5.631 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_08_1889/MEZ_1889_08_30_6_object_590582.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.08.1889
Umfang: 6
Nr. 198 Merauer Zeitung. Seite 5 HM«, Wannt»»?», Kifftthiwstr. Llrco. Hotel «reo. — Hot. Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Sroueu. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl^ Bahreuth. Hot, gold. Auker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahrcözeite«. — Hotel Bellevue. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — vahuhofrestauratio«. -- Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dxregger. Restauraxt Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkroxe. — Hotel Sräutuer. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcker

. — Weiustube Löweugrube — Kaffee Me«z. — Hotel Moxdschei«. — Kaffee Natioxal. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müxchex. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Wiexer Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee «ustria. — Hotel Surope. Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Steru. CoMV. Hotel Co«o. Cortina Hot, weißes Kreuz. DaVvs. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellevue. Krauzeusbad. Hot. Hübxer. — Hotel Post. Krauzeusfefte. ivahxhofrestaxratiox. Geuua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Vexedig. Gofseusatz

. Hotel «röbuer. «ries bei «ozeu. Hotel ». Pexf. Axstria. — Hotel «adl. — GxrhaxS. — Hotel zur Post. Juuiche». H»tel«ra»er«är. — Hotel Souue. JuuOvruck. — K«ffee Axich. — Hotel Vraxer «ar. — ttafsee Dorxaxer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — K»ffee Hlerh«u»«er. — Kaffee, «oxdit. Kloster. — Kreid's Restaxratiox. — Hotel Gold. Kro«e. — Hotel z»« gold. LSwe». — Hoi.-Peoj.SchloßMextelberg — Holet Stadt Vtuucheu» — Rest. Gäxölxckxer, Lürgerül — Hotel Gold. Stose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel

Gold. Souue. — Atestaxr. Sx««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Siidtiroler Wetxstxte. Kalter». Hotel RSßl. Kramfach bei Vrixleggl Gasth u. Peus. z. GlaShauS Laua. Hotel Kre»z (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. «asthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. -- Hotel La««. Leriuos. Hotel Post «it Dedexdaxce. Mals. Hotel Vok. Marburg a. D. Hotel Stadt Merax. Meudel. Hotel Mexdelhof. Merau. Restaxr. S? Kaffee CurhaxS. Hotel z. Grafen v. Mera«. Gasthof z»r Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee

Schöubruuu. Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximiliax. — Hotel Obervollixger Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Rtva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel J«p. zur Souue. — Hotel Sk Pension Riva. Atom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Talitbura. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. SigmuudSkro». Ueberetfchuer-Hof. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_04_1889/MEZ_1889_04_11_5_object_586637.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.04.1889
Umfang: 8
Nr. 83 Merauer Zeitung. Seite b Amutmue« Frc«i>e. Bauwgartner Wathilde Commere, Königsberg. Badaria Emilie Kühlmann, Bremen. Hotel Sr,Herzog Johauu. Konopka, Galizien. JuliuS Freien reich m. K., München. I Kocomek m. Fr., Prag. Hotel ErzheMg Rain«« Julius Fränkel, Wien. Schimmel- Preußen. Anna Kortum, Swme- münde. C. M. Sombart, m. Fr., Magdeburg. Hotel Iorfterbräu Franz Hnder, München. Ferdinand Gmbmahr m. Fr., Linz. Robert Geißberger, Zürich. BMa Fortuna Anna Boineburg, Thüringen. Gutenberg

. Carl Albert Seifert, Gera. Hotel Habsburger Hof Anker Heegaard m. Fam. Däne mark. Egon Heydebrand, Wien. Leop. Paiser m. Fr., Berlin. Uo- nas Karpeles Brünn Maistre m. F., Prag. R.Dorn, Berlin. Leo Geisinger m. Fr., Wien. Hotel Hatzfnrther Elwin Paetel m. Fam., Berlin. GasthuS z. Kroue. Wolfgang Schemer, Rosenheim. Lichtenegg. Hermann Faulmüller, Augsburg. Amalie Faulmüller, Augsburg. Anna Schulzen m. T, Berlin. Maiserhof Albert Scharff, Olmütz. P««l. Marienruhe. E. Schleich m. Fr., München

. Merauer Hof Therese Krall m.S-, Wien. Arnold Groß, Biala. Stadt MünÄeu Lcop. Löbl. Wien. Paul Lacroix Graz. Hotel Tirolerhof I. G. Rigler m. Fr., Budapest. Villa Viudoboua Emil ASkonuS m. Fam., Wien. Rich Levy, Berlin. EirhM-ThlÄcr. Directioa: Rud. Frinke. Freitag, den 12. April 18SS. Komische Oper in 2 Acten von A.Sullivan. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kroue». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold

. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Plimmdk-Emmt Ausgeführt vou der Merauer Cur-Capelle Donnerstag, den 11. Älpril, von L—10 Uhr Bormittags, vor dem Curhause: Choral. 1. Andreas Hofer-Marsch v' Heins dorff. 2. Ouvertüre zu „Berlin wie's weint und lacht' von Conradi. 3. Finale aus „Semele' v. Stredike, 4. Vice-Admiral, Quadrille von Millöcker. 5. Marie, Lied nach Gottschall'! gleich..amiger Dichtung v. Piefke, K. Paraphrase über die „Loreley' v. Nesvadba. 7. Rennard

a. d. Op. „Die Fol- kunger' von Kretschmer. 1t). Unter Donner und Blitz, Polka, schnell, von Strauß. Textbuch zu „Mikado' in Pößtlbttgkr's Kmhhaudlg., Pfarrplatz. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach. Gasthaus zum Glashaus Lana. Hotel Kreuz. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Vozen. Hs^el schwarz. Adler. - Bahuhofrestauratio«. - Liestaurat. Bllrgerfaal. - Kaffee Duregger. - Restauraut Forsterbrau. - Hot. Greif mit Badeanstalt. - Hotel Kaiserkrone. - Hotel Kräutuer. - Kaffee

