1.899 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_9_object_764096.png
Seite 9 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
, Treue Knopf nnt rotem Kreuz»Puf weißem Felde! und ^ und Reich, tiefe Dankbarkeit für unsere den Jahreszahlen 1914, l91o, 1916. »fSa« und Ovkerfreudiakeit bis mm Ende 20 h. Es wird von jungen Damen der Gesell- chaft, zum Teile auch von der Sammeljugend zum Kaufe angeboten werden. 4. Den Verkauf von Gedenkbläilern des Roten Kreuzes zu 2 X, 10 X und 50 K, erhält lich durch die jungen Damen oder im Lokal des Roten Kreuzes. 5. Die Wohllöligkeilsveranstaltungen (Kon zerte, Kino rc.), über die rechtzeitig

bei uns eine Initiative zur Werbung von Mitgliedern fehlte und in der breiten Be völkerung über das Rote Kreuz, die Erwerbung seiner Mitgliedschaft und den damit verbun denen Formalitäten sowie über die Notwendig- keit des Beitrittes und die Bedeutung des selben im allgemeinen wenig Klarheit herrschte Nun aber, da der Ruf des Roten Kreuzes, ge weckt aus dem dringenden Bedürfnisse nach kräftiger Unterstützung, an alle Bevölkerungs schichten ergangen ist, wird gewiß auch Oester reichs Völkerschar, zur eigenen Ehre

. Und nun noch eines! Durch die kräftige Unterstützung des Roten Kreuzes setzen wir dieses in die Lage, die ihm überbrachten ver wundeten Kämpfer sorgsam zu pflegen, viele am Leben zu erhalten, die bei minder sorgfäl- ttger Pflege zugrunde gehen würden, und Leichtverwundete rasch wieder auszuheilen. Auf diese Weise kann der einzelne Mann oft bald wieder aufs neue in die Kampfreihen einge stellt werden, was in Ansehung der beträcht lichen Summe aller derarttgen Fälle zur Er höhung der gesamten Wehrkraft des Reiches von größter

Wichttgkeit ist. Somit nimmt das Sanitätswesen des Roten Kreuzes einen be deutenden Einfluß auf die möglichste Vermei dung von Menschenverlusten und auf die Erhal tung unserer bewunderten Wehrfähigkeit, von deren endgültiger Schlaakrast und Kampfes- tüchttgkeit das Glück und Gedeihen der heutigen wie der nachfolgenden Generattonen abhängen wird. So eraeht denn schon heute der dringende, bittende Aufruf um die tatkraftgste Unter stützung des Roten Kreuzes in der Roten Kreuz- Baronin Dipauli, v. Schlögl

. Bei der k. k. Bezirkshauptmcmnschaft sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Kurbezirke: Sammelbüchfenertrag Franz Mydlil (fi, von 4.17 X) 1.39 X Friedrich Freytag, Meranerhof 10.—X 2. Zu Gunsten des »Roten Kreuzes': Sammelbüchsenertrag Franz Mydlil (V 3 von 4.17 X) 1.39 X Frau Hauptmann Luegmayer, Pens. Neuhaus 5.— X Friedrich Freytag, Meranerhof 10.—X N. N. fiir den Labedienst 100.—X Durch Herrn Oberstabsarzt Prof. Walko: Reinerträgnis aus dem Wohltätig keits

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1938
Umfang: 6
der beruflichen Krankenpflegerinnenschule er forderlich. Diese können diejenigen oblegen, welche den Zweijahreskurs des Roten Kreuzes besucht haben und nach Bestehen der Prüfun gen das diesbezügliche Diplom besitzen. Die Gesuche um Zulassung zu den Prüfungen sind bis zum 20. Juni an die Direktion der beruf lichen Krankenpflegeschule von Merano ein zureichen. Dem Gesuch sind beiznlegen: Das Schlußzeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes, tim in den zweiten Kurs ausgenom men

werden zu können, das Diplom einer freiwilligen Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder eine beglaubigte Abschrift davon, um die Prüfungen für Assi stentin ablegen zu können, eine beglaubigte Photographie und schließlich eine Bestätigung über die Einzahlung von 30 Lire als Prü fungstaxe. m Trauung. In der Pfarrkirche von Maia wu^te am 10. Juni der Arbeiter Susto Valente mit Frl. M i o n i Carolina getraut. m Arbeiksunfall. Am letzten Mittwoch war der Arbeiter Stefan F rät scher mit dem Verladen

bl« wenigen Unentwegte«, die ge kommen waren, um die „Kanonen>Eif' Bologna zu sehen, mit größter Zufriedenheit und Bewunderung de» Platz. Diese Zufriedenheit galt den Weiß-Roten die besonder» in der zweiten Hälfte ein Prachtsviel dorstihrten mib sogar ein bessere» Schicksal verdient hätten. Bologna war in der ersten Spielhälste der Meister mid gab sein „Lclirfvicl'. Freilich so, wie es und den Pfützen und Schlammbädern des weiten Spielfeldes eben ging. Da packte die Meister-Elf das Rcpertotr ihres reiche

, aber daS Leder bleibt vor dem Gehäuse. Anastasi und Florini stürzen sich darauf, der Gästevetteidiger ist schneller und bereinigt die Lage. Puricelli kann in der 21. Min. nach Zuspiel Reguzzoni» de» zweiten Trefer buchen. Das Spiel wird etwas auSgegilchener. Bolzano findet sich lang sam immer besser und erwirkt in der 36 .Min. wieder ibt eine Fußballvorstellung erster Güte. Bolzano spielte die Rolle de» Schülers. Zuerst die eines etwas schüchternen, zaghaften Schüler?, dann aber, als die Weiß-Roten

. Da funktionierte die Läuferreihe der Weiß-Roten brillant und veson- m & danz a n i kämpfte wie ein Löwe um jeden Ball und icdeii Zoll Boden. Hätte der Schiedsrichter nicht ein absolut nicht vorhandenes Abseits avge- Pfiffen, als Steiner den Ball nach glänzender Kom bination allcinstebend vor denr Tor- vor den Füßen hatte, so wäre Bologna sogar mir mit einen, Un entschieden zuruckgckchrt. Bei den Hausherren traten emige Leute aus Prcche an. Einen.«mben (&**■*,# eine herrliche Torchance, aber Anastasi zögert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/26_04_1916/BRG_1916_04_26_7_object_768215.png
Seite 7 von 12
Datum: 26.04.1916
Umfang: 12
5 Das Rote Kreuz sei unser Vermittler! Was wir diesem zuwenden, geben wir durch ihn unseren tapferen Helden und deren dürftigen Kindern. Dies bezeugen deutlich genug die bis herigen Leistungen des Roten Kreuzes. In bald zweijähriger segensreicher Betätigung hat es Wunder der Nächstenliebe und des heiligsten Eifers im Dienste für unser Heer durch die Pflege der verwundeten oder erkrankten Sol dateil und durch Fürsorge für deren in Not ge ratene Kinder vollbracht. Viele Millionen hat cs feit

sein wird, abgegeben oder auch im Lokal des Roten Kreuzes auf der k. k. Bezirkshaupt- niannschaft Meran überreicht werden. (Schluß folgt.) Lokales unk Chronik. medaille 2. Klasse ausgezeichnet wurde Unterjäger Franz Liebminger vom k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjägerregiment, ein gebürtiger Meraner, Mit glied des Bozncr Gesellenvereines und Kolpings Turnerbundes. Ein Bruder des Verblicheneu hat bald nach Kriegsbegittn den Heldentod gefunden. Todesfälle. In Obermais verschied im 85. Jahre ihres Alters die Private Frau

aus dem Kurbezirke, II. für das „Rote Kreuz', HI. für die Soldaten tm Felde. 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen au» dem Kurbezirke: Durch den Stadtmagistrat Meran: Von den städt. Beamten pro April (Vz oon 58.40 K) 29.20 K Vom Komitee der Kinderfürsorge: Reinerträgnis aus dem WohÜätig- kests-Konzsrt im Kurhaus zu gunsten der Kinderfürsorge 700.—K 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Herr Rittmeister Meurer 50.— K Durch den Stadtmagistrat Meran: Von den städt. Lehrern 19.88

und Verderben in blutigen Schlachten, noch ist das Rote Kreuz in vollster Tätigkeit und wird es noch lange bleiben müssen, tveil das Ende dieses Völkermordens noch in mlklare, nebelhafte Ferne genickt ist. Kein Wullder nach allein, daß sich bei den staunenswerten Leistungen selbst die chedeiil reichen Mittel des Roteil Kreuzes allmählich erschövfeil und heute drin gend einer Ergänzung bedürfen, um den großen Aufgaben der ferneren Zeit des Krieges in vollenl Umfange gewachsen zu bleibeil. So sieht

sich das Rote Krem heute in die Lage versetzt, neue Quellen des Geldes zll erschließen, denn zu seiner Betätiaung braucht es Geld, viel Geld und abernlals Geld. Es scheint in dieser Hin- sicht den besten Wea beschritten zli haben, indem cs sich durch die Veranstaltung einer Roten Krem-Woche Hilfe heischend an die Mildtätia- keit und Barmherzigkeit der gesamten Bevöl kerung Oesterreich-Ungarns aewendet bat. So eracht an alle aesclmtzt im Hintersande Lebenden in den Tagen der Roten Krem-Woche die dringende

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_09_1940/AZ_1940_09_06_2_object_1879732.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1940
Umfang: 4
für Krankenpflegerinnen Ueber Auftrag des zustäirdigen Mini steriums schreibt die Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen einen außer ordentlichen Prüfungstermin für Anwär terinnen auf dew zweiten Kurs der Schu le und für Bewerberinnen um die Epe zialkurfe für Assistentinnen aus. Die Zu lassungsansuchen müssen bis 30. Septem ber an die Direktion der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen in Mera no eingereicht werden, ausgestattet mit nachstehenden Beilagen: Abgangszeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes

für Anwcirterinnen auf den 2. Kurs; Origi nal oder notariell beglaubigte Abschrift des Diploms als freiwillige Pflegerin des Roten Kreuzes für Berufskrankenpflege rinnen: eine beglaubigte Photographie: Quittung über die Einschreibungstaxe von 50 Lire. Zu den Aufnahmsprüfungen für den zweiten Kurs der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen werden zugelassen: Die Kandidatinnen für frei willige Krankenpflege des Roten Kreuzes, welche die Prüfungen über den ersten Kurs bestanden haben und Krankenpfle gerinnen

, die im Besitz eines einfachen Befähigungszeugnisses zur Ausübung der Krankenpflege sind. Wer aber Sanitäts- assistentin werden will, mußt die Staats prüfung der Konviktschule bestehen. Zu dieser Prüfung können Bewerberinnen ziigeafsen werden, die bereits den zwei jährigen Kurs des Roten .Kreuzes mitge macht, die diesbezüalicben Prüfungen be standen haben und im Belik des Diplom als freiwillige Krankenoflenennnen des Noten Kremes sind ?slle weitere» Ans tinkt«? erteilt d'-' Direktion der konvikt schule

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/26_04_1916/BRG_1916_04_26_5_object_768194.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.04.1916
Umfang: 12
P p| l;A }!■ 1 S ; . | Das Rote Kreuz sei unser Vermittler! Was wir diesem zuwenden, geben wir durch ihn unseren tapferen Helden und deren dürftigen Kindern. Dies bezeugen deutlich genug die bis herigen Leistungen des Roten Kreuzes. In bald zweijähriger segensreicher Betätigung hat cs Wunder der Nächstenliebe und des heiligsten Eifers im Dienste für unser Heer durch die Pflege der verwundeten oder erkrankten Sol daten und durch Fürsorge für deren in Not ge ratene Kinder vollbracht. Viele

mit bezüglicher: numerierten Blockscheinen oer-I 2. Zu Gunsten des »Roten Srenze» sehen sein wird, abgegeben oder auch im Lokal Herr Rittmeister Meurer 50. des Roten Kreuzes auf der k. k. Bezirkshaupt- Durch den Stadtrnagiftrat Meran: Mannschaft Meran überreicht werden. ~ (Schluß folgt.) iTalialra und Chronik. - - . Meran, 25. April, ßhamisss ausgew. Werke K 2.50 Koel-e's werke K 8.— und K (0.80 Hrllkparzer's werke K , K 9 .— und K U 50 Aörntt's poet. werke K 2.50 Aürüert's Gedichte K — SchMer'S fämtl. werke

abringen? — Doch noch inuner wüter: Tod und Verderben irr blutiger: Schlachten, noch ist das Rote Kreuz in vollster Tätigkeit und wird es noch lange bleiben rirüssen, weil das Ende dieses Völkerinordens noch ir: unklare, nebelhafte Ferne genickt ist. Keir: Wunder nach allen:, daß sich bei den stauneirswerten Leistungen selbst die eheden: reichen Mittel des Roter: Kreuzes allmählich erschövfer: und heute drin gend einer Ergänzung bedürfen, unr den großen 'Aufgaben der ferneren Zeit des Krieges in vollem

in den Tagen der Raten Kreuz-Woche die dringende Bitte, ihrer Dankesschuld an iiiiser schirmendes Heer nützlicheir Ansdruck ut gebe,, und das Rate Kren: als den Vermittler wüschen der eigenen Verlon und unseren tap feren Streitern tatkrästiast »n unterstützen. Es ist der Z tv c ck der Roten Kreuz-Woche, aus Werkcrr der aeldlicher: Mildtätiakeit der nichtkäinpfenden Bevölkerung Oesterreichs einen neuen Fonds zu schassen, mit den: das Rote Kreuz in den tveikererr Tagen des Krieges in den Stand gesetzt

werden soll, seine hoher: und urenschensreundlichen Aufgaben zum Heile jedes einzelnen Soldaten wie zrrn: Heile des ganzen Vaterlondes weiterhin arisführerr zu können. In den Dienst der Beschaffung neuer Be triebsmittel stellt sich nun die gesamte Organr- saiton der Roten Krem-Woche. Dieselbe be zieht sich nuf folgende Aktionen: 1. Die Werbung von neuen Mitgliedern für das Rote Kreuz und Einbebung des Mitglieds beitrages von 2 X. Zu diesem Bebnfe werden ir: den Wohnungen des ganzen Kurbeürkes. der in Sommelbezirke

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/06_12_1914/MEZ_1914_12_06_4_object_630894.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.12.1914
Umfang: 12
. Das Uebertragen und Begleiten der Verwundeten wurde von der aus-den Feuer-? Wehrmannschaften Meran und Untermais ge bildeten freiwilligen KranPeiuransportköHlme des Roten Kreuzes besorgt. Zum Nachrichten dienst wurde die Radfahrerstudentenkolonne des Roten Kreuzes' herangezogen. Den ärzt lichen Dienst versähen die Herren Aerzte der k. u. ?. ReservespiMer> den Wegedienst in dem auf 1>em Bahnhof eingerichteten Krankenzim mer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern.' Den Labedienst versorgte die.durch Mitglieder

war vor Jahren auch in Innsbruck stationiert. — Weiters traf vom nördlichen Kriegsschauplatz die Nachricht ein, daß k.u.k. Oberst Bernhard Ob wurzer in einem Kampfe nördlich von Krakau am 23. November gefallen ist. Oberst Obwurzer war seit einigen Jahren in Pension in Inns bruck.,- ' ^ (Zum ersten Verwundetentrans-, Port nach Meran), worüber wir in unserer gestrigen Nummer schon berichtet, erhalten wir nun offiziell vom Zweigverein Meran vom Roten Kreuz einige Daten^ die wir hier nachholen. Der Transport

, 5. Feldkomp., hat' seit 30„Augustnichts von sich hören lassen. Allfällige Nachrichten. er bittet Frau Anna Eder, Schmiedin in Dorf Tirol. , ^/Z-.v .. (Sorge für die Gefangenenlager in der Monarchie.) Die Gesellschaft vom Roten Kreuz beschloß, ein eigenes Komitee zu bilden, das die Aufgabe hat, die in der Mo narchie befindlichen Gefangenenlager zu be suchen und etwaige Mißstände zur Kenntnis des Kriegsministeriums zu bringen^ Zu dem Zwecke stellten sich eine Reihe hervorragend? Persönlichkeiten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/13_05_1943/AZ_1943_05_13_2_object_1882964.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.05.1943
Umfang: 4
S«!e^2 .Aìp«»z«,»aug' Donnerstag den 13. Mai 194T-ZW TkaekttÄiken D e> < Legen à üslkg^istsedzstZlislsnung Verhafkeker Hotelbesitzer Pistoia, 11. — Bei einer Haus- vurchsuchung im Hotel Roma von Mon- iecatini-Terme stellte die Lebensmittel' polizei fortgesetzte Vergehen gegen die Lebensinittelvorschriften fest. Der In haber des Gasthofes wurde verhastet und der Gerichtsbehörde angezeigt. Das Ä. Kriegßhilfewerk des Deutschen Roten Kreuzes Berlin, 11. — Das von den deut schen Zeitungen heute

behandelte Haupt thema ist das vierte Kriegshilfswerk zu gunsten des Deutschen Roten Kreuzes. Alle Zeitungen veröffentlichen den Aus' rus des Führers an die-Nation, worin der Opjermut und die Tapferkeit der Frontkämpfer hervorgehoben und das Volk aufgefordert wird, so wie in den vergangenen Jahren seinen Beitrag zur Erreichung des gemeinsamen Zieles und als Beweis der Verbundenheit mit der Front zu geben. ssgnm k!à àk 8iàpgà Einigkeit die beste Garantie g^gen die bolschewistische Gefahr Madrid

mit Hilfe der roten Emigranten in Mexiko und Kuba eine spanische Emigraiitenregie- rung aufzurichten, die sich dann im Falle eines bolschewistischen Sieges in Europa gleich als Vertreter des Landes in Spa nien niederlassen könnte. SvlmsSoa» UvutraUtStspoUtlk Eine Rede des Außenministers Günther Stockholm, 12. — Der schwedische Außenminister Günther präzisierte in ei ner Rede die schwedische Neutralitätspo litik während des jetzigen Krieges und stellte fest, daß „jeder neutrale Staat sei ne eigene

von einen Eltern, dem Freiherrn Egon von Loebenftein und der Freifrau Maria Musil. Er machte die Feldzüge in Polen, Frankreich, Griechenland und Rußland mit, war Inhaber des Eisernen Kreuzes 1. und 2. Klasse sowie verschiedener an derer Auszeichnungen und für das Rit terkreuz vorgeschlagen. Sein Vorgesetz ter rühmt seine hervorragende Tapfer keit, seinen heldenhaften Opfersinn und nennt ihn einen wahrhaft heldenhaften zrkämpfer seiner Kompanie. Er wurde bei dem Versuche einen Verwundeten zu bergen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_04_1934/AZ_1934_04_14_1_object_1857235.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.04.1934
Umfang: 4
der hohen Würdenträger des Staates und der Partei, der Vertreter der kulturellen und wirtschaftlichen Or ganisationen in der kgl. Oper in feierlicher Weise die Kampagne des Jähes XU gegen die Tuberku lose eröffnet. . Es werden sich zur Veranstaltung die Vorstand- i schast und der Direktionsrat des italienischen fafci- : stifchen Reichsverbandes, zur Bekämpfung der Tuberkulose, die Generalvorstandschaft und der Zentralausschuß des italienischen Roten Kreuzes, die wie bekannt vereinigt sind, zur Eröffnung

wird mit den Abzeichen des Ver bandes zur Bekämpfung der Tuberkulose und mit jenen des Roten Kreuzes ausgeschmückt sein. Auf .der Bühne werden blühende Mandelbäu me über denen, das Abzeichen des zwei Kreuze und das Zeichen des ^Littorenbündelsvragt; aufge stellt sein. Die Zeremonie wird durch Radio übertragen werden. In allen Provinzen des Reiches sind die Vor bereitungen für den vierten Feldzug gegen die Tuberkulose in vollem Gang. Alle Kreise der Be völkerung: der Arbeiter, der Bürger, der Aristo krat

, vollständig verschüttet, so- daß jeder Verkehr abgeschnitten ist und die Ber gings- und Hilfsarbeiten äußerst schwierig gestal tet werden. Die Behörden der Provinz haben sich mit Hilfs mannschaft, Feuerwehr, Karabinieriabteilung u. einer Rettungsmannschaft des Roten Kreuzes so fort an die Ungliicksstelle begeben. Die bedrohten Häuser in der Umgebung der Unglücksstelle wur den sofort geräumt und die dadurch obdachlos ge wordenen 200 Personen provisorisch unterge bracht. Die gesamte Bevölkerung Hilst

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/09_12_1936/DOL_1936_12_09_2_object_1147041.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.12.1936
Umfang: 6
gewesen ist. N e w y o r k. 8. Dezember. Sldmiral Grayson, der Präsident des Internat. Roten Kreuzes, der soeben aus Europa zurück- gelehrt ist, schätzt die Zahl der Toten im spani schen Bürgerkrieg auf 800.1100, davon der größte Teil als Opfer der Mostrnhinrlchtnngen. 2lussagen eines russischen Fliegers. Einer der russischen Piloten wurde lebend ge fangen. Er sagte aus, daß er im November aus Rußland Uber Belgrad nach Spalato gefahren sei, non wo er auf einem spanischen Schiss, und zwar immer unter Deck, in einer Kabine cin

der Verteidi gungsrat bei Stalin. Dabei wurde beschlossen, daß Sowfetrußland stch jetzt ..die grünte Kriegs maschine zulcaen werde, welche die Welt bisher gekannt habe''. Der Vcrtcidigunaausichvß be schloß u. a. die Verstärkung der Roten Armee auf den dovvelten Stand d--r jetzigen Stärke, Nämlich aus drei Million-m Mann. *** Prozeß geoen den Mörder Enftlosss. Der Prozeß gegen' David Frankfurter, der am 1. idcbruar I. I. in Davos de' not!onalst»-ioli- stiichen Landesarupvenleiter 'Wilhelm Gustloff ermordete

unter der Sowjetkuute Schon 500.4)00 Tote als Opfer des Bürgerkrieges Katalanisches Heer Sowlckrussischc Ossiziere und Mannschaften übernehmen die rote spanische Flotte Paris, 8. Dezember. Wie der „Matin' berichtet, hat der sowjct- rusüsche Oberbefehlshaber in Katalonien, Antonoff Owsiejenko, die dringende Bitte nach Moskau gerichtet, ihm Personal für die Instandsetzung der roten spanischen Marine zur Verfügung zu stellen, damit diese bei der Ab- wehr der Blockade der spanischen Mittelmcer- häsen eingesetzt

werden könne. Daraufhin hat in Moskau eine Konferenz zwischen den roten 2ldmkralen Haller Kot- ichanoff und Obissoff, dem Chef der ersten Ab teilung des Sowjct-Generalstabes, stattgefunden. Sie beschlossen, 100 Offiziere und »00 Unter offiziere der Sowsctmarinc sofort nach Spanien zu senden, die auf die roten spanischen Schiffe »erteilt werden sollen. Ferner gehen gleichzeitig 200 Marine-Ingenieure und eine große Anzahl von Unteroffizieren des Marineperiouals sowie Geschützführer nach Spanien ab. Ungefähr

der Roten bei Espinosa de los Monteros ist der gestrige Tag an der Madrider Front ruhig ver lausen: in den Provinzen gab es nur be deutungslose Scharmützel. D?c Kampfpause wird von den Nationalen benützt, um die Umgebung von Madrid von den marxistischen Elementen zu säubern, die übrigens in Maßen ihre Kampf plätze verlassen. Die Masjenanlieserungen von russischem, Kriegsmaterial und ausländilchen Kommunisten haben in Madrid zu einem Stel lungskrieg geführt, der durch einen Riesenauf wand

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_01_1930/AZ_1930_01_11_4_object_1863408.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.01.1930
Umfang: 6
der Vermählung Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen Umberto di Savoia hat die Regierung die Herausgabe von Erinnerungs- Briefmarken Ali Gunsten des Italienischen Roten Kreuzes veranlaßt. Diese Marken wer den in Exemplaren zu —.20, —5V und 1.AZ L. mit einem kleinen Zuschlag erscheinen und haben für das ganze Jahr 1930 Gültigkeit. ' Wir hoffen, daß das Publikum in Berücksich tigung der hohen, humaiten Zwecke des Roten Kreuzes diese Briefmarken mit Vorliebe kaufen wird nnd daß dieselben auch seitens

Friesche aufzunehmen und in der Schule selbst, in der Haushaltimgsabteilung eine Schüleraus- speilung einzuführen, welcher hauptsächlich die armen und körpecuch schwachen Schüler teilhaf tig werden würden. Diejenigen, die beabsichtigen diese so humanitäre Initiative, die zu Ehren des Kronprinzenpaares geschaffen wurde, zu unter stützen, werden gebeten, ihre Spenden in der Di rektion der Schule, Via Galileo Galilei abzuge ben. Erinnenings-Lnefmarken zu Gunsten des ..Röten Kreuzes' Anläßlich

der Wie- derverkänfer den Abnehmern in bevorzugtem Maße angeboten werden. Bemerkt wird noch, daß diese Erinnerungs-Briefmarken des Noten Kreuzes auch fiir Briefmarkensammler von großem Interesse sein werden. Fremdenfrequenz am V. Jänner Laut Statistik der Zlztenda autonomo di Cura beträgt die Besuchsziffer von» 1. Jänner 1930 bis heilte 2-M Personen. Die Tagesziffer beträgt 18S-1 Miste. Der Festabend der Englischen Kolonie Wer Gelegenheit gehabt hat, dem Festabend d>'r EnglischenKolonie, über den wir bereits

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/21_07_1916/MEZ_1916_07_21_3_object_651711.png
Seite 3 von 3
Datum: 21.07.1916
Umfang: 3
' Nr. 29. (Auszeichnungen für das Kriegs« fürsorgeamt.) Erzherzog Franz Salvator, Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes, hat im Namen Seiner Majestät folgenden Funk tionaren. bezw. Mitarbeitern des k. und k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries für ihre die Zwecke des Roten Kreuzes fördernde Tätigkeit verliehen: das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Borstande des Kriegs!» Nr. 169. Seite S fürsorgeamtes kaif. Rat Karl DomSnigg und dem k. 7. Oberleutnant Jng. Frz. Pera- thoner, zugeteilt

hochherziger Spenden der Bevölkerung über eine ziemlich reichhaltige Santmlung von Büchern verfügt, Spitäler werden darauf mit dem Beifügen auf merksam gemacht, daß die Ausfolgung der Bücher am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr vormittags im Wäsche- depot des Zweigvereins, Kurhaus, Habsbur gerstraße, stattfindet. (Eine Lotterie des Meraner Roken Kreuzes.) Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz beabsichtigt, int Herbste eine Lotterie zu veranstalten, wobei als Treffer Handarbeiten sowie

-Gries Unterjäger Franz Denretz und dem Expeditleiter desselben Amtes Unterjäger Alois Senoner. (Kaiserliche Geschenke.) Aus Sarn- thein wird berichtet: Der Kaiser hat der Frau Ursula Unterkalmsteiner, deren sieben Söhne im Felde stehen, ein Geschenk von 500 Kr. und eine Silbertafel mit den kaiserlichen Initialen überreicht. — Frau Katharina Kofler, die sechs Söhne im Felde hat. erhielt 250 Kronen. (Bücher für Spitäler.) Der Zweigver- ein Meran vom Roten Kreuz ersucht uns, bekanntzugeben, daß er dank

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/13_11_1915/BRG_1915_11_13_9_object_762415.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.11.1915
Umfang: 12
hat für die Liebesgaben Eilzüge zur Verfügung gestellt. Diese Züge beglei ten Vertreter des Schwedischen Roten Kreuzes, welche, vereint mit Amerikanern und Vertretern des Russischen Roten Kreuzes, an Ort und Stelle Diese Spenden für Kriegsgefangene werden als Dort wird das Gewicht des reinen Kupfers fest gewöhnliches Frachtgut per Bahn frachtfrei beför- gestellt und sodann der darauf entfallende Preis dert, wenn sie als „Gaben für die Soldaten im von der patriotischen Kriegsmctallsammlung ange- Felde' gebührenfrei

laut Tarifoorschrift Nr. 400 wiesen werden. an das Kciegsfürsorgeamt, Wien, 9. Bezirk, Berg- gasse 16, gesendet werden. K. und k. Kriegsministerium, Kciegsfürsorgeamt: Johann Löbl m. p., FML. Fürsorgekomitee des Oesterreichischen Roten Kreuzes für Kriegsgefangene: Markus Freiherr von Spiegelfeld, Statt halter a. D., Geheimer Rat. Ein Advokat, der Stroh liefert. Der Temes- varcr Advokat Alfred Brasch offerierte zu Kriegs beginn der Heeresleitung gepreßtes Stroh. Das Geschäft wurde fertig

, Ungeziefermittel. Die Beipackung von anderen Dingen, insbesondere von Eßwaren, Getränken, Geschriebenem oder Ge drucktem, kann zur Anhaltung eines ganzen Trans portes führen!! Die Gaben nehmen an: die Sammelstellcn des Kriegsfürsorgeamtes und die Roten Kreuz-Vereine; wo solche nicht bestehen, die Gemeindevorstehungen. Von diesen Stellen wird der Einlauf so rasch als möglich an das Kciegsfürsorgeamt, Wien, 9. Bez., Berggasse Nr. 16, dirigiert, wo die Sortierung in Einheitslisten annähernd gleichen Inhaltes

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_05_1930/AZ_1930_05_13_2_object_1862064.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.05.1930
Umfang: 6
und an den Schmerz den sein Scheiden nicht nur seinen Anverwand ten, sondern allen, die ihm näher standen und die mit ihm in Verbindung kamen, v.-rursachte. Zum Schlüsse wurde der Appell ausge führt, worauf die Leidtragenden noch einen Au genblick in andächtiger Sammlung am Grobe verweilten. Seebäder für Kinder Der Zweigverein Bolzano des ital. Roten Kreuzes gibt bekannt, daß auch Heuer eins An zahl bedürftiger Kinder kostenlos zur Meerbade kur an den Lido-Venedig gesandt werden. Die Abfahrt hiezu erfolgt

. Dieselben betra gen für Kinder, welche nicht vor dem Jahre 1920 geboren wurden 3^0 Lire, für alle andern 1919 oder früher Geborenen 42V Lire, ganze Aufent haltsdauer und Reise inbegriffen. Die Einschrei bungen hiefür werden in der Kanzlei des Roten Kreuzes (Kornplatz Nr 7.1. St.) vom 1. bis 13. Juli an allen Tagen, ausgenommen Sonn- und Feiertage, in der Zeit von halb 10 bis 12 Uhr vormittags entgegengenommen. Nach dem 13. Juli wird kein Gesuch berücksichtigt. Außerhalb Bolzanos Wohnende

haben sich an den Ziveig- verein Merano oder an die nachstgelegene Dele gation zu wenden, welche die Weitergabe der Gesuche veranlassen werden. Dem Gesuche sind folgende Dokumente betzulegen: a) ärztliches Zeugnis, b) Jmpfzeugnis. c) Taufschein, d) Ar mutszeugnis. Die Herren Delegierten des Roten Kreuzes werden ersucht, die diesbezüglichen Ge suche, init beigelegten Dokumenten noch vor dein 30. Juni an Croce Rossa Italiano, Comitato dì Bolzano einzusenden. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen wurden gestern

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_11_1940/AZ_1940_11_09_2_object_1880211.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1940
Umfang: 4
zur ewigen Erinnerung an die Schmach der Sanktionen, auf daß durch alle Jahrhunderte die abgrundtiefe Ungerechtigkeit festgehalten sei, die gegen Italien beaanaen wurde, dem alle Konti nente soviel Zivilisation und soviel Kul tur verdanken.' «»» Ilk sni». KranlleiMi»!«»» de« Italienischen Roten Kreuze» Wie bereits mitgeteilt, beginnt in der zweiten Hälfte des November im städti schen Spitqle ein Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Die Einschreibungen wer

den an allen Wochentagen von 11—12 beim örtlichen Jnspektorat, Piazza del Grano, entgegengenommen, wo auch die notwendigen Formulare zur Verteilung gelangen und alle Auskünfte erteilt werden. Nachfolgend die notwendigen Doku mente: 1) Einichreibung bei der Organi sation des Italienischen Roten Kreuzes; 2) Einschreibung in die Partei; ö) Ge sundheitsMignis; 4) Studientitel (wenig stens untere Mittelschule): 5) Alter von 20 bis 40 Jahren. Schluß der Einschrei bungen am 10. November. In diesen großen, schicksalhaften

Stun den, da es nicht nur um das Schicksal Eu ropas, sondern um das Los der ganzen Welt geht, ist es Pflicht jeder national u. fascistisch denkenden italienischen Frau, alle ihre Kräfte für die Größe und den Sieg des Vaterlandes einKisetzen. Dem hohen Beispiele der erhabenen nationalen Inspektor!» des Italienischen Roten Kreu zes, I. kgl. Hoheit Maria Principessa di Piemonte, folgend, leisten seit Kriegsbe ginn zahllose freiwillige Krankenpflege rinnen ihren aufopferungsvollen Beitrag

20