15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_03_1904/BZZ_1904_03_30_7_object_376068.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.03.1904
Umfang: 8
Nr. 72 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 30. März 1904. Hstel-Anzeiger. lSüdtirol). Kieners Hotel .Austria' neben der Post, im AlVv Zentrumdes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. »«/»,» Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim? mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 14V aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heis el e r. Veseiiza

»« am Garöasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. LUsUliv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eina. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. °ui Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V?Ul>AIIUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige

Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Preise. Aller Komfort. Offenes Restaurant. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. ^17^ »»»»»/> Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. i,«» Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÜIH deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof ».Land

ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. SchönerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer!. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagspation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dainpferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr

geöffnet. Stets frisches Bier o. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahichof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen Motorboot

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_04_1904/BZZ_1904_04_13_7_object_2620025.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.04.1904
Umfang: 8
W L O Ä .K ' --Ä> s D W ,M -W H -K. < I H ß I O O i!!? O M Ä M- Z „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 13. April 1904. ^ Zasano. Hstel-AHszeigsv. (Südtiroy. Kieners Hotel „Austritt' neben der Post, im ^iltv Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden A._ Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- ,„er m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 1'40 aufm. Aorz. Küche, echte

Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise^ F. Heiseler. ^ bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in IV2 St. m. interesst Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Veleücht'./Zentralheiz./Lift, 200 Zimmer m, 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) 'Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. VcseiiM« am «ardche. Wagen zu Ausflügen

. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. - am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues: v)ttlAutl!»V deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda' m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger

. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, Mnz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, S0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Psei'e. Aller Komfort. Offen?» Ncsta iraiil. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel uxd Pension Riva. Ausgefpr. üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht

v. allen Zimmern a. d. Eee.SchönerGarten. Post-u.Telegraphenamri.Hause.Vorzüg.Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer i. Hause Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Lereiu. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/14_03_1904/BZZ_1904_03_14_7_object_375503.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.03.1904
Umfang: 8
Nr. 60 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 14. März 1904. Hstel-Anzeigev. .. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »lttv Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u Passanten bestens empfohlen. Vorzügü Restauration. Billige Preise. Ach»,«» am Gariasee. U'V»! rant. Pension. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Sigola) mit 'Atßsllltv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung

. Restaurant. Mäßige Preise. Auch Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Itlsllllv» Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, eleltr. Beleucht., jedes Zimmer seksci:. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee (Italien). Grand Hotel. VuIvvi»?»Ä»v»vl»l Schönster Hexbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom IS. September bis IS. Mai. Der Neuzeit

ent-, sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und.Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratÄ und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hoteb-Pension Gargnano. Neues V/lllHutluv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda w. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger

. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile .»lttdvlUU. Pici'e. Aller Komfort. Offenes Rcsta rani Bekannte? Weinbaus. P lsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »NuVvüll?. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. ÜIH VÜIvÄs??. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer

Devendance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. Schöner Garten. Post-u.TelegraphenamtiHause.Borzüg.WienerKüche Spezialität i. Tiroler W-inen. Wein^xport. Bäder ».Dunkelkammer i.Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziecs-Berein. F. Wiymann. , Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_7_object_378114.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.05.1904
Umfang: 8
Nr. 116 „Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Dienstag, den 24. Mai 19V4. ^ Hstel-Zlitzeig er. (Südtiroh. KienerS Hotel .Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen. Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. herrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b. Bozen (1S70

m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Mendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M..W. Sqrott, Bes. Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Angerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2<Xi Zimmer m. NX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast,, (Zandersaal) Mebiz.<Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VeseiiM« am «Sariasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUsUnv» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eina. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küchen Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, K0 Zimmer, qanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, L0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. ÄIVÄ deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u.Land

-, ungsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a.d. kee.SchvnerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Haufe.Vorzag.WienerKllche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wem-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschissstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/10_03_1904/BZZ_1904_03_10_7_object_375364.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.03.1904
Umfang: 8
Nr. 57 „Bozner Zeituttg' (Südtiroker Tagblatt) Donnerstag. Sett 10. Mnrz ISftl. L?stel»Anzeigev. Zimsbruck. V«»» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurortes.DasganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. VcsciM» am Gariasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Sigola) mit LUsUuv. schSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige

Preise. Auch Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. H'tel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUsUltV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeM. eig. Terrasse^ gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ' am Gardasee (Italien). Grand Hotel. Garoone-Hlvlera Schönster Herbst, und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom IS. September bis IS. Mai. Der Neuzeit ent sprechend

eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Partanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage

. Zivile Piere. Aller Komfort. Offenes Resta.ranr Bekanntes WelnhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Riva am Sariasee. «ngSPlatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. SchönerGarten. Post-n.Telegraphenamti Hause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität

i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/31_08_1904/BZZ_1904_08_31_6_object_381645.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.08.1904
Umfang: 8
Nr. 198 „Bozner Zeitung? (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 31. August 1304'^ Hstel-Anzeiger. Hotel Royal Mayer. Restau rant. Pension. Prächtige Lage. Dejenzano am (öaröasee. Wage» zu Ausflügen. ^.7.,,. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AtlsllUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer feeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues VttlHUllllv deutsches )otel in. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel

»ilUlttMv. äin Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Hotel undPension Riva. Ausgespr. Äü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. Schöner <S arten. Post-u.Telegraphenamti.Hause.Borzüg.WienerMche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer i.>Hauje. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziers-Äerein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampsschiffstation

m. Zollrevision. Ä»v». Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampserhaltcpwtze. Sonnige Lage inmitten eines Partes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. i Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. I . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzünmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und j Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Cafe-Restaurant „Bcllevue'. Am Lan« dungsplatz. Whle Lage

. Das ganze Fahr geöffnet. Best- bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Dxutscher Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mü Garte» und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit nnd ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr gülffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See.! Wen« Küche. Mäßige Preise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_03_1904/BZZ_1904_03_16_6_object_375581.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.03.1904
Umfang: 8
Nr. «2 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 16. März 1904. Hot el-Anzeig er (Südtirol). Kieners Hotel „Allstria* neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Vcseii;ail« am Gardasee. Wagen zu Ausflügen. ^ Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. SchSnst gelegen. ZUstlllV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener SLche, deutsche Biere, elektr. Beleucht

., jedes Zimmer feeseit. eig. Terrasse, gr. Banen m. Beranda. deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neue? vUKAIlnNV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda ur. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Cvmboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Piere. Aller Komioit. Ofiened Resta.ram. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. auf der Piazza

. Empfehlenswertes jeder Tageszeit. Bortreff- >t auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedldauer-d'Agostin. Hotel u»d Pension Riva. AuSgespr. ÄlVÜ ÜIH deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zunmern a. d Hee. SchvnerGarten. Pofi-u.Telegraphenamti,Hause.Vorzüg.WienerKüche. Lpezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offziers-Lerein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration

, Dampfschiffpationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier V.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste

- u. Lust kurort. Besonders empfehlenswert für Neurapheniker. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_09_1904/BZZ_1904_09_12_6_object_382035.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.09.1904
Umfang: 8
Nr. 207 »Bozn« Zewmg7 (Südtiroler ZLagblatt) Montag, den 12. September. 19 Hstel,Hl«zeiszM beiBozen (1370 m). Hotel Menbelchof', v.Bozen »ßt in 1«l/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar' Ängerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Geleucht., Zentöilheiz., Lift, 200 Zimmer m> 3lX) Veiten, Hydrother.Anst.,K?ltwajserkur, Massage, Mmnast., (Zandersaal) Med jz.-BSdexiiH.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u.' Biere v. Taß. Prosp. gratis. M. Spreter

. Vese»;aiio «OillSche. Wagen M Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit AUftttiV« HchSnem harten, direp am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Zlistlllv» Matz am See. Lorz. mit mod. Kömf. eing. Haus. Wiener Sbche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Berayda, deutsche

Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues MHlAillllu? deutsche Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranha m. sch.^errasse n. h. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause.Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, L0 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer:'Franz Kosak

. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »IttIltUttV« am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Hotel und Pension Riva. AuSgest AM DAkAstzt?» deu^ches Holet, nahe d. Bahnhof u. Land- m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht «. allen Zimmern a. d. Eee. SchönerGarten. Post-u.TelegraphenamtiHäüse. TorjZg.MenerKSche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäderu Dunkelkammer üsHause. Vereinbarung mit dem teutschen OMier^.Herein. F. Witzmann. Bahnhof

-Restaurotion, Dampsschiffstation m. Zollrevision. BeliebtesteMittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min.D.H. Station, Nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Hage inmitten eines PärKS. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Wcine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- ÄlM. schun Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Weiter Küche und Safe. Großer Garten. ^»»»»»»^«» Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'>Hkm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_05_1904/BZZ_1904_05_06_7_object_377470.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1904
Umfang: 8
Nr. 103 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den k. Mai 190H, - X Hstel-Anzeiger. Ar^'lSlidtsol), »tlvv. «»nirumdeS KienerS Hotel „Austria' neben der Po^ im ZenlrumdeS Kurortes. DasgänzeJahrgeSffnet. Touristen, Reisenden Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gaphof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- vv^N. mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v.Kr. 1Ä aufm. Borz. Äüche/! echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b. Bozen

(1370 m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der DrahtseUbahn- -Station Mendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Borzügluhe Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. -Schöne^ gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in 1>/, St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 20V Zimmer m. MSBetten, Hhdrother. Anst

., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast, (Zandersaal) °Mediz.-Bäderu.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus, Anerk. vorzügl. Ver- Pfleg. Verschied. Weineu. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter, VtseHa»» am Gardasee, Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ZtesUUV, Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, qr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. ^ Gardasee

. Hotel-Pension Gargnano. Neues vlUlt^IlUuv deutsches Hotel M. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-MaoSbrngger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, lianz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, SV Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Riva am Sardasec. llUgSplatze m. neuer

Dependanee. Prachtv. Aussicht ». allen Zimmern a. d. k«. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenamli.Hause.VoizSg.WiinerSüche. kpezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Duntelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision^ Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min.v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_02_1904/BZZ_1904_02_13_7_object_374393.png
Seite 7 von 12
Datum: 13.02.1904
Umfang: 12
Nr. 35 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ZciuistaI. den. 13. Februar 190-L. Hotel-Anzsigev. V«». (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentnnndes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Dcse»za»o am «wiche, Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Rioiera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit FUsUUv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elettr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension

von 7 Lire an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone: Schönst gelegen. Allst!»?. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wien« Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht., jedes Zimmer see>eit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V/UltjllUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder

im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosdrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Pxei'e. Aller Komkort. Offenes Rrsta.ranr Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Fag. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Ag ostin. M- m ««»asee. angsplatze m. neu« Dependance. Prachtv. Aussicht

v. allen Zimmern a. d. Lee. Schöner Garten. Post-u.TelegraphenamtiHause.Borzüg.WienerSüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder «.Dunkelkammer i-Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMiers-Berein. F. W itzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «incs Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier V.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche

. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elettri- schem Licht ?v kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Eafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem LO.kXX) Qua- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzew-Export. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch vklVitU, gelegen. Mit Terrasse uud

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_08_1904/BZZ_1904_08_12_7_object_381003.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.08.1904
Umfang: 8
Nt .-1S3' «Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt)' Freitag, 5sn 12. Ttugllsi 190-t. Hstel-Anzeigev. Dcsmza»» am S-r»asee. I Wagen zu Ausflügen. ? . Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AlstllV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Mener ^Küche deutsche Biere, elektr. Belmcht., jedes Zimmer feefeit. eig. Terrasse, lgr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. ! am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues ! deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne

gr. Glasveranda ! m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komforts Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel. Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, «anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. ÄlüÜüüö Metropole. Deutsches HauZ. Das einzigie^Hotel Preise. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige F. Balzarie

u. v««» Hotel und Pension Riva. AuSgespr. ÄVÜ üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof U .Land- aagsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmer» a. d. S». Schöner Garten. Post. u. Telegraphenamt iHause. Borziig. WienerKüche. Epezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. DunkeUammer i^Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziers-Verein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel «.Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station

, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier V.Faß, Speziat-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark auS Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ' Hotel n. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- bekanutes Touristeichaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer

. Sieelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mir und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr «eöffnet. Ant. F-ichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schiffe. Schöne Beranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Mener Küche. Mäßige Preise.. I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bahn) (1490mü.d.M.),Alpen- VttllvtV Hotel, großes Bade

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_07_1904/BZZ_1904_07_06_7_object_379704.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.07.1904
Umfang: 8
Nr. 151 ,Bozner Zeitung' (Siidtkroler Tagblatt) Mittwoch, den 6. Juli 1904. HstelAnzeiger. uristenhaus' des Grand nächster Nähe der Drahtseilbahn- sicht auf die Alpen. Vorzügliche Madchaß ^ Station Wendel gelegen, mit herrlicher . . . . bei billigen Preise». Weine und Biere vom Faß. Offene Beranda. .Schöne gemütliche Fremdenzimmer. - - M. W. Schrott. Bes. KaHMWe. S'KSNT/'N Wagen zu Ausflügen. - Hotel Rosenhof. 10 Mm. vonGardone. Schönst gelegen. »a. Haus» Wiener »seit. eig. Terrasse. ^ , Platz

am See. Borz. mit mod. Komf. ein> Kiche. deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seej ^r. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant. Pension zu mäß. Preise». am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtllAUkItV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elet. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni»M oosbrugger. Hotel. Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr.. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon

, 60 Zimmer, ganz neu eingerichtet. Omnibus b. jedem Zuge. schöner Garten. Billa''» Ä0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer. FranzKosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4llU»KUv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. D' . Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÄIDÄ ÄU» deutsches Horel, nahe d. Bichnhof «.Land» ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. kee. Schöner Garten. Post-u. Telegraphenamt iHause. Borziig

. Wiener Küche. Epezialität i. Tiroler Weinen. Wein^xport. Bäder u. DunleUammer i. Haui-. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration.Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets ftisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Start ous Baisrn. Hotel Böhm. Deutsches Haus

