5.806 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_04_1889/MEZ_1889_04_09_5_object_586566.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.04.1889
Umfang: 8
Nr. 81 ZK er»» er Aett«»g. Seite b A«tk>«>e»e Frmtt. Hotel And««> Hofer. Jos. Üeibl m. Frau, Briston. VMa Vavaria. Emilie Kuhlmami, Bremen. Julius Bether, Lublin. Elise Klein schmidt, Wien. Suido Mendl, Wie». Hotel Erzherzog Johann. Christoph Schulz, Mainz. Rudolph Gerhard, München. R. Pawlowsky, Wien. Villa gerüstet». Anton von RydzewSky, Petersburg. Hotel ZorsterbrS» Jos. Herver, Osterhofen. Ernst Pich- ler, Osterhofen. A. Stüpe, Bam- berg. Ausgeführt vo» der Mera»er C»r-Capelle Dienstag

»?«. Mittwoch, den 10. April 1LSS: Der Rauk drrSakmermnnen. Schwank in 4 Acten von Franz und Paul v. SchSnthan. In S. Pötzelberger'S Buch ha «dl««g soeben eingetroffen: Ut StsWe der ZMmiitnil>mMenil von und die Maja-Frage besprochen von Preis 30 kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser, Areo. Hotel Are». — Hot Areidaea Alberto. Augsburg. Hotel vayr. Hof. — Hotel drei Aro«e«. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. «»»er. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellev»e. Voze«. Hotel schwarz

. Adler. — Bah»hofresta«ratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dsregger. — Restaura«t Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkro»e. — Hotel tträutuer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Wei»st«be Löwe«gr«be. — Kaffee Me«z. — Hotel Moadfchei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. -- Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tsch«gg»el. Bregenz. Kaffee «»stria Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel

Bellev»' Frauzeusbad. Hot. Hüb«er. Hotel Post. Frauzeusfeste. Bah«hofresta»ratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuderg. Hotel Stadt Be«edia. «offenfaß. Hotel «rSb»^. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pe»f. A»stria. — Hotel Badl. — E«rha»S. — Hotel z»r Post. Jnniche«. Hotel Graxer Bär. — Hotel To»»e. Innsbruck. — Kaffee A»ich. — Hotel vra»er Bär. — Kaffee D»r»a»er. — Hotel de l'S»rope. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Eo»dit. A.Kofler. — Kreid'S Resta»ratio». Hotel Gold. Kro»e. — Hotel

z»« gold. Löwe». — Hot. ptus.SchloßMentelberg Hotel «tadt Ntü»che». — Rest. Gä»sl»ck»er, «Srgerßr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»»e. — Resta»r. S»««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Gafthof z«« Tempel. — Eüdtiroler Wei»st»be. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach Gasthaus zu« Glashaus La»a. Hotel Kre«z. — Hotel RSßl (Theiß). Laudeck. . Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Depe»da»ee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1888
Umfang: 10
Nr. 119- Weraner Zeitung. Seite 9 zugckmuicac Mdt. Hotel Andreas Hofer: ^ S. Ballaguy, St. Ettenne; D. Mo- randi, Mailand; Otto v. David, Wien; C. v. Mathis, Innsbruck. VMa Bellevae A. Hare, England; Anno Sowers- Potts, Südamerika. VMa Edelweift Susanne v. Merey m. T., Ungarn. Hotel Erzherzog Johasu ^ c»»s. Cola m. Fam., Bormu»; An- ^ders. Basel; B.Back.Göding; G. R. Rio, Pittsbnrgh; P. Gold- schmiedt, Basel; T. Rezisch, Gö ding; M. Robinsohn, Pittsbnrgh; C. von Lugs, Wien; H. Lnreu, Wien

. Peufio» Emht« Fürstin Gagarin mit Prinzessin Tochter u. Gefolgt, Petersburg; H. Wohlrab, Wien. Villa Felseneit S. Zimmer u. E. Bauer, Zwickau. Hotel Forsterbrä» Bowen, Insel Wight. Villa Fort»»« E. Geichenseld, Petersburg. Villa Freieafeld H. v. Kißling, Linz. Villa Glückauf Jos. Rogalski, Warschau. Hotel Graf b. Meraa F. Kriegl u. Frl. Kriegl, Amster dam; M. Ascher, Berlin; H. Kriegl, Straßburg; I. Hanau, Friedberg. Hotel Habsburger Hof St. Bloch, Wien. -- - Hotel Haßfarther I. Naudin, Uokohama

. - Leichterhof ' S. I. Wood m. Frau, England. ' Letter: Alex. Guldner, Grafing. - Villa Mo» Repo» Lina Huber, Wien; Const. Jelinka m, Kindern, Litauen; M. Reutt, .Litauen. Villa Maser, I. Pfeifer, Wien. Peafioa Neuhaus Jsak Lichtenbanm m. Fam., Wav schau. . - . i » > ^ Oberhammer ^ H. Hahn, Dresden. . i, VMa EchZaa» > Baronin Th. Gor m. Sohn, Cur- land. ' VMa Stawer ' Bianeo v.Kowach m.S-, Rigyizca; Dr. v. Lollok, Rigyizca. ^ Villa Thaldsia i - N. H.'Klostermann, Bielefeld. . Hotel Tirolerhof Kutt, Barmen

; Jgnaz.Wercheimer, Nürnberg; A. Raupp, München; Rink m. Fr., Lyon^ Villa Traubeahei« Joh. Schmidt, Edler von Atschlot- Heim m. Frau, Wien. ^ ^ - Hotel Wälder Los. Oppenheimer, Frankfurt; Osc. Oppenheimer, Frankfurt; C. Kor sack, Mecklenburg, I. M. Doods, Cambridge; M. Morison, Edin- burg; Dißmann, Edinburg; R Weltlich, München. ' ^ Villa d. Weinhart H. A. Daniel m. Fam., Mauor. 4. Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust, Walzer v. Strauß. 5. Trot de Cavallerie v. Rubinstein Hymne „Die Allmacht Gottes' von Frz

zu der- miethen. Näheres bei Wgllnöser, Hafnermeister, Untermais, 1468 Mühlbachsteig Nr. 92. Motten- Papier, das einfachste, bequemste und vorzüglichste Schutzmittel gegen Motten. Das Mottenpapier wird ohne Nachtheil für die.Reinheit und Farbe der.Stoffe zwischen die Kleider gelegt. ' Allein-Depot in Meran: Will) von Pernwtrth's Apotheke. ,'1750 Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_01_1889/MEZ_1889_01_03_5_object_583666.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.01.1889
Umfang: 8
Nr. 2 Weraner Zeitung. Seite 5 Angekmmnc Fremde. Hotel Habsburger Hof Eduard Fritsch m. Fr., Böhmen; Edgar von Kohl, Wien; Louise Kerschaw mit T. ü. Gouvernante, Liverpool. P. Mazegger Richard Älrans, Berlin. Villa Posch Hilda Flechsig und Hauptm. Flechsig, Sachsen. Gasthof Sonne Frau Fanny Landsteiner, Wien, Alb. Heinemann, Braunschweig: Eniilie Morelli, Wien. Villa TPeckbachrr Hermann Menken, Deutschland. Hotel Tirolerhof Joses König mit Frau, Gmünd; ' L. A. Hilger mit Frau, Erlangen