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_02_1889/MEZ_1889_02_01_7_object_584575.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.02.1889
Umfang: 8
Nr. 27 Meraner Zeitung. Seite 7 ^P0tke1(6 PmMeritii, MimwUtt. ZchnpHe« . '8cl>e md Zchndiirßm. ??a «M HmMr, DmenMer, Toilcttcscift». (»oselii AipwMheil-KoiiMts. »° Vasssrlalldsu Nr. «8. Hotels, Nestailrimts. Kaffeehaujer. Arev. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration — Nestaurat

. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Nestanraut Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Bregenz. Kaffee Anstria- Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weiftes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensdai». Hot. Hübner. ^ Hotel Post

. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. Sk Kaffee CnrhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot.« Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian

. — Hotel Oberpollinger. Nafsereith. Gasthof Platz. Naturns. Hotel Post. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. GossensaH. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. ^ Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe

«. Hotel Stadt München. — Rest. Gänsluckner, LSrgerstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. ^ Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Rtva» Restanr. San Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Neberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/02_02_1890/MEZ_1890_02_02_5_object_594996.png
Seite 5 von 10
Datum: 02.02.1890
Umfang: 10
Nr. 27 Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, ReßmÄlMi. KiffttWtt. Ureo» Hotel Areo. — Hot- Arciduca Alberto Vl«gSb«rg. Hotel «ayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel Er,her,. Karl. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeit-». — Hotel Bellevne. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio». — Restaurat. Bürgerfaal. — Kaffee Dxreager. — Resta«ra»t Korsterbra«. — Hst. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krä«t»er. — Kaffee Kxffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Mönche». — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Austria. « Hotel Vurope. Bruneck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Ster«. Como» Hotel Como. ' Cortina. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel Bellevne. Zkrauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahuhofrestauratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gosseufaß. Hotel Gröb»er. GrieS

bei Bozeu. Hotel ». Peuf. Austria. — Hotel Badl. — C»rha»s. — Hotel znr Post. J«»iche». H»tel«ra»er«är. — Hotel Vonne. Innsbruck. — Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'Surope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauuuer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel »n» gold.Löweu. — Hotel «old. Kro«e. Hotel Stadt München. Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Su««erer. — Hotel Tiroler Hof. Kältern. Hotel Röhl. Kramfach bei Brixlegg. Gasth. u. Peuf. z. Glashaus. Laua» Hotel Kreuz

(Haller). Hotel RSßl «TVettzD. Landeck. Ltastbok z. schwarten Adler. Latfch. Hotel Kirsch. — Hatel Lamm Lermos. Hotel Post «it Devendanee. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Meudelhof. Nterau. Restaur. St Kaffee EurhauS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot.« Pens.Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post

. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gastkof der Krau Vcmma. Rlva. Restaur. Sa» Marco. — Hotel M»sch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hot«!« Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf« Rosmini. Ealzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Saturn. Gasthof zum weißen Adler TchlauderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudstron. Ueberetschuer-Hof. Mer-ting. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — CafS uuovo. Trieft. Hotel de l'Eurove

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_05_1904/BZZ_1904_05_05_6_object_377424.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.05.1904
Umfang: 8
Nr. 102 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Domrersrag, den 6. Mai 1304. V0Nl2USöst0SN V.Hö!'25eN 0KL »1n-u.^us!2Nl!sL smMtilen. kssts^Iskrung für gssmx!« u.msgsnkssnke ^pvtksken u. vi'ogerlen. lielvori-ggenä bev/Zkttbe> grevluIunM^ vsrmkstsrrkLisrrko^VdstlpÄilinek. ^ U'R -CR - ^ - gecleiken Vor?ligI>c:ku.lsllIennIMsl» Vs^Äsuungsstönung. sssbpsk «jkSMskl'mMel. ZMWMMKWM. Hstet?lnzeigev. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet

. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empföhlen. Boyügl. Restauration. BMge Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. hcrrl. Aussicht«. d. Rosengarten, v. Kr. 14V aufm. Vorz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. H e i s el er. b. Bozen (1370 ir>.). „Touristenhaus' des Grand Hotel HenegaÜ In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß

. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. ^ Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in 1*/, St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 2lX) Zimmer m. SVOBetteu, Hydrother.Nnst.,Kaltwasserkur.Massage,Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber> pfleg. Verschick. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Ichnzmo mir Gartasee. Wagen

zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Mn. von Gardone. Schönst gelegen. AUsMtV. Platz am See. Worz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten in. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. /L am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger

. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, M Zimmer, ganz neu eingerichtet Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Lv Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Frauz Kosak. Nwa M Gariasee. «ngsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. alle» Zimmern a. d. kee.Tchöner Garten. Post-u. Telegraphenamt iHause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. TirolerWeinen. Wein-Export. Bäder u.Dun!ettammeri. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_08_1897/BZZ_1897_08_09_4_object_383033.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.08.1897
Umfang: 4
. Gasthof zur Post, LVO Meter über dem Meere, Hrei Stunden von Bozcn entfernt, durch die herrliche, .hochimeressame .Eggmthalerfchlucht, tägliche Poftverbindung mit Bozcn, Karersee, Vigo di Fassa, ausgezeichnete Restauration, .sehr geeignet als Mittagstation der von Bozcn nach Karersee und umgekehrt verkehrenden) Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb A,! Uhr vom Hotel Gxeis in i Bozen und. 5 Uhr Früh von Karersee ob. Birchäbruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutfchnofen

, Eggetithal, AleimS- und Fassathal. Theresia Plank, Besitzerin. 9^NZPN Ka««pr>sch's Hotel Walther r>. d. Noget«»cide -Ovg^ll, am Zohannsplay und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-AuSfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner FranziSkaner-Bier. — Schöner Restaurarionsgarten. — Dcfrcggcr-Slübchcn. IRÄtel «le I Lni ape, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johannsplirtz

. Feines Zirstanrant, eleganter Speifesaal, schöne Zimmer -gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. Omnibus am Bahn hose, Equipagen im Hause stets zur Versügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Aussichtswägen auf den Mendclpciß, Abfahrt vom Hotel ab UNI 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aus sichtswägen zum Karerfee-Paß um <>.45 Früh. Bon beiden Hünen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Ver langen refervirt. K. KrLutner, Besitzer

(Schutzhaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunst ertheilt bereitwilligst der Pächter Joh. Hotzner. 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische I, aus dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße 'in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrten: ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 9 Uhr. .. --Dienstag .. Ä-?Uhr,..>.-,..-. Freitag . ö Uhr. Samstag . 9 Uhr

. ab Eggerhos jeden Montag Morgens,5 Uhr. . Nachm. S Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt d Person 2 fl. Hin- und Rctourfahrt 3 fl. Extra- fahnen nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison: Mai Ais Oktober. Idyllischer Sommeraufenthalt, von prachtvollen Nadelholzwaldungen umgeben, mit 4 vorzüglichen Mineral-Quellen, als Eisen- (eine der stärksten Quellen Tirols), Magnesia-, Schwefel- und Magenwafser

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_03_1905/BZZ_1905_03_08_7_object_388387.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.03.1905
Umfang: 8
?ir. dd »Bozner Zerwng' (Slidtiroler DagblÄH Mittwoch, den 3. Marz 1905. Hotel-Anzeiger Arco freier Kurrayon mit , ^ . Sommer:, „HotelamSee',Pörtschach,WSrthersee. J.Mullich,Hotelier Hotel „Cur.Casino', Halls I. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant Ä w oarte. Bollständ/g neu renovien. Mildester Winter-Kurorr. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schSnem Garten

, direkt am See. Dampferstatwn. Elektr. Llchi, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche,Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel. PensionGargn an o. Neues ^NULPlUIIV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht, Mäßige Preise. Bes. Comboni -Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr.,1 .>UlI5VI!lU. i. Zentrum d. Stadt. Elettr. Licht, Telephon, «0 Zimmer

, ganz neu eingerichtet. Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8V Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswert^ »ilUvkluv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortten- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!!-^ ^Hotel und Pension Riva' mit Ä»V<l ÄM Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Rilf mit semen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Deine. Spezialität Brno Saiuo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim^ mer von Kr. 1.KV an. Deutiche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne

Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß. Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele» gantem Cafs. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Vonale u. Torbole. Zimmer von 1 Lr. 60 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende ». Touristen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_03_1904/BZZ_1904_03_05_7_object_375181.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.03.1904
Umfang: 12
Nr. 53 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatl) Dinstag. 8m 3. Marz 1904. (Südtirol). Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet-Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. ScsciiM» am Gariche. Wagen zu Ausflügen. /,»,/» Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUfUltV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig

. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^ Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosorugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile «?n»dV»UU. Piei'e. Aller Komko:t. Offenes Rcsta.ranr Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches

Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff» liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel u»d Pension Riva. AuSgespr. Älü deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof «.Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d, See. SchSnerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzüg.WienerKüche. SpezialitSt i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen

Offziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration. Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, S.Min, v, d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frilches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. HotelBöhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Eafe. Großer Garten. Hotel

u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrteil nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. KV K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- 4NvU, dance

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_08_1897/BZZ_1897_08_02_4_object_382896.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.08.1897
Umfang: 4
als Mittagstalion der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb 1 Uhr vom Hotel Greif in Bozen und S Uhr Früh Tivn Rarersee ab. Birchabruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutfchuofen, Eggenthal, FleimS- und Faffathal. Theresa plank, Besigerin. Kampofch's Hotel Walther u. d. Pogelweide <«^l)g^ll, am JohannSplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und RestaurationSsaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche

, Faß-Ausfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Restaurationsgarten. — Defregger-Stübchen. ILm opv, Hotel ersten Ranges. Schönste Ovgttl, Lage am Johanneplatz. sFeineS Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Südeii, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen sür Wintergäste. OmnibuL am Bahn- Hose, Equipagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Aussichtswägen auf den Mendelpaß

. Abfahri vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAuS- fichtswägen zum Karersee-Paß um L.45 Früh. Won beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen resrrvirt. H. Kräutner, Besser. '' Eisackthale, 1120 Meter, reizend Vltv, gelegen. Von der Station Waid- bruck (Eilzughaltestelle) in 1°/^ Stunden leicht erreichbar, ganz neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Lust- Klima, Herrlicher 'Nadelwald, wunderbares GebirgS-Panöramä; gute Verpflegung

und billige Preise. Täglich zweimal Postver bindung. Kürzester und bequemster Aufstieg aus das Rittnerhorn (SchutzhauL des Lsterr. Touristeuklub). > Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst - der PäHter Joh. Holxvler. L 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische < auf dein waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annchmlichkeiten. Bon Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagenfahrten

: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens ü Uhr. Montag Morgens 9 Uhr. 5 Uhr. Nachm. Dienstag 9 Uhr. Freitag Morgend 5 Uhr. Freitag . S Uhr. . Nachm. 5 Uyr. Samstag , ö Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal- oder Bergfahrt -i Person 2 sl. Hin- und Retoursahrt 3 fl. Exrra- fahrten nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Froy Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison:.'Mai ^ bis Oktober. Idyllischer Sommeraufemhalt, von prachtvollen Nadelholzwaldnngen umgeben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_02_1904/BZZ_1904_02_13_7_object_374393.png
Seite 7 von 12
Datum: 13.02.1904
Umfang: 12
Nr. 35 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ZciuistaI. den. 13. Februar 190-L. Hotel-Anzsigev. V«». (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentnnndes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Dcse»za»o am «wiche, Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Rioiera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit FUsUUv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elettr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension

von 7 Lire an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone: Schönst gelegen. Allst!»?. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wien« Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht., jedes Zimmer see>eit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V/UltjllUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder

im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosdrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Pxei'e. Aller Komkort. Offenes Rrsta.ranr Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Fag. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Ag ostin. M- m ««»asee. angsplatze m. neu« Dependance. Prachtv. Aussicht

v. allen Zimmern a. d. Lee. Schöner Garten. Post-u.TelegraphenamtiHause.Borzüg.WienerSüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder «.Dunkelkammer i-Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMiers-Berein. F. W itzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «incs Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier V.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche

. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elettri- schem Licht ?v kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Eafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem LO.kXX) Qua- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzew-Export. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch vklVitU, gelegen. Mit Terrasse uud

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/01_02_1904/BZZ_1904_02_01_8_object_373952.png
Seite 8 von 12
Datum: 01.02.1904
Umfang: 12
Nr. 25 „Bozner Zeitung' (Südtirolcr Tagblatt) Montag, den 1. Februar 1904. Hstel-Anzeiser. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden lt. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. ZesmM« am Gariasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit LUsllllV« schönem Garten, direkt am See. Dampserstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire

an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LtlsMtV. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. /Lam Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues v/UlHilUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek

. Licht. MSßige Preise. Bes. Comboni-Woosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Komiort. Offene» Resta »ranl. BelannteS WeinhauL. P'.lsner und Münchner Bier vom Fak. Empfehlenswertes Vortreff- Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel und Pension Riva. AuSgespr. ÄHI deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. SchvnerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Borzüg. WienerKüche

. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, DampffchWation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u.Pension Bahnhof, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer

mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- »UvU. dance Gar da und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/09_09_1905/BZZ_1905_09_09_8_object_394940.png
Seite 8 von 12
Datum: 09.09.1905
Umfang: 12
Nr. 20S »vozner LMW' (SMiroler Togblatt) VamÄag. den 9. September 1SV8. Hotel und Cafö-Restaurant „Altenburg^. In nächster Nähr der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardafee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues V7U^^«UItV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Wche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni»Moosbrugger

. bei Bozen (137» m), Hotel „Mcndelhof', v. Bozen jn St. m. interefl. Bergbahn erreichbar. Angerichtet «. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralhciz., List, 2<X) Zimmer m. LM Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. lilltkl mö pm'W „tllgjlSlikei' ttss', ^exiiilldet 1834. Hltrsnoin. llsus 1. N^nxes, 12l) Xnumer, ruliixsle

von altbewährtem Rus mit seinen Dependanren und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Wche, Tiroler Weine, Spezialität Kino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louife Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Bvhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Hans, schöne Südzimmer mit elektrischem Licht

Ai^ner aus München. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am »»^NttVN^. See, mit Garten und eigener Landuugsbrüäe. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. Jmperiol-Hotel Tr en to, Haus I. Ranges mit mv>instem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad»peirk. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes.^Madonua >i Tompiglio(SomylnH»rort). Aei'i'kl? sind luftleere Perlen mt! besic» Lclc dcS SantcllxuimcK V.2K yeftill

!. Lrzil. warm nnpfohlen bei Äialcn- und Hcrnlcidcn u. s. v>.. absvlm schädlich, xrompl wirlend. Man hiüc sich vor Nachahmung und zu teuren Kapseln. Preis S Kr. Zu haben in den Apolhclcii. En grod-Vcrtlms: Wien, l. Ziudolssplox ö, Aforhclc. ^iMZetisIen - kxtmt Riva. --Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Hans. Zimmer von Z K aUf-- wärts. In der Nähe vom Bahnhos. Restaurant. Winter- und Sommer- Gatten. Zusammenkunst der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/02_06_1897/MEZ_1897_06_02_4_object_667298.png
Seite 4 von 16
Datum: 02.06.1897
Umfang: 16
hier hat die Aufträge erhalten, Hotel Habtburgerhoi hier und Hotel Austritt in GrieS vollständig sin elektrische Beleuch'ung einzurichten. lDer Tiroler Gemeindeschieß st oid) gebt nun bald seiner Vollendung entgegen. Ec hat eine schine Position zwischen den alteh,würdigen Burgen: Brunnenbnrg und dem Hauptschloß Tirol; an erstere» wird der Schütze stehen und seinen Schuß aus den Stand unter des Stammschlosses Grundvesten richten. IHotel Trafoi-Prospekt.) Der Künstler' Pinsel Tony Grubhofer'« hat ein neue« Reklame

