160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/14_08_1902/BRC_1902_08_14_4_object_146696.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1902
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 95. Donnerstag, „Brizener Ehvonik.' 14. August 1902. Jahrg. XV. Das Schicksal eines Sachsen- Obersten 1809. Ms ein slter Ster?wger vürger, üer sm 28. ZZnner 1871 verstorbene pfsrrchorregent Zohaim ksur, von üen Sachsen im Z-chr 18ü? erxshlte.) Es war entweder am 2. August, dem Tag ihres (der Sachsen) musterhaften Einzugs in Sterzing, oder am 3. August, da der französische , General Rouyer der erschöpften Mannschaft im Glauben, Andreas Hofer habe die Aufgebote zur Landesverteidigung

. Jeder der erschrockenen Buben er hielt eine Anstellung: einer mußte die Kegel aufstellen, ein anderer die Kugeln zurück werfen ; I. Baur traf es, den Herren Offizieren die Kugel in die Hand zu reichen, wobei ihm besonders die außerordentliche Freundlichkeit des sächsischen Obersten v. Egloffstein auffiel. Am 4. August zogen die Sachsen in die „Sachsenklemme'. Oberst Egloffstein kam wieder nach Sterzing zurück um Hilfe für seine be drängten Brüder, konnte aber, wie bekannt, keine erhalten. Am 6. August kam

der französische Kriegs marschall Lefebvre, Herzog von Danzig, mit seinen schönen Regimentern nach seinen Mord brennereien in Gossensaß, Ried und in der Ge meinde Tschöfs nach Sterzing, wo er den zu seinem Empfang aufgestellten Sachsen, besonders dem Obersten v. Egloffstein heftige Vorwürfe über militärische Pflichtvergessenheit machte; er solle sich schämen, daß er sich von Bauern habe zurückschlagen lassen. Johann Baur hat diese Strafpredigt selbst gehört. Am 7. August früh zog nun Lefebvre gegen Brixen

der sächsischen Bataillone bei der Berg Jsel-Schlacht am 13. August, wie in der „Brixener Chronik' Nr. 73 vom Freitag, den 29. September 1893 (unterm Strich) zu lesen, die Ursache ist, daß der edle Mann das Leben lassen mußte, wer weiß es? — Die Familie des Obersten ließ überall Nachforschungen anstellen, selbst in Sterzing, und setzte vergeblich Be lohnungen aus für eine sichere Kunde vom Tod des Opfers französischen Stolzes. Franz Ploner, Sterzing. Original-Korrespondenze«. Abdruck unserer Orig

.-Korrospondeiijeii nur mit Quellenangabe gestattet. Mauken, 10. August. (Fahnenweihe.) Der Katholische Arbeiterverein Klausen und Um gebung feiert am 31. August d. I. seine Fahnen weihe, bei welchem Anlaß von Mitgliedern des Vereins das Volksstück „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr' von ? Ferdinand von Scala im Garten „zur alten Post' aufgeführt wird. Sterling, 10. August. (Ausschußwah l.) Am 7. und d>. August fanden hier die Gemeinde wahlen statt. Der neue Ausschuß besteht (wie früher) aus 12 Ausschuß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/26_08_1911/BRG_1911_08_26_9_object_803568.png
Seite 9 von 18
Datum: 26.08.1911
Umfang: 18
» ein und tütete fünf Mann auf der Stelle. Mehrere andere Soldaten wurden durch Brandwunden teil» leicht, teil» schwer verletzt. Vom hl. Vater. Der ,O,fe oatore Romano' vom 22. August veröffentlicht folgende Note: Da der Papst wieder vollkommen hergestellt ist und die Aerzte eine Behandlung nicht mehr für not wendig erachten, haben sie seit gestern ihre täglichen Besuche eingeslellt. Der Papst hat heute früh feine täglichen Svaztergänge wieder oufgenommmen. Eine Rieseufalle für Ratten. Der Krieg

Wenn in wird am Sonntag den 27. August ‘/»lo Uhr vorm, in der stapuzinerktrche gelesen, wozu sämtliche Mit glieder zu erscheinen ringeladen sind. Die Borstehung. Gremium der Kaufmannschaft des KurbeztrkeS Rera«. Offene Posten: 1 Berkäufer, bezw. Magazineur, 1 Kassierin und > Verkäuferin der Spezereibranche, t Kassie- rin der Manufaktur» rrenbranche; Kontoristin der Speditions branche; Lehrlinge der Eisen-, Galanterie- und Konfektions branche; Lehrmädchen der Manufaktur-, Wäsche- und Galan teriewarenbranche. Posten

suchen: Kontoristen, Berkäuferinnen der Spezerei, und Delikatessenbranche: 2 Spezereiwarenlehr- linge und 2 Kontorpraktikanten Die Gremialvorstehung. Freiwillige Feuerwehr ObermaiS. Sonntag nachmit tags Teilnahme an der Beerdigung unseres Ehrenmitgliedes und Gönners Herrn Gustav Gasser. Zusammenkunft Punkt V. t Uhr bei der Spritzenhalle. Um zahlreiche Teilnahme ersucht Die Kominaiidaiilschast. {eigt* Kost. Ischl, 24.August. Der Kaiser begab sich gestern um 7*2 Uhr nachmittags^mtt den Prinzen Leopold

. Georg und Konrad von Bayrrn, sowie den übrigen Jagdgästen zur Jagd auf die Zlmnltz. Während derselben erhob sich im Jagdgebiete, sowie tn Ischl ein starker Sturm. Der Kaiser, welcher infolge seine» geschützten Standortes den Unbilden des Sturme» entgangen war, kehlte um */ t 8 Uhr unter den be- geisterten Ooattonen de» Puvulum» nach Ischl zurück. Linz, 24. August. Im Lause de« gestrigen Tage» kamen abermal» 12 größere Brände zum Ausbruch, die wiederum großen Schaden verursachten. Damit ist die Zahl

der in diesem Jahre in Oberöflereich erfolgten Brände auf 365 gestiegen. Klageufurt, 24. August. In Kötschach im Gatl- tal brannten infolge Blitzschlages 39 Gebäude nieder. Eine Frau wurde vom Blitze erschlagen. Temesvar, 24. August. Die 200 Häuser zählende Ortschaft Sperobeferna steht in Flammen. Alle An strengungen der Feuerweh.en sind eisolglo«. Die Ortschaft dürfte gänzlich niederbrennen. Loudou, 24. August. Der Autstaud der Elfen bahner der North-Eastern-Bahn dauert fort, wo- durch die großen Grubenbetriebe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_08_1906/BRC_1906_08_28_3_object_122354.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.08.1906
Umfang: 8
, der die vier Personen gebracht hatte, wurde zertrümmert und der Kutscher ge tötet. Die Pferde blieben unverletzt. Die ganze Hinterwand des Gebäudes wurde zerstört. Durch die Gewalt der Explosion wurde die aus einem Kabinette in das Empfangszimmer führende Tür aus den Angeln gerissen. In Simferopol wurden im Hofe eines dem ehemaligen Kreisrabbiner gehörenden Hauses, wo der Stab des Artillerukorps sich befindet, Bomben, eine Druckerei und revolutionäre Pro klamationen entdeckt. — Am 24. August wurden

auf der Pieknajastraße in Kieles der Polizeimeister Polzow und zwei Polizisten durch eine gegen sie geschleuderte Bombe getötet. Zwei Passantinnen wurden verwundet. Die Täter entkamen. Aus Stadt und Tand. Brixen, 27. August. Uundmachung. Es wird wiederholt be kannt gemacht, daß Kontrollvecsammlungen der nichtaktwen Mannschaft des Heeres (Kriegsmarine) und der Landwehr im laufenden Jahre nicht abgehalten werden. Die Hauptrapporte der nicht aktiven Gagisten des Heeres (Kriegsmarine) und Landwehr haben in normaler

