58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/24_04_1872/BZZ_1872_04_24_3_object_455038.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.04.1872
Umfang: 4
ocant. die Anzeige seiner Generalversammlung in der vom Bischof streng verbotenen „Bozner Zeitung' als Zaserat erscheinen läßt' Wenn ;dem Bonner in den Tir. Stimmen' überhaupt ctwaS begreiflich zu ma- chm wäre, so würden wir ihm sagen, daß die Vor stellung deö genannten Vereins christkatholisch aber nicht neurömisch ist, und wäre nicht auch das Lesen z-r hl- Schriit von den Bischöfen verboten worden, so würden wir den Bozner in den „Tir. Stimmen' auf die Parabel von dem barmherzigen Samaritan Süd

dem unbarmherzigen Priester und Leviten hin weisen. (LukaS 10, 29—35) Wie eS übrigens scheint, ist auch die Bozner Zeitung auf ihrer Reise von Jeru salem nach Jericho unter die Straßenräuber gefallen. (Die technisch-militärische Commission) zur Bege- hWg der Trace der zu erbauenden Meraner Eisenbahn ist bereit« hier eingetroffen und wird die Begehung morgen Früh beginnen. Die Stadt Bozen wird hie bet durch den Bürgermeister Dr Würzer. der Landes« Abschuß durch dessen Mitglied, OberlandesgerichtSratq Dr. Graf

zum Landmarschallstellvertreter in Böhmen^ Eingesendet. Die Nachricht der Bozner Zeitung, daß bei den böhmischen Landtagswahlen die Feudalen, soll heißen, conservativen, Großgrundbesitzer vor der Wahlschlacht die Flinte in'S Korn geworfen und sich der Abstim-' mung enthalten haben, erkläre ich für eine pseudoli berale Lüge, denn es haben-, ja die Herren Franz o. Zallinger und A. D. Schenk in ihrer Adresse den ' conservativen böhmischen Hochadel aufgefordert, zu kämpfen „unerschütterlich und unbeugsam für Gott, Kaiser und Vaterland

', und somit muß genannter Hochadel auch seine Schuldigkeit gethan haben. Ein Leser des »Tir. BolkSblattS.' Die Nachricht der Bozner Zeitung ist leider richtig, mein lieber Freund, die pseudoliberale Mißwirthschaft hat ohne Schwertstreich gesiegt, aber nur durch uner hörten Terrorismus und Gewallmaßregeln, denn sie Adresse der Herren Franz v. Zallinger und A. D. Schenk ist nicht an Ort und Stelle gekommen die Regierung hat sie gestohlen» nämlich die Adreffc, nicht die Herrm Franz v. Zallinger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/17_10_1877/MEZ_1877_10_17_2_object_611596.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.10.1877
Umfang: 8
von L'/z bis 3 fl. Wegen gutem Wetter und der vielen Händler wegen ist sie ungefähr um 1 fl. gestiegen. In Bozen und Umgebung dürste die heurige Ernte als eine mittelgute bezeichnet werden. Im sog. Bozner-Boden schadeten nickt >iur die Gossen sehr viel, sondrni es zeigt sich auch in Folge d.S Blattrostes ein sehr schlechtes Ausreisen der Trauben; in derNeubruchgegend hatte schon der Hagel vieles ruini'rl, ferner trat an ein zelnen Ollen ziemlich heilig die Grünfäule auf. Die Magdalena Leiten sowie diejenigen

in Leitach sind sehr zufriedenstellend in Quantität, dagegen dürfte an einigen Orten die Qualnäl, insbeson dere durch die cbengcuaiiiite Blätterkrankheit, den Nost, Noth leiden. ES wurven zum Theil Verkäufe abgeschlossen lvie sol.->t: Bozner Boden waare 1t)—II fl, per Uhr» Praschlet, Griesner weiße und gewöhnliche rothe Waare 11—12 fl.— Lagreiu von 12—17 fl. — Magdslener Lage 20 fl. —Laitacher 13 fl. — Nentschner 12—ILfl, — Aner fl. St. PaulS. Än manchen Orten sind dir Weingärte» sehr schön

eine Stockung leicht denkbar und sind besonders auch die Preise der feinsten Qualitäten ziemlich zurückgegangen, während die Preise für Gewichtobst Verhältniß» mäßig besser sind. Wie wir hören wird zu folgenden Preisen verkauft: Weiße NoSmarin I. Qual. 10V Stück —11 fl. Böhm.r, Bozner . Kälterer „ 5 fl. Edelrolher Köstlichster Rother NoSmarin . K fl. Halbweiße Neiuetteusoitcu « 2—4 fl. Gewichtobst, Maschanzker, Zwiebeläpfel per 100 Kilo IS fl. Winterbirneu „ » Stück 2Vz—3 fl. Tageschronik. Kronprinz Nudolph

2