402 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_11_1920/BZN_1920_11_24_2_object_2472038.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.11.1920
Umfang: 8
Garten um den ver einbarten Kaufpreis von 36.000 Lire an die Herren Bonifacio Biasi und Karl Flinsbach ver laust. — Im Wege der Verlassenschaft ist das Wohnhaus Nr. 639 in Gries samt Garten an Frau Gabriele Paschke Witwe Corradi und Sei fert übergegangen. -— Herr Herrmann Uhde, Fabriksbesitzer in Bruneck und Gutsbesitzer in Gries hat datz Wohnbaus Nr .635 in Gries samt Garten an Herrn Giuseppe Donini, Kaufmann in Bozen um den vereinbarten Kauspreis von 36.000 Lire verkauft. — Herr Johann Harpf

, Bäckermeister in Schönna hat an Herrn Max Lardschneider. Tischlermeister in Bozen das Wohnhans Nr. 15 in der Rauschertoraasse mit Hofraum und Waschküche um den vereinbarten Kaufpreis von 55.000 Lire verkauft. — Herr Eduard Strickner. Kaufmann in Bozen hat den ihm gehörigen Weingarten in Qnirain an Herrn Fridolin Münnick. Baumeister in Bozen um den vereinbarten Kaufvreis von 50.000 Lire verkauft. — Herr Kolomann v. Andrenvi. Kaufmann in Bozen hat den Steigmannhof in Unterinn, bestebend aus Wohnhaus Nr. 122

- geschworeue: Aichner Josef, Bauer, Tiers. Baumgartner Johann, Harbbauer, Vil- landers. Bonell Wilhelm, Besitzer, Auer. Brigl Joses, Weinhändler, Girlan. Eisendle Leopold, Bauer, Ansser-Ridnann. Eisenegger Andrä, Kaufmann, Meran. Eisenmayr Emannel, Re- stanratenr, Bozen. Elsler Jgnaz, Wirt, Tirol. Gabloner Nikolaus, Früchtenhaudler, Bozen. Gasser Johann,' Gemeindeverwalter i. P. Tra min. Gerber Alfred, Besitzer, Leifers. Gw- vannini Josef, Zivilgeometer, Untermais. Ke menater Joses, Hausbesitzer, Meran

. Kuv!> Josef, Bauer, Mitterlana. Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitgeb Karl, Kupfer schmied, Bozen. Liebl Otto, Hotelier, Seis. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran. Mair- hofer Franz, Bauer, Gais. Margesin Franz, Bauer, Mitterlaua. Massarei Guido, Kauf mann, Sterzing. Neckermann Karl, Faktor, Bozen. Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen. Perathoner Georg, Müller, Gries. Psranner Johann, Besitzer, Mitterdors-Kaltern. Riffcser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rotten steiner August, Weinhändler

, Bozen. Sagmei ster Joses, Bauer, Lüsen. Scheicher Johann, Wirt, Neumarkt. Schöpfer Johann^ Oekonom, Bruneck. Schraffl Josef, Sparkassebeamt?r, Bo zen. Schweizer Alois, Kaufmann, Latsch. Sölva Peter jnn., Besitzer, Kaltern. Tschojer, Josef, Kaufmann, Brixen. Volgger Alexander, Bau unternehmer, Vahrn. Zuegg Alois, Ingenieur, Untermais. — Als Ergänzungsge schworene: Frik Georg, Cafetier, Bozen. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen. Lorenzi Johann, Maurermeister, Bozen. Mersi Jgnaz, Ritter von, Zahnkünstler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/05_05_1894/BZZ_1894_05_05_2_object_404554.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.05.1894
Umfang: 8
, welches am Sonntag, den 6. Mai im „Uebcretscherhos' zu Sigmundskron stattfindet, sei hiemit noch einmal aufmerksam gemacht. Der bekannte Kunstradfahrer N. E. Kaufman«, Champion bicycle rider of the World, kommt am 9. Mai nach Bozen und wird sich im großen Wrger- laale prodnziren. Kaufmann war schon früher ein mal hier und sind die phänomenalen Trils, welche Kaufmann mit einer unbeschreiblichen Eleganz und Nuhe vorführt, gewiß allen damaligen Besuchern im besten Gedächtniß. Photographien des MeisierfahrevS ind