- bild von außerordentlicher Farbenwirkung geschaffen Präcbtig hebt sich in durch Alpenblumen geschmücktem Muschelsormot da» Hotel Trasoi vom gletfchergek, inten HochgebirgShiniergrunde ob, überwölbt vom tielblauen Firmamente. Da» Aquarell ist in der Kunstanstalt C. Chiattone in Bergamo vervielfältigt und wird den Tiroler Hotels, in welchen eS als Anziehungskraft sü> unser Vtntschgau Platz finden soll, nur zur Zierde ge reichen. lFür Raucher.) Die kurzen Virginia, die sog. Gcenzvtrginia, find

genommen. Der Besuch des Feste» war ein großartiger. Statthalter Gras Merveldt und Landeshauptmann Gra Brandt» waren anwesend. Fackelzug, Serenaden Festzug und Feldmesse, sowie Eiöffnung des neuen SchießstandeS in Köstlan und Festvorstellung im Hose der fürftbischöfltchen Burg, bet welcher Piosiffo Genelin au» Innsbruck die Festrede hielt und Schriftsteller Karl Wolf die lebenden Bilder stellte waren die Hauptpunkte der Feier. ^Postalische») Da» k. k. Sommer-Post« und Telegraphenamt Hotel Karersee

wird heute er öffnet und eventuell bi» 30. September in Wirksamkeit bleiben. Da»s«lbe erhält, wie im Vorsommer, die Verbindung mit nachstehenden Fahrten: I. Die au die Strecke Welschnofen — Hotel Karerse ausgedehnte Postbotenfahrt der k. k. Pvstexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Brief- und Fahr posttran«porte): Bozen Stadt ab 1230 Uhr nachm Hotel Karersee an 7 30 Uhr abend»; Hotel karersee ab b 1b Uhr früh Welschnofen an 6 Uhr früh, Bozen Stadt an 9 30 Uhr vorm. II. Die Postbotenfahrt

des Hotelter» Heinrich Kriiutner in Bozen (zum Brief- und FohrposttranSporte): (^. Vom Ib. Mat bi» 14. August ) Bozen Stadt ab K4b Uhr früh, Hotel Karersee an 110 nachm.; Hotel Karersee ab 4 Uh nachm., Bozen Stadt an 7S0 Uhr abends. (S, Vom 1b August bi» 20. September.) Bozen Stadt 64S Uhr früh, Hotel Karersee an 110 Uhr nachm. Hotel Karersee ab 3 Uhr nachm., Bozen Stadt 6b0 Uhr abend». III. Die OmnibuSpostfahrten der Therese Plank i» Birchabruck (zu« BriefpostlranS Porte): Bozen Stadt ab 830 Uhr vorm

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/14_04_1904/BZZ_1904_04_14_7_object_376606.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.04.1904
Umfang: 8
' . Nr. 3t „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dotinorstag. !»M l t. Apris 190!. VoNlSULKlUlKN V/VS^SN 0LL ^n-u.kusl2nöss empfohlen. öestskisbrungfor gösunäs u. msgsnkpgnlcs ItRUM Cl t<Zuf>.ln ^pMeken ^vwgsr-ien. M ^^Ä^tiniIernHslGl ttemrrzaenck bevZktt dek VrmMmliKK lIsmilÄsrrWMkoLBdsttpÄWM Z^Z UMl M «U» - gslteikgnvllr20gllcku.lell!ennIoMai» Vvi'ÄsuungsstSiiIno. — 5sbrlk6iM^tst,pmMsl. I^inüermsklWM-^uksks m Hstel-Zlnzeiger. Ares (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post

, im ^ Zentrum deS Kurortes. Das ganzeJahrgeSffnet.Touristen.Reisnlden n. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. It..»» Gasthof .Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. Monöosn/lk bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos', v.Bozen ^ i>/, St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List

, LlX) Zimmer m. 300Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur. Massage, Gymnast., (Zandersäay Mediz.-BSder n.s.f. Maß. Pensionspreise, Touripenhaus. Anerk.vorzügl. Ber- pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. DesenWsamSardasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. lv Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUsullV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches

Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^basee. Hotel-Pension Sargnano. Neues Wei«-Vertret«»s übernimmt nur von allererstem Südtiroler Hause, ein bei »er ei» gnos-Kimde best eingeführter Fachmann in Wie«. Bisheriger nachweisbarer sehr bedeutender Jahresumsatz. Offerte unter „Wein RV4' an die Annoncen-Expedition M. Dukes Nachf., Wien, I , Wollze le 9. 3d7 deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. G m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. oosbr Glasveranda Bäder im rugger. Hause. Elek

. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Mo H'tel. Restaurant n. Cafe „Central', Erlerstr., ^iNllAvlllU. i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, K0 Zimmer, «0 neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, leitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Pieir. Aller Komkoit. Offene» ülesta ranr. Bekanntes WeinhauS. Pilsuer und Münchner Bier vom Faß. Riva am <Sar»asee. uugZplatze m. neuer Dependanee. Prachw. Aussicht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_09_1905/BZZ_1905_09_30_7_object_395690.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.09.1905
Umfang: 12
Nr. 224 „Bozner Zeitung' (Süötkraler ZZazLIatt)' Samstag, den 3t). September 1906. Hstet-Anzeiser Hotel und Cafs-Restauraut .Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große - Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafs. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Sargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes

. Comboni-Moosbrugger. bei Bozen (1370 m). Hotel „M ende lhof', v. Bozen in IV» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichter m. all. Komf. d. Neuzeit.'Elek. Beleucht.. Zentralheiz., Lift, 2<X) Zimmer m. 3lX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. Vorzug!. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPrerer. llülel um! kmilln „tngiisLiikl' ttsi', xexrünclet 1334. ^ltrenom. llaus

l. Kauzes, 1W Zimmer, rnbizsts üentralsts l.»LS cler Ltaclt, Lssellüdsr clsr llauptpost Ues kgl. I'ksatsrs u. <jer ktesicleriz Aelexeo. (mit clsu mocisrustso tseknisobeo Lrrungen- sekalien iler kieu?e!t susxestattst. aller Lomkort). Pension auok auk kürzers ^eitclauer von AK. 6.öv an. Omnibusse allen Xü^sn. Ximmer von AK. 2.50 aukvrärts. Lsi»I ?wsv>i» ^Hotel und Pension Riva' mit ÄlVÜ ÜIÜ Restaurant einpsiehltsichcisEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See

bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer j und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine,' Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.. Louise Witzmann, Besitzerin. ?! Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zinr- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele

gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle der k. k. Postfahnen nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. 60 li an. Münch ner u. PUsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Tounsten ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Bvbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, ^Nvll» schöne Südzunmer mit elektrischem Licht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_09_1896/BZZ_1896_09_04_4_object_388586.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.09.1896
Umfang: 4
. — Geeignet zum kürzeren und längerem Sommeraufenthalte. 1. pieklon, Pächter. Kkmposvti Notvl Vsltkoi' v. d. Vogvlvoiöv am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Caie und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-AüSschank und Depot von PilSner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner RestaurationSgarten, Desregger-Stübchen. Zllotvl üs l'ürrroxs, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am JohaunSplatz. Feines

Restaurant, cicganler Speisesaal, schöne Zimme» gegen Sude», vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wohnunger für Wi»lcrg!istc. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hause stet« zur Versügung. tägliche OmnibuS-Verbindung in AuSsichtSwägen aus den Mendelpaß Abfahrt vom Hotel ab um 7.1d Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in AnSsichlSwagen znm Karer- fee-Paß um k.4ü Früh. Bon beide» Pässen gehen dir Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Verlangen resersirt, 2. Bescher. öÄtl, im Eisackthal, 1 Stunde

jeden ab Meran, Hotel Sonne Ätontag Tivrgea« b Uhr jeden Montag um 9 Uhr Morgens Montag Nachm. b Uhr icden Dienstag um 3 Uhr Morgen« Freitag Morgen« 5 Uhr jeden Freitag um S Uhr Morgens Ereitag Nachm. d Uhr jeden Samstag um 3 Uhr Morgen« Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg sahrt S Person 2 fi. Hin- und Sietourfahrt 6 fl. — Ertrafahrten nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai bi« 1. Oktober. Besitzer. Om'OI't <Fl'i68 b 1. Juli täglich Verbindung mit .Felsenegg'. Der Besitzer: 5ok

2malige PostVerbindung. Arzt und Caplan stabil. Ein Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Lana um 3>/z p. m. nach Mitterbad. Prospekte und Analyst gratis und sraneo durch UittvvM döi Mrntkn tiotsl ösill, in unmiltelbarer 1 Nähe der Talferbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahr gelegenheiten und Bäder im Hause. Das ganze Jahr geöffnet. , M. Trafoyer, Besitzer. XlgMuturt, Note! 8anö«ii-tli Besitzer Georg und Amalic Simon. Best revommirt und meist frequcntirtcs

Haus. Schönster Nestaurationsgarten und Speisesalon. - Budwriser Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus. Laä liilddi (Süätirol), Trink- und Badekur. Höhenluftkurort ersten Range«, inmitten großarti- ger Nadelholzwaldungen. Die großen Hotel« und sind mit jedem Comfori eingerichtet, k Stunden von S. Michele (Breiu nerzug). Saison Juni bi« September. Pensionspreis 3—4 fl. Fernere Auskünfte ertheilt V. Visariiri, Besitzer auch vom vo- mano in Südtirol (sehr berühmte Thermalquelle für Hautkrankheiten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_01_1904/BZZ_1904_01_16_7_object_373363.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.01.1904
Umfang: 12
Nr. 12 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) den 16. Jänner 19V4. S (Sübtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZenttumdesKu^opes. Das ganzeJahrgeöffnet.Touristen.Reisenden u. Passamen bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Des»;»»«» am «Sariasee. Wagen zu Ausflügen. -täkitNa (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit LUjUItv. schönem Garten, direkt am See. Tampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung. Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passant

, empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. H°tel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LttstUIv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Penston zu maß . Pr eisen. am Gardasee. Hotel-Pension'Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prci'e. Aller Komkort. Offenes Resta irani Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. lLV W Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäß ige Preise. Maria Schedlbaner-d'Agostin. Holet u>it>Pen,lon Mioa. Äusgespr. UM VUlvtl^kv» deutsches Holet, nahe d. Bahnhof ».Land ungsplätze

m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. Schöner Garten. Post» «.Telegraphenamt i.Hause. Borzüg. Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunklkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision, »tlvtl» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Siidzimmer. Ganzes Jahr

geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mir elektri- schein Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß. Wiener Küche und Case. Großer Garten, Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Gar da und Flora, umgeben von einem Lv.lXZO Oua- iqarmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanze n-Export. Hotel Riva