Nenjahrs-Glucklvunsch- Eathebungs-Karten der Gemeinde Obermais haben ferner gelöst: Frau Marietta Bachmayr Josef Neuwirth. Haitis. Nkjiailrailts, Kaffekhäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck — Gasthof zum Tempel. — Siidtiroler Weinftnbe. Kältern. Hotel Nößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeiteu

. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwärz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel KrLutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Patzenhänsl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post

mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mcudelhof. Meran. Restaur. Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturus. Hotel Post. Bregenz. Kaffee Austria Neumarkt. Gasthof z. Post. Bruneck. Gasthof zur Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Oberolang. Gasthans Prugger. Dresden. Hotel Bellevue

. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Tonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhanS. — Hotel zur Post. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_04_1889/MEZ_1889_04_11_5_object_586637.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.04.1889
Umfang: 8
Nr. 83 Merauer Zeitung. Seite b Amutmue« Frc«i>e. Bauwgartner Wathilde Commere, Königsberg. Badaria Emilie Kühlmann, Bremen. Hotel Sr,Herzog Johauu. Konopka, Galizien. JuliuS Freien reich m. K., München. I Kocomek m. Fr., Prag. Hotel ErzheMg Rain«« Julius Fränkel, Wien. Schimmel- Preußen. Anna Kortum, Swme- münde. C. M. Sombart, m. Fr., Magdeburg. Hotel Iorfterbräu Franz Hnder, München. Ferdinand Gmbmahr m. Fr., Linz. Robert Geißberger, Zürich. BMa Fortuna Anna Boineburg, Thüringen. Gutenberg

. Carl Albert Seifert, Gera. Hotel Habsburger Hof Anker Heegaard m. Fam. Däne mark. Egon Heydebrand, Wien. Leop. Paiser m. Fr., Berlin. Uo- nas Karpeles Brünn Maistre m. F., Prag. R.Dorn, Berlin. Leo Geisinger m. Fr., Wien. Hotel Hatzfnrther Elwin Paetel m. Fam., Berlin. GasthuS z. Kroue. Wolfgang Schemer, Rosenheim. Lichtenegg. Hermann Faulmüller, Augsburg. Amalie Faulmüller, Augsburg. Anna Schulzen m. T, Berlin. Maiserhof Albert Scharff, Olmütz. P««l. Marienruhe. E. Schleich m. Fr., München

. Merauer Hof Therese Krall m.S-, Wien. Arnold Groß, Biala. Stadt MünÄeu Lcop. Löbl. Wien. Paul Lacroix Graz. Hotel Tirolerhof I. G. Rigler m. Fr., Budapest. Villa Viudoboua Emil ASkonuS m. Fam., Wien. Rich Levy, Berlin. EirhM-ThlÄcr. Directioa: Rud. Frinke. Freitag, den 12. April 18SS. Komische Oper in 2 Acten von A.Sullivan. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kroue». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold

. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Plimmdk-Emmt Ausgeführt vou der Merauer Cur-Capelle Donnerstag, den 11. Älpril, von L—10 Uhr Bormittags, vor dem Curhause: Choral. 1. Andreas Hofer-Marsch v' Heins dorff. 2. Ouvertüre zu „Berlin wie's weint und lacht' von Conradi. 3. Finale aus „Semele' v. Stredike, 4. Vice-Admiral, Quadrille von Millöcker. 5. Marie, Lied nach Gottschall'! gleich..amiger Dichtung v. Piefke, K. Paraphrase über die „Loreley' v. Nesvadba. 7. Rennard

a. d. Op. „Die Fol- kunger' von Kretschmer. 1t). Unter Donner und Blitz, Polka, schnell, von Strauß. Textbuch zu „Mikado' in Pößtlbttgkr's Kmhhaudlg., Pfarrplatz. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach. Gasthaus zum Glashaus Lana. Hotel Kreuz. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Vozen. Hs^el schwarz. Adler. - Bahuhofrestauratio«. - Liestaurat. Bllrgerfaal. - Kaffee Duregger. - Restauraut Forsterbrau. - Hot. Greif mit Badeanstalt. - Hotel Kaiserkrone. - Hotel Kräutuer. - Kaffee

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_08_1889/MEZ_1889_08_21_6_object_590380.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.08.1889
Umfang: 6
HM«. WmtttiMu, KuffecWll. Are». Hotel «reo. ^ Hot Areiduea Alberto. Augsburg! Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Er?»herz. Karl Bahreuth. Hot, aold. A«ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Belledue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bichuhofrestauratlou. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dxreggcr. — Restauraut Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkroue. — Hotel tträutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube LSiveugrube — Kaffee

Me«z. — Hotel Moudfchei«. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müuche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wiener Kaffee-Restaur. Kjregenz. Kaffee U«stria. »» Hotel Europa Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Cortina Hot. Weißes Zdreuz Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevnel^ Arauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhosrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleiche»»berg. Hotel Stadt Venedig. Ooffeusah. Hotel Gröbuer. GrieS bei Boze

». Hotel ». Peus. Austria. — Hotel lvadl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Hotel «raner-vär. — Hotel Souue. JnuSdruck. — Kaffee «»ich. — Hotel Grauer Bär. — «affee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterhauuuer. — Kaffee, Eoudit. A.»ofler. — Kreid'S Restauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu« gold. Löwe«. — Hol.»Pros.SchloßMeutelbera — Hotel Stadt Müuche». Ateft. Gänöluituer, Lürzrr>!l — Hotel Gold. Stose. — Rest. Schwetzerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Su»«erer

. — Hotel Tiroler Hof. — Sitdtiroler Weinstube Kalter«. Hotel Nöhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. GlaShauS. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theih). Laudeck. Gasthof z. Latsch. schwarze« Adler. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Devendance. »tals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhos. Merau. Restaur. Kaffee CurhanS. Hotel z. Grasen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrun«. Hotel Tirolerhof. Moutreux