im Schaufenster der Moser'schen Kunsthandlung ausgestellt. Am 3. und 10. Mai wird Kaufmann auf der Bühne im Teatro Soziale in Trient auf treten. Kaufmann wird sich diesmal auf allen Nad- gattungen, als Hochrad, Safety, Star, Einrad, Halb rad, Eirad, Holzrad, fpcichenlvseS Nad :c. zc. zeigen. Der größte Theil dieser Räder ist eigene Konstruktion KausmannS. Auch sein berühmtes Ballspiel auf Starmaschinc will Kaufmann hier vorführen. Kauf mann besitzt ca. 30 werthvolle Auszeichnungen, da runter

eine ein Viertelpfund schwere goldene Welt- Meisterschaftsmcdaille, errungen in London 1839. und einen aus Gold und Silber gearbeiteten Gürtel im Werthe von 500 Gulden, welchen Kaufmann bei einem Nadfahr-Wertkampf in Chicago anläßlich der Weltausstellung errang. Der jüngste Sieg Kauf manns ist jener über Gouget, Meisterfahrer von voll Frankreich, ant 25. Febr. im Kristallpalast in Leipzig, welcher ihm eine schwere goldene Medaille und den Titel Meisterfahrer von Europa eintrug. Wir machen das P. T. Publikum

aufmerksam, daß Kaufmann nur einmal in Bozen sich produzirl. Radwettfahren iu Eppan. Trotz des zweifelhaften Wetters fanden sich bei dem Radwettfahren, welches am Sonntag Nachmittag in Eppan abgehalten wurde, 30 Theiliiehmer eir, darunter Gäste aus Innsbruck, Meran und Lana. Als das Rennen begann, offnere der Himmel zum Ueberflusse noch seine Schleichen; aber die tapferen Radler ließen sich davon nicht beir ren und starteten dennoch. Trotz der vom Regen auf- zeweichlen Straße wurde äußerst stramm

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/03_06_1911/SVB_1911_06_03_5_object_2554460.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.06.1911
Umfang: 10
Hzusmann Hermann Baron, Wein händler, Salurn 282 Eberhard Rob., Hausbesitzer, Bozen Ehrengabe Schopfer Franz, Gastwirt, Lienz Ehrengabe Sauerwein Rob , Gastwirt, Hötting Schuster Peter, Viehhändler, Ober wielenbach 3621 Kerschbaumer Jos., Bauer, FlldthurnS 3622 Gögele Matth., Gutsbesitzer, Meran 3641 Aigner Hans, Gastwirt, Abfaltersbach 3642 Lindner Karl, Kaufmann, München 3648 Steinkeller Th, Obsthändler, Bozen 3661 Piünster Joh., Gutsbesitzer, R ffian 3680 Kaufmann Anton, Jungsch., GrieS b. Bozen 293

Wolsan Emil, Fabrikant, Olmütz 294 Bisentainer Frz., Baumann, Terlan Helfer Johann, Bauer, FeldthurnS Ünterhoser Alois, Bauer, St. Justina, Bozen M'ssoni Rudolf, Kaufmann, Trient 3706^2 HoUer Al., Schmiedmeister, Kardaun 3710 Lachmann Anton, Besitzer, Völlan 3728 StaudacherJoh., Fabriksarbeit.. TelfS 3734 Pseifhoser Joh., Hofbesitzer, Sexten 3735 Mann David, Kaufmann, Pfaffen hofen, Bayern Gufier Josef, Wirt, Riffian 3737 Angelini Gustav, Jungsch., Oberau, Bozen 3737 Hauck Georg, Buchhalter, Bozen

3740 Villgrattner Hans, Hofbesitzer. Tiers 3742 Geiser Johann, Knecht, Terlan 3762 Höllrigl Franz, Unterschm., Meran 3769 Schöpfer Georg, Kaufmann. Bozen 3770 Heim Simon, Büchsenm., Nürnberg 3772 Jnnerkosler Josts, Gastwirt, S xten 3799 Lantschner Michael, Bauer, Steinegg 3806 313 Schwaighoser Alois, Bauer, Burgstall 3808 Ehrengabe d. Herrn I. Ghcdina in Hall in Tirol 278 279 280 281 283 >84 285 286 287 288 289 290 291 292 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 3515

