sagle. das; wir eine Regierung des ganzen Volkes >'in wolicn, eine Regierung der Arbeiter, Bauern un? Vürger. wollen und werden uni» Volk davon übc<r- zeugi)n, das; wir alle eine untrennbare Schicksals- g<!7<in>ä,nsl bilden, das; der eine Stand nicht c,n>,'.'n lann. wenn der andere erstickt. Wir wollen > Äcvc'ilermig vor allem davon überzeugen, daß 5>io: und Aà'iiolosiglcit nicht mit Gewalt oder Aus>'im' gelinder! worven lvimen

des Deutschtums. Ich hatte im vergangenen Jahre wiederholt Ge legenheit, mich von dem bewundernswerten Auf bauwerk des neuen Italien, Ihrem schönen Vater land, zu überzeugen. Ich werde mich besonders freuen, wenn ich in absehbarer Zeit Gelegenheit haben werde, Grüße meines Landes und den Aus druck der Sympathie auch persönlich überbringen zu können.' Schuschnigg in Ungarn W i e n, II). August. Gestern begab sich Bundeskanzler Dr. Schusch nigg in Begleitung seiner Gemahlin, jerner des Staatssekretärs

die Persönlichkeit und di>e bisherigen àsolge des neuen Kanzlers eingehend gewürdigt werden. Nach einer herzlichen Aussprache mit dem un garischen Ministerpräsidenten Gömbvs und einem Empsang beim Regenten Horthh ist der österrei chische Bundeskanzler Schuschnigg heute abends wiederum mit seinem Eesolge im Flugzeug nach Wien zurückgekehrt. Die Rohstoffknappheit in Deutschland Berlin, 10. August. Das Reichswirtschastsministerium hat angeord ner, daß die Ausjuhr von Kautschuk-, Guttapercha- und 'Balataabsällen

, erhalten nach wie vor Negistermark. Dagegen ist den Ausländern, die sich aus beruf lichen Gründen auf längere Zeit in Deutschland aufhalten, wie zum Beispiel den Diplomaten, Jour nalisten usw. erklärt worden, daß die Reichsbank die Gewährung von Registermark mit Wirkung ab I. August einstellen muß. Anscheinend ist man an zuständiger Stelle der Auffassung, daß für die Abgabe von Negistermark an die sich ständig in Deutschland aufhaltenden Ausländer nicht die im deutschen Interesse liegen den Gründe

geltend gemacht werden können, die für die Verwendung im Reiseverkehr sprechen. Salzburg, 10. August Der Kais-erschützenbund hat beschlossen, zum im merwährenden Gedächtnis an seinen mwergeßli- chen Kameraden Bundeskanzler De. Dollsuß eine Gedenktafel am Untersberg zu errichten. Die in heimischen Marmor ausgesührte Tafel wird im Rahmen einer großen Kaiserschühen-Gedächtnis- seier am Sonnlag, den L(>. d. M., neben der beim Einslieg zum Doppler-Stoig bereits vor zehn Jah ren errichteten krinneruugstasel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/05_08_1942/AZ_1942_08_05_2_object_1882629.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.08.1942
Umfang: 4
r' G - Seite 2 .Alpen,ettvag' Mittwoch, den S. August'1S42»XX Mittwoch» ?o/it»e/ie 1?a«/i5icnien Unruhe in Serien Ernste LebtnzmUlelverknappung Die tàgltchen Versenkungen Buenos Aires» 4. — Das U2 A. Ankara, — Die syrische Regie- ! Marinedepartement gibt bekann.: dc»z runa hat versucht, den Ablieferungsstreik ein kleineres brìi- ches Handelsschifs. vor der 'Bauern, der eine ernste Verknap- der südamerikanischen Küste von einem vunq der Lebensmittel hervorrief, durch Unterseeboot der Achse

der Berufung zu ziehen. Zu den von. ^ Gleichheit der Juden' nach dem Kriege der USA.-Presse auf den Markt gebrach- s^ . , , . , ^ ^ ' ' ten Kandidaten geHort Mac Arthur, der j -hrer tiesdurchsurchten vtirnen nieder- derzeitige Generalstabschef Marshall, der l hauen, wahrend das ..Lepspanzele^slei- Oberkymmandierende der USA. < Streit-! von Hand zu Hand und von Mund Vie AuqustiSteuerralen Die August-Steuerraten werden ein gehoben: Parcines am 10. August von S—12 u. von 13.30—bis 1k Uhr Lagundo

am. 12-' von S—12 Und 1?—17 ' San Pancrazio am 13. und 14. von 9 bis 12 und 14—17 Uhr S. Valpurga am 17. von 10—12 und 14 bis 17 Ubr S. Geltrude am 18. von 10—IS Uhr San Nicolo am 19. von 9-—1S Uhr El. Valpurga am A>- von und 14^-17 Uhr ^ Cermes am 22. von 9—13 Uhr Tefimo am 12., 13. und 14. von 9 bis 12.30 und von 14—17 Uhr Nolles am 17. und 18. von 9—12.30 und 14—16.30 Uhr Andriano am 19. von 9—12 Uhr San Leonardo am 13., 14., 1?. und 18. ds. von 9—12.30 Und 14—1ö.öt> Moso am II. von 14—18 Uhr Plata am IS. August

von S—IL und von 14—16 Uhr. Personalvormerkung für Dlensbs bei den Pferderennen Fräuleins. welche als Verteilerinnen und Kafsiennnen am Totalisator oder am Eingang des Hypodroms von Maia für die kommenden Sommer- u. Herbst rennen Dienste annehmen' wollen, Haben sich bxim Sekretariat der SIT in Piazza Marconi Nr. 4 in den Stunden von 19.30 bis sll.30 Uhr gm 5-, k., 7. und 8 August vormerken zu Wen. - as männlich, Personal, der Gruppi« rer, Kontrollore und Ordner kann sich am Sonntag, 9. August, ooif 10—12 Uhr ebenfalls