. Hotel Natioual. Mühldach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde- Müuche«. — Hotel Maximiliau. — Hotel Oberpolliuger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Rlva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel « Pension Riva. AivM. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hos. Sterziug. Hotel Alt e Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Tr»eut. Hotel Europe. — Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/21_12_1888/MEZ_1888_12_21_9_object_583278.png
Seite 9 von 10
Datum: 21.12.1888
Umfang: 10
«r. 196. Meräuer Jettmtg. Sekte S Angekommene Fremde. Deutsches HauZ OZv-ld Ottendorser, New-York; Baronin JohannaButtler, Deutsch» land; Frl. Elise Först, Deutsch- liud. Sverli»'^' ^ ZuliuS Werner, Wien, I. Kittawer, Odessa. , , Hotel Erzherzog Raiaer . ^ . WS Lapeyrr, P-ms. ^ .. Promenade-Concert «»»geführt von der Merauer C«r-Capelle Freitag, den 21. December, von 1—3 Uhr Nachm., i« Elisabeth - Garten in ObermaiS: 1. Uhl-Marsch von Komzak. z. Ouvertüre „De Lodoiska' von Cherubin!. Z. Bravour

. . vk. SMxlöL«, lWt-M »sgktrstsgvbSuij» tt 8t. ^^tvsrke alter uuä vsnör tiroler Geister, stritt tZV kr. W Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Äreo. Hotel Arco. —- Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhosrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant ForsterbrLu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner

. — Kaffee Kuffeth. ^ Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. --- Kaffee National. Weinhaus PatzenhanSl. — Kaffee Schgrasser. Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel Bellevuel Frauzeusbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Frauzensfeste. Bahnhofrestanratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaft. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Peus

. Anstria. — Hotel Badk — CurhauS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Grauer «ar. Hotel Sonne. Juusbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restanration. -- Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold. Löwe». — Hotel Stadt Mönche«. — Rest. Gänslnckuer, LSrgerjtr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Hotel Gold. So«ue. -- Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zm» Tempel. — Süd tiroler Wei

«st«be. Kältern. Hotel Rößl. Laua. Hotel Kre»z. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. - ^ ^ Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. - ^ Hotel Lamm. - Lermos. ^ , v Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. GIagemasche. Cravatte«. - ' A.ÄSW HUGU ^ Mlora» is«> SkdMrgvi'SträSLv sülz ^osvksMb. DamevrSlke. Tricottaillev. Schurze». Ml Mendel. Hotel Meudelhof. Meran. Restaur. Sk Kaffee CurhanS. Hotel z. Grafen v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_4_object_1873711.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.10.1938
Umfang: 6
, die Werkleitung der Montecatini, Covi Achille, Städtischer Dopolavoro, Kaffee Savoia, Kaffee Promenade, Ga rage Biasi, Bar Teatro, Albergo Scena, Albergo Italia, Albergo Dolomiti, Hotel Citta di Merano, Hotel Centrale, Hotel Bristol, Hotel Belleoue, Hotel Bellaria. Hotel Austria, Hotel Europa, Hotel Cre mona, Hotel Regina, Hotel Principe Ereditario, Palace Hotel, Hotel Parco, Hotel Minerva, Hotel Eccelsior, Hotel Esplanade, Pension Merano, Pension Mirabella, Pension Stella Alpina, Pen sion Terminus

, Ristorante Stazione, Edwige Haas Giovanni Lex, R. N. Leopold, Ristorante Knoll, Hotel Maia, Ristorante Venezia, Nension Ermanno, Pension Fortuna, Schöner, Seterie di Como, Trenk „Il regalo', Joffe, Ma donna-Apotheke, Frühauf, Götz Ermanno, Gutweniger, Haager Lydia, Amonn, Amori Ernesto, Amort Baldasfare, Auer bach, Auto Fracaro, Genossenschafts kellerei Lagundo, Clementi Giovanni, Drogerie Ladurner, Drogerie Stranger, Zentral-Apotheke, Drusus-Apotheke, Ma sten, Grüner Ferdinando, König Erman no, Mendini

Steinhaus, Gustavo Krahl. Koszeete des Surorcheskees Samstag, 15. Oktober, von 16 bis 16 Uhr im Surhausfaal 1. Cherubini: Il Ceronini, Vorspiel; 2. Strauß: Walzer; 3. Grikg: Peer Gynt, Suite; 4. Belker: Erinnerung an Chopin, Fan tasie: 5. Verdi: Die Macht des Schicksals, Vor spiel; 6. Mascagni: Cavalleria rusticana. Fan tasie; 7. Boccherini: Menuett; 8. Tschaikowsky: Der Schwanensee, Sui te. Meranerhof-Lar: Tägl. Tanz Tee. dansante. Bridge: 4—7 u. 9—lZ SohenhS««!: Allabendlich Stimmung- ieri. hotel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_12_1925/MEZ_1925_12_03_3_object_670990.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.12.1925
Umfang: 12
dm T. Seite » Kurort und Surggrafenamt. Bad DoUar-Aetchmmg- l<xi Dollar: Meraner KuworstchuM zg Dollar: PetvachiH Direktor des Kurhaus- «Muvank»: Ertrag des ^Vollav-Abends'. gS Dollar: verMsdene Priomde, Beamte. MMche, Vertreter des Handels» und der Jn>- ^stri«, MuMapelven usto. der Gemeinde Lama. ZO Dollar: Personal des Hotel Frau Emma. Je 4V Dollar: HelkiHtainer (Hotel Frau Simna), Personal des Palmchotel^ Yanny Pan- ' ' l), Friedrich Welz Mund Hotel u. !erow R Dollar: Gemeinde Silanid

-rv. W Dollar: Zeltes Dolganii. S4 Dollar: Gemeinde Glorenza Mturns). Je 2V Dollar: Gemeinde Lama, Josef Kuppel- laneser, Ferdinand «Baudutn (Hotel Avers), Ed. >Kt'^zola (Savoyhotel), Karl ParAis (Hotel Eon- Iniicnicrl). Gustav Böhm (Hotel Bcwaria), Rein ig Langguth (Hotel Austria). JfraelitisÄe Kul- Ijusgoineinde, Dl. u. I. Medermann (Bankgesch.), >die Beamten der Dank D. u. I. Medermann. I ge 16 Dollar: Gemeinde Gavgqzzone. Ney. Isymnasium, A. H. Eremona (Hotel Ritz). I ge 15 Dollar: Paul Neryer (Pension

Berger), Iffr. Reinstadler (Hotel Esplanade), A. M Ha-s> Isold (Pension Schiwetzerhof), Stefanie Roy liPettsion Ottoburz), Marro MaeM (Hotel iWendl), Wolif Datter (Hotel EzMlsior), Dr. Iveb. Huber (Pension Neuhaus), Dr. R. Qumbe liPcivsiv-n Schloß Riametz), Alma Fuchs (Hotel löellovue), Dr. Josef Auffinger (Hotel iAuffinaer). iMx Honeck (Hotel Minerva), Leopold Ber- «naim (Hotol BeÄaria), dos Personal Her Tram Iwn Lana, Ambril Feichtner (Pension Windsor). 13 Dollar: Gemeinde Eorzes. Je IL Dollar

