2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/25_03_1943/DLA_1943_03_25_5_object_1525666.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.03.1943
Umfang: 6
er von demselben einen so schweren Schlag auf diesen Fuß, daß derselbe gebrochen wurde. Er wurde sofort in daS Spital nach Bressanone iiver, führt. Merano n. oberes Etschtal m Feh. Knabenseminar Johanneum Tirolo. Anmeldungen zum Eintritt ins KnaLenseminar für das Schuljahr 1943/44 werden bis 30. Juni entgegengenommen. Die Anmeldung mutz durch den zuständigen Seelsorger an die Seminardirek- tion gerichtet werden. Dem Aufnahmsgesuch sind folgende Schriften falle stempelfrei) beizulegen: Taufschein, Firmschein. Sittenzeugnis

, Vorbereitung für den Priesterüeruf, möge man sich vor Augen halten Dr. Anton Haller, Direktor. Merano. (Der Sonnwendhofer ge- st o r b e n.) Plötzlich und unerwartet schnell ver schied am 18. März der Sonnwendbauer Herr Anton Vaur in Maia bassa, im Alter von 70 fahren. Ein Fieber mit dazukommenden Schwächeanfall hat den jähen Tod herbeige- fiihrt. Mit ihm ist eine weit über die engeren Grenzen der Heimat hinaus bekannte Per sönlichkeit von dieser Welt geschieden. Der Ver storbene stammt« vom Iobmannshofe

Sonnwendbauer möge ruhen in Gottes Frieden! Tesimo, 22. März. (S t e rb e f ä l l e. — 50 Jah re Sängerin am Kirchench or.) Dag Be gräbnis des in Prissiano im 81. Lebensjahre ver storbenen GerbcrnieisterS und Besitzers Johann Schweitzer am Josefitag gestaltete sich wegen der außerordentlich großen Beteiligung von Leidtragen den ang nah und fern zu einer großen Trauernkund- grbnng. Die Gerberei in Prissiano ist die einzige zwischen Bolzano und Merano. Schon im 13. Jahr- lmndert gab eg zwei Gerber

hat sich im Kranken haus in Merano einer Operation unterzogen, die größer und schwieriger war, als man anfangs vermutete. Nach zwei Tagen der Schwäche hat sich sein Zustand jetzt doch etwas gebessert. Wir hoffen, in 10 bis 14 Tagen ihn wieder bei uns begrüßen zu können. Wir wünschen unserem Seelsorger baldige Heilung. Seena, 21. März. (Begräbnis.) Gestern. Samstag, haben wir den Anßersalvnervater Johann Mair zu Grabe getragen. Ganz auf fallend viel Männer und Frauen nahmen am Begräbnis teil. Der. Salvnervater

ihn aber nicht viel jammern, er nahm den Rosenkranz in die Hand, und machte ihn zu seinem einzigen Arbeitsgerät. Bis Juni vergangenen Jahres kam er mit seinem Sohn noch den weiten Weg zur Kirche jeden Sonn- und Festtag. Gestern haben ihn zum letzten Mal Kriegsteilnehmer und Leidens- genofsen in der Krieäsgefangenschaft zu Grabe getragen. Er ruhe in Frieden. — Wie wir hören geht es unserm Hochw. Erzpfarrer Vigil Pixner doch merklich besspr. Gott sei Dank. Talle bei Merano, 22. Würz. (Verschie dene Nachrichten.) Am Samstag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/23_04_1942/DOL_1942_04_23_5_object_1188307.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.04.1942
Umfang: 6
wird diese Tatsache ersichtlich gemacht, wenn man beobachtet, wie viel Brot täglich von Ehinsa den Berg hinanfgetragen wird. Dass aber Ge treide oder Brot den 'Berg abwärts nnd von Billandra auswärts geliefert wird, das wird man wohl kaum jemals zu sehen bekommen. — Die Kirschbäume blühen, andere Obstbäumc stehen vor der 'Blüic 'Am l.'>. ds. war 'Reif. Merano und oberes Gtfchtal m Merano 21. 'April l'W o ch e n b e r i ch I) Am vergangenen Sonntag fand die Pferdeaus stellung mit der Versteigerung ihren Slbschluss

(vom Seelsorger ausgestellt, geschlossen). Imvszeugnis. letzte Cchulnachrichten und ärzt- lickics Gutachten über Cignuna zum Studium. Talle bei Merano. 12. Slvril. (E fl c r S c r t d6 1 c.) Ta; wunderschöne Hcil-ggrab in unserer Pfarrkirche bat eine grosse Anziehungskraft. Alle Jahre, auch heuer, nnd am Karfreitag und Karsawstag vie.e Leute auch an; den Stachharöorten gekommen, das selbe zu bewundern. Besonders die Kinder können ück, nickt satt sehen an den zahlreichen — c; sind deren i'ö — bunten Grabkugaln

; Sckiwarz, Rc- dcinviortst. und ?. TiüakiiS Koster, O. Eap. Guardian in 'Merano, eine hl. Mission ab, an der die ganze Pfarrgciiieindc In auierbanlicher Weise tetliiahm. Unser ttzottcshau; war bcl den Predigten ständig gefüllt. Sehr erhebend gestallete» sich die Elencralkominuitlo- iie» der einzelnen Stände. Der Kirchcnchor hat durch seine Slnifülirinigen viel zur Verschönerung der Gna- denzeit belgctragen. Dem hvchiv. Herrn Pfarrer Adolf Palla, dein wir die lil. Mission zu verdanke» liabcii, sowie

2