21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_11_1940/AZ_1940_11_10_6_object_1880228.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.11.1940
Umfang: 6
jede halbe Stunde. Schwebebahn Colle: Ab 1. Oktober: An Wochentagen: 8. 11.30. 14. 16, 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 8. 10. 11.30. 13. 14. 16. 18. 20 Uhr. Roma-Kino. Heut« das große Filmereignis, das gigantischste Filmwerk aller Zeiten: „Dle Belagerung des Alkazar'. ein Film vom Hel dentum des spanischen Freiheitskampfes mit Mireille Balm. Fosco Giochetti, Maria De nis, Raffaele Calvo und Tausenden von Kom parsen. Ausgezeichnet mit dem höchsten Preis der Film-Biennale von Venezia, von der ila

- lienischen und ausländischen Presse einstimmig als der gewaltigste Spielsilm und größte Er folg der Saison bezeichnet. Das Größte und Gewaltigste, was die Filmindustrie al ler Staaten in oll den letzten Zeilen je her stellte. Außertourlichcr Beginn: 2, 4.20, 6.4!) unà 9 tlhr. ^ Luce-Kino. Heute ein außergewöhnliches Meisterwerk der nordischen Filmkunst „Lailo' (Der dunkle Ruf). Äm Vordergrund dieses herrlichen Films steht der rassische Gegensatz zwischen Norwe gern und Lappen. Ein reicher Lappe

, 8. 9.30 Uhr. Kino Dante. Der lustige Fliegerfilm „Zch möchte stiegen', mit Fromby George, Polly Ward und Jack Hobbs. Eine Welle köstlichen Humors durchzieht diesen Film aus dem Reich des Aethers. — Beginn: 2, 3.30, 5. 6.30. 8, 9.30 Uhr. ^ Cinema vittoria Oltrisarco. »Ein berühmter Fall' ist «in superdramatischer Film, welcher einen der berühmtesten Fälle von einem Man ne, der im Weltkriege das Gedächtnis verlo ren hatte, zur Gegenwärtigkeit bringt. Dar gestellt von den großen Künstlern Charles Va- nel

. San Vigilio ab: 7.58. 9.52, 11.22, 13.58. 15.S2SF.. 17.52. 19.22 SF. Schwebebahn Merano—Avelengo: An Wochentagen: 8. 10. 11, 12, 14, 15, 16, 17. 18 Uhr An Sonn- und Feiertagen: 6 30. 7.30, 8. 3.19, 10. 11. 12, 14. IS, 16. 17. 18. 20 Uhr An Vorabenden von Sonn- und Feiertagen fährt um 20.30 Uhr noch ein Wagen. Central Kino. „Der Seeräuber bln ich!', ei ne lustige Parodie auf die großen Freibeuter, die seineizei: die Meere unsicher machten, mit Macario, Juan de Landa, Enzo Miotti und Dora Bini

, Aar, nüchtern, rasche Ausfassung, logisches Denken, guter Beobachter, reife Lebensauffassung, empfindlich, oft depri miert. Gibt nichlv auf Aeußerlichkeiten. Schleen 1912 — Nervöser, sehr unglei cher und heftiger Charakter, einfach, aber loch sehr selbstbewußt, verschlossen und egoistisch, hart und voll inneren Wider- pruch, schwierige Natur. Wenig Ausdau er, abwechslungsbedürftig, MÄngel an Disziplin und Gleichmaß. . Kino Marconi. Heute und morgen: Ein künstlerisch besonders wertvolles

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_10_1940/AZ_1940_10_27_6_object_1880115.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.10.1940
Umfang: 6
ist er? Wie ist er? Suchet ihnl Fangt ihn! Er schlagt ihn! So hört man es in aller Mund, während die sittsamen Florentinerinnen ihm verfallen, er ihnen nachstellt und in seinen Novellen Skandälchen erzählt. Die Hauptrol len dieses interessanten und unterhaltenden Films werden tresflich von Clara Calamai, Silvana Jachino. Osvaldo Valenti und Anita Forra gegeben. ^ Kino Savoia. Heute und morgen: Anneliese UHIig. Hilde Sessak, Elsie Mayerhoser, Rolf Moebius ». G. Knuth im Kriminalfilm „Der Vorhang fällt' (Dietro il sipario