Namen erworben hat. Das Gemälde bleibt noch einige Zeit im Geschäfte des Herrn Eder ausgestellt. Aus dem Gerichtssaal. Am 25. August wurde durch das k. k. Bezirksgericht Brixen für die Weiterverbreitung einer Verleumdung Rudolf Patigler, Kaminkehrermeister in Brixen, zu einer namhaften Strafe ver urteilt. Die Verleumdung war gegen die Person des Herrn Direktors Ingenieur Louis Bernard gerichtet und enthielt nicht bloß eine völlig grund- der Anwendung der schärssten Repressivmaßregeln abzustehen

und mit der Gräfin Montignoso einen vioäus vivendi zu schaffen (soviel Sätze, soviel Lügen). FünfundzwanzigJahreBeichtvater am Wiener Hofe — Pater Abel ist nach den Satzungen des Jesuitenordens der berufenste Anwärter auf den Generalposten. Und jetzt sage noch einer, die jüdische Presse stehe nicht auf der Höhe der Zeit, sei nicht wunderbar informiert, über das Geheimste bestens informiert, kurz — das Ron plus ultra an Gründlichkeit, Wahrheitsliebe und Verläßlichkeit! Meine Ckronik. Erdbeben. Am 23. August

; doch dürfte diese Verurteilung für gewisse Leute immerhin ein Wink sein, daß sie die Ehre hoch achtbarer Personen nicht so gering einschätzen sollen. Gesuchte Automobilisten. Das Bezirks gericht Brixen hat die Ausforschung der Insassen eines Automobils angeordnet, das am 4. August nachmittags Brixen passierte und die Richtung gegen den Brenner einschlug. Es drängte einen am Wege stehenden, mit einem Korb deladenen Wagen aegen eine Mauer, wodurch die zwölf jährige Regina Pezzei Verletzungen erlitt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_09_1934/Suedt_1934_09_01_3_object_2131058.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.09.1934
Umfang: 8
am 30. Juli schon in Jnnsbmck «inzog. Am I. August schickte er starke Abteilungen gegm den Brenner und ins Oberinntal. Ungeheure Verwirrung ergriff das Volk und seine Führer. War doch km Znaim« Waffenstillstand nicht von einer Besetzung die Rede, zudem war ein Hand- billet des Kaisers vom 29. Mai im ganzen Lande bekannt, worin der Kaiser den Tirolem folgende bemhigende Worte gab: „Im Vertrauen auf Gott und meine gerecht« Sache erkläre ick hiemit meiner Grafschaft Tirol und Vor arlberg, daß sie nie mehr

Tag war der Zuzug noch viel größer; so daß sich die Schlucht mit Stürmem zu füllen schien. P. Haspinger, Peter Mayr und Speckoacher, der aus Brixen kam. hielten Kriegsrat. In aller Eile wurden Verhaue angelegt, Stfeinbatterien errichtet, die Straße mit Hindernissen versehen und die steil ansteigenden Berge links und rechts des Tales mit Schützen besetzt. Am Morgen des 4. August rückte Normer mit der ganzen Division von Ste» zing gegen Brixen. Die Vorhut bestand aus Fineni ReLimente Sachsen

der Bauern nicht «ine so einfache Sache ist. Die Kämpfe um Sterzing. Im Westen von Sterzing sammelten sich die Schüt- zenkompagnien von Passeier, vom Vinschgau, Etsch land u. v.a.m. Andreas Hof« schlug sein Haupt quartier im Weiler Kalch aus. Lefebvre, der wied« in Sterzing weilte, bestimmte den 7. August als allgemeinen Angrifsstag. Sein linker Flügel sollte die Bauern bei Mauls umgehen, die Haupttruppe sollte den Durchbmch durch die Ei- fackschlucht nochmals versuchen, während sein recht« Flügel

« zurück lassen mutzten. Der 8. August brachte auch keine entscheidende Kampfeshandlung und so versuchte der Marschall wieder Unterhandlungen anzuknüp fen, sowohl auf der Mauls«- als auch auf der anderen Seite. Da der Erfolg unbefriedigend war, entschloß sich der Marschall, sich nachts über den Brenner nach Jnnsbmck zurückzuziehen. Milbestim mend waren die Hiobsposten, di« von allen Seiten «inliefen, so von der Lienz« Klause, von Trient von Pontlatz und ihm selbst drohte die Gefahr, ein eingeschlossen

. Es begann sich langsam das 1ln>> Wetter um Jnnsbmck zusammenzuballen, zu ein« furchtbaren Entladung des Volkeswillen gegen sein« verhaßten Unterdrücker. Lefebvres Rückzug nach Innsbruck. In der Nacht vom 10. auf 11. August verließ der Marschall das Städtchen mit seinen Truppen und den Geiseln, womnter sich d« Hauptmann einer Meraner Kompagnie und der Guardian des Ka puziner-Klosters in Sterzing befanden. Kaum hatte er den BreM« überschritten, zeigten .sich bald Straßenhindemisse, in deren gesicherten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_07_1922/TIR_1922_07_27_6_object_1984243.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.07.1922
Umfang: 6
Seik « ^)er Tiroler^ Donnerstag, d«n 27. Juli 19ZZ. lu vermieten Möblierte Vier-Zimmer.Wohnmw in Gries zu vermieten. Brief« unter ^1S68 an die Brno. W78-1 Geschästslokale in guter Lage zu vermieten. 8803-1 zu vergeben. Möbliert» Zimmer 8927-1 Zür alleinstehende, Ehepaar sind bis 1. August möbliert« Zimmer mit Kochgelegenheit zu ver> aeben. Ein- und zweibettige Zimmer auch im mer st«. W2S-1 Großes, hell» Souterrain-Magaziu mit elektr Aufzug ist zu vermieten. Direktion Parkhotel. 8V19-1 Schöm