Thurner, Gastwirt, Oberau-Bozen. 333 Kinsele Josef, Kausmann, Bozen 3949 Ehrengabe des Herrn Martin Schick, Friseur, Bozen. 334 Vigl Josef, Bauer, LengmooS 3954 Ehrengabe deS Herrn Anton Laner, Kaufmann, Bozen. 335 Schönegger W., Forstkomm., Trient 3985 Ehrengabe deS Herrn Alois Gelf, Früchtenexport, Bozen. 336 KrößJoh..Gend.-Wachtm.,PartschinS 3996 ^ Ehrengabe deS Herrn Karl Pernthaler, Z, Weinkellerei, Bozen. ,-> 337 Heimbl Hch. sen., Büchsenm.. Brixen 3996 « Ehrengabe des Herrn Wilh. Valier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_08_1905/BZZ_1905_08_29_4_object_394554.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.08.1905
Umfang: 8
, Kastelruth: Anton Lintner, Dekan: Mervn: Sebastian Glatz, Dekan. Von der evangelischen Predigtstation Bozen- Gries: Joh. Molin, Pfarrer in Meran. bezw. Paul Jaesrich, Seelsorger in Gries: Rudolf Obermüller, WilhÄm Bewie. Von der Kurvorstehunz Meran: Dr. Sebastian Huber. Arzt, mit Wilhelm Ellmenreich. Schrift steller. Von der Kurvorstehung Bozen-Gries: Dr. Ed mund v. Zallinger. Advokat, mit Dr. Kapellmann, Kurarzt. Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier. An ton Frick. Kaufmann, und Rudolf Ritter v. Meiß ner

, Villnöß: Flora Hernrann. Kaufmann, Mals: Früh Josef, Hörtmohrbauer, Keniaten: Gaffer Georg. Kofler auf Csslar, Gries: Girtler Josef, Kaufmann. Stevzing: Gröbner August. Oekonom, Gossensaß: Gruber Johann, Vvrdsrmannbauer, St..Pankraz, Ulten-, Harrasser Mchael, Wirt, Nie derdorf: Hocke Dr. Robert, Advokat, Lana; Hof mann Karl, freiresignierter Professor, Lienz: Hrasdil Vinzenz. Schlosser. Bozen: Kienlechner Alois, Handelsmann, Bogen: Kinigadner Seba stian, Löwenwirt, Vcchrir: König Franz, Konditor

, Meran-, Oberjekaber Anton. Tassenbauer, Pfalzen: Obermüller Rudolf, Hotelier, Gries: Peer Her mann, Postmeister, Eyers: Pernstich Valentin, Be sitzer, Tramin: Pirpamer Jakob, Kaufmann, Un- tsrmais: Prugger Andrä, Wirt, Oberolang: Rier. Franz, Proßlinerbauer, Kastelruttz: Risfeser Josef, Kaufmann, Bozen: Silva Peter, Besitzer. Kältern: Sparer Johann, Kaufmann, Meran: Sieger Ja kob. Bauer. St. Jakob, Ahrn: Steiner Josef. Wirt. Tvcknin; Steiner Stefan, Bauer, Jnner- prags: Steinkaserer Josef

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.11.1919
Umfang: 4
Seite Z ..Bonner Nachrickzten'. 4. November 1919. Nr. 24g mann Luchs,' Baroo Biegeleben, . Gries/ Rosa Pit- scheid-r, Gr-eS,- Tutzcr, Gries; Kaufmann Giovanazzi, GrieS: Mitt-rrutzner, Pension Vielan- ders: Anton Seebacher, Eppan; Dr. Kuhn, Oberbozen <2 Kinder): Wqrauter, städl. 5)eizer: Johann Mayer. Ltngslein- Franz.SchmiS, Sigmundskron: Gasthof Vo't, Ailpia»:. Franz Margesin, Vilpian: Hochw. Knrat Zi«, La«g: Fr. Marchivdi, Laag: Viktor Frasznelli, Salurn: Oberkondukteur Durnwalder (2 Kinder

): Zugführer Kaiail: Tapezierer Tauber l2 Kinder)! Josef Drahsrad: Mühlcnbesitzer Unter- trisaller: Wtw. G-tscher, Terlan: Anton Seiwald. Oberbozen: Maria Hochkofler, Niederdorf: Michael Winkler, «runeck: Union Gaffer. Brune-!: Clement Maier. Lan-: Therese «rtenjeck, Nals: Anton Nur- kert, Mühlboch: Maria Tschaikner, Mühlbach: Post- diencr Gaffer: Pächter Blasius Leichter: Kaufmann Albert Amonn: Anna «inatzer, Private: Bautech, niker Kink: Felix Andreatta, St. Justina: Frau Oberst Pütz: Fr. T»ni Knoll

