76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/18_02_1916/MEZ_1916_02_18_3_object_647042.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.02.1916
Umfang: 6
vom Beginn des Krieges bis 31. Tezember 1913, einer eingehenden Revision unterzogen und erstatte hierüber folgenden Bericht: Für die Buchführung ist ein amerikanisches Journal angelegt welches in jeder Hinsicht sehr ordentlich und richtig geführt ist. Für die Sektion IV (Zweigverein des Roten Kreuzes) ist ein Spezialbuch vor handen, welches als Ergänzung des vorer wähnten Journals dient und gleichfalls auf das aenaueste geführt erscheint. Die Anlaae des Journals, sowie das Hilfsbuch für die Sektion

gelegentlich einer nach dem Süden unternommenen Tienstreise vom Lan- desverteidigungskommandanten in Tirol HA. Tankl empfangen, um im Auftrage der Bun desleitung dessen Unterstützung für verschie dene Unternehmungen der Gesellschaft zu er bitten. G. d. K. Tankl zeigte das größte In teresse für das Wirken des Roten Kreuzes und äußerte sich darüber mit folgenden Worten: Tas Rote Kreuz hat in Tirol sehr viel ge leistet, sowohl die Bundesleitung als auch der Landesverein. Ich kann das nicht hoch genug

diesen Dank zum Ausdruck bringen wollten. Ich weiß — fuhr General? Tankl fort — die Bedeutung deS Roten Kreuzes wohl zu schätzen. Sein Wirken ist eine grofie Beruhigung für unser« Soldaten selbst, welche durch das Rote Kreuz die teil nahmsvolle Fürsoreg der ganzen Bevölkerung im Falle ihrer Verwundung oder Erkrankung für sich gesichert »Visses. Noch grösier aber ist die Bedeutung des Roten Kreu'eZ für die Be völkerung selbst, welche sich durch das Rote Kreuz mit der Armee verbunden weiß

und der es zur Berehigung gereicht, durch Ver mittlung des Roten Kreuzes werktätig für unsere verwundeten und kranken Helden mit helfen und mitsorgen zu können. eingelenäet. (Für den unter dieser Rubrik stehenden Inhalt über nimmt dt« Redaktion keine Verantwortung.! Lana a. G, 15 2. 16. In einer der letzten Nummern Ihres gesch. Blattes erschien ein Eingesendet betreffs der im Burggrafenamte derzeit tobenden Kasta-

öffentlichung nachstehender Notiz: „Tie monat liche Revision der Kassagebarung der Zentral kasse „Fürsorge und Rotes Kreuz' und des „Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz' wird von Herrn Kemenater, Revidenten der Spar- und Vorschußkasse Meran, besorgt, der sich dieser Mühe in liebenswürdigster Weise seit nahezu einem Jahre unterzieht. Anläßlich des Jahresabschlusses wurde Herr Prinnegg, Gesellschafter der Bankfirma T>. u. I. Bieder mann, seitens des Referenten der k. k. Be zirkshauptmannschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_04_1916/BZN_1916_04_27_6_object_2441262.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.04.1916
Umfang: 8
in St' Petersburg hatten ihm durch Vermittlung der Schwestern des amerikanischen Roten Kreuzes ein Weihnachtsgeschenk überreichen lass n, be- stehend aus einer schwarz-gelben Sammt- Kassette, gefüllt mit Briefpapier, sechs Flaschen Rotwein, Blumen, Seifen^ Kölnisch Wasser, Konserven und Früchten sowie einem besonde res feinen Rasierapparat—Dinge, an denen wie sie dachten, General Kusmanek Mangel leiden werde und die ihm Freude bereiten dürften. General v. Kusmanek war tief ge rührt über die Aufmerksamkeit

und ließ den Damen auf dem Wege durch die Überbringe rinnen der Geschenke seinen aufrichtigsten Dank übermitteln. De» eaglis che Wagner-Uebersetzer gestorben. Frederick Jameson, der englische Wagner-Apostel, ist im hohen Alter von 77 Jahren zu Frant in England gestorben Ja- So wie in allen Orten Oesterreichs, wo man im segensvollen Zeichen des Roten Kreuzes opferfreudigen Samariterdienst und Kriegshilfe übt. wird über Weisung der Wiener Bundesleitung der Gesellschaft vom Roten Kreuz mich in Bozen