» helle», im Parterre gelegenes Zimmer an besseren Herrn auf 1. August zu vermieten. Sparkassestrahe 2, Hinterhaus. 8938-1 Kleines Zimmer zu vermieten. Bindergasse 7, 2. Stock. «037.1 Nett möbl. Zimmer mit separ. Gngang zu ver mieten. 8336-1 ?u mieten gesuckt lLarabinieri-hauptmann sucht aus 1. August schö nes reine« möbliertes Zimmer im Zentrum der Stadl, wenn möglich mit Badbenützung. Briese an Capitain DardaneM, Hotel Viktoria, Bozen. SirQerlos» Ehepaar sucht Ein- bis Zweizimmer wohnung mit Küche

auf dos Land ge sucht, 8326-3 Bäckerlehrling wird aufgenommen bei Ant. Stras ser, Bäckerei, Vahrn. 8857-3 Zur Ergänzung vou 50 Paar Patschen besähigte Arbeiterin gesucht. Anmeldungen beim Stadt magistrat, Zimmer 3 . 121S-3 Aeltere Person zu kleinem Kinde gesucht. 8VI8-Z Aeltere, verläßliche Person wird aus 1. August zu kleinem Kinde gesucht. Gries 234, Niedermaier- hos. 3816-3 Tüchtige, selbständig arbeitende Damenschneiderin findet Dauerposten. 8915-3 Magd, die Feldarbeiten gut verrichten

kann, für 15. August gesucht. 8911-3 Braver Schuhmachcrlehrling wird sofort aufge nommen. 8332-3 Lehrjunge, sowie Madchen für alles wird aus genommen. Konditorei Rizzi. 8928-3 Tüchtige Gehilfin für Herrenschneiders wird ges Laubengciise 66, 3. St. 8934-3 Stabiler Herr sucht einfach möbliertes Zimmer mit separatem Eingang. 1174-2 ?u kaufen gesuckt Drei juuge Zuchteaten werden zu lausen gesucht. 886S-6 Siaderliegewageu wird fürs Land zu kaufen ge sucht. Rauschertorgasse Nr. IS, 1. Stock 1214-6 Einsache Aational

-Mittiig- und Mendtisch finden noch einige Herren. Laubengass« 7, 1. St, Tür 32. 89VS-11 Hütkinder. Bauersleute, welche bereit sind, arme Kinder lKnaben oder Mädchen) aus Franzensfest« zu kleinen Dienstleistungen im August und Septemb. aufzunehmen, werden ersucht, sich an das Pfarr amt Franzenssest« zu wenden. 1203-11 Guter Mittag- und Abendtisch. Erzh. Heinrichstr. Nr.. 8 Part. 1063-11 Das photographische Atelier Haas Geiger befin det sich jetzt Kornplatz 9. 8917-11 Friseurgeh lse. tüchtiger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/15_08_1891/MEZ_1891_08_15_3_object_610823.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.08.1891
Umfang: 8
beträgt 30 kr. und sür Nicht- Mitglieder 60 tc. Da die Witterung nun endlich eine Wendung zum Bessern nehmen zu wollen scheint, so ist für den morgigen Abend auch wohl ein guter Be such des Concertes zu «warten. ^Aus TrauttmannSdorff.) Seit einigen Tagen schon ist man in TrauttmannSdorff mit der Herstellung der Localitäten sür die morgen Samstag, den 15. August, zu eröffnende Obstausstellung beschäftigt, welche recht interessant zu werden verspricht. Wer die letzten Monate TrauttmannSdorff

des zottigen Gesellen durch die Verringerung ihrer Herden erbringen. Hoffentlich gelingt es bald, den ungebetenen Gast, der, wie gesagt, bereits manchen Schaden durch seine Räubereien unter den Schafherden verursacht hat, einzusangen. — Wom Fremdenverkehr und Wetter.) Aus Hafling, 12. August, wird uns geschrieben: Aus unserm so einsamen Dörfchen hört man wohl selten eine Neuigkeit, welche einigermaßen von allge meinem Interesse wäre. Jahraus jahrein müssen auch hier wie allerorts die Bauern

Gesuche, und zwar im Lehrfache bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Dienstbehörde bis 10. September dS. IS. bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Meran einzubringe». Städtisches Schwimmbad: Wassertemperatur am Freitag, den 14. August: 16°. Meraner Wetterbericht vom Donnerstag, den 13. August: Angenehm warmer Tag bei Sonnen schein, theilweiser Bewölkung und geringem Wind. Aus aller Melt. Meran, 14. August. sDer Kaiser in Tem eSvar.) Die Ankunst deS Kaisers in Temesvar ist nunmehr festgestellt

gekehrt, fand ',8 Uhr Abends noch eine Theater vorstellung : „Puppenfee' und „Flotte Bursche' statt, woran sich als Schluß der Festivitäten ein Thee in der Kaiservilla reichte und Nachts die Abreise de» juugen Königs bekanntlich nach Luzern ersolgte. sV o m König Milan.) Der „Köln. Ztg.' wird aus Paris, 10. August, geschrieben: Nachdem König Milan in den letzten Jayren schon so viel Schlimmes auszuhalten gehabt hat, ist er gestern noch zuguterletzt hier in Paris — geselbstmordet worden

könne». lA bgestürzt.) Aus Jschl, 11. August, wird berichtet: Der Absturz des Wiener Realschülers Krauß, Sohn des in Wien wohnenden Werkmeisters Krauß, vom Dachstein, bildet hier das Tagesgespräch. Da die Taschenuhr des Abgestürzten die sechste Stunde zeigt, und Krauß Freitag aufgebrochen ist, um die Tour zu unternehmen, wird vermuthet, daß er schon Freitag Abends um 6 Uhr abgestürzt ist. Die Leiche wurde erst Sonntag Nachmittags aufgesunden. Krauß bestieg mit einem College» ohne Führer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/16_08_1899/SVB_1899_08_16_3_object_2518006.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.08.1899
Umfang: 8
16. August 1899 „Tiroler VolkSblatt' Seite 3 heit?' Die Menschheit endet für mich bei den Vogesen'. Dann fügte er auf eine bezeichnende Geberde der Kaiserin schnell hinzu: „Eine Intervention meinerseits würde DreyfuS vielmehr unrecht thun. Ich weiß von dieser Affaire positiv nichts, als was meine Minister auf der Tribüne im Reichstage gesagt haben. Derlei Dinge gehören nicht in mein Ressort'. Wenige Tage zuvor hatte thatsächlich Bülow im Reichstage erklärt, dass Deutschland nie Beziehungen

in ihrer Gänze und das Urtheil der Mitwelt über den serbischen Ex- König wird ein vernichtendes werden. Korrespondenz. Air^ 12. August. (Schadenfeuer. Todfall.) Gestern um 5 Uhr abends brannten im Weiler Blachseld, Gemeinde Ranggen, gerade dem Bahnhose gegenüber, die Wohnhäuser der ärmlichen, kindergesegneten Guts besitzer Josef Gjpan und Ennemoser sammt soeben ein gebrachten Getreidegarben und Heu, bis aus den Grund ab und wird der Schaden durch nur geringe Ver sicherung keinessalls behoben. Die Feuerwehr

an der Leichenbegleitung und am darauf folgenden Gottesdienste. Den Kondukt führte hochw. Herr Pfarrer Alois Mair von Mils. Der Verewigte war im Jahre 1848 Oberlieutenant der Zirler Schützen-Compagnie auf dem Wormser Joche. Er ruhe im Frieden! Nachrichte« ans Bozen «vd Tirol. Koze«, 14 August. Wetter-Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdeuverkehrs-Berbaudes. Bozen, 14. August 6 Uhr früh hell s 18° k Innsbruck, „ „ trüb f 10° „ Brixen, „ „ , f 12 „ Toblach, „ „ Nebel f 10° „ Brenner

