183 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_4_object_1856938.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.03.1934
Umfang: 8
. 3. Donizetti: „Das Liebeselixier', Chor. 4. Verdi: „Die Langobarden', Fantasie. 5. Mola: An den Ufern der Pescara, Walzer. vom/7. Unsere Leser weräen schmunzeln über jecken Sah unseres neuen humoristischen Romans Me in SGWsenbmll von Gabriele von Sazenhofen. Mit diesem Werk legen wir unfern Lesern einen humoristischen Roman vor, von dem wir fest über zeugt sind, daß er ein großer Erfolg wird. Er ist von lenem spritzigen, geistvollen Humor, der jeden Leser bannt. Jede Fortsetzung bringt Freude ins Haus

in den Hauptrollen. Ausführliches hierüber brachte die „Älpenzeitung' vom Donnerstag. Vorstellungen um 1.36, 3.29, 3.29, 7.39 und 9.Z0. Ab morgen: Artur Schnitzlers großes Werk „Liebelei' (Amanti Folli) als Tonfilm. Die Hauptrollen sind von den berühmten Schauspie lern > Magda Schneider, Paul Hörbiger, Olga Tschechowa, Gustav Eningens und Luise Ulrich besetzt. Arthur Schnitzler hat in diesem Stück mit stillen Worten natürlicher, menschlicher Empfin dung ein Werk geschaffen, das nicht besser auf der Bühne-wirken

nicht'. Ein epochemachender, - auffehenerrWnder Film vom Kampfe zweier Riesenkönzerne um die Lösung gigantischer technischer Probleme. Ein Ufaweltfilm nach dem Roman von Kurt Siodmark. Eine Maschinensymphonie: ein Gesang von der mechanisierten Welt; ein groß konzipiertes dra matisches Epos von Manneskühnheit. Ein Film werk, dem schon lange vor seinem Erscheinen ein Weltruf vorausgingt Die Geschichte vom Werden und der Rettung der künstlichen Flugzeuginsel. F. P. A. ist den großen Zukunftsvisionen ^zurech nen

, jenen technischen Phantasien, die der heutigen Wirklichkeit vorauseilen. Etwas Besonderes. Un erhörtes, Einmaliges ist dieses Ufa-Standart- werk. Beginn: 2, 3.45, 5.36, 7.26, 9.1S Uhr. IS. Marz: Hl. Cyrillus. Bischof von Jerusalem. Der große Kirchenlehrer, Bekenner und Verte!» diger der katholisà Kirche, war zu Jerusalem ge» bürtig und wirkà! dortselbft als Bischof. Als der abtrünnige Kaise^ Julian den Tempel oer Juden wieder ausbauen'wollte, um die Prophezeiung des Heilandes, es Wörde „kein Stein

auf dem anderen bleiben', zufchcnden zu machen, weissagte er die strafe Gottes. In der Tat, brachen Feuerflammen aus dem Bodfn hervor und vernichteten das Bau werk. Unter Mifer Valens mußte er in die Ver bannung: zurückgekehrt, widmete er sich mit noch größerem Eifer oer Bekämpfung der ariqnifchen orrlehre. Er starb zu Jerusalem 386 n. Chr. Wetterbericht des Observatoriums in Gries 16. März: Luftdruck Luftdruck auf dem Meeresspiegel Höchsttemperatur Minde Feucht Nieder ttemperatur gleit chläge 723.0 751.1 11.7 2.3

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.10.1934
Umfang: 8
die Verdienstkreuze des Balillawerkes an Organisierte, die sich in Bezug auf das Werk be sonders hervorgetan haben» verteilt. Es erhielten Verdienstkreuze von den Balilla: Masper Otto, Caposquadra Pegger Curzio, C. S. Kaltenbacher Ferdinand, Planker Alfred, Borgono Mario, An- foldi Domenico, Coltano Silvano, Saldarini Ser gio, Tommafi Julian, Colti Johann, Fantozzi Jo sef, Manini Stephan und C. S. Tonio Jlbert. Von den Piccole Italiane: Pircher Anna, Man tovani Alma und Tosi Silvana. Von den Avan - guardist

reiche Geschichte unseres Vaterlandes darstellt, den ergebensten Gruß und ich danke S. kgl. Hoheit für die hohe Ehre, die Merano durch den hohen Besuch anläßlich der Eröffnung der Pferderennbahn zuteil wird. Die Nennbahn ist ein neues großes Werk des Regimes, das die Bedeutung Meranos erhöhen wird.' An S. E. den Minister für öffentliche Arbeiten gewendet, erklärte der Podestà, oaß die Bevölke rung der Stadt mit tiefgefühlter Anerkennung den Vertreter der Regierung vegriiße. Die Regierung