—Avelengo: Tal- u n d Bergstation ab: 6.30a), 7.30, 9. 10. 11. 12, 14. 15. 16. 17. 18. l9. 21.00 c). — Autvbusverkehr ab Kurhaus (Eit). 7.20. 9.30. 11.50. 13.50, 16.50, 18.50. Autvbusverkehr ab Talstation 7.45. 10.15, 12.15, 14,15, 17.15. 19.13. Central-Kino. „Der Tragkorb Vater Mar Uns', ein dramatischer Film von Mari Bon nard mit Ruggero Ruggeri, Germana Pao- lieri und Enrico Glori in den Hauptrollen. 1865. Als Packträger im Hasen von Le Haore hatte Vater Martin sich Ersparnisse ge macht

er von der schisfahrtsgesellschaft angestellt und konnte Amalie heiraten. In der Wochenschau: Bom ben auf England, die Angriffe deutscher Flie ger auf London. — Beginn: 5, 7. 9.10 Uhr. » Roma-Kino. Heute letzter Tag: Alida Valli und Amedeo Nazzari. zwei der namhafteste» Künstler Italiens im reizenden, von Max Neu- seid inszenierten Film „Ungerechtfertigte Ab wesenheit'. — Beginn: 2. 3.43, 5.30, 7.20. 9.13. Einlage im Luccsilm der vom Reichsfeldmar schall Goering geleitete Stukas-Angrifs n'is London. — Ab Montag (Feiertag

. — Beginn: Montag (Feiertag) 2. 3.45, 3.30, 7.20, 9.l5. Dienstag letzter Tag um ö. 7.10, 0.15 Uhr. » Luce-Kino. Heute letzter Tag: der historische Großsilm „Der Prinz von kainor', nach dem Roman „Der kleine König', ein Film von Duoivier mit Robert Lyneii und Arlette Mar chall. Ein gewaltiges Werk, das von den tra gischen. abenteuerreichen und dramatischen Se ien eines jungen Prinzen erzählt, der allzu» ruh den Thron seines Landes besteigen muh. Beginn: 2, 3,45. 3.30, 7.20 .9.15 Uhr. Ab Montag

„Die Banditen von Kalifornien ein spannender Abenteuergroßsilm aus dem romantischen Mexiko mit Tom Tyiler. » Dante-Kino. Heute letzter Tag: Macario, der Angeklagte od. „Angeklagter erheben Sie sich'. ein tolles, satyrisches Lustspiel mit Italiens größtem Exzentrik-Komiker Macario. Beginn: 2. 3.30. 5. 6.30. 8, 9.30 Uhr. Ab Montag (Feiertag) der dramatische und spannende Großfilm, der an der Biennale von Venezia, an, der Filmschau von Paris prä miiert und außerdem für den besten französ. Film des vorigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_10_1940/AZ_1940_10_06_6_object_1879971.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.10.1940
Umfang: 6
zur Zeit des fpanisch-nord amerikanischen Krieges, auf einer der Philip pinen-Inseln und zeigt die spannende Hand lung. die Lorbereilung und Durchführung ei nes tückischen Uederfalles eines sanatischen Re< bellenstammes auf die Eingeborenen, auf ein von wci'igen Offizieren i.nd Eingeborenen mit Heldenmui und Selbstverleugnung verteidig« tes Lager. Ausführliches liehe gestrige „Alp>m> zeitung'. — Beginn: 2. 3.4S, S.30. 7.30, 9.Z0. Am Mcntag: ö. 7. S.1S Uhr Kino Savoia. Ab heute Lil Dagooer, Peter