. Dem Präsidenten der großen Jnnsbrucker Protestversammlung, Herrn Dr. Wacker- nell, ist folgendes Schreiben des Statthalters Grasen Merveldt zugekommen: Innsbruck, 8. August 1899. Im allerhöchsten Austrage gebe ich Ew. Hochwohl- geboren als Vorsitzender der am 30. Juli ds. Jahres in Innsbruck zum feierlichen Proteste gegen die jüngsten Angriffe auf die Religion und Patriotismus versammelt gewesenen katholischen Tiroler sür die Sr. k. u. k. apo« stolischen Majestät im telegraphischen Wege dargebrachte Huldigung

. 8. Frau Charitas. 9. Falsche Sparsamkeit. 10. Vereinsberichte. 11. Kleinere Mittheilungen. Oewerbeverein Soxen. Freitag, den 17^ August, 8 Uhr abends, findet im Gasthofe „zum Erzherzog Heinrich' eine Quartals-Versammlung statt. Da einige wichtige Punkte zur Besprechung kommen, so werden die Mitglieder dieses Vereines zu zahlreichem Besuche dieser Versammlung höflichst einge- geladen. Die Vorstehung. Katholischer Meisterverein Koxen Mittwoch, den 16. August, abends 8 Uhr findet im Saale

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_09_1921/MEZ_1921_09_06_2_object_632194.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.09.1921
Umfang: 6
Nazionale' ist, Hat das Dokument der Redaktion des Blattes am 15. August zur Veröffentlichung übergeben und Ist für die Echtheit des Dokumentes eingetreten. Welcher Art die Beziehungen zwischen Generalleutnant Dal secchi und dem Verfasser des Dokumentes, Giordano, sind, ist noch nicht aufgeklärt. Die Presse fordert min ein Einschreiten der Regierung und gerichtliche Verfolgung der Redaktion des Blattes, dag Anlaß zu einem Zwischenfall gegeben hat, der geeignet gewesen wäre, die Beziehungen Italiens

auch eine gerichtliche Lösung erfahren körirey. Tn den bolschewistischen Gefängnissen. Eine in Berlin erscheinende russische Zeitung, „Rulj', ver öffentlicht in Nr. 235 vom 26. August folgenden Brief ihres Korrespondenten: Reval, 18. August. „An die Vertreter der Regierungen der Bereinigten Staaten Amerikas, Englands, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Polens, Ungarns, der Tschechoslowakei, Jugoslawiens, Oesterreichs, Hollands, Grie chenlands, Litauens, Bulgariens und der ganzen zivilisierten Welt. Unser Ruf

werden leisten. Es wird wahr vagnien geben, aber ke HUfsaklion für die Gewerbetreibenden von Klausen. Dienstag, am 30. August, fand in der Magistratskanzlei in Klaufen eine Kommission {tati, roel^^e den Zweck hatte, eine Hilfsaktion zugunsten der durch die Unwetterkatastrophe geschä digten Gewerbetreibenden von Klausen und Umgebung einzu leiten und die Schäden festzustellen. Den Vorsitz führte Statt- halteveisekretär Gustav von Ströbele als Vertreter des Zivil- kommisfariates Bozen. Außerdem waren anwesend

: Handels- kammrpräsident Josef Kerschbaumer, Comentatore Ing. S o Rava aus Venedig, Präsident des Verbandes der Ge- eförderungsanstalten der drei Venetien, Oberinspektor Ing. Julius Garay, Direktor des Gewerbefördemngs-Jnstitutes Bo zen: ln Vertretung der Stadtgemelnde Klausen: Bürgermeister Valentin Gallmetzer und Dr. Tinkhauser; als Sachverständige für Bauten: Architekt August Fingerte, Bo^en, und Baumei ster Franz Bauer, Brixen; für Handel: August Constantini, Eisenhandlung, Brixen, Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/02_08_1893/MEZ_1893_08_02_3_object_630199.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.08.1893
Umfang: 8
wird eine eigene Halle erbaut werden, damit dem Besucher die einzelnen ObstproductionSgebiete in möglichst übersichtlicher und doch einheitlicher Weise vorgesührt werden könne. In Folge zu geringer Betheiligung hat das Comite sür Obst- und Gartenbau der Landesausstellung in Inns bruck beschlossen, die sür August geplante Ausstellung von Sommerobst auszulassen. Dafür wird die im September stattfindende Obstausstellung nach den bereits vorliegenden Anmeldungen sehr reich beschickt werden und dürste jedenfalls

hat die Stadtgemeinde Alles ausgeboten, um denselben in den Herzen der Theilnehmer angenehm und unvergeßlich zu machen, denn es haben nicht nur viele Dichter und Sch-iststeller ihre Mitwirkung zu gesagt, sondern auch Münchens Künstlerwelt hat sich sür die Festveranstaltungen in den Dienst der Stadt gestellt. Die Festordnung ist folgende: SamStag, den 12. August 8 Uhr abends: Fackelzug mit Musik, Seneradevor den hohen Festgästen, ausgeführt von der Mufikcapelle des k. und k. Jnfanterie»RegimentS Nr. 11 aus Innsbruck

; Beleuchtung der Feste Geroldseck; Berg- und Höhenbeleuchtung. Sonntag, den 13. August: 5 Uhr früh: Tagreveille; Fanfaren von der Feste Geroldseck aus. '/-8 Uhr vorm.: Sammlung der Vereine vor dem Rathhause, Einzug zur Pfarrkirche. 3 Uhr vorm.: Festgottesdienst. 9-/. Uhr vorm. Sammlung vor dem Bahnhose und Ausstellung desFestzuzeS. S'/, Uhr vorm.: Festzug zum oberen Stadtplatz; Festspiel vor dem Kink-Denkmale :c. 11 Uhr vorm.: Eröffnung der Zeichnung im Rath hause für Beiträge zur Gründung einer WaisenhauS

