57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_08_1932/DOL_1932_08_20_8_object_1204017.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.08.1932
Umfang: 12
Gehilfe in der Buchbinderei der V.-A. Vogelweider im Alter von 31 Jahren. Cr war dag zehnte und vor letzte Kind der Familie des Sägewerks besitzers Baumgartner. Schon seit seiner Jugendzeit hatte er wiederholt durch epilep tische Anfälle zu leiden. In der Nacht zum letzten Freltaa bekam er wieder einen starken derartigen Anfall, und dieser neuerlichen Er krankung ist nun der gute Martin am heutigen Morgen erlegen. Der Verstorbene hatte m der Wertstätte Jordan in Bolzano das Buchbindergewerbe erlernt

. Im Februar 1925 trat er dann in die Buchbinderei der Verlagsanstalt Vogelweider hier als Gehilfe in Arbeit und war seither, abgesehen von einigen durch Krankheit verursachten Unter brechungen. hier tätig. Abteilungsleiter und Mitarbeiter waren sich einig In der Hervor hebung des Fleißes und guten Willens des braven Gehilfen, wie Martin Baumgartner überhaupt lein ganzes Leben lang sich durch Entgegenkommen und Bereitwilligkeit zum Helfen auszeichnete. Katholischer Gesellen verein und katholischer

Josef Höllensteiner von Elise Höllensteiner Dem Vinzenzverein zum Gedenken an Siertit Paul Christanell Lire 30 von Helene Morr — Dem Gedenken an Herrn Paul Christo,,c!i von Familie Dr. Maqrhauser Lire 30. — Zur, Gedenken an den lieben Bruver Herrn Sofa Höllensteiner von Alois Höllensteiner. Kurat in St. Josef. Lire 30. Dem Jesuheim anstatt Blumen auf das Grob des Herrn Josef Höllensteiner. Gries, von Familie Mumelter-Knoll Lire 15. — Im ss,x. denken an Herrn Martin Lösch sen. an Stelle eines Kranres

für die Gedächtnissnende der Rolffeilen kasse Lana van je 100 Lire für die Herren Pan- figlio Bertoldi und Martin Lösch sen. Vergelt- Gott! :: Deternnenoerein Bolzano. Am Sonniaa. 21. August, um 9 llhr früh, wird in der Deutsch, hausklrche eine heilige Seel-nmesie für das ver storbene Mitglied Johann Va Nazza geleien. Die aeehrten Herren Dereinsmitglieder werden höflichst ersucht, recht zahlreich zn erscheinen. Die Vorstehniig. Briefkasten Billabasia. Die „Dolomiten' sind regelmäßiq gesendet worden. sdi Wetterbericht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/25_08_1857/BTV_1857_08_25_5_object_3002248.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.08.1857
Umfang: 6
, und denselben anher anzuzei gen , widrigens auf ihre Kosten und Gefahr ein Kurator von Amtswegen aufgestellt, und die ge richtlichen Verordnungen lediglich remselben zuge stellt werden würden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 11 August.1857. Der Präsident: v. Scheuch en stuel. Kaufmann, Direktor? ^ Versteigermlgs-Cdikt Nr. 3307 wider Martin Egger, Schmied zu Latsch. Vom k. k. Bezirksamts Schlanders als Gericht werden auf erekutives Anlangen des Michael Fischer snr sich und als Gewalthaber seiner Ehegattin Maria

, geborne Kobald zn Latsch, wider Martin Egger, Schmied dort, wegen einer Forderung per 60V fl. R. W. sammt Zinsen und Kosten, am 11. No vember, und nöthigenfalls am 21. Dezember d. Js. immer um 2 Uhr Nachmittag in der Hirschenwirthsbehansnng zu Latsch nachstehende Rea litäten versteigert. als: Kat. Nr. i Lit. ä. Eine Behausung zu Latsch mit Zugrbäuden, nebst Hof- und Hammerschmied gerechtsame, Lit. v. Sin Krautgartl dabei von 225 Klafter, Lit. v. Ein Obstangerle von 56 Klafter, Lkt. v. Ein Nain

Meßkleider, und tarun ter ein wertbvoller Ornat, bestehend in 2 Meßklei- der», 2 Ehorröcken nnd Nanchmantel, gegen Baar. zahlnng der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Hiebei wird bemerkt, daß der Gemeinde Ritten nach Testament bezüglich des Ornates das Verkaufs recht zustehe. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 14. August 1857. v. Mörl. 2 Wevsteigerungs-Cdikt Nr. 3307 wider Martin Egger, Schmied zu Latsch. Vom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht werden auf erekutives Anlange