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/06_08_1897/BZZ_1897_08_06_4_object_382981.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.08.1897
Umfang: 4
der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen gehl Mittag halb 1 Uhr vom Hotel Greis in Bozen und 5 Uhr Früh von Karersee ab. Birchabruck isl geeignersler Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutschnosen, Eggenrhal, Fleims- und Fassathal. Theresa plank, Besitzerin. Kampofch'v Hotel Malther v. d. Uogelnreide ^)v^^ll, am Johannsplay und Verbindungsiveg, Hotel ersten RangeL, Case und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Ausschank

und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franzibkaner-Bier. — Schöner Restaurarionsgarten. — Desregger-Stübchen. P17 Ilat«! Äe I Hotel ersten Ranges. Schönste ^1vg»5ll, Jage am Iohannsplatz. Feines Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen sür Wimergäste. Omnibus am Bahn- Hose, Equipagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in AuSsichtSwägen aus den Mendelpaß. Absahrt

vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aus- fichrswägen zum Äarersee-Paß um ö.45 Früh. Bon beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen reservirt. H. Kräutner, Besitzer. HVt'iftl-fsll'N im Eisackthale, 1120 Meter, reizend »Ollv, gelegen. Von der Station Waid- bruck (Eilzughaltestelle) in Stunden leicht erreichbar, ganz neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Luft kurort. 2 Mineralquellen (siehe Analyse und Broschüre), sowie gute

. Von Meran aus guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrten: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 5 Uhr. Montag Morgens 9 Uhr. . Nachm. 5 Uhr. Dienstag „ 9 Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. Freitag . 9 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal- oder Bergsahrr ä Person 2 sl. Hin- und Retourfahrt 3 fl. Extra fahrten nach Vereinbarung. Demo, Besitzer. Haltestelle

. Kur-Direktion Tteuhaus. Mair's Hotel und Pension „zur Post' Kloben- ^llllvll, stein (1147 Meter), drei Stunden von Bozen entsernr, wird den P. T. Herrschaften als schönster Sommerausenthalt em- psohlen. Herrliche Lage aus sanftem Plateau, gegenüber den Do lomiten, Schlern, Platt- uud Laugkosel, Seiseralpe, Geislerspitze, Rosengarten, Laiemar, Zanggen, Jochgrimm, Weiß- und Schwarz- Horn :c. -e. Reine, südlich milde Gebirgsluft, schönste Spazier gänge in nahen Waldungen, der neue Promenadeweg

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/31_10_1920/MEZ_1920_10_31_14_object_605209.png
Seite 14 von 16
Datum: 31.10.1920
Umfang: 16
, da selbe tücht. Köchin ist. Off. mit Preisangabe an die Landesztg., Meran, unter Nr. 6778. Zu verpachten Sägewerk, schlagbares Holz genügend vorhanden, ist umständehalber sofort au verpachten. Näh. zu erfragen durch den Besitzer in der Zeit von 9—11 und 2—4 Uhr im Hotel Sonne, Meran. 6717 Stelle finden Eisenhändler, junge Kräfte wird ausgenommen bei Johann Ebner, Eisenhdlg., Meran. 6207 Fräulein aus gutem Haufe ersucht um Aufnahme als Kochenlernerin in einer Pension. Billa Belvedere, Speckbacherstr

. 13. 6834 In Vertrauensstellung stehender seriöser Mann übernimmt Inkassos auch von auswärts, Hausverwaltung usw. als Nebenverdienst. Gest. Angebote unter „6805' an die Lands,stg. Meran. 6805 Zu mieten gesucht Hübsche 3 bis 4 Zimmer-Wohnung. Küche, Zu behör auf Jahresmiete in Oberinais gesucht. Preisofferte an Zimmer 19, Hotel Sonne. 6765 Selbständige Köchin, die auch Hausarbeit macht, für 1. oder 15. November gesucht. Post- gasse 4, 2. Stock. 6643 Lehrerin jucht ruhiges Zimmer unter „Stadt oder nächste

Nähe 6740' an die Landesztg. Meran. 6740 Köchin, die nebenbei auch Hausarbeiten ver richtet, ehrlich und fleißig, findet Iahresposten. Näheres in der Landesztg. Meran. 6617 Jüngere Köchin wird ausgenommen. Gasthof Raffl, Meran. 6710 Kaffeeköchin gesucht. Hotel Europa, Meran. 6732 Ilnmöblierke 4 bis 5 Zimmerwohnung, von 2 deutschen Damen zum Februartermin ge sucht. Angebote unter „6715' an die Landes- zeitung, Meran. 6715 S Zimmer-Herrschaftswohnung. sonnig, für sofort oder später (5000—6000 Lire

) von Deutschen zu mieten gesucht. Angebote an die Landes- zeitung. Meran, unter „6724'. 6724 Dienstmädchen nach Livorno (Toscana) gesucht; Muß etwas italienisch verstehen. Guter Ge halt. Offerte anfangs November an Guindani, Hotel Europa. 6730 Holzhackec für einige Tage gesucht, beiger, Pfarrplatz. S. el 6672 Spcnglergehilscn für sofort in dauernde Stelle gejucht. Hillcbrand, St. Leonhard i. P. 6631 Mädchen für Alles, bis 10. oder 15. November gesucht. 6702 Gesunder, kräftiger Lehrjunge

für schlanke, große Figur zu kaufen gesucht. Gefällige Angebote an die Landeszeitung, Meran, unter „6488'. Klassiker in neueren Ausgaben kauft stets S. Pötzelbergers Buchhandlung, Meran. 6418 Getragene Kleider und Schuhe aller Art kauft u. zahlt gut G. H.. Karl Wolfstr. 9,1. St. 6647 kaufe sofort,verschiedene mvderne Schlafzlininer- und Speisezimmereinrichtung. Adresse an „I. G.', Zimmer 22, Hotel Europa. 6728 Schreibmaschine, in gutem Zustande, kaufe so- fort. „I. <B.', Zimmer 22, Hotel Europa. 6720