- stistung. 1 Uhr mittags: Festbankett im »Hotel zur Post'; Tafelmusik, ausgeführt von der RegimentS- mufik. 3V-Uhr nachm.: Volks- und Kinderfest in Zellerburg. 8 Uhr abendS: Festconcert im Saale beim Eggerbräu unter freundlicher Mitwirkung der Herren Franz Nachbauer, königlich bayer. Kammersänger, und Rudolf Fuchs, k. Hosschauspieler in München, des Orchesters der Regimentsmusik Nr. 11 und der Kussteiner Liedertafel. Montag, den 14. August: 10 Uhr vorm.: Morgen-Concert im Auracher-Garten, ausgeführt

werden. sVon der Landesausstellung.) Da auf Sonntag den 6. August ein hoher, kirchlicher Feiertag fällt, welcher besonders von der bäuerlichen Bevölkerung unseres Landes hoch gehalten wird, so wurde beschlossen, die Preisausschreibung sür die zehn schönsten Besucher paare in unversälschter Nationaltracht Tirol» auf Sonntag den 13. August zu verlegen. Bet dieser Gelegenheit möchten wir daran erinnern, daß e« im Lande noch eine Menge schöne, alte Bürgerstrachten gibt, welche von der Concurrenz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/05_09_1900/SVB_1900_09_05_7_object_2520890.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1900
Umfang: 8
des Bauernstandes und die Heilmittel dagegen. — Ver schiedene Mittheilungen. — Praktische Ersahrungen über Mörtelbereitung. — Erleichtern der Hauswäsche. — Der Terpentin im Haushalte. — Bohnenwasser zur Beseitigung von Flecken. — Kurze Erledigungen. — Inserate. Geborene von Bozen und Zwölsmalgreien. 1. August. Marius, S. des Leopold Gheri, akadem. Maler. 2. Alfons, S. deS Georg Winter, Dreister. Ferdinand, S. des Anton Ertl, Musiker. Magdalena, S. des Peter Gasser, Wirt. Marie, T. des Jaroflav Vondrasek

, Bahnbediensteter. Josefa. T. des Peter Rabensteiner, Commissionär. Josef, S. des Jojef Gruber, Besitzer. 4. Anna, T. des Engelbert Facchinelli, Führer- Snbstitut. 5. August, S. des Josef Oberkofler, Müllermeister. Paul. S. des Franz Schaller, Bildhauer. 8. Franz Josef und Marie, Kinder des Josef Heiler, Postamtsdiener. Friedrich, S. des Jakob Lenzi, Maurer. 9. Alois, S. des Josef von G^ezzi, Maschinenführer. l0. Josefa, T. des Franz Vonbun, Wein händler. Max, S. des Alois Hilpold, Turnlehrer. 13. Elisabeth

, k. k. Statthalterei-Concipient. 26. Otto, S. des Dom. Schenk, Bahnarbeiter. 27. Rosa. T. des Franz Moser, Zimmer- meister. Alois, S. des Alois Marini, Steinmetz 23. Alois, S. des Johann Unterhoser, Kohlerbauer. 29. Friedrich, S. des Friedrich Graf Hartig, k. u. k. Kämmerer und Lieutenant m der Evidenz der berittenen Tiroler Landesschützen. 30. Robert, S. des Josef Watfchinger, Metzgermeister. Karl, S. des Her mann Pernthaler, Conducteur. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. 2. August. Johann Sporer, Commis

Elsensohn aus Feldkirch. Joses Kassal, Tischler hier, mit Rosa Liberi, wohnhaft hier. Alois Plattner, Besitzer hier, mit Marie Tamerle, wohnhaft hier. 27. Franz Ruaz, Schneider meister in Buchenstein, mit Marie Gonzo, wohnhast hier. Verstorbene von Bozen und Zwölsmalgreien. 1. August. Barbara Witwe Bill, Private, 63 Jahre, an Lungenödem. 3. Bernard Zelger, verwitw. Taglöhner, 64 I., an Herzfehler. Ferdinand, S. des Anton Ertl. 1 Tag, Lebens schwäche. Magdalena, T. des Peter Gasser, Wirt

. Taglöhner, 74 I., an vexene- ratio eoräis. 31. Alois Ueberbacher, verehl. Taglöhner, 62 I., an Lungenentzündung. Josef. S. des Raimund Pollo, 2 Mon., an O^sxepöis. Auszug aus den Psarrbüchern in Gries. Geborene. 1. August. Friedrich, S. des Alois Huber, Thierarzt. 5. Franz, S. des Andreas Brunner, Pächter. Johann, S. des Johann Resniak, Wagner. 7. Anna, T. des Franz Gamper, Baumann. Josef, S. des Josef Forti, Curwegmacher. 10. Anna, T. des Georg Paugger, Baumann. 13. Clara, T. des Anton Janisch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_08_1913/BRC_1913_08_28_2_object_125145.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.08.1913
Umfang: 8
Seite 2.— Nr. 102. Donnerstag, ,Brixener Chronik.' 28. August. als Leiter der Regierung von Vorarlberg als aus- qezeichneter Beamter erwiesen hatte. Er war aber ein gläubiger Katholik, der es ogar gewagt hatte in einer Versammlnng des Katholischen Schulvereins für die konfessionelle Schule einzutreten. DaZ genügte dem SV' um in der anmaßendsten Weise den Grafen Schaffgotsch als .klerikalen Parteigänger' hinzustellen, dem man in freiheitlichen Kreisen „nnt dem größten Mißtrauen' begegne

Gründen veranlaßt gesehen, an maßgebender Stelle zu ersuchen, derzeit von seiner Berufung auf den Posten des Landespräsidenten in Salzburg Ab stand zu nehmen. Es dürfte dem Wunsche des Prinzen Rechnung getragen werden. Aus Stadt und Land. Brixen, 27. August. hoher Besuch. Am 25. August nachmittags hat Prinz Leopold von Kobnrg unserer Stadt einen Besuch abgestattet und die Sehens würdigkeiten besichtigt. Nach einer im Hotel Tirol eingenommenen Jause fuhr der hohe Gast mittels Automobils nach dem Süden

. Maturaseier in Vrixen. Die Maturanten des Brixener k. k. Gymnasiums vom Jahre 1903 halten am 30. und 31. August in Brixen ihre zehn jährige Maturafeier ab. Treffpunkt am 30. August um 7 Uhr abends im Hotel „Tirol'. Verschlimmerung im Befinden des Stadt dekans. Am 26. August abends wurde der hochw. Herr Dekan Jakob Mairhofer mit den heiligen Sterbsakramenten versehen. Zurursprünglichen Venenentzündung ist eine hypostatische Pneumonie gekommen. Die große Herzschwäche macht den Zustand des Kranken

