4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/08_05_1901/BZN_1901_05_08_4_object_2419565.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.05.1901
Umfang: 8
meter, effektive Kosten 6,790.000 Kronen) heißt es in dem Motivenbericht: Die als Straßenbahn mit einer Spurweite von 1 Meter und mit elektrischem Betriebe geplante Lokalbahn Tricnt-S. Michele-Male beginnt in der nächst der Via Torre Verde in Trient anzulegenden Station, umfährt den Dante platz und gelangt, an der Station Trient der Südbahngesell schaft vorbeiführend, zur Reichsstraße. Sodann führt die Linie auf dieser Straße weiter, gelangt über Gardolo nach Lavis, kreuzt unter steter Benützung

der Reichsstraße die Süd bahnlinie Kusstein-Ala zunächst unterhalb Pressano und dann bei Näve S. Felice im Niveau, übergeht auf eigenen Unterbau und erreicht den Ort S. Michele. Unmittelbar hierauf über setzt die Bahn den Etschflüß, sowie den Kalterergraben, kreuzt die Südbahnlinie Kufstein-Ala abermals im Niveau und fährt nne Strecke längs derselben zu der gegenüber der Südbahn station S. Michele anzulegenden Lokalbahnstation. Von da führt die Linie über Mezzolombardo zur Rocchettabrücke, und sodann

über den Nocefluß. Nunmehr benützt die Bahn auf eine längere Strecke abermals die Reichsstraße nach Male, gelangt unter Berührung der Orte Bardiana, Caldes und Terzolas zur Brücke über den Wildbach Nabbies und führt schließlich auf eigenem Unterbau zu der nächst dem Orte Male anzulegenden gleichnamigen Endstation. Der projektierten Bahn, deren Zustandekommen von der gesammten Bevölkerung des Etschthales Zwischen Trient und S. Michele, sowie von jener des Nonsberg- und Sulzbergthales auf das dringendste

gewünscht wird, kann eine hohe wirthschaftliche Bedeutung für den berührten Landes theil nicht abgesprochen werden. In den in Betracht kom menden Thälern befindet sich eine Reihe größerer Ortschaften, für welche der Ausbau dieses Schienenweges nahezu die ein zige Möglichkeit für ihre wirtschaftliche Weiterentwicklung bietet. Hiebei ist ferner nicht zu verkennen, daß die Südbahn durch die ungünstige Lage ihrer Stationen zwischen S. Michele und Trient und durch deren große Entfernung von fast

1