, aber es ist trotzdem so: Obgleich Poljem- hagen kaum vierzig Kiolmeter von der Stadt entfernt ist, hat Klausvadder noch kein Kino und keinen Film gesehen. Was aber noch schlimmer ist: Er hat nicht ein jungen Bergfreunden, die hinaufkraxeln mal den Wunsch, sich diese Errungenschaft Roma Kino. Heut« letzter Tag das riesige Filmwerk der Tobis: „Dr. koch, der Dckömp- fer des Todes', mit Emil Jannings und Wer ner Krauß. Em Film von Weltruf, der an der Biennale von Venezia den 1. Preis erhielt und außerdem

an- trifst. Die letzte Begegnung — die letzten Worte — der endgültige Abschied. An einem Morgen findet man ein Pferd an den Tor.-» der Stadt ohne Reiter, nur ein Brief heitet an dem Zügel, er gilt Charlotte. Beginn: S. K.30. 3. 9.30 Uhr. In Vorbereitung: Violane Romance und Jules Beerr, im Kriminalfilm „Die INIkler- nachlsbande'. ^ Centtal-Kino. „Es war eine rauschende Vallnachl', ein Usasilm mit Zarah Leaàr. Aribert Wäscher, Hans Stüwe, Maria Rück und Leo Slezak in den Hauptroäen. Regie Carl Fröhlich

, Musik von Tschaikowsky. — Ein außergewöhnlich gelungener Film, zu dessen musikalischer Untermalung die schönsten Werke des russischen Meisters verwendet wurd.-n. Ausführliche Inhaltsangabe in der Ausgabe von Freitag. Beginn: 2. 3.30, S, k.30, 8, 9.30 Uhr. » Dante-Kino. Heute letzter Tag: Der orizi nelle Abenteuerschwant „Wir waren sieben Witwen', etwas Originelles, Pikantes, ooll Humor und Ueberraschungen, mit einer Schar auserlesener Künstler, der durch seine Origi nalität köstlich amüsiert. Beginn

ches, phantasievolles Herz ooll Abenteuer lust, Leichtsinn und Unbekümmertheit in Geldsachen, jedoch sehr egozentrisch. Im Wesen sehr ungleich, nervös, ausbrausend, heftig, empfindlich, unüberlegt, überstürzt, mit wenig Skrupel. Kann auch sehr sym pathisch sein und bleibt immer großzügig Schiern 1S40 — Sehr weibliches, koket tes. graziöses Wesen, zierlich, beweglich, sauber, humorvoll, freundlich und redse lig. Liebt Kino, Tanz, Kleider, viel Ab wechslung, und wird mit bezaubernder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_11_1941/AZ_1941_11_09_6_object_1882360.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.11.1941
Umfang: 6
kino. Deutsche Wocl>e»schau: Von Liborg bis Kiew, letzte Bildausnahme von den epischen Kämpsen im Osten, sowie KSmpse in Aoroasrika und die siegreiche Gegenoffen sive. — Beginn: 2, 3.30. S. 6.3V. 8. 9.30 Uhr » Luce -Kino. Heute Zacah Leander, die gs seierle deutsche Künstlerin, im großen Usa Film „Das Lied der Wüste'. Ein selten schö ner. spannender Film, in welchem Zarah Le anders Herrliche und betörende Stimme in Schlagerliedern so richtig zur Geltung kom men: „Fotme. erzähl „Sagt dir eine schme

p. sxiirouni.ronino Druch-Behsnälung HI»»»« wird der Bruch oerläßlich auch bei gro- er Verbreiterung und ohne Störung der Berufstätigkeit durch den besonderen Ap parat des Orthopäden P. Barlolin». wei cher seit vielen Iahren unsere Gegend'be sucht, zurückgehalten. Alle an Bruch lei denden Männer. Frauen und Kinder wenden sich vertrauensvoll an ihn an folgenden Orten: Vressaoane: 11. November, Hotel Savoia (Bahnhof) Dobbiaco: 12. Noo?mber, Gasthof Baum gartner Brunirò: 13. Nooemb., Gasthof Hasburg Sarentino

klingt das Lied der Wüste aus — Beginn: 2. 3.30, S. 6.30. S, 9.30 Uhr Ab Montag: »Flammende Pistolen' mit Tom Mix. ^ Danle-Kino. „Traum-Musik' (Rückkehr!, neuester Beniamino Gigli-Gesangs-, Musi5 und Revue-Ausstattunqsgroßsilm mit Albrechl schönstals. Waldmiiller. Marte Harrell und Rossano Brazzi, sowie die Scala-Tirls, die in blitzenden und funkelnden Kostümen nach dem hämmernden Rhythmus moderner Vusik durcheinander wirb«ln. Von der Revue bis Zur großen Oper re'.cht der Boqen dieses Gna v. Bolvary