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/19_08_1893/BRG_1893_08_19_6_object_753697.png
Seite 6 von 10
Datum: 19.08.1893
Umfang: 10
betheiligt: Josef Bürger und Josef Wiedenhofer von Meran, Max Äiinel von Sojen, Benedikt Ortner von Aarneid, Heinrich Steiner von GlurnS, Peter Pinggera von SchludernS; Bar bara Weisenhorn von Meran, Anna Selm von Mais, Aloisia Hingerle von Bojen, Anna Bini- der von Karneid, Amalie Reinalter von Mals und Theresia Telfer Matsch. Trauung. Am Mittwoch, 16. August, fand in St. Valentin auf der Haide die Trauung der Fräuleins Magdalena Rautfcher, Tochter des Hausbesitzers und Tischlermeisters Karl

stürzen wollen? s Gbstprod«renterrgertt»ssr«schast. Herr v. Leon ist von der Führung der von ihm gegründeten Obstexportgenoffenschaft zurückgetreten und hat alle Geschäftsbücher zum Zwecke der Reorganisation be ziehungsweise Neubildung der Genostenschaft einem AuSschuß von 5 früheren Mitgliedern übergeben, welche zur weiteren Beschlußfastung über die Zukunft der Genossenschaft auf Sonntag den 20. August in den Lokalen des Andreas Hofer eine Generalver sammlung der früheren Mitglieder einberufen

, der die zur Abfassung des geologischen Gutachtens nothwendigen tech nischen Aufklärungen zu geben hat. Das Gut achten wurde von der Generalinspektion der österr. Eisenbahnen als Grundlage für weitere Entschließungen und Detailstudien von der Firma Schwarz in Bojen verlangt. Uostgasse makadamistrt. In der Zeit vom 21. bis inkl. 26. August wird der Post- i gaste ihr holpriges Pflaster genommen und die-, selbe gleich den andern Straßen im Innern der! Stadt makadamisirt. Wäre eS nicht bester. | wenn das Gäßchen

18121 18277 18426 18497 18530 18566 18661 18877 19370 19563 und 19567. Die Prämienverlosung der in diesen gezogenen Serien enthaltenen höheren Gewinnste findet am 2. Noo. ds. Js. statt. Auszug aus dem AmtsVl Vom 5. August. Versteigerungen, erek. Rea litäten der Filomena Ortner, Hackerbäurin in Haselsberg beim Hoher in Toblach am 29. Sept-, »v. 27. Oktober durch das Bezirksger. Welsperg; Realitäten der Jo hanna Kohlegger, Greifcnwirthin in Angedair am 30. September, ev. 24. Oktober beim Bezirksger

. Landeck. Bei beiden Versteigerungen haben Hpy.-Gl- anzumelden. Vom 7. August. Erlediget. Aus der AlviS Rum- mer'sche Offiziersaspirantenstiftung zwei Stipendien per ! 100 und 200 sl. für Verwandte; Gesuche bls 10. Sep. s an die Bezirksh. Bregenz. — Firmen. Spar- und ; Darlehenskassen»»»«» für Läsen und die Kellereigenos senschaft Neumarkt-Montar eingetragen. ! Vom 8. August. Konkurs eröffnet über daS Ver- ' mögen der Eheleute Alois und Maria Schöpfer, Lo- . dronhofswirthspächter in Pradl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/11_08_1896/BZN_1896_08_11_3_object_2283185.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.08.1896
Umfang: 8
' bei großer. Theilnahme des DMicieHcorpD,' an^ - -der^ Spitze Se! kaiferü Hoheit Erzherzog .Mroinand^ Karl/''ferner ein großer Theil der Truppen mit Musik, statt. ' ^Znnsbruik, 8.^ August. Die von hier nach München abgehettdeN7Zuge haben eme unheimliche Ueberfüllung:'. Es steht zu befürchten, daß die Fremden' wegen des ständigen'schlechten Wetters sich in ihre Heimäth zurückbegeben. Alle Hoffnung ist noch auf den Sep tember gesetzt. Dieser Tage kamen viele Sangesbrüder aus Leoben, Vor- - nrlberg

insoweit gebessert, daß er in den Sömmerfrischört Sistrans übersiedeln kann. - - Jetzt Mt sich dem 3 ^ National-Sängergesellschasten Egger-Riser^ Wer/ Ringer, eine neue gesellb: Kehl. Dieselbe wird ebenfalls gelobt. Ba^ Bachgark bei Mühlbach, .'9. August. - So abgeschlossen als der im Aufschwung ^begriffene Luft- curon Bachgart auch ist, so sind dessen Vorzüge schon soweit und breit bekannt geworden, daß nicht nur unsere Landsleute,, sondern 'auch aus freLnder Herren Länder Erholungsbedürftige

an 'deNsGesangpvvdnctionen hatte der- oben erwähnte Herr I. U. C:/ der mit schöne^ Baritonstimme und seelenvollem Vörtrag einiger classischer-Eompositioneni das Publikum derart begeistertes k -daß ihnr am Schlüsse - des Con- ^ schöner Lorbeerkranz- Bändern in den Landes- farbm ubötrercht wurde. ' rMaly ri ch te Z '. Cortioa d'AmPezzo, 8. August, a Eröffnungsfeier der Pfälzgäuhütte am Sorapis See. Um 4 Uhr früh des 5. August marfchirte eine aus ca. 50 Köpseu. bestehende Gesellschaft unter Vorantritt des Ver- trektts d^er Section

. Ein Frühschoppen ' anr folgenden Morgen m der Veranda des Parkwirthes gewürzt durch:ein herzerfrischendes Mandoline-Conzert ^ beschloß unter diversen Ansprachen in animirtester Weise dies'-gewiß schöne Hütteneröffnungsfest. . . ' .Heimathliches. ' Bozen, 10. August Witterungsbericht der Sektion Bozen des D.«. Oe. Alpenvereins / . . /vom 10. August 1896/' Temperst, gestern Abd. SU. ^18.6' Feuchtigk. 3()<Vo Windrichtg. SW. . »! i heuteMorg. 8 U. Witterung: bed.c--.-. > heute Nachm. 2 U ^24.yo Witterungstendeaz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/31_08_1909/BTV_1909_08_31_4_object_3034361.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.08.1909
Umfang: 12
Sand i. Taufers, 3l1. .August, schreibt man uns: Bei einer Rauferei zwischen zwei Italiener?: gestern nachmittags in Rein wurde einer davon erstochen. Die Ge richtskommission begab sich heute an Ort und stelle. (Aus der Alpe verunglückt.) Aus Mit- tersill schreibt man uns vom 26. August: Der 2^ Jahre alte Schaumbergbauersfohn Rupert Friedl aus Niedernfill, welcher auf der Haus alm im Mühlbachtale die Stelle eines Melkers versah, wurde von einem Stier so arg bear beitet, daß ihm die Gedärme