, so daß die gegenwärtige Nennbahn eine^ Fläche von über 20 Hektar ein nimmt. Darauf gab der Herr Podestà eine Beschrei bung der Arbeiten, die durchgeführt wurden, um dieses Werk, das für Merano als Kurort von au ßerordentlicher Bedeutung ist, zu vollenden. Die Ausführung der Arbeiten wurde der Firma Delu- gan von Merano anvertraut. Die Kosten belaufen sich mit dem Grundankauf auf Lire 2,150.000, für welche das Landwirtschaftsministerium den Betrag von Lire 340.000 beigesteuert hat. Durch die Er stellung

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

hatte. Das Werk ist großartig und Meranos würdig. Ich danke Ihnen und der ganzen Bürger schaft lebhaft für die mir dargebrachte warme Ktindgebung. Herzlichst Filiberto di Savoia'. Fasciste» des N. A. A. ..Volterra' als Wache am Paß von Resia Der G. U. F. von Bolzano hat anläßlich der Feier des Marsches auf Roma fünf Fasciste» des N. U. F. „Volterra' von Merano zur Ehrenwa che an der Grenze am Paß von Nesia beordert. Die fünf Fascisten Pozzi, Pantano, Borin, Mas» ferini und Carponi haben regelmäßig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_4_object_1856886.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.03.1934
Umfang: 6
mit der reizenden Frau Bonwiller, die ein modernes Lackkleid trug, tanzte. Es war ein eleganter Ball auf dem sich alle gut unterhielten und die nun bald kommenden Tanzkonkurrenzen werden nun mehr die große Sensation von Merano bilden. «SM Theakerkino. Ab heute „Schnitzlers' großes Werk „Liebelei' (Amanti Folli) als Tonfilm. Die Hauptrollen sind von den berühmten Schauspie lern Magda Schneider, Paul Hörbiger, Olga Tschechows, Gustav Grüngens und Luise Ulrich besetzt. Arthur Schnitzler hat in diesem Stück

, in der Stille der Einsamkeit und Erhabenheit der Berglandschaft, mit der sein Selbst immer inniger verwuchs. Er wollte er selbst blei ben, konnte nur in dem Maße Großes schaffen, als er sich von allem Zwange frei machte, wollte frei bleiben, keine Zugeständnisse machen. Und so schlug er Angebote ab, selbst einen Ruf als Universitäts professor nach Amerika. Außer in zahlreichen Vorträgen gab Haufe seinen Ideen und Gedanken schriftliche Gestalt und Ler- breitung. Bereits 1889 erschien sein grundlegendes Werk

interessiert. Wenige sind es noch, die ihn bisher verstanden, ihm olgte», sich ihm Hingaben: Menschliches, Allzu- menschliches auch da, wo es sich um die Pflicht gegen das werdende Geschlecht, das eigene Volk handelt Allein die „Natürliche Erziehung' wird sich durch setzen, wird einst wirksam werden als Erlösung aus den Wirrsalen dieser Zeit. Wer Haufe noch mehr als tiefschürfenden Denker und unentwegten sittlichen Streiter kennen lernen will, der sei auf sein letztes Werk „Das große Wohin, eines Deut

die Naturfreundin, ungesucht im Zaubergarten der Do lomiten gefunden. Und beide fanden sich noch wei ter als festgestaltete Persönlichkeiten und wuchsen zusammen zu einer geistigen Einheit, wo einer des andern ist. Martha Osbarn, die in ihrer Geistes größe fähig und willig war, sich voll und ganz in den Dienst von Hauses Werk zu setzen, unter Ver zicht auf vieles, was die Welt für erstrebenswert und angenehm hält, hat darum auch wiederum sich erhöht und ihr Glück gebaut. Was stofflich an ihr war, hat sterben

zuruckfchauen und lächelnd hinauf und vor wärts schauen läßt in der Gewißheit, daß sein Werk eine stetig wiederkehrende Kraft sein und bleiben wird im Werden der Zukunft. In erfreulich leiblicher und geistiger Rüstigkeit durfte Dr. Ewald Haufe das 80. Lebensjahr voll enden. Mit der Hingabe eines unerschütterlichen Glaubens lebt und wirkt der Achtzigjährige heute noch für seine Lebensarbeit, von der er weiß, daß er ihre Erfüllung nicht mehr erleben wird, weil eben ein Menschenalter, und seien es der Jahre

