94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/04_04_1945/BZT_1945_04_04_3_object_2109111.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.04.1945
Umfang: 4
n- h o f e r aus Gospeneid im Alter von 21 Jahren für Führer, Volk und Vaterland den Heldentod. hf. Sterzing. Todesfälle, ln Kie fersfelden bei Kufstein starb nach län gerer Krankheit die Kaufmannsgattin Maria Egger geb. Pittracher im Al ter von 42 Jahren. — Hier starb am 13. März nach kurzer Krankheit die Kaufmannsgattin Anna Hofer im Alter von'38 Jahren. BZ. Kematen In Piltsch. Helden tod. Am 28. Jänner fiel im Westen für Führer, Volk und Reich der Ober gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Josef Rainer, vom Gschirrn

vom „Guten Kameraden'. jo. St. Jakob in Ahrn. Geburten.. Dem Unterwachtmeister Jakob ' Enz wurde ein kräftiger Junge geboren. BZ. Oberrasen. Heldentod. Für Führer, Volk und'Vaterland fand Sol dat Andreas Beikirche r. der vor seiner U.cbersiedlung ins Reich, beim „Storfer' beschäftigt war, den Helden tod. Er stand im Alter von 18 Jahren. BZ. Niederrasen. Verabschie dung. Der Pif tragische Weise ver unglückte Ständschiitze Johann U n - tergaßmair wurde hier unter gro ßer Beteiligung der Bevölkerung ver

Zeitungs Mitteilung heißt es weiter, daß Frau Ueberbacher die Ab sicht habe, den znm Reichrieglerhol' gehörenden Grund zur Verlängerung der Gunlsclma Promenade unentgelt lich abzulrelen. Im Mai weilten in Bozen Gries ins gesamt 33.097 Fremde; davon waren 1036 nus Tirol. 18.593 aus österreichi schen Ländern, 10.956 aus dem Deut sehen Reich und 5112 aus anderen Ländern Für, den Fremdenverkehr standen 56 Fuhrwerke und 897 Frem denbelten zur Verfügung. Am 12. Juni meldet die Lokalpresse

Zusammenhang damit steht ein Buch über Houston Steward Chamberlain. Neben dieser inusikkritischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ging auch eine rein dichterische. Millenkovich bat für Joseph Reiter, den großen Komponisten, den erst das Großdeutsche Reich zi,r vol len Würdigung kommen ließ, drei bedeu tende Textbücher geschrieben, und zwar „Der Bundschuh“, „Totentanz“ und „Wil helm Teil“. Das letztgenannte Werk war als bewußt deutsches Gegenstück zur Oper Rossinis gedacht. Zuletzt wurde in Wien die Oper

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_1_object_2637748.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
n st' erklärt seinerseits, daß der in einigen ausländischen Hauptstädten dem bevorstehenden Besuch v. Neuraths zugeschrie bene Sensationscharakter nichts als eine Ausge burt der Phantasie sei. Was im besonderen die Politik Deutschlands gegen die Tschechoslowakei betreffe, so hat das Reich keinerlei Absicht, die Nachbarrepublik zu bedrohen; wenn es sich für den Donauabschnitt interessiert, so macht es nur von einem ihm zustehenden Recht Gebrauch, das durch das Ausmaß der wirtschaftlichen Beziehun gen

zwischen dem Deutschen Reich und den Län dern Südosteuropas begründet ist. Das D.N.B, erfährt aus London: Von zuständigen englischen Kreisen wurde mit geteilt, dag die deutsche und die französische Ant wort auf die britischen Vorschläge zur Garantie leistung für die Seeiiberwachung in London ab gegeben worden find. Aeber.deren Inhalt ist noch r>a . „ . Längs der Strecke versahen Abteilungen von Truppen, Miliz und Jungfascisten den Ehren dienst. » » Das historische Karussel, jenes unter dem hohen Patronat

, und er klärt, daß diese Vorschläge für das Reich unan nehmbar seien. ^ Die französische Regierung hat die Grundlinien ihrer Antwort auf die englischen Vorschläge in der Frage der Sicherung der Ueberwachung in Spanien bekannt gegeben. Danach begrüßt Frank reich sowohl die Schaffung neutraler Zonen in spanischen Häfen, wie auch den englischen Vor schlag einer engen. Zusammenarbeit der Flotten der vier Ueberwachungsmächte. Die französische Regierung steht allerdings auf dem Siandpunkt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_1_object_1860100.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.01.1935
Umfang: 6
unter der Voraussetzung, daß selbstverständlich alle andern Staaten den gleichen guten Willen wie Frank reich und Italien aufbringen. Die in Aussicht genommene Formel wahre so mit in gleicher Weise die Interessen Frankreichs und Italiens wie die der Kleinen Entente sowie Deutschlands und Ungarns in dem Maße, als die Politik Deutschlands keine Bedrohung für die öster reichische Unabhängigkeit bedeute und die Revi sionspolitik Ungarns die allgemeine Sicher heit nicht in Frage stelle. Das sei d?r Beweis