auf der Piazza Marconi Nr. 4 beim Leiter der Dienst« vormerken lassen. ' ' Hohe Gelästrafyn vsr H4onat August - Lrntsmonat einsetzt. „Der Antisemitismus' so sagte Smuts dann wörtlich, „ist ein Krebs geschwür am Herzen des Christentums, das ausgemerzt werden muß. Die Juden find die ersten Opfer dieses brutalen und barbarischen Regimes gewesen, das so viele der teuer gewordenen Grundsätze der westlichen Zivilisation mit Füßen ge treten hat'. Daß Smuts sich ebenso wie Roosevelt und Churchill als Verfechter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_08_1906/BRC_1906_08_09_3_object_122827.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.08.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Donnersteg, Irixener Chronik.' 9. August 1906. Nr. 95. Seite 3. bürg in Brixen an. Dieselben wurden in die Baracken ausquartiert und marschieren am 10. August weiter nach Waidbruck und Cavalese, Ivo die Manöver beginnen. Die Bespannung ist von der Traindivision Nr. 14. 52 Kadetten aus der Theresianischen Militär akademie in Wiener-Neustadt sind gestern von Innsbruck her in Brixen angekommen, besichtigten die Stadt und übernachteten hier in der Baracken kaserne. Angenehm aufgefallen

ist, daß diese Militärzöglinge, die in kleine Gruppen sich geteilt hatten, jeden Priester, der ihnen begegnete, sehr höflich grüßten. Die Fleischsatzung in de« Stadt Brixen wurde vom 6. August 1906 bis zur nächsten Berechnung in folgender Weise bestimmt : Für die Fleischhauer: für 1 Kilo Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1-50; für 1 Kilo Mastrindfleisch ohne Zuwage und Zustreich Kr. 158; für die Stechviehhändler: für 1 Kilo Mastochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1'44; für 1 Kilo Stier- oder ungemastetes

Ochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1'36. Schöße und Lungenbraten sind von der Taxe ausgenommen. — Die Bozener Fleischsatzung, welche am 4. August ausgegeben wurde, berechnet Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich mit Kr. 150, ohne Zuwage und Zustreich mit Kr. 1:58, also ganz gleich wie in Brixen. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat den freiwilligen Feuerwehren in Berwang und Breiten dach und den Militärveteranenvereinen in Folgaria und Roncone Geldspenden von je Kr. 200 bewilligt. Aönig Friedrich

August von Sachsen ist mit seiner Familie und Gefolge am 6. August vormittags nach dreiwöchentlichem Aufenthalt von Seis am Schlern abgereist. Der König sprach dem Hotelierehepaare Honeck seine wärmste Anerkennung aus und stellte seine Wiederkehr im nächsten Jahr in bestimmte Aussicht. Hotelier Honeck wurde zum Hofrestaurateur ernannt. Die Abreise erfolgte über München nach Dresden. Prinzessin Mathilde von (Loburg f. In Davos ist am 6. August, abends 11 Uhr, Prin zessin Mathilde von Sachsen-Coburg

und Gotha gestorben. Sie war Sternkreuz-Ordensdame, Ehrendame des kgl. bayerischen Therestenordens und des herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus ordens und war geboren am 17. August 1877 in der Villa Amsee als Tochter des Prinzen Ludwig von Bayern. Seit 1. Mai 1900 war sie mit dem Prinzen Ludwig von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, k. u. ?. Haupt mann im 1. Tiroler Kaiserjägerregiment, ver mählt. Sie hinterläßt zwei Kinder: den Prinzen Antonius, geb. zu Innsbruck am 17. Juni 1901

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_08_1936/DOL_1936_08_10_1_object_1148364.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.08.1936
Umfang: 6
* 0 . 0 .»* JUiUtoc. oomunal« Einzelnummer 25 Cent. Ti'öntfO Monatsabonnement Site 3.70 zum Abholen, per Post L. 3.80; vierteljährlich L. 11.40; Halbjährlich L. 22.—, ganzjährig Sire 43.—; Ausland Site 8.— monatlich. Nr. 95 13. Jahrgang Anno XIV Bolzano. Montag, den 10. August 1936 Die „Dolomiten' erscheinen Montag. Mittwoch und Samstag mittags. Anzeigenpreise: Die 70 mm breite mm.Zeile 70 Cent.. S. 1.40 im Textteil. 8p. i. a. p. Schrtftieitung und Verwaltung in Bolzano. Museumstraße

Nr. 42; Schriftleitungs-Fernrufe 13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Breffanone: Buchhandlung Athesia, Weißenturmgaffe. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano. Museumstraße Nr. 42. Keine Negns-Regierung ln Wcstathioplen. Rom, 8. August. Eine Meldung des „Daily Telegraph' aus Khartum widerlegt eine der so oft aufge- wärmten Falschmeldungen, indem sie den Bericht eines aus Gore (Westäthiopien) nach Khartum

an der Spitze von italienfreundlichen Schoaner-Banden die ver schiedenen Gegenden von Cchoa und fordern die Einwohner auf, sich loyal zu unterwerfen und ruhig zu ihren Arbeiten zurückzukehren. Dev Dueö itt Rom Rom, S. August. Heute vormittags begab sich S. Exz. der Regierungschef auf das Mussolini-Forum, um den Chorvortägen der Schullehrer, die an einem Kurs für nationale Erziehung teil nehmen, beizuwohnen und das Lager der Hauptleute und Kadetten der Balilla zu be suchen. Alfieri über feiste