Buselli, Dr. Adocckdo Soll«, An» Abart, Wilhelmine Kerchnavv, Produktw- Genvssenschaft für Elektr. «und Mech, Obst- hcmdkrng QuDfe Ermk, Haws Oex, Jolhann Pacher, Dr. Walter Mrresch. 11 Dollar: Personal des Gavoyhotels. Je 10 Dollar: Genesungsheim Wnigswarter» Wifdung, Gemeinde Avelengo, Verein der Hotel- Ibesitzer, Gast- und Schjantwirite, Personal des Hödel Ritz, Dr. Rom. Binder (Sanat. Stefanie), Äevsonal des Sanatorwms Stefanie, Pas. Sa» Wolni Hot. Kessler), I. Werner (P. Hermann), Personal

.), M»i>as Kirchlechner DttmannMd), Dr. Max Viarkart, Friedrich VreytaK Alois Gägele, Isloolyzione del opevWione pie Meranv. s A) Dollar: Gemeinde-Vertretung von Mar- Ä 1ö Dollar: Lanaer Trambalhner, Perso» «l des Hotel Milanade: IS Dollar und 4 Lire. Je 10 Dollar: Die «Gemeindevertretungen von iammdo und Pvstal. Ze S Dollar: Die Gemeindevertretungen von krgaWone und Dirvlo, Bevein dar Hotelbesit zer, Sporttlub. Kuvt Hertl, Dr. Jos. Strimmer. Äe S Dollar: Dr. v. Glasorsfelid, Gemeinde- evtretuing von Parcwes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_05_1905/BZZ_1905_05_29_7_object_391424.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.05.1905
Umfang: 8
wird. Hstel-A«ze5ger. bei Bozen (1370 in). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in i>/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur. Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreise. Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues Vtl^HuUllV deutsches Hotel

m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. »Hotel und Pension Riva' mit üü! Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus str Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seinen Tependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Svezialität

Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. braun und schwa», zum Glätten und Dunkeln der Kops» und Bart haare» 1? nie dem Ranzigwerdeo unterworfen. Zu SS und 50 kr. bei Max Liebl» Stadtapotheke zur Madonna. ^ ^ Riva. Pvpls llss Vs>»ißasvvs5 Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann, Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele

- AlvU. gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste beqnemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Absahrtsstelle der k. k. Postfa^rten nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. 60 K an. Münch ner u. Pilsner Brer v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel BSHm. Wiener Restaurant und Cafe.'Deutsches Haus, schöne Südznmner mit elektrischem Licht

70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Ta'e. Große: Gerten. Tii'milonv, i Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das'Klima,Aie Lage,! der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen esZzum besten Bade-^u. Luft kurort.. Besonders empsehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen ffür Touristen: „Hotel Sirmio ne'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer wit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_08_1896/BZZ_1896_08_28_4_object_388463.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.08.1896
Umfang: 4
. Nr. 197. „Bonner Zeitung sSüdtiroler Tagbl aM- Freitag 23. August 1836 , ' k - -'. . ' > ' 7- -, '. -- . ^ - ' - -^'-7 ^ '' ')v,^ -- /.>'- * ..^ - I. ' ' »5 ^ Hotel-, ösller- liiiil 8»mineMcIieii kmeiges der Aozner Zeitung. Kneipp'L Wasserkur. — Luft- und Sonnenbäder. Prospekte frei. 8lZküi-n. L, i-, Vsstüiok üronv, gegenüber dem Bahnhofe, neu eingerichtet, schöne Zimmer mit guten Betten, Ve randa, schaltige Spaziergänge, kalte Bäder im Hause. Teich zum Schiff- saliren. Für gute Küchc. reine

Weine und ausmerksame Bedienung ist besten« gesorgt. Ebenso als Sommerfrische der Gasthof „?o1ssnv?A' in ?roi ^)öi <»nLüa>nn besten« cmpsohlen. A Reitpserde nnd Wägen im Gasthos Krone stet« zur Verfügung, b 1. Juli täglich Verbindung mit .Felsenegg'. Der Besitzer: 5oL,. (Z »ssor. öaä kitddi Mätirol), Trink- und Badekur. Höhenluftkurort ersten Ranges, inmitten großarti ger Nadelholzwaldungen Die großen Hotel« und .Ssdbi' sind mit jedem Comfon eingerichtet, k Stunden von S. Michele (Breii- nerzug

- prachtvolle Waldgegend mit herrlicher Rundsicht und fünf vorzüglichen Heilquellen. Solide Unterkunft. Gute Speisen und Getränke b.'i mäßigen Preisen. Zu zahlreichem Besuche ladet ein der Besitzer Peter Wederkoster. Ksmposok ttotvl Wslttivi- v. ä Vogvlvvillo am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Caie und NestaurationLsaal im Hochparterre deö Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Aüsschank und Depot von PilSner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier

und schwarz H.'rn, etc. etc. Reine südlich milde Ge birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, der neue Promenade- Weg, zahlreiche Partie» wie aus das berühmte Rittnerhorn ^57 M. mit großartiger Fernsicht, die merkwürdigen Erdpyramide». Post- und Tck- graienstation im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Zm bestrenommirtw Hotel, Besitzer Anton Mair, gute Unterkunft und tküche, vorzügliche E-- tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von 5V kr. aufwärts, n In caete zu jeder Tageszeit. Volle Pension

von bis 3 fl. Reitpserde um Wagen sind vom Hotel vorher zu bestellen. Anton Uair, Hotelbesitzer und Postmeister. ^otel äs 1'ürrroxs, Hotel ersten Ranges. Schönste 1 Lage am Johannsplatz. Fei.ieS Restaurant, cleganter Spciscsaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wohnungei für Wintergäste. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hanse stets znr Verfügung. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aussichtswäge» aus den Meudelpaß Abfähri vom Hotel ab um 7.1b Früh. Tägliche Omnibus Bcrbinduug