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_04_1935/AZ_1935_04_03_4_object_1861098.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.04.1935
Umfang: 6
Merano umfang reiche Nachforschungen an und es gelang dein.Bri gadier Castia einen gewissen Daxer auszugreifen. Im Lause des TagsS wurden noch mehrere ^.'r- haitunaen vorgenommen. geht erstmalig die im Sack in Szene, melodiöse Werk, das zählt zu den unter- Staàttheater Merano Heute zum erstenmal: „Slrahenmusik' Heute, Mittwoch, findet die Erstaufführung der musikalischen Komödie „Straßenmusik' statt. Dieses Werk, das in Wien über ein Jahr en suite gespielt wurde, zählt zu den größten Erfolgen

ist, während er noch vor zwanzig Jahren das Entzucken des Publikums bildete. Der „Flo rentiner Musikalische Mai' bietet eine günstige Gelegenheit, um diese Oper zu neuem Leben zu erwecken. Von Rossini, dem unsterblichen Komponisten des „Barbier von Sevilla , kommt „Moses' zur Aufführung. Neben tnesen drei Großen des vorigen Jahr hunderts kommt von den Lebenden Ildebrando Pizzetti zu Wort; sein neuestes Werk „Orieolö' wird unter der Leitung des Autors die Urauf führung erleben. Soweit die italienischen Opern. An ausländi

- .en Opern sind zunächst die „Entführung aus em Serall' oder „Belmonte und Costanze von Mozart und Rameaus Meisterwerk „Castor und Pollux' vorgefehen. Die Mozartsche Oper dürftd voraussichtlich von Bruno Walter dirigiert und von Sängern der Wiener Oper in deutscher Sprache gesungen wer den. Das Werk Rameaus wird in französischer Sprache von ersten Kräften der Pariser Opern« theater gesungen. Diese ausländischen Opern werden in ihrer ursprünglichen Inszenierung auf geführt. ) Das Ballettkorps der Pariser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_12_1939/AZ_1939_12_15_1_object_2612634.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.12.1939
Umfang: 4
» meterzeile Textseite L. 2 .S«) Anzeigenstever eigens. Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.S0. Fi nanz Lire 3.—, redaktio nelle Notizen Lire 3.— kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 3V Cent. Monatlich L. 7.— Vierteljährlich L. 2ll.— Halbjährlich L. 33.^- Jährlich L. 75.— Ausland jährl. L. 163.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. lS. DszDmI»« WSS .XVIII Iak»rgar»g Gedenkfeier in der fafeistischen Kammer Der Duce über Wesen und Werk Costanzo Cianos

Gedächtnisrede des Kammerpräsidenten Dino Grandi Die Woà ^UILotimz „Kameraden! Ihr habt gleich mir in I herzen bis zur erfahrungsreichen Reife tiefer Bewegung die erlesenen Worte ge- s als erster Präsident dieser neuen, vom hörk, die der Präsident Eurer versamm-1 Fascismus geschaffenen Versammlung hat lung dem Gedächtnis des Sameraden er im buchstäblichen^ bescheidenen und Costanzo Ciano widmete. In einem raschen, man könnte sagen dramatischen Abriß ließ Samerad Grandi Leben und Werk Costanzo Cianos

der Marine, des Heeres, der Luft waffe und der Miliz. Kurz vor 9 Uhr betrat der Duce in faschistischer Uniform den Saal, von den Regierungi-mitgliedern und den National räten mit römischem Gruß empfangen. Gleich darauf begann Kammerpräsident Graf Grandi die große Gedenkrede für Costanzo Ciano, die Wesen und Werk des Verstorbenen in großen Zügen würdigte. Die Trauer um ihn, sagte der Präsi dent, ist heute noch so frisch und lebendig wie damals, als sich das italienische Volk um seine Bahve scharte