Doutschlmrdreise Rom, 9. August. Der Presse- und Propagandaminister Alfieri hat dem Duce über seine Deutschlandreise und den überaus herzlichen Empfang, der ihm dort überall zuteil wurde, Bericht erstattet. Die Sanklions-Medenktafeln R o m, 9. August. Die Erinnerungstafeln an die wirtschaftliche Belagerung werden in allen Gemeinden Ita liens gleichzestig am 18. November 1937 ent hüllt werden. N Lohnerhöhungen in der Industrie Rom, 8. August. Bei den soeben stattgehabten Verhandlun gen der Reichsverbände

der Arbeitgeber und -nehmet der Textilindustrie wurden Lohn erhöhungen beschlossen, die in der Wolle industrie für Arbeiter ab 16. August und für Beamte ab 1. September 7%, in der Bau mw o l l i n d u st r i e für Arbeiter unter 18 Jahren und für die Arbeiterinnen 5%, für die Arbeiter über 18 Jahren 8%, für die Beamten 5% betragen. In der H u t i n d u st r i e werden ab 16. August die Löhne um 8 % erhöht, wobei die seit 1. Mai l. I. gewährten Lohnerhöhun gen einzuberechnen sind. Alle Provinzial

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/26_06_1856/BTV_1856_06_26_7_object_2997438.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.06.1856
Umfang: 8
des hoben k. k. Ministeriums des Innern vom 14. August 1855 Nr. 3971/M. I die Averfual-Neisevergütung von 1 fl. per Meile in Aussicht. 1 Konkurs-Verlautbarung. 5 Bei dem k. k. Salzverschleiß-Magazine in Hall kommt die dritie Salzarbeiterstelle mit der Löhnung von jährlichen 150 fl. provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, kör perliche Beschaffenheit und bisherige Verwendung bis l än g si en6 20. I u li 1356

,über tragenen und außer Kraft getretenen ausschließenden Privilegien. v. Außer Kraft getretene Privilegien. (Schluß.) Jacob Schilling, auf die Erfindung sehr biegsamer uud wasserdichter Pserdestriegel.. Vom l3. August 1853, ungiltig vom >3. August 1355, durch Zeit ablauf erloschen. Beschreibung früher geheim ge. halten. Franz Knl'treiber, ans die Verbesserung in der Erzenguug der gepreßten Seiden- und Everlastings- Knöpfe (Patent-Knöpfe genanni). Vom 2. August 1tt54, ungiltig vom 2. Anglist 1855

, durch Zeitab- lauf erloschen. Beschreibung offen gehalten. Josef Picko, auf die Erfindung nnter dem Namen «immerwährende Kraftmaschine', darin bestehend, durch eine Verbindung und Wechselwirkung von Kugeln nnd Rädern aus sich selbst eine bedeuteude Kraft zu entwickeln, welche anstatt Dampf. Wasser. Thiere oder Menscheu verwendet werden könne. Vom l2. August 1354, ungiltig vom 12. August 1355, durch Zektablauf erloschen. Beschreibung früher ae, heim gehalten. Salomon Schlesinger, und Anion Kolb

, auf die Verbesserung au den Steindruckpresseu. Vom 12. August 1354, ungiltig vom 12. August 1355. durch Zeiiablauf erloschen. Beschreibung früher geheim gekalten. ° .Frau; .Stadler, auf die Erfindung, alle Arten vpn Theekessel, Theekannen, Kaffeemaschinen und Sainois aus Kupfer oder Messing auf englische Art licht- oder duukelbraun ;n o5ydiren.- Vom 18. August 135-!, ungiltig vom 18. August 1855, durch Zekt ablauf erloschen. Beschreibung früher geheim ae. halte». . Franz Dinzl, anf die Verbesserung, gefaltete

, mit Springfedern versekene Herren- und Damenfächer ans Seide, Papier und andern Stoffen z» erzeuge». Vom >9. August 1354, uugiltig von« 19. August l355. durch Zeitablauf erloschen. Beschreibung früher geheim gehalten. Franz Lnnde, anf die Erfindung, das Zwirnge- spinnst mittelst einer Maschine naß zu zwirnen. Vom 19. August 1354, ungiltig vom 19. Angust 1355, durch Zeitablauf erloschen. Beschreibung offen gehalten. Bernhard Friedmann, auf die Erfindung, positive Lichtbilder, sogenannte Daqnerreotypen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/15_08_1908/BRC_1908_08_15_4_object_110038.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.08.1908
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 98. Samstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1908. XXI. Jahrg. Drig.-Norrefpondenzen. «tzr»» »»rer« ««r mtt «»ellen»n<»b« koüeoeck, 12. August. (FrommeWünsche deutscher freier Männer.) Kam da des öfteren ein deutscher freier Mann nach Rodeneck, um seine Schundware an den Mann zu bringen. Die Gemeindevorstehung hat nun an die sozial demokratische Parteileitung in Innsbruck das Er suchen gestellt, eine solche Wildjagd zu unter lassen. Auf das hin ist nun von mehreren deutschen freien