sind, wird eine Verlosung von kunftgegenstänöen von größter Anziehungskraft sein. Damenhände haben den Vertrieb der Lofe übernommen und werden rastlos wirken, diese während der Roten Kreuz woche zu edlem Zwecke zu veräußern. Es gilt nun, die Gewinnstschau der Ro- Rr 56 meson war nicht Berufsmusiiker, sondern nur Musikliebhaber und Musikkenner im schönsten und besten Sinne, und Wagners Musik bildete den Brennpunkt seines musikalischen Interesses. Seit länger als einem Vierteljahrhundert hat er von den Festspielen

, das unsere Bestrebungen unterstützt, hat sich bereit erklärt, die von auswärts einlaufenden Widmungen entgegenzuneh men. Die aus dem Deutschen Reiche kommen den Spenden sind nur an die Abnahme stelle 1 des k. b. 1. Armeekorps in Mün chen, Liebigstraße 23, zur Weiterleitung an das k. u. k. Kriegsfürforgeamt Bozen- Gries zu senden. Da die Ziehung der Gewinnst? für den 7. Mai. festgesetzt ist, wird um ehegütige Berücksichtigung unseres Ansuchens ge beten. Der Msfchuß öer Lozen-Grieser Roten Kreuz-Woche

: Das präsiüwm öes Lraues-Zweigvereias vom Rote» Kreuz i Josefa vsn Seaitenberg m. p. Das präfiömm öes MännerZVLißverems vom Roten KeeuZ: k. u k. 5eköma?fchaU-Lsutnant Cato Eöler von Savp m. p. zur Mömung von Spenöen für üen Loos-Ver- kauf öer Roten-Kreuz-Woche.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_05_1922/MEZ_1922_05_19_4_object_654088.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.05.1922
Umfang: 6
. Den Festbesuckevn diene noch zur Kenntnis, daß das Komitee eine Bier- und Weinbude auf eigene Rechnung betreiben wird, die zusammen mit der Kurhausvestauration für die leiblichen Bedürf nisse der Gälte Vorsorgen wird. Recht zahlreichen Besuch erhofft das Komitee der Ferienkolonie. Ticksl italienische Rate Kreuz in Meran. Un ter dem Vorsitz b°S Herrn Advo taten Tr. Alvise «Baron Fiorio und in Gegenwart der Herren Zivilkommiffär Lana und deS Tele- kierten dies Roten Kreuzes Nr Südtirol und daZl Trentino Hauptmann

Canestri, versam melte sich beim Zivilkommissarra'te Meran der kürzlich gebildete PwpagandaauÄschuß zwecks «BiÄung einer reg«elrechten Sektion des ita lienischen «Roten KreuzeS. Unter Hinweis auf hie allgemeine Zustimmung und der bereits «geworbenen Mitgliederzahl von ca. 250 Damen «und Herren beschloß der Ausschuß, zur Wahl der Leitung des Zweijqvereines Meran, der bereits vom Generalvvüsidium' anerkannt wurden Zu schreiten. Zu diesem Zwecke wUt ve die spezielle Wahlkommission ernannt

, Dr. H. Reibmayr, G. Visintin, I. v. Wiesler; Revisoren: Wenzel Herzum, P. Sandri, A. Segatta. Di« Stimm zettel werben allen Mtgliedern persönlich zu- «gestellt. — Somit ist auch bei uns ein Zweig-- «Verein des italienischen Roten KreuzeS ent- standen, welcher der Bevölkerung die Vorteile Feines humanitären und friedliebenden Schaf fens zukommen lassen wird. Tie ..«Düdtirhler Gasig--werbe-Zei/ung>', die als Organ des Verbandes der Gastwirte - Ge nossenschaften des Handelskammerbezirkes seit Mai 122Ö in Meran