-Films, der ein Rausch der Bilder und der Töne ist. Musik von Peter Kreuder, Puccini. Amidonal Beginn: 2. 3.30. S. >,.30. 8. 9.30 Uhr Ab Monjag: „Der geheime Korridor' Kino Marconi. Letzter Tag: Merle Oberon li, Laurcnce Olivler, 2 der hervorragendsten ^'imdarsteller in dem Spitzenfilm „Der Ruf im Sturm' (La voce nella tempesta). — Es ist dies die Geschichte einer qrenzenlosen Lie be. einer L'.ebe. die üb.' diese Welt ins Jen seits reicht. Cathy und Heathcvff. die zwei iragisch Verlobten

wirklich ^om Pech ver folgt. Und so eirtschlieht er sich, während der drei Wochen, die noci' bis zum Ablauf seines siebenten Pechjahres fehlen, ja nichts Neues zu unternehmen. Aber gerade damit scheint er sich seinem größten Pech verschrieben zu hoben, wie uns der ergäj-lich» Verlauf des Films zeigt. Dieser Schwank mit happn end und einer ammierenhen Musi? wird auch Sie aus dem Lacken nicht kercmsknmmon lassen. Beginn: 2, 3.30, S. 6,3V, 8. 9.30 Uhr « Slern-Kino. Heu!? letzter Tag: Der Far

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_07_1940/AZ_1940_07_18_4_object_1879397.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.07.1940
Umfang: 4
2378 Unione Pub- blicita Italiana Bolzano. B 2 Stetten Lire —4N oro War» Lehrmädchen kür sofort gesucht. Schick. Piazza Vittorio Emanuele 3 B 3 kcküvvic oci.i.0 51470 v^l. 5 elueklo Nl0U?lO!^c oei so? c5M0-zlilW»mc pe« l.c pnittc>i>4u »Zzukz»! eunimenk e10 vl^eei l.c vi viu.cc;Li67u«ä c auel.i.4 vi n» Uikoviuw« VI vcmouo «mvev» Vsiz«»« Roma-Kino. Heute das sensationelle Pro gramm der lejzlen historischen Ereignisse Eu ropas als abendfüllender Programmfilm: Die riesige Vernichtungsschlacht

, die Paraden, die Besprechun gen ulw, in München, der Slabi der Bewe gung. Eine der aktuellsten Wochenichaue» vom ilol. Kriegsschauplatz im Westen und die letz ten Stunden mit Italo Balbo während der Vorvereuungeii zu einein Kamhi in den Lüs ten, sowie dic Gründung eines neuen Addis Abcba. kompleilieri das äußerst interessante und aktueUe Prvgranun Beginn: S. 6.30. d. 9.3V Uhr. Luce-Kino. Heuk' bis einschließlich Freitag .zeschiossen. — Al> Samswg „Hurrikan', das gewaltigste anicril, ^ilmwerl nül Dorolhy

Lainour, John Hall. Mary Astor. Raymond Maüey. ^ Eentrol-Kino. ^cr grsße Musik- und Ke- iangsnlin ..Der singende Tor', mit Beniamino Gigli, Kirsien 5?,'ibe?g. Hilde Körber. ^ivia Ealoni und Oretta ìsiuine Aegie Johannes Meyer. — Bcginnzeiten: S. 6.30, 8. ö.3i1 Dante-Kino. Heule der grvße Kriminal- ». Abenieueljili» „Der Geheimagent', um Rich. Talma^de (Bainbuj, Rogers'Williams. Beginns 5. 6.M. di. 9 3V Uhr Ab mvrgrn „Der Lehle der Zorro' mir Leo EariUo, Kcn Maynard ì.nd Kailirin Crawsord. Ein gilm