Männern ein nicht wiederzugebender Schmäh brief eingelangt. KlWeck, 11. August. (Der Laurenz i- markt.) Der am 10. und 11. August hier ab gehaltene Laurenzimarkt war mittelmäßig befahren. Am ersteren Tage wurden 156 Stück Mastvieh aufgetrieben. Die Preise gingen durch die Zu fuhr von ungarischen und kroatischen Ochsen gegen den letzten Markt noch zurück und wurde der Zentner mit Kr. 80 bis Kr. 84 bezahlt, was den Fleischhauern besonders gefällt. Heute wurden aufgetrieben 264 Stück Rindvieh, 58 Pferde

und 170 Schweine. Da wenig fremde Händler an wesend waren, ging der Handel ziemlich flau. Ferkel wurden sehr billig verkauft. Für Kälber zahlte man das Pfund Lebendgewicht 56 bis 60 Heller. kruneck, 13. August. Auf Veranlassung der Stadtgemeinde wird zur Feier des Geburts festes und gleichzeitig des 60. Regierungsjubi läums unseres Kaisers am 17. August abends eine große Serenade mit Fackelzug, Feuerwerk und Schloßbeleuchtung stattfinden. Am 18. August findet um 8 Uhr srüh die Festmesse in der Pfarr

kirche und um 9 Uhr auf dem Exerzierplatz in St. Georgen eine Feldmesse sür die zur Uebung hier versammelten Truppen statt. Um 1 Uhr mittags ist das Festdiner, und zwar für die Offiziere im Hotel „Stadt Bruneck' und für die Bürgerschaft und Beamten im Hotel „Post'. Alle Vereine werden sich bei dieser Festfeier be teiligen. 5Mes, 13. August. Eine tiefgehende Er regung herrscht zur Zeit in unserer Gemeinde und der Vorstehung will es nur mit Mühe ge lingen, die Bevölkerung von unüberlegten Hand lungen

das zu bestätigen. Die Gemeindevorstehung Stilfes kann deshalb, um der Entrüstung der Bevölke rung gerecht zu werden, nicht umhin, dem Besitzer des Bades Möders, als einem Mitglieds der Gemeinde, wegen seiner Handlungsweise und Denkungsart ihr vollstes Mißtrauen auszusprechen, und hofft, derselbe werde sein Handeln und Ge baren in Zukunft mit seinen Worten mehr in Einklang zu bringen suchen. LterÄNg, 11. August. (Stadtgemeinde wahlen.) Alle vom christlichen Vertrauens männerkomitee ausgestellten Kandidaten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/07_08_1941/VBS_1941_08_07_6_object_3139968.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.08.1941
Umfang: 8
Zelt andauerte, aber mit Hagelschlossen stark durchsetzt war. Der Schaden an den Kultu ren dürfte jedoch glücklicherweise nicht von gröberer Bedeutung sein. Bis auf den heutigen Tag waren wir vom Hagelschlag vollständig verschont, nur auf den Almwiesen soll es ver gangene Woche etwas gehagelt haben. u. Primiz Lauregno, 4. August. Wir haben heuer innerhalb eines Monates . zwei Primizen gehabt. Die erste Primiz feierte Weltpriester Wilhelm Egger am Sonntag, 6. Juli. Die zweite Primiz hatte gestern

versehen, klagte nie und stard unter geistlichem Beistände. Er war auch- Kirch- propst und Obmann mehrerer hierörtlitzbr landwirtschaftlicher Vereinigungen.- In > vielen Fällen und auf Jahre-hinaus wird, man-den Verstorbenen als Ratgeber und „Viehdoktor' Witter vermißen. Er ruhe bei Gott! Merano und für den Ausbau des SaumwegeS uach Verano. Der Präfekt -überbringt' die frohe Botschaft ’ Am vergangenen Sonntag, 3/ August,; Miete der Präfekt, Exzellenz Podesta, dem: sonnig ge legenen, zwischen Wiesen

Durch jüngsten Erlaß d« Präfekten wurden an Stelle des zu den Waffen berufenen Gr. Uff. Lafali Lamm. Farfng». bisher Direktor der Autonomen Kurverwaltung, zum - Psäfekjürs- kommissär. der Gemeinde» Merano und Scena, Cav, Panzer zum . Präfekturskommissär der Autonome». Kurve,walt.u»g und zum Bize- präfekturskommissär der Leiden Gemeinden er nannt. • ' 1 Merano» 5. August. (Wochenbericht.) Am Pbxtiunkulä-Sonntag - erfreuten sich die vier Ablaßkirchön der Stadt, und^zwar die Pfarrkirchen von Merano und, Maia

, die Kapuzilierkirche uNd die St.-Georgen?Kirche in Ataiaalta regen Besuches. Eifrig wurden die beiltgsn Sakramente empfangen und. der Be such ver Ablaßbeter hielt in den Kirchen bis spät.in die Nacht an. — Nun siird wiederum die Lose: der großen Pferdelotterie im Verkauf- Wie früher kosten sie Lire und sind von der Ricchezza-Mobile-Steuer frei. Mit dem Er scheine» der- Lose, hängt auch die Veröffent lichung des Herbstprpgrammes der Galopp rennen, vom 17. August big- 19. Oktober, zu sammen. Die Preise wurden erhöht