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_09_1896/BZZ_1896_09_11_4_object_387907.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.09.1896
Umfang: 4
, bürgerliche Preise. — Geeignet zum kürzeren und längerem Sommerausenthalte. 1. pioklsi', Pächter. Kampo8vk liatvl Wsltkvr v. ll. Vogvlvviäv am Johannöplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cake und Nestauratioussaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Aüsschank und Depot von Pilsner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner Restaurationsgarten, Defreggcr-Stübchen. ^otel üo 1'üaroxs, Hoiel ersten Ranges. Schönste Lage

am Johannsplatz. Feines Restaurant, cleganicr Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wohnungen für Wintergästc. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus-Verbindung in AuSsubtöwägen auf den Mendelpaß Abfährt >^vm Hotel ad um 7.1d Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in AuSsichtöwageu znm Karer- see-Paß um k.4b Fnih. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Verlangen resersirt, ü. Besitzer. LoMü, Lui'MtaU

! — Regelmäßige Wagenfahrten vom 18. Mai an: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne Montag Morgens b Uhr jeden Monlag um S Uhr Morgens Montag Nachm. b Uhr jeden Dienstag um 9 Uhr Morgens Freitag Morgen« 5 Uhr jeden Freitag um 9 Uhr Morgens Ereitag Nachm. b Uhr jeden Samstag um S Uhr Morgens Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg fahrt ü Person 2 fl. Hin- und Retonrfahrt Z fl. — Ertrafahrtcn nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai b»s 1. Oktober. ^vras, Besitzer. geöffnet von kis

VcrdanungS-Organc, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhunderten mit Rnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (auf Wunsch auch Pension), Comfort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. Bad- und Sommer-Curort Mtterwä bsi MiÄll 2°»N»!' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche Lmalige Postverbindung. Arzt und Caplan stabil. Eiu Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Sana um 3>/, p. m. nach Mitterbad

. Prospekte und Analyse gratis und sranco durch il. ^irokleokuvr. Mtsvktlä dsi VillsM, Wrutkii, ?0l> Bieter ülzsr ÜVVI Nlovro WMckr L»l. Arzt: Dr. Ballmann (vorm. Eggenberg). Prospekte auf Ver- laugen. Baronin Lang'sche Verwaltung. L»ä WdllMkeu, bahn, der MühlkreiSbahn unb dcr Dampffchiffstatlo» entfernt. Unüber trefflich gegen Gicht, Rheumatismus, Neuralgie (JSchiaS), Blutkrankheiten etc. Neu renovirt. Schöne Zimmer, vorzügliche Küche in, Badc-Hotel. Prospekte und AuSküuste ertheilt gratis die Bade

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/05_05_1906/BZZ_1906_05_05_9_object_403545.png
Seite 9 von 16
Datum: 05.05.1906
Umfang: 16
Nr. 103 «Vozner Zeitung' (Südtiroler TazbüM -Nmrstas. Sen 5. DKn' 1W6. Hstel-Anzeiger. Hotel und Cafs-Restaurant „Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Ballon. Große «Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. H Josef Kiener. b« Bozen (1370 m). Hotel„Mendelhos',v.Bozen ^ St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Zenttalheiz., List. 2VV Zimmer m. ÄX) Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur

. P-ospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann. Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet ^UtU, März 1SV6. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung. Licht, Bäder !«. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be- die- ung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. Tsi'NBZons ?S I»Iv I>vs 9 ksnckssees. LlS'NHSVNV Die Wirksamkeit

der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, de Komforr, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurorr. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen Mr Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. ,,»o»sl Sckvn«. Einziges deutsches Haus. —^ - - M. Dorfner. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend lvlil. vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft

der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. ÄV! 4 Jmperial-HotelTrenio, Haus l. Ranges mit mv5»rnstem ' ^»»'1. Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Swd.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des AlpeS, Madsnn^ d i Campiglio (Sommerkurori). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- V.schiffe. Schöne Veranda mit orachtm'ller Aussicht aufden See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwi»gsbackl. Äesitzcr. 5-zu, «r. Lorenz», einziges Hotel an der Elsch gelegen. Mit Terrasse

und schöner Aussicht auf das Geo rge. Rahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Clauu Llsdlissöment st Hotel >Iss Vitriols. Morelli u. Giretli. Bojen bei Herren: Jod. ü. ülmonil. Bauls. Auislülwiier. Asollj.. Bezmleil-Coili'iim-Bcrcl». H. ?ilederdacher. R, üoravori ä. Co,. Zok. Aul, Kreinitt«. Äonmcd Illing. Avolhetcr, Zo>>, uelScrer. Zranz Kmulschicider. Jodann tilinziiiqcr. XsuF« sksi» „nui» in ?>ssvk«n M. Lievl. St. Ap. ,Ma0oilila' Jos. Pfisterer, I. «, Zcrinji. I. Ülnt. Tdaier

21