Arlberg. Haspinger ein Bote (Tenor) Haus Auer.) Textbücher zu Nr. 5 sind in der Musikalienhandlung Groß und an der Kasse zu haben. Kasscerössnung 7 Uhr. Anfang halb 3 Uhr. Ende nach 9 Uhr. ^Preise der Plätze: Tageskasse am Dienstag den 31. August und Mitt woch den 1. September von 9—1 und 3—5 Ühr im Vorraum deK Stadtsaales. Preise der Plätze: Sitzreihe 1—3 6 15, 4—V -1 15, 7—12 3 15, 13 bis 16 2 15, Logellsitz -t 15, Logensitz rückwärts 3 15, Balkon-Mitte Ä 15, Balkon-Seite 3 15, Ga lerie 1. Reihe

denverkehr in Innsbruck am 31. August, 7 Uhr früh. Ort: Wetterstand- Temperatur: trüb ^ Ii, L. II' v. -4- 14' L. schön ^ «regenz: Zt. Nnioil Kitzbühel Brenner Brix^n am Eisack Zodiach. B-i^en: ZchiaiivcrS: Mal?: üevico: Regen trüb heiter trüb -j- 14' L. 7^ lZ. --- IS» <?. ll^ 0. -i- 19' Wetterprognose der inctcorvlog. ?lnftüit in Wien (giltig sür die Zeit vom Ulkend de- 30. bi- zun: Abend des 31. August). Ztordtrrol: Bewölkung und Siiederschlag: vorwiegend trübes Wetter. Wind: mähig. Temperatur: mSßig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/14_09_1895/LZ_1895_09_14_3_object_3294613.png
Seite 3 von 16
Datum: 14.09.1895
Umfang: 16
N»m Kals - Matreier - Thörl. Vom 15. August bis l. September war der Touri sten-Verkehr über das Thörl. begünstigt von der anhaltend schönen Witterung, ein ungemein re ger. Es zogen von Wind-Matrei nach Kals 168 und von Kals nach Wind.-Matrei zusam men 301 Personen. Es zeigt dies neuerlich von der Beliebtheit, welcher sich dieser herrliche Aussichtspunkt in allen Touristenkreisen erfreut. Leichenfund in der Drau. Am Don nerstag den 15. v. M. stießen Kinder etwa 600 bis 700 Meter

und recht, daß sie zu den hohen Kosten, welche aus den erfolgreichen Bestrebungen zur Förderung des Fremdenverkehrs alljährlich erwachsen, auch et was beitrage und nicht die Lasten den Gast hofbesitzern ?c. allein überlasse. Diese Anschau ung bricht sich übrigens auch im Jnlande in er freulicher Weise mehr und mehr Bahn, wie die zahlreichen Beitrittsanmeldungen von Tiro ler Firmen zum Landesverband im Vorjahre und Heuer beweisen. Das Bureau des Landes verbandes für Fremdenverkehr wurde im Mo nate August

von mehr als 1600 Personen be treffs Auskunftsertheilung, Fahrkarten, Pro- fpecte n. f. w. in Anspruch genommen. Der stärkste Besuch des Bureaus während der gan zen Saison war am 12. August mit 109 Per sonen zn verzeichnen. In den ersten Septem bertagen war übrigens noch fast keine Fre quenzabnahme zu verzeichnen. Nachrichten aus Rärnken. Vom Glocknerhause. In der Zeit vom 25. bis 31. August kamen 392 Personen in das Glocknerhans, und zwar von Heiligenblut 187, von Ferleiten 126, von Kals

9. über den Glockner-Hofmannsweg 55, über den Glockner- Leiterweg 7. über das Wiesbachhorn 2, über die Hohe Riffel 1. Pokarscharte 1. von einem Tag zum andern 4 Personen. Im Ganzen besuchten bis 31. August 3409 Personen das Glocknerhaus. Das Wetter war bis jetzt prachtvoll. Am Glockner gingen 37 Fremde mit ebensovielen Führern. Äuss Wesbachhorn

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_07_1914/BRG_1914_07_18_6_object_2615919.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.07.1914
Umfang: 16
auf. Für die Gremialschulen wurde vom Landtag pro 1914—16 eine Jahressubvention von 1000 K bewilligt, eine solche in gleicher Höhe wurde von der Handelskammer zugewendet. Ab 1. August ist das Eichamt Meran auf Veranlassung des Gremiums zur Prüfung und Beglaubigung von Präzisionswagen,, ermächtigt. Ein Dank wurde an die Etschwerke wegen der entgegenkommenden Lichtein schätzung gerichtet. Vom Wiener und Bozner Gremium liegen Auskünfte über Kreditschutzvereine auf. Etschwerke. Der Verwaltungsrat hielt

be gründete Aussicht, daß Meran eine solche Expose erhält. Leb. Platzmufik gibt die Meraner Bürgerkapelle acn Freitag den 17. d. M. am unteren Pfarrplatz um halb 9 Uhr abends. Hernach hält die Kapelle ihre Sommerferien bis 17. August. Waffenübungen Her Karsersäger. Die heurigen Waffenübungen finden statt : Vom 19. bis 31. Augntz und vom 29. August bis 10. September für das er> und zweite Regiment der Tiroler Kaiserjäger; vo 21. August bis 10. September für das vierte ReM? der Tiroler Kaiserjäger

, von 16. August bis ' für das dritte Regiment der Tiroler Kaiserjäger. Angehörigen der zu den Waffenübungen Einberufe Vi/UlViVlVUUlJ VVU 4^Ul.vU|vVVVVUUlJv»l* </lV i^UUVIUVVlU Vwv VlU <vu 11 vUUvUilvJvU V i *13, streben schon lange, doch bis jetzt vergebens an, steht, insoferne deren Erhaltung von' dem Arve daß der Schuldner beim zuständigen Gerichte des: einkommen des zur Waffenübung Einberufenen Gläubigers geklagt werden könne, nicht bei jenem hängt, ein Anspruch auf einen sogenannten UN des Schuldners