, Private/ Bäckerei Plattner: Maria W!w- Nieder: Kaufmann OSkar Weiße: Geschästsdiener Ob-r: Besitzer Mittcchofer. Gries: Obsthändler Obrist: Anna Suppan, Sieben- eich: Anna Adami, Siebeneich: Otto Carli: Anna Wtw. Guzler, GrieZ; Postbeamter Mayer: Heizer Postrak: Baurat Nolte: Bankier Fritz Tschurtschen- thalcr: Kaufmann Holzner; Prokurist Viüller, Me- kran: Vulkan, Tramin: Postunterbeamter Plch: Bahn- ^bemter Wernich: Schmid, Kögl: Teßmann, Privat, Gries: Josef Erler, Altrei: Josef Marchio, Altrei

: Josef Amort, Altrei; Postbeamter Arnoldi: A'a. fchinsührer Sander: SAikahnbeamter Wesrreicher: Eisenbahner Pozeb,- Ann» Wt». Tomanmi, St. Ja kob: Südbahnadjunkt Bachmaun: Malchinführer Hruschka: Dr. Reich«»nn, Talftrgafse: ZugFsSörer Dallagiovanna; Gastwirt Karbislander: Bahnmstr. Gampl: Ludwig Peipert: Kondukteur Rinnhofer, Oberau: Bahnbebiensteter Blaha: Ernst Pruckmaier; Briefträger Bregenzer: Kaufmann Pircher: Stadt- Kämmerer Haje!: Mazazinsmeifter Berger, Iran- zensfefte: Verwalter Sieincr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/15_05_1855/BTV_1855_05_15_4_object_2993006.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.05.1855
Umfang: 6
, von Klageiisurt. Bei»» goldenen Adler. Hr. Mathias Barich, k; k. Geometer, von Galizien. Vciin goldenen Stern. Hr. Joscf Lutz, Priester, von Landeck; Frau Marie Advinent, Menagcrie.Vesttzerin anS Lyon, v. Wien; Hr. Felderer, Verivalter, von Bruneck; Hr. Peter Canobbio. Gutsbesitzer, von Villa; Hr. Franz Carini, Kaufmann, von Como; Hr. 'August Lantieri, Gtttöbesitzer und Hr. Karl Chinali, Gastwirth, von Tirano; Hr. Peter Zala, HaudelSmann aus Vrusio, von Stelvio. Bei,n goldenen Hirsch. Hr. Josef Leutgeb

, Handelsmann, von München. Beim weißen Kreuz. Hr. Ferd. Strele. Gastivirth, von Jmst: Frl. Kath. Oberhäuser, Kausmannstochter, von Kufstein. Beim rothen Sldler. Hr. I. Kerber, Kaiifnianu, von LerniooS; Hr. I. Stolz, Privatier, von Matrci. Beim goldenen Löwen. Hr. Dom. Bicheta, 'Kaufmann, von Trient. Bei der Trnube. Hr. Meiinel, Haiidelsinann, von Langenegg. Den I.?. Mai. Beim österreichischen Hof. Hr. Ludivig Frh. v. Eichthal, Gutsbesitzer, von Mün chen; Hr. Frh. v. Schrottenberg. k. b. Lieutenant

, von Nürnberg; Frau Franziska Jerusalem Edle v. Salemfels, FabrikantenS-Winve anS Prag, mit Familie, v. Wien; Hr. Jakob Kvhlcr, Kaufmann, von Mannheim; Hr. I. Kaspar Häuser, Kaufmann, von St. Gallen; Hr. Marr Lippmann, Privatier aus München, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Friedr. v. Schon,, Kaufmann, v. Bayer- dessen; Hr. Heinrich Seliginan», Kaufiiiaiin auö Mainz, von München ; Hr. Dialer, Kaufmann, von Jmst; Hr. Gröber, Hüttenbesitzer aus Hessen, von Schiraz; Hr. Otto Verlach, HandelS-CommiS, von Augsburg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_11_1912/SVB_1912_11_23_5_object_2513429.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.11.1912
Umfang: 12
23. November 1S12 Tiroler BolkSblatt Seite 5 Vom Katholischen Volksbunde. Der Katholische Volksbund verdankt sein Ent stehen und Wachsen der großen sozialen und geisti gen Not unserer Zeit. Alle überlieferten wirtschaft lichen Verhältnisse haben sich in den letzten Jahr zehnten vollkommen geändert. Die Wellen der sozialen Bewegung schlagen mit der Frage der landwirtschaftlichen Arbeiter und Dienstboten an die Hütte des Bauern im entlegensten Dorfe. Der Kleingewerbetreibende und Kaufmann