werden 2. Eine Empfehlung Frankreichs und Italiens an die Nachbarn und Nachfolgestaaten Oesterreich-Un garns (Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Tschecho slowake'. Jugoslawien, Polen, Rumänien) im Hin blick s us den Abschluß einer Konvention, die die ge genseitige 'Achtung der Grenzen und die Nichtein- mengung in innere Angelegenheiten zum Gegen stand haben soll. 3. Ein Konsultativabkommen, in welchem Frank reich und Italien sich mit Unterschrift verpflichten, im Fall von Ereignissen, die die Unabhängigkeit

vom heiligen Mauritius und La zarus, während dem Ministerpräsidenten Mussolini das Großkreuz der Ehrenlegion verliehen wurde. Simon über die Einigung befriedigt. Der englische Außenminister Sir John Simon, der zu einem kurzen Erholungsurlaub in Südfrank reich geweilt hatte, traf gestern in Paris ein. Ei nem Vertreter des „Jntransigeant' gab er seiner persönlichen Befriedigung über das Zustandekom men der Einigung in Roma Ausdruck. Der Frieden in der Welt könne dadurch befestigt werden. Sir John Simon

in der Klausel des Konsultiopaktes, mit dem man ein neues äußeres Hindernis für den Anschluß schafft. Die,,M ünchne r N eue st e N a ch r.' schreiben, daß angesichts der politischen Tragweite der römi schen Abkommen Deutschland vorderhand keine klare Stellung einnehmen könne. Man kann bloß fest stellen. daß der Kern des Konsultiopaktes Oester reich sei. Die „Münchner Zeitung' gibt zu, daß auf kolonialem Gebiete die erzielten Ergebnisse als konkret bezeichnet werden können, doch bezweifelt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_07_1865/BTV_1865_07_28_2_object_3032170.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.07.1865
Umfang: 4
ausgesprochen: die betreffenden Andeutungen find voll» ständig richtig. „Ich wünsche den Krieg mit Oester reich', und »Preußen wird mit Güte oder mit Bewalt die Suprematie in Deutschland erlangen.' DaS sind theils seine Worte, theils ist e« ihr genauer Sinn, und sie sind um so weniger ein Geheimniß geblieben, als sie eS nicht sein sollten, sondern mit der unverkennbaren Absicht gesprochen wurden, was doch der österreichischen Diplomatie nicht füglich in'S Besicht gesagt werden konnte, eben

Seiten hämische Angriffe zugezogen, so wird sie doch jenen Mauern gleichen, welche unter dem Hagel der AngriffSobjekte ihre Dauerhaftigkeit und WiederstandSfähigkeit erproben. Die in ihm verkörperte Idee der parlamentarischen Reichs- einheil ist eine so mächtige, daß sie alle Stürme über dauern wird. Ist eS nicht diese Idee, welche immer angerufen wurde, wenn das Reich in Gefahr war? Sie ist der Gedanke des neuen Oesterreichs. Im Jahre 13^9, als das Reich in Trümmer zu brechen drohte

, da war es der parlamentarische EinhcitSgedanke, von welchem man die Rettung der Monarchie erwartete. U-d er hätte diese Rettung gebrach», wenn man fest zu ihm gehalten hätte. Und als unter den Wogen einer wild entfesselten Anarchie im Jahre 1SK1 daS Reich neuerdings in seinen Fugen wankie. da war eS wieder jener erhabene Gedanke, zu welchem man zuückkehite, um durch ihn das alte theure Oesterreich zu retten. So oft verlassen, bevor er seine Kraft in dem großen und langsamen staatsrechtlichen Prozesse, den er beseelt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_07_1938/AZ_1938_07_03_2_object_1872498.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.07.1938
Umfang: 8
--Derhsncllungeu abgeschlossen. Paris, 2. Juli. Nach Mitteilungen aus dem franzö sischen Außenministerium sind die türkisch französischen Verhandlungen über den Sanoschak Zir einem günstigen Abschluß gebracht worden. Bönnet empfing den türkischen Pariser Botschafter. Den Pressevertretern teilte Bonnet mit, das nunmehr zwischen Frank reich und der Türkei geschlossene Abkom men über den Sandschak sehe vor: 1. den Abschluß eines Freundschaftsvertrages zwischen den zwei Ländern: 2. den Ab schluß eines Militär

