7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1920/15_08_1920/UA_1920_08_15_2_object_3342106.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.08.1920
Umfang: 4
, welche während dieser Zeit in ihren Weingärten und Aeckern rc. fremde Hühner antreffen, find berechtigt, dieselben nach § 21 der Saltnerordnung abzuschießen. WarLtmagistral Kalter» am 7. August 1920. Der Vizebürgermeister: Ernst Spitaler. Zl. 1723. In der Gemeinderatssttzung am 8. d. M., wurden »achverzetchnete Personen mit der Beaufsichtigung der hie sigen Riede (Rigeln) als Feldsaltner bestellt, und zwar: Mauser Rudolf in St. Nikolaus für „Badleith, be stehend aus Alt- und Neubadleith'; Tschinben Johann in Mttterdorf

' mit Ausnahme der Hofrigel sämtliche Rigeln. Audergaffen Karl des Anton und Sinn Karl des Stephan, beide in Oberplanitzing für „Oberplanitzing' und „Hochleiteu'; Rohregger Rudolf des Karl in Unterplanitzing für „Unterplanitzing' und „Dorner'. WarLtmagistral Kaller« am S. August 1920. Der Mzebürgermeister: Ernst Spitaler. Lefiensmittelansgabe. Mittwoch und Donnerstag, den 18. und IS. d. R., Weizenmehl für alle Fraktionen mit Ausnahme von Markt und St. Nikolaus, Reis, Türkenmehl und Grks für Alle. Freitag

, den 20. d. M., Kleie und Futtermehle. WarLimagistrat Kaller« am 12. August 1920. Der Mzebürgermeister: Ernst Spitaler. Alle Hauseigentümer, welche Mietparteien halten, werden aufgefordert, die Hauszinslteuersassionen für das Jahr 1921 bis spätestens 31. August d. I. im hiesigen Gemeindeamte abzugeben. Die näheren Bestimmungen des Steuerreferates Bozen find an der Amtstafel ersichtlich. WarLlgemeindeaml Grami» am 8. August 1920. Der Bürgermeister: Anton Waid. Es wird bekanntgegeben, daß die Abstempelung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1919/27_07_1919/UA_1919_07_27_1_object_3341663.png
Seite 1 von 8
Datum: 27.07.1919
Umfang: 8
der Holzschlagübernehmer der Gemeinde überlaffen bleibt. Marktrnagistrat Kalter» am 14. Juli 1919. Der Bizebürgermeister: Ernst Spitaler. Zl. 790. In der Gemeindeausschußfltzung am 20. d. M. wurden nachverzeichnete Personen mit der Beauffichtigung der hiefigen Riede (Riegeln) als Feldsaltner betraut und zwar: Daniel Florian des Josef in Pfuß für „Badleith', bestehend aus „Alt- und Nenbadleith', Josef Möltner nach Anton in St. Anton für „Pul- vernai', „Palurisch' und „Putzmauer untere Hälfte', Karl Seppi nach Basilius

' inkl. der „Hofrtegl', Wilhelm Sinn des Stefan, Anton Andergaffen des Anton in Oberplanitzing und Franz Rohregger des Karl in Uuterplanitzing für „Unter- und Oberplanitzing', „Hoch leiten' und „Dorner'. Dienstantritt 1. August 1919. Warktmagistrat Kalter» am 22. Juli 1919. Der Vizebürgermeister: Ernst Spitaler. Zl. 877. Laut Erlaß des Comando Supremo, Nr. 0632—1057 vom 12. Juli 1919, ist die italienische Waffenstillstands- kommisston in Wien in der Lage, stch für die Auszahlung

der Unterhaltsbeiträge, die für eine Zeit vor dem 1. No vember 1918 zwar angewiesen, jedoch nicht ausgezahlt wurden, zu verwenden. Ansprüche, sind mit den nicht liquidierten Zahlungs bögen belegt bis längstens 7. August l. I. Hieramts behufs Vorlage an das Zivtlkommtssariat in Bozen zu überreichen. Marklmagistrat Kaltern am 24. Juli 1919. Der Vizebürgermeister: Ernst Spitaler. Zl. 876. Es gelangt hiermit zur Verlautbarung, daß am Mon tag, den 28. d. Mts., die Grummetmahd auf den Mareid- wiesen und am Mittwoch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1920/04_07_1920/UA_1920_07_04_2_object_3342059.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.07.1920
Umfang: 4
Wendungen mündlich oder schriftlich bei der Gemeindevor- steÄng eingebracht werden können. ^ Die MeberpMützg des Voranschlages erfolgt in der öfferrtliche» GeEnWusUuß'Sttzung am 18.Wrli L92L ^ » HarDmaMrat Gattern ^ am sö. Juni 1920. ^ Der Vizebürgermeister: Ernst Spitaler. Zl. 1373. Der Holzschlag am Göller mit ca. 300 Fuder Stangen holz gelangt zur Vergebung und wollen Bewerber ihre Offerte hei Bedachtnahme nachfolgender Bedingungen bis längstens 10. d. M. Hieramts einbringen

. Die Holzaufstellung hat sortenweise, auch abge sprengte Stücke separat und derart zu geschehen, daß jedes einzelne Fuder gut besichtigt und ohne Einsturzgefahr für e'lü danebenstehendes Fuder verladen werden kann. Stamm länge mindestens 4 Meter. Holzaufstellungsplatz die Lahn Wm Ziegelstadel. Die Holzaufstellung l selbst darf nur in Anwesenheit und nach Weisung des Gemeindewaldinspizienten erfolgen. WarKlmagistrat Kattern am 1. Juli 1920. Der Bizebürgermeister: Ernst Spitaler. In Gemäßheit

überprüft. WarlltmagiKrat Kattern am 30. Juni 1920. Der Bizebürgermeister: Ernst Spitaler. - Zl. 8278,1. lieber Auftrag des Generalkommissariates wird fol gendes verlautbart: Um schwere Verluste zu vermeiden, habe« sich fremde Staatsangehörige, die ein Gewerbe ausüben wollen, vor ' Augen zu halten, daß sie in keinem Falle schon auf Grund , einer Anmeldung des Gewerbebetriebes bei der politischen - Bezirksbehörde mit der Ausübung des Gewerbes beginnen dürfen. Fremde Staatsangehörige haben auch bei freien

3