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_5_object_2108879.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.02.1945
Umfang: 6
. als sie in vor- «i»- dem tim!! nisse in monatlichen Wiederholungen - - ' ' Meran derster Linie die Grenzen des Vater- immer wach erhalten. Bei Katasho- Der Ortsgruppenleiter Phenfällen werden die Mädel der OD..- - ! P Schaar dem Deutschen Roten Kreuz £Ä,,„ E sJen HU(del S tun* z..r VerlUeung Bestellt. Vorsicht mit Brikettasche! ters Hans T o r g g 1 e r fand in ein .-großer Appell der Wclfkriegsteil- landes verteidigten. Für jeden alten nehmer und Frontkämpfer von Stadt Soldat sei es eine Selbstverständlich- und Umgehung

und führte den Werke weit über die engere Heimat oder In die Mistgrube! Die Asche der ver brannten Briketts muß unweigerlich zugleich mit den etwa vorhandenen Scherben von Glas, Ton oder Porzellan, die auch nicht weiter verwendbar sind, zur Miillablagc- rungsstütte gebracht werden. Innsbruck. Das Eichenlaub. Als 734. Soldat der 'deutschen Wehrmacht hat der Führer dem Kommandeur eines Jägerregiments, Oberstleutnant Karl- Heinz Oesterwitz, am 10. Februar das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eiser nen Kreuzes

mit seinen, Truppen den Sowjets entge gen und kämpfte in vorbildlicher Tap ferkeit ' in schwerem wechselvollem Ringen die Verbindung wieder frei, so daß dein Korps der notwendige Be triebsstoff wieder zugeführt werden konnte. Innsbruck. Heldentod. Für Füh rer und Heimat gaben ihr Leben Ober gefreiter Franz Leclileitner aus Ischgl; Gefr. Hubert Fiegl aus Sölden; Ober gefreiter Josef Seharmer. Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, aus Schar nitz, 30 Jahre alt; Obergefreiter Anton Narr aus Solbad Hall im 36. Lebens

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_08_1916/BZN_1916_08_22_5_object_2443180.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.08.1916
Umfang: 8
, Aufnahme beim Roten Kreuz zu finden. Ueber ihre Ehe mit einem Fran zosen hatte man, dank des Eintretens ihrer einflußreichen Freunde, hinweggesehen. Sie War ja geborene Deutsche und, was das Wich tigere war, ihrer Denkungsart nach war sie durch und durch deutsch. Und schließlich kannte die LiebeötätlglM des Noten Kreuzes keinen Nationalitatemm- terschied. Seit vorgestern wäre es Liselotte lieber ge wesen, wenn sie über ihre Zeit wieder hätte frei verfügen können um nur ihren Vater pflegen

. Frerottr, Tione, Josefa von Braitenberg, Bozen je 100 K, Zweigsammelstelle Sterzing 90.57^ K, Pfarramt Burgstall 76 K, k. u. k. 8. Jns.-Trupp -Div.-Kommando und Gemeinde Ni- kolsdorf 70 K, k. u. k. Militär-Verpflegsmagazin, Bozen 67.48 K, Familie Pretz 60 K, Pfarramt Mölten 55 K, Zweigverein votn Roten Kreuz, Meran 52 K, Josef Reinstaller, Privat, Sparkasse Lienz, Ida Baronin Salvador!, Bregenz, Baumeister Madile,» Bozen, Landw. Bez.-Genossenschaft Sterzing, Josef Mumelter, Bozen, Karl Demetz, Bozen

zu dem Bett, in dem ihr Va ter lag. Heule und gestern hatte sie es zum ersten mal als eine Last empfmcken, daß sie sich vo rigen Sommer als Pflegerin beim Roten Kreuz gemeldet hatte. Damals, im August, war es für sie gleichsam eine Erlösung ge wesen, als sie die Schwesterntracht hatte an legen dürfen. Sie trug nach besten Kräften dazu bei, die schrecklichen Wunden zu lindern. die der harte Krieg geschlagen. Angestrengte die furchtbaren Stunden hinweghelfen sollen, 'in denen sie sich immer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/17_05_1916/TIR_1916_05_17_3_object_1953348.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.05.1916
Umfang: 4
ISIS Mittwoch, den 17. Mai Seite 3 keucht, wie es zu Hause geht und bittet um N Rubel. Das gemeinsame Zentralnachroersebureau ßr Kriegsgefangene meldet aus Wien, daß kr seit Oktober 1914 verschollene Jäger Josef Hafner aus Vurgstall sich als Kriegsgefan gener in Tscherniajer Geb. Lir-Darja befindet. K geriet bereits am 29. September 1914 in Mische Gefangenschaft. Zn Gefangenschaft gestorben. Laut Mitteilung des Roten Kreuzes starb ,m 1. Juli 1913 in einem Spitale in Moskau A seinen Wunden Andrä