, italienifch-deutsch. übernimmt Arbeiten auch halbtägig. Offerte Cassetta 2S00 Unione Pubblicità Italiano Bolzano. L 4 Iuchthühuer ständig bei M. Götz. Via Bea trice di Savoia 9 M 1649-1(1 »»»»5 Verantryortl. Direktor: Mario Aerrandi 5icht. Rheumatismus. Artriti» usw. Spe- zialkuren. Dokumentierte Erfolge c>o». 5U<zi.>4 pzzzeni bei Walde, via Gorizia 6. Bolzano Ordination 13—Iß Uhr Decr Vr'? 257S4 «alzano -Z«-VlI-1«5o IN«»?«,»,-» ku!v Marroni. Heule Ver neueste Fred -cml-i'vurwesl-AbeiUeuer-ilm ..Hurrikon

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_12_1941/AZ_1941_12_05_4_object_1882448.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.12.1941
Umfang: 4
' vom Donnerstag. Beginn: 5, U.M. 8, S.M Uhr » Kino Savoia. Heute Hertha Feller. Attila Hörbiger, Oskar Sima und Fritz Rafp in dem Wiener Film „Frau im Strom'. Hier wird ein Wien gezeigt, das bisher nicht von der Kamera bemerkt wurde. Dieses Wien liegt nicht an der Donau, sondern am Donaukanal: es ist auch nicht schön und romantisch, son dern häßlich wie alle armen Vorstahwiertet. Da draußen liegen Fabriken und Bauplötz?, die Menschen hier müssen entweder schwer arbeiten oder sie gehen dunkle Wege, aus de nen

Äe- etzen des Krieges in Trümmer geschossen wird. Ich wünsche Leningrad wirklich nicht ein solches Schicksal. Ich bedauere außerordentlich die Masse von Stalin und Worofchilow, die die Verteidigung der Stadt bis zum äußersten vorschreiben, ohne daran zu denken, welch furchtbares Leid dadurch 3i/> Millionen Zivileinwoh ner und einer halbe Million Soldaten zu- Dies*: Ukasse w^de»i sehr. CeMral-kino. „Die erste Frau', (Rebekka), wahrscheinlich trotz der zynischen Grau-1 ^ größte und schönste Film

! Bilder vom gigantischen Ringen unserer Streitkräfte an der Marmarica-Front in Afrika. — Beginn: 5, 7.10, 9.13 llhr * Luce-Kino. Heute: «Der Verschwörer' (La Compagnia della Teppa), mit Maria Denis, Adr. Rimoldi und Erminio Spalla. Wie in- Frankreich einst die „Rote Primel', so nunj in Italien „La Compagnia della Tappa ', eine Schar mutiger Männer, verfolgt, gehetzt, un- iiihbar: Wer sind sie? Was wollen sie? Alle suchen sie, alle sürchten sie, alle bewundern sie. Wie Fantasmen erscheinen

Überraschungen entwickelt sich auch ein romantisches Idyll zwischen einem der Ver schwörer, dem junge» Grasen Appiani, nnd einer berühmten Sängerin des Theaters Sccv la. die. beide der Gegnerschaft zur Regieruno verdächtigt, der VerHaltung nur durch Flucht über die Grenze entgehen können. ! Beginn: 5. ti.M. 8. 9.M llhr. ! 5- ! Danle-Kino. Heute: „Die große Unbekannte' ein Film von galanten, inysteriöjen Frauen. Abenteurern. Gauner in Frack und Spion mit Jean Murat und Edvige Heuliiere. ! Beisi

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_07_1937/AZ_1937_07_01_3_object_1868231.png
Seite 3 von 3
Datum: 01.07.1937
Umfang: 3
Seite k ans Luce Kino. Heut? letzter Tag des großen Abenteuer filmes „Der unbekannte Held'. Ein Kriegs- und Spio nage-Film, in dessen Hintergrund der Kolouitilkrieg tobt. Beginn: S. 6.30, 8 und 9.3» Uhr. Ab morgen „Tarzan', der große Dschungelfilm mit Hermann Brix, dem Oliimpia-Schmimmchampian. Central Kino. Das große Doppelprogramm: „Die Wolgaschisser'. Eine Neuversilmung mit Pierre Blan- char, Vera Korenne, Charles Aanel und Inkijinosf. Wei ters der Farbenfilm „Eucarcha'. Ausführlichere