, schöne Südzimmer mit elektri. schem Licht 70 kr. Wein und Bier Den beliebte» licfert die MrMts-MMll kltislhll« Post Siloerberg, Böhmen nttl Milch jtMttt Rirlt. xkls.viei'vo o. sowie selbstkabr^ierts uncl smeriksniscbo Mrwo»wm! emxtieölt ^ KsIsspZn eiwsds^kslil'ssss IQ. ^ase. Großer Garten. vom Faß, Wiener Küche und bekanntes Touriueuhaus. Anerkannt vorzuglr. Reelle Preise. Be» längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller. Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See. m»t Garten und eigener

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_06_1904/BZZ_1904_06_16_7_object_378969.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.06.1904
Umfang: 8
Nr. 135 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 16. Juni Gafihof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- l« mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aufw. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heis eler. b. Bozen (1S7V w.). „Touristenhaus' des Grand »f? Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Mendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene

Beranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. bn Bozen (1370 m). Hotel„Mendelhof',v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht Zentralheiz., List, 20V Zimmer m. 300 Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f.Mäß. Pensionspreise,Touristenhaus. Anerk, vorzügl. Ver- psleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Sp reter. IMa» mWarWe. Wagen zu Ausflügen. Hotel

Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. AilsUIlV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlUtAuttUV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrugger. Hotel

, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentmm o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, M Zimmer, .ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, SO Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Teutsches Haus. DaS einzige Hotel ^NUltUIlv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Rivaam «ariasee. ungsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht ». allen Zimmern a. d. ^ee. Schöner Garten. Post- u. Telegraphenamt

i.Hause. Borzü g. Wiener Küche OpezialitSt i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min.v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten -eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geSffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_07_1905/BZZ_1905_07_06_7_object_392687.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.07.1905
Umfang: 8
Nr. 152 ..Boznsr Zeitung' (Südtirolec Tagblatt)' Donnerstag, den 6. IM 1WS. HstetZlnzeiger. Gardasee-Rw. Hotel-Dension Garznano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda w. sch. Terrasse n. d. See.' Moderner Komforr. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Lichr. Mäßige Preise. Bes. C o m b o n i»M a o s b r n z g e r. »llts! Mi! ?LN8iW „tNg!Z8iZ!?Ll' livs', I8!i4. ^ltrsnom. ii-ms l. 12V ?i»!msr. r>ilii^st? m?ntr!tl-te 1.!-^« Usr >!!,>!!. i-s^snüUsr ltsr Il^uptpost K^I. u. ,1er

jeden gewünschten Komforr. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Keine, Spezialität Bin? Sanro. Prospekte bicre zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Tampferlandungsplaz. Zim- »NVU. mer von Kr. !.M an. Teutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Bescher: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Teutsches Haus, schZne Südzimmer mit elektrischem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche

und Sa'-. Ersßc: A:rr?n. 'V!,.» Hotel u. Restaurant Central. Teutsche-Hau-mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landung-Platze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtssrelle der t. k. Postfahrren nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. Kii K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Ganz deutsche- Haus, direkt

am und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Trs ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. -Gasthof Ospitale' M.> ander großartigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gute Küche, Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. 'H°tel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunst der Touristen. Automobil-Garage. G. Carlo ni, Besitzer

. Jmperial-HotelTrenro. Haus l. Ranges mit modernstem Aomfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. SmS^rk. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes,'Madsnn« di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- V^vvtv. schiffe. Schöne Veranda mit vrackwoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingshackl. Besitzer. Levico (Valsugaua-Bahu) 14S0 w ü. d. M,), Alpen- '»»»»'»V Hotel, großes Bade-Etablissement, 120 Fremdenzimmer. Haus I. Ranges

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_11_1905/BZZ_1905_11_10_7_object_397113.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.11.1905
Umfang: 8
Nr. 258 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Dazblatt) Freitag, den 10. November lgvS. Hotel und Cafö-Restaurant „Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Ballon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Eafö. Paffanten bestens empfohlen. Josef Kiener. „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer Akt v. z Mnvten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von 5 L aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard. Garten

als Antehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, AlvU» schöne Südzunmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take

. Große: Gerten. Jmperial-HotelTrento,Hausl.Rangesmitmv!>srnstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Sladtpark. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des AlPes,^Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Het:l Risa St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Lrsocl xtsbiissement et tlotel des ^Ipss Vetriolo. Morelli u. Girelli. Hotel„OesterreichischerHof

'.I. Rotenturmstr. 18,1. Ranges^ 140 Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr.Licht, Zentralheizung. LorzLgl. Restauration, Bäder. Zimmer v. K 3 60 aufm. Fe rd. Heß. „Hotel Royal', Graben-Stefansplatz, durch Adaptirung dez Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer von 3 Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder. Vorzügl. Restauration. Bei äagerem Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. R i edl, Besitzer. Lalö — Lalö. Lixeae

15