Franz, Schaller Oskar, Obkircher Jng., Wieser Alois, Schmuck Johann. Rigger Ludw., k. k. Hauptmann, Bramböck Peter, Faller Ludwig, Häsele A. — Kranz beste: Weitscheck Rudolf, Hauk Georg. Robeus I. Kestgewinner vom Martini-Gans- und Mild- schieszrn am k. k. Gemeiudeschießstand in Gries. Festscheibe: Veit Josef, Berger Alois, Unterlechner K. — Hauptscheibe: Kaufmann Anton sen., Sanin Romed, Unterlechner Karl, Pitscheider Joh. sen., Trampedeller I., Veit Josef, Berger Alois, Orion Eugen. — Separat

. Haupt: Gritzbach F., Mumelter Josef jun, Unterkofler S., Veit Josef, Huber Alois, Raß Alois, Sanin R., Maringele Simon. — Schlecker: Unterkofler Sebastian. Gritzbach F., Sanin Romed, Trampedeller Josef, Mumelter Jos. jun., Gritzbach F., Veit Josef, Raß Alois, Kaufmann Anton sen., Trampedeller Josef, Kaufmann Anton sen., Mumelter I. jun., Veit Josef, Unterkofler Sebast. — Gewehrserien: Unterkofler Seb., Mumelter Josef jun., Sanin Romed, Kaufmann Anton sen., Veit Josef, Raß Alois, Huber Al., Gritzbach

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/25_11_1905/LZ_1905_11_25_9_object_3314067.png
Seite 9 von 22
Datum: 25.11.1905
Umfang: 22
Flunger, Gast- Hofbesitzer, Innsbruck; >3. Alois Gschweuter, Altbürgermeister, Sterzing; 4. Alois Tambosi, Großindustrieller, Trient; 5. Josef Rösch, Kauf mann, Bozen; 6. August Lenzi, Industrieller, Borgo. — 2. Stellvertreter: 1. Norbert Graus, Wirt und Gutsbesitzer, Rotholz; 2. Anton Hell, Wirt, Jmst; 3. Anton Muther, Kaufmann, Bozen; 4. Franz Müller, Baumeister, Bruneck ; 5. Angelo Raille, Rovereit; 6. Eölestiu Emert, Kaufmann, Areo. II. Personaleinkommenstener - Be- r ufu ngsk omm issi

on. 1. Mitglieder: Aus dem adeligen Großgrundbesitze: 1. Josef Freiherr v. Giovanelli, Gutsbesitzer, Bozen; 2. Franz Freiherr v. Moll, Gutsbesitzer, Villa La- garina. — IZ. Aus der Städte-Gruppe: I.Peter Steger, Kaufmann, Bozen; 2. Auto» v. Schu macher, Alt-Handelskammer-Präsident, Innsbruck; 3. Karl Huber, Mzebürgermeister, Meran. — L. Aus den Landgemeinden: Alois Auer, Oberrevi sor, Strengen. - v. Aus dem ganzen Hause: 1. Dr. Josef v. Breitenberg, Privat, Bozen; 2. Karl Kapferer, Kaufmann, Innsbruck

; 3. Ludwig Steiuer, Notariats-Kaudidat, Kitzbühel; 4. Athauas v. Guggenberg, General i. P., Brixen; 5. Adeno Morghen, Kaufmann, Areo; 6. Valentin Baron Salvador!, Gutsbesitzer, Trient. — 2. Stellvertreter: Aus den: Großgrundbesitze: 1. Dr. Paul Freiherr v. Sterubach, Landesaus schuß-Mitglied, Innsbruck; 2. Max Baron Mersi,, Landeskultnrratspräsident, Trient. — I?. Aus der Städtegruppe: 1. Dr. Alsons Barzn Widmann sun., Gutsbesitzer, Kurtatsch; 2. Lorenz Neurau- ter, Privat, Jmisbruck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