16
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1899/24_08_1899/AHWB_1899_08_24_7_object_5015191.png
Seite 7 von 14
Datum: 24.08.1899
Umfang: 14
zwischen Clems und Lehrerschaft. Es war eine herzerfrischende Schulfeier, eine Freude für alle, dass ein solches Abschiednehmen stattfand uud stattfinden konnte. Gurgelthal, am 21. August. In der Jmster Wandzeitung war ein Beispiel gebracht» wie ein Brauerei besitzer die Sonn- und FrstttagSruhe seiner Dienstboten auffasst. In derselben' Nachbargemeinde konnte man am Sonntag, den 20. d. bemerken, dass auf zwei Wiesen wacker in Heu gearbeitet wurde. Wenn man bedenkt, dass aller Orts und besonders hier herum

wegen des bestän digen guten Wetters die größte Trockenheit herrscht, so kann diese Sonntagsarbeit gewiss nicht entschuldigt werden, umso weniger weil in der Nähe der Reichsstraße zum Aergernis sehr vieler einheimischer und fremden Passanten. Fevustein, am 20. August. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag brannte die hinter Nassereit auf dem Wege nach Fernstem gelegene GypSmühle aus noch unbekannter Ursache vollständig nieder. Erst Heuer gieng das genannte Object sammt Gypsbruch in den Besitz

des Herrn Fabrikanten Maier über. — Der Fremdenzug über den Fernpass weist heuer eine noch nie erreichte Höhe auf. Das Reisen scheint bei Jung und Alt eine völlige Manie zu werden; ob aber die Bauern von den £ Millionen, welche dadurch ins Land kommen sollen, wirklich den Nutzen haben, wie von einer Seite heuer im Landtage behauptet wurde, dürfte bei der immer zuneh menden Verarmung des Bauernstandes doch zweifelhaft sein. Silz, 22. August. (Brandunglück.) Ungefähr halb 3 Uhr nachmittags verkündete

von Silzerberg kamen eiligst schaaren- weise zu Hilfe. W. Bom Fuße des Parseyr, .14. August. Gestern, 13. August wurde in Pians ein Bienenzüchter- Zweigverein förmlich gegründet, nachdem die Statuten desselben von der hohen k. k. Statthalterei bereits schon länger bescheiniget waren. Der neue Verein führt den Namen: „Bienenzüchter-Zweigverein für Landeck und Umgebung' und hat seinen Sitz in Pians. Als Ob- mann wurde hochwürdiger Herr Anton Schett, Caplan von Pians, einstimmig gewählt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/07_08_1896/MEZ_1896_08_07_3_object_658701.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.08.1896
Umfang: 12
R-.95 TiroWes. Meran, K. August. sKaiserliche Spenden.) Der Kaiser hat der sreiw. Feuerwehr von Naturns eine Geld spende von 6l) fl., dem Schützenvereine in Lech - Aschau zur Anschaffung einer Schützenfahne eine solche, von 40 fl. und der Feuerwehr von Höch st 70 fl. aus seinen Privatmitteln bewilligt. sErnennung in der Justiz.) Der Justiz- minister ernannte die BezirkSgerichtS-Adjunkten Pern- ter in Kusstein und Römer in Rattenberg zu Ge- richtSadjunkten, ersteren beim Trientiner Krelsgerichle

31. August d. IS. einzu bringen find. Gegen säumige Hauseigenthümer müßte eine Ordnungsstrafe von 10 fl. verhängt werden. In d«n Bekenntnisse» ist nebst den Bor- und Zunamen der Miether auch deren Beschäftigung anzugeben; ferner fiud die Abzüge sür Nebenleistungen, wie Garten u. dgl. nicht mehr kumulativ, sondern sür jede Mieth partei abgesondert einzusetzen. sEin Bild Andreas Hofer S.) Aus Zirl wird den .JnnSbr. Nachr.' geschrieben: Ein authen tisches Bild Andreas HoferS wurde im Besitze des Herrn Joses

befindet sich folgendes Motto: .Vor Gott und Vatter Lallt', während am Fuße desselben in deutscher Druckschrist Folgendes zu lesen ist: .Den 30. t. Maj u. 13. t. August dies JahrS 1809 gelange eS den Andreas Hoffer Santwirth in Bassejr als Komman dierender K. K. landes VertheidigungS General die Franzosen und Bairn durch angelegten stürm auS der Stadt Innsbruck bis Kufstein zu vertreiben.' Ferner: .Wer so wie dieser denkt, den kann es leicht gelingen, dos er den Sieges Fahn, im land nunmehr kan

Baum zu Tode ge troffen worden fein. Näheres über das Unglück tonnten wir bis zur Stunde nicht erfahren. — Beim Jocher soll einem Holzarbeiter ebenfalls dnrch unverfeheneS Fallen eines BaumeS der Fuß gebrochen worden sein. sVorrusung.) Alois Tschöll, Gärbermeister in It. Martin (Passeier) hat bet dem Bezirksgerichte Passeier gegen Joses Lahner von St. Martin eine Klage pcto. 34 fl. 94 kr. f. A. eingereicht, worüber zur Bagatellverhandlung auf 19. August d. I». 9 Uhr vormittags d. g. Zimmer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/18_08_1912/MEZ_1912_08_18_4_object_604636.png
Seite 4 von 16
Datum: 18.08.1912
Umfang: 16
Seite 4. Nr. 99 »Meraner Zeit«»U' Sonntag. 13. August 1912 Villach — Franzensfeste nach Bozen instra- diert. Auch die Wiener Morgenzeituugeu wer den auf diesem Wege versendet. (Arbeiten ausschreibung.) Seitens der k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck ge langen demnächst die für die Herstellung einer 80 Meter langen gewölbten Schutzgalerie jn Kim. 39.650—39.73V der Lokalbahn Meran- Mal's (Vinschgaübahn) erforderlichen Unter bauarbeiten zur Ausschreibung. Nachdem mit den Bauarbeiten

, Aschl, Vöran und Tscherms sind mit 1. Oktober 1912 Lehrstellen provisorisch zu besetzen. Die Ge suche sind an den k. k. Bezirksschulrat Meran zu richten und bis zum 25. August im Wege der vorgesetzten Bezirksschulbehörde, wenn der Bewerber nicht im Schuldienst steht, unmit telbar einzureichen. Das Lehrbesähigungs- oder Reifezeugnis sowie die bisherigen Be- stellungs» und Enthebüngsdekrete sind beizu schließen. (Pferdeprämiierung.) Die diesjäh rigen PferdepräMiierungen im polit. Bezirk Meran finden

dsvSdrt. iz kvr tterkm »ack Umgebung: k, Kolle»»oll«r imck ^at. vow. V«rckw»>, Verelnsnachrlchken. (Gemeinnützige Bau- und Woh nungsgenossenschaft Meran.) Jeden Dienstag Zusammenkunft -im „Grafen von Meran' um halb 9 Ahr abends. Einzahlun gen werden daselbst entgegengenommen. 3687 Gebirgstrachten- Er h a l tu ngs - verein „Burggräfler') Samstag, den 17. August, abends 8 Uhr: Zusanuuenkuust im Hotel „Graf von Meran'. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Obmann. (Plankensteinkino) gegenüber Palast

' entrollt packende Szenen vor unseren Augen. Die Naturaufnahme „Trollhätta in.' Schweden' und „Die Themse', dann „Eine gemütliche Sommerfrische' und „Eine Maschinschreiberin wird gesucht' als gut gelungene Lustspiele bilden das fernere Programm. ^ Samstag, den 24. August, Wiederaufnahme der Vor stellungen mit bestem Programm. (Im Sternkino) kommt von heute bis einschließlich Dienstag ein ausgewähltes Pro gramm zur Vorführung, das den Besuchern die Zeit aufs angenehmste verkürzen wird. Die neueste

21