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/31_05_1873/MEZ_1873_05_31_5_object_596572.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.05.1873
Umfang: 8
187S in dem neuen Gemeindeschulgarten zu Semmering nächst Wien stattfinden, wo bereits ein colossaler Bienen- Pavillon aufgestellt wurde. * (Preise der Hotel»Restaurationen.) Neuerdings wurden vom Magistrat in den Re staurationen der Wiener Hotels und Gasthöfe in den Vorstadtbezirken die Speisentarife abgefordert und es stellen sich die Preise für ein Mittagmal, bestehend aus: 1 Portion Suppe, 1 Portion Rindfleisch, 1 warmen Mehlspeise, 1 Seite! Tisch wein und 1 Brod, folgendermaßen: Hotel „Gol

denes Lamm' (Praterstraße) 1 fl. 14 kr., Hotel „Enrope' (Asperngasse) ifl. 9 kr., Hotel „Kron prinz' (Asperngasse) l fl. 12 kr., Hotel .Tauber- (Praterstraße) 99 kr., Hotel „Donau' (Nocdbahu- strage) 1 fl. 22 kr., Hotel „Stadt Trieft' (Wie- dener Hauptstraße) 85 kr., Hotel „Victoria' (Favoritenstraße) 74 kr., Hotel „zum goldenen Löwen' (Heumarkt Nr. 3) 66 kr., Hotel „Stadt Neapel' (Hundsthurmerstraße, Neumayer) 63 kr., Hotel „englischer Hof' (Mariahilferstraße) 64 kr., Hotel „Höller' (früher „Zeisig

- in der Burggasse) 72 kr., Hotel „Hammerbad' (Floriangasse, Jo sephstadt 66 kr., Hotel „Franz-Josephbahn' (Por- celanzasse) 77 kr., Hotel „Union' (Nußdorser- str.,ße 23) 66 kr. ES stellen sich gegenwärtig die Durchschnittspreise für ei» einfaches Mittags mal in den Gasthöseu ersten, zweiten, und drit ten Nantes derzeit im Stadtbezirke von 64 kr. auswärts bis 1 st. 52 kc., in den Lorstadtbezir ken von 63 kr. bis 1 fl. 22 kr. Es sind dies auf ei» vernünftiges Maß herabgesetzte Preise, über welche sich Fremde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_02_1904/BZZ_1904_02_24_7_object_374795.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.02.1904
Umfang: 8
Nr. 44 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 24. Februar L3V4. Hstel'Anzeiger. (SLdtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Vcsema»« am «Kardasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Rwiera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit LUsUuV» schSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Eleltr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire

an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUfUltv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener :Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer serscii. «ig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. NeueS deutsches Hotel nl. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Ächt. Mäßige

Preise. Bes. Comboni -Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Komkoit. Offenes Resta «ranr Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Ächt. Mäßige Preise. Maria Schedldauer-d'Agostin. Hotel und Pension Riva. AuSgespr. ÄIvü üul v/Ulvüsvk» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land

ungsplätze m. neuer Dependanre. Pracht». Aussicht v. allen Znnmern a. d. Kee. SchönerGarten. Post-u.Telegraphenamri.Hause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Egiort. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Tanzes Jahr

geöffnet. Stets schches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. ^ Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- 4NVU, dance Garda und Flora, umgeben von einem M.(XX) Oua- iqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur» u. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel Riva

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_08_1904/BZZ_1904_08_02_6_object_380678.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.08.1904
Umfang: 8
-zseinvori ^snMeÄeret<^ .Ntesle von kervorrsxenäen äritl. .Autoritäten LrliSIUicd iusllvn dess^reo ^poUiekeou. parkütaenen u.in» Lenenslllepot, 2L » Hotel Royal Mayer. Restau rant. Pension. Prächtige Lage: Preise. Desemano am Haröasee. Wagen, zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst, gelegen. ' Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. ring. Haus, Wiener Mche, Kutsche Biere, «lektr. Beleucht, jedes Zimmer seeseu. eig. Terrasse, W.-Garten an. Veranda, deutsches Restaurant, Penfwn zu maß'Preisen

. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse u. d. See. Modexner Komfort. Wiener »rüche. Bader im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise.' Bes. Tontboni-Moosbrugger. Hotel, Neststuraut u. Cafe „Central', Erlerstr.. ^Hltllsv^UU. i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, MLimmer ganz neu eingerichtet, OinnibuZ b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard,. 80 Zeitungen, betaun» guter Kaffee. Besitzer: Franz Sosä^-!!' Hotel Metropole. Deutsches

Haus. Das einzige Hotel am Dömplatz Elettrijchrs Acht. Zentralheizung. Mäßige F. Balzarie u. Co. Hotel undPension Riva. AuSgestzr. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- ungsplatze m. neuer DeprndKnxe, Prachtv. WMcht. v, allen Zimmern a.d. Gee.SchvnerGarten.Post.u.Tieleg.ajiheilan.tichausc.Borzllg.WienirKüche. Tpezialttäti. Tiv>ler Weinen. Wein-Eu>ort.Bäder u.Dimkelkammer i^Haus». Vereinbarung mit bem deutschm '0ffjier^Berein. F. Witzmann. HtZ»,» Ba^nhof-Restaurotio n, Dampsschiffstation

m. Zollrevision. SNVtl« Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhos, 2 Min. v. d. Statlvn, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten kines Parkcs, Südzinimer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. SpeM-Wciue. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Start aus Baiexn. , H.ot e l B.ö h m. Dttltsches Haus. schöne Südzimmer mit elektri- ischem ' Licht 70.tr. Wein Utw' Bier vom >FW, Wiener Küche und Gofe. ÄroHex?Hart«l,^ i . - lIU Casr.-Rest^ur^int „Bellevu^'. Am Lan M^IWW' -du^gKlatz. Kühle

Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best Mffnntee AneAannt vorzüäliche Küche. Deutscher Besitzer. Rerlle Preise. Bel'läitgerrm Aufenthalt Pension^ Fr. Müller, Hotelier. <!«,,»»/»»» Hotel „Eden'. Ganz deiltsches Haus, direkt am See' init Garten nnd eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener K iich^Mäßige. Preise. Das ganze Iaht geöffnet. ' - M Hotel n. Pension Ga rda-See. Haltestelle d. Dampf- R^V^VV»«.. schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1935
Umfang: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_03_1904/BZZ_1904_03_24_6_object_375864.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1904
Umfang: 8
Nr. 68 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Toirnerstag, den 24. März 1904. Hstel-Dlnzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zeninim des Kurortes. DasganzeJahrgeöffnet. Touristen, Neisendm u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Rejtauration. Billige Preise Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer hsrrl. Aussicht a, d. Rosengarten, v. Kr. 1'40 aufm. Aorz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heisele r. V<seu;a»o am Gardcht. Wage

» zu Ausflügen. H^^I Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ^UsUttV. P^tz ^ See. Vorz. mit inod. Koms. ring. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elcktr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardascc. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hole! m. 3!estaurant. Schöne gr. Glasveranda ni. sch. Terrasse u. d. Sec. Modnner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Pieije. Bes. Comboni-Moosbrngger. Hotel

Stadt München. Zentrale Lage. Zivile P.ci c. Aller Kom>o'.t. Offem» Nesia ram Bekanntes Weinhans. Pilsner und Münchner Bier vom Fak- Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »UUv^^Itv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Müßige Preise. Maria Schedlbaner-d'Agostin. Aina NNl Hotelu«dPeniionNiva. Ausgespr. Uill deutsches Horel, nahe d. Bahnhof u. Land- angsplahk m. neuer Dependance. Prachtv