! Alpenvereinssektion Posen 71.42 K; Psarramt Mondsee 69,69 Pfarramt Sankt Georgen im Attergau 65 Johann Kattus in Wien 69 X: Ludwig Zabletal in Zlin, Gräfin Bienerth in Wien'. Bonda und Lurie in Karolinenthal. Pfarramt Oberhofen. Stadt- kammeramt Briren. Pfarramt Bad Ischl, Ak tiengesellschaft Greinitz in Graz. Alfred Escher u. Co. in Triest, Zweigverein vom Roten Kreuz in Lengmoos, k. k. Forst- und Domänen- direktion Emunden. Stadtrat Reichenberg. Rotes Kreuz in Neidling bei St. Pölten. Ve teranenverein

so, wie wenn ein Europäer eine von der gelben oder roten Rasse zur Ehefrau nehmen möchte, oder gar eine Mohrin oder Botokudin oder Hier gehen dem nicht sehr oölkerkundigen Inhaber von sechzehn Ahnen die Vergleiche aus. Baron Paul, der auch sechzehn Ahnen, aber keine Ahnung hat. daß eine Bürgerliche seine Worte hört, spricht sehr betont und überzeugungsvoll: „Selbstverständlich soll der Adel sich rein von fremden Elementen erhallen. Wenn man hinunter steigt, kann man nie wissen, was man in die Familie bekommt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_11_1912/BRG_1912_11_16_6_object_809602.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.11.1912
Umfang: 8
unserem Aurotie wett. Die Phantasie beruht auf dem bekannten Roman »Schuld und Sühne' (Rar- kokvikow) von Dostojewskis. Weiters bringt da« Pro gramm die Kalvikow-Symphovie R?. 1 6-moU und Tlchaikowrky's Mozarliaua-Suite. Seine königliche Hobeit geruhten zuzusagen, da« Konzert zu besuchen. WohltätigkeitSkouzert zu Gunsten der „Oesterreichifchev Gesellschaft vom Roten Kreuz.' Eine glänzende Idee soll am Mittwoch, 20. November, seine Verrat,klichung finden. Wo unten am Batkan die Völker

die Scharen de« Roten Kreuze« hinaus auf das rau chende, blutdampfende Schlachtfeld, suchen die Der- wundeteu auf. betten sie sorgsam aus die Tragbahren und geleiten sie hinter die Schußlinie in die Hände der htlfebrreiten Aerzte. um sie, wenn möglich, dem Leben und der Gesundheit wiederzugebeu. Wieviel schwere« Leid haben diese Pioniere der Nächsten liebe nicht gestillt-, dev Familien daheim den Er nährer gerettet, durch schnelle Hilfe Tausende vom sonst sicheren Tode de« Verdursten« und Verbluten

« gerettet. Nicht achten sie die Gefahr, die sie umgibt, in unermüdlicher, christlicher Liebe vollbringen sie da« tätige schwere Werk der Nächstenliebe. Gewal- Age Summen sind nötig, um da« große Wirken de« Roten Keeuze« aufrecht zu erhalten und au« diesen Gründen heraus tft die Idee entsprungen: Mitzu- helsen — mitzuwirken, im Wohlsein beizutrageu zu Gunsten de« Oesterr. Roten Kreuzer. So will man auch tu Meran nicht hluteustehen; derhalb findet am Mittwoch, 20. November, abend« 8 Uhr, im Rittersaal

der „Schlaraffia' im Lahnhofhotel „Grauer Bär' ein Wohltätigkeitrkonzert statt zu Gunsten der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuz. Herr k. k. Bezirkthauptmann v. Dalli und Sr. Exzellenz FML. Ritte: v. Urich haben gütig da« Protek lorat über die Veranstaltung übernommen. Die Kapelle de« k. k. Infanterieregiment« „Reichrgraf v. Browne' Nr. 36 führt da» Konzert au«, zu dem ein hervorragend künstlerische« Programm zusammen- gestellt ist. Herr k. k. Kapellmeister Lertovi leitet da« Konzert persönlich. Außerdem