-mit vielen -Derletzungon. ins -Spital ge bracht.-— In der-Berichtswoche. starben: Josef Schuck, Bäcker^ 60 Jahre; Frl. Notburga Egger, PflegMg, 77 Jahre: - an der. Ostfront: fiel am 28. -Jum Hans- Wegloiter.' ehemaliger An gestellter der 'Firma Kranauer. Merui»». ö. Wgüst. (T od e.s f a l l. — U n- fall.) Am Portiunkula-Sonntag, 3.' August, verschied im' Kloster Monte ' Maria, der ehrwürdige Laienbruder Lukas Lehner, Ge boren layr 12..- Aügtzst- 18S2 zu Pojano,. trat er im Jahrs 1889/ ins Stift Monte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/10_08_1939/VBS_1939_08_10_13_object_3138142.png
Seite 13 von 18
Datum: 10.08.1939
Umfang: 18
Bolzano und Umgebung Bolzano, den 9. August. (Ereignisse der W o ch e.) Der Monat August brachte in seinen ersten sechs Tagen wiederholt Regen, sowohl zur Tages- als zur Nachtzeit. Der stärkste Niederschlag im heurigen Sommer erfolgte am Samstag. 5. August, nach 8 sihr abends und in der Morgenfrühe des gestrigen Sonntags. Wolkenbruchartig goß es beide Make herab, öfters begleitet von Blitz und Donner. Rasch stiegen Bäche und Flüsse. Die polternden Fluten der Talvera beherrschten

in der Sonntagssrühe fast das ganze Bachbett. Ueberall von den Bergen und Abhängen flössen Bäche und Bächlein. Am Sonntag früh heiterte sich das Wetter wieder auf. Seither erfreuen wir uns schöner, sonniger Tage. — Am 6 . August vollendete Frau Gräfin Alice F o r n i, geb. Gräfin Apponyl, Witwe nach dem am 19. März 1925 verstorbenen hochverdienten langjährigen Präsidenten der S1.-Dinzenz-Konferenzen, Exz. Paul Graf Forni, ihr 60. Lebensjahr. Wie ihr sel. Gemahl, widmet sich auch Frau Gräfin Forni mit Freud

« und Liebe edlen Werken der christlichen Nächstenliebe. Der in ihrem Bekanntenkreise hochverdienten Frau Gräfin mögen noch viele Jahre gesunden Lebens beschieden sein! — Frau Gräfin Forni ist die Mutter des Zentralpräsidenten der St.-Vinzenz-Konferenzen, Franz Graf Forni, der nach dem Borbilde seines in Gott ruhenden Vaters sich mit Herz und Hand der edlen Sache des hl. Vinzenz v. Paula widmet. — Am 8 . August früh ereignete sich am Bahnhof ein .tödliches Unglück. Mit dem um 5.13 Uhr . in Bolzano

. Mit dem Rettungs auto wurde der Schwerverletzte sogleich in das Krankenhaus gebracht, wo chm beide Füße abgenommen weiden mußten. Wegen des großen Blutverlustes wurde auch eine Blutübertragung vorgenommen. Trotz aller ärztlichen Bemühungen konnte das Leben des Ingenieurs Bodovano nicht mehr gerettet werden. Kurz nach 12 Uhr mittags des 5. August erlag er seinen schweren Verletzun gen. Das Unglück hat großes Mitgefühl für Lauerrckönige Ein Dorfroman von Felix Rabor. UrheverrechtSschutz: Verlagsanstalt

und Felder: Dort ertönt Wagengerassel und gellender Peitschenknall durchschneidet die Luft. Manchmal steigt auch ein Helles Lied auf und schwingt sich die schwerbetroffene Familie ausgelöst. — — Am 8 . August verschied hier infolge Herz», schlages Herr Dr. Heinrich WeiraHer, Rechts anwalt, im Alter von 54 Jahren. Erwürbe 1885 als jüngstes von den vierzehn Kindern des seinerzeitigen Gemeindearztes Dr. Wei- rather von Funes geboren, studierte im Franziskanergymnasium in Bolzano und ob- lag hierauf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_08_1906/BZZ_1906_08_30_6_object_407787.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1906
Umfang: 8
' Rr. 198 .Bozn« g«tung* (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 30. August 1906. einer dreimonatlichen Gefängnisstrafe verurteilt. Er fuhr auf dem Rade nachts ohne Laterne gegen «inen Schutzmann. Dieser erlitt einen Schädel- bruch und verstarb an den erlittenen Verletzunzen. Die NorgäiM in Wlaad. (Telegramime der „Bozner Zeitung'.) Neuerliche Abdankungsgeruchte des Zaren. Paris, 29. August. Nach Petersburger Nach richten sollen dort abermals Gerüchte von angeb lichen Abdankungsabsichten

des Zaren, die auf den Einfluß der Zarin zurückgeführt werden, in Um lauf sein. Sic finden hier keinen Glauben. g> Ministerkouferenz. Petersburg, 29. August. Der gestrige Mini sterrat beschäftigte sich ausschließlich mit dem Bud get 1907 und beschloß, das Budget der zusammen tretenden Duma vorzulegen und bis dahin nur Provisorische Monatsraten auszusetzen. ^ ^ Bevorstehender Ministerrat. ^ Petersburg, 29. August. Voraussichtlich wird am Freitag im Beisein des Zaren und der Groß fürsten eine Sitzung

des Kabinetts unter Zuziehung Ser NeiäMratsmitglieder stattfinden, wo über die Fragen von Einführung von Freiheiten und Re formen oder -einer Diktatur endziltig entschieden wenden soll. Falls nian sich für die Reformen ent scheidet, würde ein neues Kabinett mit Stolypin an der Spitze gebildet und die Einberufung der Dumd wahrscheinlich zu einem früheren Zeitpunkte erfolgen, als jetzt vorgesehen ist. Agrarkonferenz in Petersburg. Petersburg, 29. August. Wie verlautet, sollen einige von den Führern

der liberalen Azrarbewe- gung zu einer Konferenz nach Petersburg berufen werden. Bei der Konferenz sollen die Maßregeln beraten werden, die geeignet sind, die bäuerliche Bevölkerung für die Regierung zu gewinnen. ^ Zum Attentat auf Stolypin. Petersburg, 29. August. Die Leichen der Ur heber des Anschlages auf den Ministerpräsidenten Stolypin konmen noch nicht agnosziert werden. Doch steht soviel fest, daß die Verhaftunzen der Polizei gegen mehrere bei der Explosion Verwun dete uülst aufrecht erhalten

werden können. So sind Äie Verwundeten Gunter und Dndelvitsch, letzterer aus Riga, beide mit Stolypin befreundet und von ihm auf feinen Sommersitz eingeladen worden. Der Zustand der Tochter Stolypins ist Verhältnis- Mäßig gut, das Mädchen ist außer Lebensgefahr, doch dürfte sie, ebenso wie ihr Bruder, zeitlebens ein Krüppel bleiben. —, s - Ctolypins Testament. Petersburg, 29. August. Stolypin erklärte, da er' ein neues Attentat erwarte, schließe er setzt schon sein politisches und privates Testament ab. „Todesurteile