Obermüller, HotelierSgattin 18. Mai, Joses Walcher, erzherzogl. Kutscher 3. Juni, Frl. Louise Horner, Kindergärtnerin 13. Juni, I. B. Pircher, Kaufmann 24. Juni, Johannes Zipperle, Musikdirektor 2S. Juni, Frau Iofefa Delug 7. Juli, Albert Hoeffeldt, Billen- besttzer 1K. Juli, Johann Mahlknecht, k. k. Rathssekretär 7. Au gust, Frau Pauline MathiS, ZolloffizialSgattin 16. August, Dr. Heinrich No'e, Schriftsteller 25. August, Ignsz Streck,. Fleisch- hguermeister 28. August, Frl. Anna Wolgemuth Edle

Setzekorn, k. k. Hofzuckerbäcker 2. November, Jakob Regele, Privatier 10. November, Heinrich Settari sen. Hausbesitzer mzd Kaufmann 28. November, Max Mößl, Haupt manu i. R. 28. November, Vigil Ranzi, Spänglermeistek' und Hau«besttzer 10. Dezember, Michael Hutter, Privatier 11 De zember, Johann Rainer 28. Dezember. (Schluß folgt.) Tages-Neuigkeiten. für Donnerstag de» 7. Jänner: Go»»e»- «ufgaug: 7 Uhr S1 Min. Soune»u»tergang: 4 Uhr 23 Mi». TazeSläuge: 8 Stunde» 32 Mi». MoudeSaufgaug: 10 Uhr 3b Mm. Vorm

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_02_1913/BZN_1913_02_25_2_object_2415354.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.02.1913
Umfang: 8
Graf Friedrich, Privat in Gries Hittaler Josef, Bauer in St. Sigmund Hofer Jakob, Unterzelger in Deutschnofen l Hörzinger Franz, Kaufmann in Meran Hrasdil Vinzenz, Schlosser in Bozen Karner Max, Gutsbesitzer in Prad Kiebacher Felix, Tischler in Sterzing ... Lobis Josef. Metzger in Blumau Mauracher Josef, Weinhändler in Schreckbichl Mumelter Josef, Oberingram in Bozen Mutschlechner Johann, Baber in Reischach Obexer Wilhelm, k. k. Postoffizial.i. P. in Gries Pawelek Franz, Kaufmann in Brixen

Pfusterwimmer Rudolf, Kuroberverwalter in Meran Praxmarer Johann, Sternwirt in Kaltern . Rampold Josef, Ökonom in Mitterlana Ries Nandor, Kaufmann in Meran Rimoldi Anton, Kaufmann in Ampezzö ' Sanoll Albert, Besitzer in Kurtatsch Sigmund Johann, Tischler in Vahrn Tapfer Josef, Weinhändler in Neumarkt / , Überbacher Hans, Hotelier in Obermais Wagner Leo, Konditor in Meran. Ergänzungs geschworene: Großmann Franz, Leichenbestattungsanstaltsinhaber in Bozen Kompatscher Josef, Papsthofbesitzer in Bozen Ladurner

Alois, Weinhändler in Bozen . Niederwiesa Anton, Handelsmann in Bozen Pernthaler Karl, Handelsmann in Bozen Schickh Heinrich, Handelsmann in Bozen Treffer Jyhann, Maurermeister in Bozen Überbacher Emil, Kaufmann in Bozen . Würstl Johann, Gutsbesitzer in Bozen. Todesfälle. Am Samstag nachts ist in Waidbruck des Kaufmannsgattin Angelina Senoner, geb. Perathoner, nach langem schweren Leiden im Alter von 68 Jähren ^ver schieden. Die Beerdigung findet Morgen halb 8 vom Trauerhause aus auf dem . Friedhofe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/04_06_1890/SVB_1890_06_04_6_object_2453900.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.06.1890
Umfang: 8
, wie sie aus dreijähriger Erfahrung sich als zweckmäßig herausstellten, wurden ohne Debatte angenommen. Bei Zer Wahl der Vereinsleitung wurden in den Ausschuß gewählt: die Landtagsabgeordneten Pfarrer Stauder, Kirchberger, Dekan Glatz, Euchta und Dr. Wackernell, )ann noch Baron Seyffertitz, Professor Dr. Helfer, Kaufmann Förg, Trödler Sunkovsky und Redacteur Dr. Jehly; als Ersatzmänner wurden gewählt: Die Landtagsabgeordneten Dekan Rauch und Dr. Julius v. R'ccabona, dann Dekan Grander, Universitätspro- essor Hirn