Inhalts angabe in der Menstagmimmer. — Begiun^eiten: S, 7 und S.1S Uhr. Roma Kino. Heute Aredrich March, Charles Laugh- ton und Rochelle Hudson im Monstrefilm „Der eiserne Sergeant' nach Viktor Hugos Roman „Die Elenden'. In phantastischer Weise unter kolossalem Auswand er zählt der > Film das Schicksal des Kcttensträslings Jean VkljLani seine unschuldige Verbannung, seinen Leidens weg, seine Flucht, seinen Aufstieg und Lebenskampf. — Beginn S, 7.10 und S.15 Uhr. — Ohne Fortsetzungeu. Msran« KM» Savio

Durch»' ser liefert promO Georg Torggler, Baum rialien Merano. Corso Drusa 19. z 6 Einbettzimmer (Eiche), mit Spiegelschrank u. Haarmatratzen Lire 1150.—, Einzelbetten, tische, Kommoden, Mahagoni, Stehkon»!,»» Vorzimmerwand, Schränke, Waschtische, 5 Sessel, Federbetten, Schreibtische, Stei/h Uhren. Spiegel, Bilder, Lampen, Casheà ^ ligst. Unterhofer, Ma Beatrice di Savoia Nr. H M-W^z Doppelschlafzimmer. Schreibzimmer und möbel gegen bar zu verkaufend Besichtigung,^ Verkauf Donnerstag den 1., und Dienstag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_12_1942/AZ_1942_12_13_4_object_1882865.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.12.1942
Umfang: 4
-, « l ? e a, e » Ioa ^ Sonntag. vcI 13. Dezember 1S42-XX! iM 9« z;«»«o Teatro verdi. ,?!.an:i ce posto' con Za- trarlo: 14, 16, 13, 13.13, L1.4Z Ziomaklno. Aleute S inlernat. ìviimgrizszen: Laura Solari, Hilde Sessak Carlo Tllnchi. Massimo Serata uno Osvaldo valenti, sowie Tausende von Komparsen im grandiosen hi storischen Klassenfilm voll dramatischer Wucht und spannender, eindrucksvoller Atmosphäre »Die Tragödie Luisa Sanselices' Beginn: 2. 3,45. L.3I), 7.20, 9.1S Uhr » Tenlral-KIno

von stärkster Dramatik, spannendster Abenteuer, einer romantischen Handlung voll Wucht und Tragik: «Der Vagabund der Steppe' mit Nut Steposchl und Elena Bor cesca. — Beginn: 2, 8 45. S,3t>, 7.30, 9.3V » Slernkino. 5'ciüe lcn'er Tn'' d^s spannen- d.'i, Ns'en'oi'nsUmz «Die ?älsckzer' mit Ja mes Carol Hughes und dem Polizei hund Beginn: 2. 3.311. ö, K.30, 8. 9.30 Uhr Slern-Kino. »Der Geist des Dösen'. Der Leelenkamps eines Menschen wegen ein ver übtes Verbrechen. ?ean Knbin als Haupt darsteller — Beginn

, 9.15 Uhr Litloria-Kino. vlkrlsarco. „Der Postmei ster' mit Heinrich George und Hilde Krahl. Beginn ab 13.30 Uhr. Montag: »Crackerjack' mit Tom Walls u. LiUi Palmer. — Beginn ab 17.30 Mir Alarconikino. Heute letzter Tag: »Di« bei den Aoscari' mit Musik aus der gleichnami gen Oper von Giuseppe Aerdi mit Rossano Brazzi, Elli Parvo, Carlo Ninchi und Ermi nio Spalla. Das an historischen Dranien rei che Venezia bildet den Hintergrund der span nenden und dramatischen Handlung. Liebe und Eifersucht