Jagd nach Versicherungen ging. Alles muß wirklich arbeiten. Schritt für Schritt kam Charbneau vom Mellingen ohne Politik Bei Brenthausen (Altmark) schlug der Blitz in einen Baum, unter dem eine Herde von 41 Ziegen Schutz gesucht hatte. 31 von ihnen wurden vom Blitz erschla gen. Der englische Fußballverband weist für die abschließende Saison einen Gewinn von 43.941 Psnnd aus. Die größte Ein nahme ergab der Länderkampf England —Schottland mit 14.943 Pfund. Die Witwe Jaffro in Lorient (Frank reich

) erklärte bei der Feier ihres 100. Geburtstages, daß sie in Ihrem ganzen Leben nur einmal eine Medizin nahm: vor zehn Jahren bei einem Schnupfen, der ihre erste und einzige Krankheit war. Der ZMHrige John E. Smith aus Dor- king (England) wurde zu vier Wochen Gefängnis verurteilt, weil er, angetrun ken, eine junge Dame gegen ihren Willen geküßt hatte. ^ Newy 0 rk, 2. Juli Ab« Pickus aus Cleveland, Ohio, ist der Schrecken aller Staatsmänner. Er ist sehr reich und hat offenbar nicht viel zu tun, außerdem

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.10.1944
Umfang: 8
, wenn wir nur wollen. Kreisleiter > Wielander dankte dem Redner für seine Ausführungen und be tonte den Willen unseres Volkes, alles reits begonnen ist. können unter dem Vorbehalt des Widerrufs bis zum 30. November 1944 noch fertiggesteilt werden. Sport und Spiel IXTWLww-rr-M grüßte die erschienenen Volksgenossen. _ ® . ... f .,fc*‘ er£ p f sr ,? r{ V der .^dner. Arbeits- zu tun> was in unseren Kräften steht. BZ. In vielen Fallen geben Angeho- führ er Pg. Helm reich, das Wort j eder von uns W j rd an se inem Platze rige

. Niederkofler, vom „Unterwolfsgruber', im Alter von 40 Jahren. Sie hinterläßt den Gatten und fünf unmündige Kinder. Aus dem Reich August Sieberg 40 Jahrs im Amt Berlin. — Professor Dr. phil. Dr. rer. nah h. c. August Sieberg. der Di rektor der Reichsanstalt für Erdbeben- Großteil der Bevölkerung sich an die von Bozen teilt mit, daß die nötigen ^rsohun- kann mif Plne vierzteiährlve Volksarmee ein Beispiel zu geben. Ihr APOPOftnAflON AliUlt itt\A ,11a M«11- -II- lOrSCMML, KaMl «UI 61116 V16rZl&J«inrige coM

Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_02_1945/BZT_1945_02_21_3_object_2108853.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.02.1945
Umfang: 4
* f a 1!. Durch vier Jahre war die 23jäh- rige deutsche 'Rote Kreuz-Schwester Maria Marsoner, Gonnewaidtoch- ter. im Reich in verschiedenen Laza retten tätig. Als sie erkrankte, kehrte sie in ihre Heimat zurück und starb hier nach längerem Leiden. Unter großer Teilnahme der Bevölkerung wurde sie hier beigesetzt. Die Ergebnisse zigjährig ist kürzlich Anton Höller, ge 5 km Langlauf — A Klasse; nannt Zingerle Toni, beerdigt worden. 1. Alfred Prucker, Gröden. 18.22; 2. Er war langjähriges Mitglied unserer

c , , , ...... ^ „ Hans Vent, Latsch. 21.08; 3. Josef Nä- Standschützen-Musikkapelle und ein Sprungiauf sowie die Nord sehe Kom- gelet 2 1.23; 4. Anton Pirhofer. Latsch, guter Sänger. “iiS B n . d 22.02. - B Klasse: 1. Viktor Pera- BZ. Marling. Heldcnehrung. Hier men gewertet) und ein Mannschaftsge- thoner, Gröden, 19.07; 2 . Otto Menar- fand die Heldenehrung für die im di, Cortina, 20.46; 3. Georg Schmalzl, Kampfe für Führer, Volk und Reich ge- Gröden, 21 . 21 . Sprunglauf — Pimpfenklas- se : 1. Fritz Gapp, Note

der Oberkraftfahrer Hartmann Buchauer aus Schwaz. Innsbruck. Heldentod. Im Kampf um Großdeutschlands Zukunft starben für Führer und Reich den Heldentod: brecht Juen, Bauer in Unterweg, 21, Unteroffizier Josef Spiß von Johanne- sen, 24, Grenadier Franz Xaver Zan- gerl, Bauer in Brunnen, 30. Obsrgefr. Nikolaus Senn von Unterweg. 27. und Jäger Johann Tra^I, ebenfalls von Brunnen, 29 Jahre-alt; Stabsgefreiter Josef Stricker aus Lermoos. 31 Jahre alt; Jf-Unterscharführer Franz Gut mann. x Träger 2 . gumr. Besonder