, Buchbindermeister Mösl jun., Gastwirth Flunger, Cooperator Ettl, Professor v. Schmuck, Dr. Othmar v. Riccabona nnd Landesbuchhalter i. P. von Zimmeter. Der neugewählte Ausschuß constituirte sich und wählte die bisherigen Funktionäre, nämlich zum Präsidenten Herrn Dr. Josef Wackernell, zu seinem Stellvertreter Herrn Kaufmann und Kammerrath Förg, zum Schriftführer Herrn Dr. Kassian Helfer und zum Zassier Herrn Sunkovsky. Als Rechnungsreoisoren wurden die Herren Pros. v. Schmuck, Kaufmann Anger- maier und Hotelier

, T. des Casimir Lechthaler, Bäckermeister. 9. Melania, T. des Angelo Barster, Maurer. 13. Johann, S. des Josef Chiochetti, Maurer meister. 14. Maria, T. des Heinrich Muzzio, Portier. 15. Maria und Anna, Zwillingstöchter d-s KarlKofler, Maurer. 16. Caro« lina, T. des Franz Feltrinelli, Doctor dn? Rechts. 17. Kaspar, S. des Kaspar Watschinger, Handelsmann. 13. Anna, T. des Johann Trost, Drcchslergehilfe. Anton, S. des Anton Berger, Gärtner. Erich. S. des Josef Greising, Kaufmann. 19. Josef, S. des Alois Resch

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/18_09_1896/MEZ_1896_09_18_6_object_659840.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.09.1896
Umfang: 10
, Zimmermann, Nanmbos. Karl Carmo, Zollbeamter mit Frau. Lindau. Joses Stüx, Förster, Nachau. N. Stulfacher, SaltauS. Maria Perathoner, Lana Maria Marchetti, Trient. Deutsches HauS. Daniel Oberbauer, Kaufmann mit Familie, Wien. Reinhold Wagner, Oberstlieutenant a. D, mit Frau Euchta: Madame Eupyrosina KropeM Rumänien. Forsterbräu: Geheim. ReglerungSrath Leonhardi mit Frau, Dresden. Stampe, Pro mit Frau, Greifenwald. Dr. Pösel Zschadrasch. Robert Baller, Kaufm Wien. Bernard, Hugo, Charlotte Levinger, Wien

. Johann OrtowSki Statthalteretrath mit Frau, Krakau^ Coloman Friedrich mit Frau, Budapest. Kram«, Restaurateur, Innsbruck. Flora Hirsch, Dr. Alex, Hirsch und Otto Hirsch, Militär Akademiker, Troppau. Simon Weiß Kaufmann, Wien. Jos. Steinmaßler. Reifender, Wien. Otto Oelfchläger, Eisenbahnbeamter, Wien. Karl Fuchs. Privatbeamter, Wien. Bernh. Herzl, Wien. Fortuna: Caroline Lewin und Sohn, Jafsy. Maria Salzmann, Krankenpflegerin, Wien. Graf von Meran: A. Hösllnger mit Frau. Kaufm. Riga. Otto Stinfchel

. Szalay Christine, Priv., Innsbruck. Max Köhn mit Frau, RegenSburg. R. Jung, Geschäftsführer, Schmölln. Florian Domm, Privat, Trient. Dr. Ernst Hoffmann mit Frau, Coblenz. Rudolf Kraft, Kaufmann, Wien. Theodor Dietrich, Student, Feldkirch. Schloß LaberS: Maria v. Gomperz, Wien. Hermann Mehlgarten mit Familie, Leipzig Dr. Paul Heyfe m. Frau u. Schwg., München. M. Ulmann, Petersburg. Prof. Fürbringer mit Familie, Jena. Mazegger: Herrmann Gütler, Postoffizial Wien. Meranerhos: Lieutenant Carl Radio

, Oberlieut mit Frau, Wien. Max Hennicke, Aachen. AloiS Stingelwagner, MieS- bach. Arthur Junghaas, Fabrikant, mit Sohn, Schwanberg. C. Wagner, Wien. Anton Gaudenzi, Bauuntern mit Tochter, Innsbruck- Dr. Anton Pircher, Advokat, Brixen. G. Freist Raths - Zimwermeister mit Frau, Berlin. Sonnenberg: E. Zorn, Kaufmann mit Familie, Berlin. Stadt München: Mr. MrS. JenkynS, England Miss. Jenkyn mit Bgl., England- Starkenhof: Abraham I. Arditti mit Familie, Rustschuck. Stern: Paul Zahn, München- G. Könige

20