. Aussicht v. allen Zimmern a. d See. Schöne, Earien. Post-u. Telegraphenami i.Hanse. Vorzug. MenerKüche. EpeziaUtül Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hanse. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verem. F. Wiymann. Bal, nl, of - giestauration, Dampsschiffstation m. Zollrevision. Bcliebirstk MMttgsstatiou. — Hotel ».Pension Bahnhos, 2 Miu. v. d. Slario», nächst d. Tainpserhalteplahc. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Si'ldzimmcr, Ganzes Jahr geofsnel. Stets frisches Bier v. Faß

. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Juli. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schern Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. H°tel n. Restaurant Central. Deutsches Haus mir ele- »VlvN. gantem Cas<-. Balkon. Seczimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze de, Dampfer. Eiu- ichreib- und Abfahrtsstelle der t. k. Postsahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbolc. Zimmer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_09_1896/BZZ_1896_09_04_4_object_388586.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.09.1896
Umfang: 4
. — Geeignet zum kürzeren und längerem Sommeraufenthalte. 1. pieklon, Pächter. Kkmposvti Notvl Vsltkoi' v. d. Vogvlvoiöv am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Caie und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-AüSschank und Depot von PilSner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner RestaurationSgarten, Desregger-Stübchen. Zllotvl üs l'ürrroxs, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am JohaunSplatz. Feines

Restaurant, cicganler Speisesaal, schöne Zimme» gegen Sude», vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wohnunger für Wi»lcrg!istc. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hause stet« zur Versügung. tägliche OmnibuS-Verbindung in AuSsichtSwägen aus den Mendelpaß Abfahrt vom Hotel ab um 7.1d Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in AnSsichlSwagen znm Karer- fee-Paß um k.4ü Früh. Bon beide» Pässen gehen dir Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Verlangen resersirt, 2. Bescher. öÄtl, im Eisackthal, 1 Stunde

jeden ab Meran, Hotel Sonne Ätontag Tivrgea« b Uhr jeden Montag um 9 Uhr Morgens Montag Nachm. b Uhr icden Dienstag um 3 Uhr Morgen« Freitag Morgen« 5 Uhr jeden Freitag um S Uhr Morgens Ereitag Nachm. d Uhr jeden Samstag um 3 Uhr Morgen« Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg sahrt S Person 2 fi. Hin- und Sietourfahrt 6 fl. — Ertrafahrten nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai bi« 1. Oktober. Besitzer. Om'OI't <Fl'i68 b 1. Juli täglich Verbindung mit .Felsenegg'. Der Besitzer: 5ok

2malige PostVerbindung. Arzt und Caplan stabil. Ein Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Lana um 3>/z p. m. nach Mitterbad. Prospekte und Analyst gratis und sraneo durch UittvvM döi Mrntkn tiotsl ösill, in unmiltelbarer 1 Nähe der Talferbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahr gelegenheiten und Bäder im Hause. Das ganze Jahr geöffnet. , M. Trafoyer, Besitzer. XlgMuturt, Note! 8anö«ii-tli Besitzer Georg und Amalic Simon. Best revommirt und meist frequcntirtcs

Haus. Schönster Nestaurationsgarten und Speisesalon. - Budwriser Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus. Laä liilddi (Süätirol), Trink- und Badekur. Höhenluftkurort ersten Range«, inmitten großarti- ger Nadelholzwaldungen. Die großen Hotel« und sind mit jedem Comfori eingerichtet, k Stunden von S. Michele (Breiu nerzug). Saison Juni bi« September. Pensionspreis 3—4 fl. Fernere Auskünfte ertheilt V. Visariiri, Besitzer auch vom vo- mano in Südtirol (sehr berühmte Thermalquelle für Hautkrankheiten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_06_1896/BZZ_1896_06_25_2_object_389696.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.06.1896
Umfang: 4
-Ediktes, die Aufhebung des bestehenden Systems der Steuerverpachtung, die Schaffung verschiedener WohlfahrtSein- richtungen, die Verleihung eines gewissen Maßes von Autonomie an die Stadtgemeinden und die Reorganisation der Armee nach europäischen« Muster. Zur Eröffnung der neuen Alpen- Hotels am Karersee und in 5rafoi. Als am 1. Juli 1893 das neue Alpen-Hotel Salden im Tuldenthal am Fuße des Ortlers eröffnet wurde, war man nicht nur in alpinen Kreisen, sondern vielmehr noch in der großen bequemen

Reisewelt gespannt, wie das neue Alpen-Hotel in Jnnerjulden, in »ine'- Höhe von 2000 M. gelegen, in Be zug auf Komfort, Verpflegung und sonstige Führung, gegenüber ähnlichen Etablissements in dem Nachbarlande, der Schweiz, den Vergleich aushalten werde. Siehe da, die Erwartungen übertrafen alle gestellte» An forderungen bei Allen, die da kamen, um Aufnahme in dem gastlichen Heim zu suchen. Die internationale» Gäste waren überrascht und befriedigt von dem Gebotenen. Der gute Ruf des neuen Alpen-Gasthofes

verbreitete sich rasch nach allen Wind richtungen und d.r Zustrom von Fremden steigerte sich von Jahr zu Jahr. Das Land Tirol konnte sich zu der neuen Schöpfung nur giatuliren. Durch den besonders günstigen Erfolg mit dem Hotel Sul- den ermuthigt, beschloß die Hotel-Gesellschaft, an dercn Spitze der ia hochalpinen Kreisen best bekannte Dr. Th. Christoma- nos in Meran steht, die Inangriffnahme eines eben solchen Hote ls in Tr afoi und nächst dem am Karersee. Männer vom „ES soll kein Mißverständnis

des westlichen Nachbarlandes, z. B. Grindelwald, Zermatt, Chamonix u. A. Nun kann aber der verwöhnteste Reisende im großartigsten Gebiete unserer Hochalpen, wie Madonna di Campiglio, San Martins di Castrozza, dann im Ortlergebiete im Hotel Suiten und Traioi, und in der Rosengartengruppe im Karersee-Hotei bequem seine Sommerfrische halten. Bor allem urhmen die am 29. Juni bzw 5. Juli zur Eröffnung gelangenden neuen Hochalpen-Häuser, Hotel Karersee und Hotel Trafoi unser vollstes Interesse iu Anspruch