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/28_12_1920/MEZ_1920_12_28_2_object_610709.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.12.1920
Umfang: 6
Bozen vom 20. Dezember 1020 bis o. Jänner 1021 eins Atenge von 360 Gramm pro Brotkarte um den Preis von Lire 6.30 ver Kilo- grannn abgegeben. Es werdrn nur abgestemvelte Bezugs scheine angenommen. Stadlmagistrat Bozen, am 24. Dezem ber 1020. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Fähnrich Gombocz. Dent Dozner Roten Kr?trz-Amte geht von der Zentralaiiskunstsstelle des österreidüldzen Kriegs gefangenen- und Iivilintcrniertenamtes folgende Mitteilung zu: Vom heimgenehrtcn Oberleuhnint Alexander

K c.t.ft. Wien 0., Grüne Tcrstrafte 18, der im Lager Krasnojarsk intetniert mar, würde am 18. Oktober dieses Jahres m Pro- tokoll gegeben, daft Fänhrid, Gombvez am 18. Mai b. I , zu- fällig in ein Gejecht zwild,en Tschechen und Roten Garden geraten ist. »vobei er schwer venvund?! wurde. Gombocz er lag seinen Perlehungen in Tscheljabinsk. Nad, Angabrn des erwähnten Offiziers ist Gombocz der Sohn eines Stations- chefs l?) in Südttrol und studierte Philosophie. Das Ro - e Kreuz-Amt ersudzt

ent Tatbestand zugrunde, der unter der früheren, geordneten Gesehgebung! überhaupt zu keiner Äerhastnng, fvn-- bern. höchstens zu eitler EinveriuilMe geführt hätte. Eine dort beschäftigte Krankenschwester vom Roten Kreuz ließ sich nach glaubhaften Angaben einen Hausfriedensbruch zuschulden kommen, anf den hinauf es eine Äuseinanbersetzung zwischen dent Hausherrn und/der Krankenschwester gab. Ohne, je-- Atand^ zu beschädigen, war die Sache abgetan. Tie Note Kreltzsdjwester brachte sich später

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_11_1914/BZN_1914_11_01_18_object_2429786.png
Seite 18 von 32
Datum: 01.11.1914
Umfang: 32
Nr. 228 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 1. November 1914 18 Verwundeten- «nd KrankenUste. Kranken- und Verwundetentransport nach Bozen. Am LS. und 26. Oktober langten in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze ein. Ueber deren Aufenthalt das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz, Silber-z gaste, nähere AusKunst erteilst. Maye r Jakob aus Algund, KI., krank,- Gamper Josef aus St. Martin, KI., krank,- Gerstner Oskar aus Chodau, LSch.- Fähnrich. Fußschuß: Hall er Alois

aus Innsbruck, LSchUJ., krank; Dielitz Johann aus Nauders, KI., krank. Am 27. ds. kamen nachfolgend verzeichnete Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze in Bozen an. Ueber den Ausenthalt derselben erteilt das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz, Silber gasse v, nähere AusKünste. - G a s s a u e r Ludwig aus Budapest, Jnf.-Hptm., krank; Wohl- gemuth Heinrich aus Hohenturm, Inf.-Zugf., Rückenverl.; Zobl Franz aus Rechenberg, LSch., r. Oberschenkelschuß; Zemboni Amadio aus Tione, LSch., krank; Grub er Josef

., l. Schulterschuß; T s cho l l Peter aus Morter, LSch., krank; Augschiller Ludwig aus Klobenftein, LSch., krank; Kra nauer Hermann aus Meran, KIUF., krank; Fiorindo Caola aus Pinzolo, LSch., r. Knieschuß; Deport Anton aus Deutschnofen, Art .-Berm.» krank Verwundete Tiroler in Wiener Spitalern. Vom I. Andreas Hoser Verein in Wien werden dem Auskünfte- und Hilfsbureau vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, nachfolgend verzeichnete Kaiser jäger bekanntgegeben, welche sich i m Rotschild - Spital, Wien. XVI I I. Bezirk

19