29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/03_09_1931/VBS_1931_09_03_7_object_3128716.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.09.1931
Umfang: 12
. Während des Trubels riß sich der Einbrecher los und suchte das Weit«, worauf sich auch sein Befteier sofort aus dem Staube machte. Die Angegriffenen holten aber den Einbrecher bald wieder ein und nachdem sie ihn wieder gefaßt hatten, sagte Thurner zu seinem Freunde: „Laß den anderen nur laufen, es ist der Friseur Menottt, den habe ich erkannt. Zur Polizei geliefert, gab sich der Ungehaltene als Menotti Max aus. weigette sich aber, den Namen seines Befteters anzugeben, wogegen er ohne Zögern gestand

, mit Diebstahls- abstchten in die Wohnung des Thurner ein gedrungen zu fein. Auf Grund der von Thurner gelieferten Be schreibung wurde alsbald auch Menotti Mas«- niello verhaftet und als verdächtiger Miffchul- diger seines Bruders eingeliefert. Bei der am 24. August durchgeführten Ver handlung war Max Menotti außer des ver suchten Einbruchsdiöbstahles auch der Irre führung der Behörden cmgeklagt. weil es sich herausstellte, daß er nicht allein Max, sondern auch Gennaro hieß. Seine Schuld bezüglich.des

Einbruches und der damit verbundenen Absicht gab er unumwunden zu, bestritt jedoch die böse Absicht betreffs der Namensangabe und ve- hauptete, daß man außerhalb Italien den Namen Gennaro nicht kenn« und ihn daher immer mit dem Name« Max gerufen und genannt habe und daß er sich durch den langen Menthatt tm Auslande eben selbst auch an den Namen Max gewöhnt habe. Den Nmnen seines Befreiers nannte er auch bei der Verhandl ung nicht mid versierte, er bltbe d-^ Menschen nicht erkannt. » Menotti Masaniello

bestritt jede Teilnahme a« der Unternehmung des Bruders und be hauptete hartnäckig, zur Z«tt des Ueberfalles auf Thurner und dessen Freund in seiner Wohnung' in Lagundo gewesen zu sein. Menotti Max Gennaro wurde vom Tribunal des versuchten Einbruchsdiebstahles schuldig er kannt und zu 1 Jahr, 6 Monate und 18 Tag« Hast sowie jut einem Jahre Polizeiaufsicht nach verbüßter Strafhaft verurteilt,- letztere Ver schärfung wurde ihm wegen seiner verschiedene« Vorstrafen zudlftiett. Menotti Masaniello wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_4_object_1150868.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1936
Umfang: 8
Naul Richter. HanS Ad. von Schlettow. venihard Götzke. Theodor Loos. Mar garethe Schön »nd Hanna Ralph. — Beginn: 4.30. 6.10, 8. 9.35 Uhr. Dieser erste Teil der Nibelungen (SleasriedS Tod) wird obne Fortsetzung gezeigt. — Beginn am Sonntag um 2, 3.45. 5.30, 7.20. 9.15 Uhr. Dresfanone < In die SBlcre gefallen. Am Donnerstag, 8. Februar, nachmltags woNte in Vresianone, nahe dem Meisten Turm, in der Miere der zehnlährge Schulknabe Max Rnngg ein Kupfer- M rr reinwafchen. Dabei glitt er aus und fiel

, wahrend der füngere Sohn Buchhalter bei einer groben Firma in Bologna ist. Das Begräbnis des Ver blichenen ist am Sonntag, 9. Februar, um !>4 Uhr nachmittags von der Leichenkavclle ans. Die Starvegottesdlenste sind in der Stadtpfarr- kirche am Montag um 7 Uhr früh. e Leicheniiberführung nnd Beerdigung. In den letzten Tagen wurde die Leiche des Herrn Max Kastlung« von Cavarzere bei Chlogga, wo sie provisorisch beigesetzt war. in seine Heimat nach Vresianone überführt nnd gestern, 7. Februar

, auf dem städtischen Friedhöfe be erdigt. Am Leichenbegängnis nabmcn die An- nehörigen, viele Freunde »nd Bekannte des Verstorbenen, sowie das Personal der Verkags- anstalt „Athesia'. bei der ein Bruder als Buch händler in Stellung ist. teil. Herr Max Kast lunger ist am 13. Juni vorigen Jahres bei einer Fahrt mit seinem Rade einem bis zur Stunde nickt aufgeklärten Unglück In Rovacella i»m Opfer gefallen. Seine Leiche wurde In der Etsch nahe bei Ehiogga geborgen »nd am 25. Juni in Eavarzere provisorisch beigesetzt

: 18.30 Licdcrkonzert: 20 Unter» haltungSabend. Montag, den 10. Februar. Rom: 13-10 Konzert; 16.20 Schallplatte»; 17.15 Tanzmussk: 20 35 SYmvhonie.'onzcrt; 21.25 Kon-ert (Kleiner Chor der Eäcilienakademle). Mailand: 12.15 Schallplatten; 13.10 Konzert: 17.15 Kammerkonzert: 20 35 Symphoniekonzert (a»s Rom). Wien: 17 Max Reger (Vortrag); 17 20 Schall- platten: 18-10 die Romanen im Burgenland (Vor trag); 19.35 Olympiabericht; 20 Symphoniekonzert, dirigiert von Weingartner. Berlin: 20.10 UnterbaltungSaVend

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_05_1935/AZ_1935_05_22_4_object_1861670.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.05.1935
Umfang: 6
des Fleurs ein Violinkonzert für die Besucher der Mittelschulen statt, bei welchem die Violinistin Maria Flori das am Sonntag abends abgehaltene Konzert mit wenigen Programmänderungen wiederholte. Die Violinistin schickte jeder Vor führung eine kurze Erläuterung über den Künstler und das Werk voraus. Auch bei dieser Gelegen heit erntete Frl. Flori mit Frl. Pierazzi am Klavier lebhaften Beifall vonseiten der Schüler und Professoren. » » » werden gerne zu den neuesten Schlagerplatten greifen, um m i t Max

Ttadt zirka sechzig Dopolavorisien, alleà Angestellte der Bre sciane! O.M.-Fabrik, mit Autobus cin und ver blieben bis in die späten Abendstunden im Kur ort. Veranstalter 0es Ausslugs war das C.J.T.- Büro in Brescia. Pevsonalnachrichten Vermählung Der ordentliche Professor der Physik an der Universitär Wien Dr. Felix Ehrenhaft hat sich mit Frau Bettina Stein-Sternberg ver mählt. Die gewaltige Darslellungskunst Fredrich ZNnrchs übertrisst auch den unvergeßlichen „Dr. Jeckill' ia Max Reichhardt

-Schallplatten Wie wir kürzlich mitgeteilt haben, war unser bekannter und beliebter Tenor Max Re ich - Hardt von der Mondial-Gesellschast in Bolzano für eine namhafte Anzahl von Platten zu Liedern in italienischer und deutscher Sprache verpflichtet worden. Diese Platten sind nun gestern hier ein getroffen und können.wir, nachdem wir ganz zu fällig Gelegenheit hatten, sie durch Grammophon sowohl, wie auch durch Lautverstärker vertont zu hören, unverholen und rückhaltlos Herrn Reich Hardt und jenen Herren

3