. Versuchen wir, unseren Lesern die Naturschönheiteu dieser eigenartigen Berg- wrlt und die neuen Gaststätten näher zu bringen und beginnen wir mit dem neuen Hotel Karersee. Es ist das Dolomiten- Hotel in der Höhe von 1650 Meter auf einem lieblichen Hoch plateau am Fuße der großartigen Dolomitengebirge, des Rosen gartens und des Lateniars gelegen, und geeignet, den Fremden verkehr in den Bozner Dolomiten zu fördern. DaS neue Hot:l führt seinen Namen nach dem in seiner unmittelbaren Nähe befindlichen See

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/31_10_1920/MEZ_1920_10_31_14_object_605209.png
Seite 14 von 16
Datum: 31.10.1920
Umfang: 16
, da selbe tücht. Köchin ist. Off. mit Preisangabe an die Landesztg., Meran, unter Nr. 6778. Zu verpachten Sägewerk, schlagbares Holz genügend vorhanden, ist umständehalber sofort au verpachten. Näh. zu erfragen durch den Besitzer in der Zeit von 9—11 und 2—4 Uhr im Hotel Sonne, Meran. 6717 Stelle finden Eisenhändler, junge Kräfte wird ausgenommen bei Johann Ebner, Eisenhdlg., Meran. 6207 Fräulein aus gutem Haufe ersucht um Aufnahme als Kochenlernerin in einer Pension. Billa Belvedere, Speckbacherstr

. 13. 6834 In Vertrauensstellung stehender seriöser Mann übernimmt Inkassos auch von auswärts, Hausverwaltung usw. als Nebenverdienst. Gest. Angebote unter „6805' an die Lands,stg. Meran. 6805 Zu mieten gesucht Hübsche 3 bis 4 Zimmer-Wohnung. Küche, Zu behör auf Jahresmiete in Oberinais gesucht. Preisofferte an Zimmer 19, Hotel Sonne. 6765 Selbständige Köchin, die auch Hausarbeit macht, für 1. oder 15. November gesucht. Post- gasse 4, 2. Stock. 6643 Lehrerin jucht ruhiges Zimmer unter „Stadt oder nächste

Nähe 6740' an die Landesztg. Meran. 6740 Köchin, die nebenbei auch Hausarbeiten ver richtet, ehrlich und fleißig, findet Iahresposten. Näheres in der Landesztg. Meran. 6617 Jüngere Köchin wird ausgenommen. Gasthof Raffl, Meran. 6710 Kaffeeköchin gesucht. Hotel Europa, Meran. 6732 Ilnmöblierke 4 bis 5 Zimmerwohnung, von 2 deutschen Damen zum Februartermin ge sucht. Angebote unter „6715' an die Landes- zeitung, Meran. 6715 S Zimmer-Herrschaftswohnung. sonnig, für sofort oder später (5000—6000 Lire

) von Deutschen zu mieten gesucht. Angebote an die Landes- zeitung. Meran, unter „6724'. 6724 Dienstmädchen nach Livorno (Toscana) gesucht; Muß etwas italienisch verstehen. Guter Ge halt. Offerte anfangs November an Guindani, Hotel Europa. 6730 Holzhackec für einige Tage gesucht, beiger, Pfarrplatz. S. el 6672 Spcnglergehilscn für sofort in dauernde Stelle gejucht. Hillcbrand, St. Leonhard i. P. 6631 Mädchen für Alles, bis 10. oder 15. November gesucht. 6702 Gesunder, kräftiger Lehrjunge

für schlanke, große Figur zu kaufen gesucht. Gefällige Angebote an die Landeszeitung, Meran, unter „6488'. Klassiker in neueren Ausgaben kauft stets S. Pötzelbergers Buchhandlung, Meran. 6418 Getragene Kleider und Schuhe aller Art kauft u. zahlt gut G. H.. Karl Wolfstr. 9,1. St. 6647 kaufe sofort,verschiedene mvderne Schlafzlininer- und Speisezimmereinrichtung. Adresse an „I. G.', Zimmer 22, Hotel Europa. 6728 Schreibmaschine, in gutem Zustande, kaufe so- fort. „I. <B.', Zimmer 22, Hotel Europa. 6720

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/02_05_1931/DOL_1931_05_02_11_object_1143892.png
Seite 11 von 16
Datum: 02.05.1931
Umfang: 16
. Hotel Walter, Chiusa. Lehrmädchen wird ausgenommen. Karolin« Tegelhofer. Museumstraße 8. 5178-3 Lehrsnnge /Praktikant) oder Lehrmädchen (Praktikantin). deutsch, italienisch, gesucht. Anton Cichlcr, Viktor Emanuclstt. 5. 1518-3 Tüchtiger Tapezierer, guter Polsterer, wird so fort ausgenommen. Alex. Ranacher, Tapezierer. ÄillaÜaffa, Pusterta. 1677-3 Jüngeres Mädchen vom Lande für Fekd nnd Haus sofort gesucht. 5196-3 Aushilssposten sofort gepicht. 5230-3 Alleinstehende, ruhige Person sucht leeres Zim

. Offerte unter „Autogeschäst 139/41' an die Verw. 5259-3 Starker, kräftiger Netzgerlehrling wird aus genommen. Flcisthhauerej Windegger, Appiano. 5260-3 Küchen- und Schankkassierin sucht Hotel Central. Bolzano. Koethestraße. 5254-3 Sehr tüchtiges Stubenmädchen (Jahresstelle) sofort gesucht. 5277-3 Tüchtige, freimdkiche Kellnerin für Hotel ge sucht^ 5276-3 Verläßliche Köchin, die etwas italienisch kann, für Ensthof über Saison gesucht. 5272-3 Tüchtiges Kindersräulein zu mehreren Kindern gesucht. 5271

mit besten Re ferenzen, sucht ehestens Stelle. Museumstr. 26, Geschäft. 5130-4 Junger Mann sucht Posten für leichter« Arbeit. Hausdiener usw. 5176-4 Köchin mit Jahreszeugnissen, die Hausarbeiten macht, sucht sofort Posten in Privat. 5177-4 Suche Stelle als Knecht ober Hausknecht, auch in Gartenarbeit bewandert. 5175-4 Mädchen, das im Hotel kochen gelernt hat^ sucht Stelle neben Frau ober Köchin in Easthoz oder Hotel. 5174-4 Köchin sucht in Pension oder Gasthaus Stelle. Lauben 67. 2. St. 5172-4 Tüchtige

Schneiderin sucht nod) einige Stür- kunden; geht auch aufs Land. 5112-1 Dame mittleren Alters, perfekt englisch, deutsch, italienisch, fran.zö fisch. polnisch, russisch, sucht Stelle als Hotelsekretärin, Gouvernante. Gesell schafterin bei alleinstehender Person. Wilderowa, Hotel Patria, Napoli. 5024-4 Uebernehme jede Bertraucnsstelle. Käufe und Verkäufe für Dritten. Angebote mtter „Ge heimnisse 113/13' an die Verw. 51-18-4 Mädchen für Feld und Haus sucht sofort oder auf 15. Stelle (Bolzano). 5156

-4 Fräulein aus gutem Hause mit Hotelpraxis sucht Saisonstelle als 2. Bürokraft, deutsch-italienisch, etwas französisch. 51634 Fräulein sucht Stelle sür Saison oder ganz jährig als Stütze in Pension. Praxis im Hotel betrieb. wirtschaftlich« Kenntnisse, deutsch-ital. Korrespondenz. maschinschreiben, französisch. 5163-4 geht anfs Land oder auch 5292-4 Bäcker sucht Stelle, kleiner Ortschaft. Ehrliches, fleißiges Mädchen sucht Sommerstelle als Stubenmädchen od. Ansangskellnerin. 5197-4 Braver, gut

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_09_1896/BZZ_1896_09_11_4_object_387907.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.09.1896
Umfang: 4
, bürgerliche Preise. — Geeignet zum kürzeren und längerem Sommerausenthalte. 1. pioklsi', Pächter. Kampo8vk liatvl Wsltkvr v. ll. Vogvlvviäv am Johannöplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cake und Nestauratioussaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Aüsschank und Depot von Pilsner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner Restaurationsgarten, Defreggcr-Stübchen. ^otel üo 1'üaroxs, Hoiel ersten Ranges. Schönste Lage

am Johannsplatz. Feines Restaurant, cleganicr Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wohnungen für Wintergästc. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus-Verbindung in AuSsubtöwägen auf den Mendelpaß Abfährt >^vm Hotel ad um 7.1d Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in AuSsichtöwageu znm Karer- see-Paß um k.4b Fnih. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Verlangen resersirt, ü. Besitzer. LoMü, Lui'MtaU

! — Regelmäßige Wagenfahrten vom 18. Mai an: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne Montag Morgens b Uhr jeden Monlag um S Uhr Morgens Montag Nachm. b Uhr jeden Dienstag um 9 Uhr Morgens Freitag Morgen« 5 Uhr jeden Freitag um 9 Uhr Morgens Ereitag Nachm. b Uhr jeden Samstag um S Uhr Morgens Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg fahrt ü Person 2 fl. Hin- und Retonrfahrt Z fl. — Ertrafahrtcn nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai b»s 1. Oktober. ^vras, Besitzer. geöffnet von kis

VcrdanungS-Organc, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhunderten mit Rnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (auf Wunsch auch Pension), Comfort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. Bad- und Sommer-Curort Mtterwä bsi MiÄll 2°»N»!' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche Lmalige Postverbindung. Arzt und Caplan stabil. Eiu Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Sana um 3>/, p. m. nach Mitterbad

. Prospekte und Analyse gratis und sranco durch il. ^irokleokuvr. Mtsvktlä dsi VillsM, Wrutkii, ?0l> Bieter ülzsr ÜVVI Nlovro WMckr L»l. Arzt: Dr. Ballmann (vorm. Eggenberg). Prospekte auf Ver- laugen. Baronin Lang'sche Verwaltung. L»ä WdllMkeu, bahn, der MühlkreiSbahn unb dcr Dampffchiffstatlo» entfernt. Unüber trefflich gegen Gicht, Rheumatismus, Neuralgie (JSchiaS), Blutkrankheiten etc. Neu renovirt. Schöne Zimmer, vorzügliche Küche in, Badc-Hotel. Prospekte und AuSküuste ertheilt gratis die Bade

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/17_08_1896/BZZ_1896_08_17_4_object_388256.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.08.1896
Umfang: 4
-Stübchen. L0MU, LLoisl üs 1'ürrroxe, Hotel crsicn Ranges. Schönste Lage am Johannoplatz. Fci.ieS !>iestaura»t, cleganicr Sptisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu ciugcrichlel, sonnige Wohnungen für Wintcrgästc. Omnibus am Bahnhöfe, Equi- pagm im Hause stets zur Verfügung. Tägliche OmnibnS-Berbindung in AuSsichtSwäge» auf den Mendelpaß Absahri vom Hotel ad um 7^b Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in AuSsichtowagen zum Äarer- see-Pah um K.45 Früh. Von beide» Pässen gehen die Wägen

I — Vorzügliches Triukwasser! — Badegelegenheit! — Aeußerst mildes, gleichmäßiges, sehr gesundes Clima! — Täglich 'Ver bindung mit Meran I — Regelmäßige Wagcnsahrtcn vom IS. Mai an: ab Eggerhof jeden ab Mcran, Hotel Sonne Montag Morgens b Uhr jeden Monlag um 9 Uhr Morgens Montag Nachm. b Uhr jeden Dienstag um S Uhr Morgens Freitag Morgen» 5 Uhr jeden Freitag um S Uhr Morgens Ereitag Nachm. b Uhr jeden Samstag nm 9 Uhr Morgens Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg fahrt k Person

Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche 2malige PostVerbindung. Arzt und Caplan stabil. Eiu Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Lana um 3>/^ p. m. nach Mitterbad. Prospckle und Analyse gra'is und franro durch I)6i Villueli. Xiü'iitsn IZgä Uiillllil«!»!», öttä kaM (SkMrol), Trink- und Badekur. Höhenluftkurort ersten Ranges, mmittm großz^j, ger Nadelholzwaldunzen, Die großen Hotels und sind mit jedem Comson eingerichtet, ö Stunden von S. Michele (Bren- nerzug). Saison Juui bis September

, vorzügliche Küche im Bade-Hotel. Prospekte und AuSki-ufte ertheilt gratis die Bade-Direktion. Als -.rdiuircnder Arzt fnngirt Herr mvll. univ. vr. Ik. Natnngvr von ksekaot, a. c>. Donau L. Hsirkotor. V»Ä ^öuk.ius bei <M von 23'^» R. (37° E,> und Stahlqnellc, 8>/z Std. per Eilzug von Wien ö'/z Std. von Trieft. 8 St, von Budapest entfernt, höchstgelegencs (400 Meter) aller südsteirischen Bäder, inmitten ausgebreiteter Nadelwälder, herrliches Klima, reine, vokkommen staubsreie GebirgSluft; unübertroffen

, etc. eie. Reine südlich milde <Z,- birgSIuft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, der neue Promenitx- Weg, zahlreiche Partien wie ans das berühmte Rittnerhorn M. mi! großartiger Feiiisicht, die merkwürdigen Erdpyramideii. Post- und Teie- graienstätion im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Im bestrenommirtm Hotel, Besitzer Anton Mair, gute Unteikunst und Iküche, vorzügliche K- tränke zu mäßigen Preise». Ziminer von 50 kr. aufwärts, » !a eine zu jeder Tageszeit, Bolle Pension

21