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/25_03_1939/LZ_1939_03_25_11_object_3312309.png
Seite 11 von 16
Datum: 25.03.1939
Umfang: 16
Folge 12 nicht mehr geben! Durch einen Schand vertrag wurde Deutschland entrechtet und geschändet. Man hat uns deutsches Land gestohlen, deutsche Menschen von ihrer Hei mat abgetrennt, die Kolonien genommen, das Deutsche Volk ganz und gar wehrim-- fähig gemacht und es in seiner Wehr- losigkeit dem Wucher jüdischer Mächte preisgegeben. Das deutsche Volk gehorchte damals einer Regierung, die lischt deutsch dachte, sondern nur internationale Interes sen vertrat. Heute sind wir ins Dritte Reich

, das wieder stolz ein Reich der Deut schen genannt werden kanln, heimgekehrt und wir wissen, daß es unsere PMcht ist, den Kamps weiterzufuhren. Die deutsche Zugend soll durch Fahrten ihre Heimat kenneu und Geben kernen, damit sie einst, wenn der Führer ruft, ihre Heimat ver teidigen kann. Der deutsche Junge und das deutsche Mädel verbringen ihre Freizeit im Dienste der Hitlerjugend, sie werden jedoch ihre Pflichten den Eltern gegenüber nicht vergessen. Ein kräftiges „Sieg Heil' auf den Führer und das Lied

des Abends richtete Pg. Huber nochmals den Appelll zum immer währenden Einsatz für Führer und Reich. Nach Besprechung des nächsten Arbeits programmes wurde die Schulung mit dem Gruß an den Führer und den Liedern der Nation beendet. Ein Volksfeind. Unter diesem Titel brachte die Gaufilmstelle Kärnten der NSDAP, am Freitag, den 17. März, einen Großsilm zur Aufführung, in weli- chem in besonders dramatischer Weise der Kampf eines ausrechten Arztes gegen eine kurzsichtige und nur auf Eigenvorteil be dachte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_08_1913/MEZ_1913_08_10_7_object_617908.png
Seite 7 von 20
Datum: 10.08.1913
Umfang: 20
im duZksln Weltteile entbehrt, gelitten.und geleistet — davon geben uns einen Begriff Pater Ohrwalders intzrHsanix Werke, besonders: „Aufstand und Reich dss Mahdi im Sudan'). . Asch, 9. Aug. Die Deutschradikglen Ver langjen den Austritt der Deutschen aus der Regierungsmehrheit und den Uebertritt zur schärfsten Opposition, falls die VerwaltunAs- kommission parteiisch vorgeht. Mr ag, 9. Aug. Den tschechischen Provinz blättern zufoIge wird Abg. Minister a. D. Dr. Paeak mit Rücksicht auf seine geschwächte

, auf die Armee und auf Venizelos aus. Man umarmte sich auf den Straßen. Die Häuser tragen Waggenschmuck. Die GloHen läuteten. Abends gab's eine prächtige Illumination. Per König ordnete die Abgabe von 101 Kanonenschüssen aus allen Forts an. Bukarest, 9. Aug. Die formelle Unter zeichnung des.Ariedens erfolgt am Montag. Die Lösung, der Schub» und Kirchenfrage be hielten die serbischem.Delegierten der serbi schen Verfassung vor. Wien» 9. Aug. In der Frage der Re vision des Friedensvertrages stimmen Oester reich

-Ungarn und Rußland überein. Frank reich, oas gegen die Revision war, dürfts in Rücksicht auf seine Beziehungen zu Rußland sich desien Orientpolitik anschließen. Wien. 1. Au>. Die Absteckung der Gren zen Albaniens beginnt am 1^ September. Wir die Ärbeiten sind höchstens 3 Monate ver anschlagt. At,h en. 9. Aug. Die griechischen Truppen wurden von der bulgarischen Grenze zurück gezogen. Bukarest, 9. Aug. Der erste Delegierte Bulgariens, Torischew, erschien beim Herr.- un^. 'Gesandten Prinzen

9