typistin, perfekt, sucht Stelle. Zuschriften Cassetta 1844 Unione Pubblicità Italiana oder an Ulrich, Vallazze S3, Milano B 4 Suche Stelle bei Schneiderin zur weiteren Ausbildung. Zuschristen Cassetta 13L7 Un. Pubblicità Italiana Bolzano B 4 2« misien Lire —Sì' oro 'Wcct Distinguiertes Ehepaar sucht kleine möblierte Wohnung: Schlafzimmer, Salon, Küche, ev. Bad. Angebote an die Verwaltung der Zeitung Passeggiata Beatrice di Savoia Nr. 26, Bolzano B K Huu?el- u. Kraut?»'?«?» sedes Quantum billigst, sowie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_11_1940/AZ_1940_11_26_4_object_1880347.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.11.1940
Umfang: 4
A 0 rk, 25. — Wie man aus Ot tawa erfährt, wurden in einem kanadi schen Hafen 43 Ueberlebende von zwei Frachtdampfer an Land gesetzt, die ^u dem am 5. November angegriffenen Ge leitzug gehörten. Die beiden Schiffe wur den in Brand gesetzt und das erste ging unter, während man über das Schicksal des zweiten, das von der Besatzung ver lassen wurde, nichts weiß. Roma-Kino. Heute: „Der Hauptmann der Husaren', «in beschwingter und fröhlicher Ope rettenfilm voll Charme und lustiger Abenteu er mit Clara Tabody nach einer Idee von Ale

in dem von Carmine Gal lone inj,-Mienen Großfilm „Erhabene Liebe', ein Klassensilm, der von dem Schicksal eines aus der Engelsburg entflohenen und unschul dig Verurteilten erzählt. » Luce-Kino. Heute ein packender Stoff, ein ergreifender Film: „Die lehken der Straße', mit Robert Villa, Oretta Fiume, Guido Noto ri. Das Drama eines Straßenmädchens mit all ihrem Schicksal, ihren Freuden und Lei den, Entbehrungen und Hoffnungen, im Roh men einer kriminellen Handlung voll Span nung und dramatischer Momente. Beginn

: S. ö.30, 8. 9.30 Uhr. Ab Donnerstag Harry Baur, Suzy Priem und Pierre Renoir in: „Der Patriot' (Die fa tale Nacht), das Schicksal Zar Peters von Ruß land. » Central-Kino. „Die Verlorene', nach der gleichnamigen Operette mit Elli Parvo, Lui sella Leghi und Carlo Campanini in den 5^ seiee visls l.suts ist ctsz Kszisrsn eins vvskrs Qusl: Zclmiits, gsrsiris i-Isut, unsrtrsglicà/, Lrennsn.... ,VVis vsrmsiclst man clis!?^ lrsgi man 5>cti.... Ois Formel ist sinkscli? 1. Zicti eis; Sssickt mit wsrmsm V^/sttsr uncs

ein derartiges Durchein ander, daß Baron Colfiorito die erschreckte Doretta fortführte und in feine Junggqellen- wohnung brachte. Dort fand sie Albert, aber fie allein, da der Baron, von der Unschuld Do- rettas gerührt, wieder zu Ninon zurückgekehrt war. So wandte sich alles zum besten. Beginnzeiten: 3, L.3V, 8, 9.30 Uhr. » Dante-Kino. Heute: „Zwischen Leben und Tod' (Das Schicksal Luciano Serras) mit Amedeo Nazzari, Germana Paolieri, Robert Villa, Mario Ferrari, tausenden von Kompar sen, Soldaten

Trauer: Familien Hovnof Mie Aizeit« «« « « oci. o«a»io «f. 4 Lire —vckl pro Wort Gold. Silber, Brillanten kaust Goldwarenge schäft Tafagrande, Via Italo Balbo S2. D. Tel. 28-97. Ex Lia Museo B 2 Lire pro Wort : LQ5,5!4zil.uàn.i7àuà -- ^»5 Kino Marconi. Heute Assia Noris in einer Doppelrolle in der kurzweiligen, ironischen Filmkomödie »Skandal um Dora' (Dora Nel son). — Dora Nelson hat Divenallüren, die ernste Künstler ja niemals haben. Sie schrei tet, von Launen geplagt, durch Melier