Volkes, Er wird für uns immer der Präsident unserer Ver sammlung bleiben, der Kamerad, dessen Größe und Heldentum seinem Mensch lichkeitssinn und seiner einfachen Güte gleichkamen. Das Schicksal gewährte ihm die stolze Freude, seinen Sohn, den Er ben seines Namens und seiner Tugen den, die Tradition des Heldentums am Himmel Afrikas fortsetzen und mit Klug heit, Treue und Mut dem fascistischen Frieden dienen zu sehen. Sein Leben war ein in sich vollendetes Werk und die Geschichte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_05_1940/AZ_1940_05_17_2_object_1878891.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.05.1940
Umfang: 4
werden. Die örtliche Sektion der Dante bereitet in Zusammenarbeit mit den politischen Behörden das ganze Programm der Ver anstaltungen vor, welche die bestehenden Sympathien der Bürgerschaft für das umfassende Werk der Dante Alighieri er weisen werden. Der Duce hat diesen Tag gewünscht, der die überall zerstreuten Kräfte des ita- lienischen Volkes durch erhebende Veran staltungen und ein dichtes Netz von Hilforganisationen konzentrieren und stei gern soll. Damit ein voller Schlitz unserer Konnationalen

seinerseits seine höchste Anerken nung für alle Mitarbeiter hinzu und lud sie ein, weiter eifrigst mit allen Organi sationen des Regimes zusammenzuarbei ten. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce beschlossen. Sportsleben äerStaät Die Fußballelf der GZL in Sinigo. Anläßlich eines von der Partei orga nisierten Sportfestes, wird die 1. Fußball elf der GJL Merano am kommenden Samstag nachmittags auf den, Werk- Sportplatz in Sinigo ein Fußballtreffen gegen eine starte Militärauswahlelf des Kommando

des Klerus, Handels- und Gewerbetrei benden, Bauern nnd Arbeiter, wie werk tätigen Franen und Mütter zusammen, um ihre Bedürfnisse kennen zu lernen, sich zu beraten und schließlich über die letzten Durchführungsbestimmungen der italienisch-deutschen Abmachungen, bezw. der Abfchließung des neuen Abkommens zur Erleichterung der direkten Kaufab schlüsse erläuternoe Aufschlüsse zu geben, wie überhaupt an jedermann die verlang ten Auskünfte zu erteilen, die er in allen Belangen mit Verständnis und Wohl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_06_1934/AZ_1934_06_17_7_object_1857834.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.06.1934
Umfang: 8
Sonntàg,.den 17. Juni 1934, XII »Alrenivikung'' Seite 7 I Defekte a«5 «lei» ^ooin^ Vressakvns Sternkino Bressanone. Heute Schnitzlers bekanntes Werk „Liebelei' (Amanti ^olli) als Tonfilm. Die Hauptrollen sind von Magüa'Schneider, Paul Hörbiger und Olga Tschechow« besetzt. Ein Film, der voll alter, an heimelnder Wiener Musik, mit Geste, Wort, Handlung und Landschaft zu ganz außergewöhn licher Wirkling sich gestaltet. Als Einlage ein Mickey Mouse. Varna Von der Raisfelsenkasse Novacella Am Abend

einige Jahrzehnte nicht mehr nachgekommen ist n. im Jahre 1932 — gelegentlich der Ausstellung des neuen Glockengeläutes — abmontiert wurde, um seit dort in einem Winkel des Dachraumes im Spi- tile im Verborgenen vergessen zu werden. Es dürfte sich bei diesem noch guterhaltenen Werk um eine der ältesten Turmuhren unseres Gebietes han- sil deln, denn sie trägt an einem seitlichen Eisenbe standteil gut leserlich eingeprägt die Jahreszahl 1516, ist also 4 Jahre nach Erbauung der Spitals kirche „zum Hl. Geist' (anno

Domini 1512) aufge stellt worden. Da die Erfindung der Turmuhren auf das Ende des 13. Jahrhunderts zurückführt, so ist unsere eingangs erwähnte Annahme vollauf be rechtigt. Doch auch dieses uralte Werk sollte wieder zu Ehren kommen und in Gang gebracht werden und den Bewohnern dieses Marktviertels, wie den Insassen des Versorgunashauses die Zeit anzeigen und die Stunden verkünden. Ein älterer, beflissener Uhrmachermeister, Spezialist für Turmuhren aus Bolzano bat sich vor einiger Zeit

10