5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_04_1920/BZN_1920_04_17_2_object_2467119.png
Seite 2 von 3
Datum: 17.04.1920
Umfang: 3
. von den Carabinieri beschlagnahmt und dem Gemeindevor steher von Burgstall übergeben. Diebstahl. Am 9. ds. wurde dem Ioh. Tomasetti in Ksstelruth ein Schwein im Werte von 300 Lire von unbekannten Tätern entwendet. Bunter Abend im Hotel „Germania'. Samstag abends findet im Hotel „Hermania' ein Kabarett- abedn statt. Konzert Roha-Warmersberger. Das noch vom Vorjahre in bester Erinnerung stehende Sängerpaar Herr und Frau Roha werden am Dienstag, den 20. Ss. hier ein Konzert geben, wobei Frau Roha- Warmersberger

, Walther- 1110 Nr. 87 ' ' SZ »4» »»» LtÄvAxes l^Fer ?«» M»«M» kompl. vrsut-1 »rdea asck veicde» dR»U. zztsttungen. Versteigen msMkt. Mit Bewilligung d ruth vom 30. März IM» Ansuchen des Eigentümers das e Bezirksgerichtes Kastel- 1151 /20 gelangt über ois Tschuttschenthaler Hotel Sm serspitze L 5 Stadttheater. Samstag und Sonntag gelangt Hellbergers beliebte Operette „Der Opernball', in szeniert von Herrn Direktor Bowaez, zur Ausfüh rung. Die musikalische Leitung hatHerrKapellmei fter Thomm

und da Bezirksgerichte Kastelruth, Notar eingesehen werden. Das Hotel Santnersp! 59 Räumlichkeiten, darunte pletten Betten. Das Betriebsinventar Teile in sehr gutem Zustav' Äozen, am 1. As' . Der Nstitt 3 371 Ars Versteigerung. 000—Lire, yerten Gläubigern blei- icksicht auf das Meist- igungen, sowie der Inventar können beim vie bei dem gefertigt n besteht aus zusammen 6 Zimmer mit 46 kom- findet sich zum größten MS. Gerichtsk««»liffiir: P 0 ley. : MM, Im Im Erstkl. EtsblisselInt moderner Wsfferversorgun! ons

Nachrichten. 3213 Suche jungen Wolfshund. Weibchen. Sich wen- den an Hotel „Stieg!', Zimmer III. 3 3215 VesedättUvkvs. Beschästiauna Gell Offerte unter B Taler nnkt- Grubhofers Wäscherei, St. Johann 160, Tele- lage?nd Bozens ' ' 3A ^on 144,Mernimmt^Wäsche zum Waschen und Bü ' oozen. - 6^51 geln. Spe .5ali.tiit: Stärkwäsche. 5328 C verdauten. Feine Gummiwaren, Schläuche, Spritzen, Fin gerlinge, Eisbeutel, Irrigatoren, Wärmeslaschen u. allerlei anderes finden Sie einzig gut bei Ludwig Tachezy. Bozen, Lauben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/13_09_1901/MEZ_1901_09_13_5_object_598644.png
Seite 5 von 14
Datum: 13.09.1901
Umfang: 14
. Auch aus der Schweiz, den Berner Alpen, wird Schnee bis aus 2000 m herab ge meldet. (Der Neubau) des .Herrn Johann Hölzl, Poscheniohns, an der Kaiser Franz Joses-Straße geht seiner baldigen Vollendung entgegen und verspricht ein sehr gefälliger bürgerlicher Gasthos zn werden. — Die frühere Villa Westphalia nächst dem Grand-Hotel Mcranerhos taufte der jetzige Besitzer „Juvavia'. (Von der Passeirerstra ße.) Mit den Arbeiten sür die neue Straße von St. Leonhard nach Platt geht es rüstig vorwärts: es sind noch immer

und hatte in verschiedenen Städten Betrügereien und Diebstähle ausgeübt. wofür er eine dreimonatliche Kerkerstrafe ver büßte. Er war sodann über die Grenze gestellt worden uud kehrte ius Vaterhaus zurück. Mitte Juli 1897 kaufte Cuny ein Fahrrad im Werthe von 320 und versetzte es um 60 X, worauf er nach Bozeu abreiste, wobei erdieLegimitations- karte seines Bruders mitnahm, um eine Fahr- begünstignng zu holen. In Bozen stieg Enny im Hotel „Greis' ab, trug sich im Meldezettel als „Arthur' Euuy de Pierrot

ein und entwendete eine wollene Bettdecke, welche er sofort verkaufte. Im .Hotel „Greif' wurde Cuny mit einem Reifen den, bekannt, von welchem er erfuhr, daß er am nächsten Morgen nach Meran fahre, um erst mit dem letzten Znge wieder zurückzukehreu. Diese Gelegenheit benützte Alfred Cuny, um sich der Reisetasche des nach Meran gesahreuen Reisenden zn bemächtigen, versetzte dieselbe in Trient um 20 />.' und flüchtete nach Italien. In der Folgezeit kam Alfred Cuny de Pierron nach Frankreich, ließ

2