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_08_1942/AZ_1942_08_15_4_object_1882667.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.08.1942
Umfang: 4
. Paul Zavor und Ells Simor. — Beginn: 2, 3.30, 5, 6.30, 8. 9.M Cenkral-Kino. Letzter Tag der Komödie „Wozu dient dieses Geld' mit den Brüdern De Filippo und Clelia Matania. - Beginnzeiten: 2. 3.S0, S.40, 7.30, 9.20 Uhr Ab Sonntag, den 16. August, „Zn der Sackgasse', mit Chester Morris, Ann Dvor- zak uno Ralph Bellamy. Ein Film der Kühn beit, der Unverschämtheit, des kalten Ent schlusses. — Beginn ab 2 Uhr Lucekino. Heule Slan Laurei, Oliver Hardy im einmaligen Lustspielschlager „Die fliegen

und dann zu verschwinden. Gidda hie von in Kenntnis gesetzt, sucht nun den Schur ken, um sich des Vorgefallenen zn rächen. Beginn: 2. 3.30, S, 6.30, 8, 9.30 Uhr -i- Savoiakino. Heute letzter Tag des aktuel len, in Venezia prämiierten Dokumentär- films „Die. Patrouille', ein fesselnder Bildbe richt von der Kriegsvorbereitung Japans im Nahmen einer kleinen Spielhandlung. — In der Beilage ein Lustspiel mit Stantio und Olio. — Beginn: 2, 3.45, S.30, 7.30, 9.30 Uhr » Kino Merano (Kurhaus). Heute: „vre S lezione di chimica

in ja panischer Sprache. Stern-Kino Bressanone. „Der Vagabund', mit Macario, Luigi Almirante, Lily Giana- do. Carlo Moreno. — Beginn: 6.30 und v Uhr, Sonntag mich um 3.30 Uhr Versteigerung Am 19. August, nachmittags 4 Uhr, findet beim Spediteur Hartmann, Via Alpini, die gerichtliche Versteigerung verschiedener Bilder statt. NW à ?l» MM mit S i h in Merano und runter und Zlliaten >n Stessanone. Vipiteno, Ortttet. Malles. SUandro. Eatdaro. Lai ves und Appiano >owie Zweigstelle >n Gries, piazza Tiberio Via Museo

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_12_1941/AZ_1941_12_25_2_object_1882488.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.12.1941
Umfang: 6
?<?ri? l^. l lv per l'lrnornn cisl fkeenn o Oo- Inni» a l.. 2 75 vor I'o»»sm. V« Ha«» Eenlral-Kino. Der Grobfilm des bekannten Regisseurs Routien Mainoulian: „Leiden- fchafi'. ein hochtiramatlsä^r und spannender Vilm mit Varvara Stamviilk, William Ho!' den und Adols Menimi. — Beginnzeiten L.50, ö>40, 7.30, S.20 Uhr Romtino. Die große historische Tragödie die Millionen von Herzen bewegte und Dich ter und Cchrislftàr aller Zeitalter inspiziert hat: .Veatrlce Semi' Ein gewaltiges und eindrucksvolles Filmwerk

bis Ins tleinste ausge arbeitet ist und durch die Heroorragende Dar« sttllungskiinst der auserwühlten Künstler zu einem unvergeßlichen, einmaligen Filmwert gkstnl'et. — Beginn an beiden Feiertagen um 2. ?S0, y. t> M. H. S N) Uhr. In Vorbereitung „Alles «»del bei T^oraey' nrauen'. mit Edvige Feulliere und Äeorge Nigauh. Kino Marconi. Heute Ilse Werner, Karl Ludwig Diehl und Joachim Gottschalt in de»» Film «vie schwedische Nachtigall Darf und soll eine Künstlerin heiraten? Diese Frage txstiuunt di» Handlung àie

sich nach der ersten unglücklichen Liebe ?u ihm hingezogen. Andersen stellt keine Bedin> gungen. Er wird mit seiner Frau auf To»r> nee gehen, er wird daheim ihre Rückkehr er warten — so wie sie es will und es die Um stände ergehen. Ein dämonischer Impresario aber bringt die beiden auseinander. Beginn heute und morgen: L, 3.4S, ö.L0. 730, g.30 Uhr. » Kino Savola. Heute ein echter Wiener Film .Unsterblicher Walzer' mlt Paul Härbiger, Mariu Andergast. Frieol Ezepa. Die Handlung gibt eine Schilderung ^er. Strauß

11