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_08_1940/AZ_1940_08_02_3_object_1879482.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.08.1940
Umfang: 4
Freitag, den 2. August 1940»XVM .vrpenzerrdng' à Sene s Aus Vokzan» ààt und Seschlüsje des Provwzial- wirtschastsausjchusjes Der ProvinzialvertvoUnngsausschuß hat in seiner letzten Sitzung nachstehende Beschlüsse gefaßt: Genehmigt: Vergütung für Grund enteignung durch die Militärbehörden. Testino; Beitrag für die GIL zum Ankauf van Uniformen. S. Andrea in Monte: Außerordentlicher Beitrog für dos Schul patronot. Luson: Besserstellung der Ge nieindeangestellten. Ultimo: Idem. Mar tello: Idem

nicht in Betracht gezogen. Die Anmeldung des Brennmaterials, das im Jahre 193S übergeben wurde, muß mit den Fakturen oder anderen Do kumenten, welche die Richtigkeit der An gaben erhärten, ausgestattet sein. Die Anmeldungen müssen bis 1-5. August beim Provinzialamte der Kor porationen eingebracht werden. Dom ZnMut für fafcisüscheRultur Vortrage im Monat August in äev Zone von Bolzano Dieser Ausflug bietet keine größeren Schwierigkeiten ols jener vom Sonntag, 28. Juli über den Santnerpaß. Die zweite Gruppe geht

Leonardo do Vinci 8-1, Tel. 25-92 entgegengenommen. Für die Mitglieder des Guf und der GIL, sowie des Dopolavoro werden einige Plätze zur Teilnohmsgebühr von 22 Lire zur Verfügung gestellt. Die Meldungen werden bis Freitag, 8. August, 19 Uhr entgegengenommen. Es wird doron erinnert, daß die Sek tion jeden Freitag ouch von 21 bis 22 Uhr offen ist. Universitäts-Prüfungen Begünstigungen für zu den Waffen einberufene Studenten Dos Ministerium sür Volkserziehunz hat eine Verordnung sür Universitäts

des Monates August werden vom Institut für Fascistiche Kultur von Bolzano in unserer Stadt und in der Um gebung eine Reihe von Vorträgen veran staltet. Im Programm sind vorgesehen: Sonntag, 4. August, um 19.3g Uhr: Bolzono Verdi-Iheater: Vortrag des Pro fessors A. Mifsud über das Thema „Die Italianität Maltas'. Dienstag, 6. August: Bolzano, wird im Arauenfascio ein Vortrag über das The ma „Organisation der vaterländischen Propaganda durch die Frau' gehalten. Donnerstag, 8. August: Bolzano, Gr. Zentrum

, wird um 21 Uhr Cov. Mario Ferrandi über das Thema „Demokratifch- freimaurerisch - antifascistische Ueberreste des Mitleids gegenüber Frankreich' spre chen. In der Gruppe „Corridoni' wird um 21 Uhr Prof. Barblan über das Thema „Ideale und Erfordernisse des italieni schen Krieges' sprechen. In der Gruppe Oltrisarco wird um 21 Uhr Ado. Carraroli Alessandro über das Thema „Die Stunde Italiens' sprechen. Sonntag, 11. August, wird in Bolzano um 19.39 Uhr im Saale der „Dante Ali ghieri' Cav. Mario Ferrandi

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/14_08_1941/VBS_1941_08_14_5_object_3139983.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.08.1941
Umfang: 8
auf der Fie-Seite zu restau rieren, da das Wasser bereits die Verschalung fortgerissen hat. Jetzt wäre das noch mit gerin gem Kostenaufwand zu machen, wie schon einmal im Frühjahr in diesem Blatte darauf hin- gewiesen wurde. Darum sei der zuständigen Stelle die Bitte um Restaurierung der beiden Brücken höflichst unterbreitet. Barviano, 12. August. (Sturz von einem Birnbaum.) Gestern passierte dem 46jühri- en Beiznerbauor Josef Braun in der Fraktion 'an Jngenuino ein Unfall. Er stieg auf einen Birnbaum

bei seinen ehemaligen zano ^ur ^Gedächtnisfeier er Merano und Umgebung Merano. 12. August. (Wochenbericht.) Am kommenden Sonntag, 17. August, öffnet die Rennbahn von Maia ihre Tore für die Herbstfaifon. welche in elf Renntagen 66 Ren nen mit einer Gesamtprämiensumme von 1,841.066 Lire bringen wird. Der Gipfelpunkt der Veranstaltungen *jt natürlich der Große Preis von Merano, welcher heuer am 12. Okto ber ausgetragen wird. Außer den besten in ländischen Stehern wird auch eine stark« deutstze Vertretung erwartet

, was natürlich die Span nung um dieses bedeutende Ereignis stark er höht. Die Haflinger Pferde werden in der Herbstsaison nicht antreten. Während der inter nationalen Rennwoche vom 16. bis 26. Oktober werden außerdem die besten Schüler der italie nischen Reitschulen und die Losten Springer an treten, eine Serie von Wettbewerben, die heuer zum erstenmal in Merano ausgetragen wird. — Dis Fretlustkolonie am MilitSrfportplatz hatte am 9. August ihre Schlußfeier, nachdem sie am Freitag noch den Besuch

der Vertreter der Nationalsozialistischen Ortsgruppe mit dem Ortsgruppenleiter an der Spitze begrüßen konnte, der eine Spende von 2666 Lire zurück- ließ. Außer den Behörden der Stadt wohnte auch der Vizeverbandskommandant der Schluß feier bei, die ein reichhaltiges Programm von Uebungen und Gesängen zum Inhalt hatte. — Am 11. August war es genau ein Lahr, daß die radioaktiven Bader von Merano eröffnet wur den. Unerwartet hoch war in diesem ersten Jahre die Besucherzahl und der Prozentsatz der Badegäste

, Beamter, 38 Jahre; in Landeck Josef Walzl, langjähriger Haus meister in Merano. 42 Jahre alt. Merano. 16. August. (Seraphisches Kolleg.) Am Samstag. 9. August, verließ “fr. Fridolin Schrott unser Kolleg. Drei Jahre .indurch hat er als fleißiger Mitarbeiter im Kolleg gedient. Insbesondere hat er sich durch seine Gartnerkunst ausgezeichnet. Aus nah und fern kamen Leute ins Kolleg, um so manchen guten Rat bezüglich der Anpflanzung in den Gemüse- und Blumengärten aus dem Munde des bewährten Gärtners

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/31_08_1912/BRG_1912_08_31_7_object_809136.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.08.1912
Umfang: 8
, Bahnbeamter i. P , -am Sonntag den 1. September um '/,I 0 Uhr vorm. « Kapuzinerkirche gelesen, wozu sämtliche Mitglieder zu eu ringelnden sind. Die Borstehung. i Innsbruck, 29. August. Aus der Straße von Kitzbühel nach Milteistll stießen zwei Automobile zusammen infolge falschen Ausweichen». Beide Wagen wurden vollständig zertrümmert. Zwei Herren und eine Dame, deren Namen bisher nicht festaestellt werden tonnten, wurden schwerverletzt. Wien, 29. August. Vizeadmiral Czedrk Ist gestern vormittag

hier gestorben. Wie«, 29. August. Pater Brnantiu» Schnelibach. Patocky ist zum Provinzial der österreichischen Franziskauerprovinz de» hl. Bernhard von Siena gewählt worden. Wien, 29. August. 29 politischen Kreisen ver- lautet, daß Graf Siürglh nicht au» politischen Gründen, sondern wegen seine» leidenden Zustande» seine Demission geben will. Al« leinen Nachfolger nennt man den ehemaligen Ministerpräsidenten Baron Blenerth, der gegenwärtig Statthalter von Nlederölterreich ist. (?) Heiligenberg, 29. August

. Gestern fand hier auf Schloß Hrtligenberg die Verlobung der 20jährigen Prinzessin Lolti, der Tochter de» Fürste» zu Für- stenbrrg, mit dem Fürste» Hugo Vinzenz zu Windischgrätz, dem ältesten Sohne de» Fürsten Hugo Wtiiavdt-Windischgrätz, statt. München, 29. August. 2m Hosbräuhau» und in der Hofbräuhaurfiiia!e „Lohengrin' wird nun mehr ein einheitliche» Bier zum Ausschau! kommen und die Bezeichnung «Wiuterbier' fallen gelassen. Diese Biereinheit wird eine Steigerung de» Preise» um 2 Pfg. pro Liter

etfahrev, sodaß künftig Vas Bier da» ganze 2ahr hindurch auf 26 Pfg. zu stehen lammen wird. Bamberg» 29. August. Gestern wurde bei Lichtenfeld ein auf dem hochgehenden Main befind liche« Fahiboot mit den 2nsassen von den Willen erfaßt und umgeworse». Der Fährbefltzer und dessen 13jähiger Sohn, die sich im Kahn befanden, fanden vabei den Tod. Kassel, 29. August. Die beiden Leibärzte des Kaisers versichern, daß der Monarch morgen als ein völlig Gesunder Wilhelmshöhe verlassen wird Der Kaiser hat heute

wieder an der gemeinschaft lichen Frühstücksiasel teilgenommen, zu der der Intendant der kgl. Schauspiele In Kassel und andere Herren geladen waren. Für heute Nachmittag Ist eine längere Automobllsahrt der katserllchen Familie in Aussicht genommen. London, 29. August. Die Stadt Norwich Ist noch Immer ohne Gas und etektrtsches Licht. Mehr als 3000 Personen sind obdachlos, über 20 000 in größter Not. Die Stadt Peterborough ist voll oon Wasser umgeben. Die Eisenbahnverbindung noch Norwich ist seit gestern abends

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/29_08_1906/BZZ_1906_08_29_6_object_407748.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1906
Umfang: 8
Nr. 1S7 »Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 29. August 1S06. snühsn soll. Ordnung in Äeni Chaos zu schaffen. Marqnis Townshend ninunt ferner die Marqnisc nach ihrem zwar seltsamem, aber boch mileugbar glänzenden -ersten Auftreten in der OeffentliWek wieder in Gnaden auf. Uni» so en!det die Sache eigentlich in Wohlgefallen. Unibefriedigt sind nur Reverend RabinS, Äeui dos Handwerk gellegt wor den ist. und Mr. Tumn, der noch immer vergebeils Peine Provision fordert. We Uorgäiigt

i« Rußland. Aktion zur Abschaffung des autokratischen Systems Paris, 28. August. Nach einein Telegramm aus Zürich ist eines der Mitglieder der russischen Revolutionspartei Dr. Retsikow in der Schweiz eingetroffen, von wo er sich nach Paris und Lon don begelben wird, um im Einvernehmen mit den doritigen Mitgliedern -der revolutionären Partei eine Aktion ins Leben zu rufen, welche den Zweck verfolgt, das autokratifche System in Rußland ab zuschaffen. Eine Privatsitzung der Rcichsratömitgliedcr. Petersburg

, 28. August. In einer Privatsitzuirg der in Petersburg -anwesenden, vom Zaren er mannten RcichsratSmitglieder, wurde beschlossen, Mittel zur Vergrößerung des Schutzes der Beamten zu schaffen, die Belagerungszustände aber mib die äußersten Schutzmaßregeln zu verringern. Ferner wur.de eine rafche Zusamimenberusung der Duma erwogen, da man durch die Wahlagitation die revo lutionäre Bewegung zu unterdrücken glaubt. Maßnahmen gegen die Revolutionäre. Petersburg, 28. August. Infolge der sich in erschreckender

Weise mehrenden Mordtaten der Revolutionäre werden die Sicherheitsmaßrezeln eine wesentliche Verschär,funz erfahren. Die Revo lutionären sollen für vogelfrei erklärt werden und fvder, der mit Waffen oder Munition angehalten wird, fall sofort standrechtlich erschossen werden. Zum Attentat auf General Min». , Petersburg, 28. August. Die sMrderin des Generals Minn hatte sich, wie nunmehr festgestellt wurde, schon durch zwei Wochen ganz nahe der Villa des Generals Minn in einem Bauernhause eingemietet

. General Minn erhielt zwei Tage vor seiner Ermordung Warnungsbriefe, legte ihnen aber keine Bedeutung bei. Zum neuen Komman deur des Semenowsky'schen Regiments ist Baron Mvvdell ernannt worden. Entdeckte Verschwörung. London, 28. August. Wie aus Petersburg ge meldet wird, entdeckte die Polizei eine iveitvei-- Aweigk Verschwörung zum Zwecke eines allgemei nen bewaffneten Aufstanides im ganzen Lande. Das Komplott wurde von einer großen Veiibindung von Revolutionären ausgearbeitet, die beabsichtigt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_5_object_1866665.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
»-»»! - onMS' Sek S. August ISS«.«^ Seile 5 Staàt und Lanà .. MM ond d« MMàtiseOrM besuchen die Muller der Drillinge in Laives. Iggen durch E. der Präfekt . die in den letzten gesunder^ kräftiger ^bcVerfrellt worden ist, einen Besuch ab. Der 5 - Provinz war dabei vom Kabinettchef und. Podestà von Laives begleitet und wurde vom ,er der drei Buben» die wahrend des Besuches i-dlich schliefen, empfangen. - E der Präfekt hat der Mutter tue Gluck ,in'läie übekbracht und ihr im Namen des Duce Geschenk

des Durchlasses der Bahnver kehr nicht die geringste Beeinträchtigung erleiden wird. Unter den Beschlüssen» welche vom Präfekturs- kommissär der Stadtgemeinde gefaßt worden sind, verdient die Errichtung der Kanalisierung im Rayon von Loreto und Oltrifarco hervorgehoben zu werden. Die Kosten belaufen sich auf 600.000 Lire. Weiters wird die alte Meranerftraße vom Verbindungsstraße: Slegesdenkmal mit Grieser Hauptplatz Vom Rathaus Aufliegende Skeuerlìsten Bis zum 14. August liegen beim Gemeinde- Peueramte

in die Oberstufe u. in die Unterstufe u. der Befähigungsprüfung, ausgestattet mit den vorge schriebenen Dokumenten bis zum 13. August fiir » >» » Vom Rainerum Mit 1. August sind die Einschreibungen für das Schuljahr 1936/3? in das Rainerum eröffnet. Auf- Wommen werden Knaben von sechs bis zwölf Mren. Die Gesuche für die Aufnahme sind an die Direktion des Institutes zu richten. Personalnachrichten Ernennung. I Mit Dekret vom 9. Juli hat S. C. der Minister M Presse und Propaganda den Kameraden Dr. kNario

Caligiuri, Generalsekretär der Provinzial- Wion der Handelsangestellten, zum Mitglied der Mvinzialkörperschaft für den Fremdenverkehr Bolzano ernannt. Sludienstlpendien für Kriegswaisen. Cs wird daran erinnert, daß die Gesuche um Mienstipendien oder um die Bestätigung der Stipendien beim Provinzialkomitee für die Kriegs» Misen — Regierungspalast — innerhalb des 15. August einzusenden sind. Die Ansuchen müssen mit Studienzeugnissen, dem Leumundszeugnis. Armutszeugnis und der Bestätigung

. Sonntag, den '2. August, um S.30 A?» .. dl. Amt für die Wohltäter des Antonianeums. Uhr le^te hl. Messe, lim 4 Uhr Rosenkranz, Li- ii!' und Segen. Gries. Sonntag, den 2. August. 8 Uhr, Amt tlun» ?'d!gt. Portiunkula-Sonntag. Es kann der Por- !>. 'tuia-Ablak auch In der Stiftskirche gewonnen wer be ' n)!hr Allerheiligen-Litanei mit den vorgeichrie- die Befähigung und bis zum 30. August für die anderen Prüfungen einzusenden sind. Weiters wird bekannt gegeben, daß die Gesuche für die Einschreibung in vie

21