» des Michael Fischer für sich und als Gewalthaber seiner Ehegattin Maria, geborne Kobald zu Latsch, wider Martin Egger, Schmied dort, wegen einer Forderung per 60V fl. R. W. sammt Zinsen und Kosten am 11. Novem ber und nöthigenfalls am 21. Dezember d. I. immer n m 2 Uhr Nack mittag in der Hirschen, Wirthsbehausung zu Latsch nachstehende Realitäten versteigert, als: Kat. Nr. 1 Lit. Eine Behausung zu Latsch mit Zugcbänden nebst Hnf- und Hammerschmid- gerechtsame. Lit. v. Ein Krautgartl dabei von 225 Klafter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/29_07_1892/MEZ_1892_07_29_4_object_621639.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.07.1892
Umfang: 8
gegen St. Martin, gegen Saltaus oder das Spronserthal ausgeführt werden kann. Die Aussicht von diesem, seltsamerweise von Touristen Wohl noch niemals be treteuen Gipfel, wird als sehr lohnend geschildert. Die Parthie nach Platt, woselbst Unterkunft und Verpfleg« ung alles Lob verdient, kann auch der schönen Wald und Felsscenerien wegen, die diese Thalstrccke von St. Leoichard auswärts bietet, empfohlen werden und namentlich überaus feheuswerth ist der Prachtvolle Wassersall zwischen Moos und Platt

der Verlassenschaft nach Martin Ritsch in Schwaz, aiu 3. September eventuell 17. Sept. 9 Udr Voru,. iul Gasthause des Anton Träger in TschenglS. — Realitäten des Johann Wiiß, Wergerle in Tscherms am IK. August ev. 23. August 9 Uhr. Vorm. (überlegt.) — ») Alle liier erwähnte» Bücher, Zeitjchrijtcn zc. sind durch S. Pökel- bcrger'S Buchhandlung beziehbar. Realitäten des mj Eduard Pichler, am 3. Sept. eventuell 1v. Sept. 10 Uhr Vorm- im Gasthause des Josef Stller in Ltitsch. — Realitäten des Peter Gufler auf Matatz

, am IS. ev. 22. Sept. S Uhr Vorm im Gasthause zum Unter wirth in St. Martin in Pafseler. — Realitäten der Ehe leute Jakob und Anna Holler am Wolfcngütl in Mitterlana, am 12. ev. 26. Sept. 9 Uhr Vorm- beim k. k. Bezirksgericht Lana. — Realitäten des Johann Rnng in Latsch, am 14. ev. 2Z. Sept. 10 Uhr Vorm. im Gasthause des Joses Siller, Rößlwirths in Latsch. Aus aller Welt. Mrrvn, 28 Juli. sBermählung der Gräfin Maria R aineri a Waideck.) In der Andreas - Capelle des sürstbischöflicheu Palais in Wien fand am Diens

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/09_02_1837/BTV_1837_02_09_13_object_2921266.png
Seite 13 von 18
Datum: 09.02.1837
Umfang: 18
1. an Jnnerdäckstück, 2. Gras v.FuchS Raul, 3. Platlhofer Raüt und 4. Hrn. v. LiedlS Gut. l,. Ein Acker und Weinbau, das Jnnerbäckstück, von guter Lage und von 17 Grabern 57 Klasier. Gibl dem Stifte Füssen in die Torggel zu NalS zu liefern jährlich in der gemeinen Weinlese Grundzins 8 Flhrn Most und 2 Kapäuner. Gränzt 1..an Benedikt WagnerS Jung fraustück, 2. an gemeinen Weg, 3. Gras FuchS, Hrn. v. Liedl und Martin Reinisch Gut, und 4. Hrn. v. Eampis Raul. Den Zehenl bezieht wie vor Hr. Pfarrer zu Ti- sens

und 4 Schweinschullern, dann Zehent dem Hrn. Pfckrrcr inTisenS. Gränzt 1. an Johann Ganterers Ge- meinivieS, 2. Freiherrn v. Winkelhosen, Anron Th.urn- berger und Martin Reinisch Kalchstück, 3. an gemeinen Weg und 4. Joseph Flecks Sandacker. O. Ein Acker und Weinbau, der Rosengarten, von guter Lage und 15 Grabern ILKlaster. Ist luteigen und gibt wie vor Hrn. Pfarrer in TisenS den Zehent. Gränzt 1. an LachmüllerS und Hrn. v. CampiS Gut, 2. an Jn nerbäckstück, 3. an Neinisch,HauS und Torggel

, und 4. an dessen Rosengarten. Ein Acker und Weinbau, VaS Hahnsteigl, vsn 1 Graber 4V Klafter.. Ist luteigen, gibt den Zehent wie vor Hrn. Pfarrer in Tisen5. Gränzt 1. an das Kloster Füssen, 2. an Peter GallS Kreuzacker, und 4. Kloster Marienbergs Hanflestück. <). Eine Wiese, die unterePflanzerwiese, von4Tag- rqahd 496.Klafter, von guter Lage. Gibl Hrn. v. Atz- wanger zu BotzenGrundzinS 2Kapä»ner und bisher pro Laudemio jährlich 1 fl. T. W. Gränzt 1. an Martin lln- gerneö, 2. sn Hrn. Jakob Thalers, 